DD282170A5 - Verlustkornsensor fuer erntemaschinen - Google Patents
Verlustkornsensor fuer erntemaschinen Download PDFInfo
- Publication number
- DD282170A5 DD282170A5 DD88319396A DD31939688A DD282170A5 DD 282170 A5 DD282170 A5 DD 282170A5 DD 88319396 A DD88319396 A DD 88319396A DD 31939688 A DD31939688 A DD 31939688A DD 282170 A5 DD282170 A5 DD 282170A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- sensor
- plate
- vibration
- loss grain
- sensor plate
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D41/00—Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
- A01D41/12—Details of combines
- A01D41/127—Control or measuring arrangements specially adapted for combines
- A01D41/1271—Control or measuring arrangements specially adapted for combines for measuring crop flow
- A01D41/1272—Control or measuring arrangements specially adapted for combines for measuring crop flow for measuring grain flow
- A01D41/1273—Control or measuring arrangements specially adapted for combines for measuring crop flow for measuring grain flow for measuring grain loss
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
Abstract
Ein Verlustkornsensor fuer Erntemaschinen, wie Maehdrescher, besitzt ein am Auswurf fuer das Stroh anzuordnendes Sensorblech. Dieses ist akustisch mit einem Schwingungsaufnehmer eines elektroakustischen Wandlers verbunden, der mit einer Auswertvorrichtung in elektrischer Verbindung steht. Es soll nun die Anzahl der Koppelstellen in der akustischen Verbindung zwischen dem Sensorblech und dem elektrisch-akustisch-aktiven Schwingungsaufnehmer auf eine einzige reduziert werden. Dazu ist der Schwingungsaufnehmer unmittelbar mit dem Sensorblech fest verbunden, und die uebrigen Elemente des Wandlers sind daran in raeumlicher Trennung von dem Schwingungsaufnehmer angeordnet. Fig. 1{Verlustkornsensor; Erntemaschine; Maehdrescher; Auswurf; Stroh; Sensorblech; Schwingungsaufnehmer; Wandler; Auswertvorrichtung; akustische Verbindung}
Description
Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verlustkornsensor für Erntemaschinen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Aus der DE-C 2- 2448745 ist ein solcher Verlustkornsensor bekannt, bei dem das Aufnahmeteil des elektroakustischen Wandlers in unmittelbarem, körperlicuen Kontakt mit der Unterseite einer Aufprallplatte steht, die das Sensorblech bildet und an der der elektroakustische Wandler befestigt ist. Das erwähnte Aufnahmeteil bei dem bekannten Verlustkornsensor ist ein Mikrophon, welches vornehmlich vom Körperschall der Prallplatte beaufschlagt werden soll, um beim Auftreffen eines Verlustkoms ein ausreichend hohes Signal zu erhalten.
Wenn man bei solchen bekannten Ausführungen auch schon bemüht war, das Mikrophon unmittelbar am Sensorblech zu befestigen, so hat man bis zum eigentlichen Schwingungsaufnehmer im Mikrophon, bei dem sich die Umwandlung der akustischen Signale in elektrische Signale vollzieht, immer noch mehrere akustische Koppelstellen, welche die Meßgenauigkeit beeinträchtigen und die durch äußere Beeinträchtigungen zudem noch ihren akustischen Widerstand ändern können. So besitzen die herkömmlicherweise verwendeten Mikrophone ein Gehäuse, >.'as unmittelbar mit dem Sensorblech verbunden ist. Es kann sich bei dem mit dem Sensorbluch verbundenen Gehäuseteil auch schon um eine Mikrophonmembran handeln, diese stellt jedo. ί im Sinne der vorliegenden Erfindung nicht den Schwingungsaufnehmer dar, der als Teil des
elektroakustischer! Wandlers unmittelbar die ihn beaufschlagenden akustischen Signale in elektrische Signale umwandelt. Vielmehr ist dieser Schwingungsaufnehmer bei den bekannten Mikrophonen mit der Gehäusemembran mittels eines Stößels verbunden, über den erst von der Membran die akustischen Schwingungen auf den Schwingungsaufnehmer übertragen werden. Man hat daher bei der bekannten Ausführung drei Koppelstellen im akustischen Leitungssystem, die den akustischen Übertragungswiderstand erhöhen. Die erste Koppelstelle liegt zwischen dem Sensorblech und dem Mikrophongehäuse bzw. der -Membran. Hier können Oxydation und/oder Korrosion bzw. Verschmutzung zu Ühertragungsfehlern führen. Die zweite Koppelstelle liegt zwischen dem Mikrophongehäuse und dem Stößel und die dritte Koppelstelle zwischen dem Stößel und dem eigentlichen Schwingungsaufnehmer des elektroakustischen Wandlers. Bei den beiden letzteren Koppelstellen handelt es sich um Klebpunkte, die in der Praxis nicht mit hoher Gleichmäßigkeit ausgeführt werden können.
Ziel der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden.
Darlegung des Wesens der Erfindung
DerErfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Verlustkornsensor der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei dem nur noch eine einzige akustische Koppelstelle zwischen dem Sensorblech und dem akustischen Wandler besteht.
Diese Aufgabe wird bei einem Verlustkornsensor der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Schwingungsaufnehmer unmittelbar mit dem Sensorblech fest verbunden ist und die übrigen Elemente des Wandlers daran in räumlicher Trennung von dem Schwingungsaufnehmer angeordnet sind.
Der besondere Vorteil eines erfindungsgemäßen Verlustkornsensors liegt darin, daß der akustisch-elektrisch aktive Schwingungsaufnehmer, an dem direkt die den akustischen Signalen proportionalen elektrischen Signale abgenommen werden können, unmittelbar mit dem Sensorblech verbunden ist, so daß die betreffende Verbindungsstelle die einzige Koppelstelle in der akustischen Übertragung zwischen dem Sensorblech und dem elektroakustischen Wandler ist.
In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung besteht der Schwingungsaufnehmer aus einem Piezoquarz, der unmittelbar an das Sensorblech angeklebt oder angelötet ist, wobsi im letzteren Falle der Körper des Quarzes vorzugsweise eine metallisierte Oberfläche besitzt, um gute Haftungseigenschaften für das Lötmatorial zu haben. Um die einzige Koppelstelle zwischen dem Sensorblech und dem Schwingungsaufnehmer gegen Korrosion oder Oxydation zu schützen, wird vorteilhaft der Schwingungsaufnehmer in eine Dichtmasse eingebettet, die dicht abschließend bis auf das Sensorblech aufgebracht ist.
Ein anderes Merkmal besteht darin, daß um die Befestigungsstelle des Schwingungsaufnehmers herum ein Gehäuse auf das Sensorblech aufgesetzt ist, an dem die übrigen Elemente des Wandlers angeordnet sind, die über flexible Leitungen mit dem Schwingungsaufnehmer verbunden sind.
Nach einem weiteren Merkmal ist der Wandler mit dem Schwingungsfühler zu einem der in Querrichtung liegenden Enden des Sensorblechs hin angeordnet, und am gegenüberliegenden Ende ist das Sensorblech entsprechend der Breite des Mähdreschers ablängbar.
Um die Schwingungseigenschaften bfci länglichen Sensorblechen nicht zu beeinträchtigen, bestehen die einzigen Versteifungen des Sensorblechs selbst vorteilhaft aus längsseitigen Abkantungen. An diesen Abkantungen greifen dann zweckmäßig auch die für den Anbau des Sensorblechs notwendigen Stützen an, außerdem können vorteilhaft die Abkantungen 00 angebracht sein, daß der betreffende Rand des Sensorblechs einen Kanal umschließt, der zur Aufnahme elektrischer Leitungen dienen kann.
Es ist vorteilhaft, daß die Auswertvorrichtung ein Filterglied, ein Glied zur Effektivwertbildung der Wandlersignale und eine Triggerstufe aufweist.
Ausführungsbeispiele
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung noch näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1: die Ansicht eines Verlustkornsensors von der Seite des Sensorblechs, an der der elektroakustische Wandler angeordnet
Fig. 2: eine Seitansicht des Verlustkornsensors nach Fig. 1; Fig.3: eine Einzelheit aus dem Randbereich des Sensorblechs; Fig.4: eine Einzelheit des Sensorblechs im Bereich der Befcstigungsstelle des Schwingungsaufnehmers des elektroakustischen
Wandlersund Fig. 5: das Blockschaltbild der Auswertvorrichtung für den elektroakustischen Wandler.
Im einzelnen erkennt man in Fig. 1 ein Sensorblech, das eine schmalrechteckige Grundform hat. An der der Aufprallseite abgelegenen Seite ist ein Gehäuse 2 befestigt, das einen elektroakustischen Wandler 3 umschließt. Über elektrische Leitungen 4 ist dieser elektroakustisch^ Wandler 3 mit einer Auswertvorrichtung verbunden, auf die weiter unten noch eingegangen werden wird.
Wie insbesondere Fig.2 veranschaulicht, finden sich an den Längsrändern des Sensorblechs 1 ein- oder mehrfache Abkantungeri 5 und 6, welche die einzigen Versteifungen des Sensorblechs 1 darstellen, damit dessen Schwingungsfähigkeit und damit dessen akustische Leitfähigkeit in Längsrichtung möglichst wenig beeinträchtigt ist. Man kann daher den elektroakustischen Wandler 3 auch in Querrichtung außermittig auf dem Sensorblech 1 anordnen, wobei dennoch die Schaltschwingungen von auf das Sensorblech 1 am oder nahe dem gegenüberliegenden Ende aufprallenden Körnern erfaßt werden können. Damit ist der besondere Vorteil verbunden, daft man infolge der einseitigen Anordnung des e ektroakustischen
Wandlers 3 an der gegenüberliegenden Seite das Sensorblech 1 beliebig ablängen kann, um es an vorgegebene Einbaumaße leicht anpassen zu können. Man braucht bei dieser Maßnahme folglich die Lage des elektroakustischer! Wandlers 3 nicht zu verändern.
Der in den Fig. 1 und 2 oben liegende Rand des Sensorblechs 1 weist mehrfache Abkantungen 5 auf, wodurch ein Kabelkanal 7 gebildet ist, in dem die elektrischen Leitungen 4, die zu dem elektroakustischer! Wandler 3 führen, verlegt werden können. Wie Fig. 3 dazu zeigt, können durch geeignete Ausstanzungen noch von Hand umbiegbare Laschen 8 am Rand des Sensorblechs 1 gebildet sein, die um die betreffende Leitung 4 herumgebogen werden können.
Zur Befestigung des Sensorblechs 1 dienen quer übergreifende Stützen 9, die ausschließlich im Bereich der versteifenden Abkantungen 5 und 6 mit dem Sensorblech 1 verbunden sind. Auch dies dient dazu, die akustische Leitfähigkeit des Sensorblechs 1 in seiner Längsrichtung nicht zu beeinträchtigen.
An den Stützen 9 sind noch Schwingungsdämpfer 10 angeordnet, über welche die Befestigung des Verlustkornsensors am Maschinengestell erfolgt.
Fig. 4 zeigt dasjenige Bauelement des elektroakustischen Wandlers 3, an dem unmittelbar die Umwandlung der aufgenommenen akustischen Schwingungen in elektrische Signale erfolgt. Es handelt sich um einen Schwingungsaufnehmer 11 vorzugsweise in Gestalt eines Piezoquarzes, der unmittelbar mit dem Sensorblech 1 fest verbunden ist. Dazu kann der Piezoquarz 11 auf das Leiterblech 1 aufgeklebt oder mit diesem verlötet sein, wobei im letzteren Falle eine metallisierte Oberfläche an der Befestigungsseite die 'Hafteigenschaften des Piezoquarzes 11 verbessert. Über flexible Leitungen 12 ist der Piezoquarz 11 mü den übrigen Elementen des elektroakustischen Wandlers 3 (Fig. 1) verbunden, die über das Gehäuse 2 am Sensorblech 1 festgelegt sind.
Fig. 5 gibt die wesentlichen Elemente der Auswertvorrichtung wieder, mit der der elektroakustische Wandler 3 zusammengeschaltet ist. Sie umfaßt einen Verstärker 14, dem ein Filterglied 15 nachgeschaltet ist. Beispielsweise können über das Filierglied 15 anhand ihrer Frequenzen erkennbare Störsignale ausgesondert werden, die nicht vom Aufprall von Körnern auf das Sensorblech 1 herrühren. Die gefilterten Signale werden über einen Gleichrichter 16 einem Glied 17 zugeführt, das der· Effektivwert der Spannungssignale bildet. Damit können die für das Meßergebnis maßgeblichen elektrischen Signale, die den akustischen Signalen vom Aufprall der Körner auf das Sensorblech 1 entsprechen, ihrer Intensität nach bewertet werden. In einer nachgeschalteten Trägerstufe 18 werden schließlich die ausgewählten Signale in signifikante Zählimpulse umgesetzt, die in einem geeigneten Anzeigegerät 19 sichtbar gemacht werden.
Claims (10)
1. Verlustkornsensor für Erntemaschinen, wie Mähdrescher, mit einem am Auswurf für das Stroh anzuordnenden Sensorblech, das akustisch mit einem Schwingungsaufnehmer eines elektroakustischen Wandlers verbunden ist, welcher mit einer Auswertvorrichtung in elektrischer Verbindung steht, daduich gekennzeichnet, daß der Schwingungsaufnehmer (11) unmittelbar mit dem Sensorblech (1 Hest verbunden ist und die übrigen Elemente des Wandlers (3) daran in räumlicher Trennung von dem Schwingungsaufnehmer (11) angeordnet sind.
2. Verlustkornsensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungsaufnehmer (11) ein Piezoquarz ist.
3. Verlustkornsensor nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungsaufnehmer (11) auf das Sensorblech (1) aufgeklebt ist.
4. Verlustkornsensor nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungsaufnehmer (11) eine metallisierte Befestigungsseite hat und auf das Sensorblech (1) gelötet ist.
5. Verlustkornsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungsaufnehmer (11) in eine mit dem Sensorblech (1) dicht abschließende Dichtmasse (13) eingebettet ist.
6. Verlustkornsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß um die Befestigungsstelle des Schwingungsaufnehmers (11) herum ein Gehäuse (2) auf das Sensorblech (1) aufgesetzt ist, an dem die übrigen Elemente des Wandlers (3) angeordnet sind, die über flexible Leitungen (12) mit dem Schwingungsaufnehmer (11) verbunden sind.
7. Verlustkornsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorblech (1) eine länglich-rechteckige Grundform hat und längsseitige Abkantungen (5; 6) aufweist.
8. Verlustkornsensor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandler (3) mit dem Schwingungsfühler (11) zu einem der in Querrichtung liegenden Enden des Sensorblechs (1) hin angeordnet ist und am gegenüberliegenden Ende aas Sensorblech (1) entsprechend der Breite des Mähdreschers ablenkbar ist.
9. Verlustkornsensor nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der längsseitigen Abkantungen (5; 6) des Sensorblechs (1) einen Kabelkanal (7) bildet, in dem eine den Wandler (3) mit der Auswertvorrichtung (14 bis 19) verbindende Leitung (4) angeordnet ist.
10. Ver'ustkornsensor nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Stützen (9) fi".
den Anbau des Sensorblechs (1) ausschließlich an den Abkantungen (5; 6) befestigt sind. Ί1. Verlustkornsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertvorrichtung (14 bis 19) ein Filterglied (15), ein Glied (17) zur Effektivwertbildung der Wandlersignale und eine Triggerstufe (18) aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873731080 DE3731080A1 (de) | 1987-09-16 | 1987-09-16 | Verlustkornsensor fuer erntemaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD282170A5 true DD282170A5 (de) | 1990-09-05 |
Family
ID=6336125
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD88319396A DD282170A5 (de) | 1987-09-16 | 1988-09-01 | Verlustkornsensor fuer erntemaschinen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4902264A (de) |
BE (1) | BE1003572A5 (de) |
DD (1) | DD282170A5 (de) |
DE (1) | DE3731080A1 (de) |
DK (1) | DK165863C (de) |
GB (1) | GB2209834B (de) |
HU (1) | HU208049B (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4961304A (en) * | 1989-10-20 | 1990-10-09 | J. I. Case Company | Cotton flow monitoring system for a cotton harvester |
DD289191A5 (de) * | 1989-11-28 | 1991-04-25 | Saechsische Maehdrescherwerke Ag,De | Sensor fuer landmaschinen |
DD289826A5 (de) * | 1989-11-28 | 1991-05-08 | Saechsiche Maehdrescherwerke Ag,De | Verfahren zur verarbeitung elektrischer signale |
DE4133976A1 (de) * | 1991-10-14 | 1993-04-15 | Claas Ohg | Koernerstrommessvorrichtung, insbesondere fuer erntemaschinen |
US5480354A (en) * | 1994-11-03 | 1996-01-02 | Loral Corporation | Smart crop yield monitor |
DE19725028A1 (de) * | 1997-06-13 | 1998-12-17 | Claas Selbstfahr Erntemasch | Sensor für Erntemaschinen |
DE19912372C1 (de) * | 1999-03-19 | 2000-11-09 | Case Harvesting Sys Gmbh | Vorrichtung zur Messung des Kornanteiles in einer Überkehr eines Mähdreschers |
GB2356546A (en) * | 1999-11-26 | 2001-05-30 | Ford New Holland Nv | Threshing and separating unit for axial flow combines |
US6883299B1 (en) | 2003-08-05 | 2005-04-26 | Richard Gramm | Height sensor arrangement for agricultural applications |
DE102006026674A1 (de) * | 2006-06-02 | 2007-12-06 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Ultraschallsensor |
US7572180B2 (en) * | 2007-02-13 | 2009-08-11 | Cnh America Llc | Distribution leveling for an agricultural combine |
DE102007029218A1 (de) † | 2007-06-22 | 2008-12-24 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Selbstfahrende landwirtschaftliche Erntemaschine mit Verlustmesseinrichtung |
US10318138B2 (en) | 2011-03-11 | 2019-06-11 | Intelligent Agricultural Solutions Llc | Harvesting machine capable of automatic adjustment |
US10321624B2 (en) | 2011-03-11 | 2019-06-18 | Intelligent Agriculture Solutions LLC | Air seeder manifold system |
US9324197B2 (en) | 2011-03-11 | 2016-04-26 | Intelligent Agricultural Soultions | Method and system for managing the hand-off between control terminals |
US9631964B2 (en) | 2011-03-11 | 2017-04-25 | Intelligent Agricultural Solutions, Llc | Acoustic material flow sensor |
US9629308B2 (en) * | 2011-03-11 | 2017-04-25 | Intelligent Agricultural Solutions, Llc | Harvesting machine capable of automatic adjustment |
US9330062B2 (en) | 2011-03-11 | 2016-05-03 | Intelligent Agricultural Solutions, Llc | Vehicle control and gateway module |
US8950260B2 (en) * | 2011-03-11 | 2015-02-10 | Intelligent Agricultural Solutions, Llc | Air seeder monitoring and equalization system using acoustic sensors |
US9474208B2 (en) * | 2011-11-15 | 2016-10-25 | Appareo Systems, Llc | System and method for determining material yield and/or loss from a harvesting machine using acoustic sensors |
US10085379B2 (en) | 2014-09-12 | 2018-10-02 | Appareo Systems, Llc | Grain quality sensor |
BE1022164B1 (nl) | 2014-10-27 | 2016-02-22 | Cnh Industrial Belgium Nv | Maismaaier met korrelsensor voor een maaidorser |
DE102016105488A1 (de) * | 2016-03-23 | 2017-09-28 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Verfahren zur Erfassung einer Kornzahl eines Erntegutstromes sowie Messvorrichtung dafür |
US20230058693A1 (en) * | 2021-08-17 | 2023-02-23 | Cnh Industrial America Llc | Agricultural system and method for determining crop loss of an agricultural harvester |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3606745A (en) * | 1969-09-08 | 1971-09-21 | Massey Ferguson Ind Ltd | Grain flow rate monitor |
GB1384882A (en) * | 1971-01-28 | 1975-02-26 | Probe Eng Co Ltd | Apparatus for sensing moving particles or small moving objects |
SU393988A1 (ru) * | 1971-05-24 | 1973-08-22 | УСТРОЙСТВО дл ОПРЕДЕЛЕНИЯ РАСХОДА ЗЕРНА | |
US3805798A (en) * | 1972-11-08 | 1974-04-23 | Massey Ferguson Ind Ltd | Combine harvester protection system |
JPS4975182A (de) * | 1972-11-20 | 1974-07-19 | ||
FR2208593B3 (de) * | 1972-12-01 | 1976-10-15 | Claas Maschf Gmbh Geb | |
DE2448745C2 (de) * | 1974-10-12 | 1982-09-02 | Gebr.Claas Maschinenfabrik GmbH, 4834 Harsewinkel | Fühler für die Körnerverlustmessung in Mähdreschern |
GB1552794A (en) * | 1975-07-22 | 1979-09-19 | Probe Eng Co Ltd | Apparatus for sensing moving particles or small moving objjects |
US4004289A (en) * | 1975-12-17 | 1977-01-18 | Canadian Patents And Development Limited | Acoustic grain flow rate monitor |
US4036065A (en) * | 1976-05-11 | 1977-07-19 | Senstek Ltd. | Grain loss monitor |
CA1146661A (en) * | 1977-08-17 | 1983-05-17 | Kym W. Eldredge | Grain loss indicator having a sensor member secured to a shaken with a sieve frame |
SU969196A1 (ru) * | 1977-10-27 | 1982-10-30 | Сибирский научно-исследовательский институт механизации и электрификации сельского хозяйства | Датчик потерь зерна за молотилкой зерноуборочного комбайна |
GB1561110A (en) * | 1977-12-02 | 1980-02-13 | Probe Eng Co Ltd | Grain detection apparatus |
US4230130A (en) * | 1979-02-05 | 1980-10-28 | International Harvester Company | Combine grain loss sensing |
US4304629A (en) * | 1979-05-07 | 1981-12-08 | Westinghouse Electric Corp. | Object impact discriminator |
US4285241A (en) * | 1979-07-13 | 1981-08-25 | Westinghouse Electric Corp. | Method and apparatus for the determination of the mass of an impacting object |
US4401909A (en) * | 1981-04-03 | 1983-08-30 | Dickey-John Corporation | Grain sensor using a piezoelectric element |
GB2103796B (en) * | 1981-07-31 | 1985-06-05 | Probe Eng Co Ltd | Particle sensors |
US4517792A (en) * | 1982-05-07 | 1985-05-21 | Deere & Company | Grain loss monitor sensor mounting arrangement for a combine |
DE8217278U1 (de) * | 1982-06-16 | 1982-09-23 | Claas Ohg, 4834 Harsewinkel | Schuettlerloser selbstfahrender maehdrescher |
GB8305219D0 (en) * | 1983-02-25 | 1983-03-30 | Sperry Nv | Combine harvesters |
DE8633233U1 (de) * | 1986-12-11 | 1987-04-02 | Geuss, Carlheinz, 8484 Grafenwöhr | Einrichtung zum Halten eines Treffer-Sensors an einer Zielfläche für Schießübungen |
-
1987
- 1987-09-16 DE DE19873731080 patent/DE3731080A1/de active Granted
-
1988
- 1988-08-15 HU HU884356A patent/HU208049B/hu not_active IP Right Cessation
- 1988-09-01 DD DD88319396A patent/DD282170A5/de not_active IP Right Cessation
- 1988-09-14 US US07/244,486 patent/US4902264A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-09-16 DK DK519588A patent/DK165863C/da not_active IP Right Cessation
- 1988-09-16 BE BE8801062A patent/BE1003572A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1988-09-16 GB GB8821787A patent/GB2209834B/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK165863C (da) | 1993-06-28 |
DK519588D0 (da) | 1988-09-16 |
GB2209834B (en) | 1991-09-25 |
US4902264A (en) | 1990-02-20 |
DE3731080C2 (de) | 1989-09-28 |
HU208049B (en) | 1993-08-30 |
GB2209834A (en) | 1989-05-24 |
GB8821787D0 (en) | 1988-10-19 |
DK519588A (da) | 1989-03-17 |
DK165863B (da) | 1993-02-01 |
BE1003572A5 (fr) | 1992-04-28 |
HUT50977A (en) | 1990-03-28 |
DE3731080A1 (de) | 1989-03-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD282170A5 (de) | Verlustkornsensor fuer erntemaschinen | |
EP0883983B1 (de) | Sensor für Erntemaschinen | |
DE19936300B4 (de) | Druckerkennungsvorrichtung und Druckerkennungsvorrichtung-Anordnung hiermit | |
DE102007046031B4 (de) | Ultraschallsensor | |
DE2448745C2 (de) | Fühler für die Körnerverlustmessung in Mähdreschern | |
DE102006055168A1 (de) | Hinderniserfassungsvorrichtung | |
DE102010027780A1 (de) | Verfahren zum Ansteuern eines Ultraschallsensors und Ultraschallsensor | |
DE69729602T2 (de) | Elektro-akustischer Wandler | |
DE102015004049B4 (de) | Ultraschallzähler | |
CH639486A5 (de) | Piezoelektrischer geber zum erzeugen eines von der fadenzugkraft eines textilfadens abhaengigen signals. | |
EP3499199A1 (de) | Wim sensor und verfahren zur herstellung des wim sensors | |
EP0769683A2 (de) | Anordnung zur Überwachung eines vorbestimmten Füllstands einer Flüssigkeit in einem Behälter | |
DE2316130C3 (de) | Gerät zum Erfassen von Bewegungen am menschlichen oder tierischen Körper | |
EP0909223B1 (de) | Ultraschallwandler mit kontaktglied | |
DE112018002734T5 (de) | Objekterfassungssystem | |
DE1264819B (de) | Piezoelektrischer Druckwandler | |
DE102018105501B4 (de) | Abschirmvorrichtung für eine Ultraschallsensorvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Ultraschallsensorvorrichtung | |
DE102011106392A1 (de) | Vorrichtung zur Kraftmessung an einem Messkörper | |
DE4314296A1 (de) | Sensoreinheit mit Haltebügel | |
DE19605036C2 (de) | Seilkraftaufnehmer | |
DE3023162C2 (de) | Elektroakustischer Wandler für den Tonfrequenzbereich | |
DE10354281B4 (de) | Sensor | |
DE2119892C3 (de) | Piezoelektrischer Wandler | |
DE69836235T2 (de) | Akustisches Oberflächenwellenssystem | |
EP0465878A2 (de) | Piezokeramischer Ultraschallwandler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |