DE10024136C2 - Device for sorting coins of different sizes - Google Patents

Device for sorting coins of different sizes

Info

Publication number
DE10024136C2
DE10024136C2 DE10024136A DE10024136A DE10024136C2 DE 10024136 C2 DE10024136 C2 DE 10024136C2 DE 10024136 A DE10024136 A DE 10024136A DE 10024136 A DE10024136 A DE 10024136A DE 10024136 C2 DE10024136 C2 DE 10024136C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coins
edge
guideway
thickness
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10024136A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10024136A1 (en
Inventor
Zu Altenschildesche Volk Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAHN, MICHAEL, 36381 SCHLüCHTERN, DE
Original Assignee
MEZA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEZA GmbH filed Critical MEZA GmbH
Priority to DE10024136A priority Critical patent/DE10024136C2/en
Priority to AT01111743T priority patent/ATE338320T1/en
Priority to DE50110852T priority patent/DE50110852D1/en
Priority to ES01111743T priority patent/ES2272375T3/en
Priority to EP01111743A priority patent/EP1156457B1/en
Publication of DE10024136A1 publication Critical patent/DE10024136A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10024136C2 publication Critical patent/DE10024136C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D3/00Sorting a mixed bulk of coins into denominations
    • G07D3/02Sorting coins by means of graded apertures
    • G07D3/06Sorting coins by means of graded apertures arranged along a circular path

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Coins (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

Device comprises a disk shaped centrifugal plate (1) onto which the coins are placed via an opening (12). The inner guide edge of the coin path, which is the outer edge of the centrifugal plate, has a groove of varying thickness, which is suited into which a coin edge fits. A number of disks are stacked above each other and serve to sort out coins by thickness. The sorting plate has a guide path that increases in width as the coins progress around it with openings that allow the coins to pass through so that they can be sorted by diameter into collection containers. The inner edge of the guide plate has a groove of decreasing thickness as the path progresses so that coins of differing thickness enter into the groove by varying amounts.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Sortierung von Münzen unterschiedlicher Größe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for sorting coins different sizes according to the preamble of claim 1.

Zur Bezahlung von Waren oder Dienstleistungen über Selbstbedienungsautomaten sind in der Regel Münzen zu verwenden, die in den jeweiligen Automaten in Sammelbehälter überführt werden. Bei der Entleerung solcher Selbstbedienungsautomaten werden die Münzen aus den Münzsammelbehältern in der Regel über Handsortiervorrichtungen nach Größe der Münzen sortiert.To pay for goods or services over Self-service machines are usually used in the coins respective machines are transferred to collection containers. When emptying such self-service machines are the coins from the Coin collecting containers are usually sorted by size using manual sorting devices of coins sorted.

Es sind Handsortiervorrichtungen mit scheibenförmigen Schleudertellern bekannt, von denen die Münzen einer Gleitbahn zugeführt werden, auf der sie gezählt und verschiedenen Sammelbehältern zugeführt werden.They are hand sorting devices with disc-shaped centrifugal plates known, of which the coins are fed to a slide on which they counted and fed to different collection containers.

Aus der DE 36 24 346 C2 ist eine Vorrichtung zum Sortieren von Münzen bekannt, welche einen scheibenförmigen Schleuderteller verwendet, von dem die Münzen über einen Auslaß einer im wesentlichen ringförmigen Gleitbahn zugeführt werden. Die Gleitbahn verläuft um den Schleuderteller umlaufend. Zwischen der Gleitbahn und der äußeren Führungskante der Münzbahn ist ein drehbarer Beschleunigungsring angeordnet, wobei die Münzen nach Verlassen des Schleudertellers von der Oberkante des Beschleunigungsrings entlang der Führungskante laufend bis zu einer ihrem Durchmesser entsprechenden Durchfallöffnung vorwärtsbewegt werden.DE 36 24 346 C2 describes a device for sorting Coins known, which uses a disc-shaped spinner, from which the coins via an outlet of a substantially annular slideway be fed. The slideway runs around the spin plate. There is a between the slide and the outer leading edge of the coin track rotatable acceleration ring arranged, the coins after leaving of the spin plate from the top edge of the acceleration ring along the Leading edge continuously up to a diameter corresponding to its Diaphragm opening can be moved forward.

Mittels einer derartigen Vorrichtung können eine Mehrzahl von Münzen unterschiedlichen Durchmessers sortiert werden, wobei keine Berücksichtigung der Dicke der Münzen erfolgt. Mit der Einführung des EURO ergibt sich, zumindest für eine Übergangszeit, nahezu eine Verdoppelung der Zahl der in Umlauf befindlichen Münzsorten. Erschwerend kommt hinzu, daß einige der Münzsorten sich in ihrem Durchmesser nur geringfügig voneinander unterscheiden, wobei auch zu berücksichtigen ist, daß bereits länger im Umlauf befindliche Münzen häufig verringerte Durchmesser aufweisen, so daß es insbesondere bei eng gestaffelten Durchmesserverhältnissen der einzelnen Münzsorten mit Sortiervorrichtungen des Standes der Technik leicht zu Fehlzählungen kommt.With such a device, a plurality of coins different diameters are sorted, not taking into account the thickness of the coins. With the introduction of the EURO, at least for a transitional period, almost a doubling in the number of Coin types in circulation. To make matters worse, some of the Coin types differ only slightly in diameter distinguish, taking into account that has been in circulation for a long time Coins often have reduced diameter, so that it especially in the case of closely graduated diameter ratios of the individual  Types of coins with sorting devices of the prior art are easy to Miscount comes.

Mit dieser Vorrichtung können nicht Münzen sortiert werden, die einen näherungsweise gleich großen Durchmesser aufweisen, sich aber im wesentlichen allein in der Dicke unterscheiden, wie es bspw. bei D-Mark und EURO Münzen der Fall ist.With this device, coins cannot be sorted that one have approximately the same diameter, but in differ essentially only in the thickness, as is the case with D-Mark and EURO coins are the case.

Aus der EP 0 061 302 ist eine Vorrichtung zum Sortieren von Münzen bekannt, die es auch erlaubt, näherungsweise vom Durchmesser her gleich große Münzen mit unterschiedlichen Dicken zu sortieren. Hierzu ist der Schleuderteller dieser Vorrichtung von einem äußeren Rand eingefasst, der eine Nut aufweist. Die Höhe der Nut ist dabei so gewählt, dass die dickeren der zu sortierenden Münzen nicht in die Nut eindringen können. So wird neben dem Durchmesser der zu sortierenden Münzen auch ihre Dicke als Sortierkriterium herangezogen, um die dickeren von den dünneren Münzen zu trennen und jeweiligen Sammelbehältern zuführen zu können.A device for sorting coins is known from EP 0 061 302, which also allows approximately the same diameter Sort coins of different thicknesses. For this is the Spin plate of this device bordered by an outer edge, the has a groove. The height of the groove is chosen so that the thicker coins to be sorted cannot penetrate the groove. So next to that The diameter of the coins to be sorted also their thickness as a sorting criterion used to separate the thicker from the thinner coins and to be able to feed respective collection containers.

Diese Vorrichtung lässt sich aber aufgrund ihres komplexen Aufbaus nicht ohne weiteres umrüsten, um Münzensorten wechselnder Dicke sortieren zu können. Auch kann diese Vorrichtung nicht nachträglich so umgerüstet werden, dass Münzen nur nach ihrem Durchmesser sortiert werden, denn mit dem Ende der Übergangszeit der EURO Einführung werden keine D-Mark und EURO Münzen zugleich im Verkehr sein, die nur anhand ihrer Dicke voneinander getrennt werden können.However, due to its complex structure, this device cannot be done without convert further to sort coins of varying thickness. This device can also not be retrofitted so that Coins are sorted only by their diameter, because with the end of the Transitional period of the EURO introduction will not be D-Mark and EURO coins be in traffic at the same time, which are separated from each other only by their thickness can be.

Die GB 2230887 offenbart eine Vorrichtung zur Sortierung von Münzen mit einem exzentrisch zu einer ringförmigen Führungsbahn angeordneten Schleuderteller, wobei die Führungsbahn eine äußere Führungskante mit einem seitlichen Führungsbereich aufweist, der mit einem Durchlass versehen ist, durch den Münzen einem Sammelbehälter zugeführt werden können. Der Transport der Münzen erfolgt mittels einer Bürstenanordnung.GB 2230887 discloses an apparatus for sorting coins with an eccentrically arranged to an annular guideway Spin plate, the guideway having an outer leading edge with a has lateral guide area which is provided with a passage, through which coins can be fed to a collecting container. The The coins are transported by means of a brush arrangement.

Es ist somit Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung zur Sortierung von Münzen unterschiedlicher Größe bereitzustellen, die in der Lage ist, eine große Zahl von Münzsorten zu sortieren und die einfach an Münzsorten unterschiedlicher Größe angepasst werden kann.It is therefore an object of the invention to provide an improved sorting device of coins of different sizes that is able to provide one to sort large numbers of coin types and the easy on coin types different sizes can be adjusted.

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved by the invention specified in claim 1. Advantageous developments of the invention are in the subclaims specified.

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur Sortierung von Münzen unterschiedlicher Größe mit einem scheibenförmigen Schleuderteller, von dem Münzen über einen Durchlass einer ringförmigen Führungsbahn mit einer inneren und einer äußeren Führungskante zuführbar sind, wobei die Münzen entlang der Führungsbahn, deren Breite entlang des Laufwegs der Münzen abschnittsweise zunehmend ausgestaltet ist, bewegbar sind und die Münzen bei Erreichen eines Abschnitts der Führungsbahn, dessen Breite größer als der Durchmesser der Münzen ist, von der Führungsbahn über Gehäusedurchbrüche in den einzelnen Münzgrößen zugeordnete Sammelbehälter überführbar sind, wobei die äußere Führungskante einen Auflagebereich und einen seitlichen Führungsbereich enthält, von dem wenigstens ein Abschnitt der äußeren Führungskante mit einer der Führungsbahn seitlich zugewandten Ausnehmung versehen ist, deren lichte Höhe kleiner als die Dicke wenigstens einer der auszusortierenden Münzen ist.The invention relates to a device for sorting coins of different sizes with a disc-shaped spinner, from which Coins over a passage of an annular guideway with a inner and an outer leading edge can be fed, the coins along the guideway, its width along the path of the coins is increasingly designed in sections, are movable and the coins on reaching a section of the guideway whose width is greater than that The diameter of the coins is over from the guideway Breakthroughs assigned to individual coin sizes Collection containers are transferable, the outer leading edge one Includes support area and a side guide area, of which at least a portion of the outer leading edge with one of the Guide way is provided laterally facing recess, the clear Height is less than the thickness of at least one of the coins to be sorted out.

Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die innere Führungskante der Führungsbahn durch den Außenrand des Schleudertellers gebildet ist, dass ein oder mehrere Abschnitte der äußeren Führungskante durch übereinander gestapelte Scheiben gebildet sind, deren der Führungsbahn zugewandte Seiten radial zueinander versetzt ausgerichtet sind, dass die innere Führungskante nach außen schräg abfallend ausgebildet ist und die innere Führungskante eine unterseitige Unterschneidung aufweist und dass die äußere Führungskante in einer Ebene unterhalb der Oberfläche des Schleuderteller liegt. The invention is characterized in that the inner leading edge of the Guideway is formed by the outer edge of the spin plate that a or several sections of the outer leading edge by one above the other stacked disks are formed, the sides facing the guideway are aligned radially offset from each other, that the inner leading edge is sloping towards the outside and the inner leading edge Underside undercut and that the outer leading edge in one level below the surface of the spin plate.  

Die besondere Ausgestaltung der äußeren Führungskante der Führungsbahn ermöglicht es, dass eine oder mehrere Münzsorten, deren Dicke kleiner als die lichte Höhe der Ausnehmung ist, mit ihrem Rand in der Ausnehmung laufen, während die Münzen, deren Dicke größer als die lichte Höhe der Ausnehmung ist, nicht in die Ausnehmung eintreten können. Dadurch können Münzen aufgrund ihrer Dicke sortiert werden. Die Erfindung erlaubt es, Münzen sowohl nach ihrer Dicke als auch nach ihrem Durchmesser zu sortieren. Wenn sich die Dicke zweier Münzsorten daher unterscheidet, können diese trotz etwa gleichem Durchmesser mit der erfindungsgemäßen Einrichtung sortiert werden.The special design of the outer leading edge of the guideway allows one or more types of coins whose thickness is less than that clear height of the recess, run with its edge in the recess, while the coins whose thickness is greater than the clear height of the recess is not able to enter the recess. This allows coins sorted according to their thickness. The invention allows both coins to sort by their thickness as well as by their diameter. If the Therefore, the thickness of two types of coin differs, despite that same diameter can be sorted with the device according to the invention.

Dabei ist die äußere Führungskante durch mehrere übereinander gestapelte Scheiben gebildet, deren der Führungsbahn zugewandte Seiten radial zueinander versetzt ausgerichtet sind. Die einzelnen Scheiben können sowohl vertikal als auch horizontal gegeneinander verschoben werden, so dass sich eine große Variationsbreite für unterschiedliche Münzsorten und Abnutzungsgrade ergibt und eine Justierung der Einrichtung möglich ist.The outer leading edge is made up of several stacked one above the other Discs formed, the sides facing the guideway radial are aligned offset to each other. The individual discs can both vertically and horizontally against each other, so that a wide range of variations for different types of coins and Degrees of wear and tear and adjustment of the device is possible.

Um auch zu vermeiden, dass bei Abfallen der Münze von der inneren Führungskante die Münzen weiter an der Führungskante entlanglaufen und somit Störungen der Einrichtung verursachen können, ist die innere Führungskante mit einer unterseitigen Unterschneidung versehen.To also avoid falling off the coin from the inside Leading edge the coins continue to run along the leading edge and thus causing interference to the facility is the internal one Provide a leading undercut on the leading edge.

Vorzugsweise ist die Ausnehmung im Querschnitt rechteckförmig gestaltet und schließt unmittelbar an den Auflagebereich der äußeren Führungskante an. Der Auflagebereich aller Münzen bleibt daher in einer Ebene unabhängig von der Dicke der einzelnen Münze.The recess is preferably rectangular in cross section and connects directly to the contact area of the outer leading edge. The The support area of all coins therefore remains independent of the one level Thickness of each coin.

Der Auflagebereich der äußeren Führungskante weist vorzugsweise einen zur inneren Führungskante hin gerichtete im spitzen Winkel nach unten abfallende Schräge auf. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass in der Ausnehmung laufende Münzen beim Abfallen nicht in der Ausnehmung verkanten können. The contact area of the outer leading edge preferably has one inner leading edge pointing downwards at an acute angle Slant on. This has the advantage that in the recess current coins cannot fall into the recess when they fall off.  

Um auch hohe Sortiergeschwindigkeiten erreichen zu können, sind die Gehäusedurchbrüche im Durchfallbereich der Münzen durch die Führungsbahn in Flugrichtung der Münzen vorzugsweise schräg nach außen verlaufend ausgebildet.In order to also be able to achieve high sorting speeds, these are Breakthroughs in the case of coins falling through the guideway preferably running obliquely outwards in the direction of flight of the coins educated.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist jeweils zwei Abschnitten der Führungsbahn ein gemeinsamer Sammelbehälter zugeordnet, welcher eine entfernbare Trennwand aufweist. Obgleich die Zahl der Aufnahmebehälter dadurch verringert ist, ist die Handhabung und der apparatetechnische Aufwand verringert. In a preferred embodiment of the invention there are two each A common collecting container is assigned to sections of the guideway, which has a removable partition. Although the number of Receptacle is reduced, the handling and the equipment expenditure reduced.  

Die erfindungsgemäße Einrichtung eignet sich insbesondere zur Sortierung von Münzen während der Übergangsphase der Währungsumstellung, in der eine große Zahl unterschiedlicher Münzen sortiert werden muß. Aufgrund der großen Variationsmöglichkeiten kann die Einrichtung jedoch auch für einzelne Währungen allein verwendet werden.The device according to the invention is particularly suitable for sorting of coins during the transition phase of currency conversion, in which one large number of different coins must be sorted. Because of the big The facility can also vary for individuals Currencies can be used alone.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment explained.

Fig. 1 zeigt eine schematische Schnittansicht der Erfindung, Fig. 1 shows a schematic sectional view of the invention,

Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Darstellung der Führungsbahn, Fig. 2 shows an enlarged view of the guide track,

Fig. 3 zeigt eine Aufsicht auf eine Vorrichtung nach der Erfindung, und Fig. 3 shows a plan view of a device according to the invention, and

Fig. 4 zeigt eine schematische Ansicht von Durchfallöffnungen. Fig. 4 shows a schematic view of diarrhea openings.

Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung weist einen Schleuderteller 1 auf, der einen umlaufenden Rand 9 enthält. Der Schleuderteller wird über das Axiallager 7 und das Radiallager 6 über die Achse 8 in einem Lagerbock 5 gehalten, welcher seinerseits im Chassis 4 aufgenommen ist. Der Antrieb des Schleudertellers 1 erfolgt über einen Treibring 10 an der Unterseite des Randes 9, der eine Riemenausnehmung 11 zur Aufnahme des Antriebsriemens, der durch eine nicht dargestellte Handkurbel angetrieben wird, enthält. Im Zentrum des Schleudertellers 1 befindet sich ein Konus 2. Auf den Schleuderteller 1 aufgegebene Münzen werden durch den Konus 2 seitlich verteilt und durch Drehung des Schleudertellers 1 nach außen gegen den Rand 3 gedrückt. Die Münzen können durch den Durchlaß 12 vom Schleuderteller abgeworfen werden und gelangen auf eine Führungsbahn, welche aus dem Rand 9 und der äußeren Führungskante 13 gebildet ist. Durch die Drehung des Schleudertellers 1 werden die Münzen auf dem Rand 9 der Führungsbahn vorwärtsbewegt, bis sie zu einem Abschnitt der Führungsbahn gelangen, der breiter als ihr Durchmesser ist, so daß sie durch Öffnungen der Führungsbahn in Sammelbehälter hindurchfallen können. The device shown in FIG. 1 has a centrifugal disc 1 which contains a peripheral edge 9 . The centrifugal disc is held via the axial bearing 7 and the radial bearing 6 via the axis 8 in a bearing block 5 , which in turn is accommodated in the chassis 4 . The centrifugal disc 1 is driven via a drive ring 10 on the underside of the edge 9 , which contains a belt recess 11 for receiving the drive belt, which is driven by a hand crank, not shown. A cone 2 is located in the center of the spin plate 1 . Coins placed on the spin plate 1 are laterally distributed through the cone 2 and pressed outwards against the edge 3 by rotating the spin plate 1 . The coins can be thrown off the spinner plate through the passage 12 and reach a guide track which is formed from the edge 9 and the outer guide edge 13 . The rotation of the spin plate 1 moves the coins forward on the edge 9 of the guideway until they reach a section of the guideway which is wider than their diameter so that they can fall through openings in the guideway into collecting containers.

Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht der Führungsbahn. Der Rand 9 des Schleudertellers weist eine Schrägauflage 15 auf, welche den Transport der Münzen 16 auf der Führungsbahn bewirkt und gleichzeitig durch die Schrägstellung die Münzen nach außen treibt. Die äußere Führungskante wird durch eine Auflagescheibe 17 sowie die obere Führungsscheibe 18 und die Zwischenscheibe 19 gebildet. Auflagescheibe 17, Führungsscheibe 18 und Zwischenscheibe 19 können insgesamt auch einstückig ausgebildet sein. Zwischen der oberen Führungsscheibe 18 und der Auflagescheibe 17 ist eine rechteckförmige Ausnehmung 21 gebildet, deren aufrechte Seitenkante durch den Rand der Zwischenscheibe 19 gebildet ist. Fig. 2 shows an enlarged view of the guideway. The edge 9 of the spin plate has an inclined support 15 which effects the transport of the coins 16 on the guideway and at the same time drives the coins outwards due to the inclined position. The outer guide edge is formed by a support washer 17 and the upper guide washer 18 and the intermediate washer 19 . The support washer 17 , the guide washer 18 and the intermediate washer 19 can also be made in one piece. A rectangular recess 21 is formed between the upper guide disk 18 and the support disk 17 , the upright side edge of which is formed by the edge of the intermediate disk 19 .

Wenn eine Münze 16, deren Dicken kleiner als die lichte Höhe der Ausnehmung 21 ist, gegen die äußere Führungskante gedrückt wird, tritt sie in die Ausnehmung 21 ein und wird durch den Rand der Zwischenscheibe 19 geführt. Sobald der Abstand des Randes der Zwischenscheibe 19 von der inneren Führungskante 14 des Randes 9 größer als der Durchmesser der Münze 16 ist, fällt die Münze von der Schrägauflage 15 ab und kann in einen Sammelbehälter überführt werden. Dadurch, daß an der Unterseite der inneren Führungskante 14 eine Unterschneidung 20 ausgebildet ist, wird vermieden, daß der Rand der Münze 16 noch für eine gewisse Strecke am Rand 9 weiterläuft.When a coin 16 , the thickness of which is smaller than the clear height of the recess 21, is pressed against the outer guide edge, it enters the recess 21 and is guided through the edge of the intermediate disk 19 . As soon as the distance between the edge of the intermediate disk 19 and the inner guide edge 14 of the edge 9 is greater than the diameter of the coin 16 , the coin falls off the inclined support 15 and can be transferred to a collecting container. The fact that an undercut 20 is formed on the underside of the inner guide edge 14 prevents the edge of the coin 16 from continuing to run at the edge 9 for a certain distance.

Eine Münze, deren Dicke größer als die lichte Ausnehmung 21 ist, kann nicht in der Ausnehmung 21 eintreten, sondern muß am inneren Rand der oberen Führungsscheibe 18 entlanglaufen. Damit ist es möglich, daß im gleichen Umlaufabschnitt der Führungsbahn eine Trennung von Münzen nach unterschiedlicher Dicke möglich ist.A coin, the thickness of which is greater than the clear recess 21 , cannot enter the recess 21 , but must run along the inner edge of the upper guide disk 18 . This makes it possible for coins of different thicknesses to be separated in the same circulation section of the guideway.

Eine Verkantung einer Münze in der Ausnehmung 21 bei Abfallen von der Schräge 15 wird dadurch vermieden, daß die Auflagefläche der äußeren Führungskante eine nach innen abfallende Schräge 22 enthält.Tilting of a coin in the recess 21 when the bevel 15 falls off is avoided in that the contact surface of the outer leading edge contains an inwardly descending bevel 22 .

Fig. 3 zeigt eine Aufsicht auf die erfindungsgemäße Einrichtung in schematischer Ansicht. Vom Schleuderteller 1 werden die Münzen über den Durchlaß 12 entlang einer Auslaßführung 27 auf die Führungsbahn übergeben, die aus einzelnen Abschnitten 23, 24, 25, 26 gebildet ist. Der erste Abschnitt 23, der sich über 55° Umlaufwinkel erstreckt, weist an der äußeren Führungskante eine Ausbildung gemäß der Darstellung von Fig. 2 auf. Diejenigen Münzen, welche eine Dicke kleiner als die lichte Höhe der Ausnehmung 21 und einen entsprechend kleinen Durchmesser aufweisen, können unmittelbar im Bereich 23 von der Führungsbahn abfallen. Diejenigen Münzen, deren Dicke größer als die lichte Höhe der Ausnehmung 21 ist, laufen entlang dem Abschnitt 23 weiter über den Übergangsbereich 24 hinaus auf den Abschnitt 25. Die Breite des Abschnitts 25 ist größer ausgeführt als die Breite des Abschnitts 23, so daß die im Abschnitt 23 nicht abgeworfenen Münzen im Abschnitt 25 abgeworfen werden können, sofern ihr Durchmesser kleiner als die Breite des Abschnitts 25 ist. Fig. 3 shows a plan view of the device according to the invention in a schematic view. The coins are transferred from the spin plate 1 via the passage 12 along an outlet guide 27 to the guideway which is formed from individual sections 23 , 24 , 25 , 26 . The first section 23 , which extends over a 55 ° circumferential angle, has an embodiment on the outer guide edge as shown in FIG. 2. Those coins which have a thickness smaller than the clear height of the recess 21 and a correspondingly small diameter can fall off the guideway directly in the region 23 . Those coins whose thickness is greater than the clear height of the recess 21 run along the section 23 further beyond the transition region 24 onto the section 25 . The width of section 25 is made larger than the width of section 23 , so that the coins not dropped in section 23 can be dropped in section 25 if their diameter is smaller than the width of section 25 .

Die Breite der Führungsbahn vergrößert sich entlang des Umlaufs um den Schleuderteller, bis der letzte Abschnitt 26 erreicht ist, der die noch verbliebenen Münzen in einen Sammelbehälter überführen läßt.The width of the guideway increases along the circuit around the spinner plate until the last section 26 is reached, which allows the remaining coins to be transferred to a collecting container.

Bei Verwendung der Vorrichtung für DM-Münzen und EURO-Münzen wird die Vorrichtung bevorzugt wie folgt ausgeführt: Der erste Abschnitt 23 enhält eine Ausbildung der äußeren Führungskante gemäß Fig. 2. In diesem Abschnitt können alle 1 DM-Münzen aussortiert werden, welche einen Durchmesser von 23,6 mm aufweisen. Die lichte Höhe 21 der äußeren Führungskante ist so gestaltet, daß 1 DM-Münzen in der Ausnehmung 21 geführt werden können. Obgleich 1 EURO-Münzen einen kleineren Durchmesser als 1 DM-Münzen, nämlich 23,25 mm, aufweisen, können sie aufgrund ihrer Dicke nicht in die Ausnehmung 21 eintauchen und daher auch im Abschnitt 23 nicht von der Führungsbahn abfallen. Durch entsprechende Bemessung der Breite des Abschnitts 25 können sie erst in diesem Abschnitt von der Führungsbahn abfallen.When using the device for DM coins and EURO coins, the device is preferably carried out as follows: The first section 23 contains an embodiment of the outer leading edge according to FIG. 2. In this section all 1 DM coins can be sorted out, which have a diameter of 23.6 mm. The clear height 21 of the outer leading edge is designed so that 1 DM coins can be guided in the recess 21 . Although 1 EURO coins have a smaller diameter than 1 DM coins, namely 23.25 mm, they cannot dip into the recess 21 due to their thickness and therefore cannot fall off the guideway in section 23 either. By appropriately dimensioning the width of section 25 , they can only fall off the guideway in this section.

Alle weiteren Münzsorten werden aufgrund ihres größeren Durchmessers erst in folgenden Abschnitten der Führungsbahn aussortiert.All other coin types are due to their larger diameter only sorted out in the following sections of the guideway.

Die erfindungsgemäße Ausbildung der äußeren Führungskante kann nicht nur im Abschnitt 23 verwendet werden, sondern kann auch in jedem anderen der folgenden Abschnitte vorgesehen sein, um die Einrichtung für andere Münzdurchmesser/Dickenverhältnisse verwenden zu können. The inventive design of the outer leading edge can not only be used in section 23 , but can also be provided in any other of the following sections in order to be able to use the device for other coin diameters / thickness ratios.

Trotz vergleichsweise geringfügiger Durchmesserunterschiede zwischen 1 DM-Münzen und 1 EURO-Münzen, wobei auch zu berücksichtigen ist, daß DM- Münzen durch langen Gebrauch häufig einen kleineren Durchmesser haben, kann eine sichere Unterscheidung dieser Münzen über ihre Dicke durchgeführt werden.Despite comparatively minor differences in diameter between 1 DM coins and 1 EURO coins, also taking into account that DM Coins often have a smaller diameter due to long use, can safely distinguish these coins by their thickness become.

Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht der Durchfallöffnungen der Führungsbahn. Die Durchfallöffnung 28 weist seitliche Durchfallkanten 29, 30 auf, welche in Flugrichtung der Münzen schräg ausgeführt sind. Damit läßt sich vermeiden, daß die von der Führungsbahn abfallenden Münzen gegen eine senkrechte Kante stoßen. Vielmehr werden sie von den Durchfallkanten 29, 30 in Richtung Sammelbehälter abgelenkt. Fig. 4 shows a side view of the through openings of the guideway. The diarrhea opening 28 has lateral diarrhea edges 29 , 30 which are designed obliquely in the direction of flight of the coins. This prevents the coins falling from the guideway from hitting a vertical edge. Rather, they are deflected by the diarrhea edges 29 , 30 in the direction of the collecting container.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Schleuderteller
Whirling plate

22

Konus
cone

33

Rand
edge

44

Chassis
chassis

55

Lagerbock
bearing block

66

Radiallager
radial bearings

77

Axiallager
thrust

88th

Achse
axis

99

Rand
edge

1010

Treibring
drive ring

1111

Riemenausnehmung
Riemenausnehmung

1212

Durchlaß
Passage

1313

äußere Führungskante
outer leading edge

1414

innere Führungskante
inner leading edge

1515

Schrägauflage
angled mount

1616

Münze
coin

1717

Auflagescheibe
bearing plate

1818

obere Führungsscheibe
upper guide disc

1919

Zwischenscheibe
washer

2020

Unterschneidung
kerning

2121

Ausnehmung
recess

2222

Schräge
slope

2323

Abschnitt
section

2424

Übergangsbereich
Transition area

2525

Abschnitt
section

2626

Abschnitt
section

2727

Auslaßführung
outlet guide

2828

Durchfallöffnung
Drop hole

2929

Durchfallkante
Diarrhea edge

3030

Durchfallkante
Diarrhea edge

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Sortierung von Münzen unterschiedlicher Größe, mit einem scheibenförmigen Schleuderteller (1), von dem Münzen (16) über einen Durchlass (12) einer ringförmigen Führungsbahn mit einer inneren (9) und einer äußeren (13) Führungskante zuführbar sind, wobei die Münzen (16) entlang der Führungsbahn, deren Breite entlang des Laufwegs der Münzen (16) abschnittsweise zunehmend ausgestaltet ist, bewegbar sind und die Münzen (16) bei Erreichen eines Abschnitts der Führungsbahn, dessen Breite größer als der Durchmesser der Münzen (16) ist, von der Führungsbahn über Gehäusedurchbrüche (28) in den einzelnen Münzgrößen zugeordnete Sammelbehälter überführbar sind, wobei die äußere Führungskante (13) einen Auflagebereich und einen seitlichen Führungsbereich enthält, von dem wenigstens ein Abschnitt der äußeren Führungskante mit einer der Führungsbahn seitlich zugewandten Ausnehmung (21) versehen ist, deren lichte Höhe kleiner als die Dicke wenigstens einer der auszusortierenden Münzsorten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Führungskante (9) der Führungsbahn durch den Außenrand des Schleudertellers (1) gebildet ist, dass ein oder mehrere Abschnitte der äußeren Führungskante (13) durch übereinander gestapelte Scheiben (17, 18, 19) gebildet sind, deren der Führungsbahn zugewandte Seiten radial zueinander versetzt ausgerichtet sind, dass die innere Führungskante (9) nach außen schräg abfallend (14) ausgebildet ist und die innere Führungskante eine unterseitige Unterscheidung (20) aufweist und dass die äußeren Führungskante in einer Ebene unterhalb der Oberfläche des Schleudertellers liegt.1. Device for sorting coins of different sizes, with a disc-shaped spinner ( 1 ), of the coins ( 16 ) through a passage ( 12 ) of an annular guide track with an inner ( 9 ) and an outer ( 13 ) leading edge can be fed, wherein the coins ( 16 ) are movable along the guideway, the width of which along the path of the coins ( 16 ) is increasingly designed in sections, and the coins ( 16 ) on reaching a section of the guideway whose width is greater than the diameter of the coins ( 16 ) can be transferred from the guideway via housing openings ( 28 ) to the individual coin sizes of the collecting containers, the outer guiding edge ( 13 ) containing a support area and a lateral guiding area, of which at least a section of the outer guiding edge with a recess facing the guideway ( 21 ) is provided, the clear height k Less than the thickness of at least one of the types of coins to be sorted out, characterized in that the inner guide edge ( 9 ) of the guide track is formed by the outer edge of the centrifugal disc ( 1 ), that one or more sections of the outer guide edge ( 13 ) are formed by disks stacked one above the other ( 17 , 18 , 19 ) are formed, the sides of which facing the guideway are radially offset from one another, the inner guiding edge ( 9 ) is designed to slope downwards ( 14 ) and the inner guiding edge has a distinction ( 20 ) on the underside and that outer leading edge lies in a plane below the surface of the spin plate. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (21) im Querschnitt rechteckförmig gestaltet ist und unmittelbar an den Auflagebereich anschließt. 2. Device according to claim 1, characterized in that the recess ( 21 ) is rectangular in cross-section and directly adjoins the support area. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet dass, der Auflagebereich eine zur inneren Führungskante (9) hin gerichtete im spitzen Winkel nach unter abfallenden Schräge (22) enthält.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that, the support area includes an towards the inner leading edge ( 9 ) directed at an acute angle to the slope ( 22 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben (17, 18, 19) seitlich gegeneinander einstellbar ausgebildet sind.4. The device according to claims 1-3, characterized in that the discs ( 17 , 18 , 19 ) are laterally adjustable against each other. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Scheiben (17, 18, 19) gegeneinander einstellbar ist.5. The device according to claim 3, characterized in that the distance between the disks ( 17 , 18 , 19 ) against each other is adjustable. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusedurchbrüche (28) im Durchfallbereich der Münzen (16) durch die Führungsbahn in Flugrichtung der Münzen (16) schräg verlaufend ausgebildet sind.6. The device according to claim 3 or 5, characterized in that the housing openings ( 28 ) in the fall area of the coins ( 16 ) through the guideway in the flight direction of the coins ( 16 ) are inclined.
DE10024136A 2000-05-18 2000-05-18 Device for sorting coins of different sizes Expired - Fee Related DE10024136C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10024136A DE10024136C2 (en) 2000-05-18 2000-05-18 Device for sorting coins of different sizes
AT01111743T ATE338320T1 (en) 2000-05-18 2001-05-15 DEVICE FOR SORTING COINS OF DIFFERENT SIZES
DE50110852T DE50110852D1 (en) 2000-05-18 2001-05-15 Device for sorting coins of different sizes
ES01111743T ES2272375T3 (en) 2000-05-18 2001-05-15 DEVICE FOR THE CLASSIFICATION OF COINS OF DIFFERENT SIZES.
EP01111743A EP1156457B1 (en) 2000-05-18 2001-05-15 Device for sorting coins of various sizes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10024136A DE10024136C2 (en) 2000-05-18 2000-05-18 Device for sorting coins of different sizes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10024136A1 DE10024136A1 (en) 2001-11-22
DE10024136C2 true DE10024136C2 (en) 2002-10-24

Family

ID=7642373

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10024136A Expired - Fee Related DE10024136C2 (en) 2000-05-18 2000-05-18 Device for sorting coins of different sizes
DE50110852T Expired - Lifetime DE50110852D1 (en) 2000-05-18 2001-05-15 Device for sorting coins of different sizes

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50110852T Expired - Lifetime DE50110852D1 (en) 2000-05-18 2001-05-15 Device for sorting coins of different sizes

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1156457B1 (en)
AT (1) ATE338320T1 (en)
DE (2) DE10024136C2 (en)
ES (1) ES2272375T3 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4304247A (en) * 1980-03-12 1981-12-08 Billcon Corporation Of America Differential speed coin sorter
EP0061302A2 (en) * 1981-03-21 1982-09-29 Icc Machines Limited Coin discrimination
DE8806993U1 (en) * 1988-05-28 1988-07-28 Hruzik, Hans, 5653 Leichingen, De
DE3624346C2 (en) * 1986-07-16 1989-01-26 Volkmar 2000 Hamburg De Meyer Zu Altenschildesche
GB2230887A (en) * 1989-04-11 1990-10-31 Elmar Gehrig Coin-sorting device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2045502B (en) * 1979-03-21 1983-03-30 Mayfair Cigarette Co Ltd Coin-separating apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4304247A (en) * 1980-03-12 1981-12-08 Billcon Corporation Of America Differential speed coin sorter
EP0061302A2 (en) * 1981-03-21 1982-09-29 Icc Machines Limited Coin discrimination
DE3624346C2 (en) * 1986-07-16 1989-01-26 Volkmar 2000 Hamburg De Meyer Zu Altenschildesche
DE8806993U1 (en) * 1988-05-28 1988-07-28 Hruzik, Hans, 5653 Leichingen, De
GB2230887A (en) * 1989-04-11 1990-10-31 Elmar Gehrig Coin-sorting device

Also Published As

Publication number Publication date
EP1156457B1 (en) 2006-08-30
DE50110852D1 (en) 2006-10-12
EP1156457A2 (en) 2001-11-21
ES2272375T3 (en) 2007-05-01
DE10024136A1 (en) 2001-11-22
EP1156457A3 (en) 2004-01-14
ATE338320T1 (en) 2006-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2325534C3 (en) Device for sorting coins with a rotating circular disc
DE3324731C2 (en)
DE3913437C2 (en) Coin sorter
DE3720599C2 (en)
DE4432803C1 (en) Device for sorting and counting coins using a circular sorting line
DE2619153A1 (en) DEVICE FOR ALIGNMENT AND FEEDING OF LOCKING CAPS OR THE LIKE
DE2437193A1 (en) COIN INSERTION DEVICE ON A COIN INSERT, SUITABLE FOR DIFFERENT COIN VALUES
EP0865005A1 (en) Apparatus for coin sorting and/or counting
DE2902716C3 (en) Devices for sorting and counting coins with sorting track and counting lever
DE2809752A1 (en) COIN SORTING DEVICE
DE3929462C3 (en) Coin separating device for a coin sorting and counting device
DE4308725A1 (en) Device for the vertical guidance of coins
DE2629634B2 (en) Device for separating coins
AT899U1 (en) DEVICE FOR SEPARATING BODIES
DE2120353B2 (en) Device for separating coins, discs or the like. at a sorting and payment machine
DE10024136C2 (en) Device for sorting coins of different sizes
EP0601449B1 (en) Device for removing and conveying empty and horizontal yarn tubes to a delivery post
DE3624346C2 (en)
DE2829285A1 (en) Automatic coin grading device - has circular track with traps along it, and includes brush whose bristles drive coins
DE3918633C1 (en)
DE2311529A1 (en) SORTING MACHINE, ESPECIALLY FOR COINS
DE2231088C3 (en) Device for sorting and counting coins of various sizes
EP0293608B1 (en) Device for decollating disc-like objects, particularly coins
DE4204337A1 (en) DEVICE FOR SORTING COINS
DE3310535C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JAHN, MICHAEL, 36381 SCHLüCHTERN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee