DE4419019A1 - Schalt- und Dimmervorrichtung und Verfahren zur Anwendung - Google Patents

Schalt- und Dimmervorrichtung und Verfahren zur Anwendung

Info

Publication number
DE4419019A1
DE4419019A1 DE4419019A DE4419019A DE4419019A1 DE 4419019 A1 DE4419019 A1 DE 4419019A1 DE 4419019 A DE4419019 A DE 4419019A DE 4419019 A DE4419019 A DE 4419019A DE 4419019 A1 DE4419019 A1 DE 4419019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
signal
control
function
dimming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4419019A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INSTITUT FUER MASCHINEN, ANTRIEBE UND ELEKTRONISCH
Original Assignee
PRO INNOVATIO FORSCHUNGSZENTRU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRO INNOVATIO FORSCHUNGSZENTRU filed Critical PRO INNOVATIO FORSCHUNGSZENTRU
Priority to DE4419019A priority Critical patent/DE4419019A1/de
Publication of DE4419019A1 publication Critical patent/DE4419019A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B39/00Circuit arrangements or apparatus for operating incandescent light sources
    • H05B39/04Controlling
    • H05B39/08Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices
    • H05B39/083Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices by the variation-rate of light intensity
    • H05B39/085Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices by the variation-rate of light intensity by touch control
    • H05B39/086Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices by the variation-rate of light intensity by touch control with possibility of remote control
    • H05B39/088Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices by the variation-rate of light intensity by touch control with possibility of remote control by wireless means, e.g. infrared transmitting means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00019Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using optical means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission
    • H05B47/195Controlling the light source by remote control via wireless transmission the transmission using visible or infrared light

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine fernbedienbare, multifunktionelle Schalt- und Dimmervorrichtung, die über verschiedene Eingabeeinheiten gesteuert wird und für elektrische Verbraucher in der Haustechnik vorgesehen ist. Als Eingabeeinheiten dienen unter anderem Infrarot-Empfänger für codierte und uncodierte Signale, Bewegungs­ melder, Dämmerungsschalter sowie Taster und Sensorflächen.
Bei bekannten Dimm- und/oder Schalteinrichtungen ist mitunter eine gesonderte Fernbedienung, wie zum Beispiel in DE 40 09 363 A1, zur Steuerung der Beleuchtung notwendig. Diese Handsender geben einen speziellen Code aus, auf den der entsprechende Empfänger reagiert. Nachteil dieser Geräte ist die Einstellung der Empfänger auf eine feste Codierung. Auf dieser Basis können mehrere Empfänger in einem Raum betrieben werden, ohne daß diese sich gegenseitig beeinflussen.
In der Erfindung DE 42 29 367 C1 wird die notwendige Bereitstellung eines speziellen Handsenders vermieden, aber um den Preis, daß jedes unspezifische IR-Signal die Schalt- und Dimmfunktion auslöst.
Die in der Zeitschrift "ELVjournal", Jahrgang 3/92, Seite 11-15 beschriebene reine Schaltbaugruppe als Steckdosenbaugruppe für ortsveränderliche Elektrogeräte, vorzugsweise Beleuchtung, kann den Code einer Taste eines Handsenders lernen und reagiert danach nur noch auf diesen Code.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine fernbedienbare, multifunktionelle Schalt- und Dimmervorrichtung als universelle Baugruppe für elektrische Verbraucher der Installationstechnik zu schaffen, die als Steuereinheit, mit verschiedenartigen Eingabeeinheiten und Verstärkereinheiten bestückt, die Schalt- und Dimmerfunktionen auslöst, wobei der Benutzer durch einfache Programmierung festlegt, welche Eingabeeinheiten einzeln oder gemeinsam aktiviert sind. Die Erfindung hat weiter die Aufgabe, Steuerfunktionen durch Betätigung einer oder mehrerer spezifischer Tasten einer beliebigen handelsüblichen Fernseh- oder Videofernbedienung auszulösen, ohne daß gleichzeitig eine unerwünschte Ansteuerung des der Fernbedienung ursprünglich zugehörigen Gerätes stattfindet.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1- 9 angegebenen Merkmale gelöst. Die Baugruppe kann man außer manuell mit einer Betätigungseinrichtung, wie Sensorflächen, Drehstellern und Tastern, sehr komfortabel insbesondere mit einer handelsüblichen Fernbedienung, die in fast jedem Haushalt bereits vorhanden ist und nicht zusätzlich gekauft werden muß, bedienen und auf den Sendecode beliebiger Tasten dieser Fernbedienung einlernen. So kann der Benutzer unbenötigte Fernbedienungstasten verwenden, um elektrische Verbraucher zu schalten und zu dimmen. Die universelle Baugruppe ist in Fig. 1 als Steuerung für beispielsweise eine Gartenbeleuchtungsanlage oder in einer Kompaktausführung in Fig. 2 als Unterputz­ baugruppe dargestellt, die statt eines manuellen Wand- und Dimmerschalters installiert werden kann. Beide Schalt- und Dimmerbaugruppen (1) sind erfindungsgemäß derart programmierbar, daß sie auf alle oder spezielle am Infrarot-Sensor (2) empfangenen Codes eines Fernbedienungssenders (3) dem elektrischen Verbraucher (4) schalten oder dimmen, wobei die reine Ein/Aus-Schaltfunktion durch einen kurzen Schaltimpuls der manuellen Betätigungseinrichtung oder durch eine vorgebbare Anzahl Wiederholungen (n1) des Empfanges des kompletten vom Fernbedienungssender erfolgten Signalinhaltes durch den Infrarotempfanger ausgelöst wird und die Dimmerfunktion durch einen längeren Schaltimpuls bzw. eine größere Anzahl Wiederholungen n2 = n1 + s aktiviert wird, wobei s < 1 eine Sicherheitszahl ist und die Dimmerfunktion bei nicht beendetem Schaltimpuls bzw. beim Empfang weiterer Wiederholungen n3 (n3 < n2) des Signalinhalts durch den Infrarotempfänger andauert. Bei Erreichen des Maximal- bzw. Minimalwertes des Dimmbereiches wird der Dimmvorgang umgekehrt.
Für weitere Eingabe- und Ausgabeeinheiten hat die universelle Baugruppe in Fig. 1 vier mehrpolige Anschlußbuchsen (5, 6, 7, 8). An eine Anschlußbuchse (5) ist ein Dämmerungssensor (9) anzuschließen, der bei einsetzender Dunkelheit allein oder in Kombination mit Bewegungsmeldereinheiten (10) eine Einschaltfunktion auslösen kann, damit der elektrische Verbraucher (4), der eine Beleuchtungseinrichtung sein kann, nur eingeschaltet wird, wenn sich eine Person im Beleuchtungsbereich befindet und ein Schwellwert der Umgebungshelligkeit unterschritten ist. Die Beleuchtungszeit kann durch Aktivierung eines Zeitschaltcontrollers unabhängig oder in Kombination mit dem Dämmerungssensor (9) vorprogrammiert werden. Eine zweite Anschlußbuchse (6) ist für eine Selektionseinheit (11) zur Festlegung, ob ein codiertes Empfangssignal gelernt oder für Schaltfunktionen ausgewertet werden soll, und eine Selektionseinheit (12) zur Bewertung, ob ein codiertes oder uncodiertes Signal die Schaltfunktionen ausführen soll, sowie für eine Kontrollampe (13) für den Ladezustand der Akkumulatoreinheit (14) angebracht, die in diesem Ausführungsbeispiel über einen Anschluß (7) den elektrischen Verbraucher mit einem von Solarzellen (15) erzeugten Strom versorgen. Über einen Anschluß (8) wird der elektrische Verbraucher (4) von der Schalt- und Dimmer­ baugruppe (1) angesteuert.
Die kompakte Ausführungsvariante der Erfindung als fernbedienbarer Unterputz- Dimmschalter ist mit den dazu notwendigen Einbaumaßen in Fig. 2 dargestellt. Er kann an Stelle eines beliebigen Schalters in eine Standard-Unterputzdose eingesetzt werden und ist für ohmsche Verbraucher gedacht, die über einen Triac (16) und eine Drosselspule (17) von der Schalt- und Dimmer-Baugruppe (1) geschaltet oder gedimmt werden. Wegen der kompakten Bauweise ist die Schalt- und Dimmer-Baugruppe (1) auf zwei Leiterplatten (18) und (19) verteilt, wobei auf der einen (18) neben einem anwenderspezifischen Schaltkreis (20) der Triac (16), der zur Abschirmung mit einem um die Leiterplatten gelegten Kühlblech (21) versehen ist, untergebracht ist, und die andere Leiterplatte (19) eine entsprechende Aussparung hat. Die Leiterplatten sind durch Abstandsbolzen (22) auf Distanz gehalten. Als Bedienungs- und Eingabeeinheiten befindet sich im Einbaurahmen (23) eine manuelle Betätigungseinrichtung (24) und ein Infrarotempfänger (2) als Fernbedienungssensor.
Fig. 3 zeigt das Schaltbild der erfindungsgemäßen Anordnung der elektronischen Komponenten. Die Schaltung der programmierbaren Schalt- und Dimmerbaugruppe besteht nach Fig. 3 aus bekannten elektronischen Baugruppen.
Signale können der Schalt- und Dimmerbaugruppe durch manuelle Betätigungsein­ richtungen (24) über die Leitung (S1), durch Infrarotempfänger (2), die die von Fernbe­ dienungssendern (3) empfangenen Signale (S2) in Eingangssignale (S3) umwandeln und durch Bewegungsmeldereinheiten (10) durch die Signalleitung (S6) übergeben werden. Diese werden dann durch den Bewegungs-Controller (29) und durch die Selektions­ einheit (26) direkt durch den Schalt- und Dimm-Controller (32) ausgewertet. Über die Signalleitung (S8) steuert der Schalt- und Dimm-Controller den Verstärkerbaustein (25), der den elektrischen Verbraucher (4) schaltet bzw. dimmt.
Mit Hilfe der Selektionseinheiten (11) und (12) und der dazugehörigen Signalleitungen (S4) und (S7) wird ausgewählt, ob das empfangene Signal (S3) im Speicher (27) über die Schnittstelle (S19) abgelegt bzw. mit dem Speicherinhalt verglichen wird oder ob jedes Infrarotsignal zur Steuerung genutzt werden soll. Des weiteren ist die Selektionseinheit (26) mit allen anderen Controllern (29, 30, 32) durch die Signale (S9), (S10) und (S17) gekoppelt, um diese mittels Infrarot-Signal beeinflussen zu können. Damit besteht die Möglichkeit, zusätzliche Eingabegeräte zu aktivieren bzw. zu deaktivieren oder zu programmieren.
Der Dämmerungs-Controller (28), der das Signal (S5) vom Dämmerungssensor (9) sowie den Steuercode (S18) von einer Selektionseinheit (26) empfängt ist vorzugsweise für den Einsatz in Gartenbeleuchtungen vorgesehen. Damit kann die Beleuchtungsanlage durch das Signal (S11) beim Unterschreiten eines Grenzwertes eingeschaltet werden. Ahnlich geartet ist die Funktion des Zeitschalt-Controllers (30), der den Schalt- und Dimm-Controller (32) innerhalb eines festgelegten Zeitintervalls durch das Signal (S12) aktiviert.
Der Bewegungs-Controller (29) wertet die Signale (S6) der Bewegungsmeldereinheiten (10) aus und gibt über die Signalleitung (S13) Steuerzeichen an den Schalt- und Dimmer- Controller (32).
Der Akkumulator-Controller (31) ist zum Betrieb von Solargeräten gedacht und hat die Aufgabe, den Ladezustand der Akkumulatoreinheit (14) über die Signalleitung (S15) zu überwachen und bei Unterschreitung eines Grenzwertes ein Alarmsignal (S16) an den Signalgeber (13) über die Signalleitung (S14) und den Schalt- und Dimm-Controller (32) auszugeben.
Eine Ausführungsvariante für die Schalt- und Dimmerbaugruppe ist eine solarbetriebene Gartenbeleuchtungsanlage. Diese Anlage kann wahlweise oder in Kombination mit einem Bewegungsmelder und einem Dämmerungssensor gekoppelt werden, damit sie nur eingeschaltet wird, wenn sich eine Person im Beleuchtungsbereich befindet und ein Helligkeitsschwellwert unterschritten wird. Ebenso kann ein Zeitschaltcontroller aktiviert werden, der die Beleuchtung innerhalb eines Zeitintervalls einschaltet. Man kann auch die Beleuchtung mit einem codierten oder uncodierten Infrarotsignal aus der Ferne bedienen. Der Akkumulator, der die Solarbeleuchtung betreibt, wird durch die Baugruppe ebenfalls überwacht und gibt ein Signal aus, wenn die Ladespannung einen festgelegten Wert unterschreitet.

Claims (9)

1. Verfahren zum Betrieb einer Schalt- und Dimmerbaugruppe, die durch einen zeitlich kurzen elektrischen Schaltimpuls eine reine Ein/Aus-Schaltfunktion und durch einen zeitlich längeren Schaltimpuls die Dimmerfunktion ausführt, die Auslösung des elektrischen Schaltimpulses sowohl manuell durch Schalten einer Betätigungseinheit, wie Sensorflächen, Drehstellern und Tastern als auch über Fernbedienung mit codierten oder uncodierten Infrarot- bzw. Ultraschall-Signalen erfolgt, codierte Fernbedienungssignale durch die Möglichkeit einer Lernfunktion vorgebbar sind und verschiedene, auch einlernbare codierte Signale einer Fernbedienung zur Steuerung unterschiedlicher Schaltzustände verwendet werden, durch ein Steuersignal, z. B. von einer entsprechenden Taste aktiviert, selektiert wird, ob ein codiertes Infrarot-Signal eingelernt werden soll, oder ob es zur Auslösung von Schaltfunktionen dienen soll, gekennzeichnet dadurch, daß
  • - ein (vom Benutzer programmiertes) codiertes Infrarot-Signal durch eine Zählfunktion eine vorgebbare Anzahl Wiederholungen (n1) des Empfanges des kompletten Signal­ inhaltes eine reine Ein/Aus-Schaltfunktion realisiert und bei Empfang von einer mindestens mit einer Sicherheitszahl s beaufschlagten Anzahl Wiederholungen n2 = n1 + s die Dimmerfunktion aktiviert und den analogen Schaltzustand der Dimmer­ funktion durch den Empfang aller weiteren Wiederholungen n3 (n3 < n2) vornimmt und bei Erreichung von Maximal- bzw. Minimalwerten des Dimmbereiches der Dimmvorgang umgekehrt wird;
  • - durch ein Steuersignal festgelegt wird, ob die zu steuernden Funktionen Schalten oder Dimmen durch ein codiertes oder uncodiertes Infrarot-Signal aktiviert werden sollen,
  • - ein zweites Steuersignal von einer Dämmerungsschaltfunktion wahlweise die zu steuernden Funktionen Schalten oder Dimmen einzeln oder gemeinsam unterbindet bzw. erlaubt;
  • - ein drittes Steuersignal von einer Zeitschaltfunktion die zu steuernden Funktionen Schalten oder Dimmen entsprechend eines vorgegebenen Zeitprogrammes einzeln oder gemeinsam unterbindet bzw. erlaubt;
  • - weitere Steuersignale eines oder mehrerer Bewegungsmelder die Schaltfunktion derart steuern, daß die Schaltfunktion "EIN" nur bei Annäherung von Personen erlaubt ist.
2. Verfahren zum Betrieb einer Schalt- und Dimmerbaugruppe nach Anspruch 1, wobei für eine Beleuchtungstechnik mit reinem Akkubetrieb bzw. kombiniertem Solar/Akku­ betrieb der Ladezustand eines Akkus überwacht und bei Unterschreiten eines Grenz­ wertes ein Signal gegeben wird.
3. Verfahren zum Betrieb einer Schalt- und Dimmerbaugruppe nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Steuerung durch codierte wie nichtcodierte Signale per Fernbedienungssender durch Ultraschall-Signale erfolgt.
4. Verfahren zum Betrieb einer Schalt- und Dimmerbaugruppe nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei mehrere codierte Signale einer Fernbedienung zur Steuerung folgender Funk­ tionen verwendet werden:
  • - Aktivierung/Deaktivierung einer Bewegungsmelderfunktion
  • - Schwellwertvorgabe für die Bewegungsmelderfunktion
  • - Aktivierung/Deaktivierung einer Zeitschaltfunktion
  • - Programmierung der Zeitschaltfunktion
  • - getrennte Steuerung der Funktionen Schalten oder Dimmen durch unterschiedlich codierte Signale.
5. Verfahren zum Betrieb der Schalt- und Dimmbaugruppe nach Anspruch 4, wobei zur Vermeidung von Überschneidungen mit anderen Infrarotempfängern der Schalt- und Dimmbaugruppe eine Kennadresse zugeordnet wird, so daß ein Teil des übertra­ genen Signals als Kenncode für die Baugruppe verwendet wird.
6. Verfahren zum Betrieb einer Schalt- und Dimmbaugruppe nach Anspruch 1-5, wobei diese einen Verstärkerbaustein steuert,der ohmsche, induktive und/oder kapazitive Verbraucher betreibt.
7. Anordnung zum Betrieb einer Schalt- und Dimmerbaugruppe (1), bestehend aus einer manuellen Betätigungseinheit (24) zur Erzeugung des Schaltimpulses (S1) für Schalten oder Dimmen, einem Fernbedienungssender (3) zum Senden eines codierten oder unco­ dierten Signals (S2), einer Infrarot-Empfängereinheit (2) zum Empfang des Signals (S2) und Bereitstellung eines elektrischen Signals (S3), einer Selektionseinheit (26) zur Festle­ gung, ob ein codiertes Empfangssignal (S3) gelernt oder für Schaltfunktionen ausgewertet werden soll, einem Dämmerungssensor (9), Bewegungsmeldereinheiten (10), einem Verstärkerbaustein (25), einem oder mehreren elektrischen Verbrauchern (4) und einer Batterie- oder Akkumulatoreinheit (14), gekennzeichnet dadurch, daß die Schalt- und Dimmerbaugruppe (1) aus einer Selektionseinheit (26) mit Speicherschnittstelle (S19) und Speicher (27) besteht, der mit dem Signal (S3), dem Infrarotempfänger (2), dem Signal (S7), einer Selektionseinheit (12) zur Bewertung, ob ein codiertes oder uncodiertes Signal (S3) Schaltfunktionen ausführen soll, beaufschlagt ist, einem Dämmerungs-Controller (28), der mit dem Signal (S5) des Dämmerungs­ sensors (9) und dem Signal (S18) zur Übertragung des Steuercodes von der Selektions­ einheit (26) beschaltet ist, einem Bewegungs-Controller (29), an den die Signale (S6) der Bewegungsmeldereinheiten (10) und das Signal (S9) zur Übertragung eines Steuercodes von der Selektionseinheit (26) geführt sind, einem Zeitschalt-Controller (30), der mit dem Signal (S10) zur Übertragung eines Programmier- und Steuercodes von der Selek­ tionseinheit (26) beaufschlagt ist, einem Akkumulator-Controller (31), an dessen Eingang ein Spannungskontrollsignal (S15) einer Batterie- bzw. Akkumulatoreinheit (14) geschaltet ist und einem Schalt- und Dimm-Controller (32), an den das Signal (S1), das Signal (S17) als Steuersignal von der Selektionseinheit (26), das Signal (S11) als Steuersignal des Dämmerungs-Controllers (28), das Signal (S12) als Steuersignal des Zeitschalt-Controllers (30), das Signal (S13) als Steuersignal des Bewegungs-Controllers (29) und Signal (S14) als Steuersignal des Akkumulator-Controllers (31) geführt ist, aus deren gemeinsamer Bewertung das Signal (S8) für die Steuerung von elektrischen Verbrauchern (4) vom Schalt- und Dimm-Controller (32) an den Verstärkerbaustein (25) und das Signal (S16) zur Signalisation der Betriebsbereitschaft einer akkumulator­ gestützten Stromversorgung an eine Anzeigeeinheit (13) geschaltet ist.
8. Verfahren zum Betrieb einer Schalt- und Dimmerbaugruppe nach Anspruch 1-6, wobei diese in einer Unterputz-Schaltdose untergebracht werden kann.
9. Verfahren zum Betrieb einer Schalt- und Dimmerbaugruppe nach Anspruch 1-7, wobei diese in einer Feuchtraumdose für den Außenbereich untergebracht werden kann.
DE4419019A 1994-05-31 1994-05-31 Schalt- und Dimmervorrichtung und Verfahren zur Anwendung Withdrawn DE4419019A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4419019A DE4419019A1 (de) 1994-05-31 1994-05-31 Schalt- und Dimmervorrichtung und Verfahren zur Anwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4419019A DE4419019A1 (de) 1994-05-31 1994-05-31 Schalt- und Dimmervorrichtung und Verfahren zur Anwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4419019A1 true DE4419019A1 (de) 1995-12-07

Family

ID=6519451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4419019A Withdrawn DE4419019A1 (de) 1994-05-31 1994-05-31 Schalt- und Dimmervorrichtung und Verfahren zur Anwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4419019A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997048255A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Siemens Aktiengesellschaft Automatische leuchtensteuerungsvorrichtung
EP0817541A2 (de) * 1996-07-04 1998-01-07 Bticino S.P.A. Kommunikations- und Kodierungssystem zum Steuern von elektrischen Schaltern
WO1998026394A2 (en) * 1996-12-13 1998-06-18 Tvr Technologies Canada, Inc. Receiver/controller apparatus and method for remote control of electronic devices
US6069561A (en) * 1997-06-11 2000-05-30 Siemens Aktiengesellschaft Automatic lamp control device
WO2001050573A1 (fr) * 2000-01-04 2001-07-12 Novatys Sas Systeme de commande d'au moins un appareil electrique par utilisation de l'interrupteur commandant une installation electrique existante
EP1178454A1 (de) * 2000-07-21 2002-02-06 Greatcell Solar S.A. Autonome fotovoltaisch betriebene Infrarrotdetektionsvorrichtung
DE29724657U1 (de) 1997-03-04 2002-09-05 TridonicAtco GmbH &amp; Co. KG, Dornbirn Elektronisches Vorschaltgerät
WO2005085966A1 (fr) * 2004-03-09 2005-09-15 Aleksandr Stepanovich Gynku Unite de commande et d'execution
DE102004058048B4 (de) * 2004-12-01 2007-09-06 Abb Research Ltd. Bewegungsmelder-Aktor-System
WO2009105219A2 (en) * 2008-02-19 2009-08-27 Lutron Electronics Co., Inc. Smart load control device having a rotary actuator
NL1035740C2 (en) * 2007-08-01 2010-02-05 Simon Current intensity regulation device applicable to push buttons.

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4733138A (en) * 1985-12-05 1988-03-22 Lightolier Incorporated Programmable multicircuit wall-mounted controller
DE3719384A1 (de) * 1987-06-05 1988-12-22 Semperlux Gmbh Leuchtensystem aus frei einstell- und steuerbaren lichtquellen
DE3803920A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-17 Siemens Ag Dekoder fuer fernsteuerungen
US4905279A (en) * 1988-02-26 1990-02-27 Nec Home Electronics Ltd. Learning-functionalized remote control receiver
DE3942388A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Thomson Consumer Electronics Universelle fernsteuerung fuer geraete verschiedener herstellermarken
DE4018285A1 (de) * 1989-07-11 1991-01-31 Tandy Corp Zeitgebersystem zum lernen und wiedergeben von infrarotsignalen
US5047765A (en) * 1988-01-07 1991-09-10 Toshio Hayashi Remote controlled switch
DE4013977A1 (de) * 1990-04-30 1991-10-31 Kotzolt Leuchten Akku-testvorrichtung fuer notbeleuchtungssysteme
WO1992022048A1 (de) * 1991-05-30 1992-12-10 Feller Ag Übertragungsverfahren für ein infrarot-fernsteuersystem
DE4120795A1 (de) * 1991-06-24 1993-01-14 Sentel Ges Fuer Elektronische Fernbetaetigbarer schalter fuer elektrische stromkreise
DE4126840A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-18 Daimler Benz Ag Ir-freistrahluebertragung
DE4229367C1 (en) * 1992-09-03 1993-09-09 Horst Dipl.-Ing. 8000 Muenchen De Greven IR-controlled sensor dimmer for lighting device - has timing element in IR receiver extending received IR pulses from standard remote-control transmitter

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4733138A (en) * 1985-12-05 1988-03-22 Lightolier Incorporated Programmable multicircuit wall-mounted controller
DE3719384A1 (de) * 1987-06-05 1988-12-22 Semperlux Gmbh Leuchtensystem aus frei einstell- und steuerbaren lichtquellen
US5047765A (en) * 1988-01-07 1991-09-10 Toshio Hayashi Remote controlled switch
DE3803920A1 (de) * 1988-02-09 1989-08-17 Siemens Ag Dekoder fuer fernsteuerungen
US4905279A (en) * 1988-02-26 1990-02-27 Nec Home Electronics Ltd. Learning-functionalized remote control receiver
DE3942388A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Thomson Consumer Electronics Universelle fernsteuerung fuer geraete verschiedener herstellermarken
DE4018285A1 (de) * 1989-07-11 1991-01-31 Tandy Corp Zeitgebersystem zum lernen und wiedergeben von infrarotsignalen
DE4013977A1 (de) * 1990-04-30 1991-10-31 Kotzolt Leuchten Akku-testvorrichtung fuer notbeleuchtungssysteme
WO1992022048A1 (de) * 1991-05-30 1992-12-10 Feller Ag Übertragungsverfahren für ein infrarot-fernsteuersystem
DE4120795A1 (de) * 1991-06-24 1993-01-14 Sentel Ges Fuer Elektronische Fernbetaetigbarer schalter fuer elektrische stromkreise
DE4126840A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-18 Daimler Benz Ag Ir-freistrahluebertragung
DE4229367C1 (en) * 1992-09-03 1993-09-09 Horst Dipl.-Ing. 8000 Muenchen De Greven IR-controlled sensor dimmer for lighting device - has timing element in IR receiver extending received IR pulses from standard remote-control transmitter

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Katalog der Fa. CONRAD Electronic Welt 94, Hirschau, S. 801 *
Rundschau für das Elektrofach, Nr. 1, Son- derausgabe zur Hannover-Messe, 1982. Nach DIMMAT jetzt auch den INFRAMAT. RÖSCH, Helmut: Leitungslos schalten mit In- frarotlicht. In: etz, Bd. 111, 1990, H.18, S.942-946 *

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997048255A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Siemens Aktiengesellschaft Automatische leuchtensteuerungsvorrichtung
EP0817541A2 (de) * 1996-07-04 1998-01-07 Bticino S.P.A. Kommunikations- und Kodierungssystem zum Steuern von elektrischen Schaltern
EP0817541A3 (de) * 1996-07-04 1999-04-28 Bticino S.P.A. Kommunikations- und Kodierungssystem zum Steuern von elektrischen Schaltern
WO1998026394A2 (en) * 1996-12-13 1998-06-18 Tvr Technologies Canada, Inc. Receiver/controller apparatus and method for remote control of electronic devices
WO1998026394A3 (en) * 1996-12-13 1998-07-23 Tvr Technologies Canada Inc Receiver/controller apparatus and method for remote control of electronic devices
DE29724657U1 (de) 1997-03-04 2002-09-05 TridonicAtco GmbH &amp; Co. KG, Dornbirn Elektronisches Vorschaltgerät
US6069561A (en) * 1997-06-11 2000-05-30 Siemens Aktiengesellschaft Automatic lamp control device
WO2001050573A1 (fr) * 2000-01-04 2001-07-12 Novatys Sas Systeme de commande d'au moins un appareil electrique par utilisation de l'interrupteur commandant une installation electrique existante
EP1178454A1 (de) * 2000-07-21 2002-02-06 Greatcell Solar S.A. Autonome fotovoltaisch betriebene Infrarrotdetektionsvorrichtung
WO2005085966A1 (fr) * 2004-03-09 2005-09-15 Aleksandr Stepanovich Gynku Unite de commande et d'execution
DE102004058048B4 (de) * 2004-12-01 2007-09-06 Abb Research Ltd. Bewegungsmelder-Aktor-System
NL1035740C2 (en) * 2007-08-01 2010-02-05 Simon Current intensity regulation device applicable to push buttons.
BE1018462A5 (fr) * 2007-08-01 2010-12-07 Simon Sa Dispositif de reglage de l'intensite du courant applicable aux interrupteurs a bouton-poussoir.
RU2480856C2 (ru) * 2007-08-01 2013-04-27 Симон, С.А Регулятор силы тока, используемый с нажимными кнопками
WO2009105219A2 (en) * 2008-02-19 2009-08-27 Lutron Electronics Co., Inc. Smart load control device having a rotary actuator
WO2009105219A3 (en) * 2008-02-19 2010-01-14 Lutron Electronics Co., Inc. Smart load control device having a rotary actuator
US7872423B2 (en) 2008-02-19 2011-01-18 Lutron Electronics Co., Inc. Smart load control device having a rotary actuator
US8212486B2 (en) 2008-02-19 2012-07-03 Lutron Electronics Co., Inc. Smart load control device having a rotary actuator
US8427061B2 (en) 2008-02-19 2013-04-23 Lutron Electronics Co., Inc. Smart load control device having a rotary actuator
US8786196B2 (en) 2008-02-19 2014-07-22 Lutron Electronics Co., Inc. Load control system having a rotary actuator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3322729C2 (de)
DE69927064T2 (de) Intelligente elektrische Gerät
CH683570A5 (de) Einrichtung zum Fernbedienen von elektrischen Verbrauchern.
DE4419019A1 (de) Schalt- und Dimmervorrichtung und Verfahren zur Anwendung
US6163275A (en) Remotely controlled dimmer
DE29918578U1 (de) Steuerungssystem für die Beleuchtung eines Zimmers
DE10236937A1 (de) Elektrisches Gerät
DE20208061U1 (de) Funkfernsteuerungs-Lichteinstellvorrichtung
DE29815154U1 (de) Fernsteuerbarer Wandschalter
DE69817554T2 (de) Modul zur laststrom steuerung mit erfassung der stellung eines schalters
DE102004024591B4 (de) Fernbedienung zur Steuerung der Solltemperatur eines elektrischen Durchlauferhitzers
DE4229367C1 (en) IR-controlled sensor dimmer for lighting device - has timing element in IR receiver extending received IR pulses from standard remote-control transmitter
DE3425793A1 (de) Schaltungskonzept fuer ein fernsehgeraet mit stand-by-betrieb
EP0904673B1 (de) Automatische leuchtensteuerungsvorrichtung
DE20208031U1 (de) Sicherheitsfernsteuerungssystem zum Steuern von Abluftfördergeräten
AT408290B (de) Bediengerät zum steuern mehrerer verbraucher
EP3188576B1 (de) Leuchtensystem, verwendung eines leuchtensystems und leuchtenvorrichtung zur verwendung in einem leuchtensystem
DE19648657C1 (de) Verfahren und Gerät zur Steuerung und Überwachung von elektrischen Verbrauchern
EP0685975A1 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung eines fernbedienbaren Gerätes der Unterhaltungselektronik im Bereitschaftsbetrieb
JPH06105374A (ja) 電気機器制御装置
DE69507645T2 (de) System zur kommunikation zwischen einer behinderten person und ihrer umgebung
DE19911425A1 (de) Beleuchtungsanordnung mit Leuchtmittel-Vorschaltgerät
DE102008006182A1 (de) Infrarot-(IR)-Fernbedienungssystem mit mindestens einem Installationsgerät und mindestens einer ferngesteuert ein-/ausschaltbaren Steckdose, an welche ein Audiogerät oder Videogerät angeschlossen ist
DE19930329C2 (de) Anordnung zum Einstellen und Bedienen von festinstallierten Schaltsignalgebern
DE19536852A1 (de) Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher im Niederspannungs-Stromnetz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INSTITUT FUER MASCHINEN, ANTRIEBE UND ELEKTRONISCH

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8141 Disposal/no request for examination