DE10026219A1 - Reinigungsgerät für Organische und Inorganische Sachen - Google Patents

Reinigungsgerät für Organische und Inorganische Sachen

Info

Publication number
DE10026219A1
DE10026219A1 DE2000126219 DE10026219A DE10026219A1 DE 10026219 A1 DE10026219 A1 DE 10026219A1 DE 2000126219 DE2000126219 DE 2000126219 DE 10026219 A DE10026219 A DE 10026219A DE 10026219 A1 DE10026219 A1 DE 10026219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
chamber
control unit
dynamics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000126219
Other languages
English (en)
Inventor
Talip Tevkuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000126219 priority Critical patent/DE10026219A1/de
Publication of DE10026219A1 publication Critical patent/DE10026219A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K7/00Body washing or cleaning implements
    • A47K7/04Mechanical washing or cleaning devices, hand or mechanically, i.e. power operated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • A61H9/0021Hydraulic massage
    • A61H9/0028Hand-held devices for spraying and removing liquid while moved on the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

1.1 Funktionsschema - s. Fig. 1 -
Bei dem Gerät handelt es sich um eine hochdynamische - in 2 Arbeitsrichtungen wirksame - Reinigungs- und Massageapparatur mit getakteter und phasengeregelter Ventilsteuerung (Sprühen und Saugen).
1.1.1
Eine taktsynchronisierte Hauptpumpe (10) erzeugt
in dem Speicher (40) einen Überdruck und
in dem Speicher (50) einen Unterdruck -
wobei der gewünschte Arbeitsdruckbereich, mit Hilfe eines Luftnebeneinganges (52) mit Einstellventil (53) am Unterdruckspeicher (50) sowie eines Überdruck-Sicherheitsventils (42) am Überdruckspeicher (40) - festgelegt werden kann.
1.1.2
Die gewünschte Luftstromdynamik aus den Speichern (40/50) wird mit den, über die Steuereinheit (6) und die Steuerventile (64/65), getakteten und phasengeregelten Ein-/Ausschaltventilen (4/5) eingestellt. (s. Fig. 4 und Fig. 5)
1.1.3
Diese, in 2 Richtungen (Überdruck/Unterdruck) wirksame, Luftstromdynamik ist verbunden mit dem Reinigungskopf (2) - s. Fig. 2 - wobei im Unterdruckweg ein Schmutzabscheidebehälter (3) - s. Fig. 3 - zwischengeschaltet ist.
1.1.4
An den Reinigungskopf (2) angeschlossen ist - über ein Umschaltventil (23) für Trocken- und Nassreinigung - und einer, ebenfalls über die Steuereinheit (6), getakteten Mini-Flüssigkeitspumpe (20) - ein Flüssigkeitsspeicher (21) mit Anheizelement (22).
1.2 Reinigungskopf - s. Fig. 2 - 1.2.1
Die, im Flüssigkeitsspeicher (221) durch Anheizelement (222) auf gewünschte Arbeitstemperatur gebrachte Flüssigkeit, wird über die Pumpe (220), durch das Umschaltventil (223) - je nach Anwendung - entweder durch die Düse (225) in die Saugkammer (215) < Trockenreinigung - oder durch die Düse (224) in die Sprühkammer (214) < Nassreinigung - in feinster Verteilung eingesprüht.
1.2.2.1 Trockenreinigung Umschaltventil (223) auf Pos. "T" -
Die Flüssigkeit wird über die Düse (225) in die Unterdruckkammer (215) gesprüht, wobei eine Flüssigkeitswolke in feinster Verteilung entsteht. Der Überdruckluftstrom aus Überdruckkammer (214) wird ohne Flüssigkeitsanteil durch die Sprühdüsen (227n) auf die zu reinigende Arbeitsfläche "geschossen".
Sofort anschliessend - je nach eingestellter Arbeitsdynamik - wird der aufgewirbelte Schmutz durch die Ansaugöffnungen (226n) in die Unterdruckkammer (215) gesaugt.
Hier verbinden sich die Schmutzteilchen mittels der Flüssigkeitsteilchen zu grösseren, schwereren Verklumpungen, die anschliessend im Schmutzabscheidebehälter (3) abgeschieden werden.
1.2.2.2 Nassreinigung Umschaltventil (223) auf Pos. "N" -
Die Flüssigkeit wird über die Düse (224) in die Überdruckkammer (214) gesprüht und durch die Sprühdüsen (227n) als Flüssigkeits-/Luftgemisch auf die zu reinigende Fläche "geschossen".
Sofort anschliessend - je nach eingestellter Arbeitsdynamik - wird das gelöste Schmutz-/Flüssigkeitsgemisch über die Ansaugöffnungen (226n) - wie bei der Trockenreinigung beschrieben - weitergeleitet.
1.2.3
Als Flüssigkeiten lassen sich - je nach Anwendungserfordernis - neben reinem Wasser,
auch andere Lösungsmittel (Alkohol, Aceton, Öle etc.), Flüssigkeitsgemische,
sowie Lösungen mit unterschiedlichen Zusätzen (Duftstoffe, Emulgatoren etc.) verwenden.
Bei geeigneter Gerätekonfiguration ist auch die Anwendung aggressiver Chemikalien (Säuren, Laugen, Toxika etc.) möglich.
1.3 Schmutzabscheidebehälter (3) - s. Fig. 3 - 1.3.1
Das pulsgesteuerte Unterdruckventil (5) bewirkt - über den Unterdruck-Eingang (305) - einen pulsierenden Luftstrom von
  • - der Saugkammer (215) des Reinigungskopfes (2)
  • - über den Unterdruck-Ausgang (315)
  • - den Abscheidekammer-Eingang (335)
  • - und den Abscheidekammer-Ausgang (336) mit Rückhaltesieb (337).
1.3.2
Aufgrund der, relativ zu den Luftpartikeln, grossen Schwere der verklumpten Schmutzteilchen, sowie des nicht-permanenten (pulsierenden) Luftstromes, reicht die Bewegungsenergie der Schmutzteilchen nicht aus, die Kammer zu verlassen, und sie werden abgeschieden.
1.3.3
Der Schmutzauffangbehälter (330) lässt sich am Behälterverschluss (338) abnehmen und anschliessend mühelos reinigen.
1.4 Überdruckventil (4) - s. Fig. 4 -
Hierbei handelt es sich um elektronisch, extern taktsynchronisiertes und phasengeregeltes Ein-/Ausschaltventil mit variabler Schaltdruck- und Geschwindigkeitseinstellung.
(zum Patent angemeldet unter AZ 100 24 653.2)
1.4.1
Das Ventil besteht aus
der Hauptdruckkammer (401) - mit Ausgangsdüse (409) und Verdichter (410) - in der der, aus Überdruck-Speicher (40) bereitgestellte, Überdruck anliegt.
Der Rückschaltkammer (404) mit Druckkompensatorscheibe (411), welche über den Läufer (412) mit dem Verdichter (410) verbunden ist.
Der Vakuumkammer (406) - die vor Inbetriebnahme des Ventils (4) - durch Zurücksetzen der Druckkompensatorscheibe (411) - über den Entlüftungseingang (466), entlüftet wird.
Diese wird dann mit der Verdichtungsschraube (467) abgeschlossen, womit eine permanente Vakuum-Rückstellfederung bewirkt wird.
Der Schaltkammer (408) - mit Schaltkolben (403)
Dem Schaltkammer-Eingang (488), der der Druckpotentialzuführung und Entlüftung dient.
1.4.2
Die, in der Hauptdruckkammer (401), auf die Fläche des Verdichters (410) wirkende Kraft, wird durch die, in der Rückschaltkammer (404) auf eine grössere Fläche der Druckkompensatorscheibe (411) ausgeübte Kraft gleichen Druckes, kompensiert und - entsprechend der Flächendifferenz von Druckkompensatorscheibe (411) und Verdichter (410) - die notwendige Rückstellkraft zum Verschluss der Ausgangsdüse (409), auf die Druckkompensatorscheibe (411) ausgeübt.
Zum Öffnen des Ventils (4) ist nun, - unabhängig vom anliegenden Hauptdruck -, nur diese resultierende Verschlusskraft zu überwinden.
1.4.3
Geschaltet wird das Ventil (4) - über das Schaltdruck-Einstellventil (415) - mit dem phasengeregelten und taktsynchronisierten Steuerventil (64). Dafür wird, zur Erzeugung des geeigneten Schaltdruckes, ein Teilpotential des Hauptdruckes genutzt.
1.4.3.1
Dabei wird der benötigte Druck, - über das Schaltdruck-Einstellventil (415) - über den - vom Steuerventil-Schaltkolben (417) freigegebenen - Schaltkammer-Eingang (488) - in die Schaltkammer (408) geleitet.
Gleichzeitig wird der Entlüftungsausgang (416) geschlossen.
1.4.3.2
Die, in Relation zu der Flächendifferenz von Druckkompensatorscheibe (411) und Verdichter (410) - je nach Anwendungszweck - um ein Mehrfaches grössere Schaltfläche des Schaltkolbens (403), ermöglicht nun - über den Verbindungsläufer (412) - die Übertragung des eingestellten Öffnungsimpulses auf den Verdichter (410).
1.4.3.3
Entsprechend der Takt- und Phaseneinstellung, schliesst nun der Steuerventil-Schaltkolben (417) den Schaltkammer- Eingang (488) und öffnet den Entlüftungs-Ausgang (416).
Dadurch wird die Rückschaltkraft der Druckkompensatorscheibe (411) - in Verbindung mit der Vakuum-Rückstellfederung in der Vakuumkammer (406) wirksam.
Die Druckausgangsdüse (409) wird geschlossen.
1.5 Unterdruckventil (5) - s. Fig. 5 - in Verbindung mit Beschreibung (1.4)
Hierbei handelt es sich um elektronisch, extern taktsynchronisiertes und phasengeregeltes Ein-/Ausschaltventil mit variabler Schaltdruck- und Geschwindigkeitseinstellung.
(zum Patent angemeldet unter AZ 100 24 653.2)
1.5.1
Das Arbeitsprinzip des Unterdruckventils (5) entspricht im wesentlichen exakt dem des Überdruckventils (4) Differenzen ergeben sich lediglich aus der umgekehrten Strömungsrichtung.
1.5.2
Verdichter (510) arbeitet als Unterdruck-Verdichter
1.5.3
Die, im Überdruck-Ventil (4) in Vakuum-Kammer (406), vor Inbetriebnahme, angelegte Vakuum-Rückstellfederung, wird im Unterdruck-Ventil (5), durch Belüftung über den Belüftungs-Eingang (566) und Abschluss durch die Verdichtungsschraube (567), als permanente Gasrückstellfederung in der Gasrückstell-Kammer (506), konzipiert.
1.5.4
Aufgrund der entgegengesetzten Strömungsrichtung, entspricht die Schliessstellung der Kompensatorscheibe (511) und des Schaltkolbens (503), der des Öffnungszustandes im Überdruck-Ventil (4), - wobei die entsprechende Kompensatorscheiben-Rückseite als Schaltfläche wirkt.
1.5.5
Im Steuerventil (65) erfolgt über den Eingang (516) eine Belüftung der Schaltkammer (508)
1.6 Steuereinheit (6) - s. Fig. 6 - 1.6.1
Das, vom Taktgeber (670) erzeugte, Taktsignal - dessen Frequenz mit Taktregler (671) variiert werden kann - wird in der Hauptsteuerung (660) verdoppelt und 1 Signal um 180° verschoben.
1.6.2
Mit dem Phasenregler (661) fassen sich beide Ausgangssignale zwischen 90° und 180° zueinander verschieben - wodurch man sehr unterschiedliche Luftstromdynamiken erzielen kann.
1.6.3
Über die Endstufen (640/650) und die Magnetschalterspulen (641/651) steuert das Ausgangssignal - mittels Anziehungsscheiben (642/652) - den Steuerventil-Antriebskolben (643) für das Überdrucksteuerventil (64) und den Steuerventil-Antriebskolben (653) für das Unterdrucksteuerventil (65).
1.6.4
Gleichzeitig wird das Taktsignal von Taktgeber (670) an die Pumpensteuerungs-Endstufe (630) gekoppelt, um die Hauptpumpe (10) und die Miniflüssigkeitspumpe (20), entsprechend der Taktfrequenz der Steuerventile (64/65), zu synchronisieren.
2.1
Die Funktionsweise dieses Gerätes ermöglicht eine sehr universelle undbreit­ bandige Anwendung sowohl im kommerziellen wie im privaten Bereich:
  • 1. Durch die 2-Wege-Arbeitsdynamik erfolgt der Sprüh- und Absaugvorgang in einem Arbeitsgang -
  • 2. Die 2 Wege-Arbeitsdynamik erzeugt einen pulsierenden Arbeitsprozess, der zu einer sehr intensiven Bearbeitung der Arbeitsfläche führt -
  • 3. Durch einfache Umschaltung am Gerät - mit Umschaltventil (23) - Trocken- Nassreinigung, mit minimalstem Flüssigkeitseinsatz möglich -
  • 4. Keine Feinfilterung - durch Bindung und Abscheidung der abgesaugten Stoffe
  • 5. Nach aussen geschlossener Arbeitskreislauf -
  • 6. Durch minimale Änderung der Gerätekonfiguration - z. B. nur am Reinigungs­ kopf (2) - ergeben sich universelle Anwendungsmöglichkeiten -
  • 7. Die bestehenden Steuermöglichkeiten erlauben eine breitbandige Arbeitsbe­ reicheinstellung -
  • 8. Die einzelnen Funktionen des Gerätes werden durch eine vergleichbar gerin­ ge Anzahl von Bauteilen in möglichst kleiner Dimensionierung realisiert - d. h. geringer Materialeinsatz -
  • 9. Die pulsierende 2-Wege-Arbeitsdynamik bewirkt einen vergleichbar geringe­ ren - Energie- und Arbeitsmittelverbrauch sowie - eine geringere Abnutzung der Gerätebauteile.
2.2
Als Anwendungsmöglichkeiten im kommerziellen oder privaten Bereich bieten sich u. a. an -
  • 1. Nass-/Trocken Saugen: keine Staubbeutel, keine Feinfilterung notwendig - Problemlose Entnahme und Reinigung des Schmutzabscheidebehälters - Nach aussen geschlossener Arbeitskreislauf - d. h. kein Ausstoss von z. B. All­ ergenen etc.
  • 2. Körperreinigung und -massage - z. B. kosmetische Hautreinigung/-massage, - Haarwäsche/Kopfhautmassage (s. auch 1.2.3)
  • 3. Medizinische Anwendung durch gezielten Auftrag und intensive Einmassage heilaktiver Substanzen (s. auch 1.2.3)
Fig. 1
9
Starttaste
10
Hauptpumpe
40
Überdruck-Speicher
41
Überdruck-Rücklaufsperrventil
42
Überdruck-Sicherheitsventil
50
Unterdruck-Speicher
51
Unterdruck-Rücklaufsperrventil
52
Nebenlufteingang
53
Nebenluft-Einstellventil
4
Überdruck-Ein-Ausschaltventil
64
Überdruck-Steuerventil
5
Unterdruck-Ein-Ausschaltventil
65
Unterdruck-Steuerventil
6
Steuereinheit für (
64
/
65
)
2
Reinigungskopf
20
Mini-Flüssigkeitspumpe
21
Flüssigkeitsbehälter
22
Anheizelement
23
Umschaltventil (Nass-Trockenbearbeitung)
3
Schmutzabscheide-Einheit
Fig. 2
2
Bearbeitungskopf
204
Überdruck-Eingang
205
Unterdruck-Eingang
209
Starttaste
214
Überdruck-Kammer
215
Unterdruck-Kammer
220
Mini-Flüssigkeitspumpe
221
Flüssigkeitsspeicher
222
Anheizelement
223
Umschaltventil (Nass-/Trockenbearbeitung)
224
Sprühdüse (Nassbearbeitung)
225
Sprühdüse (Trockenbearbeitung)
226
Saugkopf
226
n Saugöffnungen
227
Schusskopf
227
n Schussdüsen
Fig. 3
3
Schmutzabscheide-Einheit
305
Unterdruck-Eingang
315
Unterdruck-Ausgang
330
Schmutzauffangbehälter
331
Unterdruckkammergehäuse
332
Unterdruckkammer
333
Abscheidekammergehäuse
334
Abscheidekammer
335
Abscheidekammer-Eingang
336
Abscheidekammer-Ausgang
337
Rückhaltesieb
338
Schmutzauffangbehälterverschluss
Fig. 4
4
Überdruck-Ein/Aus-Schaltventil
64
Überdruck-Steuerventil
401
Überdruck-Hauptkammer
403
Schaltkolben
404
Rückschaltkammer
405
Rückschaltkammer-Druckeingang
406
Vakuum-Rückstellkammer
466
Vakuum-Rückstellkammer-Entlüftungseingang
467
Verdichtungsschraube
408
Schaltkammer
488
Schaltkammer-Eingang Potentialzuführung u. Entlüftung (Schaltleitung)
409
Druckausgangsdüse
410
Verdichter
411
Druckkompensatorscheibe
412
Verbindungsläufer
413
Schaltkolben- u. Kompensatorgehäuse
415
Schaltdruck-Einstellventil
416
Entlüftungs-Ausgang
417
Steuerventil-Schaltkolben
418
Steuerventil-Balancescheibe
F4 Steuerventil-Rückstellfeder
441
Magnetschalter
442
Steuerventil-Anzugsscheibe
443
Steuerventil-Antriebskolben
Fig. 5
5
Unterdruck-Ein/Aus-Schaltventil
65
Unterdruck-Steuerventil
501
Unterdruck-Hauptkammer
503
Schaltkolben
504
Rückschaltkammer
505
Rückschaltkammer-Druckeingang
506
Gasfederungs-Rückstellkammer
566
Gasfederungs-Rückstellkammer-Belüftungseingang
567
Verdichtungsschraube
508
Schaltkammer
588
Schaltkammer-Eingang Potentialzuführung u. Belüftung (Schaltleitung)
509
Druckausgangsdüse
510
Verdichter
511
Druckkompensatorscheibe
512
Verbindungsläufer
513
Schaltkolben- u. Kompensatorgehäuse
515
Schaltdruck-Durchlassventil
516
Belüftungs-Ausgang
517
Steuerventil-Schaltkolben
518
Steuerventil-Balancescheibe
F5 Steuerventil-Rückstellfeder
551
Magnetschalter
552
Steuerventil-Anzugsscheibe
553
Steuerventil-Antriebskolben
Fig. 6
6
Steuereinheit
609
Starttaste
610
Ansteuerung zur Hauptpumpe (
10
)
620
Ansteuerung zur Flüssigkeitspumpe (
20
)
630
Endstufe für (
610
/
620
)
640
Endstufe für (
64
)
641
Magnetschalterspule für (
64
)
642
Anzugsscheibe für (
64
)
643
Antriebskolben für (
64
)
650
Endstufe für (
65
)
651
Magnetschalterspule für (
65
)
652
Anzugsscheibe für (
65
)
653
Antriebskolben für (
65
)
660
Hauptsteuerung-Steuerventil (
64
/
65
)
661
Phasenregler
670
Taktgeber
671
Taktregler

Claims (1)

1. Reinigungs- und Massageapparatur - s. Beschreibung 1-2 u. Fig. 1-6 - gekennzeichnet durch . . .
  • 1. Zwei-Wege-Arbeitsdynamik gekennzeichnet durch . . .
    • 1. gleichzeitige Bereitstellung eines Überdruck-Potentials im Speicher (40) und eines Unterdruck-Potentials im Speicher (50)
    • 2. breitbandig regelbare Arbeitsbereicheinstellung gekennzeichnet durch . . .
    • 3. Überdruck-Sicherheitsventil (42) und Unterdruck- Nebenlufteinstellventil (53) mit Nebenluft-Eingang (52)
    • 4. eine, durch Steuereinheit (6) takt- und phasengeregelte Ansteuerung (64/65), der Überdruck-/Unterdruck-Ein/Aus-Schaltventile (4/5) (angemeldet zum Patent unter AZ 100 24 653.2)
    • 5. eine, von Steuereinheit (6), taktsynchronisierte Steuerung der Hauptpumpe (10) und der Mini-Flüssigkeitspumpe (20)
    • 6. einen Bearbeitungskopf (2) mit der Mini-Flüssigkeitspumpe (20), dem Flüssigkeitsspeicher (21) und dem Anheizelement (22) gekennzeichnet durch . . .
    • 7. Umschaltventil (23) für Nass- oder Trockenbearbeitung
    • 8. Sprühdüsen (224/225), die durch feinste Verteilung, den Arbeitsflüssigkeitsbedarf minimieren
    • 9. Saugkopf (226) mit Saugöffnungen (226n) sowie Unterdruck-Kammer (215) - Schusskopf (227) mit Schussdüsen (227n) sowie Überdruck-Kammer (214) gekennzeichnet durch . . .
    • 10. die pulsierende Arbeitsdynamik in den Druckkammern (214/215), die eine sehr gezielte, intensive und kurzzeitige Bearbeitungswirkung ermöglicht - die gleichzeitig - oder beliebig phasenverschoben - in 2 Arbeitsrichtungen (Schiessen/Saugen) erfolgt.
    • 11. ein Minimum an Leistungsaufnahme - bei einem Optimum des Arbeitsergebnisses.
    • 12. einen praktisch geschlossenen Arbeitskreislauf - durch gleichzeitiges Anregen und Absaugen der zu entfernenden Partikel
    • 13. sehr unterschiedlich regelbare Impulseffekte zum Stimulieren der Arbeitsfläche (z. B. Massage)
    • 14. eine Abscheide-Einheit (3) mit abnehmbarem Schmutzauffangbehälter (330) gekennzeichnet durch . . .
    • 15. Unterdruck-Kammer (332) und Abscheidekammer (334) zur Optimierung des Abscheideeffektes der pulsierenden (nicht-permanenten) Luftstromdynamik
    • 16. kleine Dimensionierung, aufgrund des geringen Flüssigkeitsbedarfes - nicht notwendige Feinfilterung, da vollständige Abscheidung - leichte Reinigung und einfacher Wechsel des Abscheidebehälters
    • 17. Steuereinheit (6) gekennzeichnet durch . . .
    • 18. Taktgeber (670) mit Taktregler (671)
    • 19. Hauptsteuerung (660) mit Phasenregler (661) für Ventile (4/5)
    • 20. Synchronisationssteuerung (610/620) für die Pumpen (10/20)
    • 21. optimal regelbare 2-Wege-Arbeitsdynamik in allen Gerätekomponenten, d. h. - universellen und breitbandigen Anwendungsbereich ohne - oder mit nur geringer - Geräteanpassung - reduzierten Energie- und Arbeitsmittelverbrauch
    • 22. strömungsdynamische Form der Ventilkomponenten d. h. - gleichmässiges, reaktives Strömungs- und Impulsverhalten - geringe Verlustenergie und Abnutzung
    • 23. integriertes, standardisierbares Bauprinzip der Ventil (4/5)-komponenten d. h. - problemlosen und schnellen, bedarfsgerechten Ein- und Umbau - variable Schaltkraftkompensation d. h. - reduzierte Schaltenergieverluste bei optimiertem Schaltverhalten
    • 24.  praktisch geschlossener Arbeitskreislauf d. h. - ein Minimum an Schadstoffemission
DE2000126219 2000-01-19 2000-05-26 Reinigungsgerät für Organische und Inorganische Sachen Ceased DE10026219A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000126219 DE10026219A1 (de) 2000-01-19 2000-05-26 Reinigungsgerät für Organische und Inorganische Sachen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10001913 2000-01-19
DE2000126219 DE10026219A1 (de) 2000-01-19 2000-05-26 Reinigungsgerät für Organische und Inorganische Sachen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10026219A1 true DE10026219A1 (de) 2001-08-02

Family

ID=7627878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000126219 Ceased DE10026219A1 (de) 2000-01-19 2000-05-26 Reinigungsgerät für Organische und Inorganische Sachen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10026219A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2880799A1 (fr) * 2005-01-17 2006-07-21 Multi Well Sarl Procede de massage par depression et appareil pour sa mise en oeuvre
CN108433612A (zh) * 2018-05-29 2018-08-24 浙江月立电器有限公司 一种触控式洁肤仪
CN110216102A (zh) * 2019-06-27 2019-09-10 中信戴卡股份有限公司 一种副车架清洗装置
CN111940367A (zh) * 2020-08-11 2020-11-17 宁波星宏智能技术有限公司 一种基于物联网的厨房用智能开关

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2880799A1 (fr) * 2005-01-17 2006-07-21 Multi Well Sarl Procede de massage par depression et appareil pour sa mise en oeuvre
WO2006077292A1 (fr) * 2005-01-17 2006-07-27 Multi-Well Procede de massage par depression et appareil pour sa mise en œuvre
CN108433612A (zh) * 2018-05-29 2018-08-24 浙江月立电器有限公司 一种触控式洁肤仪
CN110216102A (zh) * 2019-06-27 2019-09-10 中信戴卡股份有限公司 一种副车架清洗装置
CN110216102B (zh) * 2019-06-27 2024-02-09 中信戴卡股份有限公司 一种副车架清洗装置
CN111940367A (zh) * 2020-08-11 2020-11-17 宁波星宏智能技术有限公司 一种基于物联网的厨房用智能开关

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4563782A (en) Hydropneumatic massage bath
DE10026219A1 (de) Reinigungsgerät für Organische und Inorganische Sachen
US5201877A (en) Suction transporting device
CA2122187C (en) Filtration element and system
US3867291A (en) Apparatus for cleaning filters
DE60215435T2 (de) Trockenluftfilter für Brennkraftmaschinen von Fahrzeugen
GB462870A (en) Improvements in or relating to suction nozzles for vacuum cleaning apparatus
DE1607722C3 (de) Staubabscheider mit Faserfilter-Elementen
DE19601325C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftbefeuchtung
DE1757515A1 (de) Filter mit Spuelluft-Stossabreinigung
RU2011426C1 (ru) Способ импульсного распыления жидкости и устройство для его осуществления
DE551764C (de) Feinwindsichter mit Absaugestutzen
DE843927C (de) Regelvorrichtung fuer fluessigen Brennstoff foerdernde Pumpen von brennstoffbetriebenen Stroemungsmaschinen, wie Gasturbinen und Turbinenstrahltriebwerke
DE370249C (de) Vorrichtung mit Sieben, Filtern o. dgl., insbesondere fuer die Reinigung des Brennstoffes von Verbrennungskraftmaschinen
CH342583A (de) Nach dem Prinzip der Wärmepumpe arbeitende Dampferzeugungsanlage
DE617737C (de) Freiflugkolbenmaschine mit Kraftzylinder, insbesondere Verbrennungskraftmaschinenzylinder, und Verdichtungszylinder
SU1036348A1 (ru) Устройство дл регенерации фильтроэлементов
CN105964472A (zh) 烟圈发生器
DE885328C (de) Fliehkraftluftreiniger mit mehreren einzelnen Reinigungskammern fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
SU1344305A1 (ru) Опрыскиватель
WO1991000135A1 (en) Membrane filtration apparatus
JPH0487764U (de)
CH115389A (de) Vorrichtung zur Vernebelung von flüssigen Brennstoffen bei Verbrennungskraftmaschinen.
DE607013C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen des Staubes bei Schleifmaschinen, insbesondere Ausputzmaschinen fuer Schuhmacher
DE3205361A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines pulsierenden fluessigkeitsstromes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8131 Rejection