DE10026368A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Vorformlingen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Vorformlingen

Info

Publication number
DE10026368A1
DE10026368A1 DE10026368A DE10026368A DE10026368A1 DE 10026368 A1 DE10026368 A1 DE 10026368A1 DE 10026368 A DE10026368 A DE 10026368A DE 10026368 A DE10026368 A DE 10026368A DE 10026368 A1 DE10026368 A1 DE 10026368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preforms
cooling
cavities
uneven
carried out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE10026368A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Rose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS Corpoplast GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS Corpoplast GmbH filed Critical KHS Corpoplast GmbH
Priority to DE10026368A priority Critical patent/DE10026368A1/de
Publication of DE10026368A1 publication Critical patent/DE10026368A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6409Thermal conditioning of preforms
    • B29C49/6436Thermal conditioning of preforms characterised by temperature differential
    • B29C49/6445Thermal conditioning of preforms characterised by temperature differential through the preform length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/7207Heating or cooling of the moulded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/73Heating or cooling of the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6409Thermal conditioning of preforms
    • B29C49/6436Thermal conditioning of preforms characterised by temperature differential
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/73Heating or cooling of the mould
    • B29C2045/7343Heating or cooling of the mould heating or cooling different mould parts at different temperatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • B29C49/786Temperature
    • B29C2049/7861Temperature of the preform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6409Thermal conditioning of preforms
    • B29C49/6427Cooling of preforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6409Thermal conditioning of preforms
    • B29C49/6436Thermal conditioning of preforms characterised by temperature differential
    • B29C49/6458Thermal conditioning of preforms characterised by temperature differential tangentially, i.e. along circumference
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/68Ovens specially adapted for heating preforms or parisons
    • B29C49/6835Ovens specially adapted for heating preforms or parisons using reflectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/253Preform

Abstract

Das Verfahren und die Vorrichtung dienen zur Herstellung von Vorformlingen aus thermoplastischem Kunststoff, wobei der Kunststoff zunächst in eine Mehrzahl von Kavitäten eingespritzt wird. Die Vorformlinge werden nach einer Verfestigung durch Abkühlung aus den Kavitäten entnommen. Zur Erzeugung eines Temperaturprofils erfolgt eine ungleichmäßige Abkühlung der Vorformlinge. Die ungleichmäßige Abkühlung kann innerhalb der Einspritzeinrichtung durch Steuerung einer ungleichmäßigen Abkühlung der Vorformlinge in den Kavitäten erfolgen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Vorformlingen durch Einspritzen von thermoplasti­ schem Kunststoff in einer Mehrzahl von Kavitäten, aus denen die Vorformlinge nach einer Verfestigung durch Abkühlung entnommen werden.
Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Vorrichtung zur Herstellung von Vorformlingen, die eine Mehrzahl von Kavitäten aufweist, die über Schmelzekanäle mit ei­ ner Einspritzeinrichtung für thermoplastischen Kunst­ stoff verbindbar sind und die mit mindestens einer Kühleinrichtung zur Temperierung der Vorformlinge vor ihrer Entnahme aus den Kavitäten versehen sind.
Derartige Verfahren und Vorrichtungen werden bei­ spielsweise dazu verwendet, Vorformlinge aus einem thermoplastischen Material, beispielsweise Vorformlinge aus PET (Polyethylenterephthalat) spritzgußtechnisch herzustellen. Nach ihrer spritzgußtechnischen Herstel­ lung werden derartige Vorformlinge einer Blasmaschine zugeführt, um die Vorformlinge in geblasene Behälter oder Flaschen umzuformen. Typischerweise weist eine derartige Blasmaschine eine Heizeinrichtung sowie eine Blaseinrichtung auf, in deren Bereich der zuvor tempe­ rierte Vorformling durch biaxiale Orientierung zu einem Behälter expandiert wird. Die Expansion erfolgt mit Hilfe von Druckluft, die in den zu expandierenden Vor­ formling eingeleitet wird. Der verfahrenstechnische Ab­ lauf bei einer derartigen Expansion des Vorformlings wird in der DE-OS 43 40 291 erläutert.
Die bereits erläuterte Handhabung der Vorformlinge er­ folgt zum einen bei den sogenannten Zweistufenverfah­ ren, bei denen die Vorformlinge zunächst in einem Spritzgußverfahren hergestellt, anschließend zwischen­ gelagert und erst später hinsichtlich ihrer Temperatur konditioniert und zu einem Behälter aufgeblasen werden. Zum anderen erfolgt eine Anwendung bei den sogenannten Einstufenverfahren, bei denen die Vorformlinge unmit­ telbar nach ihrer spritzgußtechnischen Herstellung und einer ausreichenden Verfestigung geeignet temperiert und anschließend aufgeblasen werden.
Generell wird bei der blastechnischen Herstellung von Behältern angestrebt, sämtliche produzierten Behälter relativ zueinander mit einer hohen Gleichmäßigkeit von Materialverteilung, Orientierungsverlauf sowie Kristal­ lisationsgrad zu produzieren. Bei Blasmaschinen, bei denen innerhalb einer Blasstation, bestehend z. B. aus zwei Blasformen, gleichzeitig mehrere Vorformlinge auf­ geblasen werden, tritt das Problem auf, daß hinsicht­ lich der Temperaturverteilung in den Vorformlingen Un­ terschiede vorliegen können, da die Vorformlinge zwar zeitgleich in der Blasstation verarbeitet, nicht jedoch zuvor zeitgleich hinsichtlich ihrer Temperatur kondi­ tioniert wurden.
Ein vergleichbares Problem tritt ebenfalls auf, wenn bei der Durchführung des Einstufenverfahrens zunächst eine bestimmte Anzahl von Vorformlingen gleichzeitig spritzgußtechnisch hergestellt und anschließend wärme­ konditioniert werden, bei der blastechnischen Behälter­ formung dann jedoch sequentiell Teilmengen dieser Vor­ formlinge verarbeitet werden. Aufgrund des zeitlichen Abstandes zwischen der Verarbeitung der Teilmengen kön­ nen Veränderungen der Wärmekonditionierungen der Vor­ formlinge auftreten.
Bei der Durchführung des Einstufenverfahrens erfolgt die Beeinflussung der Temperatur der Vorformlinge grundsätzlich in einer Weise, daß zunächst eine gleich­ mäßige Abkühlung der gespritzten Vorformlinge innerhalb der Spritzgußform derart erfolgt, daß eine Entformung möglich ist. Nach der Entformung erfolgt überwiegend eine weitere gleichmäßige Kühlung der Vorformlinge in­ nerhalb von sogenannten Kühlhülsen. Aus den Kühlhülsen werden die Vorformlinge dann entnommen und von geeigne­ ten Transporteinrichtungen weiterbefördert. Entlang des Verlaufes der Transporteinrichtungen sind zunächst wei­ tere Heizelemente oder Kühlelemente für eine weitere gleichmäßige Temperierung der Vorformlinge den an­ schließenden Temperierelementen zur Erzeugung eines Temperaturprofiles vorgeschaltet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfah­ ren der einleitend genannten Art derart zu verbessern, daß eine Herstellung von Behältern mit gleichmäßigen Materialeigenschaften bei verkürzter Temperierzeit un­ terstützt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine ungleichmäßige Abkühlung der Vorformlinge durchge­ führt wird.
Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ei­ ne Vorrichtung der einleitend genannten Art so zu kon­ struieren, daß eine gleichmäßige Behälterproduktion bei verkürzter Temperierzeit unterstützt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kühleinrichtung eine Steuerung zur Vorgabe einer ungleichmäßigen Abkühlung der Vorformlinge in den Kavi­ täten aufweist.
Durch die ungleichmäßige Abkühlung der Vorformlinge wird bereits ein Temperaturgrundprofil erzeugt, das bei einer anschließenden Temperaturkonditionierung ledig­ lich weiter verfeinert zu werden braucht. Es wird durch diesen Ablauf insbesondere zumindest ein Teil derjeni­ gen Zeit eingespart, die gemäß dem Stand der Technik für die zunächst erforderliche Abkühlungszeit und die anschließende Erwärmungszeit bestimmter Vorformlinge oder Vorfromlingsbereiche benötigt wird. Bei der un­ gleichmäßigen Abkühlung der Vorformlinge werden somit diejenigen Bereiche weniger abgekühlt, die bei der an­ schließenden Temperaturkonditionierung auf die relativ höheren Temperaturen zu konditionieren sind.
Bei einer üblichen Abkühlung der Vorformlinge durch einen wärmeleitenden Kontakt mit einer von einem Kühl­ medium durchströmten metallischen Einrichtung kann die unregelmäßige Abkühlung in einfacher Weise durch geeig­ nete Beeinflussung des durch Kühlkanäle der metalli­ schen Einrichtung strömenden Kühlmediums erfolgen.
Eine Nutzung einer vorhandenen Kühleinrichtung der Spritzgußvorrichtung kann dadurch erfolgen, daß die un­ gleichmäßige Abkühlung der Vorformlinge innerhalb einer Spritzgußeinrichtung durchgeführt wird.
Eine weitere Variante unter Einsatz vorhandener Kühleinrichtungen besteht darin, daß die ungleichmäßige Abkühlung der Vorformlinge innerhalb von Kühlhülsen durchgeführt wird, in die die Vorformlinge nach ihrer Entnahme aus einem Spritzgußwerkzeug überführt werden.
Eine räumliche Lokalisierung der Temperaturkonditionie­ rung relativ dicht an der Blaseinrichtung wird dadurch unterstützt, daß die Vorformlinge im Bereich einer Übergabeeinrichtung ungleichmäßig abgekühlt werden, die zwischen der Spritzgußeinrichtung und einer Blasein­ richtung angeordnet ist.
Eine wirksame Kühlung kann dadurch durchgeführt werden, daß die ungleichmäßige Abkühlung der Vorformlinge durch ein strömendes Medium erfolgt, das durch Kühlkanäle hindurch geleitet wird.
Eine einfache Vorgabe der ungleichmäßigen Abkühlung kann dadurch erfolgen, daß die ungleichmäßige Abkühlung durch eine Vorgabe des Volumenflusses durch mindestens einen Kühlkanal hindurch erfolgt.
Ein vergrößerter Freiraum bei der Steuerung der Abküh­ lung wird dadurch erreicht, daß die ungleichmäßige Ab­ kühlung unter Verwendung von mindestens zwei Temperier­ kreisen mit unterschiedlicher Temperatur der strömenden Medien durchgeführt wird.
Bei einer spritzgußtechnischen gleichzeitigen Herstel­ lung einer größeren Anzahl von Vorformlingen, die an­ schließend nacheinander einer Blasverformung zugeführt werden, erweist es sich als zweckmäßig, daß eine un­ gleichmäßige Abkühlung von mindestens zwei Vorformlin­ gen relativ zueinander durchgeführt wird.
Insbesondere ist daran gedacht, daß eine ungleichmäßige Abkühlung der Vorformlinge relativ zueinander in Abhän­ gigkeit von einer vorgesehenen Verarbeitungsreihenfolge bei der nachfolgenden Blasverformung durchgeführt wird.
Zur Kompensation einer mit fortschreitender Wartezeit auf die Blasverformung zunehmenden Abkühlung der Vor­ formlinge wird vorgeschlagen, daß diejenigen Vorform­ linge mit einer relativ zu anderen Vorformlingen höhe­ ren Temperatur versehen werden, die länger als die an­ deren Vorformlinge auf eine nachfolgende Blasverformung warten.
Eine andere Profilierungsvariante besteht darin, daß die Vorformlinge durch die ungleichmäßige Abkühlung mit einem Temperaturprofil in ihrer Längsrichtung versehen werden.
Bei der Herstellung von Behältern mit unrunden Quer­ schnitten erweist es sich ebenfalls als vorteilhaft, daß die Vorformlinge durch die ungleichmäßige Abkühlung mit einem Temperaturprofil in ihrer Umfangsrichtung versehen werden.
Eine Mengenvorgabe für die Zufuhr des Kühlmediums kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß mindestens einer der Kühlkanäle im Hinblick auf einen wirksamen Kanal­ querschnitt gesteuert ist.
Insbesondere ist hierbei daran gedacht, daß zur Vorgabe des wirksamen Kanalquerschnittes ein Ventil verwendet ist.
Eine weitere Variante besteht darin, daß zur Vorgabe der Durchflußmenge eine steuerbare Pumpe verwendet ist.
Ebenfalls ist es möglich, daß eine wirksame Kühllei­ stung durch Abstände einer Mehrzahl nebeneinander ver­ laufender Kühlkanäle vorgegeben ist.
Eine individuelle Temperaturvorgabe für jeden Vorform­ ling kann dadurch erfolgen, daß je Kavität ein Mengen­ regler verwendet ist.
Zur Stabilisierung des Kühlwasserflusses wird vorge­ schlagen, daß der Mengenregler eine hydraulische Druck­ waage aufweist.
Eine direkte Beeinflussung der Durchflußmenge erfolgt dadurch, daß der Mengenregler eine einstellbare Drossel aufweist.
Eine automatische Kompensation von Störgrößeneinflüssen kann dadurch erfolgen, daß mindestens einer der Kavitä­ ten eine Temperaturregelung zugeordnet ist.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfin­ dung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine vereinfachte Seitenansicht einer Spritz­ gußeinrichtung,
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch eine andere Spritzgußeinrichtung,
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des Werkzeugs der Spritzgußeinrichtung gemäß Fig. 2,
Fig. 4 einen prinzipiellen Aufbau eines Blasmoduls einer Vorrichtung zur Durchführung des Ein­ stufenverfahrens und
Fig. 5 eine schematische Darstellung eines Mengen­ reglers zur Vorgabe oder automatischen Rege­ lung der Durchströmung einer Spritzgußform mit einem Kühlmedium.
Fig. 1 zeigt in einer Seitenansicht den prinzipiellen Aufbau einer Spritzgußeinrichtung (1). Eine Einspritzeinheit (2) treibt hierbei eine Plastifizier­ schnecke (3) an, die innerhalb einer Hülse (4) geführt ist. Eine Zufuhr von granulatartigem Kunststoff erfolgt mit Hilfe eines Harztrichters (5). Entlang der Hülse (4) sind nicht dargestellte Heizelemente zur Erhitzung des zugeführten Kunststoffgranulats angeordnet.
Im Bereich einer Spannplatte (6) ist ein feststehender Werkzeugteil (16) eines Spritzgußwerkzeuges (7) mit Ka­ vitäten (8) angeordnet. Die Kavitäten (8) sind über ei­ nen Schmelzekanal (9) mit dem Innenraum der Hülse (4) verbunden. Ebenfalls mündet in den Schmelzekanal (9) ein Anschlußkanal (10) einer Nachdrückeinheit (11) ein. Die Zufuhr des plastifizierten Kunststoffes zu den Ka­ vitäten (8) wird über nicht dargestellte Steuereinrich­ tungen koordiniert.
Entlang von Holmen (12) ist eine bewegliche Spannplatte (13) positionierbar, auf der ein bewegliches Werkzeug­ teil (17) des Spritzgußwerkzeuges (7) montiert ist. In einem gegeneinander verfahrenden Zustand der Spannplat­ ten (6, 13) begrenzen beide Werkzeugteile (16, 17) des Spritzgußwerkzeuges (7) gemeinsam die Kavitäten (8).
Eine Positionierung der beweglichen Spannplatte (13) erfolgt mit Hilfe eines Verstellmechanismus (14), der von einem Verschlußzylinder (15) betätigt wird. Der Verstellmechanismus (14) kann unter Verwendung von Kniehebeln konstruiert sein.
Gemäß der Ausführungsform in Fig. 1 sind die Kavitäten (8) mit ihren Längsachsen in horizontaler Richtung an­ geordnet.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Kavitä­ ten (8) mit Längsachsen im wesentlichen in vertikaler Richtung positioniert sind. Auch bei dieser Ausfüh­ rungsform besteht das Spritzgußwerkzeug (7) aus einem feststehenden Werkzeugteil (16) und einem beweglichen Werkzeugteil (17). Das feststehende Werkzeugteil (16) ist mit den Kavitäten (8) versehen, in die Spritzguß­ kerne (18) einfahrbar sind. Nach einem Einfahren des beweglichen Werkzeugteiles (17) in das feststehende Werkzeugteil (16) sind die Kavitäten (8) mit einer Kon­ tur ähnlich zur Form von Reagenzgläsern versehen.
Insbesondere ist aus der Darstellung in Fig. 2 auch er­ kennbar, daß sowohl im Bereich des feststehenden Werk­ zeugteiles (16) als auch im Bereich des beweglichen Werkzeugteiles (17) Anschlüsse (19) zur Zuführung und Ableitung eines oder mehrerer Kühlmedien vorgesehen sind. Die Anschlüsse (19) münden in bei dieser Darstel­ lung nicht zu sehende Kühlkanäle ein, die durch die Werkzeugteile (16, 17) hindurch verlaufen.
Aus der vergrößerten Darstellung des Spritzgußwerkzeu­ ges (7) in Fig. 3 ist eine mögliche Positionierung der Anschlüsse (19) für das Temperiermedium noch einmal verdeutlicht.
Bei einstufigen Blasmaschinen wird das Kunststoff- Granulat (Resin) unter Verwendung der beheizten Schnec­ ke (3) geschmolzen und unter hohem Druck in eine Spritzgießform zur Erstellung von Vorformlingen einge­ spritzt, die durch das Spritzgießwerkzeug (7) begrenzt ist. Die Spritzgießform hat z. B. 10 × Kavitäten, ange­ ordnet in einer Reihe. Nach dem Abkühlen der Schmelze, auf etwa 130° bis 150°C, werden die Vorformlinge einer Transporteinrichtung, z. B. einer Kette mit Vorform­ lings-Halterungen, übergeben. Die übergebenen Vorform­ linge haben eine Materialtemperatur von etwa 120° bis 130°C. Nach einer weiteren Abkühlung werden die warmen Vorformlinge (100° bis 110°C) zu einer Blasstation übergeben (z. B. mit 8 × Blasformen in einer Reihe), in der sie zu Kunststoffbehältern aufgeblasen, geformt und gekühlt werden. Das Blasen und Kühlen der Kunststoffbe­ hälter ist in der Prozesszeit erheblich kürzer im Ver­ gleich zur Zykluszeit des Spritzgießprozesses. Der Spritzgießprozess ist gegenüber der Blasprozesszeit et­ wa um das 5- bis 8-fache länger.
Qualitativ hochwertige Kunststoffbehälter können insbe­ sondere dann erstellt werden, wenn die Vorformlinge (38) zyklisch, d. h. gruppenweise verarbeitet werden, um an jedem Vorformling (38) die gleiche Temperatur­ entwicklung zu erreichen. Durch die gruppenweise und temperaturstabile Übergabe der Vorformlinge (38) an die Blasstation wird die Produktionsleistung der einstufi­ gen Blasmaschinen durch den Spritzgießprozess begrenzt.
Werden die Vorformlinge (38) z. B. paarweise der Blasstation übergeben, wird die Produktionsleistung bei einer Gruppe von z. B. 8 × Vorformlingen (38) um das 4- fache gesteigert. Hierbei hat man jedoch das Problem, daß die seriell der Blasstation übergebenen Vorformlin­ ge (38) ohne Kompensationsmaßnahmen unterschiedlich in der Temperaturverteilung sind. Dies bewirkt, daß sich jede der Teilgruppen ohne geeignete Gegenmaßnahmen in­ folge der Kunststoff-Temperaturabweichungen unter­ schiedlich im Blasvorgang entwickelt, was zu extremen Qualitätsabweichungen führt. Dieses negative Prozess­ verhalten durch die unterschiedliche Temperatur der Vorformlinge (38) ist besonders gravierend bei kompli­ zierten Kunststoffbehältern. Durch die bereits be­ schriebenen Kompensationsmaßnahmen können diese Nach­ teile vermindert werden.
Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des einstufigen Verfah­ rens zur Behälterherstellung weist eine Blaseinrichtung (20) zur Blasformung von Behältern (33) ein Transpor­ trad (21) auf, das ringartig konstruiert ist. Das Transportrad (21) ist rotationsfähig angeordnet und weist entlang seines Umfanges Halteeinrichtungen (22) für Formlinge auf. Entlang des Transportrades (21) sind eine Heizeinrichtung (23) sowie eine Blasstation (24) angeordnet. Bei der dargestellten Darstellungsform weist die Blasstation (24) zwei Kavitäten (25) auf, insbesondere ist jedoch an die Verwendung von drei oder mehr Kavitäten (25) gedacht. Gemäß einer typischen Di­ mensionierung sind vier Kavitäten (25) vorgesehen.
Die Blasstation (24) besteht aus Formträgern (26), die Blasformhälften (27, 28) haltern. Die Formträger (26) sind relativ zueinander positionierbar, um ein Öffnen und Schließen der Blasstation (24) zu ermöglichen.
Die Heizeinrichtung (23) besteht aus Heizkästen (29), die in einer Transportrichtung (30) hintereinander an­ geordnet sind. Die Heizkästen (29) können offen oder tunnelartig konstruiert sein. Gemäß einer typischen Ausführungsform weisen die Heizkästen (29) Infrarot- Strahler sowie Kühlgebläse (31) auf. Den Heizkästen (29) gegenüberliegend können Reflektoren (32) oder zu­ sätzlichen Infrarotstrahler angeordnet werden.
Die fertiggeblasenen Behälter (33) werden im Bereich einer Entnahme (34) vom Transportrad (21) zu einer Aus­ gabeeinrichtung (35) übergeben. Im Bereich einer Einga­ be (36) werden die Vorformlinge (38) von der Einrich­ tung (37) dem Transportrad (21) zugeführt.
Bei einer Kombination der Blaseinrichtung (20) mit ei­ ner Spritzeinrichtung (1) zu einer Gesamtvorrichtung gemäß dem Einstufenverfahren ist es insbesondere vor­ teilhaft, einen Zwischenspeicher (37) für die Vorform­ linge (38) zu verwenden. Der Zwischenspeicher (37) führt zum einen eine Koordinierung von unterschiedli­ chen Taktzeiten der Spritzeinrichtung (1) sowie der Blaseinrichtung (20) durch, darüber hinaus kann eine Temperaturkonditionierung der Vorformlinge (38) durch­ geführt werden. Hinsichtlich der Handhabung der Vor­ formlinge (38) sowie der Behälter (33) ist insbesondere an einen taktweisen Betrieb der beschriebenen Vorrich­ tungskomponenten gedacht.
Fig. 5 zeigt ein Beispiel für einen Mengenregler (39) zur Vorgabe der Kühlleistung. Der Mengenregler (39) weist eine hydraulische Druckwaage (40) sowie eine ein­ stellbare oder automatisch geregelte Drossel (41) auf.
Der Mengenregler (39) wird vorzugsweise hinter dem Spritzgußwerkzeug (7) angeordnet. Das Spritzgußwerkzeug (7) weist einen Kühlwasserzulauf (42) sowie eine Sam­ melleitung (43) auf. Innerhalb des Spritzgußwerkzeuges (7) ist eine Kernkühlung (44), eine Matrizenkühlung (45) sowie eine Bodenplattenkühlung (46) realisiert. Durch die Reihenschaltung der Bauelemente mit dem Men­ genregler (39) erfolgt eine Vorgabe des Volumenstromes für die angeordneten Kavitäten oder Gruppen. Das aus dem Mengenregler (39) austretende Kühlwasser wird einem Sumpf (47) zugeführt.
Bei einer Zuordnung jeweils eines Mengenreglers (39) zu jeder Kavität (8) oder jedem Kavitätenpaar (z. B. zweifach Kavitäten, wenn zweifach Blasformen angeordnet sind) ist es möglich, jede Kavität (8) relativ zu den weiteren Kavitäten (8) unterschiedlich zu kühlen. Durch die Verwendung der hydraulischen Druckwaage (40) ist es möglich, zur Stabilisierung des Kühlwasserflusses die Druckdifferenz über der einstellbaren Drossel (41) kon­ stant zu halten. Hierdurch wird die Strömungsgeschwin­ digkeit des Kühlwassers konstant gehalten, da eine au­ tomatische Ausregelung von möglichen Druckschwankungen erfolgt. Durch diese Schaltung wird eine gleichbleiben­ de Kühlung der Vorformlinge gewährleistet.
Eine zusätzliche Variante besteht darin, jeder Kavität (8) eine Temperaturregeleinrichtung zur automatischen Verstellung des Mengenreglers (39) zuzuordnen. In Kom­ bination mit einer Temperatur-Meßeinrichtung erfolgt hierdurch eine automatische Temperierung der Vorform­ linge (38) innerhalb jeder Kavität (8).

Claims (24)

1. Verfahren zur Herstellung von Vorformlingen durch Einspritzen von thermoplastischem Kunststoff in eine Mehrzahl von Kavitäten, aus denen die Vor­ formlinge nach einer Verfestigung durch Abkühlung entnommen werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine ungleichmäßige Abkühlung der Vorformlinge (38) durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ungleichmäßige Abkühlung der Vorformlinge (38) innerhalb einer Spritzgußeinrichtung (1) durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ungleichmäßige Abkühlung der Vorformlinge (38) innerhalb von Kühlhülsen durchgeführt wird, in die die Vorformlinge (38) nach ihrer Entnahme aus einem Spritzgußwerkzeug (7) überführt werden.
4. Verfahren nach Ansprüche 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Vorformlinge (38) im Bereich einer Übergabeeinrichtung ungleichmäßig abgekühlt wer­ den, die zwischen der Spritzgußeinrichtung (1) und einer Blaseinrichtung (20) angeordnet ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die ungleichmäßige Ab­ kühlung der Vorformlinge (38) durch ein strömendes Medium erfolgt, das durch Kühlkanäle hindurch ge­ leitet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ungleichmäßige Abkühlung durch eine Vorga­ be des Volumenflusses durch mindestens einen Kühl­ kanal hindurch erfolgt.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ungleichmäßige Abkühlung unter Verwendung von mindestens zwei Temperierkreisen mit unter­ schiedlicher Temperatur der strömenden Medien durchgeführt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß eine ungleichmäßige Ab­ kühlung von mindestens zwei Vorformlingen (38) re­ lativ zueinander durchgeführt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß eine ungleichmäßige Ab­ kühlung der Vorformlinge (38) relativ zueinander in Abhängigkeit von einer vorgesehenen Verarbei­ tungsreihenfolge bei der nachfolgenden Blasverfor­ mung durchgeführt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß diejenigen Vorformlinge (38) mit einer relativ zu anderen Vorformlingen (38) höheren Temperatur versehen werden, die län­ ger als die anderen Vorformlinge (38) auf eine nachfolgende Blasverformung warten.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Vorformlinge (38) durch die ungleichmäßige Abkühlung mit einem Tem­ peraturprofil in ihrer Längsrichtung versehen wer­ den.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Vorformlinge (38) durch die ungleichmäßige Abkühlung mit einem Tem­ peraturprofil in ihrer Umfangsrichtung versehen werden.
13. Vorrichtung zur Herstellung von Vorformlingen, die eine Mehrzahl von Kavitäten aufweist, die über Schmelzekanäle mit einer Einspritzeinrichtung für thermoplastischen Kunststoff verbindbar sind und die mit mindestens einer Kühleinrichtung zur Tem­ perierung der Vorformlinge vor ihrer Entnahme aus den Kavitäten versehen sind, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kühleinrichtung eine Steuerung zur Vorgabe einer ungleichmäßigen Abkühlung der Vor­ formlinge (38) in den Kavitäten (8) aufweist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich­ net, daß die Vorformlinge (38) mindestens zeitwei­ lig in wärmeleitendem Kontakt mit einer Aufnahme angeordnet sind, die Kühlkanäle zur Durchströmung mit einem Temperiermedium aufweist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kühleinrichtung eine Mehr­ kreiskühlung aufweist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Kühlkanäle im Hinblick auf die zugehörige Durch­ flußmenge gesteuert ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Kühlkanäle im Hinblick auf einen wirksamen Kanal­ querschnitt gesteuert ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeich­ net, daß zur Vorgabe des wirksamen Kanalquer­ schnittes ein Ventil verwendet ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vorgabe der Durch­ flußmenge eine steuerbare Pumpe verwendet ist.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine wirksame Kühllei­ stung durch Abstände einer Mehrzahl nebeneinander verlaufender Kühlkanäle vorgegeben ist.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß je Kavität (8) ein Mengenregler (39) verwendet ist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeich­ net, daß der Mengenregler (39) eine hydraulische Druckwaage (40) aufweist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeich­ net, daß der Mengenregler (39) eine einstellbare Drossel (41) aufweist.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Kavitäten (8) eine Temperaturregelung zugeordnet ist.
DE10026368A 2000-05-27 2000-05-27 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Vorformlingen Pending DE10026368A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10026368A DE10026368A1 (de) 2000-05-27 2000-05-27 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Vorformlingen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10026368A DE10026368A1 (de) 2000-05-27 2000-05-27 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Vorformlingen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10026368A1 true DE10026368A1 (de) 2001-11-29

Family

ID=7643818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10026368A Pending DE10026368A1 (de) 2000-05-27 2000-05-27 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Vorformlingen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10026368A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010029644A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Kunststoffbehältern

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7326694U (de) * 1973-12-13 Wilden Kg Kunststoffspritzform
DE2423413A1 (de) * 1973-05-14 1974-12-05 Nissei Plastics Ind Co Spritzguss- und blasformverfahren zur herstellung von hohlkoerpern und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2339019A1 (de) * 1973-08-01 1975-02-13 4 P Verpackungen Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkoerpern durch aufblasen von vorformlingen
US3940231A (en) * 1972-02-11 1976-02-24 Owens-Illinois, Inc. Apparatus for making blown plastic articles
DE2610483A1 (de) * 1975-03-13 1976-09-30 Monsanto Co Verfahren zum temperatur-konditionieren von vorformlingen
DE2643728A1 (de) * 1975-10-02 1977-04-07 Valyi Emery I Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkoerpern aus kunststoff
DE1936952B2 (de) * 1969-07-21 1979-04-12 Voith Fischer Kunststofftechnik Gmbh & Co Kg, 5204 Lohmar Verfahren zum Herstellen eines aus Polyvinylchlorid bestehenden Hohlkörpers, insbesondere einer Flasche
DE3331113A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-01 Katashi Nagano Aoiki Temperierbare form fuer formteile aus kunststoffen
EP0071258B1 (de) * 1981-07-31 1985-10-30 Emery I. Valyi Spritzgiesswendezyklus
DE4425795A1 (de) * 1994-07-21 1996-01-25 Krupp Maschinentechnik Transporteinrichtung für noch warme Vorformlinge
DE4307347C2 (de) * 1993-03-09 1996-09-26 Werner Kotzab Verfahren zum Temperieren einer Spritzgießform
EP0947304A2 (de) * 1998-03-31 1999-10-06 Husky Injection Molding Systems Ltd. Verfahren zum Kühlen eines Vorformlings nach der Formung
DE19843053A1 (de) * 1998-09-19 2000-03-23 Krupp Corpoplast Masch Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Blasvorganges
DE19854057A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-25 Innova Engineering Gmbh Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststofformteilen und Verfahren zum Herstellen einer solchen Vorrichtung

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7326694U (de) * 1973-12-13 Wilden Kg Kunststoffspritzform
DE1936952B2 (de) * 1969-07-21 1979-04-12 Voith Fischer Kunststofftechnik Gmbh & Co Kg, 5204 Lohmar Verfahren zum Herstellen eines aus Polyvinylchlorid bestehenden Hohlkörpers, insbesondere einer Flasche
US3940231A (en) * 1972-02-11 1976-02-24 Owens-Illinois, Inc. Apparatus for making blown plastic articles
DE2423413A1 (de) * 1973-05-14 1974-12-05 Nissei Plastics Ind Co Spritzguss- und blasformverfahren zur herstellung von hohlkoerpern und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2339019A1 (de) * 1973-08-01 1975-02-13 4 P Verpackungen Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkoerpern durch aufblasen von vorformlingen
DE2610483A1 (de) * 1975-03-13 1976-09-30 Monsanto Co Verfahren zum temperatur-konditionieren von vorformlingen
DE2643728A1 (de) * 1975-10-02 1977-04-07 Valyi Emery I Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkoerpern aus kunststoff
EP0071258B1 (de) * 1981-07-31 1985-10-30 Emery I. Valyi Spritzgiesswendezyklus
DE3331113A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-01 Katashi Nagano Aoiki Temperierbare form fuer formteile aus kunststoffen
DE4307347C2 (de) * 1993-03-09 1996-09-26 Werner Kotzab Verfahren zum Temperieren einer Spritzgießform
DE4425795A1 (de) * 1994-07-21 1996-01-25 Krupp Maschinentechnik Transporteinrichtung für noch warme Vorformlinge
EP0947304A2 (de) * 1998-03-31 1999-10-06 Husky Injection Molding Systems Ltd. Verfahren zum Kühlen eines Vorformlings nach der Formung
DE19843053A1 (de) * 1998-09-19 2000-03-23 Krupp Corpoplast Masch Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Blasvorganges
DE19854057A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-25 Innova Engineering Gmbh Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststofformteilen und Verfahren zum Herstellen einer solchen Vorrichtung

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FRIEL,P.: Werkzeugtemperierung. In: Kunststoffe 75, 1985, 12, S.882-888 *
JP 06344427 A.,In: Patent Abstracts of Japan *
ZEPPENFELD,Reinhard: Neue Möglichkeiten der Werk- zeug-Temperierung durch Mehrkanal-Temperierung. In: Kunststoffberater 11/96, S.16-19 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010029644A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Kunststoffbehältern
US8506869B2 (en) 2010-06-02 2013-08-13 Krones Ag Device and method for manufacturing plastic containers
EP2392447A3 (de) * 2010-06-02 2015-11-18 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Kunststoffbehältern
EP3501789A1 (de) * 2010-06-02 2019-06-26 Krones AG Vorrichtung und verfahren zum herstellen von kunststoffbehältern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1112166B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer behälterformung
EP0387737B1 (de) Verfahren zur Erhitzung von einem Vorrat entnommenen gespritzten Vorformlingen für das anschliessende Aufblasen zu Hohlkörpern in einer Blasform und Vorrichtung zum Blasformen vorgefertigter Vorformlinge
EP1998950B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern unter verwendung von wanddickenmessung des geformten gegenstandes
EP2470348B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
EP2247429B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
EP2352633B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
EP2040905B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
DE60208410T2 (de) Vorrichtung zum kühlen von halsenden von geformten gegenständen nach dem formen
DE3124523C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
EP2188108B2 (de) Verfahren zur blasformung von behältern
EP3501789B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von kunststoffbehältern
EP2307185B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
EP2081752B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
DE19934320A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
EP1732743B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern unter verwendung einer reduzierten druckanstiegsgeschwindigkeit
DE3908219C3 (de) Verfahren zur Erhitzung von einem Vorrat entnommenen kalten Vorformlingen zum Aufblasen zu Hohlkörpern
EP1660301B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
DE10026368A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Vorformlingen
EP1660302B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von werkstücken mit einem blasreckdorn mit speziellen luftzuführungsöffnungen
DE1778318B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen mit hoher Schlagfestigkeit aus harten Thermoplasten
DE10044622A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Vorformlingen
EP2129508B1 (de) Verfahren zur blasformung von behältern
DE10209174A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperierung von Formen
EP2052841A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Luft/Wasser-Gemisches für einen Blasformprozess
DE3819129A1 (de) Verfahren zur herstellung von kunststoff-flaschen sowie extrusions-blasformmaschine zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIG CORPOPLAST GMBH & CO. KG, 22145 HAMBURG, DE