DE10011683A1 - Windungsleger für stabförmiges Walzgut - Google Patents

Windungsleger für stabförmiges Walzgut

Info

Publication number
DE10011683A1
DE10011683A1 DE10011683A DE10011683A DE10011683A1 DE 10011683 A1 DE10011683 A1 DE 10011683A1 DE 10011683 A DE10011683 A DE 10011683A DE 10011683 A DE10011683 A DE 10011683A DE 10011683 A1 DE10011683 A1 DE 10011683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laying tube
steel
laying
hollow shaft
lower density
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10011683A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Rebel
Ruediger Grimmel
Peter Haak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Priority to DE10011683A priority Critical patent/DE10011683A1/de
Priority to JP2001062211A priority patent/JP2001269714A/ja
Priority to EP01105744A priority patent/EP1134045B1/de
Priority to AT01105744T priority patent/ATE296690T1/de
Priority to DE50106356T priority patent/DE50106356D1/de
Priority to US09/804,413 priority patent/US20010020662A1/en
Publication of DE10011683A1 publication Critical patent/DE10011683A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/02Winding-up or coiling
    • B21C47/10Winding-up or coiling by means of a moving guide
    • B21C47/14Winding-up or coiling by means of a moving guide by means of a rotating guide, e.g. laying the material around a stationary reel or drum
    • B21C47/143Winding-up or coiling by means of a moving guide by means of a rotating guide, e.g. laying the material around a stationary reel or drum the guide being a tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)

Abstract

Ein Windungsleger (2) für stabförmiges Walzgut (1) besteht im Überhangbereich zumindest überwiegend aus einem Material mit einer geringeren Dichte als Stahl. Dadurch kann erreicht werden, daß die schwerkraftbedingte Durchbiegung (D) des Windungslegers (2) erheblich kleiner ist als eine schwerkraftbedingte Durchbiegung (D') eines konstruktiv identischen Windungslegers aus Stahl.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Windungsleger für stabförmiges Walzgut, mit einer Hohlwelle, einem Legerohrhal­ ter und einem Legerohr für das stabförmige Walzgut,
  • - wobei die Hohlwelle zumindest in einem Nebenlager und ei­ nem Hauptlager um eine Wellenachse drehbar gelagert ist,
  • - wobei das Nebenlager und das Hauptlager axial distanziert sind,
  • - wobei der Legerohrhalter drehfest mit der Hohlwelle ver­ bunden ist, über das Hauptlager hinausragt und das Lege­ rohr trägt,
  • - wobei das Legerohr ein Einlaßende und ein Auslaßende auf­ weist, das Einlaßende mit der Wellenachse fluchtet und das Auslaßende von der Wellenachse radial distanziert ist.
Ein derartiger Windungsleger ist allgemein bekannt. Beispiel­ haft wird auf die EP 0 679 453 A1 verwiesen.
Im Betrieb rotiert der Windungsleger um die Wellenachse. Gleichzeitig wird dem Windungsleger entlang der Wellenachse das stabförmige Walzgut mit Walzgutgeschwindigkeit zugeführt. Das Walzgut läuft in das Einlaßende des Legerohres ein und tritt tangential aus dem Auslaßende aus, so daß es in Form einer Serie von Ringen bzw. Windungen auf einem Transportband abgelegt werden kann. Die Umfangsgeschwindigkeit des Ausla­ ßendes, die proportional zur Drehzahl und zum radialen Ab­ stand des Auslaßendes von der Wellenachse ist, entspricht et­ wa der Walzgutgeschwindigkeit.
Der Windungsleger erfährt im Ruhezustand bei horizontal ver­ laufender Wellenachse eine schwerkraftbedingte Durchbiegung. Diese Durchbiegung bestimmt im wesentlichen die Resonanzfre­ quenz. Die Resonanzfrequenz begrenzt die Drehzahl und damit indirekt auch die maximal mögliche Walzgutgeschwindigkeit. Die Resonanzfrequenz ist um so höher, je geringer die schwer­ kraftbedingte Durchbiegung des Legerohrhalters im Ruhezustand ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Windungsleger derart weiterzuentwickeln, daß er eine mög­ lichst geringe schwerkraftbedingte Durchbiegung und damit ei­ ne möglichst große Resonanzfrequenz aufweist.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Legerohrhalter zu­ mindest teilweise aus einem Material besteht, das eine gerin­ gere Dichte als Stahl aufweist.
Als Materialien kommen insbesondere Leichtmetalle, z. B. Alu­ minium und Magnesium, oder Kunststoffe, insbesondere faser­ verstärkte Kunststoffe, in Frage.
Der Legerohrhalter weist üblicherweise ein Anschlußstück zum drehfesten Verbinden mit der Hohlwelle, ein im wesentlichen rotationssymmetrisches Mittelstück, eine am Mittelstück ange­ ordnete Tragstruktur für das Legerohr und eine Ausgleichs­ struktur zum Ausgleichen von Unwuchten auf. Zumindest die Tragstruktur sollte aus dem Material bestehen, das eine ge­ ringere Dichte als Stahl aufweist.
Durch die Verwendung von Leichtmetall oder faserverstärktem Kunststoff im Überhangbereich des Windungslegers, also jen­ seits des Hauptlagers, wird die schwerkraftbedingte Durchbie­ gung aber selbst dann deutlich verringert, wenn auch das noch biegebeanspruchte Mittelstück und evtl. sogar das Anschluß­ stück aus Leichtmetall gefertigt sind. Denn jenseits des Hauptlagers ist die Krümmung der Biegelinie relativ gering, so daß die schwerkraftbedingte Durchbiegung im wesentlichen von der Biegelinienneigung der Hohlwelle am Hauptlager be­ stimmt wird. Der niedrigere Elastizitätsmodul der tragenden Teile im Überhangbereich erhöht deshalb die schwerkraftbe­ dingte Durchbiegung nur geringfügig.
Auch das Legerohr kann aus einem Material bestehen, das eine geringere Dichte als Stahl aufweist. Gleiches gilt für einen dem Legerohr nachgeordneten Führungsfortsatz. Hier kommen aufgrund der thermischen Beanspruchung dieser Teile insbeson­ dere keramische Werkstoffe, ggf. auch Verbundwerkstoffe aus Leichtmetall und Keramik, in Frage. Das Legerohr kann z. B. aus einem Leichtmetall bestehen und auf seiner Innenseite ei­ ne Keramikschicht aufweisen.
Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nach­ folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbin­ dung mit den Zeichnungen. Dabei zeigen in Prinzipdarstellung
Fig. 1 einen Walzwerkabschnitt,
Fig. 2 einen Windungsleger und
Fig. 3 eine schwerkraftbedingte Durchbiegung
Gemäß Fig. 1 wird ein stabförmiges Walzgut 1 mittels eines Windungslegers 2 in Form einer Serie von Ringen bzw. Windun­ gen 3 auf einem Transportband 4 abgelegt. Hierzu wird das Walzgut 1 dem Windungsleger 2 mit einer Walzgutgeschwindig­ keit vW zugeführt. Gleichzeitig rotiert der Windungsleger 2 mit einer Drehzahl n um eine Wellenachse 5. Der Windungsleger 2 wird dabei in bekannter Weise mittels eines Motors 6 über ein Getriebe 7, üblicherweise ein Umlenkgetriebe 7, angetrie­ ben.
Gemäß Fig. 2 weist der Windungsleger 2 eine Hohlwelle 8, ei­ nem Legerohrhalter 9 und Legerohr 10 auf. Die Hohlwelle 8 ist in einem Nebenlager 11 und einem Hauptlager 12 derart gela­ gert ist, daß die Hohlwelle 8 um die Wellenachse 5 drehbar ist. Das Nebenlager 11 und das Hauptlager 12 sind axial di­ stanziert.
Der Legerohrhalter 9 ragt über das Hauptlager 12 hinaus. Er weist ein Anschlußstück 13, z. B. einen Anschlußflansch 13, und ein im wesentlichen rotationssymmetrisches Mittelstück 14 auf. Mittels des Anschlußstücks 13 ist der Legerohrhalter 9 drehfest mit der Hohlwelle 8 verbunden. Mit dem Mittelstück 14 sind ein Tragblech 15, Stützbleche 16, 17 und eine Aus­ gleichsstruktur 18 verbunden.
Das Tragblech 15 läuft mit dem Legerohr 10 um. Es weist An­ schlußaugen 19 auf, an denen Halteelemente 20 befestigt sind. Mittels der Halteelemente 20 trägt das Tragblech 15 und damit auch der Legerohrhalter 9 das Legerohr 10. Die Stützbleche 16, 17 stützen das Tragblech 15 axial nach vorne und hinten ab. Das Tragblech 15, die Stützbleche 16, 17 und die Halte­ elemente 20 bilden zusammen eine am Mittelstück 14 angeordne­ te Tragstruktur für das Legerohr 10. Die Ausgleichsstruktur 18 dient zum Ausgleichen der von der Tragstruktur und dem Le­ gerohr 10 verursachten Unwuchten.
Das Legerohr 10 weist ein Einlaßende 21 und ein Auslaßende 22 auf. Zwischen dem Einlaßende 21 und dem Auslaßende 22 be­ schreibt das Legerohr 10 eine dreidimensional gekrümmte Füh­ rungsbahn für das Walzgut 1. Das Einlaßende 21 fluchtet mit der Wellenachse 5. Das Auslaßende 22 hat von der Wellenachse 5 einen radialen Abstand d. Das Walzgut 1 läuft die Wellen­ achse 5 entlang, tritt am Einlaßende 21 in das Legerohr 10 ein und am Auslaßende 22 aus dem Legerohr 10 aus.
Aufgrund der Drehzahl n und des Abstandes d läuft das Auslaß­ ende 22 mit einer Umfangsgeschwindigkeit vU um die Wellenach­ se 5 um. Die Umfangsgeschwindigkeit vU korrespondiert mit der Walzgutgeschwindigkeit VW. Das Auslaßende 22 beschreibt somit einen Kreis 23 um die Wellenachse 5. Dem Legerohr 10 ist ein Führungsfortsatz 24 nachgeordnet. Der Führungsfortsatz 24 dient insbesondere dem ordnungsgemäßen Ablegen der letzten Windungen 3 auf dem Transportband 4.
Im Ruhezustand weist der Windungsleger 2 bei horizontal ver­ laufender Wellenachse 5 der Windungsleger 2 gemäß Fig. 3 ei­ ne schwerkraftbedingte Durchbiegung D auf. Die schwerkraftbe­ dingte Durchbiegung D ist dabei in Fig. 3 der Deutlichkeit halber stark übertrieben dargestellt. Die schwerkraftbedingte Durchbiegung D bestimmt die Resonanzfrequenz, die der Win­ dungsleger 2 im Betrieb aufweist. Die Resonanzfrequenz be­ grenzt die Drehzahl n und damit indirekt auch die maximal mögliche Walzgutgeschwindigkeit vW. Die Resonanzfrequenz ist dabei um so höher, je geringer die schwerkraftbedingte Durch­ biegung D des Windungslegers 2 ist.
Um die schwerkraftbedingte Durchbiegung D zu verringern und so die Resonanzfrequenz und damit indirekt auch die maximal mögliche Walzgutgeschwindigkeit vW zu erhöhen, besteht der Windungsleger 2 nicht durchgängig aus Stahl. Insbesondere be­ steht der Legerohrhalter 9 zumindest teilweise aus einem Ma­ terial, das eine geringere Dichte als Stahl aufweist. Als Ma­ terialien kommen insbesondere Leichtmetalle, z. B. Aluminium und Magnesium, in Frage. Ggf. kann auch ein faserverstärkter Kunststoff verwendet werden. Dadurch kann erreicht werden, daß die schwerkraftbedingte Durchbiegung D des Windungslegers 2 um mehr als die Hälfte gegenüber der schwerkraftbedingten Durchbiegung D' eines konstruktiv identischen Windungslegers aus Stahl reduziert wird.
In erster Linie sollten zumindest die nicht biegebeanspruch­ ten Teile des Legerohrhalters 9 aus Leichtmetall gefertigt werden. Zumindest die Tragstruktur sollte also aus Leichtme­ tall bestehen.
Auch das Legerohr 10 und ein ggf. diesem nachgeordneter Füh­ rungsfortsatz 24 können zumindest teilweise aus einem Materi­ al besteht, das eine geringere Dichte als Stahl aufweist. Bei diesen Teilen kommen aufgrund der thermischen Beanspruchung insbesondere keramische Werkstoffe, ggf. auch Verbundwerk­ stoffe aus Leichtmetall und Keramik, in Frage. Das Legerohr 10 kann z. B. aus einem Leichtmetall bestehen und auf seiner Innenseite eine Keramikschicht aufweisen.
Die schwerkraftbedingte Durchbiegung wird im wesentlichen von der Biegelinienneigung der Hohlwelle am Hauptlager bestimmt. Daher kann ggf. auch das Mittelstück 14, evtl. sogar das An­ schlußstück 13, aus Leichtmetall bestehen.
Gemäß Ausführungsbeispiel besteht nur die Hohlwelle 8 aus Stahl. Das Tragblech 15, die Stützbleche 16, 17, die Aus­ gleichsstruktur 18, das Mittelstück 14 und sogar das An­ schlußstück 13 bestehen aus Leichtmetall. Das Legerohr 10 be­ steht aus Leichtmetall und weist auf seiner Innenseite eine Keramikschicht auf. Der Führungsfortsatz 24 besteht in seinem thermisch und mechanisch beanspruchten Teil aus Keramik und im übrigen aus Leichtmetall.
Bezugszeichenliste
1
Walzgut
2
Windungsleger
3
Ringe bzw. Windungen
4
Transportband
5
Wellenachse
6
Motor
7
Getriebe
8
Hohlwelle
9
Legerohrhalter
10
Legerohr
11
Nebenlager
12
Hauptlager
13
Anschlußstück
14
Mittelstück
15
Tragblech
16
,
17
Stützbleche
18
Ausgleichsstruktur
19
Anschlußaugen
20
Halteelemente
21
Einlaßende
22
Auslaßende
23
Kreis
24
Führungsfortsatz
d Abstand
D, D' Durchbiegungen
n Drehzahl
vU, vW Geschwindigkeiten

Claims (8)

1. Windungsleger für stabförmiges Walzgut (1), mit einer Hohlwelle (8), einem Legerohrhalter (9) und einem Lege­ rohr (10) für das stabförmige Walzgut (1),
  • - wobei die Hohlwelle (8) zumindest in einem Nebenlager (11) und einem Hauptlager (12) um eine Wellenachse (5) drehbar gelagert ist,
  • - wobei das Nebenlager (11) und das Hauptlager (12) axial distanziert sind,
  • - wobei der Legerohrhalter (9) drehfest mit der Hohl­ welle (8) verbunden ist, über das Hauptlager (12) hinausragt und das Legerohr (10) trägt,
  • - wobei das Legerohr (10) ein Einlaßende (21) und ein Auslaßende (22) aufweist, das Einlaßende (21) mit der Wellenachse (5) fluchtet und das Auslaßende (22) von der Wellenachse (5) radial distanziert ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der Legerohrhalter (9) zumindest teilweise aus einem Material besteht, das eine geringere Dichte als Stahl aufweist.
2. Windungsleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Legerohrhalter (9) zumindest teilweise aus einem Leichtmetall, z. B. Aluminium und Magnesium, oder einem Kunststoff, insbesondere einem faserverstärkten Kunst­ stoff, besteht.
3. Windungsleger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Legerohrhalter (9) ein Anschlußstück (13) zum drehfesten Verbinden mit der Hohlwelle (8), ein im we­ sentlichen rotationssymmetrisches Mittelstück (14) und eine am Mittelstück (14) angeordnete Tragstruktur (15, 16, 17, 20) für das Legerohr (10) aufweist und daß zumin­ dest die Tragstruktur (15, 16, 17, 20) aus einem Material besteht, das eine geringere Dichte als Stahl aufweist.
4. Windungsleger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch das Mittelstück (14) aus einem Material besteht, das eine geringere Dichte als Stahl aufweist.
5. Windungsleger nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Legerohr (10) aus einem Material besteht, das ei­ ne geringere Dichte als Stahl aufweist.
6. Windungsleger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Legerohr (10) aus einem Leichtmetall, z. B. Alu­ minium und Magnesium, besteht und auf seiner Innenseite eine Keramikschicht aufweist.
7. Windungsleger nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Legerohr (10) ein Führungsfortsatz (24) nachge­ ordnet ist und daß der Führungsfortsatz (24) zumindest teilweise aus einem Material besteht, das eine geringere Dichte als Stahl aufweist.
8. Windungsleger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsfortsatz (24) aus einem Leichtmetall- Keramik-Verbundwerkstoff besteht.
DE10011683A 2000-03-10 2000-03-10 Windungsleger für stabförmiges Walzgut Withdrawn DE10011683A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10011683A DE10011683A1 (de) 2000-03-10 2000-03-10 Windungsleger für stabförmiges Walzgut
JP2001062211A JP2001269714A (ja) 2000-03-10 2001-03-06 棒状圧延材料のためのコイラー装置
EP01105744A EP1134045B1 (de) 2000-03-10 2001-03-08 Windungsleger für stabförmiges Walzgut
AT01105744T ATE296690T1 (de) 2000-03-10 2001-03-08 Windungsleger für stabförmiges walzgut
DE50106356T DE50106356D1 (de) 2000-03-10 2001-03-08 Windungsleger für stabförmiges Walzgut
US09/804,413 US20010020662A1 (en) 2000-03-10 2001-03-09 Laying apparatus for winding rings of rolled rod

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10011683A DE10011683A1 (de) 2000-03-10 2000-03-10 Windungsleger für stabförmiges Walzgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10011683A1 true DE10011683A1 (de) 2001-09-13

Family

ID=7634216

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10011683A Withdrawn DE10011683A1 (de) 2000-03-10 2000-03-10 Windungsleger für stabförmiges Walzgut
DE50106356T Expired - Fee Related DE50106356D1 (de) 2000-03-10 2001-03-08 Windungsleger für stabförmiges Walzgut

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50106356T Expired - Fee Related DE50106356D1 (de) 2000-03-10 2001-03-08 Windungsleger für stabförmiges Walzgut

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20010020662A1 (de)
EP (1) EP1134045B1 (de)
JP (1) JP2001269714A (de)
AT (1) ATE296690T1 (de)
DE (2) DE10011683A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103534044A (zh) * 2011-03-04 2014-01-22 丹尼尔和科菲森梅克尼齐有限公司 卷材吐丝机

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7918119B2 (en) * 2007-04-02 2011-04-05 Siemens Industry, Inc. Method of controlling the speed of a laying head in a rolling mill
US20130077910A1 (en) * 2011-09-23 2013-03-28 Siemens Industry, Inc. High speed mechanical bearing using fixed rollers
MX2015003323A (es) 2012-09-13 2015-10-22 Siemens Industry Inc Cabezal de colocacion de tren de laminacion.
BR112017015151A2 (pt) * 2015-01-19 2018-01-23 Russula Corporation sistema de cabeçote de assentamento para formação de bobina e método de uso
EP3790677A4 (de) * 2018-05-07 2022-06-15 Russula Corporation Schneckenformendes legekopfsystem
CN114260323A (zh) * 2021-11-24 2022-04-01 中冶赛迪技术研究中心有限公司 高速吐丝机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2176865A (en) * 1985-06-27 1987-01-07 British Steel Corp Pipe having a segmented lining
CA2145459C (en) * 1994-04-26 1999-01-12 Terence M. Shore High speed laying head
IT1281459B1 (it) * 1995-12-04 1998-02-18 Danieli Off Mecc Testa forma spire per impianti di laminazione
IT246320Y1 (it) * 1998-06-10 2002-04-08 Danieli Off Mecc Inserti anti-usura per tubo di formazione spire in macchinespiralatrici

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103534044A (zh) * 2011-03-04 2014-01-22 丹尼尔和科菲森梅克尼齐有限公司 卷材吐丝机
CN103534044B (zh) * 2011-03-04 2015-10-21 丹尼尔和科菲森梅克尼齐有限公司 卷材吐丝机

Also Published As

Publication number Publication date
EP1134045A3 (de) 2002-07-24
US20010020662A1 (en) 2001-09-13
EP1134045B1 (de) 2005-06-01
EP1134045A2 (de) 2001-09-19
ATE296690T1 (de) 2005-06-15
JP2001269714A (ja) 2001-10-02
DE50106356D1 (de) 2005-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006058771A1 (de) Csp-stranggiessanlage mit rollenherdofen und schwenkfähren
DE10011683A1 (de) Windungsleger für stabförmiges Walzgut
EP1514640B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Finishbearbeitung von Wellen, insbesondere von Kurbel- und Nockenwellen
DE102009000630A1 (de) Flexibelbogen
DE3112067C2 (de) Geräuschgedämpfte Etikettiermaschine
DE1111547B (de) Kupplung fuer einen aus mehreren Teilen zusammengesetzten Walzenstrang grosser Laenge an Textil-, insbesondere Spinnereimaschinen
EP0560093A1 (de) Feinstahl-/Drahtstrasse
EP3423205B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum umformen eines rohrförmigen werkstücks
EP1322560B1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines glasstranges
EP1682437B1 (de) Rolle für einen förderer, insbesondere gurt- oder bandförderer
EP0995352A1 (de) Konditionierwalze und Verfahren zu deren Herstellung für Feldhäcksler
EP1175945B1 (de) Windungsleger mit Legerohr für schnellbewegten Walzdraht
DE10261632B4 (de) Verfahren und Walzanlage zum Herstellen von Draht, Stäben oder nahtlosen Rohren
DE69836565T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum auswechseln einer scheibenwalze eines senkrechtlochwalzwerkes
DE102016205221A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Plattieren einer warmen Bramme
EP3631059B1 (de) Trommel für eine karde
EP1847337B1 (de) Antriebsanordnung für einen in einem Gehäuse gelagerten Richtrotor einer Richtmaschine zum Geraderichten von Draht
DE1510232A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verziehen und Drehen von Faserbaendern
EP1447361A1 (de) Walze für eine Wickelmaschine
EP3738919B1 (de) Doppeltrommelfördermaschine
CH688768A5 (de) Anlage zur Herstellung von langen Rohren im Schleudergussverfahren.
DE2638353A1 (de) Vorrichtung zur vorformung von faservliesen
DE19650580A1 (de) Walzgerüst-Exzenterlagerhülsen für Walzentragwellen
DE722742C (de) Vorrichtung zum Bekleiden von Stahlrohrstuecken mit Gleitlagermetall
DE2555446A1 (de) Walzgeruest zum walzen von draht

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee