DE10022410A1 - Vorrichtung zum Handling eines Transportgutes - Google Patents

Vorrichtung zum Handling eines Transportgutes

Info

Publication number
DE10022410A1
DE10022410A1 DE2000122410 DE10022410A DE10022410A1 DE 10022410 A1 DE10022410 A1 DE 10022410A1 DE 2000122410 DE2000122410 DE 2000122410 DE 10022410 A DE10022410 A DE 10022410A DE 10022410 A1 DE10022410 A1 DE 10022410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
ball joint
handle
ball
handling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000122410
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CUTTERKANT GmbH
Original Assignee
CUTTERKANT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CUTTERKANT GmbH filed Critical CUTTERKANT GmbH
Priority to DE2000122410 priority Critical patent/DE10022410A1/de
Publication of DE10022410A1 publication Critical patent/DE10022410A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G7/00Devices for assisting manual moving or tilting heavy loads
    • B65G7/12Load carriers, e.g. hooks, slings, harness, gloves, modified for load carrying

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Handling eines Transportgutes, mit zumindest einem das Transportgut umgreifenden Halteband oder dergleichen Umspannung sowie mit wenigstens einer Handhabe (1), die einen Griffbügel (2) mit an dessen Bügelenden angeordneten, jeweils eine Halte- oder Stützfläche (4) aufweisenden Halteplatten (3) aufweist, von denen zumindest eine (3) um eine quer zur Griffbügel-Längsrichtung orientierte Schwenkachse verschwenkbar gelagert ist, wobei die Handhabe (1) mit Hilfe des Haltebandes oder dergleichen in einer Halteposition zwischen dem Halteband und dem Transportgut einspannbar ist. Um stets einen sicheren und festen Halt dieser Handhabe am Transportgut zu gewährleisten, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Halte- und Stützflächen (4) der Halteplatten (3) gelenkig mit der jeweiligen Halteplatte (3) verbunden sind (vgl. Fig. 1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Handling eines Transportgutes, mit zumindest einem das Transportgut umgreifenden Halteband oder dergleichen Umspannung sowie mit wenigstens einer Handhabe, die einen Griffbügel mit an dessen Bügelenden angeordneten, jeweils eine Halte- und Stützfläche aufweisenden Halteplatten aufweist, von denen zumindest eine um eine quer zur Griffbügel- Längsrichtung orientierte Schwenkachse verschwenkbar gelagert ist, wobei die Handhabe mit Hilfe des Haltebandes oder dergleichen in eine Halteposition zwischen dem Halteband und dem Transportgut einspannbar ist.
Aus der DE 29 90 1087 U12 ist bereits eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art bekannt, die zumindest ein das Transportgut umgreifendes Halteband oder dergleichen Umspannung sowie vorzugsweise wenigstens zwei Handhaben aufweist, die mit Hilfe des Haltebandes auf gegenüberliegenden Seiten des Transportgutes in einer Halteposition zwischen dem Halteband und dem Transportgut einspannbar sind. Jede dieser Handhaben weist einen Griffbügel auf, an dessen Bügelenden unabhängig voneinander bewegliche und das Transportgut beaufschlagende Halteplatten vorgesehen sind. Damit die eine Halte- oder Stützfläche bildenden Halteplatten sich ohne weiteres beispielsweise an die unterschiedlich gekrümmten Oberflächen schwerer Blumenkübel oder dergleichen anpassen und großflächig an das Transportgut anlegen können, sind die Halteplatten an den Bügelenden der Griffbügel jeweils um eine quer zur Griffbügel-Längsrichtung orientierte Schwenkachse verschwenkbar.
In der Praxis besteht jedoch das Problem, daß die beispielsweise an der langen Seite eines rechteckigen Transportgutes anliegenden Halteplatten beim Anheben verkanten und sich zwischen Transportgut und Halteplatten ein großer Winkel bildet und daher nur noch die oberen Randbereiche der Halte- und Stützflächen an dem anzuhebenden Transportgut anliegen, so daß ein sicherer und fester Halt der vorbekannten Vorrichtung nicht immer gewährleistet ist.
Es besteht daher insbesondere die Aufgabe, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die mit ihren Halte- und Stützflächen stets sicher und fest an dem anzuhebenden Transportgut anliegt.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht bei der Vorrichtung der eingangs erwähnten Art insbesondere darin, daß die Halte- und Stützflächen der Halteplatten gelenkig mit der jeweiligen Halteplatte verbunden sind.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Halte- und Stützflächen somit gelenkig mit der sie tragenden Halteplatte verbunden. Durch diese gelenkige Verbindung ist sichergestellt, daß auch bei einem Verkanten der Halteplatten infolge der auf sie einwirkenden Hebekräfte die Halte- und Stützflächen stets großflächig am Transportgut anliegen.
Diese gelenkige Verbindung zwischen den Halte- und Stützflächen einerseits sowie den sie tragenden Halteplatten andererseits kann beispielsweise jeweils mittels eines elastischen und druckfesten Zwischenstückes erfolgen. Dazu ist für die gelenkige Verbindung zwischen der Halte- und Stützfläche und der zugehörigen Halteplatte eine vorzugsweise einstückige Verbindung aus elastischem Material vorgesehen.
Eine bevorzugte und besonders belastbare Ausführungsform gemäß der Erfindung besteht jedoch darin, daß für die gelenkige Verbindung zwischen der Halte- und Stützfläche und der zugehörigen Halteplatte ein Kugelgelenk vorgesehen ist.
Dabei kann das Kugelgelenk im wesentlichen durch einen an der Halteplatte befindlichen Kugelkopf und eine rückseitig an der Halte- und Stützfläche befindliche Kugelpfanne als Kugelgelenkelemente gebildet sein. Denkbar wäre auch, daß sich der Kugelkopf an der Halte- und Stützfläche befindet und die Pfanne an der Halteplatte angebracht ist.
Um bei der Montage der zur erfindungsgemäßen Vorrichtung zugehörigen Handhabe das Kugelgelenk in die Kugelpfanne einlegen zu können, ist es zweckmäßig, wenn die Kugelgelenkelemente in Funktionsstellung durch ein den Kugelkopf bereichsweise übergreifendes Sicherungs­ element, das vorzugsweise mit der die Kugelpfanne aufweisenden Halte- und Stützfläche verrastbar ist, formschlüssig verbunden sind.
Das Kugelgelenk ist ausreichend belastbar und bietet gleichzeitig einen großen Bewegungsbereich zwischen Halte- und Stützfläche einerseits und der sie tragenden Halteplatte andererseits, wenn die Kugelgelenkelemente in Funktionsstellung rastend ineinander­ greifen und wenn die Kugelpfanne den Kugelkopf geringfügig mehr als halb umgreift.
Die Halte- und Stützflächen können sich auch unter ungünstigen Platzverhältnissen großflächig an das Transportgut anlegen, wenn die Halte- und Stützflächen eine runde oder gerundete Anlageseite aufweisen.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispieles in Verbindung mit den Ansprüchen sowie der Zeichnung. Die einzelnen Merkmale können je für sich oder zu mehreren bei einer Ausführungs­ form gemäß der Erfindung verwirklicht sein.
Es zeigt:
Fig. 1 eine in einer perspektivischen Darstellung gezeigte Handhabe, die einer Vorrichtung zum Handling eines Transportgutes zugeordnet ist, wobei die Handhabe einen Griffbügel hat, an dessen Bügelenden jeweils eine Halteplatte vorgesehen ist, die ihrerseits mit einer das Transportgut beaufschlagenden Halte- oder Stützfläche gelenkig verbunden ist,
Fig. 2 die Handhabe aus Fig. 1, in einem Längsschnitt durch eines der Bügelenden des Griffbügels, und
Fig. 3 eine der Halte- oder Stützflächen der Handhabe aus Fig. 1 in einer in Draufsicht dargestellten Einzelteil-Ansicht.
In Fig. 1 ist eine Handhabe 1 dargestellt, die einen im wesentlichen U-förmigen Griffbügel 2 hat. An den Bügelenden dieses Griffbügels sind Halteplatten 3 vorgesehen, die jeweils eine Halte- und Stützfläche 4 aufweisen.
Die beiden, an den Bügelenden vorgesehenen Halteplatten 3 sind jeweils um eine quer zur Griffbügel-Längsrichtung orientierte Schwenkachse verschwenkbar gelagert. Dabei wird die Schwenkachse durch eine Schraube 5 gebildet, mit welcher die Halteplatte 3 am zugeordneten Bügelende des Griffbügels 2 gehalten ist.
Die Handhabe 1 ist Bestandteil einer hier nicht weiter dargestellten Vorrichtung, welche zum Handling eines Transportgutes bestimmt ist.
Diese Vorrichtung weist ein das Transportgut umgreifendes Halteband auf, zwischen dem und dem Transportgut die Handhabe 1 einspannbar ist. Dabei sind an jeder Halteplatte 3 zwei voneinander beabstandete Schlitzöffnungen 6 vorgesehen, durch die das in Griff-Längsrichtung orientierte Halteband hindurchgeführt werden kann. Am unteren Randbereich der Halteplatten 3 werden die Schlitzöffnungen 6 jeweils durch einen nach oben hin offenen Haken 7 begrenzt, der alternativ auch ein bloßes Einhaken des angrenzenden Halteband-Bereiches erlaubt.
Wie aus den Fig. 1 und 2 deutlich wird, sind die das Transportgut beaufschlagenden Halte- oder Stützflächen 4 gelenkig mit der sie tragenden Halteplatte 3 verbunden. Dabei wird die gelenkige Verbindung zwischen der Halte- und Stützfläche 4 einerseits und der Halteplatte 3 andererseits durch ein Kugelgelenk 5 bewirkt, das im wesentlichen durch einen an der Halteplatte 3 befindlichen Kugelkopf 6 und eine rückseitig an der Halte- und Stützfläche 4 vorgesehene Kugelpfanne 7 gebildet ist.
In Fig. 2 ist erkennbar, daß die Kugelgelenkelemente 6, 7 in Funktionsstellung durch ein den Kugelkopf 6 bereichsweise übergreifendes Sicherungselement 8 formschlüssig verbunden sind, das mit der die Kugelpfanne 7 aufweisenden Halte- und Stützfläche 4 verrastet werden oder an diese angeformt sein kann. In Fig. 2 ist dieses Sicherungselement 8 aus demselben Material wie die das Transportgut beaufschlagende Beaufschlagungsschicht 9 der Halte- und Stützflächen 4 hergestellt.
Aus der Draufsicht auf eine der Halte- und Stützflächen 4 in Fig. 3 ist erkennbar, daß die Halte- und Stützflächen 4 eine runde oder gerundete Anlageseite aufweisen. Die Halte- und Stützflächen 4 können somit auch unter ungünstigen Platzverhältnissen großflächig an das Transportgut angelegt werden. Um eine sichere und großflächige Anlage der Halte- und Stützflächen 4 noch zusätzlich zu begünstigen, weisen diese - wie aus dem Längsschnitt in Fig. 2 deutlich wird - eine im Längsschnitt konkave Anlageseite auf.
Die hier dargestellte Handhabe kann sich mit ihren Halte- und Stützflächen 4 stets sicher und fest an dem anzuhebenden Transportgut anlegen.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Handling eines Transportgutes, mit zumindest einem das Transportgut umgreifenden Halteband oder dergleichen Umspannung sowie mit wenigstens einer Handhabe (1), die einen Griffbügel (2) mit an dessen Bügelenden angeordneten, jeweils eine Halte- und Stützfläche (4) aufweisenden Halteplatten (3) aufweist, von denen zumindest eine (3) um eine quer zur Griffbügel-Längsrichtung orientierte Schwenkachse verschwenkbar gelagert ist, wobei die Handhabe (1) mit Hilfe des Haltebandes oder dergleichen in einer Halteposition zwischen dem Halteband und dem Transportgut einspannbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Halte- und Stützflächen (4) der Halteplatten (3) gelenkig mit der jeweiligen Halteplatte (3) verbunden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die gelenkige Verbindung zwischen der Halte- und Stützfläche (4) und der zugehörigen Halteplatte (3) eine vorzugsweise einstückige Verbindung aus elastischem Material vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die gelenkige Verbindung zwischen der Halte- und Stützfläche (4) und der zugehörigen Halteplatte (3) ein Kugelgelenk (5) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kugelgelenk (5) im wesentlichen durch einen an der Halteplatte (3) befindlichen Kugelkopf (6) und eine rückseitig an der Halte- und Stützfläche (4) befindliche Kugelpfanne (7) als Kugelgelenkelemente gebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelgelenkelemente (6, 7) in Funktionsstellung durch ein den Kugelkopf (6) bereichsweise übergreifendes Sicherungselement (8), das vorzugsweise mit der die Kugelpfanne (7) aufweisenden Halte- und Stützfläche (4) verrastbar ist, formschlüssig verbunden sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelgelenkelemente (6, 7) in Funktionsstellung rastend ineinandergreifen und daß die Kugelpfanne (7) den Kugelkopf (6) geringfügig mehr als halb umgreift.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halte- und Stützflächen (4) eine runde oder gerundete Anlageseite aufweisen.
DE2000122410 2000-05-09 2000-05-09 Vorrichtung zum Handling eines Transportgutes Ceased DE10022410A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000122410 DE10022410A1 (de) 2000-05-09 2000-05-09 Vorrichtung zum Handling eines Transportgutes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000122410 DE10022410A1 (de) 2000-05-09 2000-05-09 Vorrichtung zum Handling eines Transportgutes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10022410A1 true DE10022410A1 (de) 2001-11-29

Family

ID=7641213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000122410 Ceased DE10022410A1 (de) 2000-05-09 2000-05-09 Vorrichtung zum Handling eines Transportgutes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10022410A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7712840U1 (de) * 1977-04-23 1977-08-04 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Saugheber
DE3036116C2 (de) * 1980-09-25 1987-03-19 F & O Electronic Systems Gmbh & Co, 6901 Neckarsteinach, De
DE29901087U1 (de) * 1998-07-03 1999-06-24 Wegmann Thomas Vorrichtung zum Handling eines Transportgutes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7712840U1 (de) * 1977-04-23 1977-08-04 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Saugheber
DE3036116C2 (de) * 1980-09-25 1987-03-19 F & O Electronic Systems Gmbh & Co, 6901 Neckarsteinach, De
DE29901087U1 (de) * 1998-07-03 1999-06-24 Wegmann Thomas Vorrichtung zum Handling eines Transportgutes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013108574B4 (de) Spannklauen zur Anbringung an einer Gleitschiene eines Operationstisches
DE2755280A1 (de) Schwenkbare schaekelverbindung
EP3416853B1 (de) Lastenträgerkupplung
DE19812490A1 (de) Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines Sitzes, insbesondere Fahrzeugsitzes, an einer längsverlaufenden Schiene
AT500581B1 (de) Spannverschlusseinrichtung
EP3238990B1 (de) Zurranker und verwendung eines zurrankers
DE10022410A1 (de) Vorrichtung zum Handling eines Transportgutes
DE3543514A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von dachlasten
DE19911481A1 (de) Vorrichtung und Behältnis mit Fixierelementen
EP0724104A1 (de) Zugentlastungs- und Befestigungselement
DE102021123120A1 (de) System zur Anbringung eines Zubehörteils am Vorbau eines Fahrrads
DE3422970A1 (de) Vorrichtung zum schnell-loeslichen festklemmen eines raumteilers an begrenzungswaenden
EP1932719A1 (de) Haltevorrichtung für Gepäckstangen
DE3135881C1 (de) Spannzwinge
DE1198606B (de) Ventilsteuerung fuer eine Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle
DE4128887A1 (de) Gripzange
DE202005017930U1 (de) Ziegelzange
DE3631048A1 (de) Schutzbacke mit elastischer befestigung
DE3808648C1 (de)
DE19826630C2 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere zur Befestigung von Trägerelementen oder Dachträgerboxen auf Dachträgern oder Dachrelingen von Pkw
EP3693673A1 (de) Befestigungskonsolenanordnung für heizkörper
DE19708906B4 (de) Verbesserungen an Lastenträgern
EP0004381B1 (de) Container-Befestigungsvorrichtung
DE2718981C2 (de) Abspannklemme für eine Freileitung
DE19524077A1 (de) Tragvorrichtung zum Mitführen von Gegenständen mit einem Auto

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection