DD260978A1 - Verfluessiger fuer haushaltkaeltegeraete - Google Patents

Verfluessiger fuer haushaltkaeltegeraete Download PDF

Info

Publication number
DD260978A1
DD260978A1 DD87304174A DD30417487A DD260978A1 DD 260978 A1 DD260978 A1 DD 260978A1 DD 87304174 A DD87304174 A DD 87304174A DD 30417487 A DD30417487 A DD 30417487A DD 260978 A1 DD260978 A1 DD 260978A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
foil
sheet
conflictor
rear wall
thin sheet
Prior art date
Application number
DD87304174A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Mueller
Herbert Schulz
Helmut Tschersich
Original Assignee
Dkk Scharfenstein Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dkk Scharfenstein Veb filed Critical Dkk Scharfenstein Veb
Priority to DD87304174A priority Critical patent/DD260978A1/de
Publication of DD260978A1 publication Critical patent/DD260978A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Die Erfindung findet Anwendung bei Haushaltkaeltegeraeten, insbesondere bei Haushaltkuehl- und -gefrierschraenken. Eine Anwendung bei Gefriertruhen oder integrierten Haushaltkaeltegeraeten ist ebenso moeglich. Die Merkmale der Erfindung bestehen darin, dass der Verfluessiger bei einem Haushaltkaeltegeraet mit einem PUR-Isolierstoff ausgeschaeumten Gehaeuse aus einem duennen Blech oder Folie und einer kaeltemittelfuehrenden Rohrleitung gebildet und diese somit entstandene Platine in den rueckwaertigen Randpartien der Seitenbleche des Gehaeuses gefasst wird. Fig. 1

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung findet Anwendung bei Haushaltkältegeräten, insbesondere bei Haushaltkühl und Haushaltgefriersch ranken. Eine Anwendung bei Gefriertruhen oder integrierten Haushaltkältegeräten ist ebenso möglich.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bei den Haushaltkältegeräten entsprechend des Anwendungsgebietes wird im allgemeinen vom, im Abstand zur Rückwand oder analogen Fläche angeordneten, separaten Verflüssiger immer mehr Abstand genommen. Dafür haben sich die neueren Technologien des Anklebens einer vorgefertigten Verflüssigerplatine an die Rückwand bzw. das Anschrauben einer vorgefertigten Verflüssigerplatine an Abkantungen der Blechseitenteile eines Gehäuses durchgesetzt. Ein weiteres bekanntgewordenes Verfahren besteht in der Ausnutzung der Anpreßkraft während des Schäumvorganges des PUR-Isolierstoffes. Dabei wird eine kältemittelführende Rohrschlange von innen gegen eine die Außenhaut bildende Folie bzw. Blech derart gedrückt, daß eine wärmeleitende Verbindung entsteht.
Diesen aufgeführten bekannten Ausführungsformen haften jedoch die Nachteile an, daß die für den Wärmeaustausch genutzte Fläche relativ klein ist, da sie nur auf die Rückseite der Geräte beschränkt ist. Gleichzeitig erfordern die genannten bekannten Verflüssigeranordnungen eine sehr sorgfältige und damit zeitaufwendige Bearbeitung, beispielsweise auch unter den Bedingungen einer Großserienfertigung.
Besonders unsicher hinsichtlich des Erreichens und längeren Haltbarkeit der wärmeleitenden Verbindung ist die letztgenannte bekanntgewordene technische Lösung.
Gleichermaßen gilt für den bekannten Stand der Technik, daß die Raumausnutzung, insbesondere das Innenvolumen, unter Berücksichtigung der möglichen Abmessungen des Korpus eines Haushaltkältegerätes, nicht optimal ist.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, den Raumausnutzungsgrad bei Haushaltkältegeräten, entsprechend des Anwendungsgebietes zu erhöhen. Darüber hinaus wird die Wärmeaustauschfläche durch Einbeziehung von Seitenblechen erhöht. Auch die dadurch erzielte Verbesserung im Kältemittelkreislauf mit der verbesserten Wärmeabfuhr, gestattet ein weiteres Verkürzen des Abstandes der Geräte zu senkrechten Wänden. Ein besonderer Vorteil ergibt sich in der Fertigung einer Großserie, durch die rationelle Verbindung des gleichzeitig eine Diffussionssperre bildenden Rückwandverflüssigers mit den übrigen Gehäuseteilen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Raumausnutzungsgrad und den Wärmeaustausch der warmen Seite bei Haushaltkältegeräten, bei einer technologisch einfachen und kostengünstigen Fertigung zu verbessern.
Merkmale der Erfindung
Die Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß der Verflüssiger bei einem Haushaltkältegerät mit einem PUR-Isolierstoff ausgeschäumten Gehäuse aus einem dünnen Blech oder Folie besteht, die ganz oderteilweise die Rückwand bedeckt und von einer kältemittelführenden Rohrleitung gebildet und diese somit entstandene Platine in den rückwärtigen Randpartien der Seitenbleche des Gehäuses gefaßt wird. Zur Mitbenutzung dieser Seitenbleche als Wärmetauscherfläche ist erfindungsgemäß die wärmeleitende Verbindung sichernde Falzung vorgesehen.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Die in der Fig. 1 dargestellte Rückwand 1 eines Haushaltkältegerätes ist mit einem Blech 2, welches mit kältemittelführenden Rohrleitungen 3 versehen ist, teilweise bedeckt. Der anschließende untere Bereich wird von einer vorgefertigten sogenannten Sockelstufe 4 aus Polystyrol abgedeckt. Beide Teile werden mittels Falzverbindungen 5 von den Seitenblechen 6 gefaßt. Dabei ist die Qualität der Falzverbindungen 5 von Bedeutung für die Gewährleistung einer wärmeleitenden Verbindung zwischen dem Blech 2 und den Seitenblechen 6.
Zur Erzielung einer Vergrößerung des Innenvolumens ist die ebene Fläche des mit kältemittelführenden Rohrleitungen 3 versehenen Bleches 2, gegenüber den Randpartien der Rückwand 1 erhaben ausgebildet.

Claims (2)

1. Verflüssiger für Haushaltkältegeräte mit einem PUR-Isolierstoff ausgeschäumten Gehäuse, unter Verwendung eines dünnen Bleches oder Folie und kältemittelführender Rohrleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Blech (2) oder Folie die Rückwand (1) des Haushaltkältegerätes ganz oder teilweise bedeckt und mit den Seitenblechen (6) des Gehäuses wärmeleitend in einer Falzverbindung (5) verbunden ist.
2. Verflüssiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dünne Blech (2) oder die Folie gegenüber den Randpartien der Rückwand (1) als erhabene Fläche ausgebildet ist.
DD87304174A 1987-06-26 1987-06-26 Verfluessiger fuer haushaltkaeltegeraete DD260978A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD87304174A DD260978A1 (de) 1987-06-26 1987-06-26 Verfluessiger fuer haushaltkaeltegeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD87304174A DD260978A1 (de) 1987-06-26 1987-06-26 Verfluessiger fuer haushaltkaeltegeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD260978A1 true DD260978A1 (de) 1988-10-12

Family

ID=5590090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD87304174A DD260978A1 (de) 1987-06-26 1987-06-26 Verfluessiger fuer haushaltkaeltegeraete

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD260978A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0824660B1 (de) Wärmeisolierendes gehäuse
EP1222433A1 (de) Wärmetauscher, wie verdampfer, verflüssiger oder dergl.
DE10218826B4 (de) Wärmetauscher für ein Kältegerät und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE3305953A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer einen kuehlschrank-verdichter
EP2612085B1 (de) Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät
EP2686624B1 (de) Kältegerät mit wärmespeicher
DE102007047006A1 (de) Kältegerät mit einem Halter für einen Abschnitt einer Kältemittelrohrleitung
DE102010028527A1 (de) Kältegerät und Verdampfer dafür
DE1193072B (de) Einrichtung zur elektrothermischen Kaelteerzeugung
DD260978A1 (de) Verfluessiger fuer haushaltkaeltegeraete
EP2788696B1 (de) Kältegerät mit einer verdunstungsschale
WO2012007282A2 (de) Gehäusekomponente für ein kältegerät
EP1430260A1 (de) Kältegerät mit coldwall-verdampfer
EP2476982B1 (de) Kältegerät mit einem in eine Außenhaut eingerasteten Bauteil
EP0010181B1 (de) Absorptionskühlmöbel
WO2001013051A1 (de) Verdampfer für ein haushaltskältegerät
EP3457056A1 (de) Türabsteller für ein Kältergerät
EP2126484A1 (de) Wärmetauscheraggregat
DE2060796A1 (de) Einstueckiger Kuehlmittelverdampfer fuer Kuehl- und Gefrierschraenke,Kuehltruhen od.dgl.
EP0127791A2 (de) Kühlgerät mit einer Nische für einen Motorkompressor
WO2016091590A1 (de) Haushaltskältegerätevorrichtung
DE19621054A1 (de) Wärmeisolierendes Gehäuse
EP3667214A1 (de) Haushaltskältegerät und verfahren zum befestigen eines verdampfers dafür
DD252044A1 (de) Verfluessiger fuer haushaltkaeltegeraete
DE3928471A1 (de) Verdampferplatine fuer eine kaelteanlage

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee