DE10023245A1 - Haarkosmetische Mittel - Google Patents

Haarkosmetische Mittel

Info

Publication number
DE10023245A1
DE10023245A1 DE10023245A DE10023245A DE10023245A1 DE 10023245 A1 DE10023245 A1 DE 10023245A1 DE 10023245 A DE10023245 A DE 10023245A DE 10023245 A DE10023245 A DE 10023245A DE 10023245 A1 DE10023245 A1 DE 10023245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
monomer
acid
water
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10023245A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Hoessel
Reinhold Dieing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE10023245A priority Critical patent/DE10023245A1/de
Priority to JP2001581765A priority patent/JP2003532660A/ja
Priority to KR1020027014852A priority patent/KR20020089580A/ko
Priority to US10/275,567 priority patent/US20030175233A1/en
Priority to IL15229601A priority patent/IL152296A0/xx
Priority to EP01938152A priority patent/EP1280498A1/de
Priority to CA002408104A priority patent/CA2408104A1/en
Priority to RU2002133663/15A priority patent/RU2002133663A/ru
Priority to BR0110758-5A priority patent/BR0110758A/pt
Priority to HU0301959A priority patent/HUP0301959A2/hu
Priority to AU2001263886A priority patent/AU2001263886A1/en
Priority to MXPA02010699A priority patent/MXPA02010699A/es
Priority to CN01809306A priority patent/CN1429095A/zh
Priority to CZ20023653A priority patent/CZ20023653A3/cs
Priority to PCT/EP2001/004962 priority patent/WO2001085110A1/de
Publication of DE10023245A1 publication Critical patent/DE10023245A1/de
Priority to NO20025404A priority patent/NO20025404D0/no
Priority to ZA200210046A priority patent/ZA200210046B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/43Guanidines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8182Copolymers of vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8194Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/04Preparations for permanent waving or straightening the hair

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen werden haarkosmetische Mittel, die ein Polymer sowie ein Entkräuselungsmittel enthalten. Die erfindungsgemäßen Mittel eigenen sich zur effektiven Haarglättung bei gleichzeitiger Schonung der Kopfhaut sowie dem Strukturerhalt des Haares.

Description

Die Erfindung befindet sich auf dem Gebiet der kosmetischen Mittel und betrifft Mittel zur Haarbehandlung.
Stand der Technik
Eine plastische Verformung des Haares wird durch die teilweise Reduktion der Disulfidbrücken im Haarkeratin ermöglicht. Zu unterscheiden sind hierbei der Vorgang des Dauerwellverfahrens (1. teilweise Reduktion des Cystin zu Cystein (= Haarerweichung), 2. Mechanische Verformung 3. Oxidatives Schließen der zuvor geöffneten Disulfidbrücken) sowie der Glättung von naturkrausem oder künstlich gekraustem Haar. Bei stark naturkrausem Haar (z. B. afroamerikanisches Haar) ist eine Frisierbarkeit und Handhab­ barkeit aufgrund der vielen Disulfidbrücken des Haares ohne vor­ herige Haarglättung in den meisten Fällen nicht möglich. Bei der Haarglättung wird das Haar üblicherweise mit einem Haarglättungs­ mittel befeuchtet und dann mehrfach mechanisch geglättet (z. B. durch wiederholtes Kämmen). Je nach Konzentration und Haarfestig­ keit, beläßt man diese Präparate unterschiedlich lange auf dem Haar und spült sie mit einer Neutralisierungslösung vollständig aus. Durch die Haarglättung verliert das Haar in der Regel zwischen 40 bis 50% seiner Zugkraft, wahrscheinlich aufgrund der strukturellen Schädigungen durch den Haarglättungsprozeß. Man kennt 3 verschiedene Arten von Präparaten: Haarglättungsmittel auf Basis von Alkalihydroxiden, Haarglättungsmittel auf Basis von Guanidinhydroxid sowie reduktiv wirkende Haarglättungsmittel, wie beispielsweise Thioglykolsäure.
Haarglättungspräparate auf Basis von Thioglykolsäure bzw. Natriumhydroxid sind beispielsweise in W. Umbach, 1988, Kosmetik, Thieme Verlag, S. 263, beschrieben. Präparate auf Basis von Alkalihydroxiden, beispielsweise 1,8 bis 2,5 gew.-%ige Lösungen von Natriumhydroxid mit einem pH von 12-14, haben ein hohes Irritationspotential für die Kopfhaut und greifen das Haar stark an. Haarglättungsmittel auf Basis von Guanidinhydroxid, wie beispielsweise in US 4,314,572 beschrieben, werden in-situ auf dem Haar durch Mischen einer Calciumhydroxidlösung mit einer Guanidincarbonatlösung erzeugt. Diese Mittel schädigen die Kopf­ haut und greifen das Haar an. Reduktiv wirkende Haarglättungs­ mittel auf Basis von Thioglykolaten sind zwar milder zu Kopfhaut und Haar, allerdings in ihrer Wirksamkeit unbefriedigend und erfordern darüber hinaus lange Einwirkzeiten. Die chemische Aggressivität der bekannten Haarglättungspräparate erfordert die Anwendung durch Friseure, eine genaue Einhaltung von Einwirkungs­ zeiten, eine sorgfältige Formulierung sowie einen zusätzlichen Schutz der Kopfhaut und eine Nachbehandlung zur Wiederherstellung der geschädigten Haarstruktur.
US 5,060,680 und US 5,148,822 beschreiben quaternäre Ammonium­ verbindungen mit einer C-Kettenlänge von 11 bis 18 Kohlenstoff­ atomen, die nach einer Haarglättungsbehandlung eingesetzt werden können. Nachteilig an diesen Verbindungen ist, daß sie ihre Wirkung nicht in Kombination mit dem Haarglättungsmittel ent­ falten. Ihr Einsatz ist deshalb auf Nachbehandlungsshampoos beschränkt.
US 5,639,449 beschreibt Zubereitungen, die 95 bis 99,5% eines Haarbehandlungsmittels (alkalischer Haarrelaxer) sowie 5 bis 0,5% eines Kondensationsprodukt aus einem C1-C3 Dialkylamin, einer difunktionellen Epoxykomponente und einem 3. Reaktant, aus­ gewählt aus der Gruppe bestehend aus Ammoniak, primären Aminen, Alkyldiaminen mit 2 bis 6 C-Atomen und Polyaminen enthalten.
US 5,565,216 beschreibt eine 2-Komponenten Zusammensetzung zur Haarbehandlung (Relaxer). Bei der Anwendung entsteht aus den 2 Komponenten (Cremebasis und Aktivator) in-situ Guanidinhydroxid, welches die Haare entkräuselt. Diese Zusammensetzungen können als weitere Bestandteile in der Cremebasis nicht-polymere quaternäre Stickstoffverbindungen enthalten.
EP 0 893 117 A2 beschreibt die Verwendung von Polymeren, die erhältlich sind durch radikalisch initiierte Copolymerisation aus
  • a) 1 bis 99,99 Gew.-% wenigstens eines kationischen Monomers oder quaternisierbaren Monomers
  • b) 0 bis 98,99 Gew.-% wenigstens eines von (a) verschiedenen wasserlöslichen Monomers,
  • c) 0 bis 50 Gew.-% wenigstens eines von (a) oder (b) ver­ schiedenen weiteren radikalisch copolymerisierbaren Monomers und
  • d) 0,01 bis 10 Gew.-% wenigstens eines von (a), (b) oder (c) verschiedenen bi- oder mehrfunktionellen radikalisch copoly­ merisierbaren Monomeren und
    anschließende Quaternisierung des Polymeren, sofern als Monomeres (a) ein nicht quaternisiertes Monomer eingesetzt wird,
als Konditionierungsmittel für Haare.
Nachteilig an den bekannten Lösungen ist nach wie vor die während der Haarglättung verursachte Irritation der Kopfhaut sowie die unbefriedigende Haarstruktur nach der Haarglättung, insbesondere die Rauhigkeit, die auf eine Schädigung der Kutikula, zurück­ zuführen ist. Die meisten bekannten Lösungen erfordern eine Nachbehandlung mit beispielsweise einem Pflegeshampoo.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, Mittel zur Verfügung zu stellen, die eine wirksame Verformung von Haares (sowohl für die Haarglättung als auch für die Verformung im Zuge einer Dauer­ wellbehandlung) ermöglichen ohne dabei die Kopfhaut zu irritieren und das Haar zu schädigen. Die Mittel sollten dabei eine wirksame Glättung von stark gekräuseltem Haar, unabhängig vom Haarzustand bewirken. Weiterhin sollten sie eine Temperaturstabilität von bis zu 45°C aufweisen. Die Mittel sollten sich gut auftragen lassen und ohne Konsistenzänderung anwendbar sein. Dabei sollte die Ein­ wirkungszeit der Präparate gegenüber den Mittel des Standes der Technik nicht verlängert werden. Wünschenswert ist ein leichtes und schnelles Auswaschen des Haarglättungspräparates mit lau­ warmem Wasser. Wünschenswert ist weiterhin, daß das Haar sich leicht und geschmeidig anfühlt sowie eine gute Frisierbarkeit aufweist und insbesondere zusätzlich vor thermischer Belastung geschützt ist. Dies ist insbesondere bei Präparaten, die im Rahmen einer Dauerwellbehandlung eingesetzt werden von Bedeutung. Wünschenswert ist weiterhin eine gute Naß- und Trockenkämmbarkeit sowie eine verringerte elektrostatische Aufladung. Die Präparate an sich sollten anwendungstechnisch für den Verbraucher leicht handhabbar sein und insbesondere möglichst in einem Anwendungs­ schritt einsetzbar sein. Dies trifft insbesondere auf die bekann­ ten 2-Komponenten Systeme (Wirkprinzip Guanidinhydroxid) zu, hier sollte der Einsatz eines weiteren Anwendungsschrittes vermieden werden. Die Struktur des Haares sollte nachhaltig verbessert werden, insbesondere sollte die Elastizität und Zugfestigkeit erhalten werden. Die Mittel sollten in stabilen Formulierungen 1 herstellbar sein.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen Mittel diese Aufgabe lösen. Sie ermöglichen eine effektive Ent­ kräuselung ohne daß hierbei Irritationen der Kopfhaut auftreten oder das Haar geschädigt wird. Überraschenderweise wird sowohl die Entkräuselung selbst als auch die Struktur des geglätteten Haares verbessert. Das so behandelte Haar erweist sich als leicht kämmbar und frisierbar und gegenüber thermischer Belastung ge­ schützt. Insbesondere kann eine Nachbehandlung, z. B. mit einem Pflegeshampoo, entfallen.
Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung sind haarkosmetische Mittel, enthaltend
  • a) Polymer, erhältlich durch radikalisch initiierte Poly­ merisation von
    • a) 1 bis 100 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 95 Gew.-%, ins­ besondere 10 bis 70 Gew.-%, wenigstens eines kationischen Monomers ausgewählt unter N-Vinylimidazolen und Diallyl­ aminen, gegebenenfalls in partiell oder vollständig quaternisierter Form,
    • b) 0 bis 99 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 98 Gew.-%, ins­ besondere 30 bis 90 Gew.-%, wenigstens eines von (a) verschiedenen wasserlöslichen Monomers und
    • c) 0 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 0 bis 40 Gew.-%, ins­ besondere 0 bis 30 Gew.-%, wenigstens eines von (a) oder (b) verschiedenen weiteren radikalisch copolymerisier­ baren Monomers und
    anschließende teilweise oder vollständige Quaternisierung oder Protonierung des Polymeren, sofern als Monomeres (a) ein nicht oder nur partiell guaternisiertes Monomer eingesetzt wird,
  • b) Entkräuselungsmittel.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind haarkosmetische Mittel, enthaltend
  • a) Polymer, erhältlich durch radikalisch initiierte Copoly­ merisation von
    • a) 1 bis 99,99 Gew.-% vorzugsweise 2 bis 94,98 Gew.-%, ins­ besondere 10 bis 70 Gew.-%, wenigstens eines kationischen Monomers gegebenenfalls in partiell oder vollständig quaternisierter Form
    • b) 0 bis 98,99 Gew.-% vorzugsweise 5 bis 97,98 Gew.-%, ins­ besondere 20 bis 89,95 Gew.-%, wenigstens eines von (a) verschiedenen wasserlöslichen Monomers,
    • c) 0 bis 50 Gew.-% vorzugsweise 0 bis 40 Gew.-%, ins­ besondere 0 bis 30 Gew.-%, wenigstens eines von (a) oder (b) verschiedenen weiteren radikalisch copolymerisier­ baren Monomers und
    • d) 0,01 bis 10 Gew.-% vorzugsweise 0,02 bis 8 Gew.-%, ins­ besondere 0,05 bis 5 Gew.-%, eines von (a), (b) oder (c) verschiedenen bi- oder mehrfunktionellen radikalisch copolymerisierbaren Monomeren und
    anschließende teilweise oder vollständige Quaternisierung oder Protonierung des Polymeren, sofern als Monomeres (a) ein nicht oder nur partiell quaternisiertes Monomer eingesetzt wird,
  • b) Entkräuselungsmittel.
Polymer
Als Polymere - Komponente (i) - eignen sich beispielsweise die in EP 0893 117 A2 sowie EP 246 580 B1, EP 544 158 B1 und EP 715 843 B1 beschriebenen Polymere. Sie sind beispielsweise unter dem Handelsnamen Luviquat Care® (BASF) erhältlich. Des weiteren eignen sich z. B. Copolymere aus Vinylpyrrolidon/N-Vinyl­ imidazoliumsalzen (Luviquat® FC, Luviquat® HM, Luviquat® MS), sowie Copolymere aus N-Vinylcaprolactam/N-Vinylpyrrolidon/­ N-Vinylimidazoliumsalzen (Luviquat® Hold). Solche Polymere sind unter der INCI Bezeichnung Polyquaternium 16, Polyquaternium 40, Polyquaternium 44 sowie Polyquaternium 46 erhältlich.
Geeignete Monomere (a) sind N-Vinylimidazol-Derivate der all­ gemeinen Formel (I), worin R1 bis R3 für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl oder Phenyl steht.
Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel (I) sind folgender Tabelle 1 zu entnehmen:
Tabelle 1
Weitere brauchbare Monomere der Formel (I) sind die Ethyl-, Propyl- oder Butyl-Analoga der in Tabelle 1 aufgelisteten Methyl­ substituierten 1-Vinylimidazole.
Weiterhin eignen sich Diallyamine der allgemeinen Formel (II), worin R4 für C1-C24-Alkyl steht.
Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel (II) sind Diallylamine, worin R4 für Methyl, Ethyl, iso- oder n-Propyl, iso-, n- oder tert.-Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl oder Decyl steht. Beispiele für längerkettige Reste R4 sind Undecyl, Dodecyl, Tridecyl, Pentadecyl, Octadecyl und Icosayl.
Weiterhin eignen sich N,N-Dialkylaminoalkylacrylate- und -meth­ acrylate und N,N-Dialkylaminoalkylacrylamide und -methacrylamide der allgemeinen Formel (III),
wobei R5, R6 unabhängig für einen Wasserstoffatom oder einen Methylrest stehen, R7 für ein Alkylenrest mit 1 bis 24 C-Atomen, optional substituiert durch Alkylreste und R8, R9 für C1-C24-Alkyl­ reste. Z steht für ein Stickstoffatom zusammen mit x = 1 oder für ein Sauerstoffatom zusammen mit x = 0.
Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel (III) sind N,N- Dimethylaminomethyl(meth)acrylat, N,N-Diethylaminomethyl(meth)­ acrylat, N,N-Dimethylaminoethyl(meth)acrylat, N,N-Diethylamino­ ethyl(meth)acrylat, N,N-Dimethylaminobutyl(meth)acrylat, N,N-Di- ethylaminobutyl(meth)acrylat, N,N-Dimethylaminohexyl(meth)­ acrylat, N,N-Dimethylaminooctyl(meth)acrylat, N,N-Dimethylamino­ dodecyl(meth)acrylat, N-[3-(dimethylamino)propyl]methacrylamid, N-[3-(dimethylamino)propyl]acrylamid, N-[3-(dimethylamino)­ butyl]methacrylamid, N-[8-(dimethylamino)octyl]methacrylamid, N-[12-(dimethylamino)dodecyl]methacrylamid, N-[3-(diethylamino)­ propyl]methacrylamid, N-[3-(diethylamino)propyl]acrylamid.
Zur Quaternisierung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I)-­ (III) eignen sich beispielsweise Alkylhalogenide mit 1 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe, z. B. Methylchlorid, Methylbromid, Methyliodid, Ethylchlorid, Ethylbromid, Propylchlorid, Hexyl­ chlorid, Dodecylchlorid, Laurylchlorid und Benzylhalogenide, insbesondere Benzylchlorid und Benzylbromid. Weitere geeignete Quaternierungsmittel sind Dialkylsulfate, insbesondere Dimethyl­ sulfat oder Diethylsulfat. Die Quaternisierung der basischen Monomere der allgemeinen Formel (I)-(III) kann auch mit Alkylenoxiden wie Ethylenoxid oder Propylenoxid in Gegenwart von Säuren durchgeführt werden.
Die Quaternisierung des Monomeren (a) oder eines Polymeren mit einem der genannten Quaternisierungsmittel kann nach allgemein bekannten Methoden erfolgen.
Die Quaternisierung der Polymeren kann vollständig oder auch nur teilweise erfolgen. Der Anteil quaternisierter Monomere (a) im Copolymeren kann über einen weiten Bereich variieren und liegt z. B. bei etwa 20 bis 100 Mol.-%.
Bevorzugte Quaternierungsmittel sind: Methylchlorid, Dimethyl­ sulfat oder Diethylsulfat.
Zur Protonierung eignen sich beispielsweise Mineralsäuren wie HCl, H2SO4, H3PO4, sowie Monocarbonsäuren, wie z. B. Ameisensäure und Essigsäure, Dicarbonsäuren und mehrfunktionelle Carbonsäuren, wie z. B. Oxalsäure und Zitronensäure, sowie alle anderen proto­ nenabgebenden Verbindungen und Substanzen, die in der Lage sind, das entsprechende Vinylimidazol oder Diallylamin zu protonieren. Insbesondere eignen sich wasserlösliche Säuren zur Protonierung.
Die Protonierung des Polymers kann entweder im Anschluß an die Polymerisation erfolgen oder bei der Formulierung der kosmeti­ schen Zusammenstellung, bei der in der Regel ein physiologisch verträglicher pH-Wert eingestellt wird.
Unter Protonierung ist zu verstehen, daß mindestens ein Teil der protonierbaren Gruppen des Polymers, bevorzugt 20 bis 100 Mol-%, protoniert wird, so daß eine kationische Gesamtladung des Poly­ mers resultiert.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird als Monomer (a) wenigstens ein Monomer eingesetzt, das ausgewählt ist unter N-Vinylimidazolen und Diallylaminen, gegebenenfalls in partiell oder vollständig quaternisierter Form.
Bevorzugte Beispiele für Monomere (a) sind 3-Methyl-1-vinyl­ imidazoliumchlorid und -methosulfat, Dimethyldiallylammonium­ chlorid sowie N,N-Dimethylaminoethylmethacrylat und N-[3-(di­ methylamino)propyl]methacrylamid, die durch Methylchlorid, Dimethylsulfat oder Diethylsulfat quaternisiert wurden.
Besonders bevorzugte Monomere (a) sind 3-Methyl-1-vinyl­ imidazoliumchlorid und -methosulfat und Dimethyldiallyl­ ammoniumchlorid, ganz besonders bevorzugt sind 3-Methyl-1- vinylimidazoliumchlorid und -methosulfat.
Geeignete von (a) verschiedene wasserlösliche Monomere (b) sind N-Vinyllactame, z. B. N-Vinylpiperidan, N-Vinylpyrrolidon und N-Vinylcaprolactam, N-Vinylacetamid, N-Methyl-N-vinylacetamid, Acrylamid, Methacrylamid, N,N-Dimethylacrylamid, N-Methylolmeth­ acrylamid, N-Vinyloxazolidon, N-Vinyltriazol, Hydroxyalkyl­ (meth)acrylate, z. B. Hydroxyethyl(meth)acrylat und Hydroxy­ propyl(meth)acrylate, oder Alkylethylenglykol(meth)acrylate mit 1 bis 50 Ethylenglykoleinheiten im Molekül.
Außerdem eignen sich N-Vinylimidazole der allgemeinen Formel (I), worin R1 bis R3 für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl oder Phenyl steht, Diallylamine der allgemeinen Formel (II) sowie Dialkylamino­ alkyl(meth)acrylate und Dialkylaminoalkyl(meth)acrylamide der allgemeinen Formel (III), z. B. Dimethylaminoethylmethacrylat oder Dimethylaminopropylmethacrylamid.
Ferner eignen sich ungesättigte Carbonsäuren, z. B. Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Itaconsäure, Maleinsäure, Fumarsäure oder ihre entsprechenden Anhydride sowie ungesättigte Sulfon­ säuren, wie z. B. Acrylamidomethylpropansulfonsäure und Vinyl­ sulfonsäure.
Bevorzugt wird als Monomere (b) wenigstens ein N-Vinyllactam eingesetzt. Ganz besonders bevorzugt ist N-Vinylpyrrolidon.
Als Monomere (c) eignen sich C1-C40-Alkylester, insbesondere C1-C24-, insbesondere C1-C10-Alkylester der (Meth)acrylsäure, wobei die Ester abgeleitet werden von linearen, verzweigtkettigen oder carbocyclischen Alkoholen, z. B. Methyl(meth)acrylat, Ethyl­ (meth)acrylat, tert.-Butyl(meth)acrylat, Isobutyl(meth)acrylat, n-Butyl(meth)acrylat, Stearyl(meth)acrylat, oder Ester von alkoxylierten Fettalkoholen, z. B. C1-C40-Fettalkoholen, umgesetzt mit Ethylenoxid, Propylenoxid oder Butylenoxid, insbesondere C10-C18-Fettalkohole, umgesetzt mit 3 bis 150 Ethylenoxid­ einheiten. Weiterhin eignen sich Acrylamide, wie N-tert.-Butyl­ acrylamid, N-Butylacrylamid, N-Octylacrylamid, N-tert.-Octyl­ acrylamid und N-Alkyl-substituierte Acrylamide mit linearen, verzweigtkettigen oder carbocyclischen Alkylresten, wobei der Alkylrest die oben für R4 angegebenen Bedeutungen besitzen kann.
Ferner eignen sich Styrol, Vinyl- und Allylester von C1-C40-Carbonsäuren, die linear, verzweigtkettig oder carbo­ cyclisch sein können, z. B. Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinyl­ neononanoat, Vinylneoundekansäure, t-Butyl-benzoesäurevinylester, Alkylvinyl-ether, beispielsweise Methylvinylether, Ethylvinyl­ ether, Butylvinylether, Stearylvinylether.
Als Monomere (d) werden bi- oder mehrfunktionelle radikalische copolymerisierbare Monomere eingesetzt.
Monomere (d), die eine vernetzende Funktion besitzen, sind insbesondere Verbindungen mit mindestens 2 ethylenisch unge­ sättigten, nichtkonjugierten Doppelbindungen im Molekül.
Geeignete Vernetzer sind zum Beispiel Acrylester, Methacrylester, Allylether oder Vinylether von mindestens zweiwertigen Alkoholen. Die OH-Gruppen der zugrundeliegenden Alkohole können dabei ganz oder teilweise verethert oder verestert sein; die Vernetzer ent­ halten aber mindestens zwei ethylenisch ungesättigte Gruppen.
Beispiele für die zugrundeliegenden Alkohole sind zweiwertige Alkohole wie 1,2-Ethandiol, 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol, 1,2-Butandiol, 1,3-Butandiol, 2,3-Butandiol, 1,4-Butandiol, But-2-en-1,4-diol, 1,2-Pentandiol, 1,5-Pentandiol, 1,2-Hexandiol, 1,6-Hexandiol, 1,10-Decandiol, 1,2-Dodecandiol, 1,12-Dodecandiol, Neopentylglykol, 3-Methylpentan-1,5-diol, 2,5-Dimethyl-1,3- hexandiol, 2,2,4-Trimethyl-1,3-pentandiol, 1,2-Cyclohexandiol, 1,4-Cyclohexandiol, 1,4-Bis(hydroxymethyl)cyclohexan, Hydroxy­ pivalinsäure-neopentylglycolmonoester, 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)- propan, 2,2-Bis[4-(2-hydroxypropyl)phenyl]propan, Diethylen­ glykol, Triethylenglykol, Tetraethylenglykol, Dipropylenglykol, Tripropylenglykol, Tetrapropylenglykol, 3-Thio-pentan-1,5-diol, sowie Polyethylenglykole, Polypropylenglykole und Polytetrahydro­ furane mit Molekulargewichten von jeweils 200 bis 10 000. Außer den Homopolymerisaten des Ethylenoxids bzw. Propylenoxids können auch Blockcopolymerisate aus Ethylenoxid oder Propylenoxid oder Copolymerisate, die Ethylenoxid- und Propylenoxid-Gruppen einge­ baut enthalten, eingesetzt werden. Beispiele für zugrundeliegende Alkohole mit mehr als zwei OH-Gruppen sind Trimethylolpropan, Glycerin, Pentaerythrit, 1,2,5-Pentantriol, 1,2,6-Hexantriol, Triethoxycyanursäure, Sorbitan, Zucker wie Saccharose, Glucose, Mannose. Selbstverständlich können die mehrwertigen Alkohole auch nach Umsetzung mit Ethylenoxid oder Propylenoxid als die ent­ sprechenden Ethoxylate bzw. Propoxylate eingesetzt werden. Die mehrwertigen Alkohole können auch zunächst durch Umsetzung mit Epichlorhydrin in die entsprechenden Glycidylether überführt werden.
Weitere geeignete Vernetzer sind die Vinylester oder die Ester einwertiger, ungesättigter Alkohole mit ethylenisch ungesättigten C3- bis C6-Carbonsäuren, beispielsweise Acrylsäure, Methacryl­ säure, Itaconsäure, Maleinsäure oder Fumarsäure. Beispiele für solche Alkohole sind Allylalkohol, 1-Buten-3-ol, 5-Hexen-1-ol, 1-Octen-3-ol, 9-Decen-1-ol, Dicyclopentenylalkohol, 10-Undecen- 1-ol, Zimtalkohol, Citronellol, Crotylalkohol oder cis-9-Octa­ decen-1-ol. Man kann aber auch die einwertigen, ungesättigten Alkohole mit mehrwertigen Carbonsäuren verestern, beispielsweise Malonsäure, Weinsäure, Trimellitsäure, Phthalsäure, Terephthal­ säure, Citronensäure oder Bernsteinsäure.
Weitere geeignete Vernetzer sind Ester ungesättigter Carbonsäuren mit den oben beschriebenen mehrwertigen Alkoholen, beispielsweise der Ölsäure, Crotonsäure, Zimtsäure oder 10-Undecensäure.
Geeignet als Monomere (d) sind außerdem geradkettige oder ver­ zweigte, lineare oder cyclische, aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, die über mindestens zwei Doppelbindungen ver­ fügen, die bei aliphatischen Kohlenwasserstoffen nicht konjugiert sein dürfen, z. B. Divinylbenzol, Divinyltoluol, 1,7-Octadien, 1,9-Decadien, 4-Vinyl-1-cyclohexen, Trivinylcyclohexan oder Poly­ butadiene mit Molekulargewichten von 200 bis 20000.
Als Vernetzer sind ferner geeignet die Acrylsäureamide, Meth­ acrylsäureamide und N-Allylamine von mindestens zweiwertigen Aminen. Solche Amine sind zum Beispiel 1,2-Diaminomethan, 1,2-Di­ aminoethan, 1,3-Diaminopropan, 1,4-Diaminobutan, 1,6-Diamino­ hexan, 1,12-Dodecandiamin, Piperazin, Diethylentriamin oder Iso­ phorondiamin. Ebenfalls geeignet sind die Amide aus Allylamin und ungesättigten Carbonsäuren wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Maleinsäure, oder mindestens zweiwertigen Carbon­ säuren.
Ferner sind Triallylamin und Triallylmonoalkylamuoniumsalze, z. B. Triallylmethylammoniumchlorid oder -methylsulfat, als Vernetzer geeignet.
Geeignet sind auch N-Vinyl-Verbindungen von Harnstoffderivaten, mindestens zweiwertigen Amiden, Cyanuraten oder Urethanen, bei­ spielsweise von Harnstoff, Ethylenharnstoff, Propylenharnstoff oder Weinsäurediamid, z. B. N,N'-Divinylethylenharnstoff oder N,N'-Divinylpropylenharnstoff.
Weitere geeignete Vernetzer sind Divinyldioxan, Tetraallylsilan oder Tetravinylsilan.
Vorzugsweise werden solche Vernetzer eingesetzt, die in der Mono­ mermischung löslich sind.
Besonders bevorzugt eingesetzte Vernetzer sind beispielsweise Methylenbisacrylamid, Triallylamin und Triallylalkylammonium­ salze, Divinylimidazol, N,N'-Divinylethylenharnstoff, Umsetzungs­ produkte mehrwertiger Alkohole mit Acrylsäure oder Methacryl­ säure, Methacrylsäureester und Acrylsäureester von Polyalkylen­ oxiden oder mehrwertigen Alkoholen, die mit Ethylenoxid und/oder Propylenoxid und/oder Epichlorhydrin umgesetzt worden sind.
Ganz besonders bevorzugt als Vernetzer sind Pentaerythrit­ triallylether, Methylenbisacrylamid, N,N'-Divinylethylenharn­ stoff, Triallylamin und Acrylsäureester von Glykol, Butandiol, Trimethylolpropan oder Glycerin oder Acrylsäureester von mit Ethylenoxid und/oder Epichlorhydrin umgesetzten Glykol, Butan­ diol, Trimethylolpropan oder Glycerin.
Die Monomere (a) bis (d) können jeweils einzeln oder im Gemisch mit anderen Monomeren der gleichen Gruppe eingesetzt werden.
Die Herstellung der Polymere kann nach den an sich bekannten Verfahren der radikalisch initiierten Polymerisation, z. B. durch Lösungspolymerisation, Emulsionspolymerisation, Suspensionspoly­ merisation, Fällungspolymerisation, Umgekehrte Suspensionspoly­ merisation oder Umgekehrte Emulsionspolymerisation oder durch Polymerisation in überkritischen Medien, z. B. überkritischem Kohlendioxid, erfolgen, ohne daß die verwendbaren Methoden darauf beschränkt sind.
Die Polymerisation erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von 20°C bis 150°C und bei Normaldruck oder unter Eigendruck. Die Temperatur kann konstant gehalten oder kontinuierlich oder diskontinuierlich erhöht werden, z. B. um den Umsatz zu steigern.
Als Initiatoren für die radikalische Polymerisation können die hierfür üblichen wasserlöslichen und wasserunlöslichen Peroxo- und/oder Azo-Verbindungen eingesetzt werden, beispielsweise Alkali- oder Ammoniumperoxidisulfate, Dibenzoylperoxid, tert.- Butylperpivalat, tert. -Butyl-per-2-ethylhexanoat, Di-tert.-butyl­ peroxid, tert.-Butylhydroperoxid, Azo-bis-isobutyronitril, Azo- bis-(2-amidinopropan)dihydrochlorid oder 2,2'-Azo-bis-(2-methyl­ butyronitril). Geeignet sind auch Initiatormischungen oder Redox-Initiator Systeme, wie z. B. Ascorbinsäure/Eisen(II)sulfat/­ Natriumperoxodisulfat, tert.-Butylhydroperoxid/Natriumdisulfit, tert.-Butylhydroperoxid/ Natriumhydroxymethansulfinat. Die Initiatoren können in den üblichen Mengen eingesetzt werden, beispielsweise 0,05 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die Menge der zu polymerisierenden Monomeren.
Das Molekulargewicht und der K-Wert der Polymere läßt sich in an sich bekannter Weise durch die Wahl der Polymerisations­ bedingungen, beispielsweise Polymerisationsdauer, Polymeri­ sationstemperatur oder Initiatorkonzentration, und durch den Gehalt an Vernetzer in einem breiten Bereich variieren. Die K-Werte der Polymerisate liegen in einem Bereich zwischen 30 bis 350, vorzugsweise 50 bis 350.
Die K-Werte werden nach Fikentscher, Cellulosechemie, Bd. 13, S. 58-64 (1932) bei 25°C 0,1%ig in 0,5 molarer Kochsalzlösung gemessen.
Die Molekulargewichte der Polymere liegen in der Regel zwischen 5000 und 10 000 000, insbesondere zwischen 10 000 und 5 000 000, bevorzugt zwischen 20 000 und 3 000 000.
Entkräuselungsmittel
Unter dem Begriff Entkräuselungsmittel (relaxer, Haarglättungs­ mittel) werden Mittel zusammengefaßt, die im Rahmen einer Glättung von naturkrausem oder künstlich gekraustem Haar ein­ gesetzt werden, sowie Mittel, die im Rahmen einer Dauerwell­ behandlung eingesetzt werden.
Als Entkräuselungsmittel (Komponenten (ii)) stehen dem Fachmann eine Vielzahl von Verbindungen zur Verfügung. Prinzipiell geeignet sind hierbei alle Verbindungen, die eine partielle Auflösung der Tertiärstruktur des Haarkeratins bewirken, ins­ besondere eine Reduktion von Disulfidbrücken der Cystinbindungen im Haar.
Als Entkräuselungsmittel seien genannt Produkte auf Basis von Hydroxiden, wie Alkalihydroxide (z. B. Natrium-, Kalium-, Lithium­ hydroxid (sog. Lye-relaxer)) und Guanidinhydroxid (sog. No-lye relaxer). Diese Verbindungen bewirken eine Hydrolyse der Peptid­ bindungen des Haares unter Bildung von Lanthionin. Produkte auf Basis von Guanidinhydroxid bestehen üblicherweise aus 2 Kom­ ponenten: einer Cremekomponenten, welche neben Wasser, Mineralöl, Emulgatoren und Fettalkohole ein Alkalihydroxid enthält, sowie einem Aktivator, der eine konzentrierte Lösung einer Guanidin­ verbindung enthält. Als Alkalihydroxid der Cremekomponente wird üblicherweise Calciumhydroxid eingesetzt. Als Guanidinverbindung werden üblicherweise Guanidin-sulfat, -sulfit, -carbonat, -phos­ phat, -nitrat, -acetat, -bisulatt-, -bisulfit, -hydrochlorid, -fluorid, -oxalat, -tartrat, -laurat, -alginat, Alkan- und Alken­ carbonsäuren mit 2 bis 20 C-Atomen eingesetzt. Besonders bevor­ zugt ist der Einsatz von Guanidincarbonat. Kurz vor der Anwendung werden diese 2 Komponenten miteinander gemischt, wobei Guanidin­ hydroxid gebildet wird. Als Entkräuselungsmittel sei weiterhin Thioglykolsäure genannt. Weiterhin geeignet sind schwefelhaltige, reduktiv wirkende Stoffe, wie beispielsweise Produkte auf Cystein-, Cysteamin-, Sulfit-, Thioglykolsäuremonoglycerinester-, Thiomilchsäure- oder Thioglycerin-Basis.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden als Entkräuselungsmittel Verbindungen eingesetzt, die ausgewählt sind aus der Gruppe, die gebildet wird von Alkali­ hydroxiden, Guanidinhydroxid und Thioglykolsäure. Als Alkali­ hydroxide sind insbesondere Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und/oder Lithiumhydroxid geeignet.
Der Gehalt an Polymer (i) in den erfindungsgemäßen Mitteln liegt in der Regel zwischen 0,01 bis 10 Gew.-%, insbesondere zwischen 0,05 bis 7 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die Endzubereitung. Besonders bevorzugt ist ein Gehalt zwischen 0,1 bis 0,5 Gew.-%. Die Polymere können in Form von wässrigen Lösungen eingesetzt werden.
