DE10021188A1 - Duales Fernschaltsystem - Google Patents

Duales Fernschaltsystem

Info

Publication number
DE10021188A1
DE10021188A1 DE2000121188 DE10021188A DE10021188A1 DE 10021188 A1 DE10021188 A1 DE 10021188A1 DE 2000121188 DE2000121188 DE 2000121188 DE 10021188 A DE10021188 A DE 10021188A DE 10021188 A1 DE10021188 A1 DE 10021188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
remote
infrared
switch
switching
radio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2000121188
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Schimunek
Hans-Ulrich Burr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRENTA TECHNOLOGIE CT GmbH
Original Assignee
TRENTA TECHNOLOGIE CT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRENTA TECHNOLOGIE CT GmbH filed Critical TRENTA TECHNOLOGIE CT GmbH
Priority to DE2000121188 priority Critical patent/DE10021188A1/de
Publication of DE10021188A1 publication Critical patent/DE10021188A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C23/00Non-electrical signal transmission systems, e.g. optical systems
    • G08C23/04Non-electrical signal transmission systems, e.g. optical systems using light waves, e.g. infrared
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/60Security, fault tolerance
    • G08C2201/63Redundant transmissions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Fernschaltsystem zum drahtlosen Schalten eines elektrischen Geräts über einen manuell betätigbaren Fernschalter (1), der sowohl einen Infrarotsender (15) als auch einen Funksender (16) sowie ein Umschaltorgan (14) zur wahlweisen Aktivierung des Infrarotsenders oder des Funksenders aufweist, wobei der Funksender vorzugsweise eine verstellbare Sendeleistung aufweist und wobei gegebenenfalls eine automatische Umschaltung auf Funkbetrieb erfolgt, wenn die Infrarotübertragung nicht funktionieren sollte.

Description

Die Erfindung betrifft ein duales Fernschaltsystem zum fern­ betätigten Schalten elektrischer Beleuchtungsgeräte oder an­ derer Geräte über eine Infrarot- oder Funkstrecke.
Mit Signalübertragung durch Infrarotlicht oder Funkwellen ar­ beitende Fernbedienungen sind seit langem für viele Zwecke bekannt. Mit Infrarotübertragung arbeitende Fernbedienungen sind beispielsweise zur Fernbedienung von Fernsehgeräten und Audiogeräten üblich. Funkfernsteuerungen finden bei Garagen­ torantrieben und seit kurzem auch bei Autoschlüsseln Anwen­ dung.
Funk- und Infrarotstrecken sind auch schon zur Fernsteuerung elektrischer Beleuchtungsgeräte und dergleichen bekannt.
Aus der DE 197 35 500 ist es bekannt, mit einer Funkfernbe­ dienung einen in eine Elektroinstallationsdose anstelle eines normalen Lichtschalters eingebauten Funkempfänger-Lichtschal­ ter zu benutzen. Der Benutzer, der das Licht einschalten möchte, kann dies also vom Sessel aus bewerkstelligen, ohne sich zum Lichtschalter begeben zu müssen.
In ähnlicher Weise ist es aus der De 195 30 638 C1 bekannt, über eine Infrarot-Fernbedienung eine fernsteuerbare elektri­ sche Schalteinrichtung, beispielsweise zum Schalten einer Steckdose, zu benutzen.
Bei den bekannten Anordnungen, bezüglich derer die beiden ge­ nannten Druckschriften nur jeweils ein Beispiel darstellen, findet ebenso wie bei der Fernsteuerung von Fernsehgeräten, Audiogeräten, Autoschlössern und dergleichen als Funk- bzw. Infrarotsender jeweils ein Handgerät Anwendung.
Die vorliegende Erfindung verfolgt ein davon abweichendes Ziel. Hier geht es darum, Beleuchtungsgeräte oder andere elektrische Geräte in Gebäuden oder Anlagen über festinstal­ lierte Schalter zu steuern, wie das bei herkömmlichen elek­ trischen Installationen über übliche Installationsschalter erfolgt. Jedoch geht es beim Gegenstand der Erfindung um das Fernschalten solcher Geräte in Fällen, wo es entweder nicht praktikabel ist, eine elektrische Netzleitung oder auch nur eine Steuerleitung zum Schalter zu führen oder zwischen Schalter und dem zu schaltenden Gerät eine Leitungsverbindung herzustellen, aus welchen Gründen auch immer.
Aufgabe der Erfindung ist es, für solche Anwendungsbereiche ein geeignetes Fernschaltsystem zu schaffen, das aber insbe­ sondere noch berücksichtigt, daß je nach Entfernung oder re­ lativer Anordnung von Schalter und zu schaltendem Gerät eine Infrarotstrecke nicht zuverlässig funktioniert, wobei hier auch sonstige im Gebrauch auftretende Störmöglichkeiten wie beispielsweise die Strecke auch nur zeitweise unterbrechende Personen oder Gegenstände zu berücksichtigen sind, daß aber andererseits eine als Alternative zu einer Infrarotstrecke zu Verfügung stehende Funkstrecke sogenannten Elektrosmog verur­ sacht, der eine biologische Belastung darstellen kann, und daß solche Funkstrecken möglicherweise auch andere Systeme stören oder beeinflussen könnte, weshalb es wünschenswert ist, Funkstrecken jedenfalls dann zu vermeiden, wenn das Ziel über eine Infrarotstrecke erreicht werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch das im Patentan­ spruch 1 angegebene duale Fernschaltsystem gelöst. Vorteil­ hafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Un­ teransprüche.
Gemäß der Erfindung finden "duale" Fernsteuerschalter Verwen­ dung. Damit ist gemeint, daß der Fernsteuerschalter sowohl einen Infrarotsender als auch einen Funksender umfaßt. Der dem fernzuschaltenden Gerät zugeordnete Empfänger kann in gleicher Weise einen Infrarotempfänger wie auch einen Funk­ empfänger umfassen.
Die Ausstattung des Fernschalters sowohl mit einem Infrarot­ sender als auch einem Funksender als Standardausrüstung be­ deutet zwar zunächst etwas mehr Aufwand gegenüber einem le­ diglich einen Infrarotsender oder lediglich einen Funksender aufweisenden Fernschalter. Aus wirtschaftlicher Gesamtsicht bringt das aber erhebliche Vorteile. Es reicht aus, nur ein einziges Fernschaltgerät zu fertigen, auf Lager zu halten und vom Montagepersonal mitgeführt zu werden. Gleichgültig, ob am konkreten Einsatzort eine Infrarotstrecke betrieben werden kann oder auf Funkbetrieb ausgewichen werden muß, ist der "duale" Fernschalter für beide Fälle geeignet. Ähnliche Vor­ teile ergeben sich freilich auch beim Empfänger, wenn dieser in gleicher Weise als "dualer" Empfänger ausgebildet wird.
Es versteht sich, daß im Betrieb des Systems die Infrarot­ strecke und die Funkstrecke nicht parallel zueinander gleich­ zeitig betrieben werden sollen, sondern jeweils nur die In­ frarotstrecke oder die Funkstrecke, in dem im Fernschalter entweder der Infrarotsender oder der Funksender bei Betäti­ gung des Schalters aktiviert wird. Der Fernschalter ist zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß der Monteur bei der Schaltermontage beispielsweise über einen Umschalter fest­ legen kann, ob bei Betätigung des Schalters der Infrarotsen­ der oder der Funksender aktiviert wird. Er kann bei Installa­ tion des Systems nach Einbau des Fernschalters an seinen vor­ gesehenen Einbauort testen, ob eine Infrarotstrecke zuver­ lässig funktioniert und, falls ja, den Funksender inaktivie­ ren, oder, wenn ein störungsfreier Infrarotstreckenbetrieb sich als nicht gewährleistet erweisen sollte, den Infrarot­ sender inaktivieren. Langwierige Testmaßnahmen mit wiederhol­ tem Ein- und Ausbau von Schaltgeräten kann dadurch entfallen.
Auf diese Weise kann trotz zunächst höheren Fertigungsauf­ wands ein beachtlicher wirtschaftlicher Vorteil erzielt wer­ den, unter anderem auch dadurch, daß eine einheitliche Stan­ dardfertigung nur einer Ausführungsform möglich ist.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß, wenn sich nachträglich die Verhältnisse verändern sollten, etwa dadurch, daß in der zunächst betriebenen Infrarotstrecke stö­ rende Gegenstände aufgestellt oder eingebaut werden, daß bau­ liche Veränderungen vorgenommen werden, oder daß das fernzu­ schaltende Gerät bzw. dessen Empfänger in seiner räumlichen Anordnung verändert wird, kann durch einfaches Umschalten des "dualen" Fernschalters auf Funkbetrieb der Fernschaltstrecke umgestellt werden, ohne daß ein Austausch des gesamten Sy­ stems notwendig ist.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Funksender außerdem so ausgelegt, daß die Sendeleistung vari­ abel eingestellt werden kann.
In noch weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der Fern­ schalter auch mit einer Automatikfunktion ausgestattet sein, in dem der Schalter über eine Rückmeldung vom Empfänger wahr­ nimmt, ob der Empfänger auf ein Infrarotsteuersignal reagiert hat. Ist das nicht der Fall, steuert sich der Fernschalter selbst auf Funkbetrieb um.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand des beigefügten Blockschaltbilds im folgenden kurz beschrie­ ben.
Das Blockschaltbild zeigt den dualen Fernschalter als Block 1 und einen dualen Empfänger als Block 2 zum Fernschalten eines elektrischen Geräts wie beispielsweise einer Lampe, die mit 3 bezeichnet ist.
Der Fernschalter 1 enthält einen handbetätigbaren Schalter 11, der beispielsweise als Drucktaster zum Auslösen der Funktion ausgebildet sein kann. Er kann äußerlich die Gestalt eines normalen Installationsschalters haben. Zur Stromversor­ gung dient eine Stromquelle 12. Diese kann eine im Fernschal­ ter eingebaute auswechselbare Batterie sein, oder es kann sich um eine Netzanschlußleitung handeln, beispielsweise eine von einem Transformator kommende Niederspannungsleitung.
Über den Schalter 11 wird eine Steuerelektronik 13 aktiviert, welche die Fernsteuersignalgebung auslöst. Diese Steuerelek­ tronik 13 steuert über einen Umschalter 14 einen Infrarotsen­ der 15 oder einen Funksender 16 zur Erzeugung eines Infrarot­ steuersignals über eine Infrarotlichtquelle 17 bzw. eine Funksendeantenne 18. Der Umschalter 14 kann bei Installation des Fernschalters 1 oder später jederzeit in die eine oder andere Stellung gebracht werden, je nachdem, ob die Signal­ strecke als Infrarotstrecke betrieben werden kann oder als Funkstrecke betrieben werden muß.
Der Funksender 16 enthält zweckmäßigerweise ein die Ausgangs­ leistung steuerndes Einstellorgan 19, das hier symbolisch als verstellbarer Verstärker dargestellt ist. Damit kann für den Betrieb der Signalstrecke als Funkstrecke die Funkleistung auf das erforderliche Minimum eingestellt werden, damit zwar ein sicherer Betrieb möglich ist, andererseits aber keine un­ nötig große Funkwellenintensität ausgestrahlt wird.
Der Empfänger 2 weist einen Infrarotempfänger 21 und einen Funkempfänger 22 und eine Schaltelektronik 23 auf, die wahl­ weise unter der Ansteuerung durch den Infrarotempfänger 21 oder den Funkempfänger 22 den Stromkreis 31 zur Lampe 3 schließt oder öffnet.
Die Anordnung kann so ausgebildet sein, daß eine Rückmeldung über die erfolgte Schaltfunktion vom Empfänger 2 zum Fern­ schalter 1 erfolgt (Einzelheiten nicht dargestellt). In die­ sem Fall kann der Fernschalter 1 so weiter ausgebildet sein, daß er bei Einstellung auf Infrarotbetrieb bei Ausbleiben einer Schaltrückmeldung automatisch auf Funkbetrieb umschaltet, um ein erneutes Steuersignal über die Funkstrecke abzugeben.

Claims (4)

1. Fernschaltsystem zur drahtlosen Übermittlung von Schalt­ steuersignalen von einem manuell betätigbaren Fernschalter zu einem mit einem entsprechenden Empfänger (2) ausgestatteten Schaltgerät (23) eines elektrischen Geräts (3), mit folgenden Merkmalen:
  • - der Fernschalter (1) weist sowohl einen Infrarotsender (15) als auch einen Funksender (16) auf,
  • - der Fernschalter (1) enthält ein Umschaltorgan (14), über welches bei Betätigung des Fernschalters wahlweise die Akti­ vierung des Infrarotsenders (15) oder des Funksenders (16) erfolgt,
  • - die Einstellung des Umschaltorgans (14) in die eine oder andere Position ist fest voreinstellbar.
2. System nach Anspruch 1, wobei der Empfänger sowohl einen Infrarotempfänger (21) als auch einen Funkempfänger (22) auf­ weist, die beide auf das Schaltgerät (23) zum Schalten des elektrischen Geräts (3) wirken.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Funksender (16) des Fernschalters (1) ein Einstellorgan (19) zum Einstellen der Sendeleistung aufweist.
4. System nach Anspruch 2, wobei der Sender (2) ein Schalt­ rückmeldesignal zum Fernschalter (1) erzeugt, und wobei der Fernschalter (1) bei Betrieb über den Infrarotsender (15) bei Ausbleiben des Schaltrückmeldesignals das Umschaltorgan (14) automatisch in seine den Funksender (16) ansteuernde Position umschaltet.
DE2000121188 2000-05-03 2000-05-03 Duales Fernschaltsystem Pending DE10021188A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000121188 DE10021188A1 (de) 2000-05-03 2000-05-03 Duales Fernschaltsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000121188 DE10021188A1 (de) 2000-05-03 2000-05-03 Duales Fernschaltsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10021188A1 true DE10021188A1 (de) 2002-01-31

Family

ID=7640428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000121188 Pending DE10021188A1 (de) 2000-05-03 2000-05-03 Duales Fernschaltsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10021188A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111653072A (zh) * 2019-03-04 2020-09-11 青岛海尔多媒体有限公司 用于控制遥控器的方法及遥控器、储存介质

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4257031A (en) * 1979-07-18 1981-03-17 The Bendix Corporation Digital remote control system
US4904993A (en) * 1986-05-16 1990-02-27 Alps Electric Co., Ltd. Remote control apparatus with selectable RF and optical signal transmission
EP0721282A2 (de) * 1995-01-04 1996-07-10 Sony Electronics Inc. Fernbedienung für ein Fernsehsystem
US5585953A (en) * 1993-08-13 1996-12-17 Gec Plessey Semiconductors, Inc. IR/RF radio transceiver and method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4257031A (en) * 1979-07-18 1981-03-17 The Bendix Corporation Digital remote control system
US4904993A (en) * 1986-05-16 1990-02-27 Alps Electric Co., Ltd. Remote control apparatus with selectable RF and optical signal transmission
US5585953A (en) * 1993-08-13 1996-12-17 Gec Plessey Semiconductors, Inc. IR/RF radio transceiver and method
EP0721282A2 (de) * 1995-01-04 1996-07-10 Sony Electronics Inc. Fernbedienung für ein Fernsehsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111653072A (zh) * 2019-03-04 2020-09-11 青岛海尔多媒体有限公司 用于控制遥控器的方法及遥控器、储存介质

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4139647A1 (de) Anordnung zur netzfreischaltung von steuereinrichtungen
DE212015000115U1 (de) Steckdosenempfänger
DE10021188A1 (de) Duales Fernschaltsystem
DE19635826A1 (de) Zwischenstecker, der zum Verbinden eines Stromverbrauchers mit dem Steckanschluß einer elektrischen Spannungsquelle dient
DE4419019A1 (de) Schalt- und Dimmervorrichtung und Verfahren zur Anwendung
AT412897B (de) Garagentorantrieb
DE4229367C1 (en) IR-controlled sensor dimmer for lighting device - has timing element in IR receiver extending received IR pulses from standard remote-control transmitter
DE19512461A1 (de) Vorrichtung mit einem Suchsignalgeber
EP3188576B1 (de) Leuchtensystem, verwendung eines leuchtensystems und leuchtenvorrichtung zur verwendung in einem leuchtensystem
DE202007012940U1 (de) Mit einem Fußschalter ausgestattete Funkübertragungsstrecke
DE102011015594B4 (de) Schaltanordnung
DE102018122954B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Verbrauchermoduls sowie elektrisches Verbrauchersystem
EP2071539B1 (de) Funkempfänger
DE588217C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit handbedienten Vermittlungseinrichtungen
DE19513638A1 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter mit einem Steuerschrank
DE102016102592B4 (de) Elektrische Schaltung sowie Leuchtmittel
EP3627658B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrischen verbrauchermoduls sowie elektrisches verbrauchersystem
DE2547188A1 (de) Kombinierte ruf-, tuersprech- und -oeffneranlage
DE2126180A1 (de) Gegensprechgerät
DE19536852A1 (de) Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher im Niederspannungs-Stromnetz
DE898465C (de) Fernsteuersystem
EP0117279A2 (de) Richtungsweisende Lauflichtanlage
EP0829942A2 (de) Verfahren und Gerät zur Steuerung und Überwachung von elektrischen Verbrauchern
EP3089318A1 (de) Vorrichtung zur durchgängigen versorgung eines verbrauchers mit elektrischer ernergie
DE19853071C1 (de) Verbindungssystem für die Ansteuerung von z.B. dimmbaren Beleuchtungsgeräten, bei welchen ein ausgefallener Signalverstärker überbrückt wird

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law