DD292541B5 - Chemischer mikroreaktor fuer ultramikroanalyse - Google Patents

Chemischer mikroreaktor fuer ultramikroanalyse Download PDF

Info

Publication number
DD292541B5
DD292541B5 DD33858790A DD33858790A DD292541B5 DD 292541 B5 DD292541 B5 DD 292541B5 DD 33858790 A DD33858790 A DD 33858790A DD 33858790 A DD33858790 A DD 33858790A DD 292541 B5 DD292541 B5 DD 292541B5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
microreactor
ultramicroanalysis
subreactors
amplifier stage
odd
Prior art date
Application number
DD33858790A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Prof Dr Fassler
Horst Dr Sc Techn Ahlers
Original Assignee
Univ Schiller Jena
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Schiller Jena filed Critical Univ Schiller Jena
Priority to DD33858790A priority Critical patent/DD292541B5/de
Publication of DD292541B5 publication Critical patent/DD292541B5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0093Microreactors, e.g. miniaturised or microfabricated reactors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung wird in der Mikro- und Ultramikroanalyse verwendet, mit dem Ziel, die Präzision von Analysedaten bei Stoffmengen im Mikrogramm- und Nanogrammb^reich zu verbessern.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Mikroreaktoren für analytische Zwecke sind im Silizium als Trägermaterial bekannt So ist die Clarkzelle (Elektronik [1981], 17, S. 24) eine Vertiefung in Silizium und mit SiO2 überzogen. Silber- bzw. Goldelektroden bauen mit einem Elektrolyten eine elektrochemische Zelle zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes auf. Der Sauerstoff als Reagens muß dazu in den Elektrolyten diffundieren. Bekannt ist weiterhin ein Gaschromatograph in Silizium (IEEE Trans ED-26 [1979] 12, S. 1880-1886). Dabei ist die Diffusionssäule zur Trennung der Gaskomponenten als 1,5 pm langer Mikroreaktor in das Silizium eingeätzt. Je kleiner diese Anordnungen durch mikroelektronische Techniken gemacht werden können, um so mehr machen sich für die Ultramikroanalyse Randeffekte und Meßfehler bemerkbar, so daß ab einer bestimmten Größe genaue Messungen nicht mehr möglich sind.
Aus Elektronik-Sonderheft Nr. 238 Sensoren III Franzis-Verlag München 1987, S. 71-73 sind Heteropolysiloxane als gassensitive Schichten bekannt. Diese Siliziumverbindungen werden als meanderförmige Gateelektrode für gassensitive Mosfets verwendet.
In den Schriften DE 29 34 093 C2 und DE 34 01 610 A1 werden Ringoszillatorschaltungen vorgestellt, die für eine ausreichende statistische Sicherheit zur Mittelwertbildung von aus mehreren Sensoren gewonnenen Meßsignalen verwendet werden.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist, den Einfluß der Randeffekte und Streuungen bei der Mikro- und Ultramikroanalyse unter Benutzung von Mikroreaktoren zu minimieren und die Präzision der Analysedaten durch Ausgabe statistischer Maßzahlen zu erhöhen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung ist, die Analysedaten von in Mikroreaktoren ablaufenden analytischen Prozessen durch geeignete Integration mit mikroelektronischen Techniken als statistische Meßgrößen zu erhalten.
Die Aufgabe wird durch eine Anordnung gemäß dem Oberbegriff erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche 2 und 3 sind vorteilhafte Ausgestaltungen des Hauptanspruchs 1.
Ein Mikroreaktor wird z. B. in Silizium durch Ätzen hergestellt und in mehrere Teilreaktoren aufgeteilt.
Jedem Teilreaktor wird eine Verstärkerstufe, beispielsweise ein Transistor, zugeordnet. Die elektrische Last dieser Verstärkerstufe kann resistiv oder kapazitiv oder gemischt, nichtlinear und/oder gesteuert sein.
Zweckmäßig ist, die Teilreaktoren und/oder die zu analysierenden Reagenzien vollständig oder teilweise als elektrische Last bei Stromdurchflutung auszubilden, so daß Verstärkerstufe und Teilreaktor eine integrierte Inverterstufe bilden. Diese Inverter werden zu einem Ringoszillator zusammengefügt.
Dessen Schwingfrequenz fA ist ein Maß für den Mittelwert der in den Inverterstufen i durch den Mikroreaktor auftretenden elektrischen Verzögerung ті
Um die Schwingfrequenz zu erzeugen, muß die Anzahl der Inverterstufe i ungerade sein, d. h., es ist eine ungerade Anzahl von Teilreaktoren notwendig bzw. einige Teilreaktoren können durch eine elektrische Simulationsschaltung mit der Verzögerung ersetzt werden.
Ausführungsbeispiele
Die Erfindung soll nachstehend an zwei Ausführungsbeispielen erläutert werden.
Figur 1 zeigt das Layout eines Mikroreaktors 1 in Silizium, der aus einem Kontakt an der Betriebsspannungszuführung 2 und aus fünf Kontakten 3 an fünf Teilreaktoren 4 besteht. Zwischen die Kontakte 3 der Teilreaktoren 4 und der Betriebsspannungszuführung 2 können Reagenzien eingebracht werden. An die Teilgebiete 4- sind η-leitende Siliziumgebiete 5 angebracht, die die Breite 10 pm und die Länge 30 pm aufweisen. Mittels der MOS-Technik sind über Gateoxid wirkendes SiO2 der Dicke 100 nm Polysiliziumelektroden 6 der Breite 5 pm gelegt. Diese Polysiliziumelektroden 6 werden auf den jeweils nächsten Transistor an der Stelle 7 geführt, die über einen Halbleiter-Halbleiter-Kontakt 8 der Größe 4 pm x 4 pm kontaktiert werden.
Wird nun über alle fünf Teilreaktoren 4 das Reagens bzw. die für einen analytischen Nachweis erforderlichen Reagenzien, gleichzeitig aufgebracht, so stellt sich in dieser Anordnung eine mittelwertbildende Schwingfrequenz fA proportional
τ i e'n- Ti 'st die Verzögerungszeit der i-ten Stufe des Ringoszillators des i-ten Teilreaktors.
Bei der Fläche von 10 pm x 10 pm eines jeden Teilreaktors und der Tiefe des Mikroreaktors von 1 pm wird eine Menge von 5 x Ю"10 Milliliter Reagens verbraucht. Wird die zu messende chemische Größe X als eine lineare Funktion von η angesetzt, was mindestens bereichsweise immer zulässig ist, also τ, = a^ + b; (a, b Konstanten), so ist die Schwingfrequenz
j 5 j 5
f jp 7 Σ τ< ~ τΣ
dem Mittelwert proportional.
Figur 2 zeigt das Layout eines Teilreaktors der in ein n-leitendes Siliziumgebiet 2 geätzt ist.
Dieses Siliziumgebiet 2 ist mit dem Poly-Si-Gate 3 und dem Sourcekontakt 4 als MOS-Verstärkertransistor geschaltet.
Als Last ist der Teilreaktor 1 vorgesehen, der durch das Poly-Si-Gate 5 ein- und ausgeschaltet werden kann. Durch Verbindung mit der Betriebsspannung 6 wird aus der Anordnung nach Fig. 1 eine Inverterstufe mit dem Signalausgang 7.

Claims (3)

1. Chemischer Mikroreaktorfür Ultramikroanalyse in Volumina, die in einem Festkörper eingebracht oder geätzt sind und in denen eine chemische Reaktion vonstatten geht, deren Ergebnis mit elektrischen, optischen, magnetischen und/oder anderen Verfahren gemessen und als statistischer Mittelwert ausgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikroreaktor zur Mittelwertbildung des Analysenergebnisses in eine Anzahl von Teilreaktoren aufgeteilt ist, denen jeweils eine Verstärkerstufe zugeordnet ist, wobei die Anzahl der Teilreaktoren mit den Verstärkerstufen ungerade ist und diese zu einem Ringoszillator zusammengeschlossen sind.
2. Chemischer Mikroreaktor für Ultramikroanalyse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die resistiven und/oder kapazitiven Impedenzanteile bei Stromdurchflutung der Teilreaktoren als Elemente der Verstärkerstufe eingesetzt sind.
3. Chemischer Mikroreaktorfür Ultramikroanalyse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß d\e AvrsxaW der TeUveakloven ϊυλ< den Vevstävkevstufen gevade \s\ und durch ьть elektrische Simulationsschaltung ungerade gemacht ist.
DD33858790A 1990-03-12 1990-03-12 Chemischer mikroreaktor fuer ultramikroanalyse DD292541B5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33858790A DD292541B5 (de) 1990-03-12 1990-03-12 Chemischer mikroreaktor fuer ultramikroanalyse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33858790A DD292541B5 (de) 1990-03-12 1990-03-12 Chemischer mikroreaktor fuer ultramikroanalyse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD292541B5 true DD292541B5 (de) 1996-06-27

Family

ID=5616985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33858790A DD292541B5 (de) 1990-03-12 1990-03-12 Chemischer mikroreaktor fuer ultramikroanalyse

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD292541B5 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0523463B1 (de) Elektrochemisches Analysesystem
DE69434438T2 (de) Biosensor mit ausfallgesichertem betriebsverfahren zur vermeidung von falschen anzeigen
EP1166096B1 (de) Elektrochemischer gassensor
EP1636599B1 (de) Schaltkreisanordnung zur potentialkonstanthaltung an einem biosensor und zur digitalisierung des messstroms
DE2728052A1 (de) Pruefzonenstruktur fuer monolithisch integrierte halbleiterschaltungen
EP1272842A1 (de) Biosensor und verfahren zum ermitteln makromolekularer biopolymere mit einem biosensor
EP1715333A2 (de) Verfahren zur Signalauslesung and einem gassensitiven Feldeffekttransistor
DE2813170A1 (de) Chemischer messfuehler zum erfassen von ionen
EP0382831B1 (de) Chemosensitiver wandler
EP1472548B1 (de) Schaltkreis-anordnung, elektrochemischer sensor, sensor-anordnung und verfahren zum verarbeiten eines über eine sensor-elektrode bereitgestellten stromsignals
DE102007043132A1 (de) Biosensor und ein Verfahren zum Messen einer Konzentration eines Analyten in einem Medium
DE2504076A1 (de) Anordnung und verfahren zur kontaktpruefung von halbleiterschaltungen
DE10014995C1 (de) Elektrochemischer Meßfühler
DD292541B5 (de) Chemischer mikroreaktor fuer ultramikroanalyse
DE10136358B4 (de) Kontaktloser Leitfähigkeitsdetektor mit Sender-Empfänger-Elektrode
WO2002033397A1 (de) Elektronische schaltung, sensoranordnung und verfahren zum verarbeiten eines sensorsignals
DE102010039325A1 (de) Halbleiteranordnung mit einem Lasttransistor und einem Messtransistor und Verfahren zu deren Herstellung
WO1998023953A1 (de) Mikrosensor zur flüssigkeitsanalyse, insbesondere von alkohol-benzin-gemischen
DD292541A5 (de) Chemischer Mikroreaktor für Ultramikroanalyse
DE4434894C2 (de) Leistungshalbleiterbauelement mit monolithisch integrierter Sensoranordnung sowie seine Herstellung und Verwendung
KR960010930B1 (ko) 반도체회로 제조장치 및 방법
DE102005043271B4 (de) Vorrichtung zur Messung der Temperatur in vertikal aufgebauten Halbleiterbauelementen bei laufendem Betrieb und kombinierte Teststruktur zur Erfassung der Zuverlässigkeit
EP1837918A2 (de) Photodetektoranordnung, Messanordnung mit einer Photodetektoranordnung und Verfahren zum Betrieb einer Messanordnung
DE3216791A1 (de) Verfahren und anordnung zur messung von ionenkonzentrationen
EP1470430A1 (de) Schaltkreis-anordnung, redox-recycling-sensor, sensor-anordnung und verfahren zum verarbeiten eines über eine sensor-elektrode bereitgestellten stromsignals

Legal Events

Date Code Title Description
EP Request for examination under paragraph 12(1) filed
B5 Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act
BAUF Maintained restricted (sect. 12/3 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee