DD290432A5 - Schlagzaehe polybutylenterephthalat-formmassen - Google Patents

Schlagzaehe polybutylenterephthalat-formmassen Download PDF

Info

Publication number
DD290432A5
DD290432A5 DD33577489A DD33577489A DD290432A5 DD 290432 A5 DD290432 A5 DD 290432A5 DD 33577489 A DD33577489 A DD 33577489A DD 33577489 A DD33577489 A DD 33577489A DD 290432 A5 DD290432 A5 DD 290432A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
evac
pbtp
impact
mass
parts
Prior art date
Application number
DD33577489A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Gerecke
Dirk Wulff
Klaus Thiele
Tatjana Hofmann
Klaus Gruber
Gerd Richter
Lutz Haeussler
Marion Nagel
Original Assignee
Veb Chemische Werke Buna,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Chemische Werke Buna,De filed Critical Veb Chemische Werke Buna,De
Priority to DD33577489A priority Critical patent/DD290432A5/de
Publication of DD290432A5 publication Critical patent/DD290432A5/de

Links

Landscapes

  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Schlagzaehe Polybutylenterephthalat(PBTP)-Formmassen werden durch Zusatz eines mittels Aufpfropfen von Acrylsaeure und Maleinsaeureanhydrid, einschlieszlich ihrer Mischungen mit Styren, auf teilkristalline Ethylen-Vinylacetat-Copolymere mit einem Vinylacetatanteil zwischen 5 und 25% (EVAC-5/25) im trockenen, pulverigen bis koernigen Medium erhaltenen carboxylierten EVAC-5/25-Produktes mit einem fuer Konstruktionswerkstoffe erforderlichen Kennwertniveaus, insbesondere einer hohen (Kerb-)Schlagbiegefestigkeit unter Sicherung der Kennwerte Haerte, Steifigkeit, Festigkeit und Waermeformbestaendigkeit, ausgeruestet, indem zu 70-95 Masseteilen PBTP 5 bis 30 Masseteile eines insgesamt zwischen 0,2 und 5% Carboxylgruppen sowie einen Gelmasseanteil (ungeloester Anteil einer bestimmten Produktmenge in einer entsprechenden Loesungsmittelmenge nach 12stuendiger Behandlung unter Rueckflusz) zwischen 20 und 80% aufweisenden * hinzugesetzt sind.{Polybutylenterephthalat; Schlagzaehmodifikator; carboxylierte EVAC-Pfropfpolymerisationsprodukte; Konstruktionswerkstoff; (Kerb-)Schlagbiegefestigkeit; mechanisch-physikalisches Kennwertniveau; * * Carboxylgruppengehalt; Spritzgieszen}

Description

Die Erfindung betrifft schlagz&he Polybutylenterephthalat (PBTP)-Formmassen, die durch Zusatz eines mittels polarer Monomermischungen pfiopfmodifizierten teilkristallinen Ethylen-Vinylacetat-Copolymerisates der Zusammensetzung 5 bis 25 Massenteile VinylacetatIVAO-/95 bis 75 Massenteile Ethylenmonomereinheiten ein für schlagfeste Konstruktionswerkstoffe charakteristisches Kennwertniveau sowie eine verbesserte VerarbeitbarMt aufweisen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Von den Polyalkylenterephthalaten stellt insbesondere das PBTP auf Grund einer Reihe wichtiger Eigenschaften, wie hohe Steifigkeit, Oberflächenhärte, Abriebfestigkeit, Wärmeformbeständigkeit, Maßhaltigkeit und schnelle Verarbeitbarkeit (hohe Kristallisationsgeschwindigkeit), einen wertvollen Konstruktionswerkstoff dar (DE 2756167; US 2465319, US 3047539).
Für viele Anwendungsbereiche ist jedoch die (Kerb-)Schlagzähigkeit des PBTP, insbesondere im Temperaturbereich von 0 bis
-300C, nicht ausreichend.
Neben verschiedenen Methoden der Direktmodifizierung der PBTP-Struktur, insbesondere der Synthese definierter Block-Copolyester mit PBTP-Blöcken als Hauptanteil (DE 2756167, DE 3040999) sowie der durch zusätzliche Elnkondensation aliphatischen- oder 4basischer Carbonsäuren bzw. höherer Diolgemische erhaltenen Copolyesterstrukturen, die zwar zu einem weiteren Schlagzähanstieg aber gleichzeitig zu einem unvertretbar hohen Abfall der Wärmeformbeständigkeit, der Steifigkeit und noch anderer mechanisch-physikalischer Kennwerte führen (DE 1900270, DE 2407674, DE 2407776, DE 2715932; US 3692744), hat sich der Zusatz elastifizierender Komponenten als geeignete Methode erwiesen (DE 1694170, DE 2248242,
DE 37252987; US 4231922).
In der Mehrzahl der Schlagzähausrüstung von PBTP werden Ethylen-Vinylacetat-Copolymere (EVAC) eingesetzt, die in Abhängigkeit von der Verarbeitung bzw. den Anwendungsgebieten, sowohl in bezug auf ihre Zusammensetzung innerhalb eines weiten Bereiches von 5 bis 70% VAC (DE 3328566, DE 3227028) als auch ihres Anteiles innerhalb der Gesamtmischung zwischen 0,05 und 30Ma.-%, vorzugsweise 5-15Ma.-% (DE 1694168, DE 3227028), variiert bzw. konkret ausgewählt werden
können.
Neben der Schlagzähausrüstung verstärkter/gefüllter PBTP-Formmassen mittels EVAC (DE 2454002, DE 2756698, DE 3040999; US 4101502) hat die Modifizierung von ungefülltem und unverstärktem PBTP mit EVAC gleichrangige Bedeutung (DE 2855512,
DE 2454002, DE 3328566).
Das Verhältnis zwischen Schlagzähigkeitsverbesserung und mechanisch-physikalischem Gesamtniveau (Steifigkeit, Härte, Zugfestigkeit) sowie die Größe des Abfalls der Wärmeformbeständigkeit werden von der EVAC-Konzentration in der PBTP-
Formmasse maßgeblich beeinflußt.
Für eine Reihe von Anwendungsgebieten, für welche schon eine relativ geringfügige Anhebung des Kerbschlagniveaus (etwa bis zu einer Verdopplung) genügt, sind 0,1 bis 4,5 Massenteile (MT) EVAC auf 100MT PBTP ausreichend (US 4369280;
DE 3040999, DE 2855512, DE 2855521).
Für weitere Einsatzzwecke sind höhere (Kerb-)Schlagzähigkeiten erforderlich, die mittels eines Zusatzes von EVAC (VAC zwischen 10 und 50%, vorzugsweise 45% VAC:EVAC-45) bzw. VAE (VAC zwischen 50 und 70%) in einer Menge zwischen 5 und
30%, vorzugsweise von 20 bis 25%, erreicht werden (DE 3328566).
Durch eine mehrstündige Inertgasbehandlung der/des unter Schmelzbedingungen erzeugten EVAC-PBTP-Formmasse/ Halbzeugs (Pulver, Granulat, Pellets) bei einer Temperatur von 15-6O0C unterhalb der Schmelztemperatur des reinen PBTP, werden schlagzähe Formmassen mit einem nur geringen Abfall der thermischen und mechanisch-physikalischen Kennwerte,
erhalten (DE 3328566). Diese Methode ist allerdings technisch sehr aufwendig.
Weiterhin sind wirksamere Modifikatoren, die für eine erforderliche Schlagzähverbesserung entweder den Einsatz geringer Elastomeranteile (etwa 0,3 bis 4,5MT) gestatten oder bei Verwendung eines höheren Anteils an Elastifizierkomponente (bis zu 35MT auf 100MT PBTP) nur zu einem geringfügigen Abfall der anderen verarbeitungs- und anwendungstechnisch wichtigen
Kennwerte führen, durch chemische Behandlung der EVAC-Elastiflzierkomponente bekannt.
Neben der direkten Einpolymerisatlon einer dritten Mlnomerkomponente In die EVAC-Kotto, wodurch die entsprechenden Terpolyinere, wie z.B. Ethylen-VlnylacotaMMeth-IArylsäure-tDE 3040999) und Ethylen-Vlnylacetet-Glycidylmethacrylat· Terpolymere (JAP 63117049, JAP 5592759) als geeignete Schlagzähmodif ikatoron In Konzentrationen von vorzugsweise 5-10 %
erhalten werden, kann eine höhere Schlagzähwlrksamkoit Innerhalb der auszurüstenden PBTP-Formmassen auch durch Zusatz
einer chemisch-nachbehandelten EVAC'Zusammonsetzung erreicht werden.
Bekannt in diesem Zusammenhang sind die mit einem hohen technisch-technologischen Aufwand orhaltenen hydrolysieren EVAC-Produkte, die unter Verwendung von hochvinylacetathaltigem VAE (60Mol-% VAC) sehr reine Poly-ethylen-vlnylalkohole
(EVAI) zur Verbesserung der Schlag· und Verschleißfestigkeit sowie der Oberflächenbeschaffonheit von PBTP-Formmassen(DE 3725287) sowie unter Verwendung von EVAC mit niedrigeren VAC-Gehalten EVAI für die Schlagzähauerüstung von PBTPinnerhalb eines weiten Konzentrationsbereiches (2-80MT EVAI, auf 100MT PBTP) ergeben (JAP 60076325).
Eine weitere Methode zur ,Anpassung" des EVAC an die PBTP-Matrix besteht In der Pfropfmodifizierung der Elastomerkomponente mittels ungesättigter Carbonsäuren, wie Acrylsäure (AS) oder Methacrylsäure (MAS), in der EVAC- Schmelze (DE 2343486). Durch Zueatzvon 0,5 bis35MT pfropfmodifiziertem EVAC (12-33%VAC) mit 0,5-10% aufgepfropftem AS-Anteil zu 100 MT PBTP
wird eine deutliche Schlagzähigkeitsverbesserung erreicht (DE 2454002), so z. B. durch einen Anteil von 10% eines mittels 4% AScdrboxyllerten EVAC-33-Schmelzpfropfproduktes eine ca. 50%ige Erhöhung der Kerbschlagzähigkeit im interessierenden
Temperaturbereich (+2ObIs -3O0C). Auch die durch DI-tert-Butylperoxid initiierte Pfropfung von 0,01-10Ma.-% Maleinsäureanhydrid (MSA) auf geschmolzenes EVAC (6-35% VAC) erhaltenen Modifikatoren bewirken bei größeren Anteilen einen höheren Schlagzähigkeltsanstieg
(JAP 5578008, JAP 55069648).
Von Nachteil ist jedoch die begrenzte Modifikatoreffektivität der zumeist in einem Kneter oder Extruder in der EVAC-Schmelze
unter technisch schwierigen Bedingungen sowie einer komplizierten Prozeßführung erhaltenen carboxylierten EVAC-Produktemit den für einen Einsatz als Schlagzähmodifikator erforderlichen mechanisch-physikalischen und thermischen Kennwerten.
Diese Modifizierwirksamkeit kann - unter Berücksichtigung des unbedingt einzuhaltenden mechanisch-physikalischen Grundniveaus - durch die für eine bestimmte Modifikatorkonzentration erreichte (Kerb-lSchlagzähigkeitserhöhung definiert
werden.
Ziel der Erflndun j
Das Ziel der Erfindung besteht in der kostengünstigen Herstellung schlagzähmodifizlerter PBTP-Formmassen mit verbesserten verarbeitungs- und anwendungstechnischen Eigenschaften.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, PBTP mittels Schlagzähmodifikatoren auf Basis von teilkristallinem EVAC entsprechend einer Copolymerzusammensetzung 5-?* iviassenteile VA '-/95-75 Massenteile Ethyleneinheiten (EVAC-5/25), welches unter Aufrechterhaltung soiner trockenen pulverigen bis körnigen Konsistenz mittels polarer Monomerer aus der Reihe ethyleni3ch ungesättigter Mono- und Dicarbonsäuren bzw. ihrer Anhydride pfropfmodifiziert worden ist, mit einem für schlagzäh-ausgerüstete Konstruktionswerkstoffe charakteristischen Kennwertniveau, insbesondere einer hohen Schlag- und Kerbschlagbiegefestigkeit Innerhalb eines breiteren Temperaturbereiches (an- und ak-Werte für ±20°C entsprechend TGL14068) bei gleichzeitiger Sicherung eines ausreichenden Härte/Steifigkeits/Festigkeits-Niveaus sowie einer befriedigenden Wärmeformbeständigkeit auszurüsten.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß 5 bis 30 Massenteile (MT), bezogen auf 100 MT der Formmasse, eines insgesamt einen Massenanteil zwischen 0,2 und 5% Carboxylgruppen sowie einen Gelmassenanteil zwischen 20 und 80% aufweisenden EVAC-5/25-(Co-)Pfropfproduktes dem PBTP hinzugesetzt sind.
Die carboxylierten EVAC-5/25-Produkte werden durch (Co-)Pfropfung von ungesättigten Carbonsäuren oder Dicarbonsäuren bzw. deren Anhydride, vorzugsweise von Acrylsäure (AS), Maleinsäureanhydrid (MSA) oder AS/MSA-Gemischen, wobei zusätzlich noch ein weiteres Comonomer, wie besonders Styren, mit unterschiedlichen Massenanteilen zum Einsatz kommen kann, erhalten.
Die in trockener pulveriger bzw. körniger Phase verlaufende (Co-)Pf ropfreaktion wird unter Verwendung von radikalischen organischen Initiatoren, vorzugsweise aus der Reihe der bekannten Diacylperoxide und Dialkylperoxldicarbonate in Konzentrationen zwischen 5 und 30%, bezogen auf die eingesetzte Gesamtmonomermasse, bei Polymerisationstemperaturen zwischen 30 und 1000C durchgeführt.
Verwendung als Schlagzähmodifikatoren von den auf diese Weise in heterogener Phase erhaltenen (Co-)Pfropfprodukten P(EVAC-5/25-g-AS(S)l bzw. P[EVAC-5/25-g-MSA(S)| finden solche mit einem Gel-Massenanteil mG,i, der als prozentualer Lösungsrückstand unter konkret festgelegten Bedingungen (2g Produkteinwaage In 100ml Xylen nach 12stündiger Behandlung unter Rückfluß) definiert ist und -wie schon genannt - zwischen 20 und 80% innerhalb eines breiten Bereiches des Schmelzindex' MFI (19O0C, 212N Auflagegewicht; TGL 25244), d.h. praktisch von nicht meßbar (n.m.) bis etwa 50g/10min, beträgt.
Bei dem PBTP-Matrixmaterial handelt es sich um hochmolekulare lineare Glycolester der Terephthalsäure, die relative Lösungsviskositäten (nach TGL 29202/02) zwischen 1,5 und 1,8 aufweisen und im allgemeinen nach den bekannten Syntheseverfahren, d.h. durch Polykondensation äquimolarer Zusammensetzungen ausTerephthalsäure bzw. ihren Estern und Butandiol-1,4, hergestellt worden sind, wobei die Reaktanten in geringeren Konzentrationen auch entsprechende Derivate bzw. Homologe, wie z.B. Isophthal- bzw. weitere aromatische Dicarbonsäuren sowie Ethylenglycol bzw. 4 bis 6 Kohlenstoffetome aufweisende aliphatische (cycloaliphatische) Diole, enthalten können (Kunststoff-Handbuch, Bd. VIII, S. 695; Carl Hanser Verlag, München 1973; J. Polymer Sei., Part A1 4(1966), S. 1851-1859).
Auiföhrungebeliplel
In einem Doppelschneckenextruder (alt Granulat) biw. Brabendor (Krümel) werden Formmasten auf der Baal· von 75 bis 90MTPBTP (Lösungeviskosität: 1,645, Dichte: 1,31 g/cm1) und 10 bis 25MT carboxylates EVAC-5/25 unter Verwendung von zwelverschledenenRUckgratpolymeren(EVAC-16/VAC-Gehalt: 15,3%,Mn/Mw: 23000/141000; EVAC-18/VAC-Gehalt: 18,2%, lvT„/M*w: 29200/177000) hergestellt, die anschließend auf einer Spritzgießmaschine des Typs KuASY 150/50 (Werkzeug: bohoizte Verschlußdüse, Temperaturprofil: 230/240/250°C, Werkzeugtemperatur: 8O0C, Spritzdruck: 3,5MPa) zu ISO-Prüfkörpern 80 x 10 χ 4 mm1 verarbeitet werden.
Zwecke Gegenüberstellung mit den verwendeten orfindungsgemäßen, in Tabelle 1 aufgeführten Mc difikatoren (lfd. Nr. 1 bis 10) werden nachfolgende bekonnte bzw. Vergleichsmodifikatoren
* unmodifiziortesEVAC-18(vgl. 11)
* Ethylen-Acrylsäure-Copolymorisat mit 10% copolymerislerter AS (vgl. 12)
* in der Pulverphase vlnylclrloridgephopftes EVAC-15 P(85 EVAC-15g-15VC) (vgl. 13)
* verschiedene unter Verwendung von MSA oder AS bzw. entsprechender Comonomermlschungen sowie Di-tert-butylperoxid als Initiator zwischen 160 und 200°C schmelzgepfropfte EVAC-35-Produkte (vgl. 14-vgl. 17)
auf analoge Weise eingesetzt und ausgeprüft.
Tabelle 1: Verwendete carboxylierte EVAC-Modifikatoren, einschließlich Vergleichsmodifikatoren (Zusammensetzung und Charakterisierung)
.11 Modifikator-Herstellung Einsatz von Pfropfmonomeren (MT) Styren weitere Comon. Modifikator-Kennwerte bei UPT 212 N
Lf d .12 EVAC-RQckgrat AS MSA 5 - Γ-COOHJ /-(VN 66,5 (g/io·)
Nr. .13 100 MT Vorlage 5 - - - 2,52 38,2 5,4
1 .14 EVAC-18 2,5 - - - 1,21 37,0 3,6
2 .15 EVAC-18 5 - - - 2,62 69,7 0,19
3 .16 EVAC-18 7,5 - 2 - 4,12 55,4 n.m.
4 .17 EVAC-18 8 - - - 3,43 20,6 1,74
5 EVAC-15 0,5 - - - 0,26 52,0 2,1
6 EVAC-15 - 2,5 5 - 1,64 25,4 0,44
7 EVAC-18 - 2,5 5 2,21 36,5 10,6
8 EVAC-18 3,3 1,7 - 8 MMA ; 2,93 70,5 40,8
9 EVAC-18 5 - - - 2,76 - 0,05
10 EVAC-15 - - - - - - 35,8
Vgl EVAC-I8 10 - - 20 VC2^ 6,25 9,5 -
Vgl Ethylen-AS-CP - - - - - 1,2 1,1
Vgl EVAC-15 5 - - - 2,34 0,0 9,8
vgl EVAC-35 - 0,3 2,5 5,3 BA 0,22 0,1 12,8
Vgl EVAC-35 2,5 - - 1,31 2,5 12,6
Vgl EVAC-35 - 1,3 1,01 15,2
Vgl EVAC-35
1) Methylmethacrylat / 2) Vinylchlorid / 3) n-Butylacrylat
Die Prüfkörper werden hinsichtlich
- Schlagbiege· und Korbschlagblegofestiak* ;t a. und ak (TGL 14068),
- Zugfestigkeit σ, (BO mm/min; TGL 140/0)
- Grenzbiegefestigkeit bzw. Blogeeloetlzitätemodul O014 bzw. Eb(TGL 14 067)
- Kugeldruckhärte (30sec. Eindringdauer) HK (TGL 20924)
- Vlcat-Wärmeformbeständigkeit WFB (TGL 17274) ausgeprüft.
Anhand der inTabelle 2.1 angegebenen wichtigsten Prüfkennwerte für die orfinduhgsgemäßen Formmassen auf der Grundlage der speziellen „heterogen'-gepfropften Schlafezähmodifikatoren (Tab. 1: hohe Golmassinantoile zwischen 20 und 70%) st zu erkennen, daß die Modiflkatoreffektivität gegenüber der Wirkung bekannter schlagzäherhöhendor Komponenten (Tab. 2.2.) insgesamt höher ist. Dieses Ergebnis drückt sich vor allem in den pro Massenanteil Modifikator höheren Schlagzähkennwerten a„ und ak sowie den Eb-Werten aus.
Tabelle 2.1.: Erfindungsgemäße Formmassen (Zusammensetzung und Kennwerte)
Lfd. Nr. Anteil Modifikator ' (MT) auf 100 MT gesamte Formmasse a +20 (kD/m1) 0C -20 0C K e η η w e r 2,3 «Ei t e ? hk WFB
O - 100 η. % 20 Q . %/33 ak (kO/m1) +20 0C -20 0C 3,9 63 r5 Eb (N/mm 53 93 174
1 10 P(EVAC-g-5 AS/5 S) 100 a · % 65 %/54 2,7 5,1 52 1820 49 85 152
2 15 P(EVAC-g-5 AS/5 S) 100 % 90 %/84 7,7 5,9 50 1650 39 79 143
3 20 P(EVAC-g-5 AS/5 S) 100 % 100 % 9,8 4,6 46 1559 37 69 129
4 20 P(EVAC-g-2,5 AS) 100 % 80 %/73 14,7 4,8 45 1433 36 71 122
5 20 P(EVAC-g-5 AS) 100 % 80 %/79 8,1 7,8 44 1321 36 70 127
6 25 P(EVAC-g-5 AS) 100 % 100 % 8,3 4,6 43 1353 34 69 124
7 10 P(EVAC-g-7,5 AS) 100 % 75 %/65 16,3 4,5 51 1285 50 89 149
8 15 P(EVAC-g-8 AS/2 S) 100 % 80 %/75 6,7 *,2 52 1662 43 78 147
9 20 P(EVAC-g-0,5 AS) 100 % 90 %/7S 7,8 4,6 42 1520 42 80 138
10 20 P(EVAC-g-2,5 MSA) 100 % 100 % 7,9 7,1 44 1230 36 105 125
11 25 P(EVAC-g-2,5 MSA/5 S) 100 % 100 % 7,7 6,1 42 1351 35 64 121
12 15 P(EVAC-g-3,3 AS/ 1,7 MSA/5 S) 100 % 85 %/76 15,2 48 1285 46 84 140
12,6 1485
n.g. = nicht gebrochen (100 % bedeutet, daß von den Prüfkörpern keines gebrochen ist. 2. Zahlenwert
hinter Prozentangabe für a (-20 0C): Wert für die gebrochenen Prüfkörper)
1) Einsatz von EVAC-15 oder EVAC-18 ist aus Tab. 1 zu ersehen
Tabelle 2.2.: Vergleichs-Formmassen (Zusammensetzung und Kennwerte)
Lfd. Nr. Anteil Modifikator (MT) auf 100 MT gesamte Formmasse a +20 (kO/rn1) η 0C -20 0C K +20 0C e η η w e r t e b &S (S/M1) 53 hk
O - 100 % 20 %/33 2,7 J/··) -20 0C ^bI,5 1820 47 93
Vgl.. 13 10 P(EVAC-g-5 AS/8 MMA) 80 65 % 30 ,6 %/43 5,5 2,3 63 1580 50 83
Vgl.14 20 P(EVAC-g-5 AS/8 MMA) 100 % 85 %/72 7,8 3,3 47 1335 37 81
Vgl.15 20 EVAC-18 100 % 25 %/45 3,5 3,6 44 1165 36 70
Vgl.16 10 E/10 AS-CP 100 % 70 %/60 2,9 2,6 37 1105 41 68
Vgl.17 20 P(EVAC-g-20 VC) 100 % 85 %/75 5,1 2,3 38 1282 49 70
Vgl.18 10 P(EVAC-35-g-5 AS) 100 % 50 %/45 6,0 3,1 40 1582 45 75
Vgl.19 20 P(EVAC-35-g-5 AS) 100 % 100 % 8,7 2,6 49 1385 42 72
Vgl.20 25 P(EVAC-35-g-0,3 MSA) 100 % 100 % 11,5 3,5 46 1185 45 71
vgl.21 15 P(EVAC-35-g-2,5 AS/ 2,5 S) 100 % 60 %/46 6,9 3,9 37 1220 42 69
Vgl.22 20 P(EVAC-35-g-l,3 MSA/ 5,3 BA) 100 % 85 %/75 8,5 3,4 38 1146 67
3,7 38

Claims (1)

  1. Schlagzähe Polybutylenterephthalat (PBTP)-Formmassen auf Basis des Zusatzes eines Schlagzähmodifikators, der durch Aufpfropfen polarer Monomerer, wie Acrylsäure (AS), Maleinsäureanhydrid (MSA) und AS· sowie MSA-Styren-Mischungen auf teilkristalline Ethylen-Vinylacetat-Copolymere der Zusammensetzung 5 bis 25 Massentelle Vinylacetat-/95 bis 75 Massenteile Ethylenmonomereinheiten (EVAC-5/25) unter Aufrechterhaltung einer trockenen pulverigen bis körnigen Konsistenz des Polymerisationsmediums erhalten worden ist, zwecks Ausrüstung dee PBTP mit einem für Konstruktionswerkstoffe erforderlichen Kennwertniveau, insbesondere einer hohen Schlag- und Kerbschlagbiegefestigkeit innerhalb eines breiteren Temperaturbereiches bei gleichzeitiger Sicherung der Kennwerte, Härte, Steifigkeit, Festigkeit und Wärmeformbeständigkeit, gekennzeichnet dadurch, daß bis 5 bis 30 Massenteile, bezogen auf 100 Massenteile der Formmasse, eines insgesamt einen Massonanteil zwischen 0,2 und 5% Carboxylgrupp >n sowie einen Gelmassenanteil zwischen 20 und 80% aufweisenden EVAC-5/25-(Co-)Pfropfproduktes dem PBTP hinzugesetzt sind.
    Anwendungsgebiet der Erfindung
DD33577489A 1989-12-18 1989-12-18 Schlagzaehe polybutylenterephthalat-formmassen DD290432A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33577489A DD290432A5 (de) 1989-12-18 1989-12-18 Schlagzaehe polybutylenterephthalat-formmassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33577489A DD290432A5 (de) 1989-12-18 1989-12-18 Schlagzaehe polybutylenterephthalat-formmassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD290432A5 true DD290432A5 (de) 1991-05-29

Family

ID=5614810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33577489A DD290432A5 (de) 1989-12-18 1989-12-18 Schlagzaehe polybutylenterephthalat-formmassen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD290432A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995016718A1 (de) * 1993-12-14 1995-06-22 Buna Sow Leuna Olefinverbund Gmbh Funktionalisierte olefinhomo- und -copolymere
DE4433664A1 (de) * 1994-09-21 1996-03-28 Buna Sow Leuna Olefinverb Gmbh Thermoplastische Formmassen mit Gasbarriere-Eigenschaften

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995016718A1 (de) * 1993-12-14 1995-06-22 Buna Sow Leuna Olefinverbund Gmbh Funktionalisierte olefinhomo- und -copolymere
DE4433664A1 (de) * 1994-09-21 1996-03-28 Buna Sow Leuna Olefinverb Gmbh Thermoplastische Formmassen mit Gasbarriere-Eigenschaften

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0246537B1 (de) Kerbschlagzähe Pfropfpolymerisate
EP0050265B1 (de) Thermoplastische Polyester-Formmassen mit verbesserter Zähigkeit
DE2402739C3 (de) Stabilisierte schrumpfarm härtbare Polyester-Massen
EP0050262B1 (de) Thermoplastische Polyester-Formmassen mit verbesserter Zähigkeit
EP0445601B1 (de) Teilchenförmiges Pfropfpolymerisat mit verbesserter Haftung zwischen Pfropfgrundlage und Pfropfhülle
DE2920246A1 (de) Polyestermasse fuer die herstellung von formkoerpern und die daraus hergestellten formkoerper
DE2144528A1 (de) Mehrstufiges polymeres und mit diesem polymeren modifizierte polycarbonamide
DE2650870A1 (de) Mehrstufenpolymerisat
DE3238228A1 (de) Thermoplastische formmasse
DE2428908A1 (de) Flammhemmende polymerzusammensetzung
EP0166295B2 (de) Thermoplastische Formmassen auf Basis von Polyalkylenterephthalat und Polymerisat sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1698666A1 (de) Stabilisierte ungesättigte Polyesterharzmischungen
DE2728319A1 (de) Polyester/nylon-cokondensat
EP0332994B1 (de) Polymermischungen mit hoher Zugfestigkeit und guter Weiterreissfestigkeit
EP0141016B1 (de) Verfahren zur Herstellung von kerbschlagzähen Formmassen auf Basis von Poly(alkylenterephthalaten
WO2009138388A1 (de) Verwendung von organosilicon-copolymeren als schlagzähmodifizierer
EP0208107A1 (de) Schalgzähe thermoplastische Polyestermassen mit niedriger Schmelzviskosität, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
DE2934763A1 (de) Polyesterharze
DD290432A5 (de) Schlagzaehe polybutylenterephthalat-formmassen
EP0534211A2 (de) Pfropfkautschuk-Mischung und seine Verwendung zur Herstellung von Formmassen
DE3248709A1 (de) Thermoplastische formmasse
DE3823942C2 (de)
EP0618263A2 (de) Flammgeschützte thermoplastische Formmassen mit guter Temperaturbeständigkeit, Fliessverhalten und Zähigkeit
DE19846244A1 (de) Formkörper für den Garten- und Tierhaltungsbereich
EP0139084B1 (de) Verfahren zur Herstellung von kerbschlagzähen Formmassen auf Basis von Poly(alkylenterephthalaten)

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee