DE102021111661A1 - Strahlpumpe für ein Brennstoffzellensystem sowie Brennstoffzellensystem mit einer solchen Strahlpumpe - Google Patents

Strahlpumpe für ein Brennstoffzellensystem sowie Brennstoffzellensystem mit einer solchen Strahlpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102021111661A1
DE102021111661A1 DE102021111661.9A DE102021111661A DE102021111661A1 DE 102021111661 A1 DE102021111661 A1 DE 102021111661A1 DE 102021111661 A DE102021111661 A DE 102021111661A DE 102021111661 A1 DE102021111661 A1 DE 102021111661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jet pump
mixing tube
fluid
mixing
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102021111661.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Pfannenmüller
Christian Bruzzese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102021111661.9A priority Critical patent/DE102021111661A1/de
Publication of DE102021111661A1 publication Critical patent/DE102021111661A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/10Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components
    • B01F25/103Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components with additional mixing means other than vortex mixers, e.g. the vortex chamber being positioned in another mixing chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3121Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof with additional mixing means other than injector mixers, e.g. screens, baffles or rotating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3124Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow
    • B01F25/31243Eductor or eductor-type venturi, i.e. the main flow being injected through the venturi with high speed in the form of a jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3125Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characteristics of the Venturi parts
    • B01F25/31252Nozzles
    • B01F25/312522Profiled, grooved, ribbed nozzle, or being provided with baffles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/44Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04F5/02 - F04F5/42
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/54Installations characterised by use of jet pumps, e.g. combinations of two or more jet pumps of different type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04201Reactant storage and supply, e.g. means for feeding, pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Strahlpumpe (1) für ein Brennstoffzellensystem, umfassend eine Treibdüse (2) zum Einbringen eines Betriebsfluids in eine Mischkammer (3), um ein Fluidgemisch durch Mischen des Betriebsfluids mit einem rezirkulierten Arbeitsfluid zu erzeugen, ferner umfassend ein Mischrohr (4) sowie am Mischrohr (4) angeordnete Mittel (5) zur Drallerzeugung im Fluidgemisch. Ferner betrifft die Erfindung ein Brennstoffzellensystem, umfassend wenigstens eine solche Strahlpumpe (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Strahlpumpe für ein Brennstoffzellensystem. Ferner betrifft die Erfindung ein Brennstoffzellensystem, umfassend wenigstens eine Strahlpumpe.
  • Brennstoffzellen nutzen die chemische Umsetzung eines Brennstoffs, wie beispielsweise Wasserstoff, mit Sauerstoff zu Wasser, um elektrische Energie zu erzeugen. Sie sind Vorrichtungen zum Wandeln chemischer Reaktionsenergie in elektrischen Strom sowie Wärme. Die Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff erfolgt katalytisch an einer sogenannten Membran-Elektroden-Anordnung (MEA), die eine polymere ionenleitfähige, und gasdichte Elektrolytmembran (PEM) und zwei Gasdiffusionsschichten, die an den beiden Seiten der Membran flächig anliegen, umfasst. Typischerweise wird die Brennstoffzelle durch eine Vielzahl von gestapelten Membranen gebildet (im Englischen „stack“ genannt). Im Betrieb der Brennstoffzelle wird der Wasserstoff H2 oder ein wasserstoffhaltiges Gasgemisch einer Anode zugeführt, wo eine elektrochemische Oxidation von H2 zu H+ unter Abgabe von Elektronen stattfindet. Über die Membran, welche die Reaktionsräume fluidisch voneinander trennt und elektrisch isoliert, erfolgt ein Transport der Protonen H+ aus einem Anodenraum in einen Kathodenraum. Die an der Anode bereitgestellten Elektronen werden der Kathode über eine elektrische Leitung zugeleitet. Der Kathode wird Sauerstoff oder ein sauerstoffhaltiges Gasgemisch zugeführt, sodass unter Aufnahme der Elektronen eine Reduktion von O2 zu O2- erfolgt. Gleichzeitig reagieren im Kathodenraum die Sauerstoffanionen mit den über die Membran transportierten Protonen aus der Anode unter Bildung von Wasser.
  • Insbesondere bei PEM-Brennstoffzellen (Polymerelektrolytbrennstoffzelle bzw. im Englischen „Polymer Electrolyte Fuel Cell“, PEFC) kann der Anodenkreis überstöchiometrisch betrieben werden, sodass im Brennstoffzellenstapel keine vollständige Reaktion des gesamten zugeführten Brennstoffs bzw. des der Anode zugeführten Fluidgemisches erfolgt. Zur effizienten Nutzung des Brennstoffs rezirkuliert dieses nicht verbrauchte Fluidgemisch als Arbeitsfluid zurück in eine Mischkammer. Vor Wiederzuführung des rezirkulierten Arbeitsfluids an die jeweilige Anode der Brennstoffzelle wird dieses in der Mischkammer wieder mit frischem Betriebsfluid, dass beispielsweise in einem Brennstofftank, insbesondere einem Wasserstofftank, bereitgestellt wird, angereichert, sodass erneut ein Fluidgemisch in dem gewünschten Mischverhältnis erzeugt wird, wobei wieder eine überstöchiometrische Bemessung des Brennstoffs vorliegt, damit die gewünschte Reaktion in der Brennstoffzelle stattfinden kann. Vor der Mischung wird aus dem rezirkulierten Arbeitsfluid das flüssige Produktwasser, üblicherweise durch einen Wasserabscheider abgeschieden. Im Anodenkreislauf wird eine passive Strahlpumpe eingesetzt, die mittels der potentiellen Energie des Wasserstoffes aus einem Brennstofftank das Anodengas rezirkuliert. Die Effizienz einer Strahlpumpe hängt stark von dessen Geometrie ab und dabei besonders von der Größe einer Treibdüse, durch die das Betriebsfluid bzw. Wasserstoff aus dem Wasserstofftank verdüst wird, und der Größe eines Mischrohres, in der ein Durchmischen des (frischen) Betriebsfluids mit dem rezirkulierten Arbeitsfluid erfolgt.
  • Aus der DE 11 2009 003 549 T5 ist ein Brennstoffzellensystem bekannt, dessen Anodengasversorgung und/oder dessen Kathodengasversorgung nach einem Beispiel über mindestens eine Strahlpumpe erfolgt, wobei die Strahlpumpe so ausgebildet ist, dass mit ihr unter der Bedingung, dass der verfügbare statische Speicherdruck ihrer Treibgase und/oder ihrer Treibfluide konstant bleibt, das pro Zeiteinheit angesaugte Volumen mindestens eines angesaugten Gases und/oder mindestens einer angesaugten Flüssigkeit variierbar ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Strahlpumpe dahingehend weiterzuentwickeln, dass eine Homogenisierung eines Betriebsfluids und eines anodenausgangsseitigen Arbeitsfluids verbessert wird, bevor das so erzeugte Fluidgemisch der Brennstoffzelle zugeführt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Strahlpumpe für ein Brennstoffzellensystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.
  • Eine erfindungsgemäße Strahlpumpe für ein Brennstoffzellensystem umfasst eine Treibdüse zum Einbringen eines Betriebsfluids in eine Mischkammer, um ein Fluidgemisch durch Mischen des Betriebsfluids mit einem rezirkulierten Arbeitsfluid zu erzeugen, wobei die Strahlpumpe ferner ein Mischrohr sowie am Mischrohr angeordnete Mittel zur Drallerzeugung im Fluidgemisch umfasst. Das Mischrohr ist eingangsseitig zumindest mit der Treibdüse und dem Anodenausgang der Brennstoffzelle sowie ausgangsseitig zumindest mit dem Anodeneingang fluidisch verbunden. Mithin ist die Mischkammer insbesondere dazu eingerichtet, fluidisch mit dem Anodenausgang der Brennstoffzelle verbunden zu sein, von wo das Arbeitsfluid der Mischkammer zugeführt wird. Somit wird ein Anodenkreislauf gebildet, der ausgehend von der Mischkammer ein Fluidgemisch, insbesondere ein wasserstoffhaltiges Gemisch, über das Mischrohr zur Anode der Brennstoffzelle führt, wobei ausgehend von der Anode ein Rückfluss eingerichtet ist, über den das verbleibende Fluidgemisch, das aufgrund der überstöchiometrischen Versorgung in der Anode nicht chemisch reagiert ist, zurück in die Mischkammer gefördert wird.
  • Unter einem Mittel zur Drallerzeugung im Fluidgemisch ist eine geometrische Ausgestaltung des Mischrohres und/oder wenigstens ein separates Bauteil der Strahlpumpe, die bzw. das einen Drall in den miteinander zu vermischenden Fluiden erzeugt, zu verstehen. Mittels des erzeugten Dralls wird eine Homogenisierung zwischen dem aus der Treibdüse kommenden Treibstrahl des Betriebsfluids und dem rezirkulierten Saugstrahl des Arbeitsfluids verbessert. Der Drall führt zur Bildung einer freien Scherschicht zwischen den Fluiden mit anfänglich höherem axialen Geschwindigkeitsunterschied sowie einer längeren Verweilzeit beider Fluidströme aneinander. Die damit einhergehende höhere Produktion turbulenter kinetischer Energie in der Scherschicht zwischen dem Betriebsfluid und dem Arbeitsfluid begünstigt bei turbulenten Strömungsregimes den Austausch von Fluidpaketen über die Scherschicht hinweg. Anders gesagt erfolgt durch Erzeugung eines Dralls innerhalb der Fluidströme ein turbulentes Vermischen des Betriebsfluids mit dem Arbeitsfluid. Insbesondere wird eine Durchmischung der beiden Strahle beschleunigt.
  • Vorzugsweise ist an der Mischkammer eine Ansaugöffnung ausgebildet, die zum Einsaugen des Arbeitsfluids von einer Anode eingerichtet ist, wobei das Einsaugen des Arbeitsfluids mittels Erzeugung eines Ansaugunterdrucks durch Einbringen des Betriebsfluids von der Treibdüse in die Mischkammer erfolgt. Über die Ansaugöffnung wird der Rückfluss von der Anode in die Mischkammer realisiert. Durch die Verdüsung des Betriebsfluids entsteht ein Unterdruck in der Mischkammer, welcher eine Ansaugleistung zum Ansaugen des Arbeitsfluids von der Anode in die Mischkammer erzeugt. Als Energiequelle für die zu verrichtende Arbeit am rezirkulierenden Arbeitsfluid nutzt die Strahlpumpe somit den Druck der Betriebsfluidzuführung aus. Die Ansaugleistung der Strahlpumpe wird maßgeblich durch die Effizienz des Impulsaustausches des Treibstrahls des Betriebsfluids auf den Saugstrahl des Arbeitsfluids definiert. Vorteilhaft ist, dass das zugeführte Betriebsfluid und das rezirkulierende Arbeitsfluid bis zum Austritt aus der Strahlpumpe, insbesondere aus dem Mischrohr, durch die Drallerzeugung begünstigt vergleichsweise homogen vermischen. Dieses homogenisierte Fluidgemisch wird sodann dem Stack zugeführt. Unter einer Homogenisierung ist sowohl eine Homogenisierung der Zusammensetzung zwischen dem Betriebsfluid und dem Arbeitsfluid zur Erzeugung des der Anode zugeführten Fluidgemisches sowie eine Homogenisierung des Impulses zu verstehen, also insbesondere eine Geschwindigkeits- und Druckangleichung der Fluidströme. Durch die Drallerzeugung im Fluidgemisch wird zudem die Ansaugleistung der Strahlpumpe verbessert.
  • Bevorzugt weist das Mischrohr wenigstens einen im Wesentlichen konischen Einlassbereich für das Fluidgemisch und einen damit fluidisch verbundenen und im Wesentlichen zylindrischen Mischrohrbereich auf. Der konische Einlassbereich des Mischrohrs weist einen sich in Längsrichtung bzw. in Fließrichtung des Fluidgemisches konisch verjüngenden Querschnitt auf und geht in den im Wesentlichen zylindrischen Mischrohrbereich über. Mithin ist der Einlassbereich trichterförmig ausgebildet. Dabei entspricht der kleinste Durchmesser des Einlassbereichs dem Durchmesser des im Wesentlichen zylindrischen Mischrohrbereichs, wobei der Einlassbereich und der im Wesentlichen zylindrische Mischrohrbereich im Wesentlichen koaxial angeordnet sind. Der Einlassbereich ist mit der Mischkammer fluidisch verbunden oder bildet die Mischkammer wenigstens teilweise auf. Der Einlassbereich weist vorzugsweise einen wesentlichen Teil der Mischkammer auf und ist daher dazu eingerichtet, ein Durchmischen bzw. Zusammenführen des Betriebsfluids mit dem Arbeitsfluid zu realisieren, oder zumindest zu begünstigen.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel ist das Mittel zur Drallerzeugung im Fluidgemisch eine spiralförmige Struktur am Einlassbereich. Mit anderen Worten weist der Einlassbereich an dessen Innenumfangsfläche eine in der Querschnittsansicht spiralförmige bzw. wendelförmige bzw. schraubenlinienförmige Vertiefung oder Ausnehmung auf.
  • Die spiralförmige Struktur kann sich über die gesamte axiale Länge oder über einen Teil der axialen Länge gewendelt an der Innenmantelfläche des Einlassbereichs des Mischrohres erstrecken. Ferner ist denkbar, je nach Anforderung an die Drallwirkung die spiralförmige Struktur eingängig oder mehrgängig auszubilden. Die Spiralform der Struktur ist an die Trichterform des Einlassbereichs angepasst, d.h. der Durchmesser der Spirale nimmt in Axialrichtung treibdüsenseitig vom Beginn des Mischrohrs zum im Wesentlichen zylindrischen Mischrohrbereich hin ab. Die Spirale liegt somit in Form einer Schraubenlinie innerhalb des Einlassbereichs vor, deren Durchmesser vom Eingang des Mischrohres zum im Wesentlichen zylindrischen Mischrohrbereichs im Wesentlichen konstant kleiner wird.
  • Der im Wesentlichen zylindrische Mischrohrbereich ist als Beruhigungszone für das in der Mischkammer zusammengeführte Fluidgemisch zu verstehen, bei der die genannte Vermischung bzw. Homogenisierung des Fluidgemisches erfolgt. Vorzugsweise weist der Mischrohrbereich über dessen gesamte axiale Länge einen im Wesentlichen konstanten Durchmesser auf. Im Mischrohrbereich können weitere Mittel angeordnet sein, die eine Homogenisierung des Fluidgemisches begünstigen.
  • Ferner bevorzugt weist das Mischrohr einen Diffusorbereich auf. Der Diffusorbereich ist in Fließrichtung des Fluidgemisches dem im Wesentlichen zylindrischen Mischrohrbereich nachgelagert angeordnet. Der Diffusorbereich ist im Wesentlichen konisch ausgebildet, wobei sich der Durchmesser des Diffusorbereichs ausgehend vom Durchmesser des im Wesentlichen zylindrischen Mischrohrbereichs in Fließrichtung des Fluidgemisches vergrößert. Der Durchmesser des Diffusorbereichs vergrößert sich bevorzugt im Wesentlichen konstant. Im Diffusorbereich erfolgt eine Abnahme der Fließgeschwindigkeit des Fluidgemisches bei gleichzeitiger Zunahme des Fluiddrucks.
  • Vorzugsweise sind die Bereiche des Mischrohres, nämlich der Einlassbereich, der im Wesentlichen zylindrische Mischrohrbereich sowie der Diffusorbereich, in Fließrichtung des Fluidgemisches axial hintereinander angeordnet. Vorzugsweise bilden diese Bereiche ein einteiliges Mischrohr aus. In diesem Fall besteht das Mischrohr aus einem einzigen Material, beispielsweise einem Kunststoff oder einem Metall, insbesondere Blech. Alternativ kann das Mischrohr auch mehrteilig ausgebildet sein, wobei die genannten Bereiche des Mischrohres miteinander verbunden sind. Somit ist das Mischrohr modular ausbildbar. Vorteilhaft dabei ist, dass das Mischrohr aus verschiedenen Materialien ausgebildet sein kann, die vorteilhaft für die Durchmischung und Homogenisierung der Fluide und/oder zur Verbesserung der Fließeigenschaften des Fluidgemisches sein können.
  • Alternativ oder ergänzend umfasst das Mittel zur Drallerzeugung im Fluidgemisch wenigstens eine Leitschaufel. Die jeweilige Leitschaufel ist ein Drallerzeuger, die allein oder ergänzend ein Verdrallen des Betriebsfluids und/oder des Arbeitsfluids realisiert. Die jeweilige Leitschaufel erstreckt sich im Wesentlichen in radialer Richtung und kann in sich, das heißt um dessen Längsachse, verdreht ausgebildet sein. Durch die jeweilige Leitschaufel erfolgt eine Drallerzeugung, die eine Änderung der Strömungseigenschaften des jeweiligen Fluidstroms bewirkt und dadurch eine Homogenisierung des Fluidstroms verbessert, insbesondere beschleunigt. Die jeweilige Leitschaufel kann einteilig mit dem Mischrohr verbunden sein. Alternativ kann die jeweilige Leitschaufel als separates Bauteil eine modulare Baugruppe mit dem Mischrohr bilden. Ferner alternativ kann die jeweilige Leitschaufel an der Treibdüse befestigt sein.
  • Vorzugsweise sind mehrere Leitschaufeln vorgesehen, die um eine Längsachse des Mischrohres herum angeordnet sind. Als vorteilhaft erweist sich eine propellerförmige Anordnung der Leitschaufeln, bei der die Leitschaufeln gleichmäßig verteilt um eine Längsachse des Mischrohres vollumfänglich angeordnet sind. Anders gesagt sind die Leitschaufeln gleichmäßig verteilt in der Mischkammer angeordnet und dienen dadurch als Drallerzeuger für das Fluidgemisch.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel sind die Leitschaufeln in der Mischkammer angeordnet. Anders gesagt sind die Leitschaufeln, die zu einem gemeinsamen Drallerzeuger zusammengefasst sind, dem Mischrohr fluidisch vorgeschaltet, wobei das Verdrallen der in der Mischkammer zusammengeführten Fluidströme aus Betriebs- und Arbeitsfluid erfolgt, bevor das Fluidgemisch dem Mischrohr zugeführt wird, wo eine Beruhigung des Fluidstroms erfolgt. Wie zuvor beschrieben kann im Einlassbereich eine zusätzliche Drallerzeugung des Fluidgemisches durch eine entsprechende spiralförmige Struktur an der Innenumfangsfläche des Einlassbereichs erfolgen. Alternativ können ausschließlich Leitschaufeln zur Drallerzeugung im Fluidgemisch genutzt werden. Der Drallerzeuger kann ein separates Bauteil sein, dass am Einlassbereich des Mischrohres befestigt oder integrierbar ist.
  • Alternativ oder ergänzend sind die Leitschaufeln zwischen dem Einlassbereich und dem im Wesentlichen zylindrischen Mischrohrbereich und/oder zwischen dem Mischrohrbereich und dem Diffusorbereich angeordnet. Mithin kann der Drallerzeuger prinzipiell an jedem beliebigen Punkt innerhalb des Mischrohres angeordnet werden. Dies kann alternativ oder ergänzend zwischen dem Einlassbereich und dem im Wesentlichen zylindrischen Mischrohrbereich erfolgen. Außerdem kann das Mittel zur Drallerzeugung zwischen dem Mischrohrbereich und dem Diffusorbereich angeordnet sein. Ferner ist denkbar, eine oder mehrere Leitschaufeln innerhalb des Einlassbereichs und/oder innerhalb des Mischrohrbereichs und/oder innerhalb des Diffusorbereichs zu integrieren.
  • Wenigstens eine Strahlpumpe gemäß der zuvor beschriebenen Art ist in einem Brennstoffzellensystem einsetzbar. Das Fluidgemisch, das der Brennstoffzelle zugeführt wird, besteht zum Teil aus dem Betriebsfluid, das von einem Fluidtank, insbesondere einem Wasserstofftank, bereitgestellt wird, und zum Teil aus dem überschüssigen, nicht verbrauchten Fluidgemisch, das als Arbeitsfluid von der Anode in die Mischkammer zurückgeführt wird. Der Volumenstrom des Betriebsfluids wird derart gesteuert, dass in der Mischkammer anhand des rezirkulierenden Arbeitsfluids ein überstöchiometrisches Fluidgemisch für die erforderliche Reaktion in der Brennstoffzelle erzeugbar ist. Im Übrigen wird für das Brennstoffzellensystem auf die vorherigen Ausführungen zur Strahlpumpe verwiesen.
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung von zwei Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen
    • 1 eine vereinfachte schematische Längsschnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Strahlpumpe gemäß einer ersten Ausführungsform,
    • 2 eine schematische Längsschnittdarstellung der erfindungsgemäßen Strahlpumpe gemäß 1 ohne Mischkammer,
    • 3 eine schematische Perspektivansicht eines Einlassbereichs der erfindungsgemäßen Strahlpumpe gemäß 1 und 2,
    • 4 eine schematische Längsschnittdarstellung der erfindungsgemäßen Strahlpumpe gemäß einer zweiten Ausführungsform,
    • 5 eine schematische Längsschnittdarstellung der erfindungsgemäßen Strahlpumpe gemäß 4 ohne Mischkammer, und
    • 6 eine schematische Perspektivansicht einer Treibdüse der erfindungsgemäßen Strahlpumpe gemäß 4 mit einem Drallerzeuger.
  • Gemäß 1 und 4 ist jeweils eine Strahlpumpe 1 für ein - hier nicht gezeigtes - Brennstoffzellensystem exemplarisch dargestellt. Die Strahlpumpe 1 umfasst eine Treibdüse 2 und ein Mischrohr 4, wobei die Treibdüse 2 zum Einbringen eines - hier nicht gezeigten - Betriebsfluids als Brennstoff in eine Mischkammer 3 ausgebildet ist. Die Mischkammer 3 ist hier lediglich exemplarisch dargestellt und nicht auf die gezeigte Ausbildung beschränkt. Vielmehr ist die Mischkammer 3 an die Strömungsanforderungen eines darin erzeugten Fluidgemisches angepasst. Die Mischkammer 3 weist eine Ansaugöffnung 6 auf, mit der die Mischkammer 3 fluidisch mit - nicht dargestellten - Anode eines Brennstoffzellenstapels verbindet, wobei durch die Ansaugöffnung 6 ein - hier ebenfalls nicht gezeigtes - Arbeitsfluid in die Mischkammer 3 eintreten kann. Die Treibdüse 2 ist derart ausgebildet, dass sie durch Einbringen des Betriebsfluids in die Mischkammer 3 einen Unterdruck bzw. einen Ansaugdruck in der Mischkammer 3 erzeugt, sodass das Arbeitsfluid durch die Ansaugöffnung 6 in die Mischkammer 3 und von dort gemeinsam mit dem Betriebsfluid als Fluidgemisch in das Mischrohr 4 gefördert wird. Sowohl das Betriebsfluid als auch das Arbeitsfluid und das Fluidgemisch sind vorwiegend Wasserstoff.
  • Über das Mischrohr 4 wird das Fluidgemisch zur Anode gefördert, wo der Wasserstoff mit zu einer - hier nicht gezeigten - Kathode geförderten Sauerstoff reagiert. Das Fluidgemisch dient somit als Brennstoff für die Brennstoffzelle. Die Versorgung der Anode mit dem Fluidgemisch erfolgt überstöchiometrisch, wobei in dem Brennstoffzellenstapel, der die Anode und die davon fluidisch über eine Membran getrennte Kathode umfasst, keine vollständige Reaktion des gesamten zugeführten Brennstoffs bzw. des Fluidgemisches erfolgt. Der verbleibende Rest dieses Fluidgemisches wird als Arbeitsfluid bezeichnet, der über die Ansaugöffnung 6 zurück in die Mischkammer 3 rezirkuliert, um dort durch erneute Vermischung mit dem über die Treibdüse 2 zugefügten Betriebsfluid eine erneute überstöchiometrische Versorgung der Anode zu realisieren. Dies erhöht den Wirkungsgrad des Brennstoffzellensystems maßgeblich.
  • In der Mischkammer 3 werden das Betriebsfluid aus der Treibdüse 2 und das Arbeitsfluid gemischt und dem Mischrohr 4 zugeführt. Um einen Drall in diesem Fluidgemisch zu erzeugen, ist am Mischrohr 4 ein Mittel 5 zur Drallerzeugung im Fluidgemisch angeordnet. Dieses Mittel 5 realisiert eine verbesserte, insbesondere schnellere, Durchmischung und Homogenisierung des Fluidgemisches.
  • In dem ersten Ausführungsbeispiel, wie in 2 näher dargestellt, weist das Mischrohr 4 einen konischen Einlassbereich 8, einen davon damit in Fließrichtung nachgelagerten zylindrischen Mischrohrbereich 9 sowie einen in Fließrichtung abwärts vom Mischrohrbereich 9 angeordneten Diffusorbereich 10 auf. Vorliegend ist das Mischrohr 4 mit den unterschiedlichen Bereichen 8, 9, 10 einteilig aus einem Kunststoff ausgebildet, wobei die Bereiche koaxial zueinander auf einer Längsachse 7 angeordnet sind, um eine gleichmäßige Strömung des Fluidgemisches zu gewährleisten. Eine modulare Bauweise des Mischrohres 4 ist ebenfalls denkbar, wobei dann der Einlassbereich 8, der Mischrohrbereich 9 und/oder der Diffusorbereich 10 als separate Bauteile ausführbar und zur gewünschten Funktionsweise abdichtend miteinander verbindbar sind.
  • Es hat sich gezeigt, dass ein als spiralförmige Struktur 11 an einer Innenumfangsfläche des Einlassbereichs 8 ausgebildetes Mittel 5 zur Drallerzeugung eine vorteilhafte Drallwirkung im Fluidgemisch realisiert, mit der eine Durchmischung und Homogenisierung des Fluidgemisches erreicht wird. Die Struktur 11 erstreckt sich wendel- bzw. gewindeförmig im Einlassbereich 8 vom Eingang des Mischrohrs 4 bis zum zylindrischen Mischrohrbereich 9, wobei der Durchmesser der Struktur 11 vom Eingang des Mischrohrs 4 bis zum zylindrischen Mischrohrbereich 9 aufgrund der konischen Struktur des Einlassbereichs 8 im Wesentlichen konstant abnimmt. Die spiralförmige Struktur 11 ist in 3 deutlich zu sehen, wobei die spiralförmige Struktur 11 im Querschnitt vorliegend als teilkreisförmige Ausnehmung ausgebildet ist. Auch eine eckige Form der Ausnehmung ist prinzipiell denkbar. Die Form der spiralförmigen Struktur 11 ist abhängig von der erforderlichen Drallwirkung, die mittels dieses Mittels 5 realisiert werden soll. Vorliegend ist die Struktur 11 eingängig ausgeführt. Eine mehrgängige Ausbildung ist ebenfalls denkbar. Der Steigungswinkel der spiralförmigen Struktur 11 kann ebenfalls an die geforderte Drallwirkung angepasst werden.
  • Die Strahlpumpe 1 gemäß der zweiten Ausführungsform nach den 4 bis 6 ist im Wesentlichen identisch zur ersten Ausführungsform ausgebildet. Der wesentliche Unterschied besteht in der Ausbildung des Mittels 5 zur Drallerzeugung im Fluidgemisch. Dies ist vorliegend als separater Drallerzeuger 13 ausgebildet, umfassend mehrere Leitschaufeln 12, die um eine Längsachse 7 des Mischrohres 4 herum, gleichmäßig verteilt radial innerhalb eines Rings 14 angeordnet sind. Der Drallerzeuger 13 ist dem Mischrohr 4 fluidisch vorgeschaltet und kommt über den Ring 14 am Einlassbereich 8 des Mischrohres 4 zur Anlage. Der Drallerzeuger 13 ist gemäß 6 an der Treibdüse 2 befestigt, wobei die Leitschaufeln an einer Außenumfangsfläche 15 der Treibdüse angeformt sind. Alternativ kann der Drallerzeuger 13 auf direkt am Mischrohr 4 befestigt sein. Mithin sind die Leitschaufeln 12 in der Mischkammer 3 angeordnet und realisieren ein Verdrallen der Fluidströme, insbesondere des Arbeitsfluids. Die Leitschaufeln 12 sind um ihre jeweilige Längsachse, die sich bezogen auf die Längsachse 7 des Mischrohres 4 nach radial außen erstrecken, verdreht ausgebildet, um die Drallwirkung im Fluidgemisch zusätzlich zu beeinflussen. Die Leitschaufeln 12 sind identisch ausgebildet, um eine gleichmäßige Drallwirkung zu realisieren. Prinzipiell können die Leitschaufeln 12 jedoch an beliebige Gegebenheiten angepasst und entsprechend ausgeformt werden. Alternativ oder ergänzend können eine oder mehrere weitere Leitschaufeln 12 zwischen dem Einlassbereich 8 und dem im Wesentlichen zylindrischen Mischrohrbereich 9 und/oder zwischen dem Mischrohrbereich 9 und dem Diffusorbereich 10 angeordnet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Strahlpumpe
    2
    Treibdüse
    3
    Mischkammer
    4
    Mischrohr
    5
    Mittel zur Drallerzeugung in einem Fluidgemisch
    6
    Ansaugöffnung
    7
    Längsachse des Mischrohres
    8
    Einlassbereich
    9
    Mischrohrbereich
    10
    Diffusorbereich
    11
    Spiralförmige Struktur
    12
    Leitschaufel
    13
    Drallerzeuger
    14
    Ring
    15
    Außenumfangsfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 112009003549 T5 [0004]

Claims (10)

  1. Strahlpumpe (1) für ein Brennstoffzellensystem, umfassend eine Treibdüse (2) zum Einbringen eines Betriebsfluids in eine Mischkammer (3), um ein Fluidgemisch durch Mischen des Betriebsfluids mit einem rezirkulierten Arbeitsfluid zu erzeugen, ferner umfassend ein Mischrohr (4) sowie am Mischrohr (4) angeordnete Mittel (5) zur Drallerzeugung im Fluidgemisch.
  2. Strahlpumpe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Mischkammer (3) eine Ansaugöffnung (6) ausgebildet ist, die zum Einsaugen des Arbeitsfluids von einer Anode eingerichtet ist, wobei das Einsaugen des Arbeitsfluids mittels Erzeugung eines Ansaugunterdrucks durch Einbringen des Betriebsfluids von der Treibdüse (2) in die Mischkammer (3) erfolgt.
  3. Strahlpumpe (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischrohr (4) wenigstens einen im Wesentlichen konischen Einlassbereich (8) für das Fluidgemisch und einen damit fluidisch verbundenen und im Wesentlichen zylindrischen Mischrohrbereich (9) aufweist.
  4. Strahlpumpe (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (5) zur Drallerzeugung im Fluidgemisch eine spiralförmige Struktur (11) am Einlassbereich (8) ist.
  5. Strahlpumpe (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischrohr (4) ferner einen Diffusorbereich (10) aufweist.
  6. Strahlpumpe (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (5) zur Drallerzeugung im Fluidgemisch wenigstens eine Leitschaufel (12) umfasst.
  7. Strahlpumpe (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Leitschaufeln (12) vorgesehen sind, die um eine Längsachse (7) des Mischrohres (4) herum angeordnet sind.
  8. Strahlpumpe (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitschaufeln (12) in der Mischkammer (3) angeordnet sind.
  9. Strahlpumpe (1) nach Anspruch 8 oder nach Anspruch 7 in Verbindung mit Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitschaufeln (12) zwischen dem Einlassbereich (8) und dem im Wesentlichen zylindrischen Mischrohrbereich (9) und/oder zwischen dem Mischrohrbereich (9) und dem Diffusorbereich (10) angeordnet sind.
  10. Brennstoffzellensystem, umfassend wenigstens eine Strahlpumpe (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE102021111661.9A 2021-05-05 2021-05-05 Strahlpumpe für ein Brennstoffzellensystem sowie Brennstoffzellensystem mit einer solchen Strahlpumpe Ceased DE102021111661A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021111661.9A DE102021111661A1 (de) 2021-05-05 2021-05-05 Strahlpumpe für ein Brennstoffzellensystem sowie Brennstoffzellensystem mit einer solchen Strahlpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021111661.9A DE102021111661A1 (de) 2021-05-05 2021-05-05 Strahlpumpe für ein Brennstoffzellensystem sowie Brennstoffzellensystem mit einer solchen Strahlpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021111661A1 true DE102021111661A1 (de) 2022-11-10

Family

ID=83692318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021111661.9A Ceased DE102021111661A1 (de) 2021-05-05 2021-05-05 Strahlpumpe für ein Brennstoffzellensystem sowie Brennstoffzellensystem mit einer solchen Strahlpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021111661A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090065957A1 (en) 2005-04-15 2009-03-12 Chien-Pei Mao Integrated fuel injection and mixing systems for fuel reformers and methods of using the same
DE112009003549T5 (de) 2008-12-12 2012-09-20 Ezelleron Gmbh Brennstoffzellensystem mit flexiblem Venturisystem fur einen gezielten, steuerbaren Betrieb
US20140369861A1 (en) 2013-06-12 2014-12-18 Hyundai Motor Company Jet pump unit
DE102019205990A1 (de) 2019-04-26 2020-10-29 Robert Bosch Gmbh Förderaggregat für ein Brennstoffzellen-System zum Fördern und Steuern von einem gasförmigen Medium
CN112058525A (zh) 2020-08-31 2020-12-11 山东大学 一种内置膛线的喷嘴、喷射器及燃料电池氢气循环系统
CN213839066U (zh) 2020-08-25 2021-07-30 未势能源科技有限公司 燃料电池系统引射器

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090065957A1 (en) 2005-04-15 2009-03-12 Chien-Pei Mao Integrated fuel injection and mixing systems for fuel reformers and methods of using the same
DE112009003549T5 (de) 2008-12-12 2012-09-20 Ezelleron Gmbh Brennstoffzellensystem mit flexiblem Venturisystem fur einen gezielten, steuerbaren Betrieb
US20140369861A1 (en) 2013-06-12 2014-12-18 Hyundai Motor Company Jet pump unit
DE102019205990A1 (de) 2019-04-26 2020-10-29 Robert Bosch Gmbh Förderaggregat für ein Brennstoffzellen-System zum Fördern und Steuern von einem gasförmigen Medium
CN213839066U (zh) 2020-08-25 2021-07-30 未势能源科技有限公司 燃料电池系统引射器
CN112058525A (zh) 2020-08-31 2020-12-11 山东大学 一种内置膛线的喷嘴、喷射器及燃料电池氢气循环系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016204474B4 (de) Wärmetauscher und Brennstoffzellensystem
DE102019206577A1 (de) Flussfeldplatte
WO2022122247A1 (de) Brennstoffzellensystem und gasfördermodul für ein brennstoffzellensystem
DE10148610B4 (de) Brennstoffzellensystem
AT525146A1 (de) Rezirkulationsvorrichtung für eine Rezirkulation von Anodenabgas in einem Brennstoffzellensystem
DE102021111661A1 (de) Strahlpumpe für ein Brennstoffzellensystem sowie Brennstoffzellensystem mit einer solchen Strahlpumpe
DE102020202876A1 (de) Peripheriegerätevorrichtung für eine Brennstoffzelleneinheit
DE102019126302A1 (de) Ejektor sowie Brennstoffzellensystem und Kraftfahrzeug mit einem solchen
AT524334B1 (de) Ejektor für ein Brennstoffzellensystem
WO2022144181A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rezirkulation von anodengas in einem anodenkreis eines brennstoffzellensystems, brennstoffzellensystem
DE102021105044A1 (de) Ejektor
DE102006025109B4 (de) Brennstoffzelle mit speziell geformter bipolarer Platte und Verfahren zum Reduzieren eines Pendelns der Spannung in einer Brennstoffzelle
WO2002041425A2 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE102011118688A1 (de) Strömungsangetriebene Vorrichtung
DE102013005802A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Zuluft
DE102019209765A1 (de) Ejektor, Ejektorset, Verfahren zum Betreiben eines Ejektors, Brennstoffzellensystem und Kraftfahrzeug
DE102019126379A1 (de) Fluidzusammenfluss-Verbindungsstelle
DE102007028743A1 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE102021124049B3 (de) Brennstoffzellenvorrichtung
EP4165705B1 (de) Bipolarplatte und brennstoffzellenstapel
DE102022200045A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems, Gasversorgungseinheit sowie Brennstoffzellensystem mit Gasversorgungseinheit
WO2023006353A1 (de) Brennstoffzellensystem und rezirkulationsvorrichtung zur rezirkulation von anodenabgas in einem brennstoffzellensystem
DE102021207648A1 (de) Strahlpumpe und Brennstoffzellensystem
DE102021208285A1 (de) Brennstoffzellensystem und Rezirkulationsvorrichtung zur Rezirkulation von Anodenabgas in einem Brennstoffzellensystem
WO2022012885A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einer umlenkung im anodenpfad

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final