DE10023630A1 - Roller blind like device for temporarily covering windows or glass doors and roller shutters has container for connection to/integration with lower blind strip with design bearer on roller - Google Patents

Roller blind like device for temporarily covering windows or glass doors and roller shutters has container for connection to/integration with lower blind strip with design bearer on roller

Info

Publication number
DE10023630A1
DE10023630A1 DE10023630A DE10023630A DE10023630A1 DE 10023630 A1 DE10023630 A1 DE 10023630A1 DE 10023630 A DE10023630 A DE 10023630A DE 10023630 A DE10023630 A DE 10023630A DE 10023630 A1 DE10023630 A1 DE 10023630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motif
roller shutter
container
roller
tivträger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10023630A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10023630B4 (en
Inventor
Alexander Fuerst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10023630A priority Critical patent/DE10023630B4/en
Publication of DE10023630A1 publication Critical patent/DE10023630A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10023630B4 publication Critical patent/DE10023630B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/264Combinations of lamellar blinds with roller shutters, screen windows, windows, or double panes; Lamellar blinds with special devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/66Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor with a roller situated at the bottom
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2423Combinations of at least two screens
    • E06B2009/2447Parallel screens
    • E06B2009/2452Parallel screens moving independently

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

The device has at least one strip-shaped design bearer (4) and a container (1) for connection to or integration with the lower lamella terminating strip (2) of the roller shutter (3) and in which the bearer is arranged to be rolled onto and off a roller via a slit-shaped opening. The end of the design bearer can be reversibly fixed on the outside of the building out of viewing range of the window (7,8) or door by an attachment arrangement (11).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine rolloartige Vorrichtung zum vorübergehenden Bedecken von mit einem Rollladen ausgerüsteten Fenstern oder Glastüren und oder der Außen­ seite des Rollladens, mit mindestens einem bahnförmigen Motivträger.The invention relates to a roller blind type device for temporary use Covering windows or glass doors equipped with a roller shutter and or the outside side of the roller shutter, with at least one sheet-shaped motif carrier.

Es ist notorisch bekannt, zum vorübergehenden Bedecken von Fenstern oder Glastüren in Ge­ bäuden, die keine Roll- oder Fensterläden ausweisen, an der Fenster- oder Türinnenseite Spring­ rollos oder dergleichen anzubringen. Um den etwas tristen Anblick dieser Rollos zu verschö­ nern, ist es bekannt, auf der Innenseite der Rollos ein Motiv, ein schönes Bild oder dergleichen, anzubringen.It is notoriously known for temporarily covering windows or glass doors in Ge Buildings that do not have roller shutters or shutters on the inside of the window or door Spring to install blinds or the like. To miss the somewhat dreary sight of these blinds nern, it is known to have a motif, a beautiful picture or the like on the inside of the blinds, to attach.

Ein solches Rollo ist jedoch störend, wenn Blumen oder andere ausladende Gegenstände auf der Fensterbank stehen. Außerdem hat das Motiv lediglich einen rauminternen Bildcharakter, d. h. wirkt lediglich wie ein im Zimmer aufgehängtes Bild. Es vermittelt sozusagen keine Fern- bzw. Tiefenwirkung, keinen scheinbaren Blick nach draußen.However, such a roller blind is annoying when flowers or other sweeping objects appear the windowsill. In addition, the motif has only an internal image character, d. H. just looks like a picture hanging in the room. It does not convey any distance or depth effect, no apparent view outside.

Die Erfindung wendet sich an eine rolloartige Vorrichtung zum vorübergehenden Bedecken von Fenstern oder Glastüren, die mit einem Rollladen ausgerüstet sind, aber auch zum Bedecken der Außenseite der Rollläden. Diese Rollläden besitzen typischerweise eine gedeckte, meist graue oder beige Farbe und sind nach längerem Gebrauch des Rollladens zu­ dem noch verfärbt oder verschmutzt. Ein solcher Rollladen bietet daher den Zimmerinsassen und auch Betrachtern des Gebäudes von außen nur eine unschöne Fläche und ist daher kein schöner Anblick. Besonders in den Wintermonaten, wenn die Rollläden wesentlich früher her­ untergelassen werden, ist der Rollladen sehr lange zu sehen, und selbst ein Vorhang kann ihn nur ungenügend verdecken. The invention is directed to a roller blind type temporary device Covering windows or glass doors that are equipped with a roller shutter, but also to cover the outside of the roller shutters. These shutters typically have one muted, mostly gray or beige color and are closed after prolonged use of the roller shutter which is still discolored or dirty. Such a roller shutter therefore offers room occupants and also looking at the building from the outside is only an unsightly area and is therefore not beautiful sight. Especially in the winter months when the roller shutters came much earlier the roller shutter can be seen for a very long time, and even a curtain can cover only insufficiently.  

Um den zimmerseitigen Anblick des Rollladens, den Fensterausblick, erträglicher zu gestalten, sind mehrere Konstruktionen bekannt geworden. So zeigt die DE 198 55 166 A1 eine Rollla­ den-Vorhang-Kombination zur Vermittlung von Stimmungsbildern, bei der den Zimmerin­ sassen ein Bild mit Tiefenwirkung suggeriert werden soll. Dazu werden zunächst auf der Roll­ laden-Innenseite selbstklebende Kunststofffolienteile verschiedener Farbe, Gestalt und Größe aufgeklebt, die z. T. mit einem fluoreszierenden Material versehen sind. Diese Kunststofffoli­ enteile dienen als Bildhintergrund. Des weiteren ist zwischen Fenster und Rollladen eine rol­ loartige Vorrichtung mit einem transparenten Vorhang, der ein zweites Bild trägt, angeordnet, wobei die federvorgespannte Wickelwelle für den Vorhang oberhalb des Fensters und unter­ halb des Rollladenkastens angeordnet ist und das untere Ende des transparenten, bildtragenden Vorhanges L-förmige Mitnehmer zum Einhängen an der unteren Rollladenleiste besitzt, so daß beim Herunterlassen des Rollladens der transparente Vorhang mit ausgerollt wird. Zur Verstär­ kung der Tiefenwirkung wird schließlich auf der Fensterseite selbst ein drittes Bild aufge­ bracht.In order to make the room side view of the roller shutter, the window view, more bearable, several constructions have become known. DE 198 55 166 A1 shows a roller shutter the curtain combination for conveying mood pictures, in which the carpenter sat a picture with depth effect should be suggested. To do this, first be on the roll Self-adhesive plastic film parts of various colors, shapes and sizes on the inside of the drawer glued on the z. T. are provided with a fluorescent material. This plastic film parts serve as background. There is also a roll between the window and the roller shutter Lo-like device with a transparent curtain, which carries a second picture, arranged, the spring-biased winding shaft for the curtain above the window and below is arranged half of the roller shutter box and the lower end of the transparent, image-bearing Curtain has L-shaped driver for hanging on the lower roller shutter strip, so that when the roller shutter is lowered, the transparent curtain is also rolled out. For reinforcement The effect of depth is finally a third picture on the window side itself brings.

Diese bekannte Konstruktion ist einmal sehr aufwendig. Zudem bereitet die Unterbringung der Wickelwelle für den rolloartigen transparenten Bild-Vorhang räumliche Probleme bzw. bedarf konstruktiver Umbaumaßnahmen im Bereich des Rollladenkastens. Schließlich besitzt im be­ kannten Fall die Wickelwelle, wie bei Springrollos üblich, eine arretierbare Rückholfeder, so daß zum Aufrollen des transparenten Bild-Vorhanges dieser zunächst von dem Rollladen ma­ nuell gelöst werden muß, um danach unter manuellem Lösen der Arretierung der Rückholfeder den Vorhang nach oben zu bringen. Erst danach kann der Rollladen hochgezogen werden. Da­ durch ist die Betätigung der bekannten Rollladen-Vorhang-Kombination auch sehr umständlich und damit bedienungsfeindlich.This known construction is very time-consuming. In addition, the accommodation of the Winding shaft for the roller blind-like transparent picture curtain spatial problems or needs constructive conversion measures in the area of the roller shutter box. Finally, in the be knew the winding shaft, as usual with spring blinds, a lockable return spring, so that to roll up the transparent picture curtain, this first of the roller shutter ma must be released manually afterwards by manually releasing the locking of the return spring to bring the curtain up. Only then can the roller shutter be pulled up. There the operation of the well-known roller shutter-curtain combination is also very cumbersome and therefore hostile.

Die DE 298 08 889 U1 zeigt eine weitere Konstruktion für eine Zusatzeinrichtung für einen Rollladen, um der Innenseite des Rollladens ein ansprechendes Aussehen zu verleihen. Bei dieser bekannten Konstruktion ist eine flexible, bildtragende Bahn vorgesehen, die bei herab­ gelassenem Rollladen auf dessen Innenseite mittels selbstklebender Bänder, Klettbandver­ schlüssen, Druckknöpfen, einer Schraubverbindung oder dergleichen befestigt ist.DE 298 08 889 U1 shows a further construction for an additional device for one Roller shutters to give the inside of the roller shutter an attractive appearance. At this known construction, a flexible, image-bearing web is provided, the down left roller shutter on the inside by means of self-adhesive tapes, Velcro tape conclusions, snaps, a screw connection or the like is attached.

Diese bekannte Konstruktion hat den Nachteil, daß die flexible bildtragende Bahn zusammen mit den Lamellen des Rollladens auf eine gemeinsame Achse aufgewickelt wird, so daß die Bahn im aufgewickelten Zustand zwischen den aufgewickelten Lamellen des Rollladens zu lie­ gen kommt und daher eine Verschmutzung der Lamellenaußenseite sich auf die Bildseite der Bahn übertragen kann, auch dann, wenn vertikale flexible Distanzstreifen an der Bahn ange­ bracht sind, die eine mittige Auflage der Bahn jedoch nicht verhindern können. Zudem sind diese flexiblen elastischen Distanzstreifen, die aus Gummi oder Moosgummi bestehen sollen, Witterungseinflüssen und starkem Verschleiß beim Betätigen des Rollladens ausgesetzt, was die Lebensdauer der bildtragenden Bahn wesentlich verkürzt, zumal diese Bahn beim Aufwickeln relativ starken Zugspannungen ausgesetzt ist, die allein über die Elastizität des Bahnmate­ rials aufgefangen werden müssen.This known construction has the disadvantage that the flexible image-bearing web is together with the slats of the roller shutter is wound on a common axis, so that the Web in the wound state to lie between the wound slats of the roller shutter  comes and therefore a contamination of the outside of the slats on the picture side of the The web can be transmitted, even if vertical flexible spacer strips are attached to the web are brought, which can not prevent a central support of the web. Also are these flexible elastic spacer strips, which are supposed to be made of rubber or foam rubber, Exposed to weather and heavy wear when operating the roller shutter what the lifespan of the image-bearing web is considerably shortened, especially since this web is wound up is exposed to relatively strong tensile stresses, which is solely due to the elasticity of the Bahnmate rials must be caught.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine rolloartige Vorrichtung zum vorübergehenden Bedecken von mit einem Rollladen ausgerüsteten Fenstern oder Glastüren in Gebäuden und/oder der Außenseite des Rollladens mit mindestens einem bahnförmigen Motivträger zu schaffen, die keine konstruktiven Probleme in Bezug auf ihre Anbringung hat, bei der der bahn­ förmige Motivträger ohne manuelle Zwischenschritte selbsttätig zusammen mit dem Rollladen auf und abwickelbar ist, ohne daß er dabei Verschmutzungen bzw. mechanischen Verspan­ nungen durch die Lamellen des Rollladens ausgesetzt ist.The invention has for its object a roller blind-type device for temporary Covering windows or glass doors equipped with a roller shutter in buildings and / or the outside of the roller shutter with at least one web-shaped motif support create that has no constructive problems with regard to their installation, where the train shaped motif carriers without manual intermediate steps automatically together with the roller shutter can be wound up and unwound without causing dirt or mechanical chip removal exposed through the slats of the roller shutter.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß der Erfindung durch eine solche rolloartige Vor­ richtung, bestehend aus einem Behälter, der mit der unteren Lamellenabschlußleiste des Rollla­ dens verbindbar oder in dieser integriert ist, und in dem der bahnförmige Motivträger über eine schlitzförmige Öffnung auf einer Rolle aus- und aufrollbar angeordnet ist, der an seinem freien Ende Befestigungsmittel zur lösbaren Fixierung des Endes des Motivträgers außerhalb des Sichtbereiches des Fensters oder der Glastür an der Gebäudeaußenseite aufweist.This object is achieved according to the invention by such a blind-like front direction, consisting of a container that with the lower lamella end strip of the Rollla dens is connectable or integrated in it, and in which the web-shaped motif support via a slot-shaped opening on a roll can be rolled out and rolled up, at its free End fastener for releasably fixing the end of the motif carrier outside the Has visible area of the window or the glass door on the outside of the building.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird daher beim Herablassen des Rollladens der bahn­ förmige Motivträger selbsttätig aus dem Behälter herausgezogen und bedeckt dabei die zugehö­ rige Seite des Rollladens, währenddessen beim Aufrollen des Rollladens durch das Rollover­ halten der Vorrichtung der bahnförmige Motivträger sich selbsttätig wieder in dem Behälter aufwickelt. Diese Vorrichtung bedingt ferner keine konstruktiven Probleme bei ihrer Anbrin­ gung. Das Bahnende des Motivträgers kann ohne Platzprobleme auf einfache Weise lösbar mit dem Gebäudeteil befestigt werden, und der Behälter selbst kann, wenn es sich um eine separate Zusatzvorrichtung handelt, auf einfache Weise mit der Lamellenabschlußleiste des Rollladens verbunden werden bzw. er kann alternativ auch integraler Bestandteil der Lamellenabschlußlei­ ste und damit des Rollladens sein. In the device according to the invention, the web is therefore when the roller shutter is lowered shaped motif holder automatically pulled out of the container and thereby covers the associated side of the roller shutter, while the roller shutter is being rolled up by the rollover keep the device the web-shaped motif carrier automatically back in the container wound up. This device also does not cause any design problems when it is installed supply. The web end of the motif support can be easily solved with no space problems the part of the building can be attached, and the container itself, if it is a separate Additional device acts in a simple manner with the slat end strip of the roller shutter can be connected or it can alternatively also be an integral part of the lamella closure line and thus of the roller shutter.  

Ähnliche Konstruktionen, bestehend aus einer Kombination eines Rollladens mit einem Rollo, sind durch die DE 196 26 124 A1, DE 198 25 445 A1, DE 299 14 406 U1 und die DE 297 00 160 U1 bekannt geworden. In diesen bekannten Fällen bezieht sich jedoch die rolloartige Vorrichtung auf einen Behälter mit einem Fliegengitter oder Sonnenrollo, wobei das Fliegen­ gitter bzw. das Sonnenrollo, das Fenster bzw. die Tür bedeckend, aus einem zugehörigen Be­ hälter herausgezogen wird, wenn der Rollladen hochgezogen wird, wogegen gerade umgekehrt im Fall der Erfindung der bahnförmige Motivträger bei herabgelassenem Rollladen aus dem Behälter herausgezogen ist. Diese bekannten Konstruktionen können daher die erfindungsge­ mäße Aufgabe nicht lösen.Similar constructions, consisting of a combination of a roller shutter with a roller blind, are by DE 196 26 124 A1, DE 198 25 445 A1, DE 299 14 406 U1 and DE 297 00 160 U1 known. In these known cases, however, the roller blind type refers Device on a container with a mosquito net or sun blind, the flying grille or the sun blind, covering the window or the door, from an associated Be container is pulled out when the roller shutter is pulled up, whereas vice versa in the case of the invention the web-shaped motif carrier with the roller shutter lowered from the Container is pulled out. These known constructions can therefore the fiction do not solve the problem.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt mit Vorteil zwei Möglichkeiten zu. Wenn gemäß einer ersten Weiterbildung die schlitzfömige Öffnung im Behälter auf der dem Fenster oder der Glastür zugewandten Innenseite des Rollladens ausgebildet ist, und die Befestigungsmittel zur Befestigung des Endes des Motivträgers an dem Fenster- oder Glastürsturz bzw. -rahmen aus­ gebildet sind, bedeckt der bahnförmige Motivträger die Innenseite des Rollladens und ermög­ licht eine individuelle Gestaltung des Fensterausblickes.The device according to the invention advantageously allows two possibilities. If according to one first development, the slot-shaped opening in the container on the window or Glass door facing the inside of the roller shutter is formed, and the fastening means for Fastening the end of the motif carrier to the window or glass door lintel or frame are formed, the web-shaped motif carrier covers the inside of the roller shutter and enables light an individual design of the window view.

Wenn gemäß einer zweiten Weiterbildung der Erfindung die schlitzförmige Öffnung im Be­ hälter auf der dem Fenster oder der Glastür abgewandten Außenseite des Rollladens ausgebil­ det ist, und die Befestigungsmittel zur Befestigung des Endes des Motivträgers an Gebäudetei­ len vor dem Rollladen ausgebildet sind, bedeckt der bahnförmige Motivträger die Außenseite des Rollladens und kann dabei zum Beispiel als Werbefläche bei herabgelassenem Rollladen dienen.If, according to a second development of the invention, the slot-shaped opening in the loading container on the outside of the roller shutter facing away from the window or the glass door is det, and the fastening means for fastening the end of the motif support to the building part len in front of the roller shutter, the sheet-shaped motif carrier covers the outside of the roller shutter and can be used, for example, as advertising space when the roller shutter is lowered serve.

Weitere Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in weiteren Unteransprüchen gekennzeichnet sowie ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von in den Patent­ zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.Further refinements and developments of the invention are in further subclaims characterized as well as result from the following description of in the patent Drawings shown embodiments.

Es zeigenShow it

Fig. 1 in einer schematisierten perspektivischen Ausschnitt-Darstellung aus dem Fenster­ bereich eines Gebäudes, von außerhalb des Gebäudes gesehen, eine erste Ausfüh­ rungsform der erfindungsgemäßen rolloartigen Vorrichtung zum vorübergehenden Bedecken des Fensters bei herabgelassenem Rollladen, mittels eines zwischen Rollladen und Fenster ausrollbaren Motivträgers, Fig. 1 is a schematic perspective-cutaway view of the window area of a building, seen from outside the building, a first exporting approximate shape of the blind-like device according to the invention for temporarily covering the window when let down shutters, by means of an intermediate roller blinds and window sheetable motif carrier,

Fig. 2 eine Darstellung analog Fig. 1 mit einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, bei der gleichzeitig ein zweiter Motivträger außen vor dem Rollladen ausrollbar ist, Fig. 2 is a view analogous to FIG. 1 with a second embodiment of the invention, at the same time a second design support is externally be rolled in front of the roller shutter in which,

Fig. 3 eine Variante der Ausführungsform nach Fig. 2 mit dem zweiten, äußeren Mo­ tivträger, der dicht neben dem Rollladen ausrollbar ist, Fig. 3 shows a variant of the embodiment of Fig. 2 tivträger with the second outer Mo, which is be rolled closely adjacent to the roller shutter,

Fig. 4 eine weitere Ausführungsform der Erfindung in einer Darstellung nach Fig. 1 mit nur einem, außen liegenden Motivträger, und Fig. 4 shows a further embodiment of the invention in a representation according to FIG. 1 with only one, outer design support and

Fig. 5 eine Variante zur Befestigung der rolloartigen Vorrichtung mit dem außen liegen­ den Motivträger bei der Ausführungsform nach Fig. 4. Fig. 5 shows a variant for mounting the roller blind-like device with the outside are the design support in the embodiment of Fig. 4.

Die Fig. 1 zeigt in einer schematisierten perspektivischen Ausschnittdarstellung aus dem Fen­ sterbereich eines Gebäudes, von außerhalb dieses Gebäudes gesehen, eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen rolloartigen Vorrichtung zum vorübergehenden Bedecken eines Fen­ sters bei herabgelassenem Rollladen. Fig. 1 shows in a schematic perspective cutout view from the window area of a building, seen from outside this building, an embodiment of the roller blind-like device according to the invention for temporarily covering a window with the roller shutter lowered.

Die Vorrichtung besteht aus einem Behälter 1, der mit der unteren Lamellenabschlußleiste 2 eines Rollladens 3 verbunden ist, und in dem nach Art eines Springrollos ein bahnförmiger Motivträger 4 auf einer federbelasteten Rolle 5 aus- und aufrollbar angeordnet ist. Die Lamel­ len des Rollladens 3 sind oberhalb des Mauerwerkes 6 in einem üblichen Rollladenkasten (nicht dargestellt) aufwickelbar und herablaßbar angebracht, um ein Fenster 7 mit seinem Fen­ sterrahmen 8 von außen bedecken zu können.The device consists of a container 1 , which is connected to the lower lamella cover strip 2 of a roller shutter 3 , and in which a web-shaped motif carrier 4 is arranged on a spring-loaded roller 5 and can be rolled up in the manner of a spring roller blind. The lamella len of the roller shutter 3 are above the masonry 6 in a conventional roller shutter box (not shown) can be wound up and lowered so that a window 7 with its frame 8 can be covered from the outside.

Der Behälter 1 wird beispielsweise durch ein Hart-PVC-Formstück gebildet, das hier die Form eines Viereckprofils hat, das an einer Längsseite 1a nicht geschlossen ist. Dadurch entsteht ein kleiner, sich über die gesamte Länge des Behälters 1 erstreckender Spalt 1b, aus dem der bahn­ förmige Motivträger 4 aus dem Schutzbehälter 1 austritt bzw. in ihn hineintritt. Um zu verhin­ dern, daß Schmutz in den Schutzbehälter 1 eintritt, ist entlang des Spaltes 1b eine Abdichtung 9, vorzugsweise eine langgestreckte Dichtleiste, angebracht, die auch zur gleitenden Führung des Motivträgers an dem Behälter 1 dient.The container 1 is formed for example by a hard PVC molding, which here has the shape of a square profile, which is not closed on one long side 1 a. This creates a small gap 1 b extending over the entire length of the container 1 , from which the web-shaped motif carrier 4 emerges from the protective container 1 or enters it. In order to prevent that dirt enters the protective container 1 , a seal 9 , preferably an elongated sealing strip, is attached along the gap 1 b, which also serves to slide the motif carrier on the container 1 .

Andere Ausführungsformen des Schutzbehälters 1, insbesondere solche mit anderem Quer­ schnitt bzw. aus anderem Material, sind denkbar. Other embodiments of the protective container 1 , in particular those with a different cross section or made of a different material, are conceivable.

Die obere waagrechte Fläche 1a des Behälters 1 ist, wie aus der Zeichnung zu erkennen ist, etwas kürzer als die gegenüberliegende Fläche, um so den Spalt 1b zu ermöglichen. Am Ende der verkürzten Fläche 1a, d. h. am Spaltrand, ist ein Befestigungsschenkel 1c nach oben abge­ kantet, der etwa die Höhe der unteren Lamellenabschlußleiste 2 hat und an dieser flächig an­ liegt. Mitttels dieses Schenkels 1c wird der Behälter 1 an der Lamellenabschlußleiste 2 befe­ stigt. Hierzu wird der Schenkel an entsprechender Stelle angebohrt und an der Lamellenab­ schlußleiste angeschraubt. Entweder können dazu die beiden vorhandenen Rollladenstopper 10 mit ihren Bohrungen und Schrauben genutzt werden, oder es wird einfach auf jeder Seite ein Loch in die Abschlußleiste 2 gebohrt.The upper horizontal surface 1 a of the container 1 is, as can be seen from the drawing, somewhat shorter than the opposite surface, so as to allow the gap 1 b. At the end of the shortened area 1 a, that is, at the split edge, a fastening leg 1 c is bent upwards, which has approximately the height of the lower lamella cover strip 2 and lies flat against this. By means of this leg 1 c, the container 1 on the lamella cover strip 2 is BEFE Stigt. For this purpose, the leg is drilled at the appropriate point and screwed to the bottom strip Lamellenab. Either the two existing roller shutter stoppers 10 with their holes and screws can be used for this, or a hole is simply drilled in the end strip 2 on each side.

Die Rolle 5 wird auf jeder Seite des Behälters 1 in einer Halterung gesichert. Eine der Halte­ rungen ist dabei fest mit dem Behälter verbunden und die andere bei dem Federnippel lösbar mit ihm verschraubt. Dadurch ist die Austauschbarkeit der Rolle gewährleistet.The roller 5 is secured on each side of the container 1 in a holder. One of the stanchions is firmly connected to the container and the other detachably screwed to the spring nipple with it. This ensures that the role is interchangeable.

Der bahnförmige Motivträger kann durch eine reißfeste Kunststoffbahn mit entsprechender Stärke, folienbeschichtetes Papier, oder durch eine Textilbahn gebildet werden, auf denen je­ weils das jeweilige Motiv vorzugsweise aufgedruckt ist.The sheet-shaped motif carrier can be made using a tear-resistant plastic sheet with a corresponding Starch, film-coated paper, or formed by a textile web, depending on which because the respective motif is preferably printed.

In der Standardausführung werden z. B. bedruckte PVC-Folien oder Textilbahnen, wie sie als abwaschbare Tischdecken im Handel angeboten werden (ein- oder mehrfarbig, z. B. mit Moti­ ven), verwendet. Als weitere Besonderheit können ganz individuelle Motive, zum Beispiel Fo­ to, Poster, Gemälde usw., die der Kunde einschicken kann, auf dem Motivträger aufgebracht werden.In the standard version, e.g. B. printed PVC films or textile webs, such as washable tablecloths are commercially available (single or multi-colored, e.g. with moti ven). Another special feature can be very individual motifs, for example Fo to, posters, paintings, etc. that the customer can send in, applied to the motif carrier become.

Das freie Ende des bahnförmigen Motivträgers 4 wird am oberen Rand des außen liegenden Fensterrahmens 8 mit Klettband 11 befestigt. Das Klettband erlaubt es, den Motivträger einfach anzubringen und für einen Wechsel des Motivs dieses dann wieder ablösen zu können. Auch gleicht das Klettband 11 leichte Unterschiede beim Ausrichten aus, so daß beim Einrollen des Motivträgers eine Faltenbildung verhindert wird. Andere übliche Befestigungsarten sind natür­ lich möglich.The free end of the web-shaped motif support 4 is fastened to the upper edge of the outer window frame 8 with Velcro 11 . The Velcro allows you to easily attach the motif holder and then remove it to change the motif. The Velcro 11 compensates for slight differences in alignment, so that wrinkles are prevented when the motif carrier is rolled up. Other usual types of fastening are of course possible.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet wie folgt:
Wird der Rollladen 3 heruntergelassen, dann bewegt sich der Behälter 1 mit nach unten und der bahnförmige Motivträger wird aus dem Behälter 1 selbsttätig herausgezogen. Er bedeckt dabei den Blick auf die innere Rollladenfläche und zeigt fensterseitig das Motiv.
The device according to the invention works as follows:
If the roller shutter 3 is lowered, the container 1 moves down with it and the web-shaped motif carrier is automatically pulled out of the container 1 . It covers the view of the inner surface of the roller shutter and shows the motif on the window side.

Wird der Rollladen wieder hochgezogen, wird der Motivträger 4 automatisch auf die Rolle 5 aufgewickelt. Die Rolle ist zu diesem Zweck, wie bereits erwähnt, mit einer Feder ausgestattet, wie sie bei Springrollos verwendet werden.If the roller shutter is pulled up again, the motif carrier 4 is automatically wound onto the roller 5 . For this purpose, as already mentioned, the roller is equipped with a spring, as used in spring roller blinds.

Der Behälter 1 ist, da auf jeder Seite des Rollladens 3 die Lamellen ca. 1 cm zur Führung in die übliche, nicht dargestellte Rollladenschiene hineinragen, etwas kürzer als die Rollladenlamellen. Damit der Behälter 1 beim Herunterlassen des Rollladens beim Auftreffen auf die Fensterbrü­ stung nicht das Gewicht des Rollladens zu tragen hat, wird in beiden Schienen jeweils ein Klötzchen befestigt, welches nur wenige Millimeter länger ist als der Behälter 1 hoch ist. Auf diese Weise kann der Behälter 1 leichter und damit materialsparender gebaut werden.The container 1 is, because on each side of the roller shutter 3, the slats protrude approximately 1 cm for guidance into the usual roller shutter rail, not shown, somewhat shorter than the roller shutter slats. So that the container 1 does not have to bear the weight of the roller shutter when it hits the window sill, a block is attached to each rail, which is only a few millimeters longer than the container 1 is high. In this way, the container 1 can be built lighter and therefore less material.

Die gesamte Vorrichtung ist einfach und ohne großen Aufwand anzubringen und auch zerstö­ rungsfrei wieder zu entfernen. Dem Nutzer ist es somit möglich, das Motiv je nach Geschmack oder Laune durch ein anderes zu ersetzen.The entire device is simple and easy to install and destroy can be removed again without The user is therefore able to choose the motif according to taste or replace mood with another.

Zum Beispiel kann der Nutzer im Winter sein schönstes Urlaubsphoto vom letzten Sommerur­ laub von den Malediven als Motiv wählen und sich im Sommer über den schönen Anblick ei­ ner Winterlandschaft auf seinen nächsten Ski-Urlaub freuen. Der individuellen Gestaltungsfrei­ heit über die Motivwahl sind kaum Grenzen gesetzt. Dies ist eine neue Möglichkeit seinen Ausblick individuell auch dort zu gestalten, wo es bisher nicht möglich gewesen ist.For example, in winter the user can take their most beautiful vacation photo from the last summer Choose foliage from the Maldives as a motif and enjoy the beautiful view in summer looking forward to his next skiing holiday. The individual design freedom There are almost no limits to the choice of motif. This is a new way Designing the view individually where it has not previously been possible.

Alternativ zu der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung, bei der die rolloartige Vorrichtung mit dem bahnförmigen Motivträger eine Zusatzeinrichtung zum Rollla­ den ist, kann die erfindungsgemäße rolloartige Vorrichtung auch in den Rollladen integriert werden. Dazu wird die unterste Rollladenlamelle in Form des Behälters 1 aber aus stabilerem Material, z. B. Aluminium, gefertigt. Ca. 1 cm an beiden Enden der untersten Lamelle bleibt, um den Rollladen in der Schiene zu führen, in der ursprünglichen Form erhalten.As an alternative to the embodiment of the invention shown in the drawing, in which the roller blind-like device with the web-shaped motif carrier is an additional device for the roller shutter, the roller blind-like device according to the invention can also be integrated into the roller shutters. For this purpose, the lowest roller shutter slat in the form of the container 1 but made of a more stable material, for. B. aluminum. Approximately 1 cm at both ends of the lowest slat remains in the original shape to guide the roller shutter in the rail.

Die Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, bei der die schlitzförmige Öffnung im Behälter auf der dem Fenster oder der Glastür zugewandten Innenseite des Rollladens ausge­ bildet ist, und die Befestigungsmittel zur Befestigung des Endes des Motivträgers an dem Fen­ ster- oder Glastürsturz bzw. -rahmen 8 ausgebildet sind. Bei dieser Ausführungsform befindet sich somit der bahnförmige Motivträger zwischen dem Rollladen und dem Fenster bzw. der Glastür und verdeckt die Innenfläche des Rollladens bzw. gibt den Blick vom Rauminneren auf ein Motiv frei. Fig. 1 shows an embodiment of the invention, in which the slit-shaped opening in the container on the inside of the roller shutter facing the window or glass door is formed, and the fastening means for fastening the end of the motif support to the window or glass door lintel or -frame 8 are formed. In this embodiment, the web-shaped motif support is thus located between the roller shutter and the window or the glass door and covers the inner surface of the roller shutter or provides a view of a motif from the interior of the room.

Alternativ dazu ist auch eine Ausführungsform möglich, bei der die schlitzförmige Öffnung im Behälter auf der dem Fenster oder der Glastür abgewandten Außenseite des Rollladens ausge­ bildet ist, und die Befestigungsmittel zur Befestigung des Endes des Motivträgers an Gebäude­ teilen vor dem Rollladen ausgebildet sind. In diesem Fall befindet sich der bahnförmige Mo­ tivträger vor der Außenseite des Rollladens, und kann daher, insbesondere bei Geschäftsräu­ men, nach Geschäftsschluß als von außen sichtbare Reklamebahn verwendet werden.As an alternative to this, an embodiment is also possible in which the slot-shaped opening in the Containers on the outside of the roller shutter facing away from the window or the glass door is formed, and the fastening means for fastening the end of the motif support to buildings parts are trained in front of the roller shutter. In this case there is the web-shaped Mo tivträger in front of the outside of the roller shutter, and can therefore, especially in business premises after the close of business can be used as an advertising track visible from the outside.

Es ist auch eine Kombination beider Ausführungsformen denkbar, die in der Fig. 2 dargestellt ist. Diese Kombination zeichnet sich dadurch aus, daß auf ein und der selben Rolle 5 gleichzei­ tig zwei Motivträger 4, 4a ab- bzw. eingerollt werden. Ein Motivträger - 4 - wird dabei auf der Innenseite und einer - 4a - auf der Außenseite des Rollladens 3 beim Herunterlassen des Rollladens abgerollt bzw. beim Aufziehen wieder eingerollt. Der innere Motivträger 4 kann so aus dem Innenraum und der äußere Motivträger 4a kann von außen, z. B. von der Straße aus, betrachtet werden.A combination of both embodiments is also conceivable, which is shown in FIG. 2. This combination is characterized in that two motif carriers 4 , 4 a are rolled or rolled on the same roll 5 at the same time. A motif carrier - 4 - is unrolled on the inside and - 4 a - on the outside of the roller shutter 3 when the roller shutter is lowered or rolled up again when it is pulled open. The inner motif support 4 can thus from the interior and the outer motif support 4 a from the outside, for. B. from the street.

Damit für beide Motivträger 4, 4a nur eine Rolle 5 notwendig ist, wird der Schutzbehälter 1 mit einer Umlenkrolle 12 und/oder mit einem zweiten Schutzstreifen (nicht dargestellt) verse­ hen, über den der Motivträger in seiner Bewegungsrichtung entsprechend verändert wird.So that only one roller 5 is necessary for both motif carriers 4 , 4 a, the protective container 1 is provided with a deflecting roller 12 and / or with a second protective strip (not shown), via which the motif carrier is changed accordingly in its direction of movement.

Ebenso wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 mit innenliegendem Motivträger wird auch hier der innenliegende Motivträger 4 mit Klettband 11 am Fensterrahmen 8 befestigt.Just as in the embodiment according to FIG. 1 with an internal motif support, the internal motif support 4 is also fastened to the window frame 8 with Velcro tape 11 .

Am oberen Ende, welches aus dem Schutzbehälter 1 herausragt, wird der außenliegende Mo­ tivträger 4a mit einem Befestigungswinkel 13 verbunden. Dieser Befestigungswinkel 13 wird entweder mit dem Mauerwerk 6 verschraubt oder über Klettband (nicht dargestellt) mit diesem verbunden. At the upper end, which protrudes from the protective container 1 , the external Mo tivträger 4 a is connected to a mounting bracket 13 . This mounting bracket 13 is either screwed to the masonry 6 or connected to it via Velcro (not shown).

In dem Schutzbehälter 1 befindet sich ein fast über seine gesamte Breite verlaufender zweiter Spalt 1d (aus dem ersten Spalt 1b wird der innenliegende Motivträger aus dem Schutzbehälter geführt), über die der entsprechende Motivträger a von der Rolle 5 abgewickelt nach außen treten kann. Der Spalt 1d befindet sich in der äußersten und untersten Ecke des Schutzbehälters 1. Die Umlenkrolle 12 oder der Schutzstreifen befinden sich kurz darunter.In the protective container 1 there is a second gap 1 d running almost over its entire width (from the first gap 1 b, the inner motif carrier is led out of the protective container), via which the corresponding motif carrier a can emerge from the roll 5 to the outside. The gap 1 d is in the outermost and lowermost corner of the protective container 1 . The deflection roller 12 or the protective strip are located just below it.

Durch diesen zweiten Spalt 1d besteht der Schutzbehälter 1 auf seiner gesamten Länge aus zwei Teilen. Der größere Teil des Schutzbehälters hat die Form eine U-Profils 1e und der zweite weist die Form eines L-Profils 1a, 1c auf. Über das L-Profil bzw. über den Schenkel 1c wird der Schutzbehälter mit samt der Rolle 5 und der Motivträger an der untersten Rollla­ denlamelle 2 wie beschrieben befestigt.Through this second gap 1 d, the protective container 1 consists of two parts over its entire length. The larger part of the protective container has the shape of a U-profile 1 e and the second has the shape of an L-profile 1 a, 1 c. About the L-profile or on the leg 1 c, the protective container with the roller 5 and the motif support is attached to the lowest Rollla denlamelle 2 as described.

Beide Profilteile werden an den Seiten durch eine Kappe (nicht dargestellt) lösbar miteinander verbunden. In jeder Kappe befinden sich entsprechende Aussparungen um die unterschiedli­ chen Seiten der Rolle aufnehmen zu können. Die eine Seite bleibt beweglich, während die an­ dere Seite, um die Feder spannen zu können, in üblicher Weise fixiert wird.Both profile parts are detachably connected to one another on the sides by a cap (not shown) connected. In each cap there are corresponding recesses around the different ones chen sides of the role. One side remains flexible while the other the other side, in order to be able to tension the spring, is fixed in the usual way.

In der Fig. 3 ist eine Variante zur Ausführungsform nach Fig. 2 dargestellt, die darin besteht, daß von der untersten Rollladenlamelle 2 die Rollladenstopper 10 entfernt werden. Der außen­ liegende Motivträger 4a kann so parallel und wenige Millimeter von dem Rollladen 3 entfernt abgerollt werden. In dem Schutzbehälter 1 befinden sich zu diesem Zweck zwei fast über die gesamte Breite verlaufende, dicht nebeneinander liegende Spalten 1b, 1d, über die die Mo­ tivträger 4, 4a von der Rolle 5 abgewickelt nach außen treten können. Die Lage der Spalte ist so gewählt, daß der Motivträger wie o. g. abgewickelt werden kann. Bei dieser Variante ist eine Umlenkrolle oder ein weiterer Schutzstreifen nicht notwendig. FIG. 3 shows a variant of the embodiment according to FIG. 2, which consists in that the roller shutter stoppers 10 are removed from the lowest roller shutter slat 2 . The external motif support 4 a can thus be unrolled parallel and a few millimeters away from the roller shutter 3 . In the protective container 1 are for this purpose two almost across the entire width, closely spaced columns 1 b, 1 d, through which the Mo tivträger 4 , 4 a unwound from the roll 5 can come out. The position of the column is chosen so that the motif holder can be handled as above. With this variant, a deflection roller or another protective strip is not necessary.

In Fig. 4 ist eine Variante zu der im Rahmen der Fig. 1 beschriebenen Aufführungsform mit einem alleinigen außenliegenden Motivträger 4a dargestellt, der ebenso wie bei dem nur innen angebrachten Motivträger 4, beim Herunterlassen des Rollladens 3 automatisch aus dem Schutzbehälter heraus- bzw. beim Hochziehen des Rollladens wieder in den Schutzbehälter hineingezogen wird. FIG. 4 shows a variant of the embodiment described in the context of FIG. 1 with a sole external motif carrier 4 a, which, like the motif carrier 4 attached only on the inside, automatically moves out of the protective container when the roller shutter 3 is lowered or is pulled back into the protective container when the roller shutter is pulled up.

Der Motivträger 4a ist so auf der Rolle 5 angebracht, daß beim Abwickeln des Motivträgers 4a das darauf angebrachte Motiv, ein Bild oder eine Reklame beispielsweise, von außen zu se­ hen ist.The motif support 4 a is mounted on the roll 5 so that when the motif support 4 a is unwound, the motif attached to it, a picture or advertisement, for example, can be seen from the outside.

Der Unterschied in der Variante besteht darin, daß der Behälter 1 nicht an der untersten La­ melle 2 des Rollladens 3 befestigt wird, sondern an der oberen Mauerwerkkante, dort wo der Rollladen 3 in den Spalt zwischen Fensterrahmen 8 und Mauerwerk 6 in dem Rollladenkasten verschwindet. Dabei ist der Behälter 1 so an dem Mauerwerk 6 angebracht, daß sich der Mo­ tivträger 4a im abgerollten Zustand möglichst nahe und parallel zum Rollladen 3 befindet.The difference in the variant is that the container 1 is not attached to the lowest La melle 2 of the roller shutter 3 , but to the upper masonry edge, where the roller shutter 3 disappears into the gap between window frame 8 and masonry 6 in the roller shutter box. The container 1 is attached to the masonry 6 that the Mo tivträger 4 a is in the unrolled state as close as possible and parallel to the roller shutter 3 .

Das Ende des Motivträgers 4a, welches aus dem Schutzbehälter 1 herausragt, ist mit einem Profilstück 14 verbunden. Das Profilstück hat die Form eines U- oder L-Profils. Dieses Profil­ stück 14 dient dazu, daß der Motivträger 4a durch das Herablassen bzw. Hochziehen des Rollladens 3 automatisch mit ab- bzw. ausgewickelt wird. Entweder wird das Profilstück 14 durch die Zugkraft des Motivträgers so in der Position gehalten, daß sich die unterste Rollla­ denlamelle 2 in das Profilstück 14 hineinsetzt und die Verbindung der beiden Teile ausreichend fixiert wird, oder das Profilstück 14 wird mittels Klebe- oder Klettband (nicht dargestellt) an der Lamelle 2 befestigt.The end of the motif support 4 a, which protrudes from the protective container 1 , is connected to a profile piece 14 . The profile piece has the shape of a U or L profile. This profile piece 14 serves that the motif support 4 a is automatically unwound or unwound by lowering or pulling up the roller shutter 3 . Either the profile piece 14 is held in position by the tensile force of the motif carrier so that the lowest Rollla denlamelle 2 is inserted into the profile piece 14 and the connection of the two parts is sufficiently fixed, or the profile piece 14 is by means of adhesive or Velcro (not shown) attached to the lamella 2 .

Damit sich die Motivbahn 4a im abgewickelten Zustand möglichst nahe und parallel zum Rollladen 3 befindet, werden in das Profilstück und in den Motivträgern 4a zusätzlich Ausspa­ rungen 15 eingebracht, durch welche Rollladenstopper 16 herausragen können.So that the motif track 4 a is in the developed state as close as possible and parallel to the roller shutter 3 , recesses 15 are additionally introduced into the profile piece and in the motif carriers 4 a, through which roller shutter stoppers 16 can protrude.

Alternativ kann auf das Profilstück 14 und die Aussparungen 15 verzichtet werden, wenn das Ende des Motivträgers 4a mittels Klebe- oder Klettband direkt an die unterste Lamelle 2 kurz über den Rollladenstoppern 10 bzw. 16 befestigt wird.Alternatively, the profile piece 14 and the cutouts 15 can be dispensed with if the end of the motif support 4 a is fastened directly to the lowermost slat 2 by means of adhesive or Velcro tape just above the roller shutter stoppers 10 and 16 .

Die Fig. 5 zeigt eine Befestigungsvariante für den Schutzbehälter 1 bzw. für die darin aufge­ nommene Rolle 5 bei der Ausführungsform nach Fig. 4 mit dem außenliegenden Motivträger 4a. Fig. 5 shows a mounting variant for the protective container 1 or for the roller 5 taken therein in the embodiment of FIG. 4 with the outer motif support 4 a.

Die Rolle 5 wird durch eine Vorrichtung 17 zwischen zwei gegenüberliegenden Mauerteilen verspannt, wobei in Fig. 5 der eine Mauerteil 6a gezeigt ist. Die Befestigung ist, ohne daß sie Dübellöcher oder sonstiges hinterläßt, rückstandslos wieder ablösbar. Über die Verstellung an einer Gewindestange 18 und an zwei Muttern 19, 20 wird ein Druck erzeugt, der über eine Metallplatte 21 eine Gummiplatte 22 gegen das Mauerwerk 6a preßt. Der damit erzeugte An­ preßdruck fixiert die Rolle 5.The roller 5 is clamped by a device 17 between two opposite wall parts, one wall part 6 a being shown in FIG. 5. The attachment is removable without leaving any dowel holes or anything else. Via the adjustment on a threaded rod 18 and two nuts 19 , 20 , a pressure is generated which presses a rubber plate 22 against the masonry 6 a via a metal plate 21 . The pressure thus generated fixes the roller 5 .

Auf der anderen Seite ermöglicht ein Kugellager 23, welches zwischen einem Metallteil 24 und der Rolle 5 sitzt, daß diese trotz des Anpreßdruckes frei drehbar bleibt. Der Stift der innenlie­ genden Feder der Rolle (nicht dargestellt) wird durch eine Aussparung in dem Metallteil 24, welches sich nicht mitdreht, fixiert. Da das andere Ende der Feder fest mit der Rolle verbunden ist, kann durch die Fixierung die Feder gespannt werden.On the other hand, a ball bearing 23 , which is seated between a metal part 24 and the roller 5 , enables the roller to remain freely rotatable despite the contact pressure. The pin of the inner spring of the roller (not shown) is fixed by a recess in the metal part 24 , which does not rotate. Since the other end of the spring is firmly connected to the roller, the spring can be tensioned by the fixation.

Das Metallteil 24 und das Kugellager 23 sind so geformt, daß diese den gleichen Durchmesser wie die Rolle 5 haben. Da der Motivträger 4a etwas länger als die Rolle 5 ausfällt, verdeckt der Motivträger beim Aufrollen die Vorrichtung 17 weitestgehend. Auf der anderen, in der Zeich­ nung rechten Seite der Rolle 5, befindet sich, mit oder ohne Gewindeschraube 18 und Muttern 19, 20, die gleiche Vorrichtung.The metal part 24 and the ball bearing 23 are shaped so that they have the same diameter as the roller 5 . Since the motif carrier 4 a is somewhat longer than the roll 5 , the motif carrier largely covers the device 17 when it is rolled up. On the other, in the drawing right side of the roller 5 , there is, with or without a threaded screw 18 and nuts 19 , 20 , the same device.

Claims (59)

1. Rolloartige Vorrichtung zum vorübergehenden Bedecken von mit einem Rollladen (3) aus­ gerüsteten Fenstern oder Glastüren in Gebäuden und/oder der Außenseite des Rollladens (3), mit mindestens einem bahnförmigen Motivträger, bestehend aus einem Behälter (1), der mit der unteren Lamellenabschlußleiste (2) des Rollladens (3) verbindbar oder in dieser inte­ griert ist, und in dem der bahnförmige Motivträger (4) über eine schlitzförmige Öffnung (1b) auf einer Rolle (5) auf und abrollbar angeordnet ist, der an seinem freien Ende Befesti­ gungsmittel (11) zur lösbaren Fixierung des Endes des Motivträgers außerhalb des Sichtbe­ reiches des Fensters (7, 8) oder der Glastür an der Gebäudenaußenseite aufweist.1. Roller-type device for temporarily covering with a roller shutter ( 3 ) from equipped windows or glass doors in buildings and / or the outside of the roller shutter ( 3 ), with at least one sheet-shaped motif carrier, consisting of a container ( 1 ) with the lower Lamella end strip ( 2 ) of the roller shutter ( 3 ) can be connected or integrated in this, and in which the web-shaped motif support ( 4 ) is arranged on a roll ( 5 ) up and down via a slot-shaped opening ( 1 b), which on its free End fastening means ( 11 ) for releasably fixing the end of the motif carrier outside the range of the window ( 7 , 8 ) or the glass door on the outside of the building. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die schlitzförmige Öffnung (1b) im Behälter (1) auf der dem Fenster (7, 8) oder der Glastür zugewandten Innenseite des Rollladens (3) ausgebil­ det ist, und die Befestigungsmittel (11) zur Befestigung des Endes des innenliegenden Mo­ tivträgers (4) an dem Fenster- oder Glastürrahmen (8) ausgebildet sind.2. Device according to claim 1, wherein the slot-shaped opening ( 1 b) in the container ( 1 ) on the window ( 7 , 8 ) or the glass door facing inside of the roller shutter ( 3 ) is ausgebil det, and the fastening means ( 11 ) to attach the end of the internal Mo tivträger ( 4 ) on the window or glass door frame ( 8 ) are formed. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die schlitzförmige Öffnung (1d) im Behälter (1) auf der dem Fenster (7) oder der Glastür abgewandten Außenseite des Rollladens (3) ausgebil­ det ist, und die Befestigungsmittel (11) zur Befestigung des Endes des außenliegenden Motivträgers (4a) an Gebäudeteilen (6) vor dem Rollladen (3) ausgebildet sind.3. Device according to claim 1, wherein the slit-shaped opening ( 1 d) in the container ( 1 ) on the window ( 7 ) or the glass door facing away from the outside of the roller shutter ( 3 ) is ausgebil det, and the fastening means ( 11 ) for fastening the end of the outer motif carrier ( 4 a) on building parts ( 6 ) in front of the roller shutter ( 3 ) are formed. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der innen­ liegende und der außenliegende Motivträger (4 und/oder 4a) auf einer gemeinsamen Rolle (5) aus- und aufrollbar angeordnet sind.4. Apparatus according to claim 2 and claim 3, characterized in that the inner and the outer motif carrier ( 4 and / or 4 a) are arranged on a common roll ( 5 ) and rollable. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der außenliegende Motivträ­ ger (4a) über eine Umlenkrolle (12) oder einen Gleitschutzstreifen aus der zugehörigen schlitzförmigen Öffnung (1d) aus- und einrollbar geführt ist.5. The device according to claim 4, characterized in that the outer Motivträ ger ( 4 a) via a deflection roller ( 12 ) or an anti-slip strip from the associated slot-shaped opening ( 1 d) is out and rolled out. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmige Öffnung (1d) für den außenliegenden Motivträger (4a) relativ nahe der schlitzförmigen Öffnung (1b) für den innenliegenden Motivträger (4) in dem Gehäuse (1) mit einem gemeinsamen Schutzstreifen (9) ausgebildet ist.6. The device according to claim 4, characterized in that the slot-shaped opening ( 1 d) for the outer motif carrier ( 4 a) relatively close to the slit-shaped opening ( 1 b) for the inner motif carrier ( 4 ) in the housing ( 1 ) with a common protective strip ( 9 ) is formed. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) ein Kunststoffprofilteil ist, das an der unteren Lamellenabschlußleiste (2) befestigbar ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the container ( 1 ) is a plastic profile part which can be fastened to the lower slat end strip ( 2 ). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter ein Leichtmetallprofil ist und zugleich als untere Lamellenabschlußleiste ausgebildet ist.8. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the container is a light metal profile and at the same time is designed as a lower slat end strip. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitz­ förmige Öffnung (1b, 1d) mittels eines Dichtprofils (9) abgedichtet ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the slot-shaped opening ( 1 b, 1 d) is sealed by means of a sealing profile ( 9 ). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Befesti­ gungsmittel zum Fixieren des freien Endes des bahnförmigen Motivträgers (4) an der Ge­ bäudeaußenseite (8) durch Klettbänder (11) gebildet sind.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the fastening means for fixing the free end of the web-shaped motif carrier ( 4 ) on the building exterior Ge ( 8 ) by Velcro strips ( 11 ) are formed. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (5), auf der/die bahnförmige(n) Motivträger (4, 4a) auf und abwickelbar angeordnet ist/sind, wechselbar in dem Behälter (1) gehaltert ist.11. The device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the roller ( 5 ), on the / the web-shaped (n) motif carrier ( 4 , 4 a) is arranged and can be unwound, exchangeable in the container ( 1 ) is supported. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Ausdehnung des Behälters (1) auf beiden Seiten entsprechend der Führungsbreite der La­ mellen des Rollladens (3) in den zugehörigen Rollladenschienen verkürzt ist und in den Schienen Stopper in einer vorgegebenen Höhe angebracht sind, die um eine geringeres Maß größer ist als die Höhe des Behälters (1).12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the axial expansion of the container ( 1 ) on both sides corresponding to the guide width of the slats of the roller shutter ( 3 ) in the associated roller shutter rails is shortened and in the rails stopper in one predetermined height are attached, which is larger by a smaller amount than the height of the container ( 1 ). 13. Vorrichtung nach Anspruch 1, zum vorübergehenden Bedecken der Außenseite des Rolla­ dens (3), bei der in kinematischer Umkehr der Behälter (1) oberhalb des Fensters (7) oder der Glastür am Gebäude (6) angebracht ist und das freie Ende des Motivträgers (4a) mit der unteren Lamellenleiste (2) verbindbar ist.13. The apparatus of claim 1, for temporarily covering the outside of the Rolla dens ( 3 ), in which the container ( 1 ) above the window ( 7 ) or the glass door on the building ( 6 ) is attached in kinematic reversal and the free end of Motif carrier ( 4 a) with the lower slat strip ( 2 ) can be connected. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, bei der die den Motivträger (4a) tragende Rolle (5) zwi­ schen zwei gegenüberliegenden Gebäudeteilen (6a) lösbar eingespannt ist. 14. The apparatus of claim 13, wherein the motif carrier ( 4 a) carrying roller ( 5 ) between two opposite building parts ( 6 a) is releasably clamped. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Mo­ tivträger (4 und/oder 4a) aus flexiblem Material, zum Beispiel als Kunststofffolie ausge­ bildet ist, welches elektromagnetische Wellen besonders im für den Menschen sichtbaren Bereich aussenden kann oder mit einer diesbezüglichen Oberfläche versehen ist.15. The device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the Mo tivträger ( 4 and / or 4 a) is made of flexible material, for example as a plastic film, which can emit electromagnetic waves especially in the visible area for people or is provided with a related surface. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die visuelle Darstellung auf dem Motivträger (4 und/oder 4a), zum Beispiel für dynamische und statische Bilder oder Anzeigen, mittels elektronischer Schaltung sog. Hardware und einem Programm sog. Soft­ ware gesteuert wird.16. The apparatus according to claim 15, characterized in that the visual representation on the motif carrier ( 4 and / or 4 a), for example for dynamic and static images or displays, controlled by means of electronic circuitry. Hardware and a program so-called software becomes. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationen der Dar­ stellung - auch Daten genannt - in geeigneten Datenspeichern gespeichert werden und aus denen sie zur Erzeugung der Darstellung abgerufen werden.17. The apparatus according to claim 16, characterized in that the information of the Dar position - also called data - are stored in suitable data storage devices and off which they are called up to generate the representation. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die elek­ tronische Schaltung mit Komponenten zur Datenspeicherung ausgerüstet ist.18. Device according to one of claims 15 to 16, characterized in that the elec tronic circuit is equipped with components for data storage. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung der Dar­ stellung entweder der Datenspeicher mit den darin enthaltenen Daten ausgetauscht, oder nur die Daten im Datenspeicher ersetzt werden. Im letzten Fall werden diese Daten in der Regel an einem anderen Ort bereitgestellt.19. The apparatus according to claim 18, characterized in that for changing the dar Position either the data storage device with the data contained therein, or just exchanged the data in the data memory are replaced. In the latter case, this data is usually provided in another location. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertragungsweg für die Daten entweder per elektromagnetischer Wellen, wie z. B. bei Handys und Funk, per leitungsgebundenem Elektronentransport, wie z. B. in Kupferkabel bei Telefonverbindung und per Photonentransport, wie z. B. in Lichtwellenleitern oder aus einer Kombination die­ ser Möglichkeiten erfolgt.20. The apparatus according to claim 19, characterized in that the transmission path for the data either by electromagnetic waves, such as B. in cell phones and radio, by Conducted electron transport, such as. B. in copper cable for telephone connection and by photon transport, such as B. in optical fibers or from a combination options. 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgung durch Anschluß an das Stromnetz, Verwendung von Akkus, Batterien, Einsatz von Photovoltaik in Form von Solarzellen und/oder durch Brennstoffzellen erfolgt.21. Device according to one of claims 15 to 20, characterized in that the Power supply by connection to the mains, use of rechargeable batteries, batteries, Use of photovoltaics in the form of solar cells and / or by means of fuel cells. 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die stromerzeugenden oder -liefernden Komponenten, die Schaltung und die Datenspeicher teil­ weise oder vollständig in den Motivträger (4 und/oder 4a) integriert oder flexibel und flä­ chig aufgebracht ist.22. Device according to one of claims 16 to 21, characterized in that the electricity-generating or supplying components, the circuit and the data storage partially or completely integrated in the motif carrier ( 4 and / or 4 a) or applied flexibly and flat . 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die stromerzeugenden und/oder -liefernden Komponenten, die Schaltung und die Datenspeicher separat z. B. im Behälter (1) untergebracht sind.23. Device according to one of claims 16 to 21, characterized in that the power-generating and / or supplying components, the circuit and the data storage separately, for. B. in the container ( 1 ). 24. Vorrichtung nach Anspruch 21, bei dem die Elemente zur Stromerzeugung durch Photo­ voltaik um das Fenster, auf dem Mauerwerk und der Fensterbank auf einem Träger so an­ gebracht sind, daß sie fixiert sind.24. The apparatus of claim 21, wherein the elements for power generation by photo voltaic around the window, on the masonry and the windowsill on a support brought that they are fixed. 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger so beschaffen und/oder ausgerüstet ist, daß dieser sich automatisch nach dem Sonnenstand ausrichtet und nachführt.25. The device according to claim 24, characterized in that the carrier so procure and / or is equipped so that it automatically adjusts to the position of the sun and tracks. 26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß, um den Motivträger (4a) auf der Außenseite des Rollladens (3) zum Zweck der Präsentation her­ unterzulassen, der Rollladen mit einem Elektromotor ausgestattet ist.26. Device according to one of claims 1 to 25, characterized in that in order to omit the motif support ( 4 a) on the outside of the roller shutter ( 3 ) for the purpose of presentation, the roller shutter is equipped with an electric motor. 27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerungsbefehl zur Inbetriebnahme des Elektromotors entweder manuell über einen Schalter, automatisch per Zeitschaltuhr, per elektromagnetischer Wellen, wie z. B. bei Handys und Funk und/oder über einen lichtempfindlichen Sensor erfolgt.27. The apparatus according to claim 26, characterized in that the control command for Commissioning of the electric motor either manually via a switch, automatically via Timer, by electromagnetic waves, such as B. in cell phones and radio and / or via a light-sensitive sensor. 28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Be­ hälter (1) mit einem lös- und wieder verbindbaren Längsstreifen z. B. als Streifen, L-, U- Profil so versehen ist, daß, zur einfacheren Montage und zum Wechsel des Motivträgers (4 und/oder 4a), dieser mit samt der mit einer Springfeder versehenen Rolle (5) entweder in Richtung zum Fenster, nach unten, nach oben oder in Richtung nach außen ausbaubar ist.28. The device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the loading container ( 1 ) with a releasable and re-connectable longitudinal strip z. B. is provided as a strip, L, U profile so that, for easier assembly and for changing the motif support ( 4 and / or 4 a), this with the spring provided with the roller ( 5 ) either towards Window, downwards, upwards or outwards. 29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 und 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) mit einem lös- und wieder verbindbaren Endstück oder Teil davon so ausgerü­ stet ist, daß, zur einfacheren Montage und zum Wechsel des Motivträgers (4 und/oder 4a), dieser mit samt der mit einer Springfeder versehenen Rolle (5) entweder nach rechts oder links aus dem Behälter (4) herausgezogen wird. Der Behälter (1) ist dazu in der Regel zu demontieren.29. Device according to one of claims 1 to 14 and 28, characterized in that the container ( 1 ) is equipped with a releasable and re-connectable end piece or part thereof so that, for easier assembly and for changing the motif carrier ( 4th and / or 4 a), this is pulled out together with the roller ( 5 ) provided with a spring spring either to the right or to the left from the container ( 4 ). The container ( 1 ) is usually to be dismantled. 30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Be­ hälter (1) lösbar im unteren Bereich der vom Rollladen (3) zu verdeckenden Fenster (7, 8) oder der Glastür so angebracht und der Motivträger (4 und/oder 4a) so lösbar mit dem Rollladen verbunden ist, daß der Motivträger (4) beim Hochziehen oder Herunterlassen des Rollladens (3) aus- und einrollt. Die Vorrichtung dient als Projektionsfläche z. B. für wan­ dernde Schatten, die eine Anwesenheit von Personen im dahinter liegenden Raum vermit­ teln soll, um dadurch mögliche Einbrecher abzuschrecken.30. Device according to one of claims 1 to 29, characterized in that the loading container ( 1 ) releasably attached in the lower region of the window ( 7 , 8 ) or the glass door to be covered by the roller shutter ( 3 ) and the motif carrier ( 4 and / or 4 a) is releasably connected to the roller shutter that the motif carrier ( 4 ) rolls up and down when the roller shutter ( 3 ) is pulled up or down. The device serves as a projection surface z. B. for walking shadows, which should mediate the presence of people in the room behind, thereby deterring possible burglars. 31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Be­ hälter (1) in kinematischer Umkehr außen vor der Öffnung des Rollladenkastens und der Motivträger (4a) zwischen Rollladen (3) und Öffnung lösbar auf der Fensterumrandung (8) oder Gebäudeaußenseite befestigt ist. Eine Umlenkrolle ist lösbar an der Lamellenab­ schlußleiste (2) so angebracht, daß, wenn der Rollladen (3) herabgelassen wird, der Mo­ tivträger (4) abrollt und sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite des Rollladens (3) zu sehen ist.31. The device according to one of claims 1 to 30, characterized in that the loading container ( 1 ) in kinematic reversal outside in front of the opening of the roller shutter box and the motif carrier ( 4 a) between the roller shutter ( 3 ) and opening releasably on the window frame ( 8 ) or outside of the building is attached. A deflecting roller is releasably attached to the Lamellenab closure strip ( 2 ) so that when the roller shutter ( 3 ) is lowered, the motor carrier ( 4 ) rolls off and can be seen both on the inside and on the outside of the roller shutter ( 3 ) is. 32. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (3) in kinema­ tischer Umkehr außen vor der Rollladenöffnung und der Motivträger (4a) auf der Seite zwi­ schen Rollladen (3) und der Fensterumrandung (8) lösbar befestigt ist. Eine Umlenkrolle, über die der Motivträger (4a) umgelenkt wird, ist lös- und veränderbar oberhalb des Auf­ setzpunktes des Lamellenabschlußleiste (2) zwischen zwei gegenüberliegenden Gebäude­ teilen (6a) so eingespannt, daß der Rollladen (3) zwischen dem Motivträger (4a) auf und abbewegbar ist, ohne daß dabei der Motivträger (4a) bewegbar ist. Die Vorrichtung dient als Schutz gegen Abhören. Der Schall, der die Scheibe in Schwingung versetzt, kann nicht mehr auf der Scheibe gemessen werden.32. Apparatus according to claim 31, characterized in that the container ( 3 ) in kinematic reversal outside in front of the roller shutter opening and the motif support ( 4 a) on the side between the roller shutter ( 3 ) and the window frame ( 8 ) is releasably attached. A pulley, via which the motif holder ( 4 a) is deflected, can be detached and changed above the point of attachment of the slat cover strip ( 2 ) between two opposite buildings ( 6 a) so that the roller shutter ( 3 ) between the motif holder ( 4 a) can be moved up and down without the motif carrier ( 4 a) being movable. The device serves as protection against eavesdropping. The sound that vibrates the disc can no longer be measured on the disc. 33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß der Mo­ tivträger (4 und/oder 4a) zur Verbesserung und Veränderung der Optik mit fluoreszieren­ dem Material beschichtet ist. 33. Device according to one of claims 1 to 32, characterized in that the Mo tivträger ( 4 and / or 4 a) is coated with fluorescent material to improve and change the optics. 34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß der Mo­ tivträger (4 und/oder 4a) mit einer Wärmefolie ausgestattet ist.34. Device according to one of claims 1 to 33, characterized in that the Mo tivträger ( 4 and / or 4 a) is equipped with a heat foil. 35. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß der Mo­ tivträger (4 und/oder 4a) mit einem Material ausgestattet wird, welches elektromagneti­ sche Strahlung absorbiert. So wird das Eindringen von elektromagnetischer Strahlung z. B. Elektrosmog durch die Öffnung oder Fernster als auch das Austreten von elektromagneti­ scher Strahlung vermindert oder sogar verhindert. Dieses ist ein Schutz gegen das Ausspio­ nieren von Informationen an angeschalteten Computern, Bildschirmen oder sonstigen Ge­ räten, die über die ausgesendete elektromagnetische Strahlung Rückschluß auf die Daten zulassen.35. Device according to one of claims 1 to 34, characterized in that the Mo tivträger ( 4 and / or 4 a) is equipped with a material which absorbs electromagnetic radiation. So the penetration of electromagnetic radiation z. B. Electrosmog through the opening or window as well as the leakage of electromagnetic shear radiation reduced or even prevented. This is a protection against spying out information on connected computers, monitors or other devices which allow conclusions to be drawn about the data via the electromagnetic radiation emitted. 36. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß der Mo­ tivträger (4, 4a) mit einem Material ausgestattet ist, welches als thermische Isolation für Wärme und Kälte wirkt.36. Device according to one of claims 1 to 35, characterized in that the Mo tivträger ( 4 , 4 a) is equipped with a material which acts as thermal insulation for heat and cold. 37. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß der Mo­ tivträger (4, 4a) mit einem luftdurchlässigen Material ausgestattet ist.37. Device according to one of claims 1 to 36, characterized in that the Mo tivträger ( 4 , 4 a) is equipped with an air-permeable material. 38. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 37, dadurch gekennzeichnet, daß die rol­ loartige Vorrichtung an Rollläden, die an Einrichtungsgegenständen z. B. an Schränken und Möbeln vorhanden sind, angebracht ist.38. Device according to one of claims 1 to 37, characterized in that the rol Lolike device on shutters that z. B. on cabinets and Furniture is present, is appropriate. 39. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß der Mo­ tivträger (4 und/oder 4a) mit einem Material ausgestattet ist, welches eine Duft abgebende Oberfläche hat, die vorher mit dem entsprechenden Duft erzeugenden oder abgebenden Stoffen behandelt, aufgenommen und/oder gleich mit diesem hergestellt wird.39. Device according to one of claims 1 to 38, characterized in that the Mo tivträger ( 4 and / or 4 a) is equipped with a material which has a fragrance-emitting surface, previously treated with the corresponding fragrance-producing or emitting substances , recorded and / or immediately produced with this. 40. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß der Mo­ tivträger (4 und/oder 4a) so hergestellt ist, daß es wie ein Elektrofilter wirkt und gas­ durchlässig ist. Die Filterung der passierenden Gase z. B. Luft mindert die Konzentration von unerwünschten Stoffen in dem Gas wie z. B. Stoffen in der Luft, die Allergien und/oder Astma auslösen können z. B. Pollen oder Gerüche und dient zur Verbesserung der Umwelt­ bedingungen für die im Raum dahinter befindlichen Personen und domestizierten Tiere, so daß deren Gesundheit und das Wohlbefinden verbessert wird.40. Device according to one of claims 1 to 39, characterized in that the Mo tivträger ( 4 and / or 4 a) is made so that it acts like an electrostatic filter and is gas permeable. The filtering of the passing gases z. B. Air reduces the concentration of undesirable substances in the gas such. B. substances in the air that can trigger allergies and / or asthma z. B. pollen or smells and is used to improve the environmental conditions for the people in the room behind and domestic animals, so that their health and well-being is improved. 41. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß der Mo­ tivträger (4 und/oder 4a) mit einem Material ausgestattet ist, welches Geruch aufnimmt und gasdurchlässig ist. Es dient dazu, die Konzentration des Geruchs in dem umgebende oder passierendem Gas z. B. Luft zu senken.41. Device according to one of claims 1 to 40, characterized in that the Mo tivträger ( 4 and / or 4 a) is equipped with a material which absorbs odor and is gas permeable. It serves the concentration of the smell in the surrounding or passing gas z. B. lower air. 42. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 41, dadurch gekennzeichnet, daß der Mo­ tivträger (4 und/oder 4a) mit einem Material ausgestattet ist, welches silberbeschichtet ist und so gegen Krankheitserreger wirkt.42. Device according to one of claims 1 to 41, characterized in that the Mo tivträger ( 4 and / or 4 a) is equipped with a material which is silver coated and thus acts against pathogens. 43. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 42, dadurch gekennzeichnet, daß der Mo­ tivträger (4 und/oder 4a) mit einem Material ausgestattet ist, welches so aufgebaut ist, daß es die Energie von auftreffenden Schallwellen mindert.43. Device according to one of claims 1 to 42, characterized in that the Mo tivträger ( 4 and / or 4 a) is equipped with a material which is constructed so that it reduces the energy of incident sound waves. 44. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 43, dadurch gekennzeichnet, daß der Mo­ tivträger (4 und/oder 4a) mit einem selbstnachleuchtenden Material ausgestattet ist.44. Device according to one of claims 1 to 43, characterized in that the Mo tivträger ( 4 and / or 4 a) is equipped with a self-afterglow material. 45. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 44, dadurch gekennzeichnet, daß der Mo­ tivträger (4 und/oder 4a) mit einem Material ausgestattet wird, das leuchtet, wenn es ange­ strahlt ist.45. Device according to one of claims 1 to 44, characterized in that the Mo tivträger ( 4 and / or 4 a) is equipped with a material that glows when it is radiated. 46. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 45, dadurch gekennzeichnet, daß der Be­ hälter mit einer Quelle für elektromagnetische Strahlung z. B. eine Lampe oder Leuchtstoff­ röhre ausgestattet ist oder die Quelle so angebracht ist, daß der Motivträger (4 und/oder 4a) von innen und/oder außen in charakteristischer Weise beleuchtet werden kann.46. Device according to one of claims 1 to 45, characterized in that the loading container with a source of electromagnetic radiation, for. B. a lamp or fluorescent tube is equipped or the source is attached so that the motif support ( 4 and / or 4 a) can be illuminated from the inside and / or outside in a characteristic manner. 47. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 46, dadurch gekennzeichnet, daß der Mo­ tivträger (4 und/oder 4a) mit einem Material ausgestattet wird, so daß auf der Oberfläche des Motivträgers (4 und/oder 4a) Objekte dreidimensional zu erkennen sind, wie z. B. bei Hologrammen und/oder hervorgehoben werden. 47. Device according to one of claims 1 to 46, characterized in that the Mo tivträger ( 4 and / or 4 a) is equipped with a material so that on the surface of the motif carrier ( 4 and / or 4 a) objects in three dimensions recognize how z. B. with holograms and / or highlighted. 48. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 48, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Motivträger (4 und/oder 4a) saisonale Motive, wie Weihnachts- oder Ostermotive zwei- und/oder dreidimensional dargestellt und/oder hervorgehoben sind. Die Vorrichtung dient dazu, eine psychische und/oder psychologische Wirkung z. B. gegen Depressionen zu er­ zeugen, ähnlich wie Ärzte mit Musik und Bildern eine beruhigende Wirkung bei ihren Pati­ enten erzeugen wollen.48. Device according to one of claims 1 to 48, characterized in that on the motif carrier ( 4 and / or 4 a) seasonal motifs, such as Christmas or Easter motifs are shown in two and / or three dimensions and / or highlighted. The device serves to have a psychological and / or psychological effect, for. B. to testify against depression, similar to how doctors with music and pictures want to produce a calming effect on their patients. 49. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 49, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberfläche des Motivträgers (4 und/oder 4a) Objekte an einem oder an mehreren Punkten befestigt ist.49. Device according to one of claims 1 to 49, characterized in that on the surface of the motif support ( 4 and / or 4 a) objects are attached at one or more points. 50. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 50, dadurch gekennzeichnet, daß vom Be­ hälter und/oder Motivträger (4 und/oder 4a) Töne zum Beispiel beim Herablassen der Vor­ richtung ausgesendet werden. Im Zusammenspiel von Tönen in der Regel Musik und der Darstellung wirkt es psychologisch auf den Betrachter und den Hörer ein und kann z. B. zur Entspannung und als Einschlafhilfe dienen.50. Device according to one of claims 1 to 50, characterized in that the container and / or motif carrier ( 4 and / or 4 a) sounds are emitted, for example, when the device is lowered. In the interplay of tones, usually music and the representation, it has a psychological effect on the viewer and the listener. B. for relaxation and as a sleep aid. 51. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 50, dadurch gekennzeichnet, daß der Mo­ tivträger (4 und/oder 4a) so gestaltet ist, daß eine Bewegung erzeugt wird. Hierzu wird der Motivträger (4 und/oder 4a) aus Schichten aufgebaut, die einen Zwischenraum erzeugen, in dem sich Objekte bewegen, z. B. werden geeignete Flocken durch Thermik in Bewegung versetzt.51. Device according to one of claims 1 to 50, characterized in that the Mo tivträger ( 4 and / or 4 a) is designed so that a movement is generated. For this purpose, the motif support ( 4 and / or 4 a) is built up from layers that create an intermediate space in which objects move, e.g. B. suitable flakes are set in motion by thermals. 52. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 52, dadurch gekennzeichnet, daß der Mo­ tivträger (4 und/oder 4a) aus Schichten so aufgebaut ist, die einen aufblasbaren Zwischen­ raum erzeugen und so einen Schutz z. B. Schall- und thermischen Schutz darstellt.52. Device according to one of claims 1 to 52, characterized in that the Mo tivträger ( 4 and / or 4 a) is constructed from layers that generate an inflatable space and thus a protection z. B. represents sound and thermal protection. 53. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 53, dadurch gekennzeichnet, daß der Mo­ tivträger (4 und/oder 4a) mit einer Oberfläche versehen ist, auf dem chargierende Farben aufgebracht werden. Dieses dient z. B. zur Darstellung von thermischen Anzeigen, von Wärmebildern auch zur Temperaturregulierung durch Wärmereflexion aufgrund der unter­ schiedlich erzeugten Farben. 53. Device according to one of claims 1 to 53, characterized in that the Mo tivträger ( 4 and / or 4 a) is provided with a surface on which charging colors are applied. This serves z. B. for the representation of thermal displays, thermal images also for temperature regulation by heat reflection due to the different colors generated. 54. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 54, dadurch gekennzeichnet, daß der außen­ liegende Motivträger (4a) mit einer Folie ausgestattet ist oder aus einem solchen Material besteht, das auftreffende elektromagnetische Wellen nutzt, um eine elektrische Spannung und Strom wie bei einer Solarzelle zu erzeugen und/oder einen Teil der elektromagneti­ schen Wellen passieren läßt.54. Device according to one of claims 1 to 54, characterized in that the outer motif support ( 4 a) is equipped with a film or consists of such a material that uses incident electromagnetic waves to an electrical voltage and current as in a To produce solar cell and / or pass part of the electromagnetic waves. 55. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 55, dadurch gekennzeichnet, daß die Ober­ fläche des Motivträgers (4 und/oder 4a) mit einer eloxierenden Beschichtung versehen wird, die elektromagnetische Strahlung reflektiert, wie z. B. eine Aluminium- oder Goldbe­ schichtung zur Innenraumtemperierung bei Gebäuden und Fahrzeugen.55. Device according to one of claims 1 to 55, characterized in that the upper surface of the motif support ( 4 and / or 4 a) is provided with an anodizing coating which reflects electromagnetic radiation, such as. B. an aluminum or gold coating for interior temperature control in buildings and vehicles. 56. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 56, dadurch gekennzeichnet, daß die rol­ loartige Vorrichtung so gefertigt ist und aus solchem Material besteht, daß sie als Hindernis zum Schutz gegen Einbruch dient.56. Device according to one of claims 1 to 56, characterized in that the rol Lo-like device is made and made of such material that it is an obstacle to protect against burglary. 57. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 55, dadurch gekennzeichnet, daß die Ober­ fläche des Motivträgers (4 und/oder 4a) mit zum Beispiel Öl-, Acryl-, Wasser-, Aquarell­ farbe bemalbar ist.57. Device according to one of claims 1 to 55, characterized in that the upper surface of the motif support ( 4 and / or 4 a) can be painted with, for example, oil, acrylic, water, watercolor. 58. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 55, dadurch gekennzeichnet, daß die Ober­ fläche des Motivträgers (4 und/oder 4a) mit einer selbstklebenden farbigen und/oder durch­ sichtigen Kunststofffolie beklebbar ist.58. Device according to one of claims 1 to 55, characterized in that the upper surface of the motif support ( 4 and / or 4 a) can be stuck to with a self-adhesive colored and / or visible plastic film. 59. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 55, dadurch gekennzeichnet, daß die Ober­ fläche des Motivträgers (4 und/oder 4a) mit einer selbstklebenden farbigen und/oder durch­ sichtigen Kunsstofffolie beklebbar ist und ein oder mehrere blattähnliche Körper zum Bei­ spiel Poster, Fotos, Bilder usw. fixiert.59. Device according to one of claims 1 to 55, characterized in that the upper surface of the motif carrier ( 4 and / or 4 a) can be stuck to with a self-adhesive colored and / or transparent plastic film and one or more sheet-like bodies for example posters , Photos, pictures etc. fixed.
DE10023630A 2000-04-11 2000-05-13 Rollladen- / Rollo combination Expired - Fee Related DE10023630B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10023630A DE10023630B4 (en) 2000-04-11 2000-05-13 Rollladen- / Rollo combination

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10017855 2000-04-11
DE10017855.3 2000-04-11
DE10023630A DE10023630B4 (en) 2000-04-11 2000-05-13 Rollladen- / Rollo combination

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10023630A1 true DE10023630A1 (en) 2001-10-25
DE10023630B4 DE10023630B4 (en) 2004-02-19

Family

ID=7638277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10023630A Expired - Fee Related DE10023630B4 (en) 2000-04-11 2000-05-13 Rollladen- / Rollo combination

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10023630B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2936006A1 (en) * 2008-09-15 2010-03-19 Franciaflex Insulating roller blind for e.g. thermal insulation of opening in building wall, has connection unit connecting screen with apron for causing unrolling of apron and application of screen remote from and at rear of strips to confine air zone
EP2226461A3 (en) * 2009-03-06 2011-05-18 Peter Losen Roller shutter lining
DE102012021737A1 (en) 2012-11-05 2014-05-08 Bernhard Spindler Multi-function roller shutters for roof windows of building e.g. house, has curtain operated over puller when roller shutter is operated and retractable cord that are not rigidly connected to building through connecting element
EP1719652B1 (en) * 2005-05-03 2015-08-19 Peugeot Citroën Automobiles SA Closure device having jointed closure elements and vehicle having at least one such closure device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29508479U1 (en) * 1995-05-22 1995-08-10 Seitz Eugen Roller blind, shutter arrangement or the like.
DE19855166A1 (en) * 1997-11-29 1999-06-17 Berthold Heyne Window picture
DE29808889U1 (en) * 1998-05-16 1999-09-23 Sander Roland Additional device for a roller shutter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19626124C2 (en) * 1996-06-28 2003-01-16 Armin Besler Rolladen-blind combination
DE29700160U1 (en) * 1997-01-08 1997-03-13 Sks Stakusit Kunststoff Gmbh Roller shutter unit with a roller shutter box, in particular roller shutter attachment box, with a roller shutter armor with roller shutter end rod and a roller shutter guide, and with a fly screen roller blind designed as a spring roller blind
DE19825445A1 (en) * 1998-06-06 1999-12-09 Klaus Specker Insect, sight and sun protection of fabric for window and door apertures
DE29914406U1 (en) * 1999-08-17 1999-11-25 Natale Ettore Roller device for fly screens, sun protection and decorative films, intended for windows with existing shutters / blinds

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29508479U1 (en) * 1995-05-22 1995-08-10 Seitz Eugen Roller blind, shutter arrangement or the like.
DE19855166A1 (en) * 1997-11-29 1999-06-17 Berthold Heyne Window picture
DE29808889U1 (en) * 1998-05-16 1999-09-23 Sander Roland Additional device for a roller shutter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1719652B1 (en) * 2005-05-03 2015-08-19 Peugeot Citroën Automobiles SA Closure device having jointed closure elements and vehicle having at least one such closure device
FR2936006A1 (en) * 2008-09-15 2010-03-19 Franciaflex Insulating roller blind for e.g. thermal insulation of opening in building wall, has connection unit connecting screen with apron for causing unrolling of apron and application of screen remote from and at rear of strips to confine air zone
EP2226461A3 (en) * 2009-03-06 2011-05-18 Peter Losen Roller shutter lining
DE102012021737A1 (en) 2012-11-05 2014-05-08 Bernhard Spindler Multi-function roller shutters for roof windows of building e.g. house, has curtain operated over puller when roller shutter is operated and retractable cord that are not rigidly connected to building through connecting element

Also Published As

Publication number Publication date
DE10023630B4 (en) 2004-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR101851044B1 (en) roll screen device
US3186473A (en) Means for controlling the light entering a room window
WO2003067014A1 (en) Window element
KR20200134477A (en) Versatile rollable screen partition
DE3936343C2 (en)
DE3643233A1 (en) Prefabricated window and roller-blind apparatus for houses and the like
DE10023630A1 (en) Roller blind like device for temporarily covering windows or glass doors and roller shutters has container for connection to/integration with lower blind strip with design bearer on roller
WO2010136917A1 (en) Electrically operable roller blind
DE2934674A1 (en) Heat insulating roller shutter - uses compressible elastic foam sheet with loosely fitted heat reflecting, decorative sheet on the room side face
DE202016100332U1 (en) Fine adjustment device for light regulation of a roll-up curtain
EP0063541A2 (en) Double roll-up blind
EP0132779A2 (en) Window case
DE3743366A1 (en) Thermal roller blind with lateral magnetic-strip guidance
DE19513925C2 (en) Additional roller blind
DE10043866B4 (en) Roller conveyor or roller blind advertising device for dynamic reproduction of image and / or font information, as well as blank for producing a roller blind
DE19960032A1 (en) House blind for window coverage varies in tranparency right along blind length itself longer than served window or with sectors of varied transparency along blind.
DE19855166A1 (en) Window picture
EP0669446B1 (en) System for housing a curtain which can be rolled up and unrolled, bearing body and box for such a system
DE10033784C1 (en) Receiving box for a shading device
DE10021959A1 (en) Band guide in loop-shaped publicity matter display device comprises at least one motor-driven roller and at least one dancer roller aligned in accordance with force of gravity
DE10217793A1 (en) Cover device for rolled down shutters for window or door, comprises winding shaft for web with motif inside casing securable to bottom shutter bar
DE3430403A1 (en) Insect protection roller grating
AT11824U1 (en) VERTICAL AND HORIZONTAL CONTAINABLE ROLLOSYSTEM, ESPECIALLY INSECT SCREENS ROLLOSYSTEM, WITH LOW BUILDING DEPTH
DE29914406U1 (en) Roller device for fly screens, sun protection and decorative films, intended for windows with existing shutters / blinds
DE202016100971U1 (en) Removable window frame exterior sun protection device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee