DE10010159A1 - Zusammenfaltbarer Schirm - Google Patents

Zusammenfaltbarer Schirm

Info

Publication number
DE10010159A1
DE10010159A1 DE2000110159 DE10010159A DE10010159A1 DE 10010159 A1 DE10010159 A1 DE 10010159A1 DE 2000110159 DE2000110159 DE 2000110159 DE 10010159 A DE10010159 A DE 10010159A DE 10010159 A1 DE10010159 A1 DE 10010159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stick
umbrella
length
inner tube
clamping part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000110159
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolph Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schroeder Vertrieb R GmbH
Original Assignee
Schroeder Vertrieb R GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schroeder Vertrieb R GmbH filed Critical Schroeder Vertrieb R GmbH
Priority to DE2000110159 priority Critical patent/DE10010159A1/de
Priority to DE20023214U priority patent/DE20023214U1/de
Publication of DE10010159A1 publication Critical patent/DE10010159A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B19/00Special folding or telescoping of umbrellas
    • A45B19/04Special folding or telescoping of umbrellas with telescopic sticks

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen zusammenfaltbaren Schirm mit einem mittleren Stock, an dessen oberem Ende die Schienen (Gestänge) angelenkt sind, die den Bezugstoff tragen, und an dessen unterem Ende ein Griff befestigt ist. Der Stock ist teleskopartig aufgebaut und in seiner Länge verstellbar veränderbar.

Description

Die Erfindung betrifft einen zusammenfaltbaren Schirm mit einem mittleren Stock, an dessen oberem Ende die Schienen (Gestänge) angelenkt sind, die den Bezugstoff tragen, und an dessen unterem Ende ein Griff befestigt ist.
Es ist bekannt, den Stock des Schirmes so kräftig auszuführen, dass der Schirm auch als Spazierstock verwendet werden kann. Ferner ist es bekannt, Spazierstöcke in ihrer Länge ausziehbar zu gestalten, um sie der Körpergröße des Benutzers anzupassen. Auch ist es bekannt, einen Spazier- bzw. Gehstock so lang ausziehbar zu konstruieren, dass er als Zielstock für Gewehre, Fotoapparate oder Fernrohre verwendet werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schirm der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass ein als Gehstock verwendbarer Schirm individuell an jede Person anpassbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Stock teleskopartig aufgebaut und in seiner Länge verstellbar veränderbar ist.
Bei einem solchen Schirm kann der Benutzer den Stock in seiner Länge optimal an seine Größe und an seine Bedürfnisse anpassen, so dass er auch für längere Spaziergänge und Wanderungen benutzbar ist. Darüber hinaus kann der Stock so weit verlängert werden, dass er von einem Jäger als Zielstock verwendbar ist. Auch kann ein solcher Schirm als Unterlage für Fotoapparate und Fernrohre verwendet werden. Hierbei ist der Schirm von einfacher Konstruktion und Handhabung.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Längenverstellbarkeit stufenlos ist. Auch sollte der Stock zwei oder mehrere ineinander gesteckte Rohre aufweisen, von denen jeweils das innere Rohr am unteren Ende ein Klemmteil insbesondere einen Klemmkonus aufweist.
Eine besonders einfache Konstruktion wird geschaffen, wenn das Klemmteil durch ein Verdrehen des inneren Rohres und/oder einer inneren Stange in die Klemmstellung bringbar ist. Hierdurch ist auch eine stufenlose Verstellbarkeit gegeben. Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass am unteren Ende des inneren Rohres der Griff befestigt ist.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Bereich zwischen Schirmgestänge und Griff und/oder zwischen Schirmgestänge und Stockspitze in der Länge veränderbar ist.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht eines zusammenfaltbaren Schirmes im aufgefalteten Zustand, bei dem der Bereich zwischen Schirmgestänge und Griff in der Länge veränderbar ist,
Fig. 2 einen Schirm nach Fig. 1, bei dem der Stockbereich zwischen Schirmgestänge und Stockspitze in der Länge veränderbar ist,
Fig. 3 einen axialen Längsschnitt durch den Stockbereich, in dem das Klemmteil angeordnet ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Schirm handelt es sich nicht um einen Taschenschirm, von dem nicht nur der Stock, sondern auch das Schirmgestänge in seiner Länge veränderbar ist, sondern es ist ein Stockschirm mit einem Schirmgestänge, das zusammenfaltbar aber nicht in seiner Länge veränderbar ist. Der Schirm weist somit einen Stock 1 auf, an dessen unterem Ende 2 ein Griff 3 befestigt ist. Nahe des oberen Endes 4, das die Stockspitze bildet, ist das Gestänge angelenkt, das den Bezugstoff 5 trägt. Die Profile des Gestänges sind zueinander gelenkig befestigt, aber nicht in Ihrer Länge veränderbar.
Der Stock 1 besitzt ein äußeres Rohr 6, an dem das Schirmgestänge angelenkt ist und in das Rohr 6 ist ein inneres Rohr 7 eingesteckt, das den Griff 3 trägt. Das Rohr 7 ist im Rohr 6 verschieblich, wobei das Rohr 7 an dem im Griff 3 abgewandten Ende ein Klemmteil 8 besitzt, das an die Innenwand des Rohres 6 anklemmbar ist. Hierzu liegt im Innenrohr 7 koaxial eine Stange 9 ein, die zumindest an ihrem Ende ein Außengewinde 10 aufweist, auf dem ein insbesondere konusförmiges Teil 11 aufgeschraubt ist. Wird die Stange 9 gedreht, so wird das Teil 11 zum Klemmteil hin bewegt. Hierbei drücken zwei zu beiden Seiten des Klemmteils 8 angeordnete mit schrägen Auflaufflächen 12 angeordnete Ringe 13, 14 das ringförmige Klemmteil 8 nach außen. Hierbei besteht das Klemmteil 8 vorzugsweise aus zwei oder mehreren Ringsektoren, die es zulassen, dass der Klemmteilring 8 seinen Außendurchmesser vergrößert. Damit die einzelnen Ringsektoren zusammengehalten werden, befindet sich in einer äußeren Ringnut des Klemmteils 8 ein elastischer Gummiring 15.
Im Normalfall ist das Klemmteil 8 an die Innenseite des äußeren Rohres 6 angepresst, so dass die beiden Rohre 6, 7 aneinander unbeweglich fest sind. Soll die Länge des Stocks verändert werden, so wird die Stange 9 und im Normalfall auch das innere Rohr 7 verdreht und hierdurch das Klemmteil 8 gelöst. Danach kann das innere Rohr 7 in einer bestimmten Länge aus dem äußeren Rohr 6 herausgezogenen werden, um danach wieder durch umgekehrtes Drehen das Klemmteil festzuklemmen. Statt der in Fig. 3 dargestellten Konstruktion der Klemmeinrichtung können auch anders konstruierte Klemmeinrichtungen angeordnet werden.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 unterscheidet sich von dem nach Fig. 1 dadurch, dass der Stock 1 zwischen dem Ende 4 und dem Schirmgestänge auseinander ziehbar ist.

Claims (6)

1. Zusammenfaltbarer Schirm mit einem mittleren Stock (1), an dessen oberem Ende die Schienen (Gestänge) angelenkt sind, die den Bezugstoff tragen, und an dessen unterem Ende ein Griff (3) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stock (1) teleskopartig aufgebaut und in seiner Länge verstellbar veränderbar ist.
2. Schirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längenverstellbarkeit stufenlos ist.
3. Schirm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stock (1) mindestens zwei ineinandergesteckte Rohre (6, 7) aufweist, von denen das innere Rohr (7) am unteren Ende ein Klemmteil (8) insbesondere einen Klemmkonus aufweist.
4. Schirm nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmteil (8) durch ein Verdrehen des inneren Rohres (7) und/oder einer inneren Stange (9) in die Klemmstellung bringbar ist.
5. Schirm nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende des inneren Rohres (7) der Griff (3) befestigt ist.
6. Schirm nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich zwischen Schirmgestänge und Griff (3) und/oder zwischen Schirmgestänge und Stockspitze (4) in der Länge veränderbar ist.
DE2000110159 2000-03-03 2000-03-03 Zusammenfaltbarer Schirm Withdrawn DE10010159A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000110159 DE10010159A1 (de) 2000-03-03 2000-03-03 Zusammenfaltbarer Schirm
DE20023214U DE20023214U1 (de) 2000-03-03 2000-03-03 Zusammenfaltbarer Schirm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000110159 DE10010159A1 (de) 2000-03-03 2000-03-03 Zusammenfaltbarer Schirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10010159A1 true DE10010159A1 (de) 2001-09-06

Family

ID=7633232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000110159 Withdrawn DE10010159A1 (de) 2000-03-03 2000-03-03 Zusammenfaltbarer Schirm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10010159A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9113101U1 (de) * 1991-10-22 1992-02-06 Friesen, Walter, 4600 Dortmund, De
DE9208374U1 (de) * 1992-06-20 1992-12-03 Mielsch, Walter, O-8921 Sproitz, De
DE29708829U1 (de) * 1997-05-17 1998-09-17 Lenhart Klaus Längenverstellbares Rohr, insbesondere für Ski- oder Wanderstöcke

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9113101U1 (de) * 1991-10-22 1992-02-06 Friesen, Walter, 4600 Dortmund, De
DE9208374U1 (de) * 1992-06-20 1992-12-03 Mielsch, Walter, O-8921 Sproitz, De
DE29708829U1 (de) * 1997-05-17 1998-09-17 Lenhart Klaus Längenverstellbares Rohr, insbesondere für Ski- oder Wanderstöcke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006009042U1 (de) Verriegelungsmechanismus für eine klappbare Gehhilfe
AT407190B (de) Abstützeinrichtung
DE806907C (de) Hoehenverstellbare Stuetze, insbesondere fuer Bauzwecke
DE2902419A1 (de) Stativ fuer optische geraete, insbesondere kameras
EP3233013B1 (de) Faltrollstuhl
EP2959875B1 (de) Gehhilfe mit schwenkbaren Stützfüßen
DE10010159A1 (de) Zusammenfaltbarer Schirm
EP3066947B1 (de) Sonnen- und wetterschutzvorrichtung
DE202013103014U1 (de) Regenschirm mit einer aussermittig angeordneter Schirmkappe
EP0215771A2 (de) Zusammenlegbarer Gehstock
DE944147C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE19737368A1 (de) Zeltstangen-Einheit sowie Klemmeinrichtung dafür
AT110585B (de) Stockstativ.
DE102017112428A1 (de) Ständer für Musikinstrumente
DE315275C (de)
AT363033B (de) Hohlladung mit dreibeingestell
DE679994C (de) Verstellvorrichtung fuer telektopartig ausziehbare Beine von in der Hoehe einstellbarn Tischen, Stuehlen, Staendern, Stativen o. dgl.
DE20023214U1 (de) Zusammenfaltbarer Schirm
DE202004010446U1 (de) Längenverstellbarer Stock
DE1654064C3 (de) Langsverstellbare Tragstange
DE202021100420U1 (de) Wäschetrocknungsgestell
WO2022012716A1 (de) Harke
AT80017B (de) Stockstuhl. Stockstuhl.
DE524291C (de) Stockstativ
CH127050A (de) Stock mit ausziehbarem Stativ.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee