DE2311529A1 - SORTING MACHINE, ESPECIALLY FOR COINS - Google Patents

SORTING MACHINE, ESPECIALLY FOR COINS

Info

Publication number
DE2311529A1
DE2311529A1 DE19732311529 DE2311529A DE2311529A1 DE 2311529 A1 DE2311529 A1 DE 2311529A1 DE 19732311529 DE19732311529 DE 19732311529 DE 2311529 A DE2311529 A DE 2311529A DE 2311529 A1 DE2311529 A1 DE 2311529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pieces
sorting
disk
sorted
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732311529
Other languages
German (de)
Inventor
Nicolas Beszilko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sfm S A
Original Assignee
Sfm S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sfm S A filed Critical Sfm S A
Publication of DE2311529A1 publication Critical patent/DE2311529A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D9/00Counting coins; Handling of coins not provided for in the other groups of this subclass
    • G07D9/008Feeding coins from bulk
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D3/00Sorting a mixed bulk of coins into denominations
    • G07D3/02Sorting coins by means of graded apertures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

Sfm Societe anonyme td-sfm-ioSfm Societe anonyme td-sfm-io

8. März 1973 Ho/LüMarch 8, 1973 Ho / Lü

Sortiergerät, insbesondere für GeldstückeSorting device, in particular for coins

Die Erfindung betrifft Sortiergeräte zum automatischen Sortieren von Geldstücken bzw. Münzen unterschiedlichen Durchmessers.The invention relates to sorting devices for automatically sorting coins or coins of different diameters.

Es ist bereits eine Vielzahl von Geräten der genannten Art bekannt. Bei gewissen Sortiergeräten werden die zu sortierenden Stücke so geleitet, dass sie eines nach dem anderen auf Schrägführungen rollen. Diese Schrägführungen tragen eine Reihe von Öffnungen zunehmender Grosse. Infolgedessen ist in Geräten dieser Bauart der Nachteil vorhanden, dass sie verhältnismässig langsam arbeiten.A large number of devices of the type mentioned are already known. In certain sorting devices, the items to be sorted are guided in such a way that they roll one after the other on inclined guides. These inclined guides carry a series of openings of increasing size. As a result, devices of this type have the disadvantage that that they work relatively slowly.

Bei weiteren Geräten bekannter Art vollzieht sich die Auswahl der Stücke am Umfang einer Scheibe, welche Öffnungen zunehmender Grosse entlang ihres Umfanges besitzt. Die Stücke werden so geführt, · dass sie eines nach dem anderen über diese Öffnungen gleiten und entsprechend sortiert werden. Auch Geräte dieser Bauform sind immer noch als unzureichend hinsichtlich ihrer Arbeitsgeschwindigkeit anzu-In further devices of the known type, the selection of the pieces takes place on the circumference of a disk, which openings increase Has large size along its perimeter. The pieces are performed in such a way that that they slide one by one over these openings and are sorted accordingly. Devices of this design are also always available still to be regarded as inadequate in terms of their working speed

309837/0512 -2-309837/0512 -2-

sehen. Darüber hinaus ergeben sich durch die Anordnung von entlang einer Kreisbahn angeordneten Sortieröffnungen gewisse Nachteile, insbesondere was das Risiko betrifft, dass eines der Stücke in eine Öffnung gelangt, welche nicht seinen Abmessungen entspricht.see. It also results from the arrangement of along Sorting openings arranged in a circular path have certain disadvantages, in particular with regard to the risk that one of the pieces will fall into a Opening reaches which does not correspond to its dimensions.

Davon ausgehend besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein Sortiergerät so auszubilden, dass es mit hoher Sortiergeschwindigkeit arbeitet, ohne dass ein Risiko hinsichtlich irrtümlicher Sortierung oder die Gefahr des Verklemmens besteht.Based on this, the object of the invention is to provide a sorting device designed so that it works at high sorting speed without the risk of incorrect sorting or there is a risk of jamming.

Das Sortiergerät gemäss der Erfindung ist mit einer horizontalen Sortierbahn versehen, auf welcher die zu sortierenden Stücke eines hinter dem anderen über eine Reihe von Öffnungen zunehmender Grosse bewegt werden. Das Gerät kennzeichnet sich insbesondere in seinem erfindungsgemässen Aufbau dadurch, dass die Sortierbahn geradlinig verläuft, eine Führungsleiste auf einer der Seiten und eine stufenweise verlaufende und Öffnungen zunehmender Grosse bildende Kante auf der entgegengesetzten Seite aufweist. Die Mitnahme der zu sortierenden Stücke wird durch ein Endlosband oder vergleichbares Element bewerkstelligt. Das Band schliesst einen kleinen Winkel mit der Führungskante an der einen der Seiten der Bahn ein, so dass es sich in Mitnahmerichtung der Stücke dieser Führungskante nähert. Da jedes Stück gegen die Führungskante angelegt wird, wird jede Möglichkeit eines Irrtums beim Sortieren ausgeschlossen. Die geradlinige Bauform der Sortierbahn trägt in gleicher Weise dazu bei, das Risiko der genannten Art zu vermeiden.The sorting device according to the invention is provided with a horizontal sorting track on which the items to be sorted are one behind the other over a series of openings of increasing size be moved. The device is characterized, in particular in its structure according to the invention, in that the sorting path is straight runs, a guide bar on one of the sides and a stepwise and openings of increasing size forming edge on the opposite side. The items to be sorted are taken along by an endless belt or a comparable element accomplished. The tape forms a small angle with the leading edge on one of the sides of the web, so that it is approaches this leading edge in the driving direction of the pieces. Since each piece is laid against the leading edge, every possibility becomes errors in sorting are excluded. The straight design of the sorting track contributes in the same way to the risk of to avoid mentioned type.

Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Sortiergerät eine drehbare Scheibe auf, welche die Beschleunigung der Stücke vornimmt, bevor diese auf die Sortierbahn gelangen. Die soge-According to a preferred embodiment of the invention, the sorting device has a rotatable disk which accelerates the Makes pieces before they get onto the sorting line. The so-called

309837/0512309837/0512

-3 --3 -

— Q _- Q _

nannte Beschleunigungsscheibe befindet sich zwischen der Sortier bahn und einer ersten drehbaren Scheibe, welche die Aufgabe besitzt, die zu sortierenden Stücke bei Eingabe in das Gerät aufzunehmen.The so-called acceleration disk is located between the sorting track and a first rotatable disc which has the task of receiving the pieces to be sorted when they are fed into the device.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert.The invention is described below using an exemplary embodiment Explained with reference to the accompanying drawing.

Fig. 1 ist eine Draufsicht des Sortiergerätes gemäss der Erfindung; Fig. 1 is a plan view of the sorting apparatus according to the invention;

Fig. 2 ist eine Schnittansicht von Linie II—II in Fig. 1; Fig. 3 ist eine Schnittansicht von Linie III—III in Fig. 1; und Fig. 4 ist eine Teilschnittansicht von Linie IV-IV in Fig. 1 .Fig. 2 is a sectional view taken along line II-II in Fig. 1; Fig. 3 is a sectional view taken along line III-III in Fig. 1; and FIG. 4 is a partial sectional view taken along line IV-IV in FIG. 1.

Unterhalb eines Zuführungssystems für die zu sortierenden Stücke weist das Gerät gemäss der Erfindung eine drehbare, zur Trennung dienende Scheibe 1 auf, welche sich im Inneren eines fixierten Zylinders 2 befindet. Die Stücke werden in loser Schüttung durch geeignete Mittel auf die Scheibe 1 aufgegeben, so beispielsweise einfach durch Schwerkraftwirkung. In diesem Fall können die Stücke durch eine Schrägrutsche eingegeben werden. Die Innenwand des Zylinders 2 weist eine dreieckig ausgebildete Spitze 3 auf, welche dazu dient, diejenigen Stücke auf die Scheibe 1 flach aufzulegen, welche die Neigung besitzen, auf ihrem Rand stehen zu bleiben.Has below a feed system for the pieces to be sorted the device according to the invention has a rotatable disk 1 which is used for separation and which is located inside a fixed cylinder 2. The pieces are placed in bulk on the disc 1 by suitable means, for example simply by the action of gravity. In this case, the pieces can be entered through an inclined slide. The inner wall of the cylinder 2 has a triangular shape formed tip 3, which is used to lay those pieces on the disc 1 flat, which have the inclination on their Stand at the edge.

In unmittelbarer Nähe der Platte bzw. Scheibe 1 befindet sich eine drehbare Scheibe 4, welche durch eine Kante 5 umgeben ist. Die Scheibe 4, welche sich wesentlich schneller dreht als die Scheibe 1 besitzt die Auf-In the immediate vicinity of the plate or disk 1 there is a rotatable one Disc 4, which is surrounded by an edge 5. The disk 4, which rotates much faster than the disk 1, has the

309837/0512309837/0512

gäbe, die Winkelgeschwindigkeit bzw. Versetzung der zu sortierenden Stücke P in beschleunigter Weise zunehmen zu lassen.would give the angular velocity or displacement of the to be sorted To let pieces P increase in an accelerated manner.

Ein Verbindungskanal 6 ist zwischen der Scheibe 1 und der Scheibe 4 so angeordnet, dass jedes durch die Zentrifugalkraft von der Scheibe 1 abgeworfenes Stück P auf die Scheibe 4 gelangt. Der entsprechende Drehsinn der Scheibe 1 und der Scheibe 4 ist gegenläufig, während der Kanal 6 entsprechend diesem Drehsinn angeordnet ist. Der Kanal 6 befindet sich gegenüber einer Öffnung 7 im Zylinder 2 der Scheibe 1 . Die Höhe der Öffnung 7 reicht aus, um ein einzelnes der zu sortierenden Stücke hindurchtreten zu lassen. Es wird also vermieden, dass zwei übereinander befindliche Stücke gleichzeitig in den Kanal 6 und damit auf die Scheibe 4 gelangen.A connecting channel 6 is between the disk 1 and the disk 4 arranged so that each piece P thrown off the disc 1 by the centrifugal force reaches the disc 4. The corresponding The direction of rotation of the disk 1 and the disk 4 is opposite, while the channel 6 is arranged according to this direction of rotation. The channel 6 is located opposite an opening 7 in the cylinder 2 of the disk 1. The height of the opening 7 is sufficient to accommodate a single one of the to be sorted To let pieces pass through. It is thus avoided that two pieces located one above the other at the same time in the channel 6 and to get onto the disk 4.

Das Gerät gemäss der Erfindung weist fernerhin eine Auslesebahn 8 auf, aufweiche die Stücke P eines nach dem anderen aufgegeben ,werden, nachdem sie nahezu eine vollständige Umdrehung auf der drehbaren Scheibe 4 vollzogen haben. Die Überführung der Stücke wird durch das Ende 10a einer Führungsleiste sichergestellt, welche sich entlang der Kanten der Bahn 8 erstreckt. Das Ende 10a der Führungsleiste ist oberhalb der drehbaren Scheibe 4 im Bereich der Ankunft der Stücke vorgesehen. Die kreisförmige Kante 5 weist in einer der Bahn 8 gegenüberliegenden Position eine Kerbe bzw. einen Schlitz auf, wodurch die tangential von der Scheibe 4 abgeworfenen Stücke mit Hilfe der Führungsleiste 10 auf der Bahn 8 geleitet werden.The device according to the invention also has a readout path 8, onto which the pieces P are fed one after the other, after they have made almost one complete revolution on the rotatable disk 4. The transfer of the pieces is made possible by the End 10a of a guide bar secured, which extends along the edges of the web 8. The end 10a of the guide bar is above of the rotatable disc 4 is provided in the area of arrival of the pieces. The circular edge 5 has in one of the path 8 opposite Position a notch or a slot, whereby the tangentially thrown off the disc 4 pieces with the help of the guide bar 10 can be guided on track 8.

Nach einem wesentlichen Merkmal der Erfindung besitzt die Bahn 8 geradlinige Form. Die Anordnung ist so getroffen, dass die Stücke P oberhalb einer Aussparung 9 laufen. An einer der Seiten dieser Aussparung ist die Führungsleiste 10 etwas zurückversetzt, wodurch eineAccording to an essential feature of the invention, the path 8 has a rectilinear shape. The arrangement is such that the pieces P run above a recess 9. On one of the sides of this recess the guide bar 10 is set back slightly, whereby a

309837/0512 -5-309837/0512 -5-

horizontal verlaufende Schulter 11 gebildet ist. An dieser Schulter gleitet der entsprechende Rand der zu sortierenden Stücke.horizontally extending shoulder 11 is formed. On this shoulder the corresponding edge of the pieces to be sorted slides.

Der gegenüberliegende Rand 12 der Aussparung 9 besitzt die Form einzelner Absätze bzw. Stufen, wie aus Fig. 1 zu entnehmen ist. Die Aussparung entspricht in gewisser Weise einer Reihe von Auswahlöffnungen, deren Grosse in Richtung F zunimmt, also fortschreitend in Richtung der Bewegung der Stücke auf der Bahn 8.The opposite edge 12 of the recess 9 has the shape individual paragraphs or stages, as can be seen from FIG. The recess corresponds in a way to a series of selection openings, the size of which increases in the direction F, that is to say progressively in the direction of the movement of the pieces on the path 8.

Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal des Gerätes gemäss der Erfindung wird die Führung der Stücke auf der Bahn durch ein Endlosband 13 sichergestellt. Das Endlosband 13 befindet sich in einer senkrechten Ebene und läuft über Umlenkrollen 14, von welchen wenigstens eine angetrieben ist. Das untere Trum des Endlosbandes besitzt einen gewissen Abstand bezüglich der Bahn 8, so dass die Stücke P in den entsprechenden Zwischenraum gelangen können. So legt sich das untere Trum des Bandes auf die Stücke auf und führt sie bei Bewegung in Richtung Pfeil F über die Bahn hinaus.According to another essential feature of the device according to In accordance with the invention, the guidance of the pieces on the track is ensured by an endless belt 13. The endless belt 13 is located in a vertical plane and runs over pulleys 14, of which at least one is driven. The lower run of the endless belt has a certain distance with respect to the web 8, so that the Pieces P can get into the corresponding space. So the lower run of the belt rests on the pieces and guides them when moving in the direction of arrow F beyond the path.

Während ihrer Bewegung wird jedes der Stücke auf einer Seite durch die Schulter 11 und auf der anderen Seite durch den stufenweise verlaufenden Rand 12 getragen. Wenn also ein bestimmtes Stück bei Bewegung entlang der Bahn in einen Bereich eines Abstandes E gelangt, welcher grosser ist als sein Durchmesser, kann es nicht mehr durch die Bahn gehalten werden und fällt durch Schwerkraftwirkung durch die Aussparung 9 nach unten. Die Auswahl der Stücke vollzieht sich also nach Maßgabe ihrer Durchmesser, d.h. die kleinsten Stücke fallen bereits durch die erste Öffnung, also durch die kleinste Öffnung der Aussparung 9, während die grösseren Stücke durch die nachfolgenden Öffnungen fallen etc. Selbstverständlich können unterhalb der ent- ·As they move, each of the pieces will go through on one side the shoulder 11 and on the other side by the stepwise Edge 12 worn. So if a certain piece comes into a range of a distance E while moving along the path, which is larger than its diameter, it can no longer pass through the web are held and falls by gravity through the recess 9 downwards. The selection of the pieces takes place So according to their diameter, i.e. the smallest pieces already fall through the first opening, i.e. through the smallest opening of the Recess 9, while the larger pieces fall through the subsequent openings, etc. Of course, below the

309837/0512 -6-309837/0512 -6-

sprechenden Bereiche der Aussparung 9 Behälter bzw. Ablagefächer vorgesehen sein, welche die entsprechende Kategorie der sortierten Stücke aufnehmen.Speaking areas of the recess 9 containers or storage compartments are provided, which the corresponding category of sorted Record pieces.

Vorzugsweise ist die Lineargeschwindigkeit des ziehenden Endlosbandes 13 grosser als die Lineargeschwindigkeit der drehbaren Scheibe 4. Auf diese Weise wird eine geeignete Trennung zwischen den einander folgenden Stücken erreicht, so dass sich die Sicherheit der Sortierung bzw. des Sortierungsablaufes verbessert.Preferably, the linear speed of the pulling endless belt is 13 greater than the linear speed of the rotatable disc 4. In this way, a suitable separation between reached the successive pieces, so that the security of the sorting or the sorting process is improved.

Es sei erwähnt, dass das die Stücke ziehende Endlosband 13 einer; leichten Winkel OC bezüglich der Führungsleiste 10 bildet, wodurch es sich in Richtung der Bewegung der Stücke der Führungsleiste nähert. Diese Anordnung stellt in vorteilhafter.Weise sicher, dass jedes Stück vollständig an die Führungsleiste angelegt wird. Die Stücke werden also sicher auf der horizontal sich erstreckenden Schulter 11 gehalten, es besteht demnach kein Risiko, dass sie vorzeitig in eine öffnung der Aussparung 9 fallen, welche nicht ihrem Durchmesser entspricht. Die beschriebene Zuordnung des Endlosbandes trägt dazu bei, jedes Risiko bei der Sortierung zu vermeiden.It should be mentioned that the endless belt 13 pulling the pieces is one; forms a slight angle OC with respect to the guide bar 10, whereby it approaches the guide bar in the direction of movement of the pieces. This arrangement advantageously ensures that each piece is completely applied to the guide rail. The pieces are thus held securely on the horizontally extending shoulder 11, There is therefore no risk of you opening the door prematurely Recess 9 fall, which does not correspond to its diameter. The described assignment of the endless belt contributes to every risk to avoid when sorting.

Ein weiterer Vorteil eines Sortierungsgerätes gemäss der Erfindung ist in der Tatsache zu sehen, dass es unmittelbar angehalten werden kann, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Stücke ihre Bewegung fortsetzen. Dies ist im Gegensatz dazu der Fall bei Sortiergeräten, bei welchen die zu sortierenden Stücke im Inneren durch Zentrifugalkraft gehalten werden.Another advantage of a sorting device according to the invention can be seen in the fact that it can be stopped immediately without the risk of the pieces stopping their movement continue. In contrast to this, this is the case with sorting devices, in which the pieces to be sorted are held inside by centrifugal force.

Bei Anhalten des Endlosbandes 13 werden die das Band berührenden Stücke unmittelbar angehalten, ohne dass sie ihre Bewegung fortsetzenWhen the endless belt 13 is stopped, the belt contacting Pieces stopped immediately without continuing their movement

309837/0512 ~7~309837/0512 ~ 7 ~

können. Das Gerät gemäss der Erfindung kann infolgedessen mit Zählern versehen sein, welche im Bereich jedes der Sortierabteile vorgesehen sind und das Anhalten des Ehdlosbandes sicherstellen, wenn in einem der Sortierabteile die erwünschte Zahl der Stücke erreicht ist. Es ist demnach möglich, eine gewisse vorbestimmte Menge jeder Kategorie von Stücken sofort in Säcken zu verpacken.can. The device according to the invention can consequently be provided with counters which are located in the area of each of the sorting compartments are provided and ensure that the belt is stopped when the desired number of pieces is reached in one of the sorting compartments is. It is therefore possible to bag a certain predetermined amount of each category of items at once.

Bei der Mehrzahl bekannter Geräte erhält man lediglich eine Auswahl nach unterschiedlichen Kategorien, d.h. es ist anschliessend erforderlich, eine Zählung jeder Kategorie unter Verwendung einer geeigneten Vorrichtung vorzunehmen. Diese Arbeitsweise ist mit Zeitverlust verbunden und erfordert die Verwendung gesonderter Zählgeräte. With the majority of known devices, you only get a selection according to different categories, i.e. it is then necessary to count each category using a suitable Make device. This mode of operation is associated with loss of time and requires the use of separate counting devices.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Sortiergerätes gemäss der Erfindung ist in dar Beschleunigung der einzelnen Arbeitsabläufe beim Sortieren zu sehen. Die beschleunigte Arbeitsweise ist auf die drehbare Scheibe 4 zurückzuführen, welche zwischen der die Stücke aufnehmenden Scheibe 1 und der Sortierbahn 8 vorgesehen ist. Indessen ist die beschleunigte Arbeitsweise auch darauf zurückzuführen, dass das als Zugmittel dienende Endlosband oberhalb der Bann vorgesehen und mit einer Lineargeschwindigkeit angetrieben ist, welche sogar grosser ist als die Umfangsgeschwindigkeit der beschleunigenden Scheibe 4.Another major advantage of the sorting device according to the invention is in the acceleration of the individual work processes Sort to see. The accelerated operation is due to the rotatable disc 4, which between the receiving the pieces Disc 1 and the sorting track 8 is provided. However, the accelerated working method is also due to the fact that the endless belt serving as traction means is provided above the spell and is driven at a linear speed, which even is greater than the peripheral speed of the accelerating disk 4.

Das Gerät gemäss der Erfindung kann zum Sortieren von Geldstücken verschiedener Kategorien eingesetzt werden. Es wurde bereits erwähnt, dass die Stücke jeder Kategorie durch Zähler gezählt werden können, welche sich unterhalb der verschiedenen Öffnungen der Aus-The device according to the invention can be used for sorting coins of different categories. It has already been mentioned that the pieces of each category can be counted by counters, which are located below the various openings of the

309837/0512309837/0512

öparung 9 der zur Sortierung dienenden Bahn befinden. Jeder dieser Zähler ist in der Lage, unmittelbar das Gerät anzuhalten, wenn die erwünschte Anzahl von Stücken in einem jeweiligen Sortierfach bzw. Sortierabteil erreicht ist.Öparung 9 of the web used for sorting are located. Each of these The counter is able to stop the device immediately when the required number of pieces in a respective sorting compartment or Sorting compartment is reached.

309837/0512309837/0512

Claims (3)

PATENTANSPRUCH E:PATENT CLAIM E: Sortiergerät, insbesondere für Geldstücke unterschiedlichen Durchmessers, mit einer horizontalen Sortierbahn, auf welcher die zu sortierenden Stücke eines hinter dem anderen über eine Reihe von Öffnungen zunehmender Grosse bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn (8) geradlinig verläuft, an einer ihrer Seiten eine Führungsleiste (10) und auf der gegenüberliegenden Seite eine stufenweise verlaufende, öffnungen zunehmender Grosse bildende Kante aufweist, dass die Mitnahme deV Stücke oberhalb der Bahn (8) durch ein Endlosband (13) oder vergleichbares Element geschieht, welches einen kleinen Winkel mit der Führungsleiste (1Q) einschliesst, so dass sich das Endlosband in Mitnahmerichtung der Stücke der Führungsleiste nähert und die zu sortierenden Stücke gegen die Führungsleiste anlegbar sind.Sorting device, especially for coins of different diameters, with a horizontal sorting track on which the pieces to be sorted are moved one behind the other over a series of openings of increasing size, characterized in that that the track (8) runs in a straight line, on one of its sides a guide strip (10) and on the opposite side one gradually running, opening openings of increasing size Edge has that the entrainment of the pieces takes place above the track (8) by an endless belt (13) or a comparable element, which forms a small angle with the guide bar (1Q) so that the endless belt moves in the direction in which the pieces of the Guide bar approaches and the pieces to be sorted can be placed against the guide bar. 2. Sortiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine drehbare Beschleunigungsscheibe (4) zwischen einer ersten drehbaren Scheibe <1) zur Aufnahme der zu sortierenden Stücke (P) und der zur Sortierung dienenden Bahn (8) angeordnet ist, und dass sich die Beschleunigungsscheibe wesentlich schneller dreht als die zur Aufnahme äer Stücke dienende Scheibe.2. Sorting device according to claim 1, characterized in that a rotatable acceleration disk (4) is arranged between a first rotatable disk <1) for receiving the pieces to be sorted (P) and the web (8) used for sorting, and that the Accelerating disk rotates much faster than the disk used to take up pieces. 3. Sortieirgerat nach Anspruch Z, dadurch gekennzeichnet, dass das der Bahn ^8) gegertöbertiegende und zur Mitnahme der Stücke dienende Band (13) eine ktheargeschwindigkeit besitzt, welche grosser ist als die Umfar^sgeschwindigkeit der Beschleunigungsscheibe (4).3. Sortieirgerat according to claim Z, characterized in that the rail ^ 8) gegertöbertiegende and serving for the entrainment of the pieces of tape (13) has a ktheargeschwindigkeit which is larger than the Umfar ^ sgeschwindigkeit the acceleration pulley (4). 3*9837/05123 * 9837/0512
DE19732311529 1972-03-08 1973-03-08 SORTING MACHINE, ESPECIALLY FOR COINS Pending DE2311529A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7207959A FR2174701B1 (en) 1972-03-08 1972-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2311529A1 true DE2311529A1 (en) 1973-09-13

Family

ID=9094813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732311529 Pending DE2311529A1 (en) 1972-03-08 1973-03-08 SORTING MACHINE, ESPECIALLY FOR COINS

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2311529A1 (en)
FR (1) FR2174701B1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4072156A (en) * 1975-07-25 1978-02-07 Glory Kogyo Kabushiki Kaisha Coin sorting device
DE3833915A1 (en) * 1987-10-06 1989-04-27 Laurel Bank Machine Co COIN SORTING APPARATUS
US5163868A (en) * 1991-06-12 1992-11-17 Adams Thomas P Powered rail coin sorter
DE102011050526A1 (en) * 2011-05-20 2012-11-22 Wincor Nixdorf International Gmbh Device for handling coins with a singling centrifuge
DE102011050525A1 (en) * 2011-05-20 2012-11-22 Wincor Nixdorf International Gmbh Device for handling coins with a sorting unit for passive sorting of the coins
EP2765558A1 (en) * 2013-02-07 2014-08-13 Wincor Nixdorf International GmbH Coin separation system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2445993A1 (en) * 1979-01-05 1980-08-01 Laurel Bank Machine Co System for sorting coins according to dia. - using selection track with holes of dia. increasing stepwise in downstream direction
JPH01213779A (en) * 1987-06-18 1989-08-28 Internatl Business Mach Corp <Ibm> Coin processor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL42820C (en) * 1935-02-12

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4072156A (en) * 1975-07-25 1978-02-07 Glory Kogyo Kabushiki Kaisha Coin sorting device
DE3833915A1 (en) * 1987-10-06 1989-04-27 Laurel Bank Machine Co COIN SORTING APPARATUS
US5163868A (en) * 1991-06-12 1992-11-17 Adams Thomas P Powered rail coin sorter
DE102011050526A1 (en) * 2011-05-20 2012-11-22 Wincor Nixdorf International Gmbh Device for handling coins with a singling centrifuge
DE102011050525A1 (en) * 2011-05-20 2012-11-22 Wincor Nixdorf International Gmbh Device for handling coins with a sorting unit for passive sorting of the coins
EP2765558A1 (en) * 2013-02-07 2014-08-13 Wincor Nixdorf International GmbH Coin separation system
WO2014122019A1 (en) * 2013-02-07 2014-08-14 Wincor Nixdorf International Gmbh Coin separation device
US9514590B2 (en) 2013-02-07 2016-12-06 Wincor Nixdorf International Gmbh Coin separation device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2174701A1 (en) 1973-10-19
FR2174701B1 (en) 1976-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619153C2 (en) Device for aligning and feeding closure caps or the like
DE2325534C3 (en) Device for sorting coins with a rotating circular disc
DE3419268C2 (en) Coin dispenser
DE3244292A1 (en) COIN DELIVERY DEVICE
EP0576390A1 (en) Device for collecting sheets into a batch
DE3018683A1 (en) DEVICE FOR ALIGNING CHIPS IN THE PRODUCTION OF CHIPBOARDS
EP0657855A1 (en) Method and device for identifying coins
DE2902716C3 (en) Devices for sorting and counting coins with sorting track and counting lever
DD239181A5 (en) DEVICE FOR DELIVERING CIGARETTES TO A PACKAGING STATION
DE2633108C2 (en) Coin sorting device
DE2809752A1 (en) COIN SORTING DEVICE
DE2311529A1 (en) SORTING MACHINE, ESPECIALLY FOR COINS
DE2902648A1 (en) COIN SORTING AND COUNTING MACHINE
DE2012863A1 (en) Rotating coin sorting device with vertical axis of rotation
DE3909373C2 (en)
DE2629634A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING AND ARRANGING COINS ETC.
DE3538026A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR COLLECTING A PREDICTED NUMBER OF CUTS
DE2606977A1 (en) METHOD OF DETECTING DEFECTS IN CIRCULAR TABLETS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2231088C3 (en) Device for sorting and counting coins of various sizes
DE10126876B4 (en) Method and device for sorting piece goods
DE1288348B (en) Device for pre-sorting letters and the like like
DE2838746A1 (en) Coin counter and grader - has feed container and counting channel in which coins are moved by endless belt
CH670166A5 (en)
DE2128900A1 (en) Device for successively depositing objects arranged one above the other in a distribution chute on a conveyor
DE2557887B2 (en) Sorting device for sorting out defective cylindrical or partially cylindrical bodies, in particular bottles or the like

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination