DE10017931A1 - Verfahren zur Diagnose einer Abgasreinigungsanlage einer lambdageregelten Brennkraftmaschine - Google Patents
Verfahren zur Diagnose einer Abgasreinigungsanlage einer lambdageregelten BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE10017931A1 DE10017931A1 DE10017931A DE10017931A DE10017931A1 DE 10017931 A1 DE10017931 A1 DE 10017931A1 DE 10017931 A DE10017931 A DE 10017931A DE 10017931 A DE10017931 A DE 10017931A DE 10017931 A1 DE10017931 A1 DE 10017931A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lambda
- signal
- cat
- probe
- area
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N11/00—Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N11/00—Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
- F01N11/007—Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring oxygen or air concentration downstream of the exhaust apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1438—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
- F02D41/1439—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the position of the sensor
- F02D41/1441—Plural sensors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1438—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
- F02D41/1493—Details
- F02D41/1495—Detection of abnormalities in the air/fuel ratio feedback system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2550/00—Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
- F01N2550/02—Catalytic activity of catalytic converters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2900/00—Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
- F01N2900/04—Methods of control or diagnosing
- F01N2900/0422—Methods of control or diagnosing measuring the elapsed time
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1438—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
- F02D41/1444—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
- F02D41/1454—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
- F02D41/1456—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio with sensor output signal being linear or quasi-linear with the concentration of oxygen
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Abstract
Zur Diagnose einer Abgasreinigungsanlage einer Lambda-geregelten Brennkraftmaschine (1) wird der Katalysator (6) einer gewissen Sauerstoffbelastung ausgesetzt, die größer ist als die normale Betriebsbelastung. Dieses wird dadurch erreicht, indem die von der Schwingung des Sondensignals der Vorkat-Lambdasonde (5) eingeschlossene Fläche entsprechend eines Sollwertes vergrößert wird. Durch Auswertung der Schwingung des Signals der Nachkat-Lambdasonde (7) kann die Abgasreinigungsanlage überprüft werden. Ergibt diese Diagnose eine Fehlfunktion der Abgasreinigungsanlage ohne daß die Fläche der Schwingung des Sondensignals der Vorkat-Lambdasonde (5) auf oder über einen Sollwert vergrößert werden müßte, ist die Vorkat-Lambdasonde (5) defekt, ansonsten kann auf ein Katalysatorenversagen geschlossen werden.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Diagnose einer Ab
gasreinigungsanlage im Abgastrakt einer lambdageregelten
Brennkraftmaschine mit einem 3-Wege-Katalysator, einer dem
Katalysator vorgeschalteten binären Vorkat-Lambdasonde und
einer dem Katalysator nachgeschalteten Nachkat-Lambdasonde.
Bei einer Abgasreinigungsanlage mit zwei Lambdasonden wird
eine Vorkat-Lambdasonde stromauf des Katalysators als Meßson
de verwendet. Eine Nachkat-Lambdasonde stromab des Katalysa
tors dient als Monitorsonde dazu, eine Veränderung der stati
schen oder dynamischen Eigenschaften der Vorkat-Lambdasonde,
die zu einer Emissionserhöhung führen würde, zu überwachen
und auszugleichen. Üblicherweise haben beide Lambdasonden
Zweipunktverhalten, und ihr abgegebenes Spannungssignal ist
abhängig von dem im Abgas enthaltenen Sauerstoffanteil. Der
Sauerstoffanteil im Abgas wiederum hängt vom Gemisch ab, das
der Brennkraftmaschine zugeführt wurde. Bei magerem Gemisch
(Lambda < 1) beträgt die Ausgangsspannung einer binären Lamb
dasonde üblicherweise unter 100 mV, ändert sich im Bereich
Lambda = 1 fast sprunghaft und erreicht bei fettem Gemisch
(Lambda < 1) über 0,7 V; dies wird als Zweipunktverhalten be
zeichnet.
Die dynamischen und statischen Eigenschaften der Vorkat-
Lambdasonde werden durch Sondenalterung und Vergiftung verän
dert. Dadurch wird die Regellage der Lambdaregelung verscho
ben. Zum Beispiel kann eine Phosphorvergiftung zu einer un
symmetrischen Veränderung der Sondenansprechzeit und somit zu
einer Magerverschiebung der Sondenregelung aus dem optimalen
Lambdabereiches für die katalytische Umwandlung heraus füh
ren. Dadurch kann z. B. die NOx-Emission über eine
erlaubte Grenze steigen. Die Nachkat-Lambdasonde wird als Mo
nitorsonde zur Überwachung der katalytischen Umwandlung ein
gesetzt und für die Feinregulierung des Gemisches verwendet,
um den für die Konvertierung günstigsten Lambdawert immer
einhalten zu können. Dabei nützt man aus, daß das Zweipunkt
verhalten der Nachkat-Lambdasonde durch die auch dämpfend
wirkende Konvertierungsfähigkeit des Katalysators in einem
stark begrenzten Lambda-Bereich annähernd in ein lineares
Verhalten übergeht. Dieses üblicherweise als Trimm- oder Füh
rungsregelung bezeichnete Verfahren ist beispielsweise aus
der DE 35 00 594 C2 bekannt.
Im Stand der Technik sind vielfältige Verfahren zur Diagnose
oder Überprüfung eines Katalysators bekannt, beispielsweise
aus DE 41 28 823 A1, die das Sauerstoffspeichervermögen eines
3-Wege-Katalysators bestimmt, indem die Zeitdauer erfaßt
wird, die zum Leeren oder Füllen des Katalysators mit Sauer
stoff nötig wird, und aus dieser Zeitdauer die Sauerstoffmen
ge berechnet wird. Für dieses Verfahren ist vor dem Katalysa
tor eine Lambda-Sonde mit Breitbandverhalten, d. h. deren Sig
nal sich proportional zum Lambdawert ändert, unabdingbar.
Die bekannten Verfahren haben jedoch den Nachteil, daß bei
einer defekten Vorkat-Lambdasonde oftmals ein defekter Kata
lysator diagnostiziert wird, obwohl noch keine unzulässigen
Emissionen ausgestoßen werden. Eine Unterscheidung zwischen
Katalysatordefekt und Vorkat-Lambdasondenversagen ist nach
dem Stand der Technik nicht möglich. Darüber hinaus führt die
große Sauerstoff-Be-/Entladung, die nach dem Stand der Tech
nik zur Diagnose nötig ist, oftmals auch zu einer unerwünsch
ten Schadstoffemission, da der Katalysator dann nicht mehr in
seinem optimalen Bereich betrieben wird.
Schließlich sind Breitband-Lambdasonden relativ teuer. Ver
fahren die auf günstigeren, binären Lambdasonden, d. h. Lamb
dasonden mit Zweipunktverhalten, aufsetzen, sind bislang hin
sichtlich ihrer Diagnosefähigkeit jedoch nicht vergleichbar.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur
Diagnose einer Abgasreinigungsanlage einer lambdageregelten
Brennkraftmaschine anzugeben, das nicht zwingend den Einsatz
einer binären Lambdasonde benötigt und eine Unterscheidung
zwischen einem Defekt der Vorkat-Lambdasonde und einem Kata
lysatorversagen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch den Anspruch 1 gelöst.
Zur Diagnose der Abgasreinigungsanlage wird die Sauerstoff
speicherfähigkeit des Katalysators herangezogen, die ein Maß
für dessen Konvertierungsverhalten ist. Dabei wird der Kata
lysator einer Belastung unterzogen, die durch Oszillation des
Kraftstoff-Luftverhältnisses um den stöchiometrischen Punkt
herum hervorgerufen wird und die größer als die bei normaler
binärer Lambdaregelung auftretende Betriebsbelastung ist. Al
lerdings wird eine gewisse maximale Katalysatorbelastung
nicht überschritten. Die Belastung wird durch Beeinflussung
der Schwingung des Kraftstoff-Luftverhältnisses und damit des
Signals der Vorkat-Lambdasonde vorgegeben. Zur Diagnose wird
das Schwingungsverhalten des Signals der Nachkat-Lambdasonde
ausgewertet. Je nach Sauerstoffspeicherkapazität des Kataly
sators wird die wechselnde Belastung mehr oder weniger gut im
Katalysator adsorbiert. Die Schwingung des Signals der Nach
kat-Lambdasonde ist also abhängig von der Sauerstoffspeicher
kapazität des Katalysators unterschiedlich groß. Durch Mes
sungen an einem Katalysator, der gerade nicht mehr die vorge
gebene Sauerstoffspeicherfähigkeit, mithin die Sollkonvertie
rungsfähigkeiten hat, kann man einen Sollbereich für das
Schwingungsverhalten des Signals der Nachkat-Lambdasonde
bestimmen. Ein solcher Katalysator wird üblicherweise als
Grenz-Katalysator bezeichnet.
Ist die Schwingung stärker, d. h. sind Amplitude oder einge
schlossene Fläche größer, ist der diagnostizierte Katalysator
schlechter als der Grenz-Katalysator.
In einer bevorzugten Ausführung des Verfahrens wird die Bela
dung des Katalysators dadurch eingestellt, daß die Oszillati
on des Kraftstoff-Luftverhältnisses so gesteuert wird, daß
die Schwingung des Signals der Vorkat-Lambdasonde eine gewis
se Mindestfläche einschließt. Die dabei in einer Halbperiode
der Schwingung in den Katalysator eingetragene Sauerstoffmas
se mO2 kann man nach folgender Gleichung berechnen:
mO2 = 21% (Lambda-1)/Lambda MAF T1/2,
wobei MAF der angesaugte Frischgasmassenstrom ist. mO2 ist
die Sauerstoffmasse, die dem Katalysator während der Halbpe
riode der Lambdaregelung zugeführt wird, in der das Gemisch
mager ist. Durch Variation der Halbperiodendauer T1/2 kann
man also die Katalysatorbeladung, d. h. die in den Katalysator
eingetragene Sauerstoffmenge einstellen. Durch entsprechende
Variation der anderen (fetten) Halbperiodendauer kann man die
Katalysatorbelastung variieren und dennoch das Gemisch im
Mittel stöchiometrisch halten. Die Begriffe "Beladung" und
"Belastung" werden deshalb austauschbar verwendet.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird bei
einer binären Lamdaregelung die P-Sprung-Verzögerungszeit
eingestellt, wodurch sich T1/2 ändert. Um sicherzustellen,
daß die Brennkraftmaschine dennoch in Mittel mit stöchio
metrischen Gemisch versorgt wird, muß man die P-Sprung-
Verzögerungszeit sowohl für den Sprung von mager nach fett
als auch für den Sprung von fett nach mager gleichsinnig va
riieren. Die derart vorgegebene Katalysatorbelastung kann man
dabei an den zu überprüfenden Emissionsgrenzwerten orientie
ren.
Die Vorgabe der Beladung hat den Vorteil, daß sie wesentlich
unempfindlicher gegenüber Last-Drehzahl-Variationen ist, als
bekannte Verfahren. Insbesondere bei geringen Lasten oder
Drehzahlen ist immer noch eine gute Diagnose des Katalysators
möglich.
Die Trimmregelung wirkt ebenfalls auf die P-Sprung-
Verzögerungszeit, jedoch nur auf die Verzögerungszeit für ei
nen Sprung, entweder von mager nach fett oder von fett nach
mager. Durch diese ungleichsinnige oder einseitige Verände
rung der P-Sprung-Verzögerungszeit, gleicht die Trimmregelung
altersbedingte Veränderungen der Vorkat-Lambdasonde aus. Sol
che Veränderungen führen in der Regel zu einer Verschiebung
des Lambda = 1 Arbeitspunktes der Sonde.
Stellt man fest, daß sich eine oder beide Halbperiodendauern
nicht wie gewünscht vergrößern lassen, da die zulässige P-
Sprung-Verzögerungszeit entweder für den mager nach fett
Sprung oder für den fett nach mager Sprung überschritten wür
de, und die Diagnose durch die Überwachung des Signals der
Nachkat-Lambdasonde wegen einer unzulässigen Schwingung des
Signals der Nachkat-Lambdasonde dennoch eine fehlerhafte Ab
gasreinigungsanlage anzeigt, so ist die Vorkat-Lambdasonde
defekt. In einem solchen Fall hat die Trimmregelung bis zum
maximal zulässigen Maß einen Fehler der Vorkat-Lambdasonde
ausgeglichen. Die unzulässige Schwingung des Signals der
Nachkat-Lambdasonde bei der Diagnose der Abgasreinigungsanla
ge ist dann deshalb aller Wahrscheinlichkeit nach auf eine
defekte Vorkat-Lambdasonde zurückzuführen.
Die Auswertung des Signals der Nachkat-Lambdasonde erfolgt
vorzugsweise dadurch, daß die von der Schwingung dieses Sig
nals eingeschlossene Fläche bestimmt wird. Maßgeblich für das
Sollverhalten der Schwingung ist die von der Oszillation des
Kraftstoff-Luftverhältnisses und mithin von der Schwingung
des Signals der Vorkat-Lambdasonde vorgegebene Periode. Des
halb kann die Fläche, die von der Schwingung des Signals der
Nachkat-Lambdasonde eingeschlossen wird, besonders einfach
dadurch ermittelt werden, indem über eine Periode der Schwin
gung des Signals der Vorkat-Lambdasonde der Betrag der Abwei
chung vom Mittelwert des Signals der Nachkat-Lambdasonde auf
integriert oder -summiert wird. Durch diese periodensynchrone
Integration entfällt die Periodenbestimmung am Signal der
Nachkat-Lambdasonde.
Aus diesem die Fläche beschreibenden Integral bzw. Summe kann
man einen die Sauerstoffspeicherfähigkeit des Katalysators
kennzeichnenden Wert gewinnen. Es ist möglich diesen Wert mit
Betriebsparameter wie Drehzahl und Last noch weiter zu einer
Emissionszahl zu wichten, so daß die Diagnose abhängig von
der Überschreitung eines Emissionsgrenzwertes gemacht werden
kann.
Weiter wird man vorzugsweise die Diagnose dann aussetzen,
wenn die Lambdaregelung eine gewisse Regelabweichung zeigt.
In einem solchen Fall würde beispielsweise eine Belastung
durch Variation der P-Sprung-Verzögerungszeit eine unzulässi
ge Emissionserhöhung bewirken.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand
der Unteransprüche.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele des erfindungsgemä
ßen Verfahrens anhand der Zeichnung näher beschrieben. Die
Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Brennkraftmaschine
zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 2 ein Blockschaltbild eines schematisierten Verfahrens
ablaufes,
Fig. 3 Zeitreihen der Signale der Vorkat-Lambdasonde und der
Nachkat-Lambdasonde und
Fig. 4 die Auftragung eines Diagnosewertes über der gespei
cherten Sauerstoffmenge für zwei verschiedene Kataly
satoren.
In Fig. 1 ist eine Brennkraftmaschine 1 mit einem Kraftstoff
zufuhrsystem 2 und einem Steuergerät 3 dargestellt. Das
Kraftstoffzufuhrsystem 2 wird über nicht näher bezeichnete
Leitungen vom Steuergerät 3 angesteuert und sorgt für die
Kraftstoffzuteilung der Brennkraftmaschine 1. In deren Abgas
trakt 4 befindet sich ein lambdageregelter Katalysator 6. Zum
Durchführen der Lamdaregelung ist stromauf des Katalysators 6
eine Vorkat-Lambdasonde 5 und stromab des Katalysators eine
Nachkat-Lambdasonde 7 zum Messen des Lambdawertes vorgesehen.
Beide Lambdasonden haben Zweipunktverhalten und liefern ihre
Meßwerte über nicht näher bezeichnete Leitungen an das Steu
ergerät 3. Es werden dem Steuergerät 3 noch die Werte weite
rer Sensoren, insbesondere der Drehzahl, der Last, der Kata
lysatortemperatur usw. zugeführt. Mit Hilfe dieser Werte
steuert das Steuergerät 3 den Betrieb der Brennkraftmaschine
1.
Im Betrieb der Brennkraftmaschine 1 erfolgt die Steuerung der
katalytischen Abgasbehandlung im Abgastrakt 4 mit Hilfe des
Katalysators 6 wie folgt: Die Kraftstoffzufuhr im Kraftstoff
zufuhrsystem 2 wird so gesteuert, daß das Signal der Vorkat-
Lambdasonde 5 eine Schwingung um Lambda = 1 ausführt. Bei ei
ner normalen, voll funktionsfähigen Lambdasonde entspricht
ein Spannungspegel von 450 mV dem Wert Lambda = 1. Das Signal
der Vorkat-Lambdasonde 5 schwingt um diesen Wert, so daß der
Katalysator 6 im Mittel Abgas mit dem Wert Lambda = 1 zuge
führt bekommt.
Die Nachkat-Lambdasonde 7 mißt den Lambdawert im behandelten
Abgas stromab des Katalysators 6. Ihr Meßwert wird vom Steu
ergerät 3 dazu verwendet, eine Trimmregelung zu bewerkstelli
gen. D. h. der Meßwert der Nachkat-Lambdasonde 7 wird dazu
verwendet, den Mittelwert der Schwingung der Vorkat-
Lambdasonde 5 feinzujustieren. Durch diese Trimmregelung mit
Hilfe der Nachkat-Lambdasonde 7 kann eine Langzeitdrift der
Vorkat-Lambdasonde 5 ausgeglichen werden. Verschiebt sich der
dem Wert Lambda = 1 entsprechende Signalpegel der Vorkat-
Lambdasonde 5, führt das nicht zu einer Verschlechterung der
Abgasbehandlung im Katalysator 6, da die Trimmregelung mit
Hilfe der Nachkat-Lambdasonde 7 diese Verschiebung mißt und
das Steuergerät 3 dazu veranlaßt, sie auszugleichen. Dies ge
schieht dadurch, daß die P-Sprung-Verzögerungszeit der Lamb
daregelung einseitig verändert wird. Das Signal Vorkat-
Lambdasonde zeigt somit eine asymmetrische Schwingung, deren
magere Halbperiode sich in ihrer Dauer von der fetten Halbpe
riode unterscheidet. Da damit aber nur ein geändertes An
sprechverhalten der Vorkat-Lambdasonde 5 ausgeglichen wird,
ist die Oszillation des Kraftstoff-Luftverhältnisses, mit dem
die Brennkraftmaschine 1 über das Kraftstoffzuführsystem 2
versorgt wird, dennoch um Lambda = 1 herum angeordnet.
Zur Diagnose der Abgasreinigungsanlage wird das in Fig. 2 als
Blockschaltbild dargestellte Verfahren verwendet. Dabei be
zeichnen die mit S beginnenden Bezugszeichen die jeweiligen
Schritte der Verfahrens.
Im Schritt S1 wird zuerst die Fläche bestimmt, die die
Schwingung des Sondensignals der Nachkat-Lambdasonde in der
abgelaufenen Periode einschloß. Dies erfolgt auf Basis der
Lambdaregelparameter, also betriebspunktabhängig. Dann wird
ein Vergrößerungswert für die P-Sprung-Verzögerungszeit be
rechnet, mit dem die Fläche für die nächste Periode einen be
stimmten, für die Diagnose der Abgasreinigungsanlage erfor
derlichen Sollwert erreicht. Nun wird die P-Sprung-
Verzögerungszeit der Lambda-Regelung um den Vergrößerungswert
verändert, so daß die Schwingung des Signals der Vorkat-
Lambdasonde die Sollwert-Fläche einschließt. Die Veränderung
der P-Sprung-Verzögerungszeit bewirkt damit eine Veränderung
der Halbperiodendauer T1/2, die sich nach folgender Gleichung
auf die dem Katalysator zugeführte Sauerstoffmasse mO2 aus
wirkt:
mO2 = 21% (Lambda-1)/Lambda MAF T1/2,
wobei MAF der angesaugte Frischgasmassenstrom ist. Die einzu
stellende Sauerstoffmasse mO2 ist also über obige Gleichung
direkt mit der Halbperiodendauer und damit der P-Sprung-
Verzögerungszeit, die an der Lambdaregelung gestellt wird,
verknüpft.
Die P-Sprung-Verzögerungszeit wird für den mager nach fett
und für den fett nach mager Sprung gleichsinnig geändert, so
daß sowohl die Periodendauer T1/2, in der die Brennkraftma
schine mit magerem Gemisch versorgt wird, als auch die Perio
dendauer T1/2, in der die Brennkraftmaschine mit fettem Ge
misch versorgt wird, verlängert wird. Zur Wahl der Verände
rung der P-Sprung-Verzögerungszeit wird also von der einzu
stellenden Sollwert-Fläche betriebspunktabhängig ausgegangen,
die mit der Sauerstoffmasse mO2 verknüpft ist, so daß eine Ü
berprüfung auf einen bestimmten Emissionsgrenzwert hin er
folgt. Auf diesen Sachverhalt, nach welchen Gesichtspunkten
die Sauerstoffmasse mO2 zu wählen ist, wird später noch ein
gegangen.
In Schritt S2 wird geprüft, ob die Änderung der P-Sprung-
Verzögerungszeit mit einer Verlängerung verbunden ist. Ist
dies nicht der Fall ("-"-Verzweigung), wird in Schritt S3 ei
ne Vorkat-Lambdasondenmarkierung gesetzt. Ansonsten wird di
rekt ("+"-Verzweigung) mit Schritt S4 fortgefahren. Führt die
Änderung der P-Sprung-Verzögerungszeit zu einer Verkürzung
gegenüber dem bei der aktuellen Regelung vorliegenden Wert,
so heißt das, daß die Vorkat-Lambdasonde defekt sein muß, da
der Trimmregler durch Eingriff in die Lambda-Regelung die P-
Sprung-Verzögerungszeit bereits auf einen maximal zulässigen
Wert vergrößert hat, der so groß ist, daß sich die Sollwert-
Fläche nicht mehr darstellen läßt.
In Schritt S4 wird die Fläche bestimmt, die die Schwingung
des Sondensignals der Nachkat-Lambdasonde einschließt. Die
Art der Bestimmung wird nachstehend noch näher erläutert wer
den.
In Schritt S5 wird abgefragt, ob diese Fläche unter einem
Grenzwert bleibt. Ist dies der Fall, wird in Schritt S6 die
Abgasreinigungsanlage als funktionsfähig diagnostiziert. Ist
dies nicht der Fall ("-"-Verzweigung) wird mit Schritt S7
fortgefahren. Die Abgasreinigungsanlage ist in diesem Fall
fehlerhaft.
Um den Fehler der Abgasreinigungsanlage noch genauer qualifi
zieren zu können, wird in Schritt S7 abgefragt, ob die Vor
kat-Lambdasondenmarkierung gesetzt wurde. Ist dies der Fall
("+"-Verzweigung) wird in Schritt S7 nur die Vorkat-
Lambdasonde als defekt diagnostiziert. Ist dies nicht der
Fall ("-"-Verzweigung) wird in Schritt S9 nur ein Katalysa
torversagen diagnostiziert.
Das Diagnoseverfahren setzt in Schritt S1 den Katalysator 6
einer bestimmten Belastung aus, die größer ist als die norma
le Betriebsbelastung. Dies wird aus den Zeitreihen der Fig. 3
besonders gut verständlich.
In Fig. 3 ist in der oberen Zeitreihe die Sondenspannung Uv
der Vorkat-Lambdasonde 5 aufgetragen. Das Sondensignal Lv
vollführt eine periodische Schwingung um einen Mittelwert.
Das Signal Lv entspricht in diesem Fall einer voll funktions
fähigen Vorkat-Lambdasonde 5, da die Schwingung vollständig
symmetrisch ist. Ein Eingriff der Trimmregelung war bislang
nicht erforderlich, die gestrichelte Linie entspricht genau
dem stöchiometrischen Gemisch. Die vom Sondensignal Lv einge
schlossene Fläche Fv1 stellt die wechselnde Sauerstoffbela
dung des Katalysators 6 dar. Über der gestrichelten Linie
liegende Flächenanteile entsprechen einem Sauerstoffaustrag
bei der Versorgung mit fettem Gemisch, unter der gestrichel
ten Linie liegende Flächenanteile stellen ein Sauerstoffein
trag bei magerem Gemisch dar. Die Schwingung des Sondensig
nals Lv erfolgt mit einer gewissen Periode P1, wobei im dar
gestellten Fall die Schwingung symmetrisch ist. Läge eine ge
alterte Vorkat-Lambdasonde 5 vor, wären die zwei Flächenan
teile der Fläche Fv1 nicht gleich groß, da durch Eingriff der
Trimmregelung eine der beiden Halbperioden länger, die andere
kürzer wäre. Im dargestellten Fall ist jedoch T1/2 genau die
Hälfte von P1.
In der unteren Zeitreihe ist die Sondenspannung Uh der Nach
kat-Lambdasonde 7 aufgetragen. Das Sondensignal Lh vollführt
ebenfalls eine Schwingung um den stöchiometrischem Gemisch
entsprechenden Wert. Diese Schwingung ist aufgrund der sauer
stoffspeichernden und katalytischen Wirkung des Katalysators
6 sehr viel kleiner, d. h. die Schwingung schließt eine sehr
viel geringere Fläche ein. In der Fig. 3 ist zur besseren Ü
bersichtlichkeit die Schwingung vergrößert dargestellt. Das
Sondensignal Lh schwingt in weitgehend fester Phasenbeziehung
zum Sondensignal Lv, da ja letztlich die Oszillation des
Kraftstoff-Luftverhältnisses ausschlaggebend für beide
Schwingungen ist. Jedoch ist das Sondensignal Lh gegenüber
dem Sondensignal Lv zeitlich verschoben, da von der Lage der
Vorkat-Lambdasonde 5 zum Ort der Nachkat-Lambdasonde 7 eine
gewisse Laufzeit für das im Abgastrakt 4 strömende Gas erfor
derlich ist.
Wird in Schritt S1 die Fläche Fv1, die das Signal Lv ein
schließt, vergrößert, indem die P-Sprung-Verzögerungszeit
vergrößert wird, schwingt das Sondensignal Lv mit einer län
geren Periode P2. Die dabei von dem Sondensignal Lv einge
schlossene Fläche Fv2 stellt nach der oben angeführten Glei
chung eine vergrößerte Beladung bzw. Belastung des Katalysa
tors 6 dar. Der Unterschied zwischen den Flächen Fv1 und Fv2
ist zur Diagnose des Katalysators 6 auf die Einhaltung be
stimmter Emissionsgrenzwerte hin nötig. Wie die Fläche Fv2 zu
wählen ist, wird später noch erläutert werden. In Fig. 3 ist
die Veränderung der Fläche Fv1 zur Fläche Fv2 zum Zeitpunkt
t1 vorgenommen.
Mit einer gewissen Zeitverzögerung zeigt auch das Sondensig
nal Lh der Nachkat-Lambdasonde 7 die längere Periode P2 wie
das Sondensignal Lv sowie einen größeren Schwingungshub. Zur
Vereinfachung ist in Fig. 3 die Zeitverzögerung durch eine
Unterbrechung der Zeitachse angedeutet. Natürlich hängt diese
Zeitverzögerung von der Gaslaufzeit zwischen der Vorkat-
Lambdasonde 5 und der Nachkat-Lambdasonde 7 ab, welche wie
derum drehzahlabhängig ist. Es wird deshalb eine gewisse
Zeitdauer gewartet, bis das Sondensignal Lh der Nachkat-
Lambdasonde 7 ausgewertet wird, nachdem die Fläche Fv2 am
Sondensignal Lv der Vorkat-Lambdasonde 5 eingestellt wurde.
Diese Zeitdauer ist drehzahlabhängig und berücksichtigt die
erwähnte Gaslaufzeit. Dann wird periodensynchron zur Schwin
gung des Sondensignals Lv die Fläche Fh bestimmt, die die
Schwingung des Sondensignals Lh der Nachkat-Lambdasonde 7
einschließt.
Diese Fläche Fh kann man dadurch bestimmen, indem das Sonden
signal Lh einer starken Tiefpaßfilterung oder zeitlichen Mit
telung unterworfen wird, um den Mittelwert des Sondensignals
Lh zu ermitteln, der in Fig. 3 als gestrichelte Linie darge
stellt ist. Nun wird zu jedem Zeitpunkt ab dem Zeitpunkt t2,
zu dem ein Nulldurchgang des Sondensignals Lv festgestellt
wurde, die Betragsdifferenz zwischen dem Mittelwert und der
aktuellen Sondenspannung Uh bestimmt und aufintegriert. Diese
Integration, die auch durch eine Summation ersetzt werden
kann, geschieht bis zum Zeitpunkt t3, zu dem der übernächste
Nulldurchgang des Sondensignals Lv der Vorkat-Lambdasonde 5
nach dem Zeitpunkt t2 ermittelt wurde. Dann ist eine Periode
P2 abgeschlossen. Das Sondensignal Lh der Nachkat-Lambdasonde
7 wird also periodensynchron zum Sondensignal Lv der Vorkat-
Lambdasonde 5 ausgewertet.
Die so bestimmte Fläche Fh wird dann dem Schwellwertvergleich
des Schrittes S5 der Fig. 2 unterzogen. Aus der Fläche Fh
kann man eine Sauerstoffmenge als Diagnosewert D berechnen.
Die Fläche Fv2 entspricht einer Sauerstoffmenge mO2. In Fig.
4 ist dargestellt, wie der Diagnosewert D, der mit der Fläche
Fh verknüpft ist, mit der Sauerstoffmenge mO2 zusammenhängt,
die durch Vergrößern der Fläche Fv1 zur Fläche Fv2 vorgegeben
ist. Fig. 4 zeigt den Diagnosewert D als Funktion der Sauer
stoffmenge. Dabei stellt Kurve 9 einen neuwertigen Katalysa
tor 6, Kurve 8 einen Grenz-Katalysator dar, der maximal zu
lässig verschlechtert ist. Jede weitere Verschlechterung die
ses Grenzkatalysators würde zu einer Überschreitung zulässi
ger Emissionsgrenzwerte führen.
Die Kurven 8 und 9 der Fig. 4 schließen eine bekannte Hyste
rese ein. Der Diagnosewert nähert sich dabei an ein Maximum
Dmax an, das dann erreicht wird, wenn die maximale Sauer
stoffspeichermenge mO2max erreicht wird. Diese maximale Sau
erstoffmenge mO2max ist die Menge, die der Katalysator 6 bes
tenfalls, d. h. im neuwertigen Zustand, aufnehmen kann. Wird
darüberhinaus Sauerstoff eingebracht, schlägt dieser voll
ständig am Ausgang des Katalysators 6 durch. Eine Beladung ü
ber diesen Wert mO2max hinaus ist deshalb in keinem Falle
sinnvoll. Somit ist eine natürliche Obergrenze für die durch
Variation der Fläche Fv1 einzustellende Sauerstoffmenge mO2
gegeben. Eine Untergrenze ergibt sich in der im normalen Be
trieb auftretenden Beladung, die durch mO2 min in Fig. 4 be
zeichnet ist.
Die zur Diagnose einzustellende Sauerstoffmenge mO2 und mit
hin die einzustellende Sollwert-Fläche für Fv2 ergibt sich
aus mehreren Kriterien. Zum einen sollte der Diagnoseabstand
zwischen dem neuwertigen Katalysator 6, wie er durch Kurve 9
repräsentiert ist, und dem Grenz-Katalysator, der sich in
Kurve 8 widerspiegelt, maximal sein. Dies ist der Bereich der
Hysteresekurve, in dem für eine gegebene Sauerstoffmenge mO2
der maximale Unterschied am Diagnosewert D vorliegt. Zum an
deren sollte die einzustellende Sauerstoffmenge mO2 möglichst
nahe am normalen Betriebswert, z. B. an mO2 min liegen. Dann
ist nämlich sichergestellt, daß zusätzliche Emissionen durch
die Diagnose weitestgehend vermieden sind. Da die Kurven 8
und 9 in Fig. 4 natürlich idealisiert gezeichnet sind, und
sich realiter eine gewisse Streuung einstellen wird, wird man
also unter einer Abwägung des Diagnoseabstandes für den Diagnosewert
D und der größtmöglichen Nähe zur Sauerstoffmenge
mO2 min, die im normalen Betrieb vorliegt, abwägen. Dabei ist
auch zu berücksichtigen, daß der Abstand auf der Skala des
Diagnosewertes D direkt verknüpft ist mit dem durch die Diag
nose diagnostizierbaren Emissionsgrenzwert, der von der Ab
gasreinigungsanlage eingehalten wird. Je größer der Abstand
auf der Skala des Diagnosewertes D, desto kleinere Emissions
grenzwertverschlechterungen der Abgasreinigungsanlage sind
diagnostizierbar. Das Verfahren erlaubt es also die Sauer
stoffmenge mO2, mit der der Katalysator zur Diagnose belastet
wird, am Diagnosewert D, also an der einzuhaltenden Qualität
der Abgasreinigunganlage, auszurichten. Die Belastung des Ka
talysators, die immer zu einer Mehremission führt, wird also
so gering wie möglich gehalten.
Claims (9)
1. Verfahren zur Diagnose einer Abgasreinigungsanlage im Ab
gastrakt einer lambdageregelten Brennkraftmaschine mit einem
3-Wege-Katalysator, einer dem Katalysator vorgeschalteten bi
nären Vorkat-Lambdasonde und einer dem Katalysator nachge
schalteten Nachkat-Lambdasonde, bei welchem Verfahren
die Brennkraftmaschine in der Lambdaregelung so betrieben wird, daß das Signal der Vorkat-Lambdasonde eine bestimmte, periodische Schwingung um Lambda = 1 herum ausführt, wobei daß das Signal der Nachkat-Lambdasonde ebenfalls eine Schwin gung ausführt,
zur Diagnose die Schwingung des Signals der Vorkat- Lambdasonde durch Beeinflussung der Lambdaregelung auf eine bestimmte, periodisch mit der Schwingung wechselnde Beladung des Katalysators eingestellt wird, die über der normalen Be triebsbeladung liegt, und,
ein Defekt der Abgasreinigungsanlage diagnostiziert wird, wenn das Schwingungsverhalten des Signals der Nachkat- Lambdasonde außerhalb eines Sollbereiches liegt.
die Brennkraftmaschine in der Lambdaregelung so betrieben wird, daß das Signal der Vorkat-Lambdasonde eine bestimmte, periodische Schwingung um Lambda = 1 herum ausführt, wobei daß das Signal der Nachkat-Lambdasonde ebenfalls eine Schwin gung ausführt,
zur Diagnose die Schwingung des Signals der Vorkat- Lambdasonde durch Beeinflussung der Lambdaregelung auf eine bestimmte, periodisch mit der Schwingung wechselnde Beladung des Katalysators eingestellt wird, die über der normalen Be triebsbeladung liegt, und,
ein Defekt der Abgasreinigungsanlage diagnostiziert wird, wenn das Schwingungsverhalten des Signals der Nachkat- Lambdasonde außerhalb eines Sollbereiches liegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die von der Schwingung des Signals der Vorkat-Lambdasonde eingeschlossene Fläche bestimmt wird,
die Lambdaregelung so beeinflußt wird, daß diese Fläche ei nen Sollwert einnimmt oder überschreitet,
die von der Schwingung des Signals der Nachkat-Lambdasonde eingeschlossene Fläche bestimmt wird und
ein Defekt der Abgasreinigungslage diagnostiziert wird, wenn diese Fläche oder die Summe einen Schwellwert über schreitet.
die von der Schwingung des Signals der Vorkat-Lambdasonde eingeschlossene Fläche bestimmt wird,
die Lambdaregelung so beeinflußt wird, daß diese Fläche ei nen Sollwert einnimmt oder überschreitet,
die von der Schwingung des Signals der Nachkat-Lambdasonde eingeschlossene Fläche bestimmt wird und
ein Defekt der Abgasreinigungslage diagnostiziert wird, wenn diese Fläche oder die Summe einen Schwellwert über schreitet.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die von der
Schwingung des Signals der Vorkat-Lambdasonde eingeschlossene
Fläche beeinfluß wird, indem ein Proportionalanteil der Lamb
da-Regelung verändert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die P-
Sprung-Verzögerungszeit für einen Sprung von fett nach mager
und für einen Sprung von mager nach fett gleich verändert
wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 und 4,
dadurch gekennzeichnet, daß, wenn eine
Beeinflussung des Proportionalanteils über eine gewisse Gren
ze hinaus nötig ist, um die Fläche zu beeinflussen, ein De
fekt der Vorkat-Lambdasonde diagnostiziert wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 mit 5,
dadurch gekennzeichnet, daß als Defekt
der Abgasreinigungsanlage ein Katalysatorversagen diagnosti
ziert wird, wenn die Beeinflussung des Proportionalanteils
zur Beeinflussung der Fläche unter einer gewissen Grenze
bleibt.
7. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß aus der von
der Schwingung des Signals der Nachkat-Lambdasonde einge
schlossenen Fläche ein die Sauerstoffspeicherfähigkeit des
Katalysators kennzeichnender Wert gewonnen wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Diagnose
ausgesetzt wird, wenn die Lambda-Regelung eine gewisse Re
gelabweichung überschreitet.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die von der Schwingung eines Signals ein
geschlossene Fläche bestimmt wird, indem der Betrag der Ab
weichung vom Mittelwert der Schwingung über eine Periode der
Schwingung der Vorkat-Lambdasonde integriert oder summiert
wird
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10017931A DE10017931A1 (de) | 2000-04-11 | 2000-04-11 | Verfahren zur Diagnose einer Abgasreinigungsanlage einer lambdageregelten Brennkraftmaschine |
DE50105623T DE50105623D1 (de) | 2000-04-11 | 2001-04-10 | Verfahren zur diagnose einer abgasreinigungsanlage einer lambdageregelten brennkraftmaschine |
US10/257,491 US6799419B2 (en) | 2000-04-11 | 2001-04-10 | Method for diagnosing an exhaust gas cleaning system of a lambda-controlled internal combustion engine |
PCT/DE2001/001395 WO2001077503A1 (de) | 2000-04-11 | 2001-04-10 | Verfahren zur diagnose einer abgasreinigungsanlage einer lambdageregelten brennkraftmaschine |
KR1020027013547A KR100789184B1 (ko) | 2000-04-11 | 2001-04-10 | 람다-제어 내연 기관의 배기 가스 크리닝 시스템을진단하기 위한 방법 |
EP01940137A EP1272746B1 (de) | 2000-04-11 | 2001-04-10 | Verfahren zur diagnose einer abgasreinigungsanlage einer lambdageregelten brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10017931A DE10017931A1 (de) | 2000-04-11 | 2000-04-11 | Verfahren zur Diagnose einer Abgasreinigungsanlage einer lambdageregelten Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10017931A1 true DE10017931A1 (de) | 2001-12-06 |
Family
ID=7638328
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10017931A Withdrawn DE10017931A1 (de) | 2000-04-11 | 2000-04-11 | Verfahren zur Diagnose einer Abgasreinigungsanlage einer lambdageregelten Brennkraftmaschine |
DE50105623T Expired - Lifetime DE50105623D1 (de) | 2000-04-11 | 2001-04-10 | Verfahren zur diagnose einer abgasreinigungsanlage einer lambdageregelten brennkraftmaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50105623T Expired - Lifetime DE50105623D1 (de) | 2000-04-11 | 2001-04-10 | Verfahren zur diagnose einer abgasreinigungsanlage einer lambdageregelten brennkraftmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6799419B2 (de) |
EP (1) | EP1272746B1 (de) |
KR (1) | KR100789184B1 (de) |
DE (2) | DE10017931A1 (de) |
WO (1) | WO2001077503A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004074664A1 (de) * | 2003-02-19 | 2004-09-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur einstellung einer definierten sauerstoffbeladung mit binärer lambdaregelung zur durchführung der abgaskatalysatordiagnose |
US6792347B2 (en) | 2002-01-30 | 2004-09-14 | Robert Bosch Gmbh | Electronic protection against an exchange of exhaust-gas sensors in an internal combustion engine having exhaust-gas aftertreatment, especially of a motor vehicle |
EP1496225A2 (de) | 2003-07-10 | 2005-01-12 | Volkswagen AG | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE10331334B4 (de) * | 2003-07-10 | 2012-12-20 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE10331333B4 (de) * | 2003-07-10 | 2016-01-14 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE102014112093B4 (de) | 2013-09-12 | 2021-12-09 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Prüfsystem für einen Oxidationskatalysator / eine Kohlenwasserstoff-Einspritzeinrichtung |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2003193898A (ja) * | 2001-12-25 | 2003-07-09 | Honda Motor Co Ltd | 内燃機関の排気ガス浄化装置の劣化判別装置 |
DE10325338B4 (de) * | 2003-06-04 | 2008-04-10 | Siemens Ag | Verfahren zur Dämpfung von Druckschwingungen im Messsignal einer Lambdasonde |
JP4459566B2 (ja) * | 2003-07-10 | 2010-04-28 | 本田技研工業株式会社 | 排気ガスセンサの劣化故障診断装置 |
JP4118784B2 (ja) * | 2003-10-30 | 2008-07-16 | 本田技研工業株式会社 | 排気ガス浄化装置の劣化診断装置 |
DE102004036034B3 (de) * | 2004-07-24 | 2005-11-24 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine |
DE102004043535B4 (de) * | 2004-09-08 | 2007-08-30 | Siemens Ag | Verfahren zur Diagnose von zylinderbezogenen Einzelkatalysatoren einer Otto-Mehrzylinder-Brennkraftmaschine |
DE102004060125B4 (de) * | 2004-12-13 | 2007-11-08 | Audi Ag | Verfahren zur Steuerung der Be- und Entladung des Sauerstoffspeichers eines Abgaskatalysators |
US7536851B2 (en) * | 2005-03-10 | 2009-05-26 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Catalyst condition monitor based on differential area under the oxygen sensors curve algorithm |
DE102005034880B4 (de) * | 2005-07-26 | 2007-06-06 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Abgasreinigungsanlage |
CN101243565B (zh) * | 2005-08-19 | 2010-12-22 | 株式会社Lg化学 | 具有高容量的电化学装置及其制备方法 |
DE102005045888B3 (de) * | 2005-09-26 | 2006-09-14 | Siemens Ag | Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE102005060154B4 (de) * | 2005-12-16 | 2010-03-11 | Audi Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Lambdaregelung einer Brennkraftmaschine |
DE102006002257B4 (de) * | 2006-01-17 | 2008-04-24 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Abgaskatalysators einer Brennkraftmaschine |
FR2899934B1 (fr) * | 2006-04-18 | 2008-06-20 | Renault Sas | Moteur comportant un convertisseur catalytique a fonctionnement securise |
DE102007005682B3 (de) * | 2007-02-05 | 2008-04-17 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE102007005680B3 (de) | 2007-02-05 | 2008-04-17 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE102007005684B3 (de) * | 2007-02-05 | 2008-04-10 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
US7444235B2 (en) * | 2007-02-06 | 2008-10-28 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Post catalyst oxygen sensor diagnostic |
JP4687681B2 (ja) * | 2007-03-30 | 2011-05-25 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の触媒劣化判定装置 |
JP2009250058A (ja) * | 2008-04-02 | 2009-10-29 | Denso Corp | 酸素濃度センサの劣化判定装置及び劣化判定システム |
KR101126241B1 (ko) | 2009-12-03 | 2012-03-19 | 현대자동차주식회사 | 람다센서의 열화도 판단방법 및 이의 시스템 |
DE102019100577B3 (de) | 2019-01-11 | 2019-12-19 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zur Überwachung von Sensorsignalen und quantitative Ermittlung des stöchiometrischen Kraftstoff-Luftverhältnisses des gefahrenen Kraftstoffs mittels Injektortest und Katalysatordiagnose in einem Fahrzeug |
US11156177B2 (en) * | 2019-10-04 | 2021-10-26 | Ford Global Technologies, Llc | Methods and systems for catalyst monitoring enablement |
US11774427B2 (en) * | 2019-11-27 | 2023-10-03 | General Electric Company | Methods and apparatus for monitoring health of fuel oxygen conversion unit |
FR3114842A1 (fr) * | 2020-10-06 | 2022-04-08 | Psa Automobiles Sa | Procede de diagnostic d’endommagement d’un catalyseur et d’une sonde a oxygene |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3500594C2 (de) * | 1985-01-10 | 1995-08-17 | Bosch Gmbh Robert | Zumeßsystem für eine Brennkraftmaschine zur Beeinflussung des Betriebsgemisches |
JP2807769B2 (ja) * | 1990-08-30 | 1998-10-08 | 本田技研工業株式会社 | 内燃エンジンの制御装置の故障診断方法 |
DE4128823C2 (de) | 1991-08-30 | 2000-06-29 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Speichervermögens eines Katalysators |
JPH05263686A (ja) * | 1992-03-23 | 1993-10-12 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の触媒劣化判別装置 |
DE4211116A1 (de) * | 1992-04-03 | 1993-10-07 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Katalysatorzustandserkennung |
JP2626433B2 (ja) * | 1992-12-09 | 1997-07-02 | トヨタ自動車株式会社 | 触媒劣化検出装置 |
GB9315918D0 (en) | 1993-07-31 | 1993-09-15 | Lucas Ind Plc | Method of and apparatus for monitoring operation of a catalyst |
JP3169298B2 (ja) | 1993-09-08 | 2001-05-21 | 株式会社日立製作所 | 内燃機関の故障診断装置 |
US5732553A (en) * | 1995-04-20 | 1998-03-31 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Device for determining deterioration of a catalytic converter for an engine |
JP3196606B2 (ja) * | 1995-10-26 | 2001-08-06 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の触媒劣化判定装置 |
JPH09158713A (ja) * | 1995-12-07 | 1997-06-17 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の触媒劣化判定装置 |
JP3156604B2 (ja) * | 1996-02-28 | 2001-04-16 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の空燃比制御装置 |
DE19630940C2 (de) * | 1996-07-31 | 1999-03-04 | Siemens Ag | Verfahren zur Überprüfung des Katalysatorwirkungsgrades |
DE19752965C2 (de) | 1997-11-28 | 2002-06-13 | Siemens Ag | Verfahren zur Überwachung des Abgasreinigungssystems einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine |
DE19811574A1 (de) | 1998-03-17 | 1999-09-23 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der Funktionsfähigkeit eines Katalysators einer Brennkraftmaschine |
DE19828928C2 (de) | 1998-06-29 | 2003-04-17 | Siemens Ag | Verfahren zur Überwachung des Abgasreinigungssystems einer Brennkraftmaschine |
JP2000027688A (ja) * | 1998-07-13 | 2000-01-25 | Mazda Motor Corp | エンジンの空燃比制御装置 |
-
2000
- 2000-04-11 DE DE10017931A patent/DE10017931A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-04-10 EP EP01940137A patent/EP1272746B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-04-10 US US10/257,491 patent/US6799419B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2001-04-10 WO PCT/DE2001/001395 patent/WO2001077503A1/de active IP Right Grant
- 2001-04-10 DE DE50105623T patent/DE50105623D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-04-10 KR KR1020027013547A patent/KR100789184B1/ko not_active IP Right Cessation
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6792347B2 (en) | 2002-01-30 | 2004-09-14 | Robert Bosch Gmbh | Electronic protection against an exchange of exhaust-gas sensors in an internal combustion engine having exhaust-gas aftertreatment, especially of a motor vehicle |
WO2004074664A1 (de) * | 2003-02-19 | 2004-09-02 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur einstellung einer definierten sauerstoffbeladung mit binärer lambdaregelung zur durchführung der abgaskatalysatordiagnose |
US7343734B2 (en) | 2003-02-19 | 2008-03-18 | Siemens Aktiengesellschaft | Method for adjusting a defined oxygen concentration by means of binary lambda regulation in order to diagnose an exhaust gas catalyst |
EP1496225A2 (de) | 2003-07-10 | 2005-01-12 | Volkswagen AG | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE10331331B4 (de) * | 2003-07-10 | 2012-03-01 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE10331334B4 (de) * | 2003-07-10 | 2012-12-20 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE10331333B4 (de) * | 2003-07-10 | 2016-01-14 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE102014112093B4 (de) | 2013-09-12 | 2021-12-09 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Prüfsystem für einen Oxidationskatalysator / eine Kohlenwasserstoff-Einspritzeinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1272746B1 (de) | 2005-03-16 |
US6799419B2 (en) | 2004-10-05 |
KR20020087131A (ko) | 2002-11-21 |
US20030221415A1 (en) | 2003-12-04 |
KR100789184B1 (ko) | 2007-12-31 |
EP1272746A1 (de) | 2003-01-08 |
WO2001077503A1 (de) | 2001-10-18 |
DE50105623D1 (de) | 2005-04-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10017931A1 (de) | Verfahren zur Diagnose einer Abgasreinigungsanlage einer lambdageregelten Brennkraftmaschine | |
DE19953601C2 (de) | Verfahren zum Überprüfen eines Abgaskatalysators einer Brennkraftmaschine | |
DE102007005680B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE19844994C2 (de) | Verfahren zur Diagnose einer stetigen Lambdasonde | |
EP2464849B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur dynamik-diagnose einer abgas-sonde | |
DE10307010B3 (de) | Verfahren zur Einstellung einer definierten Sauerstoffbeladung mit binärer Lambdaregelung zur Durchführung der Abgaskatalysatordiagnose | |
DE19752965C2 (de) | Verfahren zur Überwachung des Abgasreinigungssystems einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine | |
DE19539024C2 (de) | Diagnoseeinrichtung zur Erfassung von Katalysatorschäden eines in der Abgasleitung einer Brennkraftmaschine angeordneten Katalysators | |
DE102004009615B4 (de) | Verfahren zur Ermittlung der aktuellen Sauerstoffbeladung eines 3-Wege-Katalysators einer lambdageregelten Brennkraftmaschine | |
DE69635916T2 (de) | Feststellungsvorrichtung der Katalysatorverschlechterung einer Brennkraftmaschine | |
DE10226187B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Quantifizierung von in einer Emissionsbegrenzungseinrichtung gespeichertem Sauerstoff | |
DE102008001569A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Adaption eines Dynamikmodells einer Abgassonde | |
DE19604607A1 (de) | Katalysator-Wirkungsminderungs-Erfassungsgerät und Abgasreinigungseinrichtungsfehler-Erfassungsgerät | |
DE102009054935B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose der Dynamik eines Abgassensors | |
DE102005062116A1 (de) | Verfahren zur Überwachung eines Abgasnachbehandlungssystems | |
DE102015222022B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur einer Kennlinie einer Lambdasonde | |
DE10243342B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Lambdaregelung bei einer Brennkraftmaschine mit einem geschlossenem Lambda-Regelkreis | |
DE102010030635B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufheizung eines Katalysators zur Abgasreinigung | |
DE102012201597A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Dynamik-Diagnose eines Gas-Sensors | |
WO2009043737A1 (de) | Verfahren zur ermittlung der dynamischen eigenschaften eines abgassensors einer brennkraftmaschine | |
DE102005058524A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Abgasnachbehandlungssystems | |
AT521866B1 (de) | Verfahren und ein System zur Simulation einer Lambda-Sprungsonde | |
WO2009135738A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur diagnose der dynamik einer breitband-lambdasonde | |
DE102007009840B4 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer Fehlfunktion einer Vorrichtung zur Kraftstoffzumessung | |
DE102011003493B4 (de) | Verfahren und Steuergerät zur Diagnose eines Katalysatorsystems einer Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |