DE10001828A1 - Direktgesteuerte Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Kolbenbrennkraftmaschine - Google Patents
Direktgesteuerte Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine KolbenbrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE10001828A1 DE10001828A1 DE10001828A DE10001828A DE10001828A1 DE 10001828 A1 DE10001828 A1 DE 10001828A1 DE 10001828 A DE10001828 A DE 10001828A DE 10001828 A DE10001828 A DE 10001828A DE 10001828 A1 DE10001828 A1 DE 10001828A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- actuator
- pressure
- piston
- valve body
- injection device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0014—Valves characterised by the valve actuating means
- F02M63/0015—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
- F02M63/0026—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using piezoelectric or magnetostrictive actuators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M45/00—Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
- F02M45/12—Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship providing a continuous cyclic delivery with variable pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0003—Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0003—Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure
- F02M63/0005—Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure using valves actuated by fluid pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0003—Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure
- F02M63/0007—Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure using electrically actuated valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Krafteinspritzeinrichtung für eine Kolbenbrennkraftmaschine mit einem Düsenteil (5) mit Einspritzdüse (13), der einen Druckraum (10) aufweist, in dem eine die Einspritzdüse (13) verschließende Düsennadel (9) geführt ist, die bei der Druckbeaufschlagung durch den einzuspritzenden Kraftstoff in Öffnungsstellung bewegbar ist, wobei der Druckraum (10) über einen Verbindungskanal (6) mit einem Steuerteil (7) in Verbindung steht, der einen Ventilraum (21) aufweist, in den der Verbindungskanal (6) einerseits und ein mit einer Kraftstoffversorgung (4) verbundener Hochdruckkanal (8) andererseits einmündet und in dem ein als Kolbensystem wirkender Ventilkörper (23) geführt ist, der durch eine Ventilfeder (24) auf einem Ventilsitz (22) in Schließstellung gehalten wird, und mit einem Aktuator (20), der mit dem Ventilkörper (23) in Wirkverbindung steht und diesen bei Aktivierung in Öffnungsrichtung bewegt und den Durchfluß vom Hochdruckkanal (8) in den Verbindungskanal (6) freigibt.
Description
Als sogenannte Common-Rail-Systeme ausgebildete Kraftstoff
einspritzeinrichtungen für eine Kolbenbrennkraftmaschine mit
Kraftstoffdirekteinspritzung bestehen im wesentlichen aus ei
nem Düsenteil mit Einspritzdüse, der eine die Einspritzdüse
verschließende Düsennadel aufweist, die bei Druckbeaufschla
gung durch den einzuspritzenden Kraftstoff über eine Servohy
draulik in Öffnungsstellung bewegbar ist. Der erforderliche
Vordruck wird über den Hochdruckteil der Kraftstoffversor
gung, d. h. den Common-Rail abgenommen. Über die Druckvorgabe
im Common-Rail läßt sich sehr flexibel der Einspritzdruck be
einflussen und über die Ansteuerung eines Servoventils und
damit der Düsennadel lassen sich Einspritzzeitpunkt und Ein
spritzdauer ebenfalls mit hoher Flexibilität einstellen.
Will man jedoch mit den vorbekannten Systemen nicht nur die
Einspritzmenge durch eine entsprechende Steuerung der Öff
nungszeit bemessen sondern will man auch die Einspritzrate
formen, d. h. die Einspritzmenge je Zeiteinheit während der
Öffnungszeit variieren, so muß der Hub der Düsennadel gesteu
ert werden. Hierbei wird aber die hydraulische Energie des
fliessenden Kraftstoffs unmittelbar vor dem Einspritzloch der
Einspritzdüse durch die sogenannte Sitzdrosselung, die vor
allem bei geringerem Nadelhob auftritt, in Turbulenzen umge
setzt, da der sich hubabhängig ändernde freie Strömungsquer
schnitt zwischen der Düsennadel und dem Düsennadelsitz als
Drossel wirkt. Die hierbei auftretende erhöhte Turbulenz des
fliessenden Kraftstoffs im Bereich des Einspritzlochs beein
flußt die Gemischbildung, so daß sich keine "echte" Raten
steuerung ergibt. Dies ist bei der Kraftstoffdirekteinsprit
zung, d. h. beim Einspritzen des Kraftstoffs unmittelbar in
den Zylinderraum nachteilig. Als Folge vorbeschriebenen Tur
bulenzerhöhung ist bei kleinen Einspritzmengen beispielsweise
ein düsennahes Brennen der eingespritzten Kraftstoffmenge
festgestellt worden, durch das der Ablauf des Verbrennungs
prozesses nachteilig beeinflußt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kraftstoffein
spritzeinrichtung für eine Kraftstoffdirekteinspritzung zu
schaffen, die es ermöglicht, während der jeweiligen Ein
spritzzeit die Einspritzmenge zu variieren, d. h. die Ein
spritzrate zu formen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Kraftstoffeinspritzein
richtung für eine Kolbenbrennkraftmaschine mit einem Düsen
teil mit Einspritzdüse, der einen Druckraum aufweist, in dem
eine die Einspritzdüse verschließende Düsennadel geführt ist,
die bei Druckbeaufschlagung durch den einzuspritzenden Kraft
stoff in Öffnungsstellung bewegbar ist, wobei der Druckraum
über einen Verbindungskanal mit einem Steuerteil in Verbin
dung steht, der einen Ventilraum aufweist, in den der Verbin
dungskanal einerseits und ein mit der Kraftstoffversorgung
verbundener Hochdruckkanal andererseits einmündet und in dem
ein als Kolbensystem wirkender Ventilkörper geführt ist, der
durch eine Ventilfeder auf einen Ventilsitz in Schließstel
lung gehalten wird, und mit einem Aktuator, der mit dem Ven
tilkörper in Wirkverbindung steht und diesen bei Aktivierung
in vorgebbare Öffnungsstellungen bewegt und einen entspre
chenden Durchfluß vom Hochdruckkanal in den Verbindungskanal
freigibt. Besonders zweckmäßig ist es, wenn in einer ausge
staltung der Ventilkörper an einem dem Aktuator abgekehrten
Ende mit einem Kompensationskolben versehen ist, der über den
Druck im Verbindungskanal beaufschlagbar ist.
Bei der erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzeinrichtung ist
der Düsenteil so ausgebildet, daß bei Druckbeaufschlagung die
Düsennadel den Durchtrittsquerschnitt zu den Düsenöffnungen
möglichst vollständig freigibt, wobei Zwischenstellungen
nicht vorgesehen sind. Die Steuerung des Volumenstroms er
folgt über den im Steuerteil vorgesehenen Ventilkörper, dessen
Hub durch eine entsprechende Ansteuerung des Aktuators
variiert werden kann. Der Ventilkörper ist hierbei vorzugs
weise als Sitzventil ausgebildet, um die Dichtigkeit im ge
schlossenen Zustand zu gewährleisten. Der Aktuator ist hier
bei so ausgebildet, daß er in bezug auf seinen Stellweg pro
portional zur aufgebrachten Stellenergie verstellend ausge
bildet ist. Hierzu eignen sich insbesondere elektrische Ak
tuatoren, die in bezug auf ihren Stellweg spannungsproportio
nal verstellend ausgebildet sind, wie sie beispielsweise
durch sogenannte Festkörperaktuatoren gegeben sind. Als Fest
körperaktuatoren kommen hier insbesondere piezo-elektrische
Aktuatoren aber auch magneto-striktive Aktuatoren in Be
tracht. Durch die Anordnung eines in seinem Durchmesser ent
sprechend bemessenen Kompensationskolbens, der über den Druck
im Verbindungkanal zum Düsenteil beaufschlagbar ist und der
dementsprechend gegen die Kraft des Aktuators wirkt, ergibt
sich eine sogenannte Druckrückkopplung, die eine gute Regel
barkeit des von der Hochdruckseite in der Verbindungskanal
fließenden Volumenstroms und damit eine gute Formung der Ein
spritzrate ermöglicht.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Ver
bindungskanal mit einem zur Niederdruckseite der Kraftstoff
versorgung öffnenden Entlastungsventil versehen ist, das bei
Aktivierung des Aktuators schließt. Durch die Anordnung eines
derartigen Entlastungsventils ist dafür Sorge getragen, daß
unmittelbar beim Aufsetzen des Ventilkörpers im Steuerteil
auf seinem Ventilsitz der Druck im Verbindungskanal zum Dü
senteil schnell abgebaut wird, so daß auch die Düsennadel
sehr schnell in ihre Schließstellung geführt wird.
Weitere Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung sind den
Patentansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung von Aus
führungsbeispielen zu entnehmen.
Die Erfindung wird anhand schematischer Zeichnungen von Aus
führungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Schaltschema einer Kraftstoffeinspritzeinrich
tung,
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel für ein Kraftstoff
einspritzventil mit Düsenteil und Steuerteil,
Fig. 3 eine abgewandelte Ausführungsform des Steuerteils,
Fig. 4 eine weitere Abwandlung des Steuerteils,
Fig. 5 in größerem Maßstab das Detail A in Fig. 4.
In Fig. 1 ist in Form eines Fließschemas eine Kraftstoffein
spritzeinrichtung zur Direkteinspritzung des Kraftstoffs in
die einzelnen Zylinder einer Kolbenbrennkraftmaschine darge
stellt. Die Kraftstoffeinspritzeinrichtung weist eine Kraft
stoffversorgung 1 auf, die im wesentlichen durch einen Kraft
stofftank 2, eine Hochdruckpumpe 3 und einen Hochdruckraum 4,
dem sogenannten Common Rail, gebildet wird.
Jeder Zylinder der Kolbenbrennkraftmaschine ist mit einem Dü
senteil 5 versehen, der über einen Verbindungskanal 6, ein
Steuerteil 7 und einen Hochdruckkanal 8 mit der Kraftstoff
versorgung 1 in Verbindung steht. Der Steuerteil 7 steht au
ßerdem mit einer hier nicht näher dargestellten Motorsteue
rung in Verbindung, durch die der als Steuerventil wirkende
Steuerteil 7 so angesteuert werden kann, daß zum Einspritz
zeitpunkt die Verbindung zwischen Hochdruckkanal 8 und Ver
bindungskanal 6 geöffnet wird und der unter Hochdruck stehen
de Kraftstoff den Düsenteil 5 beaufschlagen kann. Die spezi
elle Funktionsweise wird nachstehend noch näher beschrieben.
Der Düsenteil 5 wird im wesentlichen gebildet durch eine Dü
sennadel 9, die in einem Druckraum 10 geführt ist, in den der
Verbindungskanal 6 einmündet. Die Düsennadel 9 weist eine Na
delspitze 11 auf, die mit einem entsprechenden Sitz 12 der
Einspritzdüse 13 zusammenwirkt und als Ventil wirkt. Die Ein
spritzdüse 13 ist mit entsprechenden Düsenöffnungen 14 verse
hen. Auf der der Nadelspitze 11 abgekehrten Seite ist die Dü
sennadel 9 mit einem Kolbenkörper 15 versehen, auf den eine
Schließfeder 16 in Schließrichtung einwirkt. Wird über den
Steuerteil 7 die Verbindung zwischen Hochdruckkanal 8 und
Verbindungskanal 6 geöffnet und der Druckraum 10 und damit
der Kolbenkörper 15 mit Druck beaufschlagt, dann hebt die Dü
sennadel 9 von ihrem Ventilsitz 12 ab, so daß der Kraftstoff
aus dem Druckraum 10 durch die Düsenöffnungen 14 in den
Brennraum des betreffenden Zylinders der Kolbenbrennkraftma
schine als feiner Nebel austreten kann. Sobald über den Steu
erteil 7 die Verbindung zum Hochdruckraum 4 verschlossen
wird, wird über die Schließfeder 16 die Düsennadel 9 wieder
auf ihren Ventilsitz gedrückt und die Kraftstoffzufuhr been
det.
Beim Rückführen des Steuerteils 7 in seine Schließstellung
wird eine Verbindung zwischen dem Verbindungskanal 6 und ei
nem Niederdruckkanal 17 geöffnet, so daß der Druckraum 10
druckentlastet wird und die Düsennadel schnell in ihrer
Schließstellung zurückgeführt werden kann. Der als Einspritz
ventil wirkende Düsenteil 5 ist bei dem Ausführungsbeispiel
so konzipiert, daß er bei Druckbeaufschlagung die Einspritz
düse 13 vollständig öffnet und bei Druckentlastung schließt,
so daß entsprechend der Ansteuerung über den Steuerteil 7 ein
zeitgenaues Öffnen und Schließen der Einspritzdüse gewährlei
stet ist. Bei einer Anordnung von zwei Schließfedern mit un
terschiedlicher Federsteifigkeit ist zu erreichen, daß die
Düsennadel 9 druckabhängig zwei Öffnungsstellungen einnehmen
kann.
Die Schließfeder 16 ist in einem Leckageraum 18 angeordnet,
der über eine Leckageleitung 19 mit der Niederdruckleitung 17
in Verbindung steht, so daß die sich im Leckageraum 18 ansam
melnden Leckagemengen in den Kraftstofftank 2 abgeleitet wer
den können.
Der Aktuator 20 ist so ausgebildet, daß er in bezug auf sei
nen Stellweg proportional zur aufgebrachten Stellenergie ver
stellend ausgebildet ist. Bei einer Ausbildung des Steuer
teils 7 beispielsweise als Drosselventil ist damit die Mög
lichkeit gegeben, den aus dem Hochdruckkanal 8 in den Verbin
dungskanal 6 abströmenden Volumenstrom durch entsprechende
Einstellung des Öffnungsquerschnittes im Steuerteil 7 zu be
einflussen. Da bei einer Druckbeaufschlagung das als Ein
spritzventil ausgebildete Düsenteil 5 bei dem dargestellten
schematischen Beispiel vollständig öffnet, kann über eine
entsprechende Änderung der Einstellung des Steuerteils 7 der
dem Düsenteil 5 zugeführte Volumenstrom während der Öffnungs
dauer der Einspritzdüse 13 variiert werden.
Aufbau und Funktion des Steuerteils 7 werden nachstehend an
hand von verschiedenen Ausführungsbeispielen noch näher er
läutert werden.
Der Aktuator 20 wird vorteilhaft als sogenannter Festkörper
aktuator ausgebildet. Hierbei wird bevorzugt ein piezo
elektrisch arbeitender Aktuator eingesetzt, der in bezug auf
seinen Stellweg spannungsproportional verstellend ausgebildet
ist. Anstelle eines piezo-elektrischen Aktuator ist auch der
Einsatz eines magneto-striktiven Aktuators möglich, der in
bezug auf seinen Stellweg stromproportional verstellend aus
gebildet ist. Da derartige Festkörperaktuatoren sich durch
eine hohe Schaltgeschwindigkeit, gute Regelbarkeit des Stell
weges und auch große Stellkräfte auszeichnen und darüber hin
aus direkt oder ggf. über eine hydraulische Hubübersetzung
auf den Stellteil im Steuerteil 7 einwirken, ergibt sich auch
bei nur kurzen Öffnungszeiten für den als Einspritzventil
ausgebildeten Düsenteil 5 die Möglichkeit einer gezielten
Formung der Einspritzrate, d. h. einer gezielten Veränderung
des während der Öffnungszeit des Einspritzventils in den
Brennraum des betreffenden Zylinders eingeführten Volumen
stroms.
Während es grundsätzlich möglich ist, den Düsenteil 5 und den
Steuerteil 7 als getrennte Baueinheiten einzusetzen, ist in
Fig. 2 eine Ausführungsform dargestellt, bei der Düsenteil 5
und Steuerteil 7 mit Aktuator 20 als Baueinheit ausgeführt
sind. Der Beschreibung dieses Ausführungsbeispiels sind auch
die vorstehend angedeuteten Besonderheiten in der Ausbildung
des Steuerteils 7 zu entnehmen. Für bereits beschriebene Bau
elemente in Fig. 1 verwendete Bezugszeichen sind auch in Fig.
2 übernommen, so daß hierauf verwiesen werden kann.
Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, besteht die Gesamtanordnung
aus einem aus Fertigungsgründen mehrteilig aufgebauten Trä
gerkörper, der durch eine koaxiale Zuordnung von Düsenteil 5,
Steuerteil 7 und Aktuator 20 gekennzeichnet ist.
Der Steuerteil 7 weist einen Ventilraum 21 auf, in den der
Hochdruckkanal 8 einerseits und der Verbindungskanal 6 ande
rerseits einmünden. Der Ventilraum 21 ist mit einem Ventil
sitz 22 versehen, an dem ein als Kolbensystem ausgebildeter
Ventilkörper 23 über eine Ventilfeder 24 mit seinem Ventil
teil 23.1 in Schließstellung gehalten wird, so daß der Hoch
druckkanal 8 gegenüber dem Verbindungskanal 6 abgesperrt ist.
Der für die Ventilfeder 24 erforderliche Bauraum ist mit der
Leckageleitung 19 verbunden. Die Teilbereiche 23.1, 23.2,
23.3 sowie 23.4 weisen hierbei unterschiedliche Durchmesser
auf.
Auf der der Ventilfeder 24 abgekehrten Seite wirkt auf den
Ventilkörper 23 der Aktuator 20 ein, der bei dem hier darge
stellten Ausführungsbeispiel als piezo-elektrischer Aktuator
ausgebildet ist. Der piezo-elektrische Aktuator 20 wird im
wesentlichen gebildet durch einen Stapel piezo-elektrischer
Körper 20.1, die mit einer hier nicht dargestellten, steuer
baren Spannungsquelle verbunden sind und die sich einenends
auf einem Gehäuseteil 20.2 abstützen und anderenends auf ei
nen Übertragungskolben 20.3 einwirken. Dem Übertragungskolben
20.3 ist ein Hydraulikraum 20.4 zugeordnet, der in an sich
bekannter Weise mit einer Flüssigkeit, hier mit Kraftstoff,
gefüllt ist.
Steuerteilseitig ist dem Hydraulikraum 20.4 ein Druckkolben
23.1 zugeordnet, der mit dem Ventilkörper 23 in Verbindung
steht. Wird der piezo-elektrische Körper 20.1 mit einer Span
nung beaufschlagt, dann wird der Übertragungskolben 20.3 in
Richtung auf den Hydraulikraum 20.4 vorgeschoben und dann
wird unter Einwirkung der im Hydraulikraum 20.4 enthaltenen
Flüssigkeit auch der Druckkolben 23.1 verschoben. Dadurch,
daß der Druckkolben 23.1 einen kleineren Durchmesser aufweist
als der Übertragungskolben 20.3, ergibt sich somit eine
Hubübersetzung, d. h. entsprechend dem Durchmesserverhältnis
wird der Ventilkörper 23 über einen gegenüber der spannungs
proportionalen Verlängerung des piezo-elektrischen Körpers
20.1 entsprechend längeren Weg verschoben.
Die Längenänderung des piezo-elektrischen Körpers 20.1 er
folgt spannungsproportional, so daß entsprechend der angeleg
ten Spannung der Ventilkörper 23 mit seinem Ventilteil 23.1
vom Ventilsitz 22 abhebt und damit einen entsprechenden
Durchflußquerschnitt freigibt, so daß aus dem Hochdruckkanal
8 in den Verbindungskanal 6 ein der Drosselung zwischen Ven
tilsitz 22 und Ventilteil 23.1 entsprechender Volumenstrom
übertreten kann, der dann die Düsennadel 9 anhebt und die
Einspritzdüse 13 freigibt. Entsprechend dem am Ventilteil
23.1 freigegebenen Öffnungsquerschnitt und entsprechend der
Dauer der Öffnung tritt dann Kraftstoff über die Düsenöffnun
gen 14 in den Brennraum des betreffenden Zylinders ein. Wird
die Spannung am piezo-elektrischen Körper 20.1 zurückgesetzt,
wird über die Ventilfeder 24 der Ventilteil 23.1 auf den Ven
tilsitz 22 gepreßt und somit die Kraftstoffzufuhr unterbun
den.
Am düsenseitigen Ende des Ventilkörpers 23 ist ein Kompensa
tionskolben 25 angeordnet, der einen geringeren Durchmesser
aufweist als der Ventilteil 23.2. Der Kompensationskolben 25
kann, wie dargestellt, mit dem Ventilkörper verbunden oder
vom Ventilkörper getrennt sein. Dieser Kompensationskolben 25
wird über eine Zweigleitung 26 des Verbindungskanals 6 durch
den im Verbindungskanal 6 herrschenden Druck beaufschlagt.
Dadurch ergibt sich eine Kraftrückkopplung über den Druck in
Schließrichtung des Ventilkörpers 23, also gegen die Kraft
des Aktuators 20. Hierdurch wird bewirkt, daß der Ventilkör
per 23 nicht ausschließlich durch die Ventilfeder 24 gegen
die Kraft des Aktuators 20 wirkt, sondern durch die Kraf
trückkopplung ist sichergestellt, daß sich der Ventilkörper
23 während seiner Längsbewegung in Öffnungsrichtung aber auch
in Schließrichtung, spielfrei und ohne Verzögerung jeder Län
genänderung des Aktuators anpaßt und somit eine energieabhän
gige, im Falle eines piezo-elektrischen Aktuators spannungs
abhängige, Längenänderung exakt auf die Bewegung des Ventil
körpers 23 übertragen werden kann. Schwingungsbewegungen wer
den unterdrückt. Durch die Abstimmung der verschiedenen, der
Druckbeaufschlagung ausgesetzten Durchmesser bzw. Flächen, so
der Durchmesser der Führungsteile 23.3 und 23.4 des Ventil
körpers und dem Durchmesser des Kompensationskolbens 25, läßt
sich der Grad der Kraftrückkopplung dimensionieren. Bei einem
großen Rückkoppelgrad wird die Regelbarkeit besser, erfordert
aber kräftigere Aktuatoren.
Der Niederdruckkanal 17, der sich mit einer Teillänge 17.1 im
Ventilkörper 23 fortsetzt und den Niederdruckkanal 17 mit dem
Verbindungskanal 6 verbindet, ist mit einem Entlastungsventil
27 versehen, das hier als einfaches Kugelventil dargestellt
ist. Da zwischen dem Übertragungskolben 20.3 und dem Druck
kolben 23.1 im Hydraulikraum 20.4 eine Spannfeder 20.5 ange
ordnet ist, wird im Ruhezustand der Druckkolben 23.1 über ei
ne Spannfeder 20.5 auf die als Entlastungsventil 27 wirkende
Kugel aufgepreßt und diese so in Schließstellung gehalten.
Wird der Aktuator 20 beaufschlagt und der Ventilkörper 23 in
Öffnungsstellung verschoben (Pfeil 28), wird das Entlastungs
ventil 27 in Schließstellung gehalten. Beim Abschalten der
elektrischen Spannung am Aktuator 20 verkürzt dieser schlag
artig seine Länge, so daß aufgrund der Trägheit und des im
Verbindungskanal 6 anstehenden Einspritzdruckes der Übertra
gungskolben 23.1 von der Kugel angehoben wird und so der
Durchtrittsquerschnitt freigegeben wird. Damit kann sich der
im Verbindungskanal 6 noch anstehende Einspritzdruck über den
Niederdruckkanal 17 zum Kraftstofftank 2 hin abbauen, so daß
auch die Düsennadel 9 über die Schließfeder 16 zeitgenau in
Schließstellung gebracht wird.
In Fig. 3 ist eine abgewandelte Ausführungsform des anhand
von Fig. 2 beschriebenen Steuerteils 7 dargestellt. Gleiche
Bauelementen sind durch gleiche Bezugszeichen gekennzeichnet.
Der Aufbau der Ausführungsform gem. Fig. 3 entspricht im we
sentlichen dem anhand von Fig. 2 beschriebenen Aufbau. Der
Unterschied besteht zum einen darin, daß der Ventilkörper 23
einstückig ausgebildet ist und aktuatorseitig der Druckkolben
23.1 fest mit dem Ventilkörper 23 verbunden. Der Druckkolben
23.1 weist einen kleineren Durchmesser auf als die Kolbentei
le 23.2 und 23.3.
Bei der Ausführungsform gem. Fig. 3 ist als Entlastungsventil
27 ein hydraulisches Sitzventil vorgesehen, dessen Kolbenteil
27.1 eine Ventilnadel 27.2 auf ihren Dichtsitz preßt, so daß
die Verbindungsleitung 6 gegenüber dem Niederdruckkanal 17
abgesperrt ist. Bei Betätigung des Ventils wird über den
Druckaufbau im Hydraulikraum 20.4 die Schließkraft des Entla
stungsventil 27 druckproportional erhöht und so das Entla
stungsventil 27 zuverlässig gegenüber dem Einspritzdruck im
Verbindungskanal 6 in Schließstellung gehalten. Wird der Ak
tuator spannungslos gesetzt und verkürzt seine Länge, dann
reicht der Druckabbau im Hydraulikraum 20.4 einerseits und
der noch unter Einspritzdruck stehende Kraftstoff im Verbin
dungskanal 6 aus, um das Entlastungsventil 27 kurzfristig ge
gen die Kraft einer als Tellerfeder ausgebildeten Schließfe
der 27.3 zu öffnen, um so auch den Druckabbau im Verbindungs
kanal 6 über den Niederdruckkanal 17 zu gewährleisten.
In Fig. 4 ist eine weitere Ausgestaltung des Steuerteils 7
dargestellt. Der Aufbau entspricht im wesentlichen dem Aufbau
der anhand von Fig. 3 beschriebenen Ausführungsform, so daß
hierauf verwiesen werden kann. Der Unterschied besteht hier
bei lediglich darin, daß kein gesondertes Entlastungsventil
vorgesehen ist, sondern daß der Ventilkörper 23 im Bereich
seines als Druckkolben 23.1 dienenden Endes als Entlastungs
ventil 27 konzipiert ist und hierzu als Schieberventil ausge
bildet ist. Wie aus der vergrößerten Darstellung in Fig. 5 zu
ersehen, ist das als Druckkolben 23.1 dienende Ende des Ven
tilkörpers 23 an seinem dem Ventilraum 21 zugekehrten Ende
konisch zulaufend geformt oder mit einer schrägen Planfläche
oder Nut versehen und zwar so, daß in Schließstellung des
Ventilkörpers 23 das aktuatorseitige Ende des Konusteils 27.4
in einen mit dem Niederdruckkanal 17 in Verbindung stehenden
Ringraum 27.5 hineinragt und hierbei einen Durchtrittsquer
schnitt freiläßt.
Sobald über den Aktuator 20 der Ventilkörper 23 in Öffnungs
stellung (Pfeil 28) verschoben wird, wird der Ringraum 27.5
gegenüber dem Ventilraum 21 abgeschlossen, so daß sich ent
sprechend der Öffnung des Durchtrittsquerschnittes am Ventil
sitz 22 Kraftstoff aus dem Hochdruckkanal 8 in den Verbin
dungskanal 6 überströmen kann und hierbei den Einspritzdruck
aufbaut.
Wird der Aktuator 20 spannungsfrei gesetzt, dann bewegt sich
der Ventilkörper 23 unter der Kraftwirkung der Schließfeder
24 und der Druckbeaufschlagung über den Kompensationskolben
25 in Richtung auf den Ventilsitz 22. Hierbei wird dann der
Durchtrittsquerschnitt am Ringraum 27.5 freigegeben, so daß
der Druck im Verbindungskanal 6 abgebaut werden kann. Die An
ordnung ist hierbei so bemessen, daß die Freigabe des Durch
trittsquerschnitts zum Ringraum 27.5 praktisch gleichzeitig
mit dem Aufsitzen des Sperrteils 23.2 auf dem Ventilsitz 22
freigegeben wird.
Die anhand von Fig. 3 und 4 beschriebenen Ausführungsformen
des Steuerteils 7 können in gleicher Weise eingesetzt werden,
wie dies anhand von Fig. 2 beschrieben ist, nämlich als Bau
einheit kombiniert mit einem Düsenteil 5. Es ist aber auch
möglich, wie dies aus der Prinzipdarstellung gem. Fig. 1 er
kennbar ist, für alle Bauformen des Steuerteils 7 eine Anord
nung zu treffen, bei der der Steuerteil 7 vom Düsenteil 5 ge
trennt angeordnet ist. Dementsprechend ist in der schemati
schen Darstellung gem. Fig. 1 die zum Steuerteil 7 führende
Zweigleitung 26 strichpunktiert angedeutet.
Mit einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung der erfindungsgemä
ßen Art ist es möglich, auch bei schnelllaufenden Dieselmoto
ren, insbesondere Dieselmotoren für Personenkraftwagen, die
unter Volllast Drehzahlen von 4.000 bis 4.500 Umdrehungen pro
Minute aufweisen können und bei denen hohe Einspritzdrücke
von etwa 1.500 bis 2.000 bar gegeben sind, kurze Einspritz
zeiten von beispielsweise 1,5 Millisekunden zu realisieren
und zwar durch eine direkte Ansteuerung des Steuerteils.
Claims (9)
1. Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Kolbenbrennkraft
maschine mit einem Düsenteil (5) mit Einspritzdüse (13), der
einen Druckraum (10) aufweist, in dem eine die Einspritzdüse
(13) verschließende Düsennadel (9) geführt ist, die bei
Druckbeaufschlagung durch den einzuspritzenden Kraftstoff in
Öffnungsstellung bewegbar ist, wobei der Druckraum (10) über
einen Verbindungskanal (6) mit einem Steuerteil (7) in Ver
bindung steht, der einen Ventilraum (21) aufweist, in den der
Verbindungskanal (6) einerseits und ein mit einer Kraftstoff
versorgung (4) verbundener Hochdruckkanal (8) andererseits
einmündet und in dem ein als Kolbensystem wirkender Ventil
körper (23) geführt ist, der durch eine Ventilfeder (24) auf
einem Ventilsitz (22) in Schließstellung gehalten wird, und
mit einem Aktuator (20), der mit dem Ventilkörper (23) in
Wirkverbindung steht und diesen bei Aktivierung in Öffnungs
richtung bewegt und den Durchfluß vom Hochdruckkanal (8) in
den Verbindungskanal (6) freigibt.
2. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (23) an seinem dem Ak
tuator (20) abgekehrten Ende mit einem Kompensationskolben
(25) versehen ist, der über den Druck im Verbindungskanal (6)
beaufschlagbar ist.
3. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da
durch gekennzeichnet, daß der Verbindungskanal (6) mit einem
zur Niederdruckseite (17) der Kraftstoffversorgung (4) öff
nenden Entlastungsventil (27) versehen ist, das bei Aktivie
rung des Aktuators (20) geschlossen ist.
4. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, da
durch gekennzeichnet, daß zwischen dem Aktuator (20) und dem
Ventilkörper (23) eine Spannfeder (20.5) angeordnet ist.
5. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1
bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktuator (20) einen
Übertragskolben (20.3) und das dem Aktuator (20) zugekehrte
Ende des Ventilkörpers (23) einen Druckkolben (23.1) aufweist
und daß zwischen den beiden Kolben ein Hydraulikraum (20.4)
angeordnet ist, wobei der Durchmesser des Druckkolbens (23.1)
kleiner ist als der Durchmesser des Übertragungskolbens
(20.3).
6. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1
bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Kom
pensationskolbens (25) je nach der gewünschten Kraftrückkopp
lung kleiner, gleich oder größer ist als der Durchmesser des
bei Druckbeaufschlagung in Öffnungsrichtung wirkenden Teils
des Kolbensystems des Ventilkörpers (23).
7. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1
bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktuator (20) in bezug
auf seinen Stellweg proportional zur aufgebrachten Stell
energie verstellend ausgebildet ist.
8. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1
bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrischer Aktuator
(20) vorgesehen ist, der in bezug auf seinen Stellweg span
nungsproportional verstellend ausgebildet ist.
9. Kraftstoffeinspritzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1
bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrischer Aktuator
(20) vorgesehen ist, der in bezug auf seinen Stellweg strom
proportional verstellend ausgebildet ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10001828A DE10001828A1 (de) | 2000-01-18 | 2000-01-18 | Direktgesteuerte Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Kolbenbrennkraftmaschine |
EP00988800A EP1252432B1 (de) | 2000-01-18 | 2000-12-15 | Direktgesteuerte kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine kolbenbrennkraftmaschine |
JP2001553525A JP2003520325A (ja) | 2000-01-18 | 2000-12-15 | ピストン内燃機関のための直接制御される燃料噴射装置 |
DE50011592T DE50011592D1 (de) | 2000-01-18 | 2000-12-15 | Direktgesteuerte kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine kolbenbrennkraftmaschine |
PCT/EP2000/012777 WO2001053688A2 (de) | 2000-01-18 | 2000-12-15 | Direktgesteuerte kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine kolbenbrennkraftmaschine |
AT00988800T ATE309461T1 (de) | 2000-01-18 | 2000-12-15 | Direktgesteuerte kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine kolbenbrennkraftmaschine |
US10/181,570 US6811103B2 (en) | 2000-01-18 | 2000-12-15 | Directly controlled fuel injection device for a reciprocating internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10001828A DE10001828A1 (de) | 2000-01-18 | 2000-01-18 | Direktgesteuerte Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Kolbenbrennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10001828A1 true DE10001828A1 (de) | 2001-07-19 |
Family
ID=7627829
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10001828A Withdrawn DE10001828A1 (de) | 2000-01-18 | 2000-01-18 | Direktgesteuerte Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Kolbenbrennkraftmaschine |
DE50011592T Expired - Lifetime DE50011592D1 (de) | 2000-01-18 | 2000-12-15 | Direktgesteuerte kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine kolbenbrennkraftmaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50011592T Expired - Lifetime DE50011592D1 (de) | 2000-01-18 | 2000-12-15 | Direktgesteuerte kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine kolbenbrennkraftmaschine |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6811103B2 (de) |
EP (1) | EP1252432B1 (de) |
JP (1) | JP2003520325A (de) |
AT (1) | ATE309461T1 (de) |
DE (2) | DE10001828A1 (de) |
WO (1) | WO2001053688A2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005035975A1 (de) * | 2003-09-16 | 2005-04-21 | Robert Bosch Gmbh | Druckgesteuerter cr-injektor |
DE102007012604A1 (de) | 2007-03-13 | 2008-09-18 | Fev Motorentechnik Gmbh | Verfahren zum Regeln einer Einspritzung eines Injektors einer direkteinspritzenden Verbrennungskraftmaschine und direkteinspritzende Verbrennungskraftmaschine |
CN105612341A (zh) * | 2013-10-11 | 2016-05-25 | 罗伯特·博世有限公司 | 控制阀 |
CN110566372A (zh) * | 2018-06-06 | 2019-12-13 | 罗伯特·博世有限公司 | 用于运行燃料喷射器的方法和燃料喷射器 |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20050039724A1 (en) * | 2001-10-16 | 2005-02-24 | Hiroyuki Ishida | Fuel injection device and diesel engine having the same, and fuel injection device controlling method |
DE10315016A1 (de) * | 2003-04-02 | 2004-10-28 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffinjektor mit leckagefreiem Servoventil |
DE102004057610A1 (de) * | 2004-11-29 | 2006-06-01 | Fev Motorentechnik Gmbh | Kraftstoff-Injektor |
DE602005005981T2 (de) * | 2005-07-13 | 2009-05-20 | Delphi Technologies, Inc., Troy | Einspritzdüse |
US7111614B1 (en) * | 2005-08-29 | 2006-09-26 | Caterpillar Inc. | Single fluid injector with rate shaping capability |
DE102007002760A1 (de) * | 2007-01-18 | 2008-07-24 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffinjektor mit integriertem Druckverstärker |
US7717359B2 (en) | 2007-05-09 | 2010-05-18 | Sturman Digital Systems, Llc | Multiple intensifier injectors with positive needle control and methods of injection |
US8635985B2 (en) | 2008-01-07 | 2014-01-28 | Mcalister Technologies, Llc | Integrated fuel injectors and igniters and associated methods of use and manufacture |
US8365700B2 (en) | 2008-01-07 | 2013-02-05 | Mcalister Technologies, Llc | Shaping a fuel charge in a combustion chamber with multiple drivers and/or ionization control |
US8225768B2 (en) | 2008-01-07 | 2012-07-24 | Mcalister Technologies, Llc | Integrated fuel injector igniters suitable for large engine applications and associated methods of use and manufacture |
US8413634B2 (en) | 2008-01-07 | 2013-04-09 | Mcalister Technologies, Llc | Integrated fuel injector igniters with conductive cable assemblies |
US8074625B2 (en) | 2008-01-07 | 2011-12-13 | Mcalister Technologies, Llc | Fuel injector actuator assemblies and associated methods of use and manufacture |
US7628137B1 (en) | 2008-01-07 | 2009-12-08 | Mcalister Roy E | Multifuel storage, metering and ignition system |
US8561598B2 (en) | 2008-01-07 | 2013-10-22 | Mcalister Technologies, Llc | Method and system of thermochemical regeneration to provide oxygenated fuel, for example, with fuel-cooled fuel injectors |
WO2011034655A2 (en) | 2009-08-27 | 2011-03-24 | Mcalister Technologies, Llc | Ceramic insulator and methods of use and manufacture thereof |
US8387599B2 (en) | 2008-01-07 | 2013-03-05 | Mcalister Technologies, Llc | Methods and systems for reducing the formation of oxides of nitrogen during combustion in engines |
US20100012745A1 (en) | 2008-07-15 | 2010-01-21 | Sturman Digital Systems, Llc | Fuel Injectors with Intensified Fuel Storage and Methods of Operating an Engine Therewith |
DE102008047074B4 (de) * | 2008-09-12 | 2013-01-24 | Kendrion (Villingen) Gmbh | Rückschlagventilanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Common-Rail-Rückschlagventilanordnung |
WO2010121634A1 (de) * | 2009-04-24 | 2010-10-28 | Fev Motorentechnik Gmbh | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine, verbrennungskraftmaschine und verfahren zur kraftstoffeinspritzung in eine verbrennungskraftmaschine |
CN102713236B (zh) * | 2009-08-27 | 2015-03-11 | 麦卡利斯特技术有限责任公司 | 燃料喷射器致动器组件及使用和制造的相关方法 |
CA2772044C (en) | 2009-08-27 | 2013-04-16 | Mcalister Technologies, Llc | Shaping a fuel charge in a combustion chamber with multiple drivers and/or ionization control |
CA2770415C (en) * | 2009-08-27 | 2012-08-28 | Mcalister Technologies, Llc | Fuel injector actuator assemblies and associated methods of use and manufacture |
SG181518A1 (en) | 2009-12-07 | 2012-07-30 | Mcalister Technologies Llc | Adaptive control system for fuel injectors and igniters |
KR101245398B1 (ko) | 2010-02-13 | 2013-03-19 | 맥알리스터 테크놀로지즈 엘엘씨 | 음파 변경기를 갖는 연료 분사기 조립체 및 관련 사용 및 제조 방법 |
EP2534347B1 (de) | 2010-02-13 | 2016-05-04 | McAlister, Roy Edward | Verfahren und systeme zur adaptiven kühlung von verbrennungskammern in motoren |
US20110297753A1 (en) | 2010-12-06 | 2011-12-08 | Mcalister Roy E | Integrated fuel injector igniters configured to inject multiple fuels and/or coolants and associated methods of use and manufacture |
US8528519B2 (en) | 2010-10-27 | 2013-09-10 | Mcalister Technologies, Llc | Integrated fuel injector igniters suitable for large engine applications and associated methods of use and manufacture |
US8091528B2 (en) | 2010-12-06 | 2012-01-10 | Mcalister Technologies, Llc | Integrated fuel injector igniters having force generating assemblies for injecting and igniting fuel and associated methods of use and manufacture |
JP5760095B2 (ja) * | 2010-12-28 | 2015-08-05 | ヒュンダイ ヘビー インダストリーズ カンパニー リミテッドHyundai Heavy Industries Co., Ltd. | 電子制御燃料噴射弁 |
WO2012112615A1 (en) | 2011-02-14 | 2012-08-23 | Mcalister Technologies, Llc | Torque multiplier engines |
WO2013025626A1 (en) | 2011-08-12 | 2013-02-21 | Mcalister Technologies, Llc | Acoustically actuated flow valve assembly including a plurality of reed valves |
CN103890343B (zh) | 2011-08-12 | 2015-07-15 | 麦卡利斯特技术有限责任公司 | 用于改进的发动机冷却及能量产生的系统和方法 |
US20140131466A1 (en) | 2012-11-12 | 2014-05-15 | Advanced Green Innovations, LLC | Hydraulic displacement amplifiers for fuel injectors |
US9309846B2 (en) | 2012-11-12 | 2016-04-12 | Mcalister Technologies, Llc | Motion modifiers for fuel injection systems |
US9181890B2 (en) | 2012-11-19 | 2015-11-10 | Sturman Digital Systems, Llc | Methods of operation of fuel injectors with intensified fuel storage |
US9255450B2 (en) | 2013-04-17 | 2016-02-09 | Baker Hughes Incorporated | Drill bit with self-adjusting pads |
US10041305B2 (en) * | 2015-09-11 | 2018-08-07 | Baker Hughes Incorporated | Actively controlled self-adjusting bits and related systems and methods |
US10273759B2 (en) | 2015-12-17 | 2019-04-30 | Baker Hughes Incorporated | Self-adjusting earth-boring tools and related systems and methods |
US10633929B2 (en) | 2017-07-28 | 2020-04-28 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Self-adjusting earth-boring tools and related systems |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4341546A1 (de) | 1993-12-07 | 1995-06-08 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen |
US5526791A (en) * | 1995-06-07 | 1996-06-18 | Diesel Technology Company | High-pressure electromagnetic fuel injector |
GB9616521D0 (en) * | 1996-08-06 | 1996-09-25 | Lucas Ind Plc | Injector |
DE19706467C1 (de) * | 1997-02-19 | 1998-03-26 | Daimler Benz Ag | Speichereinspritzsystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine |
DE29708369U1 (de) * | 1997-05-09 | 1997-07-10 | FEV Motorentechnik GmbH & Co. KG, 52078 Aachen | Steuerbares Einspritzventil für die Kraftstoffeinspritzung an Brennkraftmaschinen |
DE29717649U1 (de) | 1997-10-02 | 1997-11-20 | FEV Motorentechnik GmbH & Co. KG, 52078 Aachen | Direktgesteuertes Einspritzventil, insbesondere Kraftstoffeinspritzventil |
-
2000
- 2000-01-18 DE DE10001828A patent/DE10001828A1/de not_active Withdrawn
- 2000-12-15 US US10/181,570 patent/US6811103B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-12-15 JP JP2001553525A patent/JP2003520325A/ja not_active Withdrawn
- 2000-12-15 EP EP00988800A patent/EP1252432B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-15 DE DE50011592T patent/DE50011592D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-15 WO PCT/EP2000/012777 patent/WO2001053688A2/de active IP Right Grant
- 2000-12-15 AT AT00988800T patent/ATE309461T1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005035975A1 (de) * | 2003-09-16 | 2005-04-21 | Robert Bosch Gmbh | Druckgesteuerter cr-injektor |
DE102007012604A1 (de) | 2007-03-13 | 2008-09-18 | Fev Motorentechnik Gmbh | Verfahren zum Regeln einer Einspritzung eines Injektors einer direkteinspritzenden Verbrennungskraftmaschine und direkteinspritzende Verbrennungskraftmaschine |
DE102007012604B4 (de) | 2007-03-13 | 2019-12-12 | FEV Europe GmbH | Verfahren zum Regeln einer Einspritzung eines Injektors einer direkteinspritzenden Verbrennungskraftmaschine und direkteinspritzende Verbrennungskraftmaschine |
CN105612341A (zh) * | 2013-10-11 | 2016-05-25 | 罗伯特·博世有限公司 | 控制阀 |
CN105612341B (zh) * | 2013-10-11 | 2018-11-23 | 罗伯特·博世有限公司 | 控制阀 |
CN110566372A (zh) * | 2018-06-06 | 2019-12-13 | 罗伯特·博世有限公司 | 用于运行燃料喷射器的方法和燃料喷射器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2001053688A2 (de) | 2001-07-26 |
US20030146305A1 (en) | 2003-08-07 |
ATE309461T1 (de) | 2005-11-15 |
DE50011592D1 (de) | 2005-12-15 |
JP2003520325A (ja) | 2003-07-02 |
WO2001053688A3 (de) | 2002-05-23 |
US6811103B2 (en) | 2004-11-02 |
EP1252432B1 (de) | 2005-11-09 |
EP1252432A2 (de) | 2002-10-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10001828A1 (de) | Direktgesteuerte Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Kolbenbrennkraftmaschine | |
EP0898650B1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für brennkraftmaschinen | |
WO1999015778A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
DE4332119A1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen | |
WO1997048900A1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen | |
EP0908617A1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung | |
WO2001088365A1 (de) | Einspritzanordnung für ein kraftstoff-speichereinspritzsystem einer verbrennungsmaschine | |
WO1999018349A1 (de) | Direktgesteuertes einspritzventil, insbesondere kraftstoffeinspritzventil | |
DE102005010453A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen | |
EP1171708B1 (de) | Einspritzdüse | |
DE102005054927A1 (de) | Kraftstoffinjektor mit verbesserter Einspritzmengenstabilität | |
DE10141221B4 (de) | Druck-Hub-gesteuerter Injektor für Kraftstoffeinspritzsysteme | |
EP1404962A1 (de) | Kraftstoffinjektor mit einspritzverlaufsformung | |
WO2006058604A1 (de) | Kraftstoff-injektor | |
DE10132248C2 (de) | Kraftstoffinjektor mit 2-Wege-Ventilsteuerung | |
DE102007034319A1 (de) | Injektor | |
DE102005041994B4 (de) | Kraftstoffinjektor mit direkt betätigbarem Einspritzventilglied und zweistufiger Übersetzung | |
DE10050599B4 (de) | Einspritzventil mit einem Pumpkolben | |
EP2798192A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen | |
DE10063261A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
WO2001055583A2 (de) | Einspritzdüse | |
DE3009752C2 (de) | Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE19940289B4 (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
WO2001014721A1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen | |
DE102004042558B4 (de) | Kraftstoffinjektor mit einer von einer Servoventileinheit gesteuerten Registerdüse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |