DE10017990C2 - Gasgebläsebrenner - Google Patents

Gasgebläsebrenner

Info

Publication number
DE10017990C2
DE10017990C2 DE10017990A DE10017990A DE10017990C2 DE 10017990 C2 DE10017990 C2 DE 10017990C2 DE 10017990 A DE10017990 A DE 10017990A DE 10017990 A DE10017990 A DE 10017990A DE 10017990 C2 DE10017990 C2 DE 10017990C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
burner
blower
pressure
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10017990A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10017990A1 (de
Inventor
Heinz-Gerd Specht
Susanne Theis
Renate Huhn
Ralph Jungmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viessmann Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Viessmann Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viessmann Werke GmbH and Co KG filed Critical Viessmann Werke GmbH and Co KG
Priority to DE10017990A priority Critical patent/DE10017990C2/de
Publication of DE10017990A1 publication Critical patent/DE10017990A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10017990C2 publication Critical patent/DE10017990C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • F23N1/025Regulating fuel supply conjointly with air supply using electrical or electromechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/34Burners specially adapted for use with means for pressurising the gaseous fuel or the combustion air
    • F23D14/36Burners specially adapted for use with means for pressurising the gaseous fuel or the combustion air in which the compressor and burner form a single unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/60Devices for simultaneous control of gas and combustion air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/18Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel
    • F23N2005/185Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel using detectors sensitive to rate of flow of fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/04Measuring pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/04Measuring pressure
    • F23N2225/06Measuring pressure for determining flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2227/00Ignition or checking
    • F23N2227/20Calibrating devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2233/00Ventilators
    • F23N2233/06Ventilators at the air intake
    • F23N2233/08Ventilators at the air intake with variable speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/16Fuel valves variable flow or proportional valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/18Groups of two or more valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Gasgebläsebrenner, bestehend aus einem Gas-Luft-Mischkanal (1) mit Gebläse (2), Brennerkopf (3) und einem in der Gaszufuhrleitung (4) angeordneten Gaskombiregler (5), der mit dem Gebläse (2) über eine Steuerleitung (6) in Verbindung steht. DOLLAR A Nach der Erfindung ist in der Gaszufuhrleitung (4) vor deren AUF-ZU-Ventil (7) und dem Gaskombiregler (5) ein Druckschalter (8) angeordnet, der mit dem Stellantrieb (9) einer dem Gaskombiregler (5) nachgeordneten, auf zwei Druckstufen einstellbaren Blende (10) in Schaltverbindung steht. DOLLAR A Damit ist die Aufgabe gelöst, modulierende Brenner der gattungsgemäßen Art auf einfache Weise dahingehend auszubilden, daß sich diese ohne Beeinträchtigung ihrer modulierenden Betriebsweise an einen mit Netzdruckänderung verbundenen Gasartenwechsel selbsttätig anpassen.

Description

Die Erfindung betrifft einen Gasgebläsebrenner nach dem Ober­ begriff des Patentanspruchs.
Sofern solche Brenner mit Erdgas betrieben werden, ergibt sich dann ein Problem, wenn die Erdgasversorgung über sogenannte Druckpaare erfolgt, d. h., niedrigkalorisches Gas steht mit hö­ herem Druck im Versorgungsnetz an als hochkalorisches Erdgas. Auf diese Weise, d. h., über den Anlieferungsdruck wird der Un­ terschied des Heizwertes ausgeglichen. In bestimmten regio­ nalen Bereichen haben sich die Gaslieferanten vorbehalten, die Gasarten wechseln zu können, d. h., die Benutzer solcher Bren­ ner sind dem ausgesetzt und müssen beim Wechsel der Gasart eine Minderleistung ihrer Gasgeräte in Kauf nehmen, zumal hierbei Brennerumstellungen bspw. durch Düsenwechsel nicht er­ folgen dürfen und Druckregler blockiert sein müssen. Bei mo­ dulierend zu betreibenden Brennern müssen aber, um Leistungs­ bereiche abfahren zu können, die Druckregler in Funktion blei­ ben, die aber auf Netzdruckänderungen bei Wechsel der Gasart entsprechend reagieren.
Aus der DE 198 21 853 C1 ist eine Regeleinrichtung für Gasge­ bläsebrenner mit einem in der Gaszufuhrleitung angeordneten Gaskombiregler bekannt, der mit dem Gebläse über eine Steuer­ leitung in Verbindung steht. Dabei ist ein Druckregler zur Be­ reitstellung eines unterschiedliche Gasqualitäten berücksich­ tigenden Gas/Luft-Gemisches entsprechend einstellbar ausgebil­ det. Die Einstellung erfolgt in Abhängigkeit eines von einem im Brennerbereich angeordneten Sensor gelieferten Signals.
Nach der DE 198 32 396 A1 ist ein mehrstufiger atmosphärischer Gasbrenner bekannt, bei dem eine Stufensteuerung der in den Gaszufuhrleitungen angeordneten Gaskombiregler durch eine in zwei Schaltstellungen schaltbare elektrische Blende erfolgt.
Zur Ansteuerung der Hauptgasventile sind Druckschalter stromab der Gaskombiregler vorgesehen.
Ferner ist nach der DE 197 52 207 A1 eine spezielle Stellein­ richtung im Gaszuführrohr für Gasheizgeräte zur Anpassung an unterschiedliche Gasarten bekannt.
Nach der DE 197 48 570 A1 ist ein gasbeheiztes Gerät mit einer Programmwahl- und Steuereinrichtung bekannt, bei dem eine au­ tomatisierte Anpassung an unterschiedliche Gasarten bzw. Nenn­ gasdrücke erfolgt. Hierzu sind im Strömungsweg des Gases Mit­ tel vorgesehen, die über die Programmwahl- und Steuereinrich­ tung angesteuert werden.
Schließlich zeigt die DE 197 24 861 C1 einen Gasgebläsebrenner mit einem in der Gasdüse angeordneten verstellbaren Düsenteil zur Adaption des Brenners an Gasdruckänderungen infolge verän­ derter Gasbeschaffenheit.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, modulieren­ de Brenner der eingangs genannten Art auf einfache Weise da­ hingehend auszubilden, daß sich diese ohne Beeinträchtigung ihrer modulierenden Betriebsweise an einen mit Netzdruckän­ derung verbundenen Gasartenwechsel selbsttätig anpassen.
Diese Aufgabe ist mit einem Gasgebläsebrenner der eingangs ge­ nannten Art nach der Erfindung dadurch gelöst, daß in der Gas­ zufuhrleitung vor deren Auf-Zu-Ventil und dem Gaskombiregler ein Druckschalter angeordnet ist, der mit dem Stellantrieb einer dem Gaskombiregler nachgeordneten, auf zwei Druckstufen einstellbaren Blende in Schaltverbindung steht.
Damit ergibt sich zum einen für regionale Bereiche, in denen die Versorgungsnetze mit unterschiedlichen Erdgasarten (E und LL) im Wechsel nach Belieben des Lieferanten beschickt werden, eine automatische Anpassung des Brenners, und zum anderen ent­ fällt für den Brennerlieferanten die Notwendigkeit, Blendenumrüstsätze mitliefern zu müssen, die dann, in Abhängigkeit von der im bestimmten Gebiet immer gelieferten Gasart am Brenner umgetauscht werden müssen oder nicht, je nachdem welche pas­ sende Blende von vornherein vom Brennerhersteller eingebaut war.
Der erfindungsgemäße Gasgebläsebrenner wird nachfolgend anhand der schematischen Darstellung eines Ausführungsbeispieles nä­ her erläutert.
Hiernach besteht der Gasgebläsebrenner nach wie vor aus einem Gas-Luft-Mischkanal 1 mit Gebläse 2, Brennerkopf 3 und einem in der Gaszufuhrleitung 4 angeordneten, sogenannten Gaskombi­ regler 5, der mit dem Gebläse 2 über eine Steuerleitung 6 in Verbindung steht, um über die Drehzahl des Gebläses 2 das richtige Gas-Luftgemisch im Mischkanal 1 des Brenners herzu­ stellen. Der Netzanschluß ist dabei mit 11 bezeichnet und das AUF-ZU-Ventil mit 7.
Im Unterschied dazu ist nun in der Gaszufuhrleitung 4 vor de­ ren AUF-ZU-Ventil 7 und dem Gaskombiregler 5 ein Druckschalter 8 angeordnet, der mit dem Stellantrieb 9 einer dem Gaskombi­ regler 5 nachgeordneten, auf zwei Druckstufen einstellbaren Blende 10 in Schaltverbindung steht.
Durch den Druckschalter 8 wird also je nach im Netzanschluß 11 anstehendem Druck bzw. angelieferter Gasart über den Stellan­ trieb (Modulationsspule) 9 die Blende 10 entsprechend einge­ stellt, wobei aber die Modulationsfähigkeit des Brenners in­ nerhalb eines vorgegebenen Leistungsbereiches unberührt bleibt.

Claims (1)

1. Gasgebläsebrenner, bestehend aus einem Gas-Luft-Mischkanal (1) mit Gebläse (2), Brennerkopf (3) und einem in der Gaszufuhr­ leitung (4) angeordneten Gaskombiregler (5), der mit dem Ge­ bläse (2) über eine Steuerleitung (6) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß in der Gaszufuhrleitung (4) vor deren AUF-ZU-Ventil (7) und dem Gaskombiregler (5) ein Druckschalter (8) angeordnet ist, der mit dem Stellantrieb (9) einer dem Gaskombiregler (5) nachgeordneten, auf zwei Druckstufen einstellbaren Blende (10) in Schaltverbindung steht.
DE10017990A 2000-04-11 2000-04-11 Gasgebläsebrenner Expired - Fee Related DE10017990C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10017990A DE10017990C2 (de) 2000-04-11 2000-04-11 Gasgebläsebrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10017990A DE10017990C2 (de) 2000-04-11 2000-04-11 Gasgebläsebrenner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10017990A1 DE10017990A1 (de) 2001-11-22
DE10017990C2 true DE10017990C2 (de) 2002-03-07

Family

ID=7638370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10017990A Expired - Fee Related DE10017990C2 (de) 2000-04-11 2000-04-11 Gasgebläsebrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10017990C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102889591A (zh) * 2011-07-22 2013-01-23 佛山市启迪节能科技有限公司 全自动预混式燃烧器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724861C1 (de) * 1997-06-12 1998-10-15 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Gasbrenner für einen Heizkessel
DE19748570A1 (de) * 1997-11-04 1999-05-06 Miele & Cie Gasbeheiztes Gerät mit einer Einrichtung zur Regelung des Heizbetriebes
DE19752207A1 (de) * 1997-11-25 1999-07-29 Bosch Gmbh Robert Stelleinrichtung zur Anpassung an unterschiedliche Gasarten
DE19821853C1 (de) * 1998-05-15 1999-07-29 Honeywell Bv Regeleinrichtung für Gasbrenner
DE19832396A1 (de) * 1998-06-19 1999-12-23 Viessman Werke Gmbh & Co Mehrstufiger, atmosphärischer Gasbrenner

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724861C1 (de) * 1997-06-12 1998-10-15 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Gasbrenner für einen Heizkessel
DE19748570A1 (de) * 1997-11-04 1999-05-06 Miele & Cie Gasbeheiztes Gerät mit einer Einrichtung zur Regelung des Heizbetriebes
DE19752207A1 (de) * 1997-11-25 1999-07-29 Bosch Gmbh Robert Stelleinrichtung zur Anpassung an unterschiedliche Gasarten
DE19821853C1 (de) * 1998-05-15 1999-07-29 Honeywell Bv Regeleinrichtung für Gasbrenner
DE19832396A1 (de) * 1998-06-19 1999-12-23 Viessman Werke Gmbh & Co Mehrstufiger, atmosphärischer Gasbrenner

Also Published As

Publication number Publication date
DE10017990A1 (de) 2001-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0818655B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Flammengrösse gasbetriebener Koch- oder Backgeräte
US6561791B1 (en) Gas burner regulating system
US8353281B2 (en) Control arrangement for a gas stove
EP1179159B1 (de) Regeleinrichtung für gasbrenner
DE10340045A1 (de) Verhältnisregler mit dynamischer Verhältnisbildung
EP0957314B1 (de) Regeleinrichtung für Gasbrenner
EP2014979A2 (de) Betriebseinrichtung für einen Oberflächenbrenner hoher Leistung und Betriebsverfahren für diesen
DE19748570A1 (de) Gasbeheiztes Gerät mit einer Einrichtung zur Regelung des Heizbetriebes
DE10017990C2 (de) Gasgebläsebrenner
EP1671066B1 (de) Gaskochstelle
EP0836054B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Flammengrösse gasbetriebener Koch- oder Backgeräte
DE19838361A1 (de) Heizeinrichtung
DE19501749C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Gas-Gebläsebrenners
DE19906935B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners
DE2723178C2 (de) Sicherheits- und Steuersystem für die Luftzufuhr zur Verbrennungskammer eines Gasbrenners mit Zwangsabzug
EP0863367B1 (de) Steuer- und Regelgerät für einen Gasbrenner
EP0062856A1 (de) Regeleinrichtung für den gasbefeuerten Heizkessel einer Warmwasser-Heizungsanlage
EP1239220B1 (de) Verfahren zur Regelung eines Gasverbrennungsgerätes, insbesondere eines Gasheizgerätes
EP0036613B1 (de) Durch einen Temperaturfühler steuerbare Regeleinrichtung für einen gasbefeuerten Wasser- oder Lufterhitzer
DE19950192C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines zweistufigen Brenners für Heizkessel und Brenner zu seiner Durchführung
EP0109978A1 (de) Gasregelgerät mit Servodruckregler
DE3818049A1 (de) Einrichtung zur steuerung der brennstoffzufuhr zu einem brennstoffbeheizten geraet
DE19711081A1 (de) Leistungsmodulierbarer Gasbrenner
EP0255915B1 (de) Flammenphotometer mit Konstantflussregelung
DE102021125215A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Heizgerätes, Computerprogramm, Speichermedium, Regel- und Steuergerät, Heizgerät und Verwendung eines Steuerventils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee