DE09151578T1 - Buchbindung und Verfahren zum Schutz der Hinterkante eines Bogenstapels, und Einband bestehend aus einem Bogenstapel und einer Buchbindung. - Google Patents

Buchbindung und Verfahren zum Schutz der Hinterkante eines Bogenstapels, und Einband bestehend aus einem Bogenstapel und einer Buchbindung. Download PDF

Info

Publication number
DE09151578T1
DE09151578T1 DE9151578T DE09151578T DE09151578T1 DE 09151578 T1 DE09151578 T1 DE 09151578T1 DE 9151578 T DE9151578 T DE 9151578T DE 09151578 T DE09151578 T DE 09151578T DE 09151578 T1 DE09151578 T1 DE 09151578T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spine
tack
adhesive surface
free
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE9151578T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602009011307T8 (de
Inventor
Henri Huotari
Iisakki Huotari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maping Kommandiittiyhtio L Huotari
Original Assignee
Maping Kommandiittiyhtio L Huotari
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maping Kommandiittiyhtio L Huotari filed Critical Maping Kommandiittiyhtio L Huotari
Publication of DE09151578T1 publication Critical patent/DE09151578T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602009011307T8 publication Critical patent/DE602009011307T8/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/002Covers or strips provided with adhesive for binding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B4/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by discontinuous stitching with filamentary material, e.g. wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Abstract

Ein gebundenes Produkt (50) bestehend aus einem Buchblock (31), einem Binderücken (10) und Befestigungsmitteln (33), wobei: – der Binderücken (10) -bei dem es sich vorzugsweise um einen Binderücken (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 9 handelt- folgendes umfasst: • ein Rückenstück (18), das auf einer Seite eine Klebefläche (15) aufweist, bei der ein Streifen (12) an der Längskante des Binderückens (18) frei von Kleber bleibt, die Klebefläche (15) einen Kleber umfasst, der sich zum dauerhaften Verkleben eignet; • eine abnehmbare Schutzabdeckung (11) auf der Klebefläche (15); • eine, zwei, drei oder mehr Rillen (13, 14), die in Längsrichtung über das Rückenstück (18) verlaufen; und • die Rille oder mindestens eine der Rillen (13, 14) im Bereich des klebfreien Streifens (12) oder an der Kante des klebfreien Streifens (12) verläuft, die an die Klebefläche (15) angrenzt; und wobei: – der Binderücken (10) und...

Claims (13)

  1. Ein gebundenes Produkt (50) bestehend aus einem Buchblock (31), einem Binderücken (10) und Befestigungsmitteln (33), wobei: – der Binderücken (10) -bei dem es sich vorzugsweise um einen Binderücken (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 9 handelt- folgendes umfasst: • ein Rückenstück (18), das auf einer Seite eine Klebefläche (15) aufweist, bei der ein Streifen (12) an der Längskante des Binderückens (18) frei von Kleber bleibt, die Klebefläche (15) einen Kleber umfasst, der sich zum dauerhaften Verkleben eignet; • eine abnehmbare Schutzabdeckung (11) auf der Klebefläche (15); • eine, zwei, drei oder mehr Rillen (13, 14), die in Längsrichtung über das Rückenstück (18) verlaufen; und • die Rille oder mindestens eine der Rillen (13, 14) im Bereich des klebfreien Streifens (12) oder an der Kante des klebfreien Streifens (12) verläuft, die an die Klebefläche (15) angrenzt; und wobei: – der Binderücken (10) und die Bindekante (61) der Blätter (32) im Bereich und entlang der Längsseite des klebfreien Streifens (12) durch Befestigungsmittel (33), wie zum Beispiel Heftklammern, aneinander befestigt wurden, die den Binderücken (10) und den Buchblock (31) durchstoßen, wobei die Klebefläche nach außen weist; – die Schutzabdeckung (11) vom gebundenen Produkt (50) abgenommen wurde; und – das freie Endteil (21) des Binderückens (10) über dem klebfreien Streifen (12) so umgeklappt wurde, dass die Klebefläche (15) der verbleibenden Kante (23) mit der Seite des Buchblocks (31) verklebt wird, die dem klebfreien Streifen (12) des Binderückens (10) gegenüberliegt.
  2. Binderücken (10) zum Schutz der Bindekante (61) eines Buchblocks (31), der zur Verwendung im gebundenen Produkt (50) gemäß Anspruch 1 geeignet ist und folgendes umfasst: • ein Rückenstück (18), das auf einer Seite eine Klebefläche (15) aufweist, bei der ein Streifen (12) an • der Längskante des Binderückens (18) frei von Kleber bleibt, die Klebefläche (15) einen Kleber umfasst, der sich zum dauerhaften Verkleben eignet; • eine abnehmbare Schutzabdeckung (11) auf der Klebefläche (15); • eine, zwei, drei oder mehr Rillen (13, 14), die in Längsrichtung über das Rückenstück (18) verlaufen; und • die Rille oder mindestens eine der Rillen (13, 14) im Bereich des klebfreien Streifens (12) oder an der Kante des klebfreien Streifens (12) verläuft, die an die Klebefläche, (15) angrenzt; und wobei: a) beide Seiten des Binderückens (10) im Bereich des klebfreien Streifens (12) frei von Kleber bleiben; und b) der Binderücken (10) so dimensioniert ist, dass, wenn er mit Befestigungsmitteln (33) befestigt ist, wie zum Beispiel Heftklammern, die den Binderücken (10) in dem klebfreien Streifen (12) durchstoßen, der verbleibende Teil des Binderückens (10) über den Streifen (12) umklappbar ist.
  3. Binderücken (10) nach Anspruch 2, dessen klebfreier Streifen (12) in Längsrichtung über den Binderücken (10) verläuft.
  4. Binderücken (10) nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Klebefläche (15) als Aufkleber und die Schutzabdeckung (11). als abziehbares Schutzpapier ausgebildet ist.
  5. Binderücken (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4, wobei sich an der Kante der Schutzabdeckung (11) ein Greifpunkt (19) befindet, der vorzugsweise nach oben weist und/oder über die Klebefläche (15) des Binderückens (10) hinausragt.
  6. Binderücken (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 5, von dem die Schutzabdeckung (11) abgenommen wurde, der Binderucken (10) im Bereich und entlang der Längsseite des klebfreien Streifens (12) befestigt ist am Buchblock (31) aus Blättern (32), die mit Befestigungsmitteln (33) aneinander befestigt sind, wie zum Beispiel Heftklammern, die den Binderücken (10) und den Buchblock (31) durchstoßen, zusätzlich dazu der freie Teil (21, 23) des Binderückens (10) über den klebfreien Streifen (12) und die Bindekante (61) geklappt und mit der Seite des Buchblocks (31), die gegenüber dem Streifen (12) liegt, durch Verwendung der Klebefläche (15) verklebt ist.
  7. Binderücken (10) nach Anspruch 6 und einem der Ansprüche 2 oder 3, bei dem das freie Endteil (21) des Binderückens (10) an der Rille (13) über den klebfreien Streifen (12) geklappt wird, und/oder die verbleibende Kante (23) des freien Endteils (21) an der Rille (14) auf die Bindekante (61) geklappt ist.
  8. Binderücken (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 7, der eine zweite (14) und dritte Rille umfasst und der als Teil einer Produktfamilie angeboten wird, die einige verschiedene Arten von Binderücken (10) umfasst und in dieser Produktfamilie bei den Binderücken (10), die für verschiedene Buchblockstärken gedacht sind, der Abstand zwischen der zweiten (14) und dritten Rille verschieden ist, abhängig von der Stärke des Buchblocks (31), der an dem in Frage stehenden Binderücken (10) befestigt werden soll.
  9. Binderücken (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 8, bei dem die andere Seite des Rückenstücks (18), ebenso eine Klebefläche aufweist, die mit einer Schutzabdeckung ausgestattet ist, diese Schutzabdeckung vorzugsweise als abziehbares Schutzpapier ausgebildet ist und diese Klebefläche vorzugsweise als Aufkleber ausgebildet ist.
  10. Verfahren zum Schutz der Bindekante (61) eines Buchblocks (31), um ein gebundenes Produkt (50) nach Anspruch 1 herzustellen, das folgende Schritte umfasst: • Befestigen eines Binderückens (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 9 und einer Bindekante (61) eines Buchblocks (31) im Bereich und entlang der Längsseite eines klebfreien Streifens (12) am Binderücken. (10) durch Verwendung von Befestigungsmitteln (33), wie zum Beispiel Heftklammern, die den Binderücken (10) und den Buchblock (31) durchstoßen, wobei die Klebefläche nach außen weist; • Umklappen des freien Endteils (21) des Binderückens (10) über den klebfreien Streifen (12) so, dass der verbleibende Teil (23) des freien Endteils auf die gegenüberliegende Seite des Buchblocks (31) über die Bindekante (61) gelangt; • Verkleben der Klebefläche (15) mit der Seite des Buchblocks (31), die gegenüber dem klebfreien Streifen (12) liegt und alternativ auch mit der Bindekante (61).
  11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem der Schutzbogen (11) des Binderückens (10) nach dem Befestigen und vor dem Verkleben abgezogen wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, bei dem das Umklappen entlang der Rille (13, 14) im Rückenstück (10) stattfindet, vorzugsweise a) durch Umklappen des freien Endteils (21) des Rückenstücks über den klebfreien Streifen (12) an der Rille (13) und/oder b) durch Umklappen der verbleibenden Kante (23) des freien Endteils (21) des Rückenstücks (10) über die Bindekante (61) an der Rille (14).
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, bei dem das Befestigen mittels Verwendung von Heftklammern ausgeführt wird.
DE602009011307T 2009-01-28 2009-01-28 Buchbindung und Verfahren zum Schutz der Hinterkante eines Bogenstapels, und Einband bestehend aus einem Bogenstapel und einer Buchbindung. Active DE602009011307T8 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09151578A EP2213471B1 (de) 2009-01-28 2009-01-28 Buchbindung und Verfahren zum Schutz der Hinterkante eines Bogenstapels, und Einband bestehend aus einem Bogenstapel und einer Buchbindung.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE09151578T1 true DE09151578T1 (de) 2012-09-06
DE602009011307T8 DE602009011307T8 (de) 2013-04-25

Family

ID=40673698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602009011307T Active DE602009011307T8 (de) 2009-01-28 2009-01-28 Buchbindung und Verfahren zum Schutz der Hinterkante eines Bogenstapels, und Einband bestehend aus einem Bogenstapel und einer Buchbindung.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20110278831A1 (de)
EP (1) EP2213471B1 (de)
DE (1) DE602009011307T8 (de)
WO (1) WO2010086752A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2213472B1 (de) * 2009-01-30 2012-06-06 Maping Kommandiittiyhtiö L. Huotari Deckenbogen und Verfahren zum Binden eines Blätterstapels mit einer Decke, und gebundenes Produkt
US8702127B2 (en) * 2012-09-26 2014-04-22 Eastman Kodak Company Making bound document having fastener and spacer
US8870227B2 (en) * 2012-09-26 2014-10-28 Eastman Kodak Company Binding strip including spacer
US8870228B2 (en) * 2012-09-26 2014-10-28 Eastman Kodak Company Bound document having binding strip with spacer
US20140255128A1 (en) * 2013-03-06 2014-09-11 Richard William Bauer, JR. Binding system using a releasable fastening strip

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4758022A (en) * 1986-08-08 1988-07-19 Dennison National Company Writing tablet with two-ply cover
GB2253374B (en) 1991-01-11 1994-08-31 Robert James Cooksey Document folder
US6270120B1 (en) * 2000-09-12 2001-08-07 Bon S. Ong Locking slide bar
US6709727B1 (en) * 2000-10-06 2004-03-23 Powis Parker Inc. Bookbinding structure and method
US6752578B2 (en) * 2001-04-30 2004-06-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Binding sheets by activating a microencapsulated binding agent
US6948897B2 (en) * 2001-11-08 2005-09-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Systems and methods for assembling and binding publications
US8182188B2 (en) * 2008-12-19 2012-05-22 Eastman Kodak Company Book and a method of making same

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010086752A2 (en) 2010-08-05
WO2010086752A3 (en) 2010-09-30
EP2213471B1 (de) 2012-11-21
EP2213471A1 (de) 2010-08-04
US20110278831A1 (en) 2011-11-17
DE602009011307T8 (de) 2013-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE09151578T1 (de) Buchbindung und Verfahren zum Schutz der Hinterkante eines Bogenstapels, und Einband bestehend aus einem Bogenstapel und einer Buchbindung.
DE2817376A1 (de) Bindeverfahren fuer buecher, zeitschriften o.dgl.
DE680215C (de) Doppelfalzhefter
DE862396C (de) Lochverstaerkung fuer Papiere
DE4141964C2 (de) Kalender mit selbsthaftenden Kalenderblättern
DE467973C (de) Deckschiene fuer Schnellhefter mit biegsamen Aufreihbaendern, mit der ein Aufnehmer verbunden ist
WO1999019151A1 (de) Mappe zur aufnahme eines blattstapels und rückenteil für diese mappe
EP1038692B1 (de) Ablagemappe für Schriftgut
DE3047230A1 (de) Verfahren zum verstaerken des mit dem hinterdeckel und dem vorderdeckel ueber falzgelenke verbundenen rueckens eines schriftgutbehaelters
DE20313830U1 (de) Buch mit zwei Buchblöcken
AT12808U1 (de) Mappe zur aufnahme eines blattstapels
DE102005035841A1 (de) Informationsträger
DE2358290A1 (de) Verfahren zur herstellung von buchdeckeln fuer den bucheinband
DE2355801A1 (de) Schnellhefter fuer gelochtes schriftgut
DE202006018072U1 (de) Halter für Blattgut
DE339624C (de) Sammelmappe fuer Noten, Schriftstuecke o. dgl.
DE19641330A1 (de) Selbstklebende, wiederablösbare Heftleiste
DE202005019573U1 (de) Heftstreifen zum Haltern eines Dokuments
DE102007057898A1 (de) Beihefter für eine Zeitschrift oder dergleichen, mit einem bewegbaren Reklameträger
DE102006043601A1 (de) Klebestreifen
DE202004000845U1 (de) Abheftbarer Schnellhefter
DE202009015960U1 (de) Waren-Displayvorrichtung
DE6751322U (de) Einband fuer hefte, broschueren o. dgl.
AT2934U1 (de) Mappe zur aufnahme eines blattstapels
DE1713114U (de) Einrichtung zur aufnahme eines schildes an schnellheftern.