DE10002000A1 - Zerstäubungsanordnung - Google Patents

Zerstäubungsanordnung

Info

Publication number
DE10002000A1
DE10002000A1 DE10002000A DE10002000A DE10002000A1 DE 10002000 A1 DE10002000 A1 DE 10002000A1 DE 10002000 A DE10002000 A DE 10002000A DE 10002000 A DE10002000 A DE 10002000A DE 10002000 A1 DE10002000 A1 DE 10002000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
arrangement according
atomization
liquid
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10002000A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Ruoff
Michael Nau
Marc Bareis
Frank Ilgner
Horst Harndorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10002000A priority Critical patent/DE10002000A1/de
Priority to PCT/DE2001/000163 priority patent/WO2001053675A2/de
Priority to US10/181,479 priority patent/US20030077210A1/en
Publication of DE10002000A1 publication Critical patent/DE10002000A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/21Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media
    • B01F23/213Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids
    • B01F23/2132Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids using nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/32Injector mixers wherein the additional components are added in a by-pass of the main flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/26Nozzle-type reactors, i.e. the distribution of the initial reactants within the reactor is effected by their introduction or injection through nozzles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/323Catalytic reaction of gaseous or liquid organic compounds other than hydrocarbons with gasifying agents
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • H01M8/0612Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants from carbon-containing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00159Controlling the temperature controlling multiple zones along the direction of flow, e.g. pre-heating and after-cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00164Controlling or regulating processes controlling the flow
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/0205Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/025Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step
    • C01B2203/0261Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step containing a catalytic partial oxidation step [CPO]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/06Integration with other chemical processes
    • C01B2203/066Integration with other chemical processes with fuel cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/12Feeding the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1205Composition of the feed
    • C01B2203/1211Organic compounds or organic mixtures used in the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1217Alcohols
    • C01B2203/1223Methanol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/12Feeding the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1205Composition of the feed
    • C01B2203/1211Organic compounds or organic mixtures used in the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1235Hydrocarbons
    • C01B2203/1241Natural gas or methane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/12Feeding the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1205Composition of the feed
    • C01B2203/1211Organic compounds or organic mixtures used in the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1235Hydrocarbons
    • C01B2203/1247Higher hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/12Feeding the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1258Pre-treatment of the feed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/12Feeding the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1276Mixing of different feed components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/16Controlling the process
    • C01B2203/1604Starting up the process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/16Controlling the process
    • C01B2203/169Controlling the feed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zerstäubungsanordnung für ein Gas-Flüssigkeitsgemisch, insbesondere zum Eintrag in einen chemischen Reformer zur Erzeugung von Wasserstoff, die mindestens eine Gaszuleitung (10, 10') für die Zufuhr eines Gasstroms (11, 11') und mindestens eine Flüssigkeitszuleitung für die Zufuhr eines Flüssigkeitsstroms enthält. Die Gaszuleitung (10, 10') weist zumindest eine erste Verzweigungsstelle (14, 14') auf, an der ein Teilstrom (21, 21') des Gasstroms (11, 11') in eine als Bypass ausgeführte Seitenleitung (20, 20') ableitbar ist. In die Seitenleitung (21, 21') mündet der Flüssigkeitsstrom an einer Austrittsstelle (26) der Flüssigkeitszuleitung. Die Gaszuleitung (10, 10') weist mindestens eine zweite Verzweigungsstelle (16) auf, an der die Seitenleitung (20) mit dem den Flüssigkeitsstrom enthaltenden Teilstrom (21, 21') wieder zuführbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Zerstäubungsanordnung ins­ besondere zum Eintrag eines Gas/Flüssigkeitsgemisches in einen chemischen Reformer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik
Unter den alternativen Antriebskonzepten für Kraftfahr­ zeuge finden zur Zeit vor allem brennstoffzellenge­ stützte Systeme eine verstärkte Aufmerksamkeit. Diese Systeme beinhalten üblicherweise PEM-Brennstoffzellen (PEM: Polymer Electrolyte Membrane), die mit Wasser­ stoff und Luft als Energieträger betrieben werden.
Da sich die Betankung und Speicherung von Wasserstoff im Kraftfahrzeug nach wie vor als problematisch er­ weist, wird der Wasserstoff in einer vorgeschalteten Reformerstufe aus gut zu handhabenden Kraftstoffen wie beispielsweise Methanol, Methan, Diesel oder Benzin je nach Bedarf direkt "on board" hergestellt und sofort verbraucht. Die dabei zum Einsatz kommenden Reformer stellen chemische Reaktoren dar, mit deren Hilfe die Kraftstoffe unter Luft- und Feuchtigkeitszusatz bei­ spielsweise bei 800°C an beheizten Katalysatoren partiell zu Wasserstoff und weiteren Folgeprodukten wie CO und CO2 oxidiert werden.
Dabei kommt der Beschickung des Reformers mit den für die Reaktion benötigten Edukten eine große Bedeutung zu. Üblicherweise werden alle Edukte wie Luft, Wasser und Kraftstoff in gasförmigem Zustand dem Reformer zu­ geführt. Dies erfordert einen Vorverdampfer, der in der Lage ist, die entsprechenden Mengen an gasförmigem Kraftstoff und Wasserdampf zur Verfügung zu stellen.
Während der Kaltstartphase kommt es allerdings zu Pro­ blemen, da die flüssigen Edukte dann nicht über die Ab­ wärme des Reformers verdampft werden können, sondern nur mittels eines elektrisch beheizten Verdampfers. Auch bei sich abrupt ändernden Lastwechselanforderungen sind konventionelle Verdampfer nicht in der Lage, ver­ zögerungsfrei die entsprechenden Mengen an gasförmigen Reaktanden zu erzeugen.
Alternativ wurden daher Konzepte entwickelt, Treibstof­ fe und Wasser in flüssiger Form direkt in den Reformer einzudüsen. Um jedoch eine möglichst optimale Reakti­ onsführung im Reformer zu gewährleisten, müssen die flüssigen Edukte in feinstverteilter Form in den Refor­ mer eingetragen werden. In der US-PS 3,971,847 wird ein Reaktor zur Herstellung von Wasserstoff beschrieben, der eine Düse beinhaltet, mit deren Hilfe flüssige Koh­ lenwasserstoffe in einen Luftstrom eingesprüht werden. Der entstehende Nebel wird an Ablenkplatten verwirbelt bevor er in die eigentliche Reaktionszone gelangt. Das zur Reaktion benötigte Wasser wird jedoch separat in einem Vorverdampfer verdampft.
Die zu lösende Aufgabe besteht darin, eine Zerstäu­ bungsanordnung für die gleichzeitige Zerstäubung von Wasser und flüssigen Kraftstoffen bereitzustellen, wo­ bei die Zerstäubungsanordnung einen sehr hohen Zerstäu­ bungs- und Vermischungsgrad der Edukte und darüber hin­ aus eine verzögerungsfreie Zudosierung der flüssigen Edukte gewährleisten soll.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Zerstäubungsanordnung und das Ver­ fahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 weist den Vorteil auf, daß ein Gas/Flüssigkeitsgemisch erzeugt wird, das sich durch einen hohen Zerstäubungsgrad und eine gute Durch­ mischung der Reaktanden auszeichnet. Darüber hinaus wird ein gutes Kaltstartverhalten des Systems und eine adäquate Reaktionsfähigkeit auf dynamische Lastwechsel gewährleistet.
Der hohe Zerstäubungsgrad wird erreicht, indem dem der Gasstrom, in den die zu zerstäubende Flüssigkeit einge­ tragen werden soll, in einen Haupt- und einen Teil­ gasstrom aufgespalten wird, der Teilstrom in eine Vor­ mischkammer mündet, in die die zu zerstäubende Flüssig­ keit eingespritzt wird und das dabei entstehende Gas/Flüssigkeitsgemisch in den Hauptgasstrom zurückge­ führt und mit diesem homogen vermischt wird. Besonders vorteilhaft ist dabei, daß sich die Drosselverluste in­ nerhalb der Zerstäubungsanordnung minimieren lassen, da nur ein kleiner Teil des Gesamtgasstroms den strömungs­ technisch ungünstigen Weg über die Vormischkammer nimmt und trotzdem eine gute Zerstäubung und Vermischung der flüssigen Komponenten stattfindet.
Aufgrund der rein gasunterstützten Zerstäubung der Flüssigkeiten sind nur geringe Flüssigkeitsdrücke erforderlich und der Einbau kostspieliger Hochdruckpumpen entfällt.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Zerstäubungsanordnung möglich.
So ist es besonders vorteilhaft, wenn die flüssigen Komponenten dem Reformer je nach Bedarf auch in gasför­ miger Form zur Verfügung gestellt werden können. Dies ist durch eine beheizbare Vormischkammer gewährleistet. Des weiteren ist es von Vorteil, wenn an der Verzwei­ gungsstelle, an der der mit Flüssigkeit beladene Teil­ gasstrom in den Hauptgasstrom zurückgeführt wird eine möglichst effektive Vermischung von Teil- und Haupt­ gasstrom stattfindet. Dies wird erreicht, indem die Hauptgasleitung im Bereich der Verzweigungsstelle eine Querschnittsverengung, bevorzugt in Form eines Venturi­ rohres, aufweist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind zwei separate Gaszuleitungen für Wasserdampf und Luft vorge­ sehen, die jeweils eine Verzweigung für einen Haupt- und einen Teilgasstrom aufweisen. Beide Teilgasströme werden der Vormischkammer zugeführt. Diese Anordnung gestattet eine gute Voreinstellung des in der Vormisch­ kammer erzeugten Gemisches.
Zeichnungen
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Zerstäubungsanordnung und Fig. 2 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels.
Ausführungsbeispiele
Die in Fig. 1 dargestellte Zerstäubungsanordnung um­ faßt eine Gaszuleitung 10, die von einem Gasstrom 11 durchströmt wird und einen Bereich 12 beinhaltet, der einen reduzierten Strömungsquerschnitt aufweist und vorzugsweise als Venturirohr ausgestaltet ist. Die Gas­ zuleitung weist weiterhin eine erste und eine zweite Verzweigungsstelle 14, 16 auf. An der ersten Verzwei­ gungsstelle 14 zweigt eine als Bypass ausgeführte Sei­ tenleitung 20 ab, die einen Teilstrom 21 des Gasstroms 11 einer Vormischkammer 22 zuführt. Am austrittsseiti­ gen Ende der Vormischkammer 22 setzt sich die Seiten­ leitung 20 fort und mündet an der zweiten Verzweigungs­ stelle 16 in die Gaszuleitung 10. Die Verzweigungsstel­ le 16 befindet sich dabei im Bereich 12 der Gaszulei­ tung 10, der bevorzugterweise als Venturirohr ausge­ staltet ist. Dabei ist eine Position im Bereich des kleinsten Strömungsquerschnitts des Venturirohres, der auch als Kehlquerschnitt bezeichnet wird, besonders vorteilhaft.
In die Vormischkammer 22 ist eine Austrittsöffnung 26 in Form einer Zerstäubungsdüse integriert, die die über eine Flüssigkeitszuleitung zugeführten flüssigen Edukte wie Wasser und/oder Kraftstoff mit den gasförmigen Edukten, die den Teilstrom 21 bilden, homogen ver­ mischt. Als Zerstäubungsdüse können die üblichen, der Fachwelt geläufigen Düsen, wie Lochstrahldüse, Schirm­ strahlventil u. a. verwendet werden.
Um eine gute Vermischung zu gewährleisten, enthält die Vormischkammer 22 beispielsweise zusätzlich einen in die Kammerwand integrierten Ringkanal, in den der Teil­ gasstrom 21 einmündet. Alternativ kann der Teilstrom 21 der Vormischkammer 22 auch tangential zugeführt werden.
Zwischen der ersten Verzweigungsstelle 14 und dem Ab­ schnitt der Querschnittsverengung 12 weist die Gaszu­ leitung 10 ein Mittel zur Regulierung des Gasvolumen­ stroms, bevorzugterweise eine Drosselklappe 18 auf. Sie regelt die prozentuale Aufteilung des Gasstroms 11 in einen Restgasstrom 11a und den Teilgasstrom 21. Dabei ist aus strömungstechnischen Gründen ein möglichst ge­ ringer Anteil des Teilgasstromes 21 am Hauptgasstrom 11 wünschenswert.
Der Gasstrom 11 setzt sich im wesentlichen aus den gas­ förmigen Edukten des Reformers zusammen und enthält vor allen Dingen Luft, Wasserdampf oder auch gasförmige Kraftstoffe. Diese können schon vor Eintritt in die er­ findungsgemäße Zerstäubungsanordnung vermischt sein; es ist aber auch möglich, Wasserdampf bzw. gasförmige Kraftstoffe dem Gasstrom 11 innerhalb der Zerstäubungs­ anordnung, beispielsweise zwischen den Verzweigungs­ stellen 14, 16 zuzuführen oder erst nach dem Verlassen der Zerstäubungsanordnung. Diese Möglichkeiten sind in Fig. 1 durch die Pfeile A gekennzeichnet.
Als flüssige Edukte werden der Zerstäubungsanordnung Wasser und flüssige Kraftstoffe wie Benzin, Diesel, Methanol, Methanol-Wassermischungen oder Benzin-Wasser­ emulsionen zugeführt. Die flüssigen Edukte können dabei wahlweise einzeln oder gemischt dem Teilgasstrom 21 zu­ geführt werden. Alternativ kann für jedes flüssige Edukt eine eigene Austrittsstelle 26 vorgesehen werden.
In Fig. 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der er­ findungsgemäßen Zerstäubungsanordnung dargestellt. Es sind zwei separate Gaszuleitungen 10, 10' vorgesehen, die es ermöglichen, der erfindungsgemäßen Zerstäubungs­ anordnung die gasförmigen Edukte wie Luft, Wasserdampf und ggf. vorverdampften Kraftstoff einzeln zuzuführen. Die Gaszuleitung 10' weist eine weitere erste Verzei­ gungsstelle 14' auf, an der ein weiterer Teilgasstrom 21' in eine weitere Seitenleitung 20' abzweigt. Die weitere Seitenleitung 20' mündet, wie auch die Seiten­ leitung 20, in die Vormischkammer 22.
In Strömungsrichtung des Gasstroms 11' der Verzwei­ gungsstelle 14' nachgeordnet befindet sich in der wei­ teren Gaszuleitung 10' als weiteres Mittel zur Regulie­ rung des Gasvolumenstroms eine weitere Drosselklappe 18'. Die weitere Gaszuleitung 10' mündet beispielsweise zwischen Drosselklappe 18 und dem Bereich der Quer­ schnittsverengung 12 in die Gaszuleitung 10. Es ist aber auch möglich, die Gaszuleitungen 10, 10' erst in Strömungsrichtung des Gasstroms 11, 11' nach der Zer­ stäubungsanordnung zusammenzuführen. Diese Möglichkei­ ten sind in Fig. 2 durch die Pfeile A' gekennzeichnet.
Alle Komponenten der Zerstäubungsanordnung sind bei­ spielsweise aus rostfreiem Stahl gefertigt, es lassen sich aber auch andere beständige und korrosionsfeste Materialien verwenden.
Zur Erzeugung des Wasserstoffs im nachgeschalteten Re­ former können je nach Anforderungen verschiedene Edukt­ gemische zum Einsatz kommen. So läßt sich Wasserstoff durch partielle Oxidation von Kraftstoffen unter Zusatz von wahlweise Wasserdampf, Luft oder einem Gemisch aus beidem gewinnen. Die Umsetzung erfolgt üblicherweise an einem beheizbaren Katalysator, wobei als Kraftstoffe Benzin, Diesel, Methan oder Methanol verwendet werden können. Weiterhin eignen sich auch Methanol- Wassermischungen oder Benzin-Wasseremulsionen.
Je nach Lastanforderung an die Brennstoffzelle sind verschiedene Betriebszustände des Reformers bzw. des Gesamtsystems zu unterscheiden. Die erfindungsgemäße Zerstäubungsanordnung ist auch bei wechselnden Be­ triebszuständen stets in der Lage, die benötigten Eduk­ te in der erforderlichen Menge und Zusammensetzung dem System zur Verfügung zu stellen.
Unter stationären Betriebsbedingungen müssen dem Refor­ mer Luft und/oder Wasserdampf zugeführt werden. Dabei können Luft und Wasserdampf entweder in bereits vorge­ mischter Form oder als weitestgehend getrennte Gasströ­ me dem Reformer zuführt werden. Der flüssige Kraftstoff wird beispielsweise an der Austrittsöffnung 26 über ei­ ne Zerstäubungsdüse der Zerstäubungsanordnung zugeführt und gelangt in feinstverteilter Form in den Teilstrom 21, 21', wird mit dem Restgasstrom 11a vermischt und gelangt als homogenes Gas/Flüssigkeitsgemisch in den Reformer. Je nach Betriebszustand des Reformers kann der Zerstäubungsanordnung auch Wasser über die Aus­ trittsstelle 26 zugeführt werden. Dies ist vor allen Dingen bei abrupten Lastwechselvorgängen von Bedeutung. Weiterhin ist es möglich, der Zerstäubungsanordnung Kraftstoff/Wassermischungen zuzuführen.
Während der Kaltstartphase des Systems steht kein Was­ serdampf zur Verfügung und das Wasser wird in flüssiger Form dem Reformer zugeführt. Der hohe Zerstäubungsgrad der von der erfindungsgemäßen Zerstäubungsanordnung er­ zeugten Gas/Flüssigkeitsgemische bewirkt eine deutliche Beschleunigung des Startvorgangs. Ergänzend kann das Startverhalten durch einen beheizten Katalysator im Re­ former weiter verbessert werden.
Wird die erfindungsgemäße Zerstäubungsanordnung mit ei­ nem entsprechenden Dosiersystem für die gasförmigen und flüssigen Edukte gekoppelt, so ergibt sich vorteilhaft eine räumliche Trennung von Dosierung und Zerstäubung. Dies ist vor allem dann von Bedeutung, wenn die Zer­ stäubungsanordnung in die Reaktorwand des Reformers in­ tegriert wird, da beispielsweise Dosierventile bei ge­ ringer räumlicher Distanz zum Reformer aufwendig ge­ kühlt werden müßten.
Die erfindungsgemäße Zerstäubungsanordnung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern es sind weitere Ausgestaltungen einer Zerstäu­ beranordnung, die auf einer gasstromunterstützten Zer­ stäubung beruhen, denkbar.

Claims (12)

1. Zerstäubungsanordnung für ein Gas/Flüssigkeitsgemisch, insbesondere zum Eintrag in einen chemischen Reformer zur Erzeugung von Wasserstoff, mit mindestens einer Gaszuleitung für die Zufuhr eines Gasstroms und mindestens einer Flüssig­ keitszuleitung für die Zufuhr eines Flüssigkeitsstroms, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaszuleitung (10, 10') zumindest eine erste Verzeigungsstelle (14, 14') auf­ weist, an der ein Teilstrom (21, 21') des Gasstroms (11, 11') in eine als Bypass ausgeführte Seitenleitung (20, 20') ableitbar ist, in die der Flüssigkeitsstrom an einer Austrittsstelle (26) der Flüssigkeitszuleitung mündet, und daß die Gasleitung (10, 10') mindestens eine zweite Verzweigungsstelle (16) aufweist, an der die Seitenleitung (20) mit dem den Flüssigkeitsstrom enthaltenden Teilstrom (21, 21') der Gaszuleitung (10) wieder zuführbar ist.
2. Zerstäubungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenleitung (20, 20') eine Vormischkammer (22) aufweist, in der sich die Austrittsstelle (26) befindet.
3. Zerstäubungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Vormischkammer (22) be­ heizbar ist.
4. Zerstäubungsanordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaszuleitung (10) im Bereich der zweiten Verzweigungsstelle (16) einen Bereich mit verengtem Querschnitt (12) aufweist.
5. Zerstäubungsanordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaszuleitung (10) im Bereich der zweiten Verzweigungsstelle (16) als Venturirohr ausgestaltet ist und sich die zweite Verzweigungsstelle (16) im Bereich des geringsten Querschnitts der Gaszuleitung (10) befindet.
6. Zerstäubungsanordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsstelle (26) als Zerstäubungsdüse ausgestaltet ist.
7. Zerstäubungsanordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Flüssigkeiten Wasser und/oder ein Kraftstoff zuleitbar sind.
8. Zerstäubungsanordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vor­ mischkammer (22) ein Mittel zur Verdrallung des Teil­ stroms (21, 21'), vorzugsweise einen Ringkanal, auf­ weist.
9. Zerstäubungsanordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vormischkammer (22) zylindrisch ausgestaltet ist und der Teilstrom (21, 21') zur Vermeidung von Inhomogenitäten tangential in die Vormischkammer (22) einleitbar ist.
10. Zerstäubungsanordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Gaszuleitung (10, 10') in Strömungsrichtung des Gasstroms (11, 11') zwischen der ersten Verzweigungs­ stelle (14, 14') und der zweiten Verzweigungsstelle (16) ein Mittel zur Regulierung des Gasvolumenstroms, vorzugsweise eine Drosselklappe (18), vorgesehen ist.
11. Zerstäubungsanordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß minde­ stens eine zweite Gaszuleitung (10') vorgesehen ist, von der an einer weiteren Verzweigungsstelle (14') ein weiterer Teilstrom (21') in eine weitere Seitenleitung (20') abzweigt, die der Vormischkammer (22) zugeführt ist.
12. Verwendung einer Zerstäubungsanordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11 zur Zerstäubung flüssiger Edukte eines Reformers für Brennstoffzellen.
DE10002000A 2000-01-19 2000-01-19 Zerstäubungsanordnung Ceased DE10002000A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10002000A DE10002000A1 (de) 2000-01-19 2000-01-19 Zerstäubungsanordnung
PCT/DE2001/000163 WO2001053675A2 (de) 2000-01-19 2001-01-17 Zerstäubungsanordnung
US10/181,479 US20030077210A1 (en) 2000-01-19 2001-01-17 Atomizing nozzle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10002000A DE10002000A1 (de) 2000-01-19 2000-01-19 Zerstäubungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10002000A1 true DE10002000A1 (de) 2001-08-09

Family

ID=7627936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10002000A Ceased DE10002000A1 (de) 2000-01-19 2000-01-19 Zerstäubungsanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20030077210A1 (de)
DE (1) DE10002000A1 (de)
WO (1) WO2001053675A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004004889A1 (de) * 2002-07-03 2004-01-15 Robert Bosch Gmbh Dosiereinrichtung
WO2013050008A1 (de) * 2011-10-08 2013-04-11 Christoph Herkle Ätzvorrichtung zum elektrolytischen ätzen von kupfer
DE102016111582A1 (de) * 2016-06-23 2017-12-28 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Zerstäubungsvorrichtung, Brennkammer, Brenner und Verfahren zum Erzeugen eines Brennstoffsprays

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247765A1 (de) * 2002-10-14 2004-04-22 Robert Bosch Gmbh Zerstäubungsanordnung
US7224280B2 (en) 2002-12-31 2007-05-29 Avery Dennison Corporation RFID device and method of forming
US6940408B2 (en) 2002-12-31 2005-09-06 Avery Dennison Corporation RFID device and method of forming
US6901889B1 (en) 2004-03-10 2005-06-07 Tgi, Inc. Fumigation system for a diesel engine
US7533634B2 (en) * 2004-03-10 2009-05-19 Tgi, Inc. Process for use with dual-fuel systems
US7387091B2 (en) * 2004-03-10 2008-06-17 Tgi, Inc. Process for use with dual-fuel systems
US8985089B2 (en) * 2012-07-25 2015-03-24 The United States Of America, As Represented By The Administrator Of The U.S. Environmental Protection Agency Low temperature dual fuel combustion utilizing diesel and methanol fuels
KR20200056150A (ko) * 2018-11-14 2020-05-22 엘지전자 주식회사 연료 공급 모듈 및 이를 이용한 연료전지용 연료 개질 장치
CN110873325A (zh) * 2019-11-27 2020-03-10 潍柴动力股份有限公司 一种蒸汽发生器的供水系统和方法
US11466546B1 (en) * 2021-03-29 2022-10-11 AES SEDAI Technology, LLC Wellsite greenhouse gas reduction and hydrogen production system and method

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3315444A (en) * 1964-05-01 1967-04-25 Electronatom Corp Integrated mechanical filter and electrostatic precipitator system for broad spectrum purification
US3689237A (en) * 1970-02-19 1972-09-05 North American Utility Constru Fuel gas pipeline system
US3788825A (en) * 1970-10-06 1974-01-29 Black Sivalls & Bryson Inc Method of vaporizing and combining a liquefied cryogenic fluid stream with a gas stream
US3761065A (en) * 1971-05-21 1973-09-25 Rp Ind Inc High efficiency direct gas-liquid contact apparatus and methods
US4057602A (en) * 1972-03-09 1977-11-08 Kolm Ernest L Venturi scrubber
US3944634A (en) * 1973-05-29 1976-03-16 John M. Anderson Carburetor idling system
US3971847A (en) 1973-12-26 1976-07-27 The United States Of America As Represented By The Adminstrator Of The National Aeronautics And Space Administration Hydrogen-rich gas generator
US4217313A (en) * 1978-04-21 1980-08-12 Dmitrievsky Anatoly V Device for reducing noxious emissions from carburetor internal combustion engines
JPS5631438A (en) * 1979-08-24 1981-03-30 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Reaction tank
US5472645A (en) * 1994-11-23 1995-12-05 Cyclone Technologies, Inc. Cyclone vortex system and process
JP3025804B2 (ja) * 1996-11-25 2000-03-27 株式会社マンヨー食品 水処理装置
FR2762232B1 (fr) * 1997-04-17 1999-05-28 Degremont Procede et dispositif pour la mise en contact de l'ozone dans des fluides a traiter, notamment de l'eau
DE19907362C2 (de) * 1999-02-20 2003-04-17 Draeger Medical Ag Verfahren zum Mischen von Sauerstoff mit Luft in einem Beatmungsgerät mit einer Venturi-Düse

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004004889A1 (de) * 2002-07-03 2004-01-15 Robert Bosch Gmbh Dosiereinrichtung
US7648084B2 (en) 2002-07-03 2010-01-19 Robert Bosch Gmbh Dosing device
WO2013050008A1 (de) * 2011-10-08 2013-04-11 Christoph Herkle Ätzvorrichtung zum elektrolytischen ätzen von kupfer
CN103975096A (zh) * 2011-10-08 2014-08-06 克里斯托夫·赫克里 用于电解蚀刻铜的蚀刻设备
CN103975096B (zh) * 2011-10-08 2016-08-17 克里斯托夫·赫克里 用于电解蚀刻铜的蚀刻设备
DE102016111582A1 (de) * 2016-06-23 2017-12-28 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Zerstäubungsvorrichtung, Brennkammer, Brenner und Verfahren zum Erzeugen eines Brennstoffsprays
DE102016111582B4 (de) 2016-06-23 2019-12-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Zerstäubungsvorrichtung, Brennkammer, Brenner und Verfahren zum Erzeugen eines Brennstoffsprays

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001053675A2 (de) 2001-07-26
US20030077210A1 (en) 2003-04-24
WO2001053675A3 (de) 2001-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1252679B1 (de) Zerstäubungsvorrichtung
DE10002000A1 (de) Zerstäubungsanordnung
DE102013100225B4 (de) System für Brennstoffeinspritzung zur Vergasung
EP1812154B1 (de) Mischkammer für einen reformer sowie verfahren zum betreiben derselben
WO2001053676A2 (de) Zerstäubungsdüse
EP0698418A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Dispergierung und Zerstäubung von mindestens zwei Flüssigkeiten
EP1423190A2 (de) System zum umsetzen von brennstoff und luft zu reformat und verfahren zur montage eines solchen systems
DE19951585C2 (de) Reaktoranlage zur katalytischen Brennstoffumsetzung mit Wasser und Sauerstoff
EP1560643B1 (de) Dosiereinrichtung
DE10054921A1 (de) Verdampfer-Rohbrennstoff-Einspritzvorrichtung
DE10212081A1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Edukten in einen Reaktionsraum
WO2022120401A1 (de) Ejektor für ein brennstoffzellensystem
DE2320609C3 (de) Ejektormischvorrichtung
DE10349075B4 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Brennstoff zu einem Brenner in einem Brennstoffzellensystem mit einem Reformer
DE10136769A1 (de) Reformereinheit zur Erzeugung eines Reformats
DE10243275A1 (de) Reformereinrichtung für ein Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Erzeugen von Wasserstoff durch Reformieren eines Betriebsmediums
DE102022200045A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems, Gasversorgungseinheit sowie Brennstoffzellensystem mit Gasversorgungseinheit
EP1478453B1 (de) Systeme zum umsetzen von brennstoff und luft zu reformat
WO2008022608A1 (de) Reformer
WO2008151593A1 (de) Zweistufiger gasreformer
EP1812337B1 (de) Mischkammer für einen reformer sowie verfahren zum betreiben einer mischkammer
DE102021111661A1 (de) Strahlpumpe für ein Brennstoffzellensystem sowie Brennstoffzellensystem mit einer solchen Strahlpumpe
DE10160709A1 (de) Vorrichtung zum Mischen einer gasförmigen und einer flüssigen Komponente im überkritischen Bereich
EP3624929A1 (de) Fluidmischvorrichtung
DE10307589A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung eines reaktiven Gasgemisches aus wenigstens zwei Gaskomponenten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection