DD288787A5 - Verfahren und anordnung zum glattwalzen auf nc-werkzeugmaschinen - Google Patents

Verfahren und anordnung zum glattwalzen auf nc-werkzeugmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD288787A5
DD288787A5 DD33424589A DD33424589A DD288787A5 DD 288787 A5 DD288787 A5 DD 288787A5 DD 33424589 A DD33424589 A DD 33424589A DD 33424589 A DD33424589 A DD 33424589A DD 288787 A5 DD288787 A5 DD 288787A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
rolling
tool
arrangement
control
spring
Prior art date
Application number
DD33424589A
Other languages
English (en)
Inventor
Ruediger Wenskat
Wilfried Becker
Dieter Mueller
Axel Schmidt
Doris Mahr
Original Assignee
Veb Fer D. Schwermaschinen- U. Anlagenbaus,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Fer D. Schwermaschinen- U. Anlagenbaus,De filed Critical Veb Fer D. Schwermaschinen- U. Anlagenbaus,De
Priority to DD33424589A priority Critical patent/DD288787A5/de
Publication of DD288787A5 publication Critical patent/DD288787A5/de

Links

Landscapes

  • Automatic Control Of Machine Tools (AREA)

Abstract

Das Verfahren und die Anordnung zum Glattwalzen auf NC-Werkzeugmaschinen ist geeignet fuer die Feinbearbeitung rotationssymmetrischer Bauteile. Die notwendige Walzkraft wird durch Messung des Federweges der im Walzwerkzeug befindlichen Federelemente entsprechend den werkstueck- und werkstoffspezifischen Kenngroeszen im geforderten Bereich durch definierte Zustellbewegung des Werkzeuges geregelt. Diese Regelung wird erreicht durch die Anordnung eines geeigneten Meszgeraetes mit Schaltkontakten, die den geforderten Bereich begrenzen und Schaltimpulse zur Steuerung der NC-Werkzeugmaschine uebertragen, durch die die entsprechende Bewegung des Werkzeugschlittens veranlaszt wird. Fig. 1{Glattwalzen; Feinbearbeitung; Walzkraftregelung; Werkzeug; NC-Werkzeugmaschinen}

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung für das Glattwalzen mit geregelter Walzkraft, insbesondere zur Bearbeitung rotationssymmetrischer Bauteile auf NC-Werkzeugmaschinen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Bekannte Glattwalzwerkzeuge werden für die Innen· und Außenbearbeitung auf Werkzeugmaschinen eingesetzt. Dabei wird grundsätzlich die Walzkraft zu Beginn des Prozesses fest eingestellt (DD 232864, DD 150714). Änderungen im Walzprozeß, die sich ergeben aus Durchbiegung des Werkstückes Instabilitäten im System Werkzeug, Werkzeughalter und Werkstück sowie Durchmesserschwankungen können während des Prozesses nicht geregelt werden. Überwiegend macht sich zwischen Vorbearbeitung und Feinbearbeitung durch Glattwalzen ein Umspannen der zu fertigenden Werkstücke erforderlich. Zusätzlicher Zeitaufwand, Transportaufwand sowie Qualitätsmängel durch außermittiges Spannen des Werkstückes sind die Folge des durch das Werkzeug und seinen Einsatzort bedingten technologischen Ablaufs.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung hat das Ziel, das Verfahren Glattwalzen mit werkstoff- und werkstückabhängigen Kenngrößen auf NC-Werkzeugmaschinen einzusetzen, um Fehler, die durch das Umspannen der Werkstücke auf der Maschine bzw. auf anderen Ausrüstungen eintreten, zu vermeiden. Damit soll außerdem die weitgehende Komplettbearbeitung und die Ökonomie bei der Teilefertigung insgesamt verbessert werden.
Darlegung des Wesens der Erfindung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Verwendung bekannter Glattwalzwerkzeuge mit Federelementen und
geeigneter Längenmeßtechnik, das Glattwalzen auf NC-Werkzeugmaschinen mit werkstückabhängiger Regelung dererforderlichen Walzkraft in einem vorgegebenen Toieranzbereich zu realisieren.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren und dine Anordnung gelöst, wobei im Werkzeughalter der NC- Werkzeugmaschine ein federbelastetes Walzwerkzeug aufgenommen wird, an dessen Schaft eine Längenmeßeinrichtung mit Schaltkontakten befestigt ist, die über ein Kabel mit der Steuerung der Werkzeugmaschine verbunden ist. Die werkstück- und werkstoffabhängige Walzkraft wird unter Berücksichtigung der Federkennlinie des Walzwerkzeuges im
gewünschten Toleranzbereich im Längenmeßgerät eingestellt. Die Verformung des Federelementes im Walzwerkzeug beim
Walzprozeß ist indirekt ein Maß für die auftretende Walzkraft und wird vom Längenmeßgerät erfaßt. Bei Überschreiten des
eingestellten Tolerarubereiches werden Schaltimpulse ausgelöst, die zur Steuerung der optimalen Walzkraft genutzt werden.
AusfOhrungsbelsplel Die Erfindung wird nachstehend an einem Aueführungsbeispiel nähor erläutert. Die dazugehörige Zeichnung zeigt Fig. 1: Anordnung zum Glattwalzen auf NC-Werkzeugmaschinen Im Ausführungsbeispiel wird oln federbelastetos Walzwerkzeug 1 zur Feinbearbeitung eines Werkstückes 9 eingesetzt. Das Walzwerkzeug 1 befindet sich Im Werkzeughalter 8 der NC-Werkzeugmaschine. Im Schaft des Walzwerkzeuges 1 wird
mittels Befestigung 2 ein Schaltfeinzeiger 3 fixiert, der mit Schaltkontakten 4 und 6 ausgerüstet ist und über Kabel βeinschließlich Meßkabelkoppolelnheit 10 mit der Steuerung der Werkzeugmaschine verbunden ist.
Die zum Walzvorgang werkstück- und werkstoffabhängig aufzubringende Walzkraft 7 verformt das Federelemont des Walzwerkzeuges 1 entsprechend soinor Federkennlinie. Mit dem Schaltfeinzeiger 3 wird der Fedorweg und damit indirekt die Walzkraft 7 gemessen. Die prozeßabhängig eingestellten Schaltkontakte 4 und 6 lösen bei Erreichen des Meßwertes elektrische Schaltimpulse aus, die
über Kabel 6undMeßkabelkoppeleinheit lOinder Steuerung derWerkzeugmaschine 11 die Zustellbewegung des Werkzeugesrealisieren und somit die Regelung der optimalen WJzkraft 7 auf der NC-Werkzeugmaschine im Toleranzbereich ausführen.

Claims (2)

1. Verfahren zum Glattwalzen auf NC-Maschinen unter Verwendung bekannter Glattwalzwerkzeuge mit Federelementen und geeigneter Längenmeßtechnik mit einstellbaren Schaltkontakten, dadurch gekennzeichnet, daß die werkstoffabhängige Walzkraft (7) unter Berücksichtigung der Federkennlinie des Walzwerkzeuges (1) im gewünschten Toleranzbereich (4,5) am Längonmeßgerät (3) eingestellt wird, durch die Verformung des Federelementes im Walzwerkzeug (1) beim Walzprozeß wird über den Federweg indirekt die Walzkraft (7) gemessen und bei Überschreiten des eingestellten Toleranzbereiches (4,5) werden Schaltimpulse ausgelöst, die zur Steuerung des Werkzeugschlittens und damit zur Einstellung der optimalen Walzkraft genutzt werden.
2. Anordnung zum Glattwalzen auf NC-Werkzeugmaschinen, unter Verwendung eines Glattwalzwerkzeuges mit Federelementen und einer Längenmeßeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß am Werkzeugschaft des Walzwerkzeuges (1) zur Erfassung der Verformung des Federelementes eine Längenmeßeinrichtung (3) mit Schaltkontakten befestigt und mit der NC-Steuerung verbunden ist.
DD33424589A 1989-11-06 1989-11-06 Verfahren und anordnung zum glattwalzen auf nc-werkzeugmaschinen DD288787A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33424589A DD288787A5 (de) 1989-11-06 1989-11-06 Verfahren und anordnung zum glattwalzen auf nc-werkzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33424589A DD288787A5 (de) 1989-11-06 1989-11-06 Verfahren und anordnung zum glattwalzen auf nc-werkzeugmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD288787A5 true DD288787A5 (de) 1991-04-11

Family

ID=5613546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33424589A DD288787A5 (de) 1989-11-06 1989-11-06 Verfahren und anordnung zum glattwalzen auf nc-werkzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD288787A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1661638A2 (de) 2004-11-25 2006-05-31 Kamax-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Präzisionsrollen von rotationssymmetrischen Bauteilen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1661638A2 (de) 2004-11-25 2006-05-31 Kamax-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Präzisionsrollen von rotationssymmetrischen Bauteilen
EP1661638A3 (de) * 2004-11-25 2006-11-22 Kamax-Werke Rudolf Kellermann GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Präzisionsrollen von rotationssymmetrischen Bauteilen
US7353676B2 (en) 2004-11-25 2008-04-08 Kamax-Werke Rudolf Kellermann Gmbh & Co. Kg Method and apparatus for precision rolling of rotationally symmetrical components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009007437B4 (de) Reitstock-Regelungsvorrichtung
DE3218782C2 (de)
DE19857359A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Werkstücken mit Zentren, die Formabweichungen aufweisen
DE3941756C2 (de)
DE60210771T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur prüfung des bearbeitungsverfahrens einer werkzeugmaschine
WO2016174254A1 (de) Koordinatenmessgerät mit luftlagerüberwachung und - einstellung
DE3208389C2 (de)
CH668841A5 (de) Verfahren zur bestimmung der position eines werkstueckes in einer nc-gesteuerten maschine sowie eine nc-gesteuerte maschine zur durchfuehrung eines solchen verfahrens.
DE19738818B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur formgeregelten Feinstbearbeitung eines Werkstücks
EP3551375A1 (de) Werkzeugmaschine zur spanenden bearbeitung eines werkstücks
DE102009060138B4 (de) Anordnung zum Reibschweißen kleiner Querschnittsflächen
EP0482397A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinschleifen von Ringen auf der Ringaussenfläche oder auf der Ringinnenfläche
DD288787A5 (de) Verfahren und anordnung zum glattwalzen auf nc-werkzeugmaschinen
DE102014203018A1 (de) Finishbearbeitungsverfahren und Vorrichtung zur Finishbearbeitung
DE2532290A1 (de) Verfahren zur automatischen bearbeitung eines werkstuecks und automatische werkzeugmaschine
DE1777084C3 (de) Einrichtung zum Fertigdrehen des Halsabschnitts sowie der Kugel eines Kugelzapfen-Rohlings auf einer Drehmaschine
DE4208701A1 (de) Verfahren zum betreiben einer cnc-maschine und cnc-maschine
DE102011011754A1 (de) Verfahren zum Anbringen einer Kantenpräparation an einer Schneide eines Werkzeugs sowie Steuerung und Bearbeitungsmaschine zum Durchführen des Verfahrens
AT523205A2 (de) Roboter-Bearbeitungskopf sowie Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks mit einem Bearbeitungskopf
EP0575657B1 (de) Verfahren und Maschine zum Feinbearbeiten von Bohrungen in Werkstücken
DE3722650A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum positionieren eines maschinenelementes auf dem werkstuecktisch einer rundschleifmaschine
DE4236526A1 (de) Verfahren zum Anschweißen von Schweißbolzen an ein Werkstück
DE947658C (de) Vorrichtung zum UEberwachen der Stahlstellung an Nachform werkzeugmaschinen, insbesondere Nachformdrehbaenken
CH658821A5 (de) Einrichtung zur positionierung eines abrichters einer innenrundschleifmaschine.
DE3019680A1 (de) Verfahren zum genauigkeitsdrehen sowie vorrichtung zu seiner durchfuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
EPE Extended patent has ceased