DE10015875C2 - Verfahren zur Bearbeitung eines Düsenelementes für Einspritzventile - Google Patents

Verfahren zur Bearbeitung eines Düsenelementes für Einspritzventile

Info

Publication number
DE10015875C2
DE10015875C2 DE10015875A DE10015875A DE10015875C2 DE 10015875 C2 DE10015875 C2 DE 10015875C2 DE 10015875 A DE10015875 A DE 10015875A DE 10015875 A DE10015875 A DE 10015875A DE 10015875 C2 DE10015875 C2 DE 10015875C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abrasive
nozzle
fuel
abrasive medium
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10015875A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10015875A1 (de
Inventor
Rudolf Raith
Herbert Frankl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonplas GmbH
Original Assignee
Sonplas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sonplas GmbH filed Critical Sonplas GmbH
Priority to DE10015875A priority Critical patent/DE10015875C2/de
Priority to EP01107396A priority patent/EP1145801B1/de
Priority to DE50100302T priority patent/DE50100302D1/de
Priority to AT01107396T priority patent/ATE242682T1/de
Publication of DE10015875A1 publication Critical patent/DE10015875A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10015875C2 publication Critical patent/DE10015875C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/10Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving other means for tumbling of work
    • B24B31/116Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving other means for tumbling of work using plastically deformable grinding compound, moved relatively to the workpiece under the influence of pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/168Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bearbeitung eines Düsenelementes für Einspritzventile, welche zum Einspritzen eines Brennstoffes vorgesehen sind, bei dem ein Düsenele­ ment mit zumindest einem Düsenkanal vorgesehen wird, dessen Durchmesser kleiner als ein Soll-Durchmesser ist, und durch den Düsenkanal ein Abrasivmedium geleitet wird, welches Material abträgt und den Düsenkanal vergrößert.
Ein gattungsgemäßes Verfahren geht beispielsweise aus der EP 0 277 957 B1 hervor. Zur Bearbeitung von Düsenöffnungen wird bei diesem bekannten Verfahren ein visko-elastisches Abrasivmedium eingesetzt. Dieses visko-elastische Abrasiv­ medium besteht beispielsweise aus einer Silikon-Masse, welche mit fein verteilten Abrasivpartikeln durchsetzt ist. Mit diesem visko-elastischen Abrasivmedium kann zwar eine allseitig gute Bearbeitung von Düsenkanalflächen erreicht werden. Jedoch sind die Zustandswerte dieser Masse während der Bearbeitung schwer zu ermitteln. Dies hat eine relativ schwerfällige Steuerung das Bearbeitungsverfahrens zur Fol­ ge. Für eine notwendige hoch präzise Bearbeitung der feinen Düsenöffnungen ist aber eine schnelle und sehr exakte Mes­ sung des Ist-Wertes des Druckes oder des Volumenstromes des Abrasivmediums erforderlich. Zudem müssen bei diesem Ver­ fahren aufwändige Vergleichsversuche durchgeführt werden, um eine Korrelation zwischen dem Durchfluss des Abrasiv­ mediums und dem des Brennstoffes zu erhalten.
Eine gute Steuerung bzw. Regelung des Bearbeitungsverfah­ rens wird bei dem weiteren gattungsgemäßen Verfahren nach der DE 197 00 304 C1 erreicht. Bei diesem bekannten Ver­ fahren wird als Abrasivmedium die Verwendung einer Flüssig­ keit vorgeschlagen, welche mit abrasiven Partikeln ver­ mischt ist. Die Verwendung von Feststoffpartikeln in einer Flüssigkeit führt grundsätzlich das Problem mit sich, dass die Partikeln in der Flüssigkeit sedimentieren. Dies hat eine unterschiedliche Verteilung und Konzentrationsschwan­ kungen der abrasiven Partikel im flüssigen Trägermedium zur Folge, was wiederum zu Schwankungen der rheologischen Eigenschaften des Abrasivmediums und damit des Schleifer­ gebnisses an den Düsenöffnungen führt. Diese Schwankungen führen auch dazu, dass die Durchflusskennwerte der Spritz­ öffnungen durch das flüssige Abrasivmedium selbst nur mit gewissen Toleranzen überprüft werden können.
Es ist weiter in der DE 37 23 698 A1 ein Verfahren be­ schrieben, bei dem der statische Durchfluss von Düsenkör­ pern mit vorgefertigten Abspritzöffnungen in einem ersten Schritt zunächst gemessen wird, wobei der Düsenkörper dabei mit konstantem Druck von einer Prüfflüssigkeit beaufschlagt wird. In einem zweiten Schritt wird dann der Düsenkörper mit dem abrasiven Schleifmittel beaufschlagt, so dass die­ ses Schleifmittel die Düsenöffnungen durchströmt und Mate­ rial abträgt. In einem dritten Schritt wird dann der Düsen­ körper erneut mit der Prüfflüssigkeit beaufschlagt und er­ neut der statische Durchfluss gemessen. Die abwechselnden Schritte des Bearbeitens und Prüfens werden solange zyk­ lisch wiederholt, bis ein gewünschter Soll-Wert erreicht ist.
Bei einer derartigen Bearbeitung besteht insbesondere bei einem Stop des Bearbeitungszyklus die Gefahr einer Sedimen­ tation der Abrasivpartikel. Dies kann zu einer Verhärtung bzw. zu einer Verklumpung im Trägermedium führen. Um dies zu verhindern, müssen aufwändige Maßnahmen, beispielsweise die Anordnung von Rührwerken und Mischern, vorgesehen werden.
Bei einem weiteren bekannten Verfahren nach der WO 97/05989 ist die Verwendung eines schlammartigen Abrasivmediums vor­ gesehen, welches gegenüber dem einleitend genannten visko- elastischen Abrasivmedium eine verringerte Viskosität auf­ weist. Um ein Absetzen der Schleifpartikel in dem Träger­ fluid zu verhindern, wird die Verwendung eines naphteni­ schen Öls als Additiv vorgeschlagen. Das sich hierbei er­ gebende schlammartige Abrasivmedium stellt einen Kompromiss zwischen den beiden vorbeschriebenen Lösungen, nämlich einerseits einem sehr zähen visko-elastischen Medium und andererseits einer Flüssigkeit, dar. Allerdings sind auch bei dieser Kompromisslösung die vorbeschriebenen Probleme hinsichtlich Korrelation zu den rheologischen Eigenschaften des im Betrieb vorgesehenen Brennstoffs und der Sedimenta­ tion der Abrasivpartikel in nicht unerheblichem Maße gege­ ben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Feinstbearbeitung eines Düsenelementes für Einspritzventile anzugeben, bei dem sowohl eine besonders gleichmäßige Bearbeitung an dem Bauteil als auch eine einfache Steuerbarkeit des Verfahrens gewährleistet sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Weiter­ bildungen der Erfindungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass als Abrasivmedium eine Mischung verwendet wird, welche als Komponenten entweder eine Trägerflüssigkeit auf Mine­ ralölbasis und ein organophiles Tonmineral oder eine Trä­ gerflüssigkeit auf Wasserbasis und ein hydrophiles Tonmine­ ral umfasst, und dass die Komponenten der Mischung defi­ niert ausgewählt sind, wobei die Mischung weitgehend die gleichen rheologischen Eigenschaften wie der für das Ein­ spritzventil vorgesehene Brennstoff aufweist.
Ein Grundgedanke der Erfindung beruht auf der Erkenntnis, demnach bestimmte Tonmineralien einerseits für eine Feinst­ bearbeitung gemäß der Erfindung geeignet sind und anderer­ seits aufgrund ihrer organophilen oder hydrophilen Eigen­ schaft ohne signifikante Neigung zur Sedimentation in einer Trägerflüssigkeit auf Mineralölbasis bzw. auf Wasserbasis dispergiert bleiben. Aufgrund ihrer molekularen Struktur und Ionenverteilung können die Tonmineralien starke Van­ der-Waalsche-Bindungen mit der entsprechenden Trägerflüs­ sigkeit eingehen. Diese speziellen Tonmineralien sind zu­ sammen mit der Trägerflüssigkeit so ausgewählt, dass die Mischung weitestgehend den rheologischen Eigenschaften des für das Einspritzventil vorgesehenen Brennstoffs ent­ spricht. So wird erfindungsgemäß eine gleichmäßige Vertei­ lung der Partikel in der Trägerflüssigkeit gewährleistet, wobei das Fließverhalten des Abrasivmediums bei der Bear­ beitung des Düsenelementes etwa dem Fließverhalten des vor­ gesehenen Brennstoffs entspricht. Es kann so ohne aufwän­ dige Durchführung mehrerer Bearbeitungs- und Prüfzyklen in einem Bearbeitungsgang das gewünschte Spritzbild des Brenn­ stoffs an der Düse mit sehr großer Genauigkeit eingestellt werden. Dies ist für die Herstellung moderner energiespar­ samer Verbrennungsmotoren von ganz wesentlicher Bedeutung.
Denn für einen optimalen Verbrennungsvorgang und damit eine optimale Kraftstoffausnutzung ist nicht allein eine exakte mengenmäßige Einspritzung des Kraftstoffes, sondern ins­ besondere das von dem Düsenelement erzeugte, sogenannte Spritzbild maßgeblich. Weiterhin ist nach der Bearbeitung keine aufwändige Reinigung des Bauteiles erforderlich. Allenfalls erfolgt ein kurzer Nachspül- oder Waschvorgang mit der reinen Flüssigkeit.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist es bevorzugt, dass ein pulverförmiges, kristallines Tonmineral verwendet wird, dessen Partikel eine schichtförmige Struktur aufwei­ sen. Durch diese schichtförmige Struktur wird erreicht, dass die Partikel des Tonminerals eine besonders große Oberfläche aufweisen und somit eine besonders gute Verbin­ dung zu den Molekülen der Trägerflüssigkeit aufbauen können.
Erfindungsgemäß ist es bevorzugt, dass als Tonmineral Ben­ tonit verwendet wird, welches zur Einstellung der gewünsch­ ten Eigenschaften chemisch behandelt wird. Bentonit kann beispielsweise mit einer Säure oder einer Base behandelt werden, wobei durch entsprechende Ionen-Austauschreaktionen sich beispielsweise eine gewünschte organophile oder hydro­ phile Eigenschaft einstellen lässt. Die chemische Behand­ lung kann durch einen sogenannten Aktivatorstoff auf Säure- oder Basenbasis erfolgen, der dem Tonmineral bei Herstel­ lung der Mischung mit der Trägerflüssigkeit zugegeben wird. Hierdurch können gezielt auch die Eigenschaften des Abra­ sivmediums, beispielsweise die Viskosität, und sogar eine Thixotropie eingestellt werden. Bei einer eingestellten Thixotropie ist es nach der Erfindung möglich, dass das Abrasivmedium unter den Bearbeitungsbedingungen bei Durch­ tritt durch das Düsenelement weitgehend die rheologischen Eigenschaften des vorgesehenen Brennstoffs besitzt, während in einem statischen Zustand eine Gelstruktur der Mischung gegeben ist.
Besonders kostengünstig ist die Verwendung von Wasser als Trägerflüssigkeit. Nach der Erfindung ist es für eine sehr präzise Bearbeitung der feinen Kanäle mit einem Durchmesser von bis höchstens 1 mm vorteilhaft, dass als Trägerflüssig­ keit der Brennstoff oder ein Ersatzstoff mit entsprechenden rheologischen Eigenschaften eingesetzt wird. Als Träger­ flüssigkeit kann somit Diesel oder Benzin oder hierzu marktübliche nichtbrennbare Ersatzstoffe zur Herstellung des Abrasivmediums verwendet werden.
Grundsätzlich ist es möglich, mit dem pulverförmigen, kristallinen Tonmineral, welches eine Partikelgröße von 0,1 µm bis 100 µm aufweisen kann, die Feinstbearbei­ tung des Düsenelementes unmittelbar auszuführen. Für grö­ ßere Abtragsleistungen sowie zur Erhöhung der Standfestig­ keit des Abrasivmediums ist es nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass dem Abrasiv­ medium zusätzliche Abrasivpartikel zugesetzt werden. Diese zusätzlichen herkömmlichen Schleifmaterialien können bei­ spielsweise Siliciumcarbid, Borcarbid oder Diamantstaub sein. Die Schleifpartikel können dabei zwischen 0,5 bis 5% des Gewichtes des Abrasivmediums erreichen. Bei einer ent­ sprechenden Dosierung des Tonminerals zwischen 1,5 bis 4% des Gewichtes des Abrasivmediums ist es möglich, dass in der verbleibenden 98%- bis 91%-igen Flüssigkeit die zu­ sätzlich eingebrachten Schleifpartikel durch das Tonmineral mit dispergiert gehalten werden, so dass keine oder keine nennenswerte Sedimentation der zusätzlichen Schleif- oder Abrasivpartikel auftritt.
Aufgrund der weitgehend gleichen rheologischen Eingenschaf­ ten des Abrasivmediums mit dem vorgesehenen Brennstoff ist es nach einer Weiterbildung der Erfindung möglich, dass der Strömungsverlauf des Abrasivmediums während der abrasiven Bearbeitung wie die Strömung des Brennstoffs in einem Soll- Betrieb eingestellt wird. So kann die erfindungsgemäße abrasive Flüssigkeit selbst zur präzisen Bearbeitung einer Dralldüse eingesetzt werden, wobei sowohl die radial nach innen führenden Kanäle als auch die axiale Spitzlochbohrung bearbeitet werden. Ein Strahl der erfindungsgemäßen abra­ siven Flüssigkeit wird dabei mit einer starken Rotation versehen, durch welche eine zuverlässige Ausglättung der Spitzlochbohrung erreicht wird.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfin­ dung ist vorgesehen, dass während der Abrasivbearbeitung der Druck des Abrasivmediums gemessen wird und dass bei Erreichen eines Soll-Druckes die Abrasivbearbeitung beendet wird. Die Abrasivflüssigkeit wird dabei mit einem definier­ ten Volumenstrom durch das Düsenelement geleitet, wobei der sich einstellende, messbare Druckabfall ein Maß für den Bearbeitungsfortschritt an dem Düsenelement ist. Vorzugs­ weise wird der Volumenstrom entsprechend einem Soll-Volu­ menstrom des Düsenelementes im Betrieb gewählt oder einem diesen Zustand sehr nahekommenden Wert gewählt, so dass eine unmittelbar vergleichbare oder zumindest sehr nahe­ kommende Korrelation zu den tatsächlichen Betriebsverhält­ nissen des Düsenelementes gegeben ist. Die Bearbeitung des Düsenelements erfolgt somit bei einem relativ hohen Druck von etwa 100 bar und mehr.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Düsenelementes weiter erläutert, welches schematisch in der Querschnitts­ ansicht der einzigen Figur dargestellt ist.
Gemäß dieser Querschnittsansicht eines Einspritzventiles 10 ist in einem Ringgehäuse 20 ein etwa rechteckiges Düsenele­ ment 12 eingesetzt. Zwischen dem Ringgehäuse 20 und dem Düsenelement 12 sind so vier Zuführkanäle 22 ausgebildet, durch welche Brennstoff vertikal zur Zeichnungsebene strö­ men kann. In dem Düsenelement 12 sind zur Ausbildung einer sogenannten Dralldüse mehrere, etwa radial gerichtete Düsenkanäle 14 mit einem sehr kleinen Durchmesser unter 1 mm ausgebildet. Diese radial gerichteten Düsenkanäle 14 münden tangential in eine axial verlaufende, mittige Spritzlochbohrung 16 in dem Düsenelement 12. Bei dem zu­ sammengesetzten Einspritzventil 10 befindet sich koaxial in der Spritzlochbohrung 16 eine durchmesserkleinere Stell­ nadel 18, mit welcher das Spritzbild des Einspritzventiles 10 beeinflussbar ist.
Diese Dralldüse, welche bei modernen verbrauchs- und schad­ stoffarmen Verbrennungsmotoren einsetzbar ist, wird ein spezielles Spritzbild des Brennstoffs im Wesentlichen da­ durch erreicht, dass der Brennstoff von den Zuführkanälen 22 über die radial gerichteten Düsenkanäle 14 mit ihren Düsenöffnungen 15 etwa tangential in die Spritzlochbohrung 16 eingespritzt werden, in welcher sich die tangentialen Brennstoffsträhle mit einem axial gerichteten Brennstoff­ strahl überlagern. Durch diese Überlagerung ergibt sich eine sehr gute Verwirbelung oder Drall, welcher bei Ein­ tritt in den Verbrennungsraum eines Verbrennungszylinders für ein gewünschtes verbrennungsförderndes Spritzbild sorgt.
Anhand dieser beispielhaften Ausführungsform einer Drall­ düse ist es offensichtlich, dass die gewünschte komplexe Strömungsleitung durch die axiale Spritzlochbohrung und insbesondere die feinen radial gerichteten Düsenkanäle bei Einstellung des gewünschten Spritzbildes durch ein erfin­ dungsgemäßes Abrasivmedium erreichbar sind, deren rheolo­ gische Eigenschaften denen des Brennstoffs sehr nahe kommt oder diesen sogar entspricht.

Claims (7)

1. Verfahren zur Bearbeitung eines Düsenelementes (12) für Einspritzventile (10), welche zum Einspritzen eines Brennstoffs vorgesehen sind, bei dem
ein Düsenelement (12) mit zumindest einem Düsen­ kanal (16) vorgesehen wird, dessen Durchmesser kleiner als ein Soll-Durchmesser ist, und
durch den Düsenkanal (16) ein Abrasivmedium geleitet wird, welches Material abträgt und den Düsenkanal (16) vergößert,
dadurch gekennzeichnet,
dass als Abrasivmedium eine Mischung verwendet wird, welche als Komponenten entweder eine Trägerflüssig­ keit auf Mineralölbasis und ein organophiles Ton­ mineral oder eine Trägerflüssigkeit auf Wasserbasis und ein hydrophiles Tonmineral umfasst, und
dass die Komponenten der Mischung definiert ausge­ wählt sind, wobei die Mischung bei der abtragenden Bearbeitung weitgehend die gleichen rheologischen Eigenschaften wie der für das Einspritzventil vor­ gesehene Brennstoff aufweist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein pulverförmiges, kristallines Tonmineral verwendet wird, dessen Partikel eine schichtförmige Struktur aufweisen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Tonmineral Bentonit verwendet wird, welches zur Einstellung der gewünschten Eigenschaften chemisch behandelt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Trägerflüssigkeit der Brennstoff oder ein Ersatzstoff mit entsprechenden rheologischen Eigen­ schaften eingesetzt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung der Abrasivwirkung des Abrasiv­ mediums zusätzliche Abrasivpartikel zugesetzt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsverlauf des Abrasivmediums während der abrasiven Bearbeitung entsprechend der Strömung des Brennstoffs in einem Soll-Betrieb eingestellt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass während der Abrasivbearbeitung der Druck des Abrasivmediums gemessen wird und dass bei Erreichen eines Soll-Druckes die Abrasivbearbeitung beendet wird.
DE10015875A 2000-03-30 2000-03-30 Verfahren zur Bearbeitung eines Düsenelementes für Einspritzventile Expired - Fee Related DE10015875C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10015875A DE10015875C2 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Verfahren zur Bearbeitung eines Düsenelementes für Einspritzventile
EP01107396A EP1145801B1 (de) 2000-03-30 2001-03-26 Verfahren zur Bearbeitung eines Düsenelementes für Einspritzventile
DE50100302T DE50100302D1 (de) 2000-03-30 2001-03-26 Verfahren zur Bearbeitung eines Düsenelementes für Einspritzventile
AT01107396T ATE242682T1 (de) 2000-03-30 2001-03-26 Verfahren zur bearbeitung eines düsenelementes für einspritzventile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10015875A DE10015875C2 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Verfahren zur Bearbeitung eines Düsenelementes für Einspritzventile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10015875A1 DE10015875A1 (de) 2001-10-18
DE10015875C2 true DE10015875C2 (de) 2002-02-07

Family

ID=7637007

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10015875A Expired - Fee Related DE10015875C2 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Verfahren zur Bearbeitung eines Düsenelementes für Einspritzventile
DE50100302T Expired - Fee Related DE50100302D1 (de) 2000-03-30 2001-03-26 Verfahren zur Bearbeitung eines Düsenelementes für Einspritzventile

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50100302T Expired - Fee Related DE50100302D1 (de) 2000-03-30 2001-03-26 Verfahren zur Bearbeitung eines Düsenelementes für Einspritzventile

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1145801B1 (de)
AT (1) ATE242682T1 (de)
DE (2) DE10015875C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010668A1 (de) * 2004-03-04 2005-09-22 Sonplas Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Bauteils
DE102004013142A1 (de) * 2004-03-17 2005-10-06 Sonplas Gmbh Pumpvorrichtung für ein Fluid

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151461A1 (de) * 2001-10-18 2003-05-08 Sonplas Gmbh Verfahren, Abrasivmedium und Vorrichtung zur Bearbeitung der Oberflächen eines Werkstücks
AU2003247243A1 (en) 2002-07-03 2004-01-23 Siemens Aktiengesellschaft Method for the hydro-erosive rounding of an edge of a part and use thereof

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2254660A1 (de) * 1971-11-08 1973-05-10 Honda Koki Kk Hydraulisches schleifverfahren
DE3723698A1 (de) * 1987-07-17 1989-01-26 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil sowie verfahren zu dessen einstellung
EP0277957B1 (de) * 1986-03-21 1994-03-09 RHOADES, Lawrence J. Verfahren zur steuerung des fliesswiderstandes bei der herstellung einer flüssigkeitsdüse
WO1997005989A1 (en) * 1995-08-04 1997-02-20 Dynetics Corporation Method and apparatus for shaping an orifice with an abrasive slurry
DE19700304C1 (de) * 1997-01-08 1998-07-23 Sonplas Gmbh Planung Montage U Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung des Durchflusses von Bauteilöffnungen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4555872A (en) * 1982-06-11 1985-12-03 Fluidyne Corporation High velocity particulate containing fluid jet process
JPS5935429A (ja) * 1982-08-12 1984-02-27 インタ−ナシヨナル ビジネス マシ−ンズ コ−ポレ−シヨン 半導体ウエハの製造方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2254660A1 (de) * 1971-11-08 1973-05-10 Honda Koki Kk Hydraulisches schleifverfahren
EP0277957B1 (de) * 1986-03-21 1994-03-09 RHOADES, Lawrence J. Verfahren zur steuerung des fliesswiderstandes bei der herstellung einer flüssigkeitsdüse
DE3723698A1 (de) * 1987-07-17 1989-01-26 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil sowie verfahren zu dessen einstellung
WO1997005989A1 (en) * 1995-08-04 1997-02-20 Dynetics Corporation Method and apparatus for shaping an orifice with an abrasive slurry
DE19700304C1 (de) * 1997-01-08 1998-07-23 Sonplas Gmbh Planung Montage U Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung des Durchflusses von Bauteilöffnungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010668A1 (de) * 2004-03-04 2005-09-22 Sonplas Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Bauteils
DE102004010668B4 (de) * 2004-03-04 2008-04-10 Sonplas Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Bauteils
DE102004013142A1 (de) * 2004-03-17 2005-10-06 Sonplas Gmbh Pumpvorrichtung für ein Fluid

Also Published As

Publication number Publication date
DE50100302D1 (de) 2003-07-17
EP1145801A9 (de) 2002-02-27
DE10015875A1 (de) 2001-10-18
EP1145801B1 (de) 2003-06-11
ATE242682T1 (de) 2003-06-15
EP1145801A1 (de) 2001-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69636745T2 (de) Abrasive Suspension
DE2252218A1 (de) Fluidumduese
DE3844344C2 (de)
DE10015875C2 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines Düsenelementes für Einspritzventile
DE202024101132U1 (de) 3D-Druckkopf
DE3301043A1 (de) Mischvorrichtung
EP3600808A1 (de) System zum applizieren eines baustoffes
EP1890081B1 (de) Düse zum Einbringen und Dosieren eines Behandlungsmediums in den Abgasstrom bei Verbrennungsprozessen
EP1517766B1 (de) Verfahren zum hydro-erosiven verrunden einer kante eines bauteiles und verwendung hierzu
DE3310663C2 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE3616467A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entgraten von werkstuecken
DE10151461A1 (de) Verfahren, Abrasivmedium und Vorrichtung zur Bearbeitung der Oberflächen eines Werkstücks
DE102013225018B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Düsenkörpers
DE3244405A1 (de) Einrichtung zur gemischaufbereitung bei motorunabhaengigen heizgeraeten
DE102021100518A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Beschichtung aus einem Kunststoffwerkstoff auf eine Trägerfläche
DD227372A1 (de) Verfahren zur feinstbearbeitung von stahlrohren
DE10145062A1 (de) Strahlkopf
EP2975487B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Mischen zweier fließfähiger Komponenten
DE522592C (de) Schleuderpumpe zum Mischen von Luft und Spinnfluessigkeit zur Herstellung kuenstlicher Hohlfaeden
EP0554692A1 (de) Verfahren zum Sandstrahlen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2512737B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen, aktivieren und vorbehandeln eines werkstücks mittels kohlendioxidschneepartikeln
EP3391996A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten eines werkstücks mittels abrasivflüssigkeitsstrahls
CH596956A5 (en) Injection type blasting treatment gun
EP1964645B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten einer Durchgangsöffnung, insbesondere in einem Kraftstoffinjektor
DE60034798T2 (de) Mischer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee