DE10006259C2 - Wandanschlußleiste für eine Duschabtrennung - Google Patents

Wandanschlußleiste für eine Duschabtrennung

Info

Publication number
DE10006259C2
DE10006259C2 DE2000106259 DE10006259A DE10006259C2 DE 10006259 C2 DE10006259 C2 DE 10006259C2 DE 2000106259 DE2000106259 DE 2000106259 DE 10006259 A DE10006259 A DE 10006259A DE 10006259 C2 DE10006259 C2 DE 10006259C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting rail
strip
profile
legs
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000106259
Other languages
English (en)
Other versions
DE10006259A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Kaldewei GmbH and Co KG
Original Assignee
Franz Kaldewei GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Kaldewei GmbH and Co KG filed Critical Franz Kaldewei GmbH and Co KG
Priority to DE2000106259 priority Critical patent/DE10006259C2/de
Publication of DE10006259A1 publication Critical patent/DE10006259A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10006259C2 publication Critical patent/DE10006259C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K2003/307Adjustable connections to the wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wandanschlussleiste für eine Duschabtrennung, bestehend aus einer wandseitig befestigba­ ren U-förmigen Montageschiene, einer Profilleiste mit U- förmig angeformten Schenkeln und Klemmsteinen, die auf Gewindezapfen von Stellschrauben angeordnet sind, wobei die vorstehenden Schenkel der Montageschiene und der Profil­ leiste ineinander greifen, wobei die Klemmsteine drehfest in dem von der Montageschiene und der Profilleiste umschlossenen Innenraum angeordnet und durch eine Drehung der Stellschraube axial verstellbar sind, wobei die innen­ liegenden Schenkel durch eine Stellbewegung der Klemmsteine aufspreizbar sind und wobei die Stellschrauben durch Monta­ geöffnungen der Profilleiste für ein Werkzeug zugänglich sind.
Die Wandanschlussleiste wird wandseitig montiert und über­ brückt den Abstand zwischen der Wandfläche und der Duschab­ trennung. Die Duschabtrennung ist gegen die Wandanschluss­ leiste bewegbar und an dieser zum Beispiel durch Magnetkör­ perlage fixiert. Um zu verhindern, dass zwischen der Wand­ anschlussleiste und der Duschabtrennung Wasser austreten kann, müssen die Bauteile exakt zueinander ausgerichtet sein. Aus montagetechnischen Gründen soll die Breite der Wandanschlussleiste variabel einstellbar sein. Sie soll ferner ein optisch ansprechendes Design aufweisen. Zu ver­ meiden sind sichtbare Verstelleinrichtungen, z. B. in Form von Schrauben und dergleichen.
Eine Wandanschlussleiste mit den eingangs beschriebenen Merkmalen ist in der Druckschrift DE 33 08 452 A1 offenbart. Die bekannte Vorrichtung umfasst eine Profilleiste mit einem innenseitig angeformten U-förmigen Abschnitt, in die Spreizkörper eingesetzt sind. Die Spreizkörper und die an den Spreizkörpern anliegenden Schenkel des U-förmigen Pro­ filabschnittes können mit Hilfe von Stellschrauben und einem Keil aufgeweitet werden. Die Stellschrauben sind in Bohrungen des U-förmigen Profilabschnittes eingesetzt. Beim Spannvorgang werden der Keil und der Schraubenkopf gegen­ einander verspannt. Die Stellschraube wird dabei auf Zug beansprucht. Die Zugkräfte müssen von dem Steg des U-förmi­ gen Abschnittes der Profilleiste aufgenommen werden. Bei dünnwandigen Profilen oder bei Verwendung eines Materials geringer Festigkeit, z. B. bei einem Kunststoffprofil, sind die übertragbaren Spannkräfte begrenzt. Es besteht die Gefahr, dass der Steg des U-förmigen Abschnittes ausreißt oder sich elastisch verformt, was sich nachteilig auf die Aufspreizung und damit die Klemmkraft auswirkt.
Vor diesem Hintergrund besteht die der Erfindung zugrunde liegende technische Aufgabe darin, eine Wandanschluss­ leiste mit den eingangs beschriebenen Merkmalen so auszu­ bilden, dass höhere Klemmkräfte zwischen Montageschiene und Profilleiste aufgebracht werden können.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass
die Klemmsteine mit keilförmigen Anlageflächen an innenliegenden Schenkeln der Montageschiene oder der Profilleiste zusammenwirken,
die Stellschrauben drehbeweglich in Bohrungen des wand­ seitigen Steges der Montageschiene eingesetzt sind und
ihre Schraubenköpfe in einer Vertiefung der Montage­ schiene angeordnet sind, die so bemessen ist, dass die Stellschrauben nach der wandseitigen Befestigung der Montageschiene frei beweglich mit geringem Spiel zur Wandfläche angeordnet sind.
Entlang der Montageschiene sind mehrere Klemmsteine vorge­ sehen. Durch Verstellung der Klemmsteine sind die Profil­ leiste und die Montageschiene in beliebigen Positionen ge­ geneinander fest arretierbar. Etwaige Fluchtungsfehler zwi­ schen Duschabtrennung und der Raumwand können dabei ausge­ glichen werden.
Die Montageschiene und die Profilleiste bestehen vorzugs­ weise aus stranggepressten Metall- oder Kunststoffprofilen, die mit einer Dekorbeschichtung, z. B. in Form eines galva­ nischen Überzuges, versehen sein können. Zumindest eine der miteinander in Kontakt stehendenden Schenkelflächen ist zweckmäßig aufgerauht oder weist eine Riffelung auf. Sofern die Riffelung an den Innenflächen der jeweils außenseitigen Schenkel angeordnet sind, sind sie nicht sichtbar und be­ einträchtigen auch nicht die optische Gestaltung der Wand­ anschlussleiste. Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Er­ findung überfassen die Schenkel der Profilleiste die Monta­ geschiene außenseitig. Eine Anordnung, bei der die Profil­ leiste schmaler ausgeführt ist als die Montageschiene und die U-förmigen Schenkel der Montageschiene die außenseitig sichtbaren Schenkel bilden, liegt ebenfalls im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre.
Zweckmäßig sind an der oberen und unteren Stirnfläche der Profilleiste und der Montageschiene jeweils Abdeckungen angeordnet, die sich überlappen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weist der die Schenkel verbindende Steg der Profilleiste eine in Längsrichtung verlaufende Nut auf, in welche die Montage­ öffnungen einmünden, wobei in die Nut eine Abdeckleiste lösbar eingesetzt ist, die Magnetkörper zur Lagefixierung einer Duschabtrennung aufweist. Die Abdeckleiste erfüllt damit zwei Funktionen. Einerseits verdeckt sie die zur Be­ tätigung der verdeckt angeordneten Stellschrauben erforder­ lichen Montageöffnungen in der Profilleiste; ferner hält sie die Duschabtrennung in einer vorgegebenen Position und verhindert, dass in dieser Position der Duschabtrennung Wasser zwischen der Wandanschlussleiste und der Duschab­ trennung nach außen gelangen kann. Es versteht sich, dass die Duschabtrennung, z. B. eine Glasscheibe, an der Wandan­ schlussleiste zugeordneten Längskante mit einer Metall­ leiste und/oder mit Haltemagneten ausgerüstet ist.
Der die Schenkel verbindende Steg der Profilleiste weist vorzugsweise ein etwa dreieckförmiges Querschnittsprofil auf, in das die Nut für die Abdeckleiste eingeformt ist.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen schematisch
Fig. 1 in einer Seitenansicht einen Ausschnitt aus einer Wandanschlussleiste für eine Duschabtrennung und
Fig. 2 den Schnitt A-A aus Fig. 1.
Die in den Figuren dargestellte Wandanschlussleiste wird an einer z. B. gefliesten Wandfläche befestigt und überbrückt den Abstand zwischen Wand und einer schwenkbaren Duschab­ trennung. Die Breite der Wandanschlussleiste ist einstell­ bar, wobei auch Fluchtungsfehler zwischen Wandfläche und Duschabtrennung ausgeglichen werden können.
Die in den Figuren dargestellte Wandanschlussleiste besteht aus einer wandseitig befestigbaren U-förmigen Montage­ schiene 1, einer Profilleiste 2 mit U-förmig angeformten Schenkeln und mehreren, in Längsrichtung der Montageschiene 1 verteilt angeordneten Klemmsteinen 3 mit zugeordneten Stellschrauben 4. Die vorstehenden Schenkel der Montage­ schiene 1 und der Profilleiste 2 greifen ineinander. Die Klemmsteine 3 sind auf Gewindezapfen der Stellschrauben 4 drehfest in dem von der Montageschiene 1 und der Profil­ leiste 2 umschlossenen Innenraum angeordnet und durch eine Drehung der zugeordneten Stellschraube 4 axial verstellbar. Die innenliegenden Schenkel, im Ausführungsbeispiel die Schenkel der Montageschiene 1, weisen keilförmige Anlage­ flächen 5 auf und sind durch eine Stellbewegung der Klemm­ steine 3 aufspreizbar. Dabei bildet sich eine kraftschlüs­ sige Verbindung zwischen den Schenkeln der Montageschiene 1 und den Schenkeln der Profilleiste 2 aus. Die Stellschrau­ ben 4 sind drehbeweglich in Bohrungen des wandseitigen Stegs der Montageschiene 1 eingesetzt und durch Montageöff­ nungen 6 der Profilleiste für ein Werkzeug zugänglich. Das freie Ende der Stellschrauben 4 ist mit einer an das Werk­ zeug angepassten Werkzeugaufnahme 7, z. B. in Form eines Schlitzes, Innensechskantes, Kreuzschlitzes und derglei­ chen, ausgebildet.
Die Montageschiene 1 und die Profilleiste 2 sind als stranggepresste Metall- oder Kunststoffprofile ausgebildet und können eine Dekorbeschichtung, z. B. einen galvanischen Überzug aus Chrom und dergleichen, aufweisen. Zumindest eine der miteinander in Kontakt stehenden Schenkelflächen ist aufgerauht oder weist eine Riffelung 8 auf. Im Ausfüh­ rungsbeispiel überfassen die Schenkel der Profilleiste 2 die Montageschiene 1 und sind an ihren Innenflächen mit einer Riffelung 8 versehen.
Die Schraubenköpfe der Stellschrauben sind in einer Vertie­ fung 9 der Montageschiene angeordnet, die so bemessen ist, dass die Stellschrauben 4 nach der wandseitigen Befestigung der Montageschiene 1 frei beweglich mit geringem Spiel zur Wandfläche angeordnet sind.
Der die Schenkel verbindende Steg der Profilleiste 2 weist eine in Längsrichtung verlaufende Nut 10 auf, in welche die Montageöffnungen 6 einmünden. In die Nut 10 ist eine Abdeckleiste 11 lösbar eingesetzt, die Magnetkörper zur Lagefixierung einer nicht dargestellten schwenkbeweglichen Duschabtrennung aufweist. Im Ausführungsbeispiel besitzt der die Schenkel verbindende Steg der Profilleiste 2 ein im Wesentlichen dreieckförmiges Querschnittsprofil, in das die Nut 10 eingeformt ist. Ferner enthält der Steg Hinter­ schneidungen 12, welche die Beweglichkeit der Schenkel för­ dern.
Der Fig. 1 entnimmt man, dass an der oberen und unteren Stirnfläche der Profilleiste 2 und der Montageschiene 1 je­ weils Abdeckungen 13, 14 angeordnet sind, die sich überlap­ pen. Die Abdeckung 13 der Profilleiste 2 besteht aus einer Platte, die mit Blechschrauben 15 an dem Steg der Profil­ leiste 2 befestigt ist. Zwischen die U-förmigen Schenkel der Montageschiene 1 ist eine Abdeckplatte 14 eingesetzt, die rückseitig durch eine Maschinenschraube 16 an dem Steg der Montageschiene 1 befestigt ist.

Claims (7)

1. Wandanschlussleiste für eine Duschabtrennung, bestehend aus einer wandseitig befestigbaren U-förmigen Montage­ schiene (1), einer Profilleiste (2) mit U-förmig ange­ formten Schenkeln und Klemmsteinen (3), die auf Gewinde­ zapfen von Stellschrauben (4) angeordnet sind, wobei die vorstehenden Schenkel der Montageschiene (1) und der Profilleiste (2) ineinandergreifen, wobei die Klemmsteine (3) drehfest in dem von der Montageschiene (1) und der Profilleiste (2) umschlossenen Innenraum angeordnet und durch eine Drehung der Stellschraube (4) axial verstellbar sind, wobei die innenliegenden Schenkel durch eine Stellbe­ wegung der Klemmsteine (3) aufspreizbar sind und wobei die Stellschrauben (4) durch Montageöffnungen (6) der Profil­ leiste (2) für ein Werkzeug zugänglich sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmsteine (3) mit keilförmigen Anlageflächen (5) an innenliegenden Schenkeln der Montageschiene (1) oder der Profilleiste (2) zusammen­ wirken, dass die Stellschrauben (4) drehbeweglich in Boh­ rungen des wandseitigen Steges der Montageschiene (1) ein­ gesetzt sind und dass ihre Schraubenköpfe in einer Ver­ tiefung der Montageschiene (1) angeordnet sind, die so be­ messen ist, dass die Stellschrauben (4) nach der wand­ seitigen Befestigung der Montageschiene (1) frei beweglich mit geringem Spiel zur Wandfläche angeordnet sind.
2. Wandanschlussleiste nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Montageschiene (1) und die Profilleiste (2) als stranggepresste Metall- oder Kunststoffprofile aus­ gebildet sind.
3. Wandanschlussleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass jeweils zumindest eine der miteinander in Kontakt stehenden Schenkelflächen aufgerauht ist oder eine Riffelung (8) aufweist.
4. Wandanschlussleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel der Profilleiste (2) die Montageschiene (1) außenseitig überfassen.
5. Wandanschlussleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der oberen und unteren Stirnfläche der Profilleiste (2) und der Montageschiene (1) jeweils Abdeckungen (13, 14) angeordnet sind, die sich überlappen.
6. Wandanschlussleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der die Schenkel verbindende Steg der Profilleiste (2) eine in Längsrichtung verlaufende Nut (10) aufweist, in welche die Montageöffnungen (6) ein­ münden, wobei in die Nut (10) eine Abdeckleiste (11) lösbar eingesetzt ist, die Magnetkörper zur Lagefixierung einer Duschabtrennung aufweist.
7. Wandanschlussleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der die Schenkel verbindende Steg der Profilleiste (2) ein etwa dreieckförmiges Quer­ schnittsprofil aufweist.
DE2000106259 2000-02-12 2000-02-12 Wandanschlußleiste für eine Duschabtrennung Expired - Fee Related DE10006259C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000106259 DE10006259C2 (de) 2000-02-12 2000-02-12 Wandanschlußleiste für eine Duschabtrennung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000106259 DE10006259C2 (de) 2000-02-12 2000-02-12 Wandanschlußleiste für eine Duschabtrennung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10006259A1 DE10006259A1 (de) 2001-08-30
DE10006259C2 true DE10006259C2 (de) 2003-03-27

Family

ID=7630691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000106259 Expired - Fee Related DE10006259C2 (de) 2000-02-12 2000-02-12 Wandanschlußleiste für eine Duschabtrennung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10006259C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016054810A1 (zh) * 2014-10-10 2016-04-14 佛山市理想卫浴有限公司 具有边框加固和降噪功能的淋浴门组件
DE102015116201B3 (de) * 2015-09-24 2016-05-25 Kristhäl GmbH Wandschienenanordnung für Duschkabinen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308452A1 (de) * 1983-03-10 1984-09-13 Hüppe GmbH, 2900 Oldenburg Duschabtrennung in form einer klapptuer
DE19539614C1 (de) * 1995-10-25 1997-02-13 Kermi Gmbh System zur Stabilisierung von Trennwänden

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308452A1 (de) * 1983-03-10 1984-09-13 Hüppe GmbH, 2900 Oldenburg Duschabtrennung in form einer klapptuer
DE19539614C1 (de) * 1995-10-25 1997-02-13 Kermi Gmbh System zur Stabilisierung von Trennwänden

Also Published As

Publication number Publication date
DE10006259A1 (de) 2001-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3304569C1 (de) Vorrichtung zum Einstellen eines ersten Bauteiles relativ zu einem zweiten Bauteil
EP0952276B1 (de) Bausatz mit Abdeckleiste und Befestigungsvorrichtung
EP0237768B1 (de) Vorrichtung zum räumlichen Verbinden von Teilen
EP0948107A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Anbauelementen an einem Rahmenschenkel eines Schaltschrank-Rahmengestelles
EP1168949A1 (de) Befestigungselement mit variablem hub
DE10006259C2 (de) Wandanschlußleiste für eine Duschabtrennung
WO1993001418A1 (de) Vorrichtung zur verdeckten aufhängung von platten an trägerkonstruktionen
EP0935500B1 (de) Wand für die kabine einer lackieranlage
DE2126955A1 (de) Beschlag zum Zusammenfügen von zwei und mehr aufeinander senkrecht stehenden Wänden, insbesondere von plattenförmigen Möbelwänden
AT404617B (de) Vorrichtung zum befestigen von längsgenuteten abdeckleisten
DE102006030395B3 (de) Türanlage
DE10118566A1 (de) Haltevorrichtung für eine Seitenführung eines Stetigförderers
AT501631B1 (de) Abdeckvorrichtung
DE3244681C2 (de)
DE2426080A1 (de) Vorrichtung zur gegenseitigen fixierung von festen und losen elementen
EP0562500B1 (de) Profilzylinderrosette
EP3816366B1 (de) Stützkonstruktion mit mehreren länglichen profilelementen
DE10061183B4 (de) Dusch- oder Badewannenabtrennung
DE3534409C1 (de) Befestigungsanordnung fuer starre Leisten an Raumwaenden,insbesondere von Sanitaerraeumen
DE4331831C2 (de) Plattenhalter
DE19526662C2 (de) Klemmvorrichtung zur Befestigung eines Beschlagteils
DE1750716C (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Gegenständen, insbesondere Rohren und dgl., mit begrenzter Bewegungsfreiheit. Ausscheidung aus: 1303082
AT391995B (de) Sanitaere ausstattungsarmatur
DE10027896A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Halterung von wenigstens zwei Flächenelementen und deren Verwendung
DE202020102524U1 (de) Möbelteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee