DE10012553A1 - Verfahren zur Herstellung von Cyclopentenon aus Acetylen, Ethen und Kohlenmonoxid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Cyclopentenon aus Acetylen, Ethen und Kohlenmonoxid

Info

Publication number
DE10012553A1
DE10012553A1 DE2000112553 DE10012553A DE10012553A1 DE 10012553 A1 DE10012553 A1 DE 10012553A1 DE 2000112553 DE2000112553 DE 2000112553 DE 10012553 A DE10012553 A DE 10012553A DE 10012553 A1 DE10012553 A1 DE 10012553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetylene
catalyst
carbon monoxide
cyclopent
transition metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000112553
Other languages
English (en)
Inventor
Heike Becker
Jochem Henkelmann
Matthias Kiefer
Thomas Preiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2000112553 priority Critical patent/DE10012553A1/de
Publication of DE10012553A1 publication Critical patent/DE10012553A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/49Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with carbon monoxide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die Herstellung von Cyclopent-2-en-1-on erfolgt durch Umsetzung von Acetylen, Ethen und Kohlenmonoxid bei einem Druck im Bereich von 100 bis 600 bar und einer Temperatur im Bereich von 50 bis 250 DEG C in Gegenwart eines Übergangsmetallkomplexes als Katalysator.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Cyclopent- 2-en-1-on durch katalytische Pauson-Khand-Reaktion.
Cyclopentenon ist als Vorprodukt für Pharmaprodukte oder Riechstoffe von Bedeutung.
Als metallkatalysierte Cycloaddition bietet die Pauson-Khand-Reaktion einen eleganten Zugang zu substituierten Cyclopentenonen oder derartige Einheiten enthaltenden komplexeren Molekülen aus Alkinen, Alkenen und Kohlenmonoxid. Lange Zeit wurde die Reaktion thermisch mit stöchiometrischen Mengen von Metallcarbonylen durchgeführt. Umsetzungen unter schonenderen Bedingungen (Raumtemperatur oder darunter) konnten durch Zusatz überstöchiometrischer Mengen an N-Oxiden als Promotoren erreicht werden.
CH-A-681 224 und Angew. Chem. 102 (1990) Nr. 12, Seiten 1441 bis 1443 beschreiben die Herstellung von 2-Pentylcyclopent-2-en-1-on durch katalytische Pauson-Khand-Reaktionen. Dabei werden 1-Heptin, Ethen und Kohlenmonoxid in Gegenwart von Dicobaltoctacarbonyl in einem Lösungsmittel umgesetzt. Zu­ nächst wird der Katalysator in Toluol als Lösungsmittel gelöst, und es wird 1- Heptin eingetragen. Sodann wird das Gemisch in einen Autoklaven überführt und nach Aufpressen von 40 bar Ethen und 100 bar Kohlenmonoxid bei 150°C umgesetzt. Der Katalysator wurde in einer Menge von 0,22 Mol-%, bezogen auf 1-Heptin, eingesetzt.
WO 98/40341 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Cyclopentenonen in superkritischen Flüssigkeiten als Lösungsmittel. Dabei wird in superkritischem Kohlendioxid oder in superkritischen Olefinen als Lösungsmittel gearbeitet. Als Katalysator werden insbesondere Dicobaltoctacarbonyl und Dicobaltheptacar­ bonyltriphenylphosphit eingesetzt. Als Alkinkomponente werden substituierte Acetylene wie Vinylacetylen oder Diethyl-4,4-dimethyl-1-heptin-6-en wie auch Diethylpropargylallylmalonat eingesetzt.
Verfahren zur Herstellung von Cyclopent-2-en-1-on (im folgenden als Cyclo­ pentenon bezeichnet) sind nicht beschrieben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung von Cyclopentenon, das den Einsatz strukturell einfacher und einfach zugänglicher Ausgangsstoffe erlaubt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung von Cyclopent-2-en-1-on durch Umsetzung von Acetylen, Ethen und Kohlenmonoxid bei einem Druck im Bereich von 100 bis 600 bar und einer Temperatur im Bereich von 50 bis 250°C in Gegenwart eines Übergangsmetallkomplexes als Katalysator.
Es wurde erfindungsgemäß gefunden, daß Acetylen, Ethen und Kohlenmonoxid in einer katalytischen Pauson-Khand-Reaktion zu Cyclopentenon umgesetzt werden können.
Bislang war nur der Einsatz substituierter Acetylene, die in flüssiger Form vorliegen, möglich. Es wurde erfindungsgemäß gefunden, daß auch gasförmiges Acetylen in der Umsetzung eingesetzt werden kann, obwohl in diesem Fall drei gasförmige Einsatzstoffe, Acetylen, Ethen und Kohlenmonoxid, vorliegen. Zudem weist Acetylen deutlich unterschiedliche Reaktivitäten im Vergleich zu substituierten Acetylenen auf.
Die erfindungsgemäße Umsetzung wird in Gegenwart eines Übergangsmetallkomplexes als Katalysator durchgeführt. Dabei wird vorzugsweise Cobalt als Übergangsmetall eingesetzt. Besonders bevorzugt werden als Katalysator Dicolbaltoctacarbonyl, Dicobaltheptacarbonyl­ triphenylphosphit, Cobaltacetylacetonat oder Gemische davon eingesetzt. Der Katalysator wird dabei, bezogen auf Acetylen, vorzugsweise in einer Menge von 0,5 bis 5 Mol-%, besonders bevorzugt 1 bis 2 Mol-% eingesetzt.
Acetylen und Ethen werden vorzugsweise im Molverhältnis 1 : 1 bis 1 : 8, besonders bevorzugt 1 : 3 bis 1 : 5 eingesetzt.
Acetylen und Kohlenmonoxid werden vorzugsweise im Molverhältnis 1 : 1 bis 1 : 8, besonders bevorzugt 1 : 4 bis 1 : 6 eingesetzt.
Die Umsetzung wird dabei vorzugsweise bei einem Druck im Bereich von 100 bis 200 bar durchgeführt. Die Temperatur bei der Umsetzung liegt vorzugsweise im Bereich von 100 bis 180°C.
Die Umsetzung kann in jeder geeigneten Reaktionsapparatur durchgeführt werden, die den benötigten Drücken standhält. Vorzugsweise wird die Umsetzung in einem Autoklaven durchgeführt. Dabei kann beispielsweise der Katalysator, gegebenenfalls in einem Lösungsmittel, vorgelegt werden. Darauf kann Acetylen bis zu einem Druck von 1 bis 20 bar aufgepreßt werden, anschließend Kohlenmonoxid mit einem Druck von 20 bis 120 bar und Ethen mit einem Druck von 20 bis 120 bar.
Die Umsetzung kann dabei unter Verwendung von linearen oder cyclischen Ethern, Kohlenwasserstoffen oder halogenierten Kohlenwasserstoffen als Lösungsmittel durchgeführt werden. Beispiele geeigneter Lösungsmittel sind Tetrahydrofuran, Heptan, Dichlormethan, Dimethoxyethan und höhere Glykolether.
Die Umsetzung wird vorzugsweise unter Rühren für einen Zeitraum von 5 bis 15 Stunden durchgeführt. Die Aufarbeitung des Reaktionsproduktes kann nach bekannten Verfahren erfolgen.
Die Erfindung betrifft auch die Verwendung von Cobaltkomplexen als Katalysator bei der Herstellung von Cyclopentenon aus Acetylen, Ethen und Kohlenmonoxid.
Die Erfindung wird durch das nachstehende Beispiel näher erläutert.
Beispiel
In einem 300 ml Autoklaven wurde 0,5 g Dicobaltoctacarbonyl in 150 ml Dichlormethan unter Schutzgas vorgelegt. Darauf wurden 20 bar Acetylen, 100 bar Kohlenmonoxid und 100 bar Ethylen aufgepreßt. Der Autoklav wurde für 10 Stunden bei 150°C gerührt. Nach dem Abkühlen und Entspannen wurden 1,57 g Cyclopentenon im Reaktionsaustrag gefunden, bestimmt durch Gaschromatographie mit internem Standard.

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung von Cyclopent-2-en-1-an durch Umsetzung von Acetylen, Ethen und Kohlenmonoxid bei einem Druck im Bereich von 100 bis 600 bar und einer Temperatur im Bereich von 50 bis 250°C in Gegen­ wart eines Übergangsmetallkomplexes als Katalysator.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Cobalt als Übergangsmetall im Katalysator einsetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator Dicobaltoctacarbonyl, Dicobaltheptacarbonyltriphenylphosphit, Cobalt­ acetylacetonat oder Gemische davon eingesetzt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Acetylen und Ethen im Molverhältnis 1 : 1 bis 1 : 8 eingesetzt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Acetylen und Kohlenmonoxid im Molverhältnis 1 : 1 bis 1 : 8 eingesetzt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei einem Druck im Bereich von 100 bis 200 bar durchgeführt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung unter Verwendung von linearen oder cyclischen Ethern, Kohlenwasserstoffen oder halogenierten Kohlenwasserstoffen als Lösungsmittel durchgeführt wird.
8. Verwendung von Cobaltkomplexen als Katalysator bei der Herstellung von Cyclopent-2-en-1-on aus Acetylen, Ethen und Kohlenmonoxid.
DE2000112553 2000-03-15 2000-03-15 Verfahren zur Herstellung von Cyclopentenon aus Acetylen, Ethen und Kohlenmonoxid Withdrawn DE10012553A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000112553 DE10012553A1 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Verfahren zur Herstellung von Cyclopentenon aus Acetylen, Ethen und Kohlenmonoxid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000112553 DE10012553A1 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Verfahren zur Herstellung von Cyclopentenon aus Acetylen, Ethen und Kohlenmonoxid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10012553A1 true DE10012553A1 (de) 2001-09-20

Family

ID=7634777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000112553 Withdrawn DE10012553A1 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Verfahren zur Herstellung von Cyclopentenon aus Acetylen, Ethen und Kohlenmonoxid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10012553A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1355872A2 (de) * 2001-01-05 2003-10-29 United Therapeutics Corporation Verfahren zur stereoselektiven synthese von prostacyclinderivaten
ES2249173A1 (es) * 2004-09-06 2006-03-16 Fundacion Universitaria San Pablo-Ceu Nuevo procedimiento para el almacenamiento de monoxido de carbono por absorcion en zeolitas y su aplicacion a la reaccion de pauson-khand catalitica.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1355872A2 (de) * 2001-01-05 2003-10-29 United Therapeutics Corporation Verfahren zur stereoselektiven synthese von prostacyclinderivaten
EP1355872A4 (de) * 2001-01-05 2005-12-07 United Therapeutics Corp Verfahren zur stereoselektiven synthese von prostacyclinderivaten
ES2249173A1 (es) * 2004-09-06 2006-03-16 Fundacion Universitaria San Pablo-Ceu Nuevo procedimiento para el almacenamiento de monoxido de carbono por absorcion en zeolitas y su aplicacion a la reaccion de pauson-khand catalitica.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1373277B1 (de) Metallorganische gerüstmaterialien und verfahren zu deren herstellung
EP2035355B1 (de) Verfahren zur herstellung von dienen durch hydrodimerisierung
DE2538364B2 (de) Verfahren zur herstellung von butandiolen
DE2531103B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen
DE10012553A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentenon aus Acetylen, Ethen und Kohlenmonoxid
KR860000448B1 (ko) 합성가스로부터 알칸올을 제조하는 방법
EP0014983B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diorganomagnesiumverbindungen
DE1902460A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Alkoholen
DE19654167A1 (de) Funktionalisierte von Cyclopenten abgeleitete Oligomerengemische, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE60207853T2 (de) Einstufige herstellung von 1,3-propandiol aus ethylenoxid und syngas mit einem katalysator mit einem phospholanoalkanliganden
DE2154074A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Methanol, Verfahren zur Herstellung eines dafür ver wendbaren Katalysators und entsprechende Katalysatorz usammensetzungen
DE3034019C2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Estern von Alkanolen und vicinalen Glykolen
EP0053792B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethanol und n-Propanol aus Methanol
DE3115854A1 (de) Verfahren zur herstellung von acetaldehyd und/oder aethanol
WO1999010356A1 (de) Verfahren zur herstellung von rutheniumkomplexen
DE3243386A1 (de) Verfahren zur herstellung von aethylenglykol und niederen einwertigen alkoholen
DE3606222A1 (de) Verfahren zur hydrierung eines ungesaettigten aliphatischen kohlenwasserstoffes
DE1793439A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und/oder Alkoholen nach der Oxosynthese
DE19742907C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
DE3638219A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von carbalkoxygruppen enthaltenden aliphatischen verbindungen
DE19730783A1 (de) Hydroformylierung mit unmodifizierten Rhodiumkatalysatoren in überkritischem Kohlendioxid
DE2222087C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren oder Carbonsäureestern
DE3122796A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonsaeurealkylestern
DE1468603C3 (de) Verfahren zur Auftrennung von Reaktionsgemischen der Oxosynthese
US4204066A (en) Preparation of alkyl pyridines

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal