DD290165A5 - Antriebstrommel fuer gurtbandfoerderer - Google Patents

Antriebstrommel fuer gurtbandfoerderer Download PDF

Info

Publication number
DD290165A5
DD290165A5 DD31894488A DD31894488A DD290165A5 DD 290165 A5 DD290165 A5 DD 290165A5 DD 31894488 A DD31894488 A DD 31894488A DD 31894488 A DD31894488 A DD 31894488A DD 290165 A5 DD290165 A5 DD 290165A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
drum
belt
compressible
drive
drive drum
Prior art date
Application number
DD31894488A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Gollasch
Gisbert Schulz
Udo Schmidt
Uwe Schnitzler
Original Assignee
Bergakademie Freiberg,De
Veb Nagema Anlagenbau Dresden,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergakademie Freiberg,De, Veb Nagema Anlagenbau Dresden,De filed Critical Bergakademie Freiberg,De
Priority to DD31894488A priority Critical patent/DD290165A5/de
Publication of DD290165A5 publication Critical patent/DD290165A5/de

Links

Landscapes

  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebstrommel fuer Gurtbandfoerderer. Die erfindungsgemaesze Antriebstrommel ist bei allen Gurtbandfoerderern einsetzbar, insbesondere aber bei solchen, die unter schweren Einsatzbedingungen, wie z. B. im Bergbau, eingesetzt werden. Die technische Aufgabe der Erfindung ist es, eine Antriebstrommel fuer Gurtbandfoerderer, insbesondere fuer schwere Einsatzbedingungen, wie z. B. im Bergbau, zu entwickeln, die auch in axialer Richtung eine Umwandlung des Gleitschlupfes in einen Dehnschlupf gewaehrleistet. Erfindungsgemaesz wird die technische Aufgabe dadurch geloest, dasz auf einem an sich bekannten Stahltrommelgrundkoerper ein kompressibler Trommelbelag angeordnet ist. Der kompressible Trommelbelag kann vorteilhafterweise aus einer schlauchartigen Umhuellung bestehen, die mit einem Gas gefuellt ist. Die schlauchartige Umhuellung kann entweder aus einem einzigen oder aus mehreren untereinander verbundenen Segmenten, die vorzugsweise axial und/oder radial um den Stahltrommelgrundkoerper angeordnet sind, bestehen.{Antriebstrommel; kompressibler Trommelbelag; verringerter Gleitschlupf; Stahltrommelgrundkoerper; schlauchartige Umhuellung; Gas; Segmente}

Description

Hierzu 3 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Antriebstrommel für Gurtbandförderer. Die erfindungsgemäße Antriebstrommel ist bei allen Gurtbandförderern einsetzbar, insbesondere aber bei solchen, die unter schweren Einsatzbedingungen, wie z. B. Im Bergbau, eingesetzt werden.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Gewöhnlich sind Antriebstrommeln von Gurtbandförderern mit höherer Antriebsleistung als Trommeln in Stahlbauweise mit einem cirka 30mm starken Gummibelag ausgebildet. Ein verbessertes Anhaften des Gurtes an die Antriebstrommel wird zum Beispiel nach DE-PS 841562 und der DE-PS 1028041 durch Anwendung des Saugeffektes erreicht. Diese Art der Erhöhung dor Haftreibung zwischen Gurt und Trommelbelag ist jedoch lediglich für leichte bis mittlere Einsatzbedingungen geeignet. Bei schweren Einsatzbedingungen, wie z. B. im Bergbau, sind diese Antriebstrommeln am Trommelbelag einem zu hohen Verschleiß ausgesetzt und damit ungeeignet.
Weiterhin ist es aus den DE-PS 905112 und DE-PS 1781214 bekannt, Rillen um Trommelbelag anzuordnen, die den Medien, die die Reibverhältnisse negativ beeinflussen, wie z. B. Schmutz und Wasser, die Möglichkeit geben, aus dem Bereich Antriebstrommel-Gurt zu entweichen. Der Nachteil dieser Lösungen besteht darin, daß der Dehnschlupf, vor allem der In der Anfahrphase auftretende Gleitschlupf, nicht gemindert werden kann.
Die Höhe des auftretenden Gleitschlupfes ist entscheidend für die Lebensdauer des Gurtes und der Antriebstrommel. Um diesen Gleitschlupf an Antriebstrommeln zu verringern, ist eine Lösung vorgeschlagen worden, die mit Hilfe mehrerer inkompressiblor Trommelbelagsschichten, die durch Stahlhohlzylinder voneinander getrennt sind, den Verschleiß am Trommelbelag durch Umwandlung des Gleitschlupfes in einen Dehnschlupf mindern soll. Die vorgeschlagene Lösung weist einen relativ aufwendigen Aufbau auf. Außerdem besitzt diese Lösung den Nachteil, daß der gestaffelte Trommelbelag nur eine Deformation in radialer und in Umfangsrichtung zuläßt. Dieser Nachteil führt dazu, daß lediglich der in radiale und in Umfangsrichtung wirkende Teilbetrag des Gleitschlupfes in einen Dehnschlupf umgewandelt wird. Der verbleibende Teilbetrag des Gleitschlupfes in axialer Richtung wirkt sich vor allen bei Gurtbandförderern mit hohen Antriebsleistungen, die unter schweren und schwersten Einsatzbedinaungen arbeiten, negativ auf die Standzeit des Gurtbandförderers aus.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Lebensdauer von Antriebstrommel und Gurt bei Gurtbandförderern mit einfachen Mitteln zu erhöhen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die technische Aufgabe der Erfindung ist es, eine Antriebstrommel für Gurtbandförderer, insbesondere für schwere Einsatzbedingungen, wie z. B. im Bergbau, zu entwickeln, die auch In axialer Richtung eine Umwandlung des Gleitschlupfes in einen Dehnschlupf gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird die technische Aufgabe dadurch gelöst, daß auf einem an sich bekannten Stahltrommelgrundkörper ein kompressibler Trommelbelag angeordnet ist. Der kompressible Trommelbelag läßt neben einer Deformation in radiale und Umfangsrichtung auch eine Deformation in axialer Richtung zu. Dies wird dadurch bewirkt, daß der kompressible Trommelbelag bei Belastung eine Verformung mit einer gleichzeitigen Volumenänderung erfährt. Durch die Möglichkeit der belastungsabhängigen Volumenänderung wird eine dreidimensionale Deformation erreicht, die alle Teilbeträge des Gleitschlupfes in einen Dehnschlupf umwandelt. Auf diese Weise ist es möglich die Relativbewegungen der Fördergurt- und Trommelbelagsoberfläche zu minimieren.
Der kompressible Trommelbelag kann vorteilhafterweise aus einer schlauchartigen Umhüllung bestehen, die mit einem Gas gefüllt ist. Die schlauchartige Umhüllung ist gasleer auf dem Stahltrommelgrundkörper aufgeschoben und gegebenenfalls
verklebt oder aufvulkanisiert und der Gurt umschlingt die schlauchartige Umhüllung. Zur Realisierung des kompresslblen Trommelbelageo wird die schlauchartlge Umhüllung mit Gas gefüllt. Hierbei erweitert sich das Volumen und die schlauchartige Umhüllung preßt sich sowohl gegen den Stahltrommelgrundkörper als auch gegen den Gurt. Durch die Einstellung eines bestimmton Druckes können der Durchmesser der Antriebstrommel und damit auch die Reibungskräfte zwischen Antriebstrommel und Gurt und die Kompressibilität variiert werden.
Die schlauchartige Umhüllung kann entwoder aus einem einzigen oder aus mehreren untereinander verbundenen Segmenten, die vorzugsweise axial und/oder radial um den Stahltrommelgrundkörper angeordnet sind, bestehen. Der kompressible Trommelbelag sollte etwa eine Dicke von ca. 30mm aufweisen. Die Voraussetzung, daß der Trommelbelag die auftretenden hohen mechanischen Beanspruchungen insbesondere im Anfahrmoment verschleißarm aufnimmt, ist eine entsprechend robuste Ausbildung der schlauchartigen Umhüllung, die auf bekannte Weise realisierbar ist.
Ausfuhrungsbeispiel
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Zur Verdeutlichung ist in Figur 1 und Figur 2 eine erfindungsgemäße Antriebstrommel, bestehend aus einem Stahltrommelgrundkörper 1 und einem ca. 30mm starken kompressiblen Trommelbelag 2, unter Lasteinwirkung dargestellt. In Figur 3 ist anhand eines Diagramms die Spannung über die Trommelbreite dargestollt.
Beide Gr jndelemente sind miteinander verklebt, wodurch der entsprechende Verbund hergestellt ist. In Figur 1 ist der kompressible Trommelbelag einlagig ausgebildet. Es ist aber auch möglich mehrere kompressible Schichten, gegebenenfalls mit unterschiedlichen Elastizitätswerten, zu kombinieren. Auf diese Weise ist eine Anpassung der erfindungsgemäßen Antriebstrommel an die jeweilig zu realisierenden Einsatzbedingungen erreichbar. Ein Beispiel für eine derartige kompressible Trommelbelagschicht kann ein schlauchartiger Überzug für die jeweilige Antriebstrommel sein. Dieser kann entweder fest mit der Trommel verklebt oder aufvulkanisiert sein, oder durch Pressung an der Antriebstrommel haften, wobei der Anpreßdruck abhängig vom Innendruck des Schlauches ist und je nach Beanspruchung variiert werden kann. Ein derartiger Trommelbelag, mit seinen kompressiblen Eigenschaften verhält sich unter Lasteinwirkung wie es in Figur 1 und 2 dargestellt ist, und bewirkt die dreidimensionale Umwandlung des auftretenden Gleitschlupfes in einen Dehnschlupf. Da die Gurtzugkraft im auflaufenden Gurt Fi größer als die Gurtzugkraft im ablaufenden Gurt F2 ist, d. h. die Gurtzugkraft im Umschlingungswinkel abgebaut wird, muß sich der Gurt zusammenziehen. Das führt zu einer Verkürzung des Gurtes. Die Geschwindigkeit muß also durch diese Wegverkürzung um ν geringer werden. Daraus folgt V1 > V2.
Die Geschwindigkeit des Gurtes Vot ist direkt vom entsprechenden Radius der Umschlingung auch über die Trommelbreite abhängig. Ein angreifendes Antriebsmoment erzeugt die Ungleichung: F ι > F2 und führt zu einer Deformation der kompressiblen Trommelbelagschicht. Durch den Zusammenhang zwischen Gurtzugkraft, Normalkraft und Flächenpressung erfolgt eine Radiusvergrößerung im Umschlingungswinkel mit r, < r2 und somit eine Erhöhung der lokalen Gurtgeschwindigkeit. Daraus folgt V) < v2. Im Grenzfall, d. h. bei günstiger Gestaltung der Kraftübertragung zwischen Antriebstrommel und Fördergurt, heben sich beide Geschwindigkeitsdifferenzen auf. Die Verformungskontur dreht sich mit der Winkelgeschwindigkeit entgegen der Trommeldrehrichtung. Mit Hilfe des kompressiblen Trommelbelags werden Umfangsstöße durch zusätzliche Verformung gedämpft. Auf diese Weise ist es möglich die Nachteile der bekannten technischen Lösungen zu beseitigen.

Claims (4)

1. Antriebstrommel für Gurtbandförderer, bestehend aus einem beschichteten Trommelgrundkörper, gekennzeichnet dadurch, daß auf dem Trommelgrundkörper (1) ein kompressibler Trommelbelag (2) angeordnet ist.
2. Antriebstrommel nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der kompressible Trommelbelag (2) aus einer schlauchartigen Umhüllung besteht, die mit Gas gefüllt ist.
3. Antriebstrommel nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der kompressible Trommelbelag (2) mit dem Trommelgrundkörper (1) verklebt oder aufvulkanisiert ist.
4. Antriebstrommel nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß der kompressible Trommelbelag (2) aus einem oder aus mehreren untereinander verbundenen Segmenten, die vorzugsweise axial und/oder radial um den Trommelgrundkörper (1) angeordnet sind, besteht.
DD31894488A 1988-08-15 1988-08-15 Antriebstrommel fuer gurtbandfoerderer DD290165A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31894488A DD290165A5 (de) 1988-08-15 1988-08-15 Antriebstrommel fuer gurtbandfoerderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31894488A DD290165A5 (de) 1988-08-15 1988-08-15 Antriebstrommel fuer gurtbandfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD290165A5 true DD290165A5 (de) 1991-05-23

Family

ID=5601751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31894488A DD290165A5 (de) 1988-08-15 1988-08-15 Antriebstrommel fuer gurtbandfoerderer

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD290165A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012103966A1 (de) 2012-05-07 2013-11-07 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Förderanlage mit verbessertem Trommelbelag für die Antriebstrommel und / oder Umkehrtrommel und / oder Tragtrommel
DE102015224663A1 (de) 2015-12-09 2017-06-14 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Förderbandtrommel mit einem Trommelbelag

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012103966A1 (de) 2012-05-07 2013-11-07 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Förderanlage mit verbessertem Trommelbelag für die Antriebstrommel und / oder Umkehrtrommel und / oder Tragtrommel
WO2013167444A1 (de) 2012-05-07 2013-11-14 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Förderanlage mit verbessertem trommelbelag für die antriebstrommel, umkehrtrommel oder tragtrommeln
US9908707B2 (en) 2012-05-07 2018-03-06 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Conveying installation with improved drum cover for the driving drum, reversing drum or loadbearing drums
DE102015224663A1 (de) 2015-12-09 2017-06-14 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Förderbandtrommel mit einem Trommelbelag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652372C2 (de)
DE2150616C3 (de) Stoßverbindung für Förderbänder
EP0995833B1 (de) Kunstfaserseil
EP1061172A2 (de) Kunstfaserseil zum Antrieb durch eine Seilscheibe.
DE3638863A1 (de) Ringfoermige wellendichtung
DE1964993U (de) Vorrichtung, bestehend aus einem starraen aussenteil und einem starren innenteil mit gummielastischer zwischenschicht.
DE2235285C3 (de) Klemmschuh für Zugorgane für den Vorschub eines länglichen Elements
DE2705598B2 (de) Elastische Gelenkscheibe für Wellenkupplungen
DE60205242T2 (de) Vorrichtung zur isolation von drehmomentschwingungen
CH657680A5 (de) Schleppwalze zur druckbehandlung von warenbahnen.
DE3338487A1 (de) Presswalze
DE2130247B2 (de) Elastische Kupplung
DE2752445C2 (de) Elastische Gelenkscheibe für Wellenkupplungen
DD290165A5 (de) Antriebstrommel fuer gurtbandfoerderer
DE2453645C3 (de) Elastische Verbindungsvorrichtung für zwei im wesentlichen koaxiale Teile
CA1110307A (en) High capacity rubber bushing
DE4336467C2 (de) Riemenspanneinrichtung mit einem gegenüber einem Reibelement abgedichteten Radiallager
DE102010060705A1 (de) Keilrippenriementrieb mit Spannsystem
DE2810048C2 (de) Drucklagerung für Drehantriebe
DE2626414C3 (de) Elastische Wellenkupplung zur schwingungshemmenden Übertragung von Drehmomenten
DE3447593A1 (de) Riemenscheibe fuer stufenlos regelbares getriebe mit zentrifugalsteuerung
DE2629119C3 (de) Walze für Spinn- oder Reißmaschinen
EP0212299B1 (de) Hydraulischer Belastungszylinder mit hydrostatisch gelagerter Kolbenstange und Verdrehsicherung
DE2036041C3 (de) Gelenkscheibe
DE2342527C2 (de) Walze für die Druckbehandlung von Warenbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee