DE1001543B - Ventil fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Ventil fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1001543B
DE1001543B DEG14033A DEG0014033A DE1001543B DE 1001543 B DE1001543 B DE 1001543B DE G14033 A DEG14033 A DE G14033A DE G0014033 A DEG0014033 A DE G0014033A DE 1001543 B DE1001543 B DE 1001543B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
wedges
opposite
spindle
spring plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG14033A
Other languages
English (en)
Inventor
Earl R Wilson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Priority to DEG14033A priority Critical patent/DE1001543B/de
Publication of DE1001543B publication Critical patent/DE1001543B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/10Connecting springs to valve members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

  • Ventil für Brennkraftmaschinen Ventilfedern werden gewöhnlich an den Ventilspindeln durch Federteller verankert, die mit zwei oder mehreren aufgeschlitzten, segmentartigen Keilen zusammenwirken, welche sich gegen die Ventilspindel legen und sich zwischen Spindel und Bohrung des Federtellers festkeilen. Solche Keile haben notwendigerweise zwischen ihren senkrecht verlaufenden Endflächen einen gewissen Spielraum in der Umfangsrichtung, damit sie leicht auf die Spindel aufgesetzt und von ihr entfernt werden können, und um sich den Herstellungstoleranzen der zusammengebauten Teile anzupassen.
  • Die Ventilspindeln «-erden durch Schwinghebel betätigt, und es fließt den Spindeln gew'chnlich das gleiche Schmieröl zu, . das auch zum Schmieren der Achsen der Schwinghebel dient, so daß übermäßig viel öl das Bestreben hat, an den segmentartigen Keilen vorbei .und an den Ventilspindeln und deren Führungen entlang in den Verbrennungsraum zu fließen, wo es durch Verbrennen vernichtet wird. Es ist jedoch erwünscht, daß ein kleiner Betrag des 51s an den Keilen vorbei gelangen kann, damit die Ventile in ihren Führungen geschmiert werden.
  • Es sind schon viele Versuche gemacht worden, um diesen C)labfluß an den Ventilspindeln entlang zu steuern. Diese waren jedoch nicht ganz erfolgreich, weil sie entweder das Gewicht der hin- und hergehenden Teile oder die. Herstellungskosten erheblich vergrößerten oder auch den Ölfluß an den Ventilspindeln entlang vollständig verhinderten, so daß eine Schmierung der Spindeln in ihren Führungen fehlte.
  • Bei einem bekannten Ventil der eingangs beschriebenen Art weist jeweils die eine der beiden Endflächen eines Keiles einen Vorsprung auf, -der sich gegen die benachbarte Endfläche des anderen Keiles um einen größeren Betrag erstreckt, als der normale Abstand zwischen den Endflächen beträgt. Der Vorsprung wirkt dabei mit dem ihm gegenüberliegenden Teil des anderen Keiles so zusammen, d'aß der zwischen den Endflächen, dem Ventilschaft und der Innenwandung der Nahe gebildete Kanal im wesentlichen, aber nicht völlig abgeschlossen ist. Erreicht wird dies dadurch, daß die eine Endfläche auf einem Teil ihrer axialen Erstreckung zurückgesetzt i,st. In die dadurch entstandene Ausnehmung greift nun der genannte Vorsprung des anderen Keiles ein, und zwar derart, daß an der Eingriffsstelle ein Durchtrittsspalt bleibt, der sich in einer zur Ventilachse senkrechten Ebene erstreckt. Der Querschnitt dieses Durchtrittsspaltes bestimmt nun die Ölmenge für die Schmierung des Ventilschaftes. Die Herstellung dieses Spaltes bzw. der ihn begrenzenden Planflächen der ineinandergreifenden Teile der Keile ist aber besonders schwierig. Dies vermeidet die Erfindüng; sie besteht darin, daß der Vorsprung die Gestalt eines V-föörm.igen Zahnes mit scharfer Spitze trägt, welche beim Zusammenbau unter plastischer Verformung mit der gegenüberliegenden Endfläche abschließt.
  • Es ist übrigens bereits vorgeschlagen worden, den zwischen den Endflächen verbleibenden Spalt durch Zwischenlagen von Dichtungskörpern völlig abzu@ schließen und in der Kegelfläche eines Keiles eine kalibrierte Durchtrittsöffnung für das Schmieröl anzubringen. Solche Dichtungskörper sind jedoch in Anbetracht .der hohen Beschleunigungen als nicht zuverlässig anzusehen, abgesehen davon, daß sie zusätzliche Teile darstellen, während sie im Falle des angemeldeten Ventils an den Keilen selbst angearbeitet sind.
  • Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsfarm der Erf nd!ung als Beispiel.
  • Fig. 1 ist ein Querschnitt durch einen. Teil einer Brennkraftmaschine, die mit Ventilen versehen ist, deren unter Federdruck stehender Federteller einen Olabschluß gemäß der Erfindung hat; Fig. 2 ist eine Einzelheit von Fi-g. 1 im vergrößerten Maßstab; Fig. 3 ist eine Draufsicht auf die in Fig. 1 und 2 gezeigten Keile.
  • Die Maschine gemäß Fig. 1 weist einen Zylinderblock 1 auf, der mit einem Zylinder für dien Kolben 2, einem Zylinderkopf 3 und einer Verbrennungskammer 4 ausgerüstet ist. Die übliche Zündkerze ist mit 5 bezeichnet, und die Einlaß- und Auslaaßkanäle 6 werden durch Ventile mit Ventilspindeln 7 gesteuert, die in in den Kopf 3 eingesetzten Führungen 9 gelagert sind. Die Ventile werden durch Schwinghebel 10 betätigt, die um eine Welle 11 schwingen -und deren Arme sie einerseits gegen die oberen Enden der Ventilspindeln und andererseits der Stoßstangen 12 legen. Ventilfedern 13, de auf dem Zylinderkopf 3 aufliegen, umgeben die Ventilspindeln 7, und das obere Ende dieser Federn legt sich gegen Federteller 14.
  • Der Federteller 14 (Fig. 2) hat eine Bohrung 15, durch die die Ventilspindel hindurchgeht, und die mit einer nach abwärts gerichteten konischen Nabe 16 versehen ist. Die Ventilspindel 7 hat eine ringsherum gehende Nut 17, in die zwei segmentartige Keile 25 einfassen. Diese Keile haben vorzugsweise gleiche Gestalt und bilden eine feste Anlage für den Teller 14. Die einander gegenüberliegenden Endflächen der einzelnen Keile sind mit 27 und 28 bezeichnet. Ein Teil des Schmieröls für die Maschine wird durch die hohle Welle 11 der Schwinghebel oder auf andere Weise zum Schmieren dieser Welle, der oberen Enden der Ventilspindel 7 und der Stoßstange 12 zugeführt. Dieses Schmieröl ist bestrebt, an der Ventilspindel 7 abwärts zu fließen und in den Verbrennungsraum 4 zu gelangen. Dieser Vorgang ist unzweckmäßig, weil er den Olverbrauch erhöht und im Auspuff Rauch. ergibt. Ein gewisser Betrag des an der Ventilspindel entlang fließenden Öls ist jedoch wünschenswert und gewöhnlich auch notwendig, um eine Schmierung der Spindel in der Führungsbüchse 9 zu erreichen.
  • Die Fläche 27 der einzelnen Keile 25 hat nun einen Vorsprung 30, der in einer V-förmigen Kante 31 endet und sich quer zu der Längsachse des Keiles erstreckt. Dieser Vorsprung 30 ist in der Quer- und in der Umfangsrichtung so breit, daß er den zwischen den beiden einander gegenüberliegenden Flächen 27 und 28, dem Umfang der Ventilspindel und der inneren Fläche der Tellernabe 16 gebildeten Kanal im wesentlichen absperrt. Die Kante 31 ist verhältnismäßig scharf rund ragt aus cjp-r Fläche 27 hinreichend weit vor, so daß sie teilweise mit der gegenüberliegenden Fläche 28 des benachbarten Keiles zusammenstößt .und dadurch eine sichere Anlage gegen diese Fläche erzielt, wobei die scharfe Kante sich beim Zusammenbau und im Betrieb einerseits etwas abstumpft und andererseits sich in die gegenüberliegende Fläche 28 eindrückt.
  • Gewöhnlich wird zwar die Ventilspindel, z. B. durch spitzenloses Schleifen, genau auf einen gleichmäßigen Durchmesser bearbeitet, und der innere und äußere Umfang der Keile und die Oberfläche der- verjüngten Bohrung 15 im Federteller werden durch Pressen oder Kaltschmieden hergestellt. Die Folge davon ist, daß eine gleichmäßig dichte Passung zwischen diesen Teilen gewöhnlich nicht stattfindet, insbesondere beim ersten Zusammenbau, undes besteht ein feiner örtlicher Spielraum zwischen den einander gegenüberliegenden Flächen, der einen geringen Durchfluß oder Durchsickern von Öl durch den Federteller an der Spindel entlang ermöglicht. Nach einer gewissen Arbeitszeit des Motors werden diese Flächen jedoch dichter, und es sammeln sich Ablagerungen dicht oberhalb -des Spielraumes an, so daß der ursprüngliche öldurchfluß zwischen diesen Teilen verringert wird. Eine solche Entwicklung ist wünschenswert, da die Ventilspindel und die Bohrungen weniger 0I zum Schmieren benötigen, wenn sie eingelaufen sind.
  • Die Hinzufügung der Vorsprünge 30, die sich gegen die gegenüberliegenden Flächen 28 des benachbarten Keiles legen und mindestens einen wesentlichen Teil des Ölflusses in der beschriebenen Weise verhinderten, ermöglicht eine Beschränkung des Olverlustes über den Betrag hinaus, der für die Schmierung der Ventilspindel nötig ist. Das Anbringen einer scharfen Kante 31 an dem Vorsprung beseitigt die Notwendigkeit, die Herstellungstoleranzen bezüglich der Dicke und der Länge des Keiles sowie der Breite des Vorsprunges genau. einzuhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ventil für Brennkraftmaschinen, bei welchem die Ventilfeder durch einen Federteller gehalten wird, dessen Bohrung größer ist als der Durchmesser .der Ventilspindel, bei welchem weiterhin mindestens zwei segmentartige Keile. innerhalb einer diese Bohrung enthaltenden Nabe des Federtellers liegen und die Ventilspindel -dicht umgeben und bei welchem ferner diese Keile einander gegenüberliegend und durch einen gewissen Zwischenraum voneinander getrennte Endflächen aufweisen, von denen die eine einen gegen die benachbarte Endfläche gerichteten Vorsprung aufweist, der sich quer zur Längsachse des Ventilschaftes um einen größeren Betrag erstreckt als der normale Abstand zwischen den Endflächen beträgt, wobei der Vorsprung mit dem ihm gegenüberliegenden Teil des anderen Keiles so zusammenwirkt, daß der zwis,chen den Endflächen, dem Ventilschaft und der Innenwandung der Nabe gebildete Kanal im wesentlichen, aber nicht völlig abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, däß der Vorsprung (30) die Gestalt eines V-förmigen Zahnes mit scharfer Spitze (31) trägt, welche beim Zusammenbau unter plastischer Verformung mit der gegenüberliegenden Endfläche (28) abschließt. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 419 708, 2 650 579.
DEG14033A 1954-03-23 1954-03-23 Ventil fuer Brennkraftmaschinen Pending DE1001543B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG14033A DE1001543B (de) 1954-03-23 1954-03-23 Ventil fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG14033A DE1001543B (de) 1954-03-23 1954-03-23 Ventil fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1001543B true DE1001543B (de) 1957-01-24

Family

ID=7120139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG14033A Pending DE1001543B (de) 1954-03-23 1954-03-23 Ventil fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1001543B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002052145A1 (de) * 2000-12-23 2002-07-04 Robert Bosch Gmbh Magnetventil zur steuerung eines einspritzventils einer brennkraftmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2419708A (en) * 1946-02-14 1947-04-29 Thompson Prod Inc Lubricant controlling valve spring retainer lock
US2650579A (en) * 1951-08-28 1953-09-01 Bernight Edward Reed Valve construction

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2419708A (en) * 1946-02-14 1947-04-29 Thompson Prod Inc Lubricant controlling valve spring retainer lock
US2650579A (en) * 1951-08-28 1953-09-01 Bernight Edward Reed Valve construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002052145A1 (de) * 2000-12-23 2002-07-04 Robert Bosch Gmbh Magnetventil zur steuerung eines einspritzventils einer brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3126620C2 (de)
DE3610658A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE2710216A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
DE4310735C1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE2750929A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE19709170C2 (de) Abdichtung für hin- und hergehende Maschinenteile, insbesondere Ventilschaftabdichtung
DE10232050A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE4433127C2 (de) Kipphebel
DE704575C (de) Einrichtung zur Kompressionsverminderung an einer Brennkraftmaschine
DE861344C (de) Einspritzventil fuer Brennkraftmaschinen
DE1001543B (de) Ventil fuer Brennkraftmaschinen
DE3519015C2 (de) Ventilstößel für Verbrennungskraftmaschinen
DE2442088A1 (de) Hydraulikkopf fuer eine einspritzpumpe
DE102014220839A1 (de) Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine
AT523279B1 (de) Brennkraftmaschine mit Kolbenkühleinrichtung
DE2650368C2 (de) Pumpenkolben für eine Kraftstoffeinspritzpumpe einer Brennkraftmaschine
DE2532240A1 (de) Brennkraftmaschine mit vorverdichtung
DE2444597C2 (de)
DE1810868A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE587469C (de) Brennstoffilter fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE1019178B (de) Hydraulischer Regler
WO1987005970A1 (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE554740C (de) Fluessigkeitsgesteuertes Kegelventil
DE3434492C2 (de)
DE861341C (de) Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen