DD282749A5 - Verfahren zur bestimmung des verschmutzungsgrades bei rohrbuendelwaermeuebertragern - Google Patents

Verfahren zur bestimmung des verschmutzungsgrades bei rohrbuendelwaermeuebertragern Download PDF

Info

Publication number
DD282749A5
DD282749A5 DD32802889A DD32802889A DD282749A5 DD 282749 A5 DD282749 A5 DD 282749A5 DD 32802889 A DD32802889 A DD 32802889A DD 32802889 A DD32802889 A DD 32802889A DD 282749 A5 DD282749 A5 DD 282749A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
state
contamination
degree
media
unpolluted
Prior art date
Application number
DD32802889A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Mueller
Klaus Hofmann
Michael Suder
Original Assignee
Zittau Tech Hochschule
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zittau Tech Hochschule filed Critical Zittau Tech Hochschule
Priority to DD32802889A priority Critical patent/DD282749A5/de
Publication of DD282749A5 publication Critical patent/DD282749A5/de

Links

Landscapes

  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Abstract

Das erfindungsgemaesze Verfahen zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades bei Rohrbuendelwaermeuebertragern ermoeglicht ueber einfache Messung der Temperaturverhaeltnisse im unverschmutzten Zustand und zu den entsprechenden Meszzeitpunkten bei Einstellung festzulegender Massenstroeme der Medien die Beurteilung des Verschmutzungszustandes.{Messung; Rohrbuendelwaermeuebertrager; Verschmutzungsgrad; Waermeuebertragung}

Description

Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Zur Wärmerückgewinnung aus Rauchgasen braunkohlegefeuerter Verbrennungsanlagen wird ein Rohrbündelwärmeübertrager eingesetzt, bei dem in den Rohren Wasser und um die Rohre Rauchgas strömt. Der Dampferzeuger hat eine Auslegungsleistung von 6,5t/h Dampf, wobei die Parameter des Speisewassers und des Dampfes zumindestens während der Messungen den Auslegungswerten entsprechen. Die Messung der Medienein- bzw. Austrittstemperaturen an dem Wärmeübertrager erfolgt mittels entsprechender Thermoelemente. Vor jeder Messung werden die Massenströme eingestellt und etwa 30 Minuten konstant gefahren. Am Wärmeübertrager wird ein Wassermassenstrom von 10m3/h und am Dampferzeuger eine Dampfleistung von 6t/h bei 7 % Sauerstoffgehalt im Rauchgas am Kesselende eingestellt. Die erste Messung der Ein- und Austrittstemperaturen erfolgt nach der ersten Inbetriebnahme des Wärmeübertragers. Alle weiteren Messungen werden in festzulegenden Abständen vorgenommen. In der folgenden Tabelle sind zwei Messungen angegeben. Nach Berechnung der mittleren logarithmischen Temperaturdifferenz und der Bestimmung der Enthalpiewerte, vorzugsweise des Wassers, ergeben sich die Verschmutzungsgrade.
I Zeitpunkt
630C 78°C
2090C 1480C 0,34
Inbetriebnahme Zeitpi
Wassertemperaturen
Eintritt 580C 610C
Austritt 89°C 82 0C
Rauchgastemperaturen
Eintritt 205°C 204°C
Austritt 102 0C 1350C
Verschmutzungsgrad 1 0,52

Claims (2)

  1. -1- 282 749 Erfindungsansprüchfc:
    1. Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades bei Rohrbündelwärmeübertragern, als Verhältnis der Wärmedurchgangskoeffizienten des verschmutzten und des unverschmutzten Zustandes, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- und Austrittstemperaturen beider Medien im unverschmutzten Zustand und zum Meßzeitpunkt bei Einstellung vorher festzulegender gleicher konstanter Massenströme beider Medien, die dem Betriebszustand des Wärmeübertragers entsprechen, gemessen werden und daraus der Verschmutzungsgrad über das Verhältnis der mittleren logarithmischen Temperaturdifferenzen und der Enthalpiegefälle im verschmutzten und unverschmutzten Zustand bestimmt wird.
  2. 2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Massenströme der Medien exakt auf die Auslegungswerte eingestellt werden.
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung ist überall dort einsetzbar, wo Rohrbündelwärmeübertrager zum Einsatz kommen.
    Charakteristik des bekannten Standes der Technik
    Bei einem Einsatz von Rohrbündelwärmeübertragern kann es zu einer Verschmutzung der Heizflächen kommen. Die Bestimmung des Verschmutzungszustandes hat daher große Bedeutung für den Betrieb dieser Wärmeübertrager. Zur Bestimmung des Verschmutzungszustandes sind eine Reihe von Verfahren und Vorrichtungen bereits bekannt. So kann nach DD 217303 der Wärmeübertrager mit definierten gasförmigen Medien betrieben werden und über eine Messung der Druckverhältnisse der Verschmutzungsgrad in Abhängigkeit von der Reynoldszahl bestimmt werden. In DD 232749 wird mittels eines Probekörpers der Verschmutzungszustand bestimmt. DE 2547832 beschreibt eine Anordnung zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades in Rohren von Wärmeübertragern mittels einer speziell angeordneten Prüfstrecke. Es ist kein Verfahren bekannt, mit dem unter Betriebsbedingungen der Verschmutzungszustand bestimmt werden kann. Alle bekannten Verfahren und Vorrichtungen sind teilweise mit erheblichem technischem Aufwand, mit besonderen Betriebsbedingungen oder/und mit erheblic'ien Fehlern behaftet, so daß eine sichere Bestimmung des Verschmutzungszustandes nicht gewährleistet ist.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist es, den Verschmutzungsgrad von Rohrbündelwärmeübertragern unter Betriebsbedingungen zu bestimmen.
    Wesen der Erfindung
    Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrai es von Rohrbündelwärmeübertragern mit minimalem technischen Aufwand zu entwickeln.
    Die vorstehend beschriebene Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem die durch den Rohrbündelwärmeübertrager fließenden Medien zum Zeitpunkt der Messungen auf vorher festgelegte Massenströme eingestellt werden, wobei es günstig ist, dafür uie Auslegungswerte zu wählen. Die Ein- und Austrittstemperaturen beider Medien werden zunächst im unverschmutzten Zustand und dann zu einem gewünschten Meßzeitpunkt bestimmt. Über die Beziehung
    _ Atm.A h"i,B - h'i.e
    kann mit den gemessenen Werten der Verschmutzungsgrad, als Verhältnis der Wärmedurchgangskoeffizienten des verschmutzten und des unverschmutzten Zustandes, berechnet werden, wobei
    den Verschmutzungsgrad
    Aln, die logarithmischeTemperaturdifferenz
    hi dieEnthalpiedesMediumsi
    ' den Eintrittszustand
    den Austrittszustand
    A den unverschmutzten Zustand
    B den Meßzeitpunkt
    darstellt
DD32802889A 1989-04-27 1989-04-27 Verfahren zur bestimmung des verschmutzungsgrades bei rohrbuendelwaermeuebertragern DD282749A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32802889A DD282749A5 (de) 1989-04-27 1989-04-27 Verfahren zur bestimmung des verschmutzungsgrades bei rohrbuendelwaermeuebertragern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32802889A DD282749A5 (de) 1989-04-27 1989-04-27 Verfahren zur bestimmung des verschmutzungsgrades bei rohrbuendelwaermeuebertragern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD282749A5 true DD282749A5 (de) 1990-09-19

Family

ID=5608768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32802889A DD282749A5 (de) 1989-04-27 1989-04-27 Verfahren zur bestimmung des verschmutzungsgrades bei rohrbuendelwaermeuebertragern

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD282749A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815377A1 (de) * 1987-05-12 1988-12-01 Freiberg Brennstoffinst Vorrichtung zur vergasung von kohlenstaub
CN107781993A (zh) * 2016-08-31 2018-03-09 青岛海尔新能源电器有限公司 热水器套管换热器水管清洗方法及热水器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815377A1 (de) * 1987-05-12 1988-12-01 Freiberg Brennstoffinst Vorrichtung zur vergasung von kohlenstaub
CN107781993A (zh) * 2016-08-31 2018-03-09 青岛海尔新能源电器有限公司 热水器套管换热器水管清洗方法及热水器
CN107781993B (zh) * 2016-08-31 2020-05-26 青岛海尔新能源电器有限公司 热水器套管换热器水管清洗方法及热水器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4035242A1 (de) Betriebsueberwachung eines rohre aufweisenden kondensators mit messungen an ausgewaehlten rohren
DE19651678A1 (de) Dampferzeuger
EP3232282B1 (de) Diagnoseeinrichtung und verfahren zur überwachung des be-triebs einer technischen anlage
DE1811596B2 (de) Verfahren zur vergleichmaessigung der waermeuebertragung von einem heizfluid auf ein stroemendes fluid
EP0147781A2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines überhitzten Hochdruckdampfes bei der Kokstrockenkühlung und geeignete Vorrichtungen dazu
CH627012A5 (de)
DD282749A5 (de) Verfahren zur bestimmung des verschmutzungsgrades bei rohrbuendelwaermeuebertragern
EP0777036A1 (de) Chemische Fahrweise eines Wasser/Dampf-Kreislaufes
DD282748A5 (de) Verfahren zur bestimmung der schmutzschichtdicke bei rohrbuendelwaermeuebertragern
DE3836707C2 (de)
EP0058233B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Natrium-Leckagen in Dampferzeugern
DE118862C (de)
DE102015118008A1 (de) Verfahren zur Analyse und Bewertung von Messwerten eines Prüfsystems
DE3621309C2 (de)
DE4039176C2 (de) Verfahren zur Ermittlung und Bewertung geschädigter Rohre eines Rohrsystems
DE2653411A1 (de) Kernreaktor und verfahren zur ermittlung der leistungsverteilung im reaktorkern
DE3108782A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ueberwachung des ueberhitzungszustandes von dampf
DE1221372B (de) Atomkernreaktoranlage
CH670515A5 (de)
DE102011108327A1 (de) Verfahren zur Erhöhung des Wirkungsgrades einer Verbrennungsanlage, insbesondere eines Müllverbrennungs- oder Biomassekraftwerkes
DD295713A5 (de) Anordnung einer materialpruefstrecke
DE10979C (de) Dampf-Wasserheizung
DE19548806A1 (de) Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Dampf mit überkritischen Dampfparameter in einem Durchlaufdampferzeuger
DE3626557A1 (de) Verfahren zum ermitteln des nutzungsgrades eines waermeerzeugers
DE268831C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee