DE10019622A1 - Informationssäule - Google Patents

Informationssäule

Info

Publication number
DE10019622A1
DE10019622A1 DE10019622A DE10019622A DE10019622A1 DE 10019622 A1 DE10019622 A1 DE 10019622A1 DE 10019622 A DE10019622 A DE 10019622A DE 10019622 A DE10019622 A DE 10019622A DE 10019622 A1 DE10019622 A1 DE 10019622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
straw
film
column
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10019622A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Rieth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIETH, ANDREAS, 73614 SCHORNDORF, DE
Original Assignee
Andreas Rieth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Rieth filed Critical Andreas Rieth
Priority to DE10019622A priority Critical patent/DE10019622A1/de
Publication of DE10019622A1 publication Critical patent/DE10019622A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Informationssäule, insbesondere eine Werbesäule mit einem Säulenkern (10) und einer als Informationsträger ausgebildeten Mantelfläche (14). Um eine vor allem im ländlichen Raum in Straßennähe variabel aufstellbare, einfach herstellbare Informationssäule zu entwickeln, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß der Säulenkern (10) aus gepreßtem Heu oder Stroh besteht und daß der Informationsträger (14) durch eine bedruckbare oder mit einer Druckfolie (16) beschichtbare, das gepreßte Heu oder Stroh unter Vorspannung aufnehmende Folienhülle (12) gebildet ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Informationssäule, insbesondere eine Werbesäule mit einem Säulenkern und einer als Informationsträger ausgebildeten Man­ telfläche.
Es sind Informationssäulen dieser Art bekannt, die einen aus Beton oder aus Holz bestehenden Säulenkern sowie eine mit Plakaten beklebbare glatte Mantelfläche aufweisen. Informationssäulen dieser Art sind relativ schwer und werden meist unverrückbar auf einen stabilen Unterbau montiert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Informationssäule zu entwic­ keln, die vor allem im landwirtschaftlichen Raum, beispielsweise auf Feldern in der Nähe von Autostraßen mit geringem Aufwand aufgestellt und für die vorbeifahrenden Autofahrer gut sichtbar plaziert werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Anspruch 1 angegebene Merkmals­ kombination vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildun­ gen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Im ländlichen Raum steht nahezu das ganze Jahr über Heu und Stroh zur Verfügung, das zum Aufbau und zur günstigen Plazierung von Informations­ säulen geeignet ist. Gemäß der Erfindung wird daher vorgeschlagen, daß der Säulenkern aus gepreßtem Heu oder Stroh besteht und daß der Infor­ mationsträger durch eine bedruckbare oder mit einer Druckfolie beschichtba­ re, das gepreßte Heu oder Stroh aufnehmende Folienhülle gebildet ist. Die erfindungsgemäße Informationssäule hat neben der Informationsaufgabe die Funktion, das in der Folienhülle befindliche Heu oder Stroh im Freien zwi­ schenzulagem und zu trocknen. Die Informationssäule kann beim Erntevor­ gang an beliebiger Stelle in der Nähe von Straßen plaziert und mit beliebigen Informationen bedruckt oder beklebt werden. Die Folienhülle besteht vorteil­ hafterweise aus einem flüssigkeitsabweisenden und gasdurchlässigen Kunststoffmaterial. Sie kann auch eine Netzstruktur aufweisen.
Die Informationssäule läßt sich mit einfachen Mitteln dadurch vergrößern, daß der Säulenkern aus mehreren, dicht neben- und/oder übereinander an­ geordneten Heu- und Strohballen besteht, wobei der Informationsträger durch einen bedruckten oder mit einer Druckfolie beschichteten, den Säu­ lenkern übergreifenden Folienhülle gebildet ist. Die Folienhülle hat zugleich die Funktion einer Schutzhülle.
Als Druckfolie wird vorteilhafterweise eine beispielsweise als Selbstklebefolie ausgebildete bedruckte Kunststofffolie verwendet, die an einer gut sichtba­ ren Stelle an der Mantelfläche des Säulenkerns befestigt ist. Grundsätzlich ist es auch möglich, die Druckfolie mit Haltebändern an der Mantelfläche des Säulenkerns zu fixieren.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine als folienumwickelter Rundballen ausgebildete Informations­ säule mit einem Säulenkern aus gepreßtem Heu oder Stroh;
Fig. 2 eine Informationssäule mit am Säulenkern mittels Haltebändern fixierten Druckfolien;
Fig. 3 eine Informationssäule, deren Säulenkern aus mehreren neben- und übereinander angeordneten Heu- oder Strohballen besteht.
Die in der Zeichnung dargestellten Informationssäulen sind als Werbesäulen bestimmt, die in Straßennähe auf Feldern im ländlichen Raum aufstellbar sind. Sie bestehen aus einem Säulenkern 10 aus gepreßtem Heu oder Stroh sowie einer das Heu oder Stroh aufnehmenden Folienhülle 12. Die Mantel­ fläche 14 der Folienhülle 12 dient als Informationsträger. Sie kann zu diesem Zweck an den von außen sichtbaren Stellen mit einem Aufdruck 16 oder mit einer Druckfolie 16' versehen werden. Die Druckfolie kann entweder als Selbstklebefolie aus Kunststoff ausgebildet sein, die mit ihrer Haftschicht auf die Mantelfläche 14 geklebt wird (Fig. 1). Es ist jedoch auch möglich, die Druckfolie 16' mit Haltebändern 18 an der Mantelfläche 14 zu befestigen (Fig. 2). Damit das den Säulenkern 10 bildende Heu oder Stroh trocknen kann, besteht die Folienhülle 12 aus einem im wesentlichen flüssigkeitsun­ durchlässigen aber gasdurchlässigen Kunststoffmaterial. Sie kann auch eine Netzstruktur aufweisen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 sind mehrere Ballen 20 aus Heu oder Stroh unter Bildung des Säulenkerns 10 neben- und übereinander ge­ stellt und mit einer gemeinsamen Folienhülle 12' überzogen. Die Folienhülle 12' ist entweder mit einem Aufdruck 16 versehen oder mit einer zusätzlichen Druckfolie beschichtet.
Die Ballen für die Herstellung der Informationssäulen werden mit Preß- und Wickelmaschinen für Heu und Stroh hergestellt und auf dem Feld nach Art der Fig. 1 bis 3 abgelegt. Sie werden mit einer Folienhülle überzogen, die entweder bedruckt ist oder mit einer die Information tragenden Druckfolie 16, 16' versehen werden kann.
Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten: Die Erfindung bezieht sich auf eine Informationssäule, insbesondere eine Werbesäule mit einem Säulen­ kern 10 und einer als Informationsträger ausgebildeten Mantelfläche 14. Um eine vor allem im ländlichen Raum in Straßennähe variabel aufstellbare, einfach herstellbare Informationssäule zu entwickeln, wird gemäß der Erfin­ dung vorgeschlagen, daß der Säulenkern 10 aus gepreßtem Heu oder Stroh besteht und daß der Informationsträger 14 durch eine bedruckbare oder mit einer Druckfolie 16 beschichtbare, das gepreßte Heu oder Stroh unter Vor­ spannung aufnehmende Folienhülle 12 gebildet ist.

Claims (6)

1. Informationssäule, insbesondere Werbesäule, mit einem Säulenkern (10) und einer als Informationsträger ausgebildeten Mantelfläche (14), dadurch gekennzeichnet, daß der Säulenkern (10) aus gepreßtem Heu oder Stroh besteht und daß der Informationsträger (14) durch eine bedruckbare oder mit einer Druckfolie (16) beschichtbare, das gepreßte Heu oder Stroh aufnehmende Folienhülle (12) gebildet ist.
2. Informationssäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienhülle (12) aus einem im wesentlichen flüssigkeitsundurchläs­ sigen, gasdurchlässigen Kunststoffmaterial besteht.
3. Informationssäule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienhülle (12) eine Netzstruktur aufweist.
4. Informationssäule nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Säulenkern aus mehreren neben- und überein­ ander angeordneten Heu- oder Strohballen besteht, und daß der Infor­ mationsträger (14) durch eine bedruckbare oder mit einer Druckfolie (16') beschichtbare, den Säulenkern übergreifende Folienhülle (12) ge­ bildet ist.
5. Informationssäule nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Druckfolie (16') als Selbstklebefolie ausgebildet ist.
6. Informationssäule nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Druckfolie (16') mit Haltebändern (18) oder Spannschnüren an der Mantelfläche (14) fixiert ist.
DE10019622A 2000-04-19 2000-04-19 Informationssäule Withdrawn DE10019622A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10019622A DE10019622A1 (de) 2000-04-19 2000-04-19 Informationssäule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10019622A DE10019622A1 (de) 2000-04-19 2000-04-19 Informationssäule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10019622A1 true DE10019622A1 (de) 2001-10-25

Family

ID=7639467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10019622A Withdrawn DE10019622A1 (de) 2000-04-19 2000-04-19 Informationssäule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10019622A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1023832C2 (nl) * 2003-07-06 2005-01-10 Egmond Beheer B V Van Kunststof folie met reclame-opdruk.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807819U1 (de) * 1997-12-23 1999-04-22 Berg Heide Von Informationsträger
DE29914162U1 (de) * 1999-08-12 1999-11-04 Benisch Wolfram Mobiler Öko-Riesenreklameträger aus Stroh

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807819U1 (de) * 1997-12-23 1999-04-22 Berg Heide Von Informationsträger
DE29914162U1 (de) * 1999-08-12 1999-11-04 Benisch Wolfram Mobiler Öko-Riesenreklameträger aus Stroh

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1023832C2 (nl) * 2003-07-06 2005-01-10 Egmond Beheer B V Van Kunststof folie met reclame-opdruk.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3201901A1 (de) Etikett
DE6604970U (de) Herstellung von buchstaben, zahlen und symbolen fuer schilder und tafeln, insbesondere slebstklebenden buchstaben u.dergl.
DE2901374A1 (de) Bedruckbare selbstklebende etiketten und etikettenrolle
EP1775330A3 (de) Weiterreißfestes Klebeband
DE202005010845U1 (de) Vorrichtung zur Haarergänzung
EP0388998B2 (de) Auf die Umfangsfläche eines Körpers einer Trockenbatterie aufgeklebtes, mehrschichtiges Etikett
DE10019622A1 (de) Informationssäule
EP0577977A1 (de) Mehrschichtiges Etikett
CH695491A5 (de) Halterung für eine Tafel, insbesondere eine Kennzeichentafel.
DE3417371C2 (de) Vorrichtung zur Überprüfung des vorschriftsmäßigen Verschlusses einer Faltschachtel
DE2601530A1 (de) Bedruckter, wetterfester plakattraeger
DE102016110380B4 (de) Klebeplakette mit einem Beschriftungsfeld
DE1939862A1 (de) Etikett zur Verwendung in automatischen Etikettiermaschinen
DE3521104A1 (de) Aufkleber zum anbringen an einem briefumschlag oder einer postkarte
DE7434769U (de) Plakette als Zulassungs- od. Prüfsiegel
DE3134215A1 (de) "verpackung, insbesondere schuber"
DE29913745U1 (de) Träger-Etikett-Anordnung
CH679793A5 (de)
DE7723333U1 (de) Verpackung fuer Prillenglaeser
DE2707665A1 (de) Wandkalender
DE19834901C2 (de) Schild
DE102019003174A1 (de) Behältnis
DE7601099U (de) Plakatträger
DE19503030A1 (de) Beschriftungsträger für Produkte
DE8306209U1 (de) Belegkarte, insbesondere für Untersuchungsergebnisse in Krankenhäusern, Kliniken usw.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RIETH, ANDREAS, 73614 SCHORNDORF, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee