DE10015899A1 - Verbrauchszähler für elektrische Energie, und Anordnung zum Ein- oder Ausschalten elektrischer Verbraucher - Google Patents

Verbrauchszähler für elektrische Energie, und Anordnung zum Ein- oder Ausschalten elektrischer Verbraucher

Info

Publication number
DE10015899A1
DE10015899A1 DE10015899A DE10015899A DE10015899A1 DE 10015899 A1 DE10015899 A1 DE 10015899A1 DE 10015899 A DE10015899 A DE 10015899A DE 10015899 A DE10015899 A DE 10015899A DE 10015899 A1 DE10015899 A1 DE 10015899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
consumption meter
consumption
electrical
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10015899A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Hoffmeister
Marin Kemper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10015899A priority Critical patent/DE10015899A1/de
Publication of DE10015899A1 publication Critical patent/DE10015899A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R22/00Arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. electricity meters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/12Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for adjusting voltage in ac networks by changing a characteristic of the network load
    • H02J3/14Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for adjusting voltage in ac networks by changing a characteristic of the network load by switching loads on to, or off from, network, e.g. progressively balanced loading
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/36Induction meters, e.g. Ferraris meters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/50The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads
    • H02J2310/56The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads characterised by the condition upon which the selective controlling is based
    • H02J2310/62The condition being non-electrical, e.g. temperature
    • H02J2310/64The condition being economic, e.g. tariff based load management
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/30Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
    • Y02B70/3225Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/20End-user application control systems
    • Y04S20/222Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S50/00Market activities related to the operation of systems integrating technologies related to power network operation or related to communication or information technologies
    • Y04S50/10Energy trading, including energy flowing from end-user application to grid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verbrauchszähler für elektrische Energie, wobei eine Schaltung, die in Abhängigkeit von Steuersignalen dem momentanen Verbrauch einen von zwei oder mehreren Kostenfaktoren zuordnet und den Gesamtwert der bisher verbrauchten Energie aus der Summe der einzelnen, zu den jeweiligen Kostenfaktoren angefallenen Energiemengen ermittelt, vorgeschlagen wird. Weiterhin schlägt die Erfindung eine Anordnung zum Ein- oder Ausschalten elektrischer Verbraucher vor, mit einem Verbrauchszähler und mit einem Sender zur Ausgabe von Ein- oder Ausschaltsignalen für die elektrischen Verbraucher und mit einem Empfänger, wie einem Vorschaltgerät, welcher zum wahlweisen Ein- oder Ausschalten eines elektrischen Verbrauchers ausgestaltet ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Verbrauchszähler für elektrische Energie und eine Anordnung zum Ein- oder Ausschalten elektri­ scher Verbraucher.
Verbrauchszähler für elektrische Energie sind als sogenannte "Stromzähler" in jedem Haushalt zu finden. Sie summieren die bislang insgesamt verbrauchte elektrische Energie, die von die­ sem Verbrauchszähler erfaßt worden ist.
Bei der Bereitstellung elektrischer Energie ergibt sich das Pro­ blem, daß Spitzenzeiten des elektrischen Verbrauchs bekannt sind, beispielsweise wenn zu Tagesbeginn Industrieanlagen eingeschaltet werden, oder wenn in der Mittagszeit sowohl be­ triebliche als auch private Kücheneinrichtungen eingeschaltet werden.
Die Leistungsfähigkeit der Kraftwerke ist ausgelegt, die dann abgenommenen Spitzenlasten aus dem elektrischen Verbund­ system bereitzustellen. Dies führt dazu, daß in Zeiten zwischen den Spitzenlasten unnötige elektrische Energie erzeugt wird, was unnötige Mengen an Primärenergie erfordert. Es besteht daher unter ökonomischen wie auch unter ökologischen Ge­ sichtpunkten ein Interesse, den Energieverbrauch hinsichtlich seiner Intensität möglichst zu nivellieren und die erwähnten Spitzenlasten möglichst zu vermeiden oder zumindest möglichst niedrig zu halten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verbrauchs­ zähler für elektrische Energie dahingehend zu verbessern, daß er eine Nivellierung des Energieverbrauchs unterstützend ausgestaltet ist, und eine zur Unterstützung der Nivellierung des Energieverbrauchs geeignete Anordnung anzugeben.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch ei­ nen Verbrauchszähler mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst sowie durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Anspruches 5.
Die Erfindung schlägt mit anderen Worten einen Verbrauchszäh­ ler vor, der unterschiedliche Verbrauchskosten zu erfassen in der Lage ist. Auf diese Weise kann beispielsweise für den Ver­ braucher ein Anreiz geschaffen werden, besonders verbrauchs­ intensive Geräte nur zu bestimmten Zeiten laufen zu lassen, in denen ein besonders günstiger Stromtarif angeboten wird. Bei einigen Geräten wie beispielsweise Spülmaschinen, Waschma­ schinen oder Wäschetrocknern kann häufig eine vergleichswei­ se flexible Einteilung ihrer Betriebszeit ermöglicht werden, so daß diese Geräte problemlos zu besonders preisgünstigen Zei­ ten betrieben werden können.
Die entsprechende Schaltung im Verbrauchszähler erfaßt also nicht nur in an sich bekannter Weise die Gesamtmenge der ver­ brauchten Energie, sondern auch jeweils den zugehörigen mo­ mentanen Kostenfaktor, so daß nicht oder nicht nur die Gesamt­ summe der verbrauchten Energie vom Zähler ausgewertet wird und ggf. abgelesen werden kann, sondern auch die Gesamt­ kosten, die aufgrund der unterschiedlichen Kostenfaktoren nicht direkt proportional zur verbrauchten Energiemenge sein müs­ sen.
Auf einfache Weise kann in dem Verbrauchszähler eine Uhr vorgesehen sein, so daß die entsprechenden Steuersignale innerhalb des Verbrauchszählers generiert werden können, in Abhängigkeit von der jeweiligen Tageszeit oder auch in Abhän­ gigkeit von unterschiedlichen Kalenderdaten und der Tageszeit, so daß beispielsweise an Feiertagen oder in Ferienzeiten, wenn aufgrund von Werksferien industrielle Anlagen abgeschaltet sind, der Energieverbrauch für Privathaushalte vergleichsweise preisgünstiger angeboten werden kann.
Gegebenenfalls kann eine Generierung der Steuersignale je­ doch auch, ggf. ergänzend zu der erwähnten Zeitsteuerung, durch eine Zentrale vorgenommen werden, wobei diese Zentrale entweder unmittelbar die Steuersignale zu den Verbrauchszäh­ lern aussenden kann oder wobei die von der Zentrale ausge­ sendeten Signale im Verbrauchszähler in die entsprechenden Steuersignale umgesetzt werden. So kann in Abhängigkeit von der momentanen Energieauslastung eine hochflexible Anpas­ sung der Stromtarife durch den Energieversorger erfolgen.
Die Übermittlung der Steuersignale kann drahtlos, beispielswei­ se durch die von den sogenannten "Handy's" bekannte GSM- Technik erfolgen. So besteht die Möglichkeit, nach vorheriger Ankündigung die Tarife durch den Stromlieferanten zu aktuali­ sieren, wobei entweder die Zeitzonen für die einzelnen Tarifgül­ tigkeiten verändert werden können oder die den jeweiligen Tari­ fen zugeordneten Preise. Diese Einstellung des Zählers durch den Netzbetreiber kann demzufolge ähnlich wie es aus dem Be­ reich der Fernwartung bekannt ist, vorgenommen werden. Dabei kann vorgesehen sein, die entsprechenden Tarifinformationen, seien es Kosten oder seien es Zeiten, per Download in den Zähler herunterzuladen. Hierzu kann beispielsweise vorgesehen sein, daß der Stromlieferant eine Web Site im Internet zur Ver­ fügung stellt, wo die erwähnten Tarifinformationen oder auch andere für die Stromabnehmer bestimmte Informationen bereit­ gestellt werden, die dann in den Zähler geladen werden können.
Weiterhin kann vorgesehen sein, im Internet derartige Informa­ tionen nicht zum Download in den Zähler bereitzustellen, son­ dern im Rahmen einer Web Site, die ohne derartige Spezialge­ räte, beispielsweise mit handelsüblichen Computern oder Funktelefonen, eingesehen werden kann. Dabei kann weiterhin vorgesehen sein, dem Stromkunden eine eigene, von ihm selbst konfigurierbare Seite zur Verfügung zu stellen. In dieser Kun­ denseite kann der Verbraucher beispielsweise Verbrauchsin­ formationen ablesen, wie seinen bisherigen Gesamtverbrauch, ggf. aufgeschlüsselt nach unterschiedlichen Verbraucherstellen, wenn beispielsweise Steckdosen, Vorschaltgeräte oder die ei­ gentlichen elektrischen Geräte entsprechend codiert sind und ihre Kennung an den Zähler übermitteln können, kann eine der­ artige Erfassung der Verbrauchswerte nach Verbraucherstellen erfolgen.
Auf einer für den Stromkunden zugänglichen Web Site kann fer­ ner vorgesehen sein, daß der Kunde derartige individuell an­ sprechbare Verbrauchsstellen ein- bzw. ausschalten oder Schaltzeiten programmieren kann. Dies kann einerseits ähnlich der erwähnten Fernwartung genutzt werden, um Schaltvorgänge über große räumliche Entfernungen durchzuführen, beispiels­ weise bei Ferienwohnungen oder für Schaltvorgänge zu Hause, während der Urlaubsabwesenheit od. dgl. Es kann jedoch auch eine einfache Möglichkeit für den Stromkunden darstellen, in­ nerhalb seines Hauses über einen Internetanschluß seine Stromverbraucher zu konfigurieren und derartige Einschaltzeiten festzulegen. Durch den Zugang auf den eigenen Zähler mittels Internet ist es für den Stromkunden möglich, auch unter Einsatz mobiler Kommunikationstechnik, wie Handy's, Leptop's od. dgl., die Hauselektrik zu konfigurieren. Andere Zugangsmöglichkei­ ten, insbesondere auch für eine mobile Kommunikationstechnik, können durch andere Datenübermittlungsverfahren vorgesehen sein, beispielsweise Steuerbefehle per SMS zu übersenden.
Am Zähler selbst kann eine Befehlseingabe per Spracherken­ nung vorgesehen sein und insbesondere kann die Ausgabe von Meldungen per Sprachausgabe vorgesehen sein, so daß ein vergleichsweise teures optisches Anzeigenfeld erübrigt werden kann.
Für den Energieversorger ergibt sich durch die Möglichkeit, daß die Stromkunden ihre elektrische Verbraucher auf einer Web Site des Energieversorgers konfigurieren können und Ein- und Ausschaltzeiten programmieren können, die Möglichkeit, den zeitlich schwankenden Strombedarf im voraus abzuschätzen, so daß Überkapazitäten vermindert werden können.
Insbesondere vorteilhaft kann der erfindungsgemäße Ver­ brauchszähler betrieben werden, wenn an den einzelnen elektri­ schen Verbrauchern tarifabhängig automatisierte Ein- oder Aus­ schaltvorgänge ablaufen können. So kann beispielsweise vor­ gesehen sein, bei Erreichen eines bestimmten günstigen Tarifes den entsprechenden Energieverbraucher einzuschalten.
Beispielsweise kann ein Vorschaltgerät vorgesehen sein, wel­ ches einerseits in die Steckdose gesteckt wird und andererseits das Einstecken des Netzsteckers des elektrischen Verbrauchers ermöglicht, so daß ein derartiges Vorschaltgerät an beliebigen handelsüblichen elektrischen Verbrauchern betrieben werden kann, beispielsweise an einer Wasch- oder Spülmaschine oder einem Trockner.
Sobald ein günstiger Stromtarif gültig ist, kann der erfindungs­ gemäße Verbrauchszähler dieses signalisieren, beispielsweise durch entsprechende Signale, die über Funk oder besonders einfach über die elektrische Stromleitung des hausinternen Stromnetzes gesendet werden. Das erwähnte Vorschaltgerät stellt einen Empfänger für derartige Signale dar und schaltet dann den angeschlossenen Verbraucher ein, in besonders ein­ facher Weise dadurch, daß die elektrische Versorgungsspan­ nung freigeschaltet wird.
In der Praxis kann dies beispielsweise dazu führen, daß be­ stimmte Stromverbraucher, wie die erwähnten Spül- oder Waschmaschinen bzw. Trockner, mit dem zu behandelnden Gut beschickt und durch ihre Schalter eingeschaltet werden. Mit diesem, am Gerät selbst vorgenommenen Einschaltvorgang ist das Gerät jedoch noch nicht tatsächlich eingeschaltet, sondern le­ diglich betriebsbereit, da die elektrische Stromversorgung durch beispielsweise das erwähnte Vorschaltgerät unterbrochen ist. z. B. nachts, wenn entsprechend einer festgelegten Tarifstruktur ein besonders günstiger Stromtarif gültig ist, kann dann das au­ tomatische Einschalten des elektrischen Verbrauchers durch das Schaltsignal des Vorschaltgerätes erfolgen.
Möglicherweise kann jedoch auch bereits vorzeitig aufgrund ei­ ner vergleichsweise geringen Stromabnahme der Energieliefe­ rant durch entsprechende zentrale Signale eine vermehrte Nachfrage bei den Energiekunden auslösen, indem entspre­ chende Signale an die Verbrauchszähler übermittelt werden, so daß besonders günstige Stromtarife angeboten werden, und auf diesen Tarifen kann dann ggf. erheblich frühzeitiger als zum preisgünstigen Nachttarif der erwähnte Verbraucher mittels des Vorschaltgerätes eingeschaltet werden. Im Gegensatz zu den Tarifen nach der festgelegten Tarifstruktur handelt es sich dabei um unangekündigte situatinsgerecht angebotene Tarife, die selbstverständlich nicht über dem zu demjenigen Zeitpunkt gel­ tenden Tarif nach der festgelegten Tarifstruktur liegen, sondern stets kostengünstiger sind.
Dabei kann das vom Energielieferanten ausgesendete Signal vorteilhaft auch eine Information enthalten, wie lange dieser an­ gekündigte Tarif gültig sein wird. Am Vorschaltgerät kann eine Gültigkeitsdauer-Zeitwahlmöglichkeit vorgesehen sein, so daß für Tarife mit kurzfristiger Gültigkeit von z. B. 30 min die Versor­ gungsspannung nicht freigeschaltet würde, wenn die Zeitwahl auf 2 h eingestellt wäre. So kann für die rein beispielhaft er­ wähnten Haushaltsgeräte sichergestellt werden, daß diese nicht bei kurzfristigen, günstigen Tariufen eingeschaltet werden und anschließend bei teureren Tarifen weiterlaufen, um ihr Reini­ gungs- oder Trocknungsprogramm zu beenden. Andererseits können somit Geräte mit kürzerer erforderlicher Einschaltdauer von günstigen Tarifen Gebrauch machen, die vom Energieliefe­ ranten situationsabhängig kurzfristig und unangekündigt ange­ boten werden können, so daß der Betrieb derartiger Geräte nicht bis in die Zeiten verschoben werden muß, in denen eine Regel-Tarifstruktur die günstigen Tarife bereitstellt, wie z. B. nachts.
Ein derartiges Vorschaltgerät ist rein beispielhaft erwähnt und weist den Vorteil auf, daß damit beliebige, nicht speziell konfi­ gurierte elektrische Verbraucher ein- oder ausgeschaltet werden können. Selbstverständlich kann anstelle eines derartigen Vor­ schaltgerätes auch in den elektrischen Verbrauchern selbst eine derartige Einschaltfunktion verwirklicht sein, die auf gewisse Signale bzw. Schaltimpulse reagiert, welche von dem Ver­ brauchszähler ausgesendet werden.
Weiterhin kann alternativ zu einem derartigen dezentralen Vor­ schaltgerät, welches sich am elektrischen Verbraucher befindet, ein zentrales Vorschaltgerät vorgesehen sein, das an eine woh­ nungs-, haus- oder betriebsinterne Datenbus-Steuerung ange­ schlossen ist, so daß dieses zentrales Vorschaltgerät, welches ggf. in den Verbrauchszähler integriert ist, eine Vielzahl elektri­ scher Verbraucher ansteuern kann, die an diese Datenbus- Steuerung angeschlossen sind.
Der Verbrauchszähler kann vorteilhaft ein optisches Anzeigen­ feld aufweisen. An diesem beispielsweise als LCD-Display aus­ gestalteten Anzeigenfeld kann beispielsweise die bisher ermit­ telte Energiemenge sowie die bisher angefallenen Energieko­ sten abgelesen werden. Zudem können hier Mitteilungen des Energieversorgers dargestellt werden. Derartige Mitteilungen können ggf. in einem Zwischenspeicher abgespeichert werden und von diesem Zwischenspeicher durch den Benutzer des Ver­ brauchszählers zur Anzeige gebracht werden, beispielsweise Hinweise darauf, daß zu bestimmten Kalenderdaten besondere Stromtarife angeboten werden ("Weihnachtsstrom" od. dgl.).
Der Verbrauchszähler kann ggf. über Schnittstellen verfügen, z. B. für eine als "Insta-Bus" bezeichnete hausinterne Daten­ übertragung zum Übertragen von Meldungen an andere Stellen im Haus oder zum Schalten von Geräten, ggf. ausgelöst durch die bereits erwähnten Steuersignale in Form von außerplanmä­ ßigen, unangekündigten Tarifinformationen, ggf. aber auch aus­ gelöst durch den Benutzer der Anlage selbst, z. B. durch Daten­ fernübertragung per Internet oder Intranet.
Weiterhin können Schnittstellen vorgesehen sein, die dem Energieversorger die Fernabfrage des Zählerstandes ermögli­ chen, wobei als Zählerstand hier nicht nur die Gesamtmenge des elektrischen Verbrauchs bezeichnet wird, sondern die Ge­ samtmenge aufgeschlüsselt nach einzelnen Verbrauchsanteilen zu den jeweiligen, unterschiedlichen Tarifkonditionen.
Weiterhin kann über den erwähnten Anschluß für eine Fern­ kommunikation vorgesehen sein, beispielsweise über das Inter­ net oder betriebsintern über ein Intranet eine Abfrage des Zäh­ lerstandes zu ermöglichen.
Abgesehen von dem tarifabhängigen Einschalten von Verbrau­ chern kann auch vorgesehen sein, vorher speziell gekennzeich­ nete Verbraucher tarifabhägnig auszuschalten. So kann bei­ spielsweise vorgesehen sein, weniger wichtige Verbraucher, wie beispielsweise die Außenbeleuchtung von Gebäuden od. dgl., auszuschalten, wenn bestimmte Tarifkonditionen vorliegen. Auch in diesem Fall sind die elektrischen Verbraucher entspre­ chend ausgestattet oder mit einem entsprechenden Vorschalt­ gerät versehen.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, nicht nur die reinen Energiekosten durch den Verbrauchs­ zähler zu erfassen, sondern auch Kosten für eine Datenkom­ munikation. In diesem Fall geht die Erfindung davon aus, daß die Daten nicht über separate Leitungen übertragen werden, sondern als zusätzliche Modulation über die Stromleitung über­ tragen werden. Auch hier kann eine zeitlich unterschiedliche Kostenberechnung erfolgen, beispielsweise kalender- und tageszeitabhängig.
Der erfindungsgemäße Verbrauchszähler kann als Zusätzgerät ausgestaltet sein, welcher einem herkömmlichen, geeichten, ohnehin vorhandenen Verbrauchszähler vorgeschaltet oder nachgeschaltet wird. Auf diese Weise können die erfindungs­ gemäßen Verbrauchszähler preisgünstig ausgestattet werden und müssen nicht offiziellen Genehmigungsverfahren unterlie­ gen, sondern können von den jeweiligen Energieversorgern ihren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Die herkömmlichen geeichten Stromzähler können zur Kontrolle der Daten herange­ zogen werden, die mit den erfindungsgemäßen Verbrauchszäh­ lern ermittelt werden und stellen die Grundlage für eine korrekte Energieabrechnung sicher.

Claims (6)

1. Verbrauchszähler für elektrische Energie, gekennzeichnet durch eine Schaltung, die in Abhängigkeit von Steuersigna­ len dem momentanen Verbrauch einen von zwei oder meh­ reren Kostenfaktoren zuordnet und den Gesamtwert der bisher verbrauchten Energie aus der Summe der einzel­ nen, zu den jeweiligen Kostenfaktoren angefallenen Ener­ giemengen ermittelt.
2. Verbrauchszähler nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Uhr, und durch eine Schaltung, die tageszeitabhängig die verschiedenen Steuersignale auslöst.
3. Verbrauchszähler nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeich­ net durch einen Empfänger für von einer Zentrale ausge­ sendete Signale, wobei diese Signale unmittelbar Steuer­ signale sein können oder wobei dem Verbrauchszähler eine zusätzliche Schaltung zugeordnet ist, welche die Signale von der Zentrale in Steuersignale umsetzt.
4. Verbrauchszähler nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, gekennzeichnet durch eine Schaltung zur Ausga­ be von Ein- oder Ausschaltsignalen für elektrische Ver­ braucher, wobei dem Verbrauchszähler und dessen Schaltung ein Empfänger zugeordnet ist, wie in Form eines Vorschaltgerätes, der zum wahlweisen Ein- oder Ausschal­ ten eines elektrischen Verbrauchers ausgestaltet ist.
5. Anordnung zum Ein- oder Ausschalten elektrischer Ver­ braucher, mit einem Verbrauchszähler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, und mit einem Sender zur Ausgabe von Ein- oder Ausschaltsignalen für die elektri­ schen Verbraucher, und mit einem Empfänger, wie einem Vorschaltgerät, welcher zum wahlweisen Ein- oder Aus­ schalten eines elektrischen Verbrauchers ausgestaltet ist.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender außer den Ein- oder Ausschaltsignalen auch zum Aussenden einer Information über die Zeitdauer bis zum nächsten Schaltsignal ausgestaltet ist, und daß der Empfänger eine Einrichtung zur Vorwahl einer Mindest- Einschaltzeit aufweist und eine Prüfschaltung, die den Ein- oder Ausschaltvorgang nur durchführt, wenn die vom Sen­ der übermittelte Zeitdauer wenigstens der vorgewählten Mindest-Einschaltzeit entspricht.
DE10015899A 2000-03-30 2000-03-30 Verbrauchszähler für elektrische Energie, und Anordnung zum Ein- oder Ausschalten elektrischer Verbraucher Ceased DE10015899A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10015899A DE10015899A1 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Verbrauchszähler für elektrische Energie, und Anordnung zum Ein- oder Ausschalten elektrischer Verbraucher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10015899A DE10015899A1 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Verbrauchszähler für elektrische Energie, und Anordnung zum Ein- oder Ausschalten elektrischer Verbraucher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10015899A1 true DE10015899A1 (de) 2001-10-31

Family

ID=7637022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10015899A Ceased DE10015899A1 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Verbrauchszähler für elektrische Energie, und Anordnung zum Ein- oder Ausschalten elektrischer Verbraucher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10015899A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10154826A1 (de) * 2001-11-08 2003-05-15 Abb Patent Gmbh Verfahren und System zur Information der Stromkunden über Kenngrößen des vom Stromlieferanten bezogenen Stromes
WO2008043415A1 (en) * 2006-10-13 2008-04-17 Responsiveload Limited Optimisation of use or provision of a resource or service
WO2008148418A1 (de) * 2007-06-07 2008-12-11 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben einer anordnung mit zumindest einer energieverteileinrichtung
DE102009024979A1 (de) * 2009-06-16 2010-12-23 Nold, Michael Gerätesteuerung zur Synchronisation der Elektrizitätsproduktion
DE102010011883A1 (de) * 2010-03-18 2011-09-22 Stephan Arens Verfahren für Energieversorger oder Netzbetreiber zur Beeinflussung des elektrischen Stromverbrauchs ihrer Kunden
DE102016214525A1 (de) * 2016-08-05 2018-02-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Identifizieren von flexiblen Einzellastgängen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4511979A (en) * 1982-08-25 1985-04-16 Westinghouse Electric Corp. Programmable time registering AC electric energy meter having randomized load control
DE19820767C1 (de) * 1998-05-08 1999-12-02 Siemens Ag Doppeltarif-Zählervorrichtung, insbesondere für Haushalte mit Niedertarif-Nutzern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4511979A (en) * 1982-08-25 1985-04-16 Westinghouse Electric Corp. Programmable time registering AC electric energy meter having randomized load control
DE19820767C1 (de) * 1998-05-08 1999-12-02 Siemens Ag Doppeltarif-Zählervorrichtung, insbesondere für Haushalte mit Niedertarif-Nutzern

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10154826A1 (de) * 2001-11-08 2003-05-15 Abb Patent Gmbh Verfahren und System zur Information der Stromkunden über Kenngrößen des vom Stromlieferanten bezogenen Stromes
WO2008043415A1 (en) * 2006-10-13 2008-04-17 Responsiveload Limited Optimisation of use or provision of a resource or service
GB2464625A (en) * 2006-10-13 2010-04-28 Responsiveload Ltd Optimisation of use or provision of a resource or service
WO2008148418A1 (de) * 2007-06-07 2008-12-11 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben einer anordnung mit zumindest einer energieverteileinrichtung
DE102009024979A1 (de) * 2009-06-16 2010-12-23 Nold, Michael Gerätesteuerung zur Synchronisation der Elektrizitätsproduktion
DE102010011883A1 (de) * 2010-03-18 2011-09-22 Stephan Arens Verfahren für Energieversorger oder Netzbetreiber zur Beeinflussung des elektrischen Stromverbrauchs ihrer Kunden
DE102016214525A1 (de) * 2016-08-05 2018-02-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Identifizieren von flexiblen Einzellastgängen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910397T2 (de) System und verfahren zur überwachung mehrerer elektrischer benutzer, insbesondere haushaltsgeräte
EP2612283A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von daten eines haushaltsgeräts, haushaltsgerät und system mit einem haushaltsgerät und mindestens einer externen einheit
DE102009050173A1 (de) Multifunktionaler Stromauslass
DE102012106829B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kosteneffizienten Steuerung von Energie-Verbrauchern
EP2702361A1 (de) Energieverbrauchsermittlung für hausgeräte in einem verbund mehrerer hausgeräte, die ein system bilden
DE102006002840A1 (de) Mess- und Abgabevorrichtung für Verbrauchsmittel mit Fernsteuerungs-Funktionalität
WO2011038981A2 (de) Adapter zum koppeln eines stromverbrauchers mit einem stromversorgungsnetzwerk
DE10015899A1 (de) Verbrauchszähler für elektrische Energie, und Anordnung zum Ein- oder Ausschalten elektrischer Verbraucher
DE2553237A1 (de) Einrichtung zur erfassung von verbrauchswerten
EP0268697B1 (de) Verfahren und System zum Verringern von Leistungsspitzen von an Leitungen gebundenen Ver- und/oder Entsorgungsleistungen
DE102004036048B4 (de) System zur Anzeige des Verbrauchs elektrischer Energie
WO2020221558A1 (de) Zähleradapter
EP2423366A2 (de) Haushaltsgerät
EP2402718B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen von elektrischer Arbeit
EP1918649B1 (de) Heizungsanlage
EP2558821A2 (de) Vorrichtung zur überwachung und/oder steuerung des energie- und wasserhaushalts
EP1342341B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung einer zeitinformation in einem hausgerät
DE102013108623B4 (de) Verfahren und System zur zeitaufgelösten Erfassung des elektrischen Energieverbrauches zumindest eines elektrischen Verbrauchers
DE202004021409U1 (de) System zur Anzeige des Verbrauchs elektrischer Energie
DE2944660A1 (de) Elektrizitaetszaehler fuer zeitabhaengige anwendung unterschiedlicher tarife
DE102010004131A1 (de) Steuergerät sowie System und Verfahren zur Regulierung elektrischer Energie
DE102010022725A1 (de) Analysevorrichtung für Stromverbraucher
EP3167413A1 (de) Energiemanagementverfahren und energiemanagementvorrichtung für eine wohnanlage mit einer oder mehreren wohneinheiten oder ein stadtquartier
DE102007023395A1 (de) Anordnung zum Empfangen und Auswerten nachrichtentechnischer Signale
DE102014102264A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung des Energieverbrauchs in einem lokalen Stromversorgungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection