DD282151A7 - Eimerleiter fuer bagger o. dgl. - Google Patents

Eimerleiter fuer bagger o. dgl. Download PDF

Info

Publication number
DD282151A7
DD282151A7 DD31253788A DD31253788A DD282151A7 DD 282151 A7 DD282151 A7 DD 282151A7 DD 31253788 A DD31253788 A DD 31253788A DD 31253788 A DD31253788 A DD 31253788A DD 282151 A7 DD282151 A7 DD 282151A7
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bucket
chain
ladder
pulleys
parts
Prior art date
Application number
DD31253788A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Buge
Felix Leuschner
Manfred Idziak
Original Assignee
Schwermasch Dimitrof G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwermasch Dimitrof G filed Critical Schwermasch Dimitrof G
Priority to DD31253788A priority Critical patent/DD282151A7/de
Publication of DD282151A7 publication Critical patent/DD282151A7/de

Links

Landscapes

  • Shovels (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist anwendbar fuer Bagger o. dgl. mit einer knickbaren Eimerleiter im Tagebau- oder Umschlagbetrieb. Ziel der Erfindung ist es, durch Senkung der dynamischen Belastungen an der Eimerkette deren Verschleisz sowie die Masse der Umlenkrollen wesentlich zu reduzieren bei gleichzeitiger Verbesserung der Nachruestmoeglichkeiten. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Gestaltung der Knickstellen, die den kinematischen Bedingungen der Eimerkettenumlenkung besser angepaszt ist als die bisher bekannten, zu schaffen. Erfindungsgemaesz wird dies erreicht, indem an den Knickstellen zwischen den Leiterteilen am Untertrum der Eimerkette einlaufseitig im Leiterteil fuer jeden Kettenstrang mindestens drei vorzugsweise gleich grosze Umlenkrollen auf einem Kreisbogen angeordnet sind, wobei die jeweils aeuszeren beiden Umlenkrollen in maximal abgeknickter Stellung der Leiterteile annaehernd tangential zur Kettenfuehrung der benachbarten Leiterteile liegen. Fig. 1{Eimerleiter; mehrfach gelenkig knickbar; mit auf Kreisbogen an jedem Gelenk angeordneten Umlenkrollen}

Description

Erfinduncisgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an den Eimerleiterteilen am Untertrum der Eimerkette ketteneinlaufseitig im Leiterteil für jeden Kettenstrang mindestens drei vorzugsweise gleich große Umlenkrollen auf einem Kreisbