DD299338A5 - Schaltung zur ermittlung des schwebstoffgehaltes in transparenten fluessigkeiten - Google Patents
Schaltung zur ermittlung des schwebstoffgehaltes in transparenten fluessigkeiten Download PDFInfo
- Publication number
- DD299338A5 DD299338A5 DD33215889A DD33215889A DD299338A5 DD 299338 A5 DD299338 A5 DD 299338A5 DD 33215889 A DD33215889 A DD 33215889A DD 33215889 A DD33215889 A DD 33215889A DD 299338 A5 DD299338 A5 DD 299338A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- capacitor
- receiver
- transparent
- circuit
- threshold switch
- Prior art date
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims abstract description 16
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 10
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims abstract description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 7
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract description 5
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 abstract description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 abstract description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 abstract 1
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 abstract 1
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 abstract 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 4
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 3
- 238000004020 luminiscence type Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 2
- OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N L-tyrosine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N tyrosine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Schaltung zur Ermittlung des Schwebstoffgehaltes in transparenten Fluessigkeiten. Die Schaltungsanordnung betrifft eine kontinuierliche Meszeinrichtung zur UEberwachung des Schwebstoffgehaltes in transparenten Fluessigkeiten, insbesondere bei der Aufbereitung von Trinkwasser, mit einem Auswertesystem, dessen Arbeitsfrequenz sofort fuer eine analoge und digitale Anzeige sowie als Ansteuerung fuer Alarm- bzw. Havarieschutzeinrichtungen genutzt werden kann. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dasz ein Sender im Infrarotbereich das zu untersuchende Medium durchstrahlt und ein Empfaenger den nicht absorbierten Anteil der Infrarotstrahlen empfaengt, dadurch gekennzeichnet, dasz der Empfaenger als Vorwiderstand zum Aufladen eines Kondensators dient, der am Eingang eines Schwellwertschalters liegt. Beim Erreichen einer bestimmten Schwellspannung schaltet der Schwellwertschalter die Signalpegel seiner beiden Ausgaenge so um, dasz der Kondensator gegen Masse entladen und der Vorgang periodisch wiederholt wird. Der Schwebstoffgehalt des zu pruefenden transparenten Mediums beeinfluszt ueber die Intensitaet der Durchstrahlung die Leitfaehigkeit des Empfaengers und somit die Zeit zur Aufladung des Kondensators. Die auf dem Empfaenger auftreffende Strahlung ist proportional der auswertbaren Arbeitsfrequenz der Schaltungsanordnung.{Schwebstoffgehalt; UEberwachung Schwebstoffgehalt; Wasseraufbereitungskontrolle; Havarieschutzeinrichtung fuer Wasseraufbereitung; Infrarotdurchstrahlung; elektronische Schaltungsanordnung; Fototransistor; Kondensator}
Description
Hierzu 1 Seite Zeichnung
Die Schaltungsanordnung findet Anwendung in Anlagen, wo transparente Flüssigkeiten oder gasförmige Medien einer ständigen Kontrolle bezüglich des Schwebstoffgehaltes bedürfen.
Die Schaltung ist auch als Havarieschutz anwendbar, vorrangig in mobilen und stationären Wasseraufbereitungsanlagen. Dabei erfolgt die Kontrolle des Schwebstoffgehaltes in einem strömenden Medium in Form eines kontinuierlichen Meßverfahrens.
es erfolgt eine Auswertung der durch das Medium gedrungenen Strahlen unter Verwendung eines Analogrechners.
einer wäßrigen Lösung durch Öl dargestellt. Eine Lichtquelle und ein Detektor sind auf einem Schwimmer angeordnet. Diese
sind sie extrem kosten- und wartungsaufwendig. ι
besonders bei hochwertigen Wasseraufbereitungsanlagen zu großen Folgeschäden führen können.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine elektronische Schaltungsanordnung zur kontinuierlichen Ermittlung des Schwebstoffgehaltes in transparenten strömenden Flüssigkeiten und gasförmigen Medien zu entwickeln, die eine einfache und schnelle sowie unkomplizierte Erfassung und Anzeige der in flüssigen Medien enthaltenen Schwebstoffe gewährleistet und als Havarieschutzschaltung genutzt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektronische Schaltungsanordnung zur Ermittlung des Schwebstoffgehaltes in transparenten strömenden Flüssigkeiten zu schaffen, mittels der die kontinuierliche Überwachung des Verschmutzungsgrades eines flüssigen Mediums erfolgt und die bei unzulässiger Verunreinigung als aktive Havarieschutzschaltung wirkt. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Sender im Infrarotbereich mit konstanter Strahlungsleistung arbeitet und das zu überwachende Medium in Abhängigkeit von dessen physikalischen Eigenschaften durchstrahlt. Die am Empfänger, der mit dem Sender in einer Achse liegt, ankommende Strahlung beeinflußt dessen Leitfähigkeit. Der Empfänger wirkt in dieser Art als Vorwiderstand zum Aufladen des Kondensators, der am Eingang eines Schwellwertschalters liegt. Mit zunehmender Ladezeit vergrößert sich der Spannungsabfall über dem Kondensator. Bei Erreichen einer bestimmten
des Schwellwertschalters aufgehoben, der dadurch in seine Ausgangslage zurückkehrt. Aufgrund der am Empfänger anliegenden Strahlung beginnt die analoge Wiederholung dieses Vorganges.
auf dem Empfänger auftreffende Licht ist somit proportional zur Arbeitsfrequenz der Schaltung. Durch den Betrieb des
realisieren.
vollzogen werden.
eines Fototransistors, die in der zu überwachenden Rohrleitung auf einer optischen Achse diametral installiert sind. Für die von der Infrarotlumineszenzdiode 1 ausgestrahlte Wellenlänge von ca. 930mm Ist der gewählte Transistor in seiner spektralen
garantiert eine konstante Strahlungsleistung.
hier als Schwellwertschalter 7 genutzt wird.
ankommende Strahlung beeinflußt dessen Leitfähigkeit. Der Empfänger 2 wirkt in dieser Schaltung als Vorwiderstand zum
beim Erreichen der notwendigen Schwellspannung schaltet der Schwellwertschalter 7 die Signalpegel seiner beiden Ausgänge
eine Restladungsmenge erfolgt, die durch UCeu, des Transistors 4 bestimmt wird, berechnet sich die Frequenz überschlagsmäßig
2...3(R-C) "
Somit ist das auf den Fototransistor 2 auftreffende Licht proportional der Arbeitsfrequenz. Die Änderung bzw. Optimierung des Arbeitspunktes des Fototransistors 2 läßt sich mit einem in Reihe geschalteten regelbaren Widerstand 8 erreichen. Damit kann man die Frequenzkurve linearisieren.
Die Arbeitsfrequonz steht am Ausgang 6 des integrierten Schaltkreises mit möglichen 5OmA Last zur Verfügung. Als mögliche Auswerteverfahren kommen in Frage:
- Anschluß eihes analogen Meßgerätes über eine integrierende Baugruppe und Auswertung des jeweiligen Meßwertes;
- direkte Ermittlung der Frequenz am Ausgang der Baugruppe durch Zählen der Impulse je Zeiteinheit, d. h. Messung der NF über einen Zähler und Zuführung des Ergebnisse an einen Kleinstrechner, der direkt ein Meßergebnis in mg/l ausgibt;
- Anschluß von frequonzselektiven Baugruppen, die bei Abweichung von einer festgelegten Normalfrequenz eino Havarieschutzeinrichtung auslösen.
Claims (1)
- -1- 29? 338 Erfindungsanspruch:Schaltung zur Ermittlung des Schwebstoffgehaltes in transparenten Flüssigkeiten mit einem Infrarotsender, der das zu untersuchende Medium durchstrahlt, einem Empfänger, der die in dem Medium nicht absorbierten Infrarotstrahlen empfängt, dadurch gekennzeichnet, daß der am Eingang eines Schwellwertschalters (7) liegende Kondensator (3) über einen als Vorwiderstand installierten Empfänger (2), vorteilhaft Fototransistor, dessen Leitfähigkeit von der ankommenden Strahlungsintensität abhängig ist, aufgeladen wird, wobei der Empfänger (2) und der Kondensator (3) am Eingang des Schwellwertschalters (7) ein RC-Glied bilden und der von einem über dem Kondensator (3) entstehenden Spannungsabfall ausgelöste Pegelwechsel an den Ausgängen des Schwellwertschalters (7) den Transistor (4) aktiviert, der den Kondensator (3) gegen Masse entlädt, so daß aufgrund des periodischen Ablaufs dieses Vorganges am Ausgang (6) eine auswertbare Frequenz anliegt, die der am Empfänger (2) ankommenden Strahlungsintensität proportional ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD33215889A DD299338A5 (de) | 1989-08-29 | 1989-08-29 | Schaltung zur ermittlung des schwebstoffgehaltes in transparenten fluessigkeiten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD33215889A DD299338A5 (de) | 1989-08-29 | 1989-08-29 | Schaltung zur ermittlung des schwebstoffgehaltes in transparenten fluessigkeiten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD299338A5 true DD299338A5 (de) | 1992-04-09 |
Family
ID=5611921
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD33215889A DD299338A5 (de) | 1989-08-29 | 1989-08-29 | Schaltung zur ermittlung des schwebstoffgehaltes in transparenten fluessigkeiten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD299338A5 (de) |
-
1989
- 1989-08-29 DD DD33215889A patent/DD299338A5/de not_active IP Right Cessation
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AU639967B2 (en) | Flow monitor | |
DE3103476C2 (de) | ||
CA1130604A (en) | Oil-in-water method and detector | |
DE2628790B1 (de) | Gasmess- und warnvorrichtung mit einem von dem nachzuweisenden gas durchstroemten pruefroehrchen | |
DE69819227T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Trübungsmessung | |
CH620029A5 (de) | ||
EP0124167B1 (de) | Anordnung zum Prüfen einer Flüssigkeit auf Beimengungen | |
DE112008003610T5 (de) | Pass-Fail-Tool, um den Verschmutzungsgrad durch Partikel in einem Fluid zu testen | |
EP2653857B1 (de) | Trübungssensor sowie Durchflusszähler für Fluid | |
US3710111A (en) | Dynamically calibrated oil content meter | |
DD299338A5 (de) | Schaltung zur ermittlung des schwebstoffgehaltes in transparenten fluessigkeiten | |
DE202011051637U1 (de) | Anordnung zur Behandlung von Flüssigkeiten, insbesondere zur Wasserbehandlung | |
DE3706458C2 (de) | ||
DE2120984A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Lichtdurchlässigkeit von absorptionsfähigen oder streuend wirkenden Medien | |
DE2840867A1 (de) | Gasmessvorrichtung mit einem von dem nachzuweisenden gas durchstroemten pruefroehrchen | |
DE3038107C2 (de) | ||
DE2855651A1 (de) | Schaltungseinrichtung fuer die photoelektrische abtastung eines fluessigkeitsstandes | |
DE2646580A1 (de) | Photometer fuer die stoffanalyse | |
DE4305924C2 (de) | Vorrichtung zur Detektion der Überfüllung eines Überlaufkanals für Flüssigkeiten | |
DE3821543C2 (de) | ||
EP0813052B1 (de) | Vorrichtung zur Messung von Partikelabmessungen in Fluiden | |
EP0515905B1 (de) | Anordnung zur Detektion von Kohlenwasserstoffen, insbesondere Oel, in wasserdurchströmten Rohrsystemen | |
DE4139899A1 (de) | Verfahren zur simultanmessung der truebung und des zeitlichen massenstromes suspendierter teilchen in fluessigkeiten | |
DE2328328A1 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer die kontinuierliche messung von geloesten organischen stoffen in fluessigkeiten | |
DD271570A1 (de) | Verfahren zur analytischen ueberwachung fliessender gewaesser mit hilfe der roentgenfluoreszenzstrahlung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
EP | Request for examination under paragraph 12(1) filed | ||
WP12 | As result of examination under paragraph 12 erstrg. patent revoked |