Der Gehalt an Entkräuselungsmittel (ii) in den erfindungsgemäßen Mittel liegt in der Regel zwischen 0,5 bis 15 Gew.-%, ins­ besondere zwischen 1,0 bis 10 Gew.-%, bevorzugt zwischen 1,0 bis 5,0, insbesondere bevorzugt zwischen 1,5 bis 2,5 Gew.-%, bezogen auf die Endzubereitung und kann je nach Haarstruktur und ge­ wünschtem Entkräuselungsgrad vom Fachmann gezielt gewählt werden.
Die Einwirkzeit der erfindungsgemäßen Mittel kann vom Fachmann in Abhängigkeit der Haarstruktur und des gewünschten Entkräuselungs­ grades gewählt werden. Übliche Einwirkungszeiten liegen im Bereich von 10 bis 20 min. Nach der Einwirkung der Mittel werden diese üblicherweise mit lauwarmem Wasser ausgespült. Nach der Behandlung der Haare mit den erfindungsgemäßen Mittel befinden sich die Haare im alkalischen Zustand. Sie werden deshalb üblicherweise mit neutralisierenden Präparaten, in der Regel schwach sauren Lösungen, nachbehandelt.
Gegenüber den Produkten des Standes der Technik sind bei den erfindungsgemäßen Mitteln keine längeren Einwirkungszeiten erforderlich. Weiterhin ist zur Erzielung einer effektiven Entkräuselung keine Erhöhung des Gehaltes an Entkräuselungs­ mittel erforderlich. So wird ohne Erhöhung des Gehaltes an Ent­ kräuselungsmitteln eine effektive Haarglättung erzielt unter gleichzeitiger Vermeidung von Irritationen der Kopfhaut sowie Schonung der Haarstruktur. Erfindungswesentlich ist die Ver­ meidung von Schädigungen der Haarstruktur im Vergleich zu Produkten des Standes der Technik, die in der Regel eine Nach­ behandlung des durch die Entkräuselung bereits geschädigten Haares bewirken. Im Vergleich zu den Produkten des Standes der Technik, lassen sich die erfindungsgemäßen Mittel besonders leicht und einfach auswaschen, das Haar ist im nassen Zustand gut kämmbar und zeigt sich überraschenderweise gegenüber thermischen Belastungen, wie sie insbesondere bei einer sich anschließenden Dauerwellbehandlung auftreten, geschützt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft daher die Ver­ wendung der Mittel nach Anspruch 1 und/oder 2 zur Entkräuselung von Haaren, insbesondere zu Haarglättung.
Die erfindungsgemäßen Mittel eignen sich insbesondere zur Ent­ kräuselung von Haaren im Rahmen einer Dauerwellverformung.
Die erfindungsgemäßen Mittel können in Endzubereitungen als wässerige oder wässerig-alkoholische Lösungen, O/W sowie W/O Emulsionen in Form von Shampoos, Cremes, Schäumen, Sprays, Gelen oder Gelsprays vorliegen und dementsprechend mit üblichen weiteren Hilfsstoffen formuliert werden.
Als weitere übliche Hilfsstoffe seien genannt: Tenside, Ölkörper, Emulgatoren, Co-Emulgatoren, Überfettungsmittel, Perlglanzwachse, Konsistenzgeber, Verdickungsmittel, Fette, Wachse, Silicon­ verbindungen, Hydrotrope, Konservierungsmittel, Parfümöle, Farbstoffe, Stabilisatoren, pH-Wert Regulatoren, Pflegestoffen wie Panthenol, Collagen, Vitamine und Eiweißstoffe, Solubilisa­ toren, Komplexbildner und dergleichen enthalten. Des weiteren können von (i) verschiedene herkömmliche Haarkosmetik-Polymere enthalten sein.
Geeignete anionische Tenside sind beispielsweise Alkylsulfate, Alkylethersulfate, Alkylsulfonate, Alkylarylsulfonate, Alkyl­ succinate, Alkylsulfosuccinate, N-Alkoylsarkosinate, Acyltaurate, Acylisethionate, Alkylphosphate, Alkyletherphosphate, Alkylether­ carboxylate, Alpha-Olefinsulfonate, insbesondere die Alkali- und Erdalkalimetallsalze, z. B. Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, sowie Ammonium- und Triethanolamin-Salze. Die Alkylethersulfate, Alkyletherphosphate und Alkylethercarboxylate können zwischen 1 bis 10 Ethylenoxid oder Propylenoxid-Einheiten, bevorzugt 1 bis 3 Ethylenoxideinheiten im Molekül aufweisen.
Geeignet sind zum Beispiel Natriumlaurylsulfat, Ammoniumlauryl­ sulfat, Natriumlaurylethersulfat, Ammoniumlaurylethersulfat, Natriumlaurylsarkosinat, Natriumoleylsuccinat, Ammoniumlauryl­ sulfosuccinat, Natriumdodecylbenzolsulfonat, Triethanolamin­ dodecylbenzolsulfonat.
Geeignete amphotere Tenside sind zum Beispiel Alkylbetaine, Alkylamidopropylbetaine, Alkylsulfobetaine, Alkylglycinate, Alkylcarboxyglycinate, Alkylamphoacetate- oder -propionate, Alkylamphodiacetate, oder -dipropionate.
Beispielsweise können Cocodimethylsulfopropylbetain, Lauryl­ betain, Cocamidopropylbetain oder Natriumcocamphopropionat eingesetzt werden.
Als nichtionische Tenside sind beispielsweise geeignet die Um­ setzungsprodukte von aliphatischen Alkoholen oder Alkylphenolen mit 6 bis 20 C-Atomen in der Alkylkette, die linear oder ver­ zweigt sein kann, mit Ethylenoxid und/oder Propylenoxid. Die Menge Alkylenoxid beträgt ca. 6 bis 60 Mole auf ein Mol Alkohol. Ferner sind Alkylaminoxide, Mono- oder Dialkylalkanolamide, Fett­ säureester von Polyethylenglykolen, ethoxylierte Fettsäureamide, Alkylpolyglykoside oder Sorbitanetherester geeignet.
Außerdem können die Mittel übliche kationische Tenside enthalten, wie z. B. quaternäre Ammoniumverbindungen, beispielsweise Cetyl­ trimethylammoniumchlorid.
Die erfindungsgemäßen Mittel, insbesondere in Form von Shampoo­ formulierungen enthalten üblicherweise anionische Tenside als Basistenside und amphotere und nichtionische Tenside als Cotenside.
Die Mittel enthalten üblicherweise 2 bis 50 Gew.-% Tenside, bevorzugt 5 bis 40 Gew.-%, besonders bevorzugt 8 bis 30 Gew-%.
Als Ölkörper kommen beispielsweise Guerbetalkohole auf Basis von Fettalkoholen mit 6 bis 18, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlen­ stoffatomen, Ester von linearen C6-C22-Fettsäuren mit linearen C6-C22-Fettalkoholen, Ester von verzweigten C6-C13-Carbonsäuren mit linearen C6-C22-Fettalkoholen, Ester von linearen C6-C22-Fettsäuren mit verzweigten Alkoholen, insbesondere 2-Ethylhexanol, Ester von Hydroxycarbonsäuren mit linearen oder verzweigten C6-C22-Fett­ alkoholen, insbesondere Dioctyl Malate, Ester von linearen und/­ oder verzweigten Fettsäuren mit mehrwertigen Alkoholen (wie z. B. Propylenglycol, Dimerdiol oder Trimertriol) und/oder Guerbet­ alkoholen, Triglyceride auf Basis C6-C10-Fettsäuren, flüssige Mono-/Di-/Triglyceridmischungen auf Basis von C6-C18-Fettsäuren, Ester von C6-C22-Fettalkoholen und/oder Guerbetalkoholen mit aromatischen Carbonsäuren, insbesondere Benzoesäure, pflanzliche Öle, verzweigte primäre Alkohole, substituierte Cyclohexane, lineare und verzweigte C6-C22-Fettalkoholcarbonate, Guerbet­ carbonate, Ester der Benzoesäure mit linearen und/oder ver­ zweigten C6-C22-Alkoholen (z. B. Finsolv® TN), lineare oder ver­ zweigte, symmetrische oder unsymmetrische Dialkylether mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen pro Alkylgruppe, Ringöffnungsprodukte von epoxidierten Fettsäureestern mit Polyolen, Siliconöle und/oder aliphatische bzw. naphthenische Kohlenwasserstoffe in Betracht.
Als Emulgatoren kommen beispielsweise nichtionogene Tenside aus mindestens einer der folgenden Gruppen in Frage:
  • 1. Anlagerungsprodukte von 2 bis 30 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen, an Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe;
  • 2. C12/18-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Glycerin;
  • 3. Glycerinmono- und -diester und Sorbitanmono- und -diester von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlen­ stoffatomen und deren Ethylenoxidanlagerungsprodukte;
  • 4. Alkylmono- und -oligoglycoside mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alkylrest und deren ethoxylierte Analoga;
  • 5. Anlagerungsprodukte von 15 bis 60 Mol Ethylenoxid an Ricinus­ öl und/oder gehärtetes Ricinusöl;
  • 6. Polyol- und insbesondere Polyglycerinester, wie z. B. Poly­ glycerinpolyricinoleat, Polyglycerinpoly-12-hydroxystearat oder Polyglycerindimerat. Ebenfalls geeignet sind Gemische von Verbindungen aus mehreren dieser Substanzklassen;
  • 7. Anlagerungsprodukte von 2 bis 15 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl;
  • 8. Partialester auf Basis linearer, verzweigter, ungesättigter bzw. gesättigter C6/22-Fettsäuren, Ricinolsäure sowie 12-Hydroxystearinsäure und Glycerin, Polyglycerin, Penta­ erythrit, Dipentaerythrit, Zuckeralkohole (z. B. Sorbit), Alkylglucoside (z. B. Methylglucosid, Butylglucosid, Lauryl­ glucosid) sowie Polyglucoside (z. B. Cellulose);
  • 9. Mono-, Di- und Trialkylphosphate sowie Mono-, Di- und/oder Tri-PEG-alkylphosphate und deren Salze;
  • 10. Wollwachsalkohole;
  • 11. Polysiloxan-Polyalkyl-Polyether-Copolymere bzw. entsprechende Derivate;
  • 12. Mischester aus Pentaerythrit, Fettsäuren, Citronensäure und Fettalkohol gemäß DE-PS 11 65 574 und/oder Mischester von Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, Methylglycose und Polyolen, vorzugsweise Glycerin oder Polyglycerin sowie
  • 13. Polyalkylenglycole.
Die Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid und/oder von Propylen­ oxid an Fettalkohole, Fettsäuren, Alkylphenole, Glycerinmono- und -diester sowie Sorbitanmono- und -diester von Fettsäuren oder an Ricinusöl stellen bekannte, im Handel erhältliche Produkte dar. Es handelt sich dabei um Homologengemische, deren mittlerer Alkoxylierungsgrad dem Verhältnis der Stoffmengen von Ethylenoxid und/oder Propylenoxid und Substrat, mit denen die Anlagerungs­ reaktion durchgeführt wird, entspricht. C12/18-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von Ethylenoxid an Glycerin sind aus DE-PS 20 24 051 als Rückfettungsmittel für kosmetische Zubereitungen bekannt. C8/18-Alkylmono- und -oligoglycoside, ihre Herstellung und ihre Verwendung sind aus dem Stand der Technik bekannt. Ihre Herstellung erfolgt insbesondere durch Umsetzung von Glucose oder Oligosacchariden mit primären Alkoholen mit 8 bis 18 C-Atomen. Bezüglich des Glycosidesters gilt, daß sowohl Monoglycoside, bei denen ein cyclischer Zuckerrest glycosidisch an den Fettalkohol gebunden ist, als auch oligomere Glycoside mit einem Oligomerisationsgrad bis vorzugsweise etwa 8 geeignet sind. Der Oligomerisierungsgrad ist dabei ein statistischer Mittelwert, dem eine für solche technischen Produkte übliche Homologenverteilung zugrunde liegt.
Weiterhin können als Emulgatoren zwitterionische Tenside ver­ wendet werden. Als zwitterionische Tenside werden solcher ober­ flächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine Carboxylat- und eine Sulfonatgruppe tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-di­ methylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosalkyldimethyl­ ammoniumglycinat, N-Acylaminopropyl-N,N-dimethylammonium­ glycinate, beispielsweise das Kokosacylaminopropyldimethyl­ ammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxylmethyl-3-hydroxyethyl­ imidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxy­ methylglycinat. Besonders bevorzugt ist das unter der CTFA- Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid- Derivat. Ebenfalls geeignete Emulgatoren sind ampholytische Tenside. Unter ampholytischen Tensiden werden solche oberflächen­ aktiven Verbindungen verstanden, die außer einer C8/18-Alkyl- oder -Acylgruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete ampholytische Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxy­ ethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkyl­ sarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte ampholytische Tenside sind das N-Kokosalkylamino­ propionat, das Kokosacylaminoethylaminopropionat und das C12/18-Acylsarcosin. Neben den ampholytischen kommen auch quartäre Emulgatoren in Betracht, wobei solche vom Typ der Esterquats, vorzugsweise methylquaternierte Difettsäuretriethanolaminester- Salze, besonders bevorzugt sind.
Als Überfettungsmittel können Substanzen wie beispielsweise Lanolin und Lecithin sowie polyethoxylierte oder acylierte Lanolin- und Lecithinderivate, Polyolfettsäureester, Mono­ glyceride und Fettsäurealkanolamide verwendet werden, wobei die letzteren gleichzeitig als Schaumstabilisatoren dienen.
Als Perlglanzwachse kommen beispielsweise in Frage: Alkylen­ glycolester, spezielle Ethylenglycoldisterat; Fettsäurealkanol­ amide, speziell Kokosfettsäurediethanoamid; Partialglyceride, speziell Stearinsäuremonoglycerid; Ester von mehrwertigen, gegebenenfalls hydroxysubstituierte Carbonsäuren mit Fett­ alkoholen mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, speziell langkettige Ester der Weinsäure; Fettstoffe, wie beispielsweise Fettalkohole, Fettketone, Fettaldehyde, Fettether und Fettcarbonate, die in Summe mindestens 24 Kohlenstoffatome aufweisen, speziell Lauron und Distearylether; Fettsäuren wie Stearinsäure, Hydroxystearin­ säure oder Behensäure, Ringöffnungsprodukte von Olefinepoxiden mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen mit Fettalkoholen mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Polyolen mit 2 bis 15 Kohlenstoff­ atomen und 2 bis 10 Hydroxylgruppen sowie deren Mischungen.
Als Konsistenzgeber kommen in erster Linie Fettalkohole oder Hydroxyfettalkohole mit 12 bis 22 und vorzugsweise 16 bis 18 Kohlenstoffatomen und daneben Partialglyceride, Fettsäuren oder Hydroxyfettsäuren in Betracht. Bevorzugt ist eine Kombi­ nation dieser Stoffe mit Alkyloligoglucosiden und/oder Fettsäure- N-methylglucamiden gleicher Kettenlänge und/oder Polyglycerin­ poly-12-hydroxystearaten. Geeignete Verdickungsmittel sind bei­ spielsweise Polysaccharide, insbesondere Xanthan-Gum, Guar-Guar, Agar-Agar, Alginate und Tylosen, Carboxymethcellulose und Hydroxyethylcellulose, ferner höhermolekulare Polyethylenglycol­ mono- und -diester von Fettsäuren, Polyacrylate (z. B. Carbopole® von Goodrich oder Synthalene® von Sigma), Polyacrylamide, Poly­ vinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon, Tenside wie beispielsweise ethoxylierte Fettsäureglyceride, Ester von Fettsäuren mit Poly­ olen wie beispielsweise Pentaerythrit oder Trimethylolpropan, Fettalkoholethoxylate mit eingeengter Homologenverteilung oder Alkyloligoglucoside sowie Elektrolyte wie Kochsalz und Ammonium­ chlorid.
Typische Beispiele für Fette sind Glyceride, als Wachse kommen u. a. Bienenwachs, Carnaubawachs, Candelillawachs, Montanwachs, Paraffinwachs oder Mikrowachse gegebenenfalls in Kombination mit hydrophilen Wachsen, z. B. Cetylstearylalkohol oder Partial­ glyceriden in Frage. Als Stabilisatoren können Metallsalze von Fettsäuren, wie z. B. Magnesium-, Aluminium- und/oder Zinkstearat bzw. -ricinoleat eingesetzt werden.
Geeignete Siliconverbindungen sind beispielsweise Dimethylpoly­ siloxane, Methylphenylpolysiloxane, cyclische Silicone sowie amino-, fettsäure-, alkohol-, polyether-, epoxy-, fluor-, glykosid- und/oder alkylmodifizierte Siliconverbindungen, die bei Raumtemperatur sowohl flüssig als auch harzförmig vorliegen können. Typische Beispiele für Fette sind Glyceride, als Wachse kommen u. a. Bienenwachs, Carnaubawachs, Candelillawachs, Montan­ wachs, Paraffinwachs oder Mikrowachse gegebenenfalls in Kombi­ nation mit hydrophilen Wachsen, z. B. Cetylstearylalkohol oder Partialglyceriden in Frage. Als Stabilisatoren können Metallsalze von Fettsäuren, wie z. B. Magnesium-, Aluminium- und/oder Zink­ stearat eingesetzt werden.
Zur Verbesserung des Fließverhaltens können ferner Hydrotrope, wie beispielsweise Ethanol, Isopropylalkohol, oder Polyole ein­ gesetzt werden. Polyole, die hier in Betracht kommen, besitzen vorzugsweise 2 bis 15 Kohlenstoffatome und mindestens zwei Hydroxylgruppen. Typische Beispiele sind
  • - Glycerin;
  • - Alkylenglycole, wie beispielsweise Ethylenglycol, Diethylen­ glycol, Propylenglycol, Butylenglycol, Hexylenglycol sowie Polyethylenglycole mit einem durchschnittlichen Molekular­ gewicht von 100 bis 1000 Dalton;
    technische Oligoglyceringemische mit einem Eigenkonden­ sationsgrad von 1,5 bis 10 wie etwa technische Diglycerin­ gemische mit einem Diglyceringehalt von 40 bis 50 Gew.-%;
  • - Metylolverbindungen, wie insbesondere Trimethylolethan, Tri­ metylolpropan, Trimetylolbutan, Pentaerythrit und Dipenta­ erythrit;
  • - Niedrigalkylglucoside, insbesondere solche mit 1 bis 8 Kohlenstoffen im Alkylrest, wie beispielsweise Methyl- und Butylglucosid;
  • - Zuckeralkohole mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispiels­ weise Sorbit oder Mannit;
  • - Zucker mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Glucose oder Saccharose;
  • - Aminozucker, wie beispielsweise Glucamin.
Als Konservierungsmittel eignen sich beispielsweise Phenoxy­ ethanol, Formaldehydlösung, Parabene, Pentandiol oder Sorbin­ säure sowie die in Anlage 6, Teil A und B, der Kosmetikverordnung aufgeführten weiteren Stoffklassen.
Als Parfümöle seien genannt Gemische aus natürlichen und synthetischen Riechstoffen. Natürliche Riechstoffe sind Extrakte von Blüten (Lilie, Lavendel, Rosen, Jasmin, Neroli, Ylang-Ylang), Stengeln und Blättern (Geranium, Patchouli, Petitgrain), Früchten (Anis, Koriander, Kümmel, Wacholder), Fruchtschalen (Bergamotte, Zitrone, Orangen), Wurzeln (Macis, Angelica, Sellerie, Kardamon, Costus, Iris, Calmus), Hölzern (Pinien-, Sandel-, Guajak-, Zedern-, Rosenholz), Kräutern und Gräsern (Estragon, Lemongras, Salbei, Thymian), Nadeln und Zweigen (Fichte, Tanne, Kiefer, Latschen), Harzen und Balsamen (Galbanum, Elemi, Benzoe, Myrrhe, Olibanum, Opoponax). Weiterhin kommen tierische Rohstoffe in Frage, wie beispielsweise Zibet und Castoreum. Typische synthe­ tische Riechstoffverbindungen sind Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe. Riech­ stoffverbindungen vom Typ der Ester sind z. B. Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalyl­ acetat, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Phenylethylacetat, Linalyl­ benzoat, Benzylformiat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclo­ hexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z. B. die linearen Alkanale mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonat, zu den Ketonen z. B. die Jonone, cc-Isomethylionen und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethof, Citronellol, Eugenol, Isoeugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terioneol, zu den Kohlenwasser­ stoffen gehören hauptsächlich die Terpene und Balsame. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Auch ätherische Öle geringerer Flüchtigkeit, die meist als Aromakomponenten verwendet werden, eignen sich als Parfümöle, z. B. Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzeöl, Zimtblätteröl, Linden­ blütenöl, Wacholderbeerenöl, Vetiveröl, Olibanöl, Galbanumöl, Labolanumöl und Lavandinöl. Vorzugsweise werden Bergamotteöl, Dihydromyrcenol, Lilial, Lyral, Citronellol, Phenylethylalkohol, α-Hexylzimtaldehyd, Geraniol, Benzylaceton, Cyclamenaldehyd, Linalool, Boisambrene Forte, Ambroxan, Indol, Hedione, Sandelice, Citronenöl, Mandarinenöl, Orangenöl, Allylamylglycolat, Cyclo­ vertal, Lavandinöl, Muskateller Salbeiöl, β-Damascone, Geranium­ öl Bourbon, Cyclohexylsalicylat, Vertofix Coeur, Iso-E-Super, Fixolide NP, Evernyl, Iraldein gamma, Phenylessigsäure, Geranyl­ acetat, Benzylacetat, Rosenoxid, Romillat, Irotyl und Floramat allein oder in Mischungen eingesetzt.
Als Farbstoffe können die für kosmetische Zwecke geeigneten und zugelassenen Substanzen verwendet werden, wie sie beispiels­ weise in der Publikation "Kosmetische Färbemittel" der Farbstoff­ kommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Verlag Chemie, Weinheim, 1984, S. 81-106, zusammengestellt sind. Diese Farb­ stoffe werden üblicherweise in Konzentrationen von 0,001 bis 0,1 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Mischung, eingesetzt.
Als herkömmliche von (i) verschiedene Haarkosmetik-Polymere eignen sich beispielsweise anionische Polymere. Solche anionischen Polymere sind Homo- und Copolymerisate von Acrylsäure und Methacrylsäure oder deren Salze, Copolymere von Acrylsäure und Acrylamid und deren Salze; Natriumsalze von Polyhydroxy­ carbonsäuren, wasserlösliche oder wasserdispergierbare Polyester, Polyurethane und Polyharnstoffe. Besonders geeignete Polymere sind Copolymere aus t-Butylacrylat, Ethylacrylat, Methacrylsäure (z. B. Luvimer® 100P), Copolymere aus Ethylacrylat und Methacryl­ säure (z. B. Luvimer® MAE), Copolymere aus N-tert.Butylacrylamid, Ethylacrylat, Acrylsäure (Ultrahold® 8, strong), Copolymere aus Vinylacetat, Crotonsäure, Vinylpropionat (z. B. Luviset® CAP), Maleinsäureanhydridcopolymere, ggf. mit Alkoholen umgesetzt, anionische Polysiloxane, z. B. carboxyfunktionelle Copolymere aus Vinylpyrrolidon, t-Butylacrylat, Methacrylsäure (z. B. Luviskol® VBM).
Ganz besonders bevorzugt werden als anionische Polymere Acrylate mit einer Säurezahl größer gleich 120 und Copolymere aus t-Butyl­ acrylat, Ethylacrylat, Methacrylsäure.
Weitere geeignete Haarkosmetik-Polymere sind z. B. Copolymere aus N-Vinylpyrrolidon/Dimethylaminoethylmethacrylat, quaternisiert mit Diethylsulfat (Luviquat® PQ11), kationische Cellulosederivate (Polyquaternium-4 und -10), Acrylamidcopolymere (Polyquater­ nium-7) und Guar-hydroxypropyltrimethylammoniumchlorid (INCI: Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride).
Als weitere Haarkosmetik-Polymere sind auch neutrale Polymere ge­ eignet wie Polyvinylpyrrolidone, Copolymere aus N-Vinylpyrrolidon und Vinylacetat und/oder Vinylpropionat, Polysiloxane, Polyvinyl­ caprolactam und Copolymere mit N-vinylpyrrolidon, Polyethylen­ imine und deren Salze, Polyvinylamine und deren Salze, Cellulose­ derivate, Polyasparaginsäuresalze und Derivate.
Der Gesamtanteil der Hilfs- und Zusatzstoffe kann 1 bis 50, vor­ zugsweise 5 bis 40 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - betragen.
Beispiele Herstellungsbeispiele Polymere Beispiel 1
Eine Mischung aus 48 g 3-Methyl-1-vinylimidazoliummethylsulfat, 192 g N-Vinylpyrrolidon und 350 g Wasser wurde mit 10 gew.-%iger Natronlauge auf einen pH-Wert von 7, 8 eingestellt (Zulauf 1). Aus 3,0 g 2,2'-Azobis-(2-methylpropionamidin)dihydrochlorid und 100 g Wasser wurde Zulauf 2 hergestellt, in einem 2 l-Rührbehälter, der mit Rührer, Heizung, Rückflußkühler und Dosiervorrichtung aus­ gestattet war, wurden 300 g Wasser, 100 ml Zulauf 1 und 12 ml Zulauf 2 vorgelegt und unter Rühren auf 60°C erhitzt. Bei dieser Temperatur wurden der restliche Zulauf 1 innerhalb von 4 Stunden und der restliche Zulauf 2 innerhalb von 6 Stunden zudosiert. Anschließend wurde noch eine Stunde lang bei dieser Temperatur gerührt. Man erhielt eine klare, viskose Polymerlösung. Der K-Wert des Polymeren betrug 300,4 (0,1 gew.-%ig).
Beispiel 2
Eine Mischung aus 120 g 3-Methyl-1-vinylimidazoliummethylsulfat, 120 g N-Vinylpyrrolidon, 1,2 g Mercaptoethanol und 350 g Wasser wurde mit konzentrierter Ammoniaklösung auf einen pH-Wert von 7,5 eingestellt (Zulauf 1). Aus 3,0 g 2,2'-Azobis-(2-methylpropion­ amidin)dihydrochlorid und 100 g Wasser wurde Zulauf 2 her­ gestellt. In einem 2 l-Rührbehälter, der mit Rührer, Heizung, Rückflußkühler und Dosiervorrichtung ausgestattet war, wurden 300 g Wasser, 100 ml Zulauf 1 und 12 ml Zulauf 2 vorgelegt und unter Rühren auf 55°C erhitzt. Bei dieser Temperatur wurden der restliche Zulauf 1 innerhalb von 7 Stunden und der restliche Zulauf 2 innerhalb von 9 Stunden zudosiert. Anschließend wurde noch eine Stunde lang bei dieser Temperatur gerührt. Man erhielt eine klare, viskose Polymerlösung. Der K-Wert des Polymeren betrug 82,3 (1 gew.-%ig).
Beispiel 3
Eine Mischung aus 203 g Monomerlösung gemäß Beispiel 1, 100 g Wasser und 280 g Vinylpyrrolidon, im folgenden als Zulauf 1 bezeichnet, wird mit konzentrierter Ammoniaklösung auf einen pH- Wert von 7,5 eingestellt. Aus 2 g 2,2'-Azobis(2-amidinopropan)- hydrochlorid und 55 g Wasser wird eine zweite Lösung, im folgen­ den als Zulauf 2 bezeichnet, bereitet.
In einem 2 l-Glasgefäß, das mit Rührer, Heizung, Rückflußkühler und Dosiervorrichtungen ausgestattet ist, werden 362 g Wasser, 50 ml Zulauf 1 und 5 ml Zulauf 2 unter Rühren auf 75°C erhitzt. Nach dem Erreichen der vorgesehenen Temperatur werden der rest­ liche Zulauf 1 innerhalb von 4 Stunden und der restliche Zulauf 2 innerhalb von 5 Stunden bei gleichbleibender Temperatur von 75°C zudosiert. Anschließend wird noch eine Stunde lang bei dieser Temperatur gerührt. Man erhält eine klare, hochviskose Polymer­ lösung. Der K-Wert des Polymeren beträgt 141,5.
Beispiel 4
Eine Mischung aus 483 g Monomerlösung gemäß Beispiel 3, 15 g Vinylpyrrolidon und 137 g Wasser wird mit konzentrierter Ammoniaklösung auf einen pH-Wert von 7,5 eingestellt (Zulauf 1). Aus 3 g 2,2'-Azobis-(2-amidinopropan)hydrochlorid und 75 g Wasser wird Zulauf 2 hergestellt.
In einem 2-l-Glasgefäß, das mit Rührer, Heizung, Rückflußkühler und Dosiervorrichtungen ausgestattet ist, werden 290 g Wasser, 100 ml Zulauf 1 und 8 ml Zulauf 2 vorgelegt und unter Rühren auf 65°C erhitzt. Bei dieser Temperatur werden der restliche Zulauf 1 innerhalb von 5 Stunden und der restliche Zulauf 2 innerhalb von 7 Stunden zudosiert. Anschließend wird noch eine Stunde lang bei dieser Temperatur gerührt. Man erhält eine klare, viskose Polymerlösung. Der K-Wert des Polymeren beträgt 98,2.
Beispiel 5
Zulauf 1 besteht aus einer Mischung aus 203 g einer Monomerlösung gemäß Beispiel 3, 280 g Vinylpyrrolidon, 100 g Wasser und 1,2 g 2-Mercaptoethanol. Als Zulauf 2 dient eine Lösung von 8 g Wasser­ stoffperoxid (30%ig, in 75 g Wasser). In einem 2 l-Glasgefäß, das mit Rührer, Heizung, Rückflußkühler und Dosiervorrichtungen ausgestattet ist, werden 320 g Wasser, 50 ml Zulauf 1 und 10 ml Zulauf 2 vorgelegt und auf 65°C erhitzt. Bei dieser Temperatur werden der restliche Zulauf 1 innerhalb von 5 Stunden und der restliche Zulauf 2 innerhalb von 7 Stunden zudosiert. Es wird noch eine Stunde bei dieser Temperatur gerührt. Man erhält eine klare, viskose Polymerlösung. Der K-Wert des Polymeren beträgt 72,5.
Beispiele 6 bis 8
In einer Rührapparatur mit aufgesetztem Rückflußkühler wurden 300 g Wasser vorgelegt und unter Rühren im Stickstoffstrom auf 65°C erwärmt. Nach Erreichen dieser Temperatur wurde die Monomerenmischung (Zusammensetzung siehe Tabelle in 250 g Wasser während 4 Stunden und ein Zulauf aus 2 g 2,2'-Azobis(2-amidino­ propan)dihydrochlorid in 50 g Wasser während 5 Stunden zugegeben. Die Mischung wurde anschließend noch zwei Stunden bei dieser Temperatur gerührt. Man erhielt eine klare Lösung eines Poly­ merisats.
Tabelle
Beispiel 9
In einer Rührapparatur wurden 400 g Wasser und 46 g Dimethyl­ diallylammoniumchlorid-Lösung (65%ig) vorgelegt. Zu dieser Vorlage wurde 10% von Zulauf 1, bestehend aus 270 g N-Vinyl­ pyrrolidon und 0,6 g N,N'-Divinylethylenharnstoff, gegeben. Unter Rühren im Stickstoffstrom wurde auf 60°C aufgeheizt und Zulauf 1 während 3 Stunden sowie Zulauf 2, bestehend aus 0,9 g 2,2'-Azo­ bis(2-amidinopropan)dihydrochlorid in 100 g Wasser, während 4 Stunden zudosiert. Nach 3 Stunden verdünnte man mit 700 g Wasser und ließ eine weitere Stunde rühren. Danach gab man 1,5 g 2,2'-Azo-bis(2-amidinopropan)dihydrochlorid in 30 g Wasser zu und ließ weitere 2 Stunden bei 60°C rühren. Man erhielt eine farblose hochviskose Polymerlösung mit einem Feststoffgehalt von 20,9% und einem K-Wert von 80,3.
Beispiel 10
In einer Rührapparatur wurden 300 g von Zulauf 1, bestehend aus 200 g N-Vinylpyrrolidon, 77 g Dimethyldiallylammoniumchlorid- Lösung (65%ig), 1,13 g N,N'-Divinylethylenharnstoff und 440 g Wasser, vorgelegt und unter Rühren im Stickstoffstrom auf 60°C aufgeheizt. Der Rest von Zulauf 1 wurde in 2 Stunden und Zulauf 2, bestehend aus 0,75 g 2,2'-Azo-bis(2-amidinopropan)dihydro­ chlorid in 100 g Wasser, in 4 Stunden zudosiert. Nach Ende von Zulauf 1 wurde das Reaktionsgemisch mit 1620 g Wasser verdünnt. Nach Ende von Zulauf 2 ließ man eine weitere Stunde bei 60°C rühren, gab danach 1,25 g 2,2'-Azo-bis(2-amidinopropan)dihydro­ chlorid in 65 g Wasser zu und rührte eine weitere Stunde. Man erhielt eine farblose hochviskose Polymerlösung mit einem Fest­ stoffgehalt von 10,2% und einem K-Wert von 80.
Beispiel 11
In einer Rührapparatur wurden 130 g Wasser und 48 g 3-Methyl-1- vinylimidazoliumchlorid vorgelegt und unter Rühren im Stickstoff­ strom auf 60°C aufgeheizt. Danach wurden Zulauf 1, bestehend aus 192 g N-Vinylpyrrolidon, 0,48 g N,N'-Divinylethylenharnstoff und 450 g Wasser, in 3 Stunden und Zulauf 2, bestehend aus 1,44 g 2,2'-Azo-bis(2-amidinopropan)dihydrochlorid in 80 g Wasser, während 4 Stunden zudosiert. Anschließend wurde noch eine Stunde bei 60°C gerührt. Um den Ansatz rührfähig zu halten, wurde nach Bedarf mit insgesamt 2100 g Wasser verdünnt. Man erhielt eine farblose hochviskose Polymerlösung mit einem Feststoffgehalt von 8,2% und einem K-Wert von 105.
Beispiel 12
In einer Rührapparatur wurden 716 g Wasser vorgelegt und unter Rühren im Stickstoffstrom auf 60°C aufgeheizt. Danach wurde Zu­ lauf 1, bestehend aus 180 g N-Vinylpyrrolidon, 20 g 3-Methyl-1- vinylimidazoliummethylsulfat, 0,32 g N,N'-Divinylethylenharnstoff und 25 g Wasser, in 2 Stunden und Zulauf 2, bestehend aus 0,6 g 2,2'-Azo-bis(2-amidinopropan)dihydrochlorid in 60 g Wasser, in 3 Stunden zudosiert. Nach Ende von Zulauf 1 wurde das Reaktions­ gemisch mit 1000 g Wasser verdünnt. Im Anschluß an Zulauf 2 wurde noch 3 Stunden bei 70°C gerührt. Man erhielt eine farblose hoch­ viskose Polymerlösung mit einem Feststoffgehalt von 11,0% und einem K-Wert von 86.
Beispiel 13
In einer Rührapparatur wurden 440 g Wasser vorgelegt und unter Rühren im Stickstoffstrom auf 60°C aufgeheizt. Danach wurde Zu­ lauf 1, bestehend aus 180 g N-Vinylpyrrolidon, 20 g 3-Methyl-1- vinylimidazoliummethylsulfat, 0,30 g N,N'-Divinylethylenharnstoff und 25 g Wasser, in 2 Stunden und Zulauf 2, bestehend aus 0,6 g 2,2'-Azo-bis(2-amidinopropan)dihydrochlorid in 60 g Wasser, in 3 Stunden zudosiert. Im Anschluß an Zulauf 2 wurde noch 3 Stunden bei 70°C gerührt. Um das Reaktionsgemisch rührfähig zu halten, wurde bei Bedarf insgesamt mit 1275 g Wasser verdünnt. Man erhielt eine farblose hochviskose Polymerlösung mit einem Fest­ stoffgehalt von 11,3% und einem K-Wert von 105.
Beispiel 14
In einer Rührapparatur wurden 650 g Wasser vorgelegt und unter Rühren im Stickstoffstrom auf 60°C aufgeheizt. Danach wurde Zulauf 1, bestehend aus 225 g N-Vinylpyrrolidon, 25 g 2,3-Di­ methyl-1-vinylimidazoliummethylsulfat, 0,25 g N,N'-Divinyl­ ethylenharnstoff und 580 g Wasser, in 3 Stunden und Zulauf 2, bestehend aus 0,7 g 2,2'-Azo-bis(2-amidinopropan)dihydrochlorid in 100 g Wasser, in 4 Stunden zudosiert. Nach Ende von Zulauf 1 wurde das Reaktionsgemisch mit 835 g Wasser verdünnt. Im Anschluß an Zulauf 2 wurde noch eine Stunde gerührt und 1,25 g 2,2'-Azo­ bis(2-amidinopropan)dihydrochlorid in 77 g Wasser nachdosiert. Danach rührte man noch 2 Stunden bei 70°C. Man erhielt eine farblose hochviskose Polymerlösung mit einem Feststoffgehalt von 10,4% und einem K-Wert von 106.
Beispiel 15
In einer Rührapparatur wurden 650 g Wasser vorgelegt und unter Rühren im Stickstoffstrom auf 60°C aufgeheizt. Danach wurde Zulauf 1, bestehend aus 225 g N-Vinylpyrrolidon, 25 g 2,3-Di­ methyl-1-vinylimidazoliummethylsulfat, 0,375 g N,N'-Divinyle­ thylenharnstoff und 580 g Wasser, in 3 Stunden und Zulauf 2, bestehend aus 0,7 g 2,2'-Azo-bis(2-amidinopropan)dihydrochlorid in 100 g Wasser, während 4 Stunden zudosiert. Nach Ende von Zulauf 1 wurde das Reaktionsgemisch mit 1135 g Wasser verdünnt. Im Anschluß an Zulauf 2 wurde noch eine Stunde gerührt und 1,25 g 2,2'-Azo-bis(2-amidinopropan)dihydrochlorid in 77 g Wasser nach­ dosiert. Danach rührte man noch 2 Stunden bei 70°C. Man erhielt eine farblose hochviskose Polymerlösung mit einem Feststoffgehalt von 9,2% und einem K-Wert von 92.
Beispiel 16
In einem Reaktionsgefäß mit Stickstoffspülung wurden 800 g Cyclo­ hexan, 5 g Sorbitanmonooleat, 5 g Hypermer B246 (Hypermer B246: polymeres Tensid der Fa. ICI) und 1 g 2,2'-Azo­ bis(2,4-dimethylvaleronitril) vorgelegt und auf 65°C erwärmt. Der Zulauf, bestehend aus 100 g 3-Methyl-1-vinylimidazoliummethyl­ sulfat, 100 g N-Vinylpyrrolidon, 100 g Wasser und 0,25 g Tri­ propylenglycoldiacrylat, wurde innerhalb 20 Minuten zudosiert. Anschließend wurde 6 Stunden bei 65°C gerührt. Dann wurden 200 g Cyclohexan zugesetzt und das Wasser azeotrop abdestilliert, das Polymerisat abfiltriert und getrocknet. Der K-Wert einer wässerigen Lösung des Polymerisates betrug 114.
Beispiel 17
In einer Rührapparatur wurden 900 g Ethylacetat vorgelegt und unter Rühren im Stickstoffstrom auf 77°C aufgeheizt. Danach wurde Zulauf 1, bestehend aus 270 g N-Vinylpyrrolidon, 30 g 1-Vinyl­ imidazol und 0,3 g N,N'-Divinylethylenharnstoff, in 3 Stunden und Zulauf 2, bestehend aus 3 g 2,2'-Azo-bis(2-methylbutyronitril) in 80 g Ethylacetat, während 4 Stunden zudosiert. Danach rührte man noch 2 Stunden, kühlte auf Raumtemperatur ab und versetzte mit 36 g Dimethylsulfat. Anschließend rührte man eine halbe Stunde bei Raumtemperatur und weitere 2 Stunden bei 70°C. Das erhaltene Pulver wurde abfiltriert und getrocknet. Der K-Wert einer wässerigen Lösung des Polymerisates betrug 125.
Beispiel 18
In einer Rührapparatur wurden 440 g Wasser vorgelegt und unter Rühren im Stickstoffstrom auf 60°C aufgeheizt. Danach wurde Zulauf 1, bestehend aus 144 g N-Vinylpyrrolidon, 16 g 3-Methyl-1-vinyl­ imidazoliummethylsulfat, 1,4 g Tetraethylenglykoldiacrylat und 100 g Wasser, in 2 Stunden und Zulauf 2, bestehend aus 0,8 g 2,2'-Azo-bis(2-amidinopropan)dihydrochlorid in 50 g Wasser, in 3 Stunden zudosiert. Im Anschluß an Zulauf 2 wurde noch 3 Stunden bei 70°C gerührt. Um das Reaktionsgemisch rührfähig zu halten, wurde bei Bedarf insgesamt mit 1200 g Wasser verdünnt. Man erhielt eine farblose hochviskose Polymerlösung mit einem Fest­ stoffgehalt von 8,5% und einem K-Wert von 95.
Beispiel 19
In einer Rührapparatur wurden 550 g Wasser vorgelegt und unter Rühren im Stickstoffstrom auf 60°C aufgeheizt. Danach wurde Zulauf 1, bestehend aus 102 g N-Vinylpyrrolidon, 26 g 3-Methyl-1-vinyl­ imidazoliummethylsulfat, 0,8 g Triallylamin und 100 g Wasser in 2 Stunden zudosiert. Zulauf 2, bestehend aus 0,6 g 2,2'-Azo- bis(2-amidinopropan)dihydrochlorid in 50 g Wasser, wurde in 3 Stunden zur Reaktionsmischung zugegeben. Im Anschluß an Zulauf 2 wurde noch 3 Stunden bei 70°C gerührt. Um das Reaktions­ gemisch rührfähig zu halten, wurde bei Bedarf insgesamt mit 1000 g Wasser verdünnt. Man erhielt eine schwach gelbliche, hochviskose Polymerlösung mit einem Feststoffgehalt von 7,0% und einem K-Wert von 102.
Beispiel 20
Beispiel 11 wurde wiederholt, nur wurde anstelle von Triallylamin 2,2 g Pentaerythrittriallylether eingesetzt. Man erhielt eine schwach gelbliche, hochviskose Polymerlösung mit einem K-Wert von 95.
Beispiel 21
In einer Rührapparatur wurden 440 g Wasser vorgelegt und unter Rühren im Stickstoffstrom auf 60°C aufgeheizt. Danach wurde Zulauf 1, bestehend aus 150 g N-Vinylpyrrolidon, 8 g 3-Methyl-1-vinyl­ imidazoliummethylsulfat, 0,6 g Triallylamin und 100 g Wasser, in 2 Stunden und Zulauf 2, bestehend aus 0,8 g 2,2'-Azo-bis(2- amidinopropan)dihydrochlorid in 50 g Wasser, in 3 Stunden zudosiert. Im Anschluß an Zulauf 2 wurde noch 3 Stunden bei 70°C gerührt. Um das Reaktionsgemisch rührfähig zu halten, wurde bei Bedarf insgesamt mit 1200 g Wasser verdünnt. Man erhielt eine farblose hochviskose Polymerlösung mit einem Feststoffgehalt von 8,1% und einem K-Wert von 98.
Beispiel 22
In einem Reaktionsgefäß mit Stickstoffspülung wurden 800 g Cyclo­ hexan, 5 g Sorbitanmonooleat und 5 g Hypermer B246 (Hypermer B24® polymeres Tensid der Fa. ICI) vorgelegt und auf 60°C erwärmt. Zulauf 1, bestehend aus 60 g 3-Methyl-1-vinyl­ imidazoliummethylsulfat, 140 g N-Vinylpyrrolidon, 150 g Wasser und 1,0 g Triallylamin, und Zulauf 2, bestehend aus 0,6 g 2,2'-Azo-bis(2-amidinopropan)dihydrochlorid in 50 g Wasser, wurden innerhalb 1 Stunde zudosiert. Anschließend wurde weitere 6 Stunden bei 60°C gerührt. Dann wurden 200 g Cyclohexan zuge­ setzt und das Wasser azeotrop abdestilliert, das Polymerisat abfiltriert und getrocknet.
Beispiel 23
In einem Reaktionsgefäß mit Stickstoffspülung wurden 800 g Cyclo­ hexan, 5 g Sorbitanmonooleat und 5 g Hypermer B246 (Hypermer B24® polymeres Tensid der Fa. ICI) vorgelegt und auf 60°C erwärmt. Zulauf 1, bestehend aus 20 g 3-Methyl-1-vinyl­ imidazoliummethylsulfat, 180 g N-Vinylpyrrolidon, 150 g Wasser und 0,5 g Triallylamin, wurde innerhalb 1 Stunde und Zulauf 2, bestehend aus 1,2 g 2,2'-Azo-bis(2-amidinopropan)dihydrochlorid in 70 g Wasser, innerhalb 4 Stunden zudosiert. Anschließend wurde weitere 3 Stunden bei 60°C gerührt. Dann wurden 200 g Cyclohexan zugesetzt und das Wasser azeotrop abdestilliert, das Polymerisat abfiltriert und getrocknet.
Beispiel 24
In einer Rührapparatur wurden 400 g Wasser, 100 g N-Vinyl­ pyrrolidon, 11 g 3-Methyl-1-vinylimidazoliummethylsulfat und 0,4 g Triallylamin vorgelegt und unter Rühren im Stickstoffstrom auf 60°C aufgeheizt. Danach wurde Zulauf 1, bestehend aus 0,6 g 2,2'-Azo-bis(2-amidinopropan)dihydrochlorid in 50 g Wasser, in 3 Stunden zur Reaktionsmischung zugegeben und mit 1000 g Wasser verdünnt. Anschließend wurde noch 3 Stunden bei 80°C gerührt. Man erhielt eine farblose, hochviskose Polymerlösung mit einem Fest­ stoffgehalt von 7,6% und einem K-Wert von 110.
Rezepturbeispiele
Die Viskosität der Beispiele wurde nach Brookfield bei 25°C, RVD II, Spindel 2 bestimmt.
Rezepturbeispiel 1
Haarglättungspräparat mit Natriumhydroxid
Herstellung
Phasen A und B werden getrennt voneinander auf ca. 80°C erhitzt. Dann wird Phase B zu Phase A unter Homogenisierung hinzu gegeben. Unter weiterem Homogenisieren wird Phase C hinzugefügt. Die Emulsion wird auf ca. 40°C abgekühlt, dann wird Phase D hinzu­ gefügt und wiederum homogenisiert. Die Viskosität des so er­ haltenen Mittels beträgt 12 000 mPas.
Rezepturbeispiel 2
Herstellung
Phasen A und B werden getrennt voneinander auf ca. 80°C erhitzt. Dann wird Phase B zu Phase A unter Homogenisierung hinzu gegeben. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wird der pH-Wert mit Natrium­ hydroxidlösung auf pH = 12 eingestellt. Die Viskosität des so erhaltenen Mittels beträgt 9000 mPas.
Rezepturbeispiel 3
Pumpspray
Herstellung
Die Komponenten werden unter Rühren vermischt bis eine klare Lösung entsteht und mit Natriumhydroxid pH = 12 eingestellt.
Rezepturbeispiel 4
2-Komponenten System mit Guanidinhydroxid
Komponente 1
Herstellung Komponente 1
Phasen A und B werden getrennt voneinander auf ca. 80°C erhitzt. Dann wird Phase B zu Phase A unter Homogenisierung hinzu gegeben. Der pH-Wert beträgt 12,2.
Komponente 2
Phase A wird auf ca. 80°C erhitzt und anschließend auf 40°C abgekühlt. Dann erfolgt die Zugabe von Phase B unter Rühren. Der pH-Wert beträgt 11,6.
Zur Anwendung wird Komponente 1 mit Komponente 2 Verhältnis 2 : 1 gemischt.
Rezepturbeispiel 5
Haarglättungsmittel mit Thioglykolsäure
Herstellung
Phasen A und B werden getrennt voneinander auf 80°c erhitzt, unter Rühren wird dann Phase B zu Phase A gegeben und homogenisiert.
Rezepturbeispiel 6
Haarglättungsmittel mit Thioglykolsäure
Rezepturbeispiel 7
Fixierungsmittel für Rezepturbeispiel 6
Herstellung
Phasen A und B werden getrennt voneinander gemischt, dann wird Phase B zu Phase A gegeben. Der pH-Wert wird auf 3-3,5 mit einer wässerigen Zitronensäurelösung eingestellt.
Rezepturbeispiel 8
Fixierungsmittel für Rezepturbeispiel 6
Herstellung
Phasen A und B werden getrennt voneinander auf ca. 80°C erhitzt. Dann wird Phase B zu Phase A unter Homogenisierung hinzu gegeben. Nach Abkühlen auf ca. 40°C wird Phase C zugegeben. Der pH-Wert wird mit Zitronensäure auf pH = 3-3,5 eingestellt.
Die Fixierungsmittel (Rezepturbeispiele 7 und 8) werden mit dem Haarglättungsmittel (Rezepturbeispiel 6) im Verhältnis 1 : 1 ein­ gesetzt.
Messungen am Haar 1. Messung des zeta-Potentials Proben: Afroamerikanisches Haar
  • a) unbehandelt
  • b) 15 min mit einer 2,2 Gew.-% wässerigen Natriumhydroxid­ lösung behandelt
  • c) 15 min. mit einer 2,2 Gew.-% wässerigen Natriumhydroxid­ lösung + 0,5 Gew.-% Polymer gemäß Beispiel 9 (Luviquat Care®)
Nach der Behandlung wurde das Haar mit einer wässerigen Lösung von Zitronensäure auf pH = 6 neutralisiert. Danach erfolgte die Messung des zeta-Potentials. Hierbei wird das Strömungspotential von Haaren in einem elektrokinetischen Analysierer (EKA) (Anton Paar GmbH) gemessen. Meßparameter 1 mM KCl-Lösung, pH 7,20°C.
Die Messung ergab folgende Ergebnisse: a) - 32 mv, b) - 50 mV, c) + 8 mv
Wie aus den Ergebnissen erkenntlich ist, führt eine Behand­ lung des Haares mit NaOH zu einer Erniedrigung des zeta- Potentials (entspricht einer erhöhten Schädigung des Haares). Durch die Behandlung des Haares mit der erfindungsgemäßen Mitteln erhöht sich das zeta-Potential deutlich, was eine deutliche Strukturverbesserung des Haares widerspiegelt.
2. Halbseiten Test
Zu Untersuchung der Entkräuselung sowie der Kopfhaut­ irritation und Haarstruktur wurde an 5 Probanden ein Halb­ seiten Test durchgeführt. Dazu wurde jeweils eine Hälfte der Kopfhaut mit Rezepturbeispiel 1 und eine Hälfte der Kopfhaut mit Rezepturbeispiel 1 ohne Polymer ohne Luviquat Care© für 15 min. behandelt. Danach wurde das Präparat mit einer Neu­ tralisationslösung (Zitronensäurelösung pH 3) ausgespült. Bewertet wurden die haarglättende Wirkung, die Irritation der Kopfhaut während der Behandlung, das Auswaschverhalten (rinse-off), die Struktur und Handhabbarkeit des Haares nach der Behandlung (Kämmbarkeit, Föhnbarkeit etc.) sowohl von den Friseure als auch von den Probanden. Die folgende Tabelle gibt die Bewertung der mit dem erfindungsgemäßen Präparat behandelten Haarseite im Vergleich zu Kontrollseite durch die Probanden wieder. Die Zahl in Klammern gibt die Zahl der Probanden mit dieser Wertung an. Die Wertung wurden wie folgt skaliert:
"++" = deutlich besser, "+" = besser, 0 = kein Unterschied,
"-" schlechter; "- - " deutlich schlechter
3. Schwellung des Haares
Mittels der Laser Scanning Mikroskopie wurde die Schwellung des Haares untersucht. Dazu wurden einzelne Haarsträhnen über einen Zeitraum von 5 bis 40 min. mit einer 2,2 gew.-%igen NaOH-Lösung (Vergleich) sowie einer 2,2 gew.-%igen NaOH- Lösung mit 0,5 Gew.-% Polymer gemäß Beispiel 9 (erfindungs­ gemäßes Mittel) behandelt. Die Schwellung wurde in % bezogen auf das unbehandelte Haar angegeben. Wie in folgender Tabelle ersichtlich, ist mit den erfindungsgemäßen Mitteln eine deutliche Erniedrigung der Schwellung des Haares (und somit Schädigung der Struktur) erzielbar.
Tabelle
Schwellung von Afroamerikanischem Haar
Angabe der Schwellung in [%] im Vergleich zum unbehandelten Haar

Claims (11)

1. Haarkosmetische Mittel, enthaltend
  • a) Polymer, erhältlich durch radikalisch initiierte Poly­ merisation von
    • a) 1 bis 100 Gew.-% wenigstens eines kationischen Mono­ mers ausgewählt unter N-Vinylimidazolen und Diallyl­ aminen, gegebenenfalls in partiell oder vollständig quaternisierter Form,
    • b) 0 bis 99 Gew.-% wenigstens eines von (a) ver­ schiedenen wasserlöslichen Monomers und
    • c) 0 bis 50 Gew.-% wenigstens eines von (a) oder (b) verschiedenen weiteren radikalisch copolymerisier­ baren Monomers und
    anschließende teilweise oder vollständige Quaternisierung oder Protonierung des Polymeren, sofern als Monomeres (a) ein nicht oder nur partiell quaternisiertes Monomer ein­ gesetzt wird,
  • b) Entkräuselungsmittel,
2. Haarkosmetische Mittel, enthaltend
  • a) Polymer, erhältlich durch radikalisch initiierte Copoly­ merisation von
    • a) 1 bis 99,99 Gew.-% wenigstens eines kationischen Monomers gegebenenfalls in partiell oder vollständig quaternisierter Form,
    • b) 0 bis 98,99 Gew.-% wenigstens eines von (a) ver­ schiedenen wasserlöslichen Monomers,
    • c) 0 bis 50 Gew.-% wenigstens eines von (a) oder (b) verschiedenen weiteren radikalisch copolymerisier­ baren Monomers und
    • d) 0,01 bis 10 Gew.-% wenigstens eines von (a), (b) oder (c) verschiedenen bi- oder mehrfunktionellen radikalisch copolymerisierbaren Monomeren und
    anschließende teilweise oder vollständige Quaternisierung oder Protonierung des Polymeren, sofern als Monomeres (a) ein nicht oder nur partiell quaternisiertes Monomer ein­ gesetzt wird,
  • b) Entkräuselungsmittel.
3. Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Mono­ mer (a) wenigstens ein Monomer eingesetzt wird, ausgewählt unter N-Vinylimidazolen und Diallylaminen, gegebenenfalls in partiell oder vollständig quaternisierter Form.
4. Mittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Monomer (a) wenigstens ein N-Vinylimidazol-Derivat der allgemeinen Formel (I) verwendet wird,
worin R1 bis R3 unabhängig voneinander für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl oder Phenyl steht.
5. Mittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Monomer (a) wenigstens ein Diallylamin-Derivat der all­ gemeinen Formel (II) verwendet wird,
worin R4 für C1-C24-Alkyl steht.
6. Mittel nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Monomer (b) wenigstens ein N-Vinyllactam verwendet wird.
7. Mittel nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Entkräuselungsmittel (ii) ausgewählt ist aus der Gruppe, die gebildet wird von Alkali­ hydroxiden, Guanidinhydroxiden und Thioglykolsäure.
8. Mittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Ent­ kräuselungsmittel Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und/oder Lithiumhydroxid eingesetzt wird.
9. Mittel nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie
0,01 bis 10 Gew.-% (i)
0,5 bis 15 Gew.-% (ii)
- bezogen auf die Endzubereitung -
enthalten.
10. Verwendung von Mitteln nach Anspruch 1 und/oder 2 zur Entkräuselung von Haaren, insbesondere zur Haarglättung.
11. Verwendung nach Anspruch 10 zur Entkräuselung von Haaren im Rahmen einer Dauerwellverformung.
DE10023245A 2000-05-12 2000-05-12 Haarkosmetische Mittel Withdrawn DE10023245A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10023245A DE10023245A1 (de) 2000-05-12 2000-05-12 Haarkosmetische Mittel
HU0301959A HUP0301959A2 (hu) 2000-05-12 2001-05-03 Hajkozmetikumok
AU2001263886A AU2001263886A1 (en) 2000-05-12 2001-05-03 Hair cosmetic agent
US10/275,567 US20030175233A1 (en) 2000-05-12 2001-05-03 Hair cosmetic agent
IL15229601A IL152296A0 (en) 2000-05-12 2001-05-03 Hair cosmetic agent
EP01938152A EP1280498A1 (de) 2000-05-12 2001-05-03 Haarkosmetische mittel
CA002408104A CA2408104A1 (en) 2000-05-12 2001-05-03 Hair cosmetic agent
RU2002133663/15A RU2002133663A (ru) 2000-05-12 2001-05-03 Косметическое средство для волос
BR0110758-5A BR0110758A (pt) 2000-05-12 2001-05-03 Agente cosmético para cabelos, e, uso de agentes
JP2001581765A JP2003532660A (ja) 2000-05-12 2001-05-03 毛髪化粧剤
KR1020027014852A KR20020089580A (ko) 2000-05-12 2001-05-03 모발 화장제
MXPA02010699A MXPA02010699A (es) 2000-05-12 2001-05-03 Agentes cosmeticos para el cabello.
CN01809306A CN1429095A (zh) 2000-05-12 2001-05-03 美发剂
CZ20023653A CZ20023653A3 (cs) 2000-05-12 2001-05-03 Vlasové kosmetické činidlo
PCT/EP2001/004962 WO2001085110A1 (de) 2000-05-12 2001-05-03 Haarkosmetische mittel
NO20025404A NO20025404D0 (no) 2000-05-12 2002-11-11 HÕrkosmetisk middel
ZA200210046A ZA200210046B (en) 2000-05-12 2002-12-11 Hair cosmetic agent.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10023245A DE10023245A1 (de) 2000-05-12 2000-05-12 Haarkosmetische Mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10023245A1 true DE10023245A1 (de) 2001-11-15

Family

ID=7641762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10023245A Withdrawn DE10023245A1 (de) 2000-05-12 2000-05-12 Haarkosmetische Mittel

Country Status (17)

Country Link
US (1) US20030175233A1 (de)
EP (1) EP1280498A1 (de)
JP (1) JP2003532660A (de)
KR (1) KR20020089580A (de)
CN (1) CN1429095A (de)
AU (1) AU2001263886A1 (de)
BR (1) BR0110758A (de)
CA (1) CA2408104A1 (de)
CZ (1) CZ20023653A3 (de)
DE (1) DE10023245A1 (de)
HU (1) HUP0301959A2 (de)
IL (1) IL152296A0 (de)
MX (1) MXPA02010699A (de)
NO (1) NO20025404D0 (de)
RU (1) RU2002133663A (de)
WO (1) WO2001085110A1 (de)
ZA (1) ZA200210046B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2832630B1 (fr) * 2001-11-28 2005-01-14 Oreal Composition cosmetique et/ou dermatologique contenant au moins un actif hydrophile sensible a l'oxydation stabilise par au moins un copolymere de n-vinylimidazole
DE10241296A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-18 Basf Ag Verwendung von vernetzten kationischen Polymerisaten in der Kosmetik
MXPA05012742A (es) * 2003-05-29 2006-02-13 Unilever Nv Composiciones de tratamiento para el cabello.
DE10330747A1 (de) * 2003-07-07 2005-04-14 Basf Ag Alkoxylierte Diallylaminderivate enthaltende wasserlösliche oder in Wasser dispergierbare Polymerisate
US20050186232A1 (en) * 2003-11-18 2005-08-25 Gerard Malle Hair-relaxing composition comprising tetramethylguanidine
US20050136017A1 (en) * 2003-11-18 2005-06-23 Gerard Malle Hair relaxing composition comprising at least one non-hydroxide imine
FR2862218B1 (fr) * 2003-11-18 2006-05-05 Oreal Composition de mise en forme des cheveux comprenant au moins une imine hors hydroxyde
US20050136019A1 (en) * 2003-11-18 2005-06-23 Gerard Malle Hair shaping composition comprising at least one amine chosen from secondary and tertiary amines
US20050136018A1 (en) * 2003-11-18 2005-06-23 Gerard Malle Hair relaxing composition comprising at least one secondary or tertiary amine
FR2862214B1 (fr) * 2003-11-18 2006-05-05 Oreal Composition de defrisage des cheveux comprenant au moins une imine hors hydroxyde
US20050136016A1 (en) * 2003-11-18 2005-06-23 Gerard Malle Hair-relaxing composition comprising at least one base other than hydroxide
US20050129645A1 (en) * 2003-11-18 2005-06-16 L'oreal Hair shaping composition comprising at least one non-hydroxide imine
JP2008505109A (ja) * 2004-07-01 2008-02-21 アヴェダ コーポレーション 新規洗浄用組成物
US7522940B2 (en) * 2004-11-16 2009-04-21 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Methods and mobile terminals for display of mobile terminal density information
EP1863858A1 (de) * 2005-03-18 2007-12-12 Basf Aktiengesellschaft Kationische polymere als verdicker für wässrige und alkoholische zusammensetzungen
ZA200606791B (en) * 2005-08-18 2008-05-28 Unilever Plc Method for relaxing hair
US20080033129A1 (en) * 2006-08-02 2008-02-07 The Procter & Gamble Company Polymeric viscosity modifiers
US7597719B2 (en) 2006-08-02 2009-10-06 The Procter & Gamble Company Polymer thickened hair colouring and bleaching compositions
WO2009052536A2 (en) * 2007-10-19 2009-04-23 Maria Domenica Laughland A neutralising composition for hair
US9421154B2 (en) * 2008-12-18 2016-08-23 L'oreal Composition and process for relaxing or straightening hair
EP3265052B1 (de) 2015-03-04 2019-04-24 Symrise AG Zusammensetzungen mit menthol verbindungen als linderungsmittel

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4314572A (en) * 1977-06-09 1982-02-09 Carson Products Company Method and composition for hair treatment
FR2585947A1 (fr) * 1985-08-08 1987-02-13 Johnson Products Co Composition et procede de conditionnement pour defriser les cheveux
US5148822A (en) * 1987-09-10 1992-09-22 Johnson Products Co., Inc. Hair straightening method and texturing strengthener compositions therefor
US5060680A (en) * 1987-09-10 1991-10-29 Johnson Products Co., Inc. Hair straightening method and texturing strengthener compositions therefor
US5077042A (en) * 1988-03-25 1991-12-31 Johnson Products Co., Inc. Conditioning hair relaxer system with conditioning activator
CA2072185C (en) * 1991-06-28 2002-10-01 Shih-Ruey T. Chen Ampholyte terpolymers providing superior conditioning properties in shampoos and other hair care products
NZ243274A (en) * 1991-06-28 1994-12-22 Calgon Corp Hair care compositions containing ampholytic terpolymers
CA2072175A1 (en) * 1991-06-28 1992-12-29 Shih-Ruey T. Chen Ampholyte terpolymers providing superior conditioning properties in shampoos and other hair care products
US5639449A (en) * 1994-08-17 1997-06-17 Avlon Industries, Inc. Hair strengthening composition and method
DE19731764A1 (de) * 1997-07-24 1999-01-28 Basf Ag Vernetzte kationische Copolymere

Also Published As

Publication number Publication date
EP1280498A1 (de) 2003-02-05
ZA200210046B (en) 2003-12-11
CA2408104A1 (en) 2001-11-15
AU2001263886A1 (en) 2001-11-20
JP2003532660A (ja) 2003-11-05
IL152296A0 (en) 2003-05-29
RU2002133663A (ru) 2004-06-10
HUP0301959A2 (hu) 2003-09-29
US20030175233A1 (en) 2003-09-18
CN1429095A (zh) 2003-07-09
CZ20023653A3 (cs) 2003-06-18
WO2001085110A1 (de) 2001-11-15
NO20025404L (no) 2002-11-11
NO20025404D0 (no) 2002-11-11
BR0110758A (pt) 2003-05-06
KR20020089580A (ko) 2002-11-29
MXPA02010699A (es) 2003-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10023245A1 (de) Haarkosmetische Mittel
EP0893117B1 (de) Verwendung von kationischen Polymeren als Haarkonditionierungsmittel
WO2008017653A1 (de) Verwendung von kationischen copolymerisaten aus aminhaltigen acrylaten und n-vinylimidazoliumsalzen in haarkosmetischen zubereitungen
WO2005068520A1 (de) Acrylat-polymerisate auf basis von tert.-butylacrylat zur verwendung in sprayformulierungen
WO2006045509A1 (de) Kosmetische zubereitungen enthaltend copolymere von ethylmethacrylat und mindestens einer monoethylenisch ungesättigten carbonsäure
JP4354913B2 (ja) 調節剤を含む架橋カチオン共重合体、および毛髪用化粧料におけるその使用
DE10241296A1 (de) Verwendung von vernetzten kationischen Polymerisaten in der Kosmetik
EP1490016B1 (de) Kationische polymerisate und deren verwendung in kosmetischen formulierungen
EP0911018B1 (de) Verwendung von kationischen Copolymerisaten aus ungesättigten Säuren und N-Vinylimidazoliumsalzen in haarkosmetischen Zubereitungen
EP0913143A2 (de) Vernetzte kationische Copolymere mit N-Vinylimidazolen
EP1900772B1 (de) Formfixierung faserhaltiger Materialien durch Polymere
DE10226416A1 (de) Polyoxyalkylen-substituierte Alkylendiamine und deren Verwendung in kosmetischen Formulierungen
WO2007062731A1 (de) Wasserbeständige frisiermittel
DE10227500A1 (de) Kationische Polymerisate und deren Verwendung in kosmetischen Formulierungen
EP3082745B1 (de) Pflegendes treibmittelhaltiges haarkosmetikum
DE102013226808A1 (de) Pflegendes treibmittelhaltiges Haarkosmetikum
DE102005011163A1 (de) Zubereitungen zur kontrollierten Freisetzung von flüchtigen organischen Inhaltsstoffen
DE10212705A1 (de) Kationische Polymerisate und deren Verwendung in kosmetischen Formulierungen
DE102009002538A1 (de) Dauerwellmittel und Haarverformungsverfahren für moderne Frisuren

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal