DD287847A7 - Vorrichtung zum reinigen metallischer transportrollen von brennoefen fuer keramische erzeugnisse - Google Patents

Vorrichtung zum reinigen metallischer transportrollen von brennoefen fuer keramische erzeugnisse Download PDF

Info

Publication number
DD287847A7
DD287847A7 DD32491189A DD32491189A DD287847A7 DD 287847 A7 DD287847 A7 DD 287847A7 DD 32491189 A DD32491189 A DD 32491189A DD 32491189 A DD32491189 A DD 32491189A DD 287847 A7 DD287847 A7 DD 287847A7
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
compressed air
water
tube
metallic
metallic transport
Prior art date
Application number
DD32491189A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Tuljus
Peter Specht
Original Assignee
Spezialbaukombinat Magdeburg,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spezialbaukombinat Magdeburg,De filed Critical Spezialbaukombinat Magdeburg,De
Priority to DD32491189A priority Critical patent/DD287847A7/de
Publication of DD287847A7 publication Critical patent/DD287847A7/de

Links

Landscapes

  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen metallischer Transportrollen von Brennoefen fuer keramische Erzeugnisse. Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der die Reinigung ohne Produktionsausfall ermoeglicht wird. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dasz eine Vorrichtung geschaffen wird, mit deren Hilfe ein Druckluft-Wasser-Gemisch in den Hohlraum der metallischen Transportrollen der Rollenbahnoefen eingeblasen werden kann. Dabei besteht die Vorrichtung aus je einer Zufuehrung fuer Druckluft und Wasser und einer gemeinsamen rohrfoermigen Mischstrecke, die in die metallische Transportrolle hineingeschoben wird. Mit Hilfe der Vorrichtung koennen Glasuranbackungen auf einfache Art geloest werden. Die Arbeitsproduktivitaet bei der Herstellung von glasierten Fliesen wird erhoeht. Fig. 2{Reinigung; metallische Transportrollen; Brennoefen; keramische Erzeugnisse; Glasuranbackung; Druckluft-Wasser-Gemisch; Rollenbahnoefen; glasierte Fliesen}

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtuno zum Reinigen metallischer Transportrollen von Brennöfen für keramische Erzeugnisse, vorzugsweise Ein- und MehruahnenrollenUfen, bei denen das Brennen der Fliesen gleichzeitig mit der Glasur erfolgt.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Eine spezielle Vorrichtung zum Reinigen metallischer Transportrollen von Brennöfen für keramische Erzeugnisse ist nicht bekannt.
Bisher kommen lediglich Hilfsmittel zum Abkratzen bzw. Abschaben der Glasuranbackungen zum Einsatz.
Ziel der Erfindung
Es ist Ziel der Erfindung, die Glasuranbackungen von den metallischen Transportrollen ohne Produktionsausfall zu entfernen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Reinigen der metallischen Transportrollen von Brennöfen für keramische Erzeugnisse zu schaffen, mit der insbesondere die Glasuranbackungen auf einfache Weise abgelöst werden können und keinerlei Unterbrechung des Brennprozesses notwendig wird. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Rohr mit einem Außendurchmesser, der maximal das 0,8fache des Innendurchmessers einer metallischen Transportrolle des Brennofens beträgt, auf der einen Seite eine getrennte und jeweils separat regelbare Zuführung für Druckluft und Wasser besitzt sowici auf der gegenüberliegenden Seite und/oder über den Mantel des Rohres verteilt über Austrittsöffnungen für das Druckluft-Wasser- (bzw. Wasserdampf·) Gemisch verfügt.
Dabei liegen die Austrittsöffnungen im Mantel des Rohres im Bereich der Fliesenbahnzwischenräume. Zur erfindungsgemäßen Lösung gehört, daß auf der der Zuführung gegenüberliegenden Seite des Rohres eine Prallplatte drehbar in einem Abstand zur Austrittsöffnung angeordnet ist und daß auf der Seite der Zuführung für Druckluft und Wasser ein die gesamte metallische Transportrolle umschließender Abfluß für das Druckluft-Wasser· (bzw. Wasserdampf·) Gemisch angeordnet ist.
Ausführungsbelsplel
Die Erfindung soll an 2 Ausführungsbeisplelen und 2 Figuren näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1: Schematische Darstellung der Vorrichtung ohne Prallplatte in Funktion -Austritt des Gemisches aus der metallischen
Transportrolle auf der der Zuführung gegenüberliegenden Seite Fig. 2: Vorrichtung mit Prallplatte
Ausführungsbeispiel 1
In einem Brennofen 19 worden in oinem Brennraum 4 keramische Fliesen 3 mit einer Glasur gebrannt. Die Fliesen 3 werden auf metallischen Transportrollen 2, die auf Lagern 15und16abgestütztslndunddurchdasOfenmauerwoi χ 1 hindurchgeführtelnd, durch den Brennofen 19 transportiert.
Glrisuranbackungen 11, die durch herabtropfende Glasur entstehen, führen dazu, daß die metallischen Transportrollen 2 im Laufe des Betriebes unterschiedlichen Umfang bekommen, wodurch letztendlich die Fliesen 3 nicht mehr in geraden Bahnen durch den Brennraum 4 geführt werden können.
Einseitig wird ein Rohr 5 mit je einer Zuführung für Druckluft 6 und einer Zuführung für Wasser 7 und mit je einem Stellventil für Druckluft 9 und einem Stellventil für Wasser 10 in eine metallische Transportrolle 2 eingeschoben. Durch die beiden Zuführungen β und 7 wird Druckluft und Wasser In das Rohr 5 geleitet. Durch die Austrittsöffnung 8 des Rohres S gelangt das Gemisch direkt an die Innenwandung der metallischen Transportrolle 2, dadurch kommt es zu einer plötzlichen Abkühlung, wodurch die Glasuranbackungen 11 abplatzen undauf der Br jnnraumsohle 13 als Glasurreste 12 liegen bleiben. Von dort können sie mit Hilfe einfacher Reinigungsgerste entfernt werden.
Ausfuhrungsbelspfel 2
Das Rohr 6 ragt im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel 1 vollständig in den Bereich des Brennraumes 4 hinein. Vor der Austrittsöffnung 8 des Rohres 6 ist eine drehbare Prallplatte 14 so angeordnet, daß da!» Druckluft-Wasser-Gemisch, nachdem es aus der Austrittsöffnung 8 des Rohres 5 ausgetreten ist, zwischen der Innenwandung der metallischen Transportrolle 2 und der Außenwandung des Rohres 5 zurückgedrückt wird und die metallische Transportrolle durch einen Abfluß 17, der sich ebenfalls auf der Zuführungsseite befindet, verläßt.
Dabei platzen die Glasuranbackungen 11 ebenfalls, wie im 1. Aueführungsbeispiel beschrieben, ab. Dieser Prozeß wird dadurch gefördert, daß durch im Bereich der Fliesenbahnzwischenräume 20 liegende Auetrittsöffnungen 18 im Rohr 5 ein Druckluft-Wasser-Gemisch schon direkt an die Innenwandung der metallischen Transportrolle 2 gelangt.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Reinigen metallischer Transportrollen von Brennöfen für keramisch» Erzeugnisse, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohr (5) mit einem Außendurchmesser, der maximal das 0,8fache des Innendurchmessers einer metallischen Transportrolle (2) des Brennofens (19) beträgt, auf der einen Seite eine getrennte und jeweils separat regelbare Zuführung für Druckluft (6) und Wasser (7) besitzt sowie auf der gegenüberliegenden Seite und/oder über den Mantel des Rohres (5) verteilt über Austrittsöffnungen (8 und 18) für das Druckluft-Wasser- (bzw. Wasserdampf-) Gemisch verfügt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (18) im Mantel des Rohres (5) im Bereich der Fliesenbahnzwischenräume (20) liegen.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Zuführung für Druckluft (6) und Wasser (7) gegenüberliegenden Seite des Rohres (5) eine Prallplatte (14) drehbar in einem Abstand zur Austrittsöffnung (8) und auf der Seite der Zuführung für Druckluft (6) und Wasser (7) ein die gesamte metallische Transportrolle (2) umschließender Abfluß (17) für das Druckluft-Wasser- (bzw. Wasserdampf-) Gemisch angeordnet sind.
Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
DD32491189A 1989-01-09 1989-01-09 Vorrichtung zum reinigen metallischer transportrollen von brennoefen fuer keramische erzeugnisse DD287847A7 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32491189A DD287847A7 (de) 1989-01-09 1989-01-09 Vorrichtung zum reinigen metallischer transportrollen von brennoefen fuer keramische erzeugnisse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32491189A DD287847A7 (de) 1989-01-09 1989-01-09 Vorrichtung zum reinigen metallischer transportrollen von brennoefen fuer keramische erzeugnisse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD287847A7 true DD287847A7 (de) 1991-03-14

Family

ID=5606531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32491189A DD287847A7 (de) 1989-01-09 1989-01-09 Vorrichtung zum reinigen metallischer transportrollen von brennoefen fuer keramische erzeugnisse

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD287847A7 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2431485A1 (de) * 2011-06-22 2012-03-21 Tata Steel UK Limited Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Steinablagerungen aus einer Stahlbrammenwärmebehandlungsanlage
CN103322824A (zh) * 2012-03-22 2013-09-25 宝山钢铁股份有限公司 一种炉辊结瘤的处理方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2431485A1 (de) * 2011-06-22 2012-03-21 Tata Steel UK Limited Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Steinablagerungen aus einer Stahlbrammenwärmebehandlungsanlage
CN103322824A (zh) * 2012-03-22 2013-09-25 宝山钢铁股份有限公司 一种炉辊结瘤的处理方法
CN103322824B (zh) * 2012-03-22 2015-06-17 宝山钢铁股份有限公司 一种炉辊结瘤的处理方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254848A1 (de) Verfahren zum thermischen nachverbrennen von abluft aus industriellen arbeitsanlagen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2637646A1 (de) Anwaermofen
DE3339972C2 (de) Kammerringofen und Verfahren zu dessen Betrieb
DE3716687C1 (en) Plate heat exchanger for preheating broken glass or similar bulk materials
DE2947358C2 (de) Rollenofen mit Brenntunnel
DE2601658C3 (de) Kühlvorrichtung für einen an der Ein- und Auslaßseite offenen Durchlaufofen zum Wärmebehandeln von Werkstücken
DE2529740A1 (de) Automatisch arbeitende anlage zum trocknen und zum schnellen einphasen- brennen keramischer ziegelkoerper
DE2717511A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung einer deformation in einer wand aus feuerfesten steinen
CH661341A5 (de) Drehrohrofen.
DE2629962B1 (de) Vorrichtung zur schalldaempfung eines strahlheizrohres fuer einen industrieofen
EP4182622B1 (de) Gleichstrom-gegenstrom-regenerativ-schachtofen und verfahren zum brennen von karbonatgestein
DD287847A7 (de) Vorrichtung zum reinigen metallischer transportrollen von brennoefen fuer keramische erzeugnisse
EP0002055B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum gleichzeitigen thermischen Vorspannen mehrerer nebeneinander hängender Glasscheiben in ruhender Stellung
EP0131955A1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von zylindrischen Gegenständen, insbesondere Röhren, insbesondere aus keramischem Material, und Durchlaufofen zur Durchführung des Verfahrens
DE1532904A1 (de) Wanderherd-Backofen und Verfahren zu dessen Betrieb
EP0618418B1 (de) Verfahren zum Trocknen und Brennen von Ziegelformlingen und Mittel zum Durchführen des Verfahrens
DE2633075A1 (de) Planetenkuehler
DE716709C (de) Durchlaufofen zur Waermebehandlung von Sturzen, Blechen, Rohren o. dgl.
DE3434906C2 (de) Vorrichtung zum Vorwärmen von metallischem Gut
EP0062796A1 (de) Anlage für die Behandlung von warmen und/oder zu erwärmenden Glasscheiben
CH645866A5 (de) Vorrichtung zur anreicherung und moeglichen reinigung von mineralischen saeuren, insbesondere von schwefelsaeure.
DE3806710A1 (de) Brenner fuer einschachtoefen zum brennen von kalkstein
DE1961787B2 (de) Verfahren und einrichtung zur kontinuierlichen verkokung von kohle
DE2418358A1 (de) Trocknungsanlage
DE102007024587B3 (de) Tiefofen