DD287321A5 - Waermeuebertrager fuer haushaltkaeltegeraete - Google Patents

Waermeuebertrager fuer haushaltkaeltegeraete Download PDF

Info

Publication number
DD287321A5
DD287321A5 DD33190889A DD33190889A DD287321A5 DD 287321 A5 DD287321 A5 DD 287321A5 DD 33190889 A DD33190889 A DD 33190889A DD 33190889 A DD33190889 A DD 33190889A DD 287321 A5 DD287321 A5 DD 287321A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
coil
capacitor
heat
foil bag
film
Prior art date
Application number
DD33190889A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus De Meutzner
Bernd De Mueller
Eberhard De Guenther
Reinhard De Penzis
Original Assignee
Veb Ddkk Scharfenstein,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Ddkk Scharfenstein,De filed Critical Veb Ddkk Scharfenstein,De
Priority to DD33190889A priority Critical patent/DD287321A5/de
Publication of DD287321A5 publication Critical patent/DD287321A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Waermeuebertrager fuer Haushaltkaeltegeraete. Anwendbar bei Haushaltkaeltegeraeten, insbesondere bei Haushaltkuehlschraenken und -gefrierschraenken. Die Merkmale der Erfindung bestehen darin, dasz die kaeltemittelfuehrende Rohrschlange von einem Foliensack umhuellt ist, damit eine problemlose Anpassung an jede Rohrschlangenkonfiguration ermoeglicht, der somit hergestellte Kondensator separat an die Gehaeuserueckwand montiert oder angeschaeumt ist und dabei ganz oder teilweise die Geraeterueckwand bildet. Fig. 1{Haushaltkaeltegeraet; Kondensator; Folie; Foliensack; kaeltemittelfuehrende Rohrschlange}

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung findet Anwendung bei Haushaltkältegeräten, deren Wärmeübertrager, Insbesondere Kondensatoren, an der Gerätarückwand angeschäumt oder separat befestigt sind,
Charakteristik des bekannten Standes der Technik Wärmeübertrager, insbesondere Kondensatoren für Haushaltkältegeräte bestehen meist aus einer Rohrschlange, die das Kältemittel führt und zur Vergrößerung der Wärmeaustauschfläche auf einer Grundplatte, Basiselement, angeordnet und mit dieser verbunden ist. Die in der Patentschrift DE 3308329 vorgeschlagene Lösung beinhaltet eine Befestigung der Rohrleitung auf einer Platine mittels Klebstoff. Diesa Art der Befestigung ist technologisch sehr aufwendig und bedarf der Einhaltung von Fertigungstoleranzen, besonders der Rohrleitungen. Zusätzlich müssen Aushärtezeiten des Klebstoffes in Kauf genommen werden. Ähnliche Probleme gibt es bei Verbindung der Rohrleitung mit der Grundplatte durch Schweißen oder Hartlöten gemäß EP 0222176. All diese genannten Verfahren zur Herstellung eines Kondensators für Hauohaltkältegeräte haben den Nachteil, daß sie relativ hohe Fertigungskosten und eine geringe Flexibilität gegenüber geänderter Rohrschlangenkonfiguratlonen und Kondensatorabmessungen besitzen und daß ihre wärmeleitende Verbindung, den Wärmeübergang Rohrschlange-Grundkörper, nicht optimal über die gesamte Rohroberfläche und -länge gewährleistet.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Herstellung von Kondensatoren für Haushaltkältegeräte flexibel und kostengünstig zu gestalten.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Flexibilität und Effektivität mittels eines günstig gestalteten Basiselements, zur Aufnahme der kältemittelführenden Rohrschlange zu erreichen.
Erfindungsgemäß besteht dieses Basiselement aus einem Foliensack. Der Foliensack umschließt die kältemittelfükrende Rohrschlange allseitig und verbindet sich dauerhaft mit dieser und sich selbst. Der somit entstandene Kondensator kann separat an der Rückwand von Haushaltkältegeräten montiert werden bzw. bildet ganz oder teilweise im engeschäumten Zustand die Geräterückwand. Die Folie, vorzugsweise Aluminiumfolie, kann zur Erhöhung de; Reißfestigkeit und Steifigkeit ein- oder doppelseitig kaschiert sein. Der Vorteil dieser Kondensatorausführung liegt darin, daß unabhängig von der Rohrschlangenkonfiguration eine formschlüssige Verbindung zwischen Rohrschlange und wärmeleitendem Basiselement problemlos und rationell ausführbar ist.
Ausführungsbelsplel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigen
Fig. 1: einen erfindungsgomäßen Kondensator im Schnitt Fig. 2; die Draufsicht des erfindungsgemäßen Kondensators.
Der in Fig. 1 dargestellte Kondensator besteht aus der kältemittelführenden Rohrschlange 1 und dem Foliensack 2, der die Rohrschlange 1 umhüllt. Die vorgefertigte, gebogene, mäanderföimige, kältemittelfiihrende Rohrschlange 1 wird in den Foliensack 2 eingelegt, ausgerichtet und positioniert. Anschließend wird ein geeigneter Haftvermittler In den Foliensack 2 eingebracht und der Foliensack 2 evakuiert bzw. mittels zwei gepolsterter Stempel aus dem Foliensack 2 die Luft verdrängt, so daß sich die Folie allseitig um die Rohrschlange 1 herumlegt und sich dauerhaft mit der Rohrschlange und sich selbst verbindet. Die Kaschierung kann zugleich Träger für den Haftvermittler sein, der beim Verpressen der Folienteile, evtl, unter Zuhilfenahme von Wärme, die dauerhafte, formschlüssige Verbindung der Folienteile und der Rohrschlange 1 gewährleistet.
Je nach Verwendung des Kondensators, separat oder angeschäumt, wird anschließend die Randkontur zur Erhöhung der Stabilität gefertigt. Die Vorteile dieser Ausführung liegen darin, daß alle möglichen Rohrlaitungskonfigurationen, die innerhalb der Abmessungen des Foliensackes 2 liegen, problemlos verarbeitbar sind. Die Verbindung zwischen Basiselement und kältemittelführender Rohrschlange 1 ist in ihrer Gesamtheit frei von Spannungen.

Claims (1)

  1. Wärmeübertrager für Haushaltkältegeräte mit einem Basiselement zur Aufnahme einer Rohrschlange, dadurch gekennzeichnet, daß das Basiselement zur Aufnahme der kalt; ,nittelführenden Rohrschlange (Dein Foliensack (2) ist, der die Rohrschlange (1) allseitig umhüllt und mit dieser und in sich selbst dauerhaft verbunden ist.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung findet Anwendung bei Haushaltkältegeräten, deren Wärmeübertrager, insbesondere Kondensatoren, an der Gerätarückwand angeschäumt oder separat befestigt sind.
    Charakteristik des bekannten Standes der Technik
    Wärmeübertrager, insbesondere Kondensatoren für Haushaltkältegeräte bestehen meist aus oiner Rohrschlange, die das Kältemittel führt und zur Vergrößerung der Wärmeaustauschfläche auf einer Grundplatte, Basiselement, angeordnet und mit dieser verbunden ist. Die in der Patentschrift DE 3308329 vorgeschlagene Lösung beinhaltet eine Befestigung der Rohrleitung auf einer Platine mittels Klebstoff. Dies ο Art der Befestigung ist technologisch sehr aufwendig und bedarf der Einhaltung von Fertigungstoleranzen, besonders der Rohrleitungen. Zusätzlich müssen Aushärtezeiten des Klebstoffes in Kauf genommen werden. Ähnliche Probleme gibt es bei Verbindung der Rohrleitung mit der Grundplatte durch Schweißen oder Hartlöten gemäß EP 0 222176. All diese genannten Verfahren zur Herstellung eines Kondensators für Hauohaltkältegeräte haben den Nachteil, daß sie relativ hohe Fertigungskosten und eine geringe Flexibilität gegenüber geänderter Rohrschlangenkonfigurationen und Kondensatorabmessungen besitzen und daß ihre wärmeleitende Verbindung, den Wärmeübergang Rohrschlange-Grundkörper, nicht optimal über die gesamte Rohroberfläche und -länge gewährleistet.
    Ziel der Erfindung
    Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Herstellung von Kondensatoren für Haushaltkältegeräte flexibel und kostengünstig zu gestalten.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Aufgabe der Erfindung ist es, diese Flexibilität und Effektivität mittels eines günstig gestalteten Basiselements, zur Aufnahme der kältemittelführenden Rohrschlange zu erreichen.
    Erfindungsgemäß besteht dieses Basiselement aus einem Foliensack. Der Foliensack umschließt die kältemittelführende Rohrschlange allseitig und verbindet sich dauerhaft mit dieser und sich selbst. Der somit entstandene Kondensator kann separat an der Rückwand von Haushaltkältegeräten montiert werden bzw. bildet ganz oder teilweise im angeschäumten Zustand die Geräterückwand. Die Folie, vorzugsweise Aluminiumfolie, kann zur Erhöhung de; Reißfestigkeit und Steifigkeit ein- oder doppelseitig kaschiert sein. Der Vorteil dieser Kondensatorausführung liegt darin, daß unabhängig von der Rohrschlangenkonfiguration eine formschlüssige Verbindung zwischen Rohrschlange und wärmeleitendem Basiselement problemlos und rationell ausführbar ist.
    Ausführungsbeispiel
    Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigen
    Fig. 1: einen erfindungsgemäßen Kondensator im Schnitt
    Fig. 2: die Draufsicht des erfindungsgemäßen Kondensators.
    Der in Fig. 1 dargestellte Kondensator besteht aus der kältemittelführenden Rohrschlange 1 und dem Foliensack 2, der die Rohrschlange 1 umhüllt. Die vorgefertigte, gebogene, mäanderföimige, kältemittelführende Rohrschlange 1 wird in den Foliensack 2 eingelegt, ausgerichtet und positioniert. Anschließend wird ein geeigneter Haftvermittler In den Foliensack 2 eingebracht und der Folier.sack 2 evakuiert bzw. mittels zwei gepolsterter Stempel aus dem Foliensack 2 die Luft verdrängt, so daß sich die Folie allseitig um die Rohrschlange 1 herumlegt und sich dauerhaft mit der Rohrschlange und sich selbst verbindet. Die Kaschierung kann zugleich Träger für den Haftvermittler sein, der beim Vorpressen der Folienteile, evtl. unter Zuhilfenahme von Wärme, die dauerhafte, formschlüssige Verbindung der Folienteile und der Rohrschlange 1 gewährleistet. Je nach Verwendung des Kondensators, separat oder angeschäumt, wird anschließend die Randkontur zur Erhöhung der Stabilität gefertigt. Die Vorteile dieser Ausführung liegen darin, daß alle möglichen Rohrlsitungskonfigurationen, die innerhalb der Abmessungen des Foliensackes 2 liegen, problemlos verarbeitbar sind. Die Verbindung zwischen Basiselement und kältemittelführender Rohrschlange 1 ist in ihrer Gesamtheit frei von Spannungen.
DD33190889A 1989-08-18 1989-08-18 Waermeuebertrager fuer haushaltkaeltegeraete DD287321A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33190889A DD287321A5 (de) 1989-08-18 1989-08-18 Waermeuebertrager fuer haushaltkaeltegeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33190889A DD287321A5 (de) 1989-08-18 1989-08-18 Waermeuebertrager fuer haushaltkaeltegeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD287321A5 true DD287321A5 (de) 1991-02-21

Family

ID=5611724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33190889A DD287321A5 (de) 1989-08-18 1989-08-18 Waermeuebertrager fuer haushaltkaeltegeraete

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD287321A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0699882A1 (de) * 1994-09-01 1996-03-06 Norfrost Limited Kondensator für ein Kühlgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0699882A1 (de) * 1994-09-01 1996-03-06 Norfrost Limited Kondensator für ein Kühlgerät
US5797451A (en) * 1994-09-01 1998-08-25 Norfrost Limited Refrigeration apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3242858A1 (de) Hermetisch abgedichteter motorkompressor
DE19948480A1 (de) Wärmetauscher, wie Verdampfer, Verflüssiger oder dergleichen
CA2081695A1 (en) Evaporator or evaporator/condenser
EP2338014B1 (de) Gehäuse eines kältemittelverdichters mit einer verdunsterschale
DD287321A5 (de) Waermeuebertrager fuer haushaltkaeltegeraete
EP1426721B1 (de) Wärmeaustauscherelement
EP2691713A2 (de) Kältegerät
EP1042638B1 (de) Verdampferanordnung
WO2001013051A1 (de) Verdampfer für ein haushaltskältegerät
EP1563236B1 (de) Wärmetauscher für ein kältegerät
EP2612089B1 (de) Kältegerät und verfahren zur herstellung desselben
DE102018115749A1 (de) Kältemodul
EP1746366A1 (de) Rohr-/Blechverflüssiger für Kühl- und/oder Gefriergeräte
EP0918199B1 (de) Kältegerät
WO2012031894A2 (de) Kältegerät mit skin-verflüssiger
EP2788696A1 (de) Kältegerät mit einer verdunstungsschale
EP1957893A1 (de) Kältemittel-verflüssiger für ein kältegerät
WO2009013137A1 (de) Wärmetauscher und kältegerät
DE19524840A1 (de) Verdampferanordnung für Haushalts-Kältegeräte
EP0127791A2 (de) Kühlgerät mit einer Nische für einen Motorkompressor
WO2009000669A1 (de) Kältegerät
DD260978A1 (de) Verfluessiger fuer haushaltkaeltegeraete
EP2184567A2 (de) Einsatz für einen Sammler eines Kondensators
DE2535490C2 (de) Kälteaggregat
DE3247518A1 (de) Verdampfersystem fuer gefriermoebel, insbesondere haushalts-gefrierschraenke oder dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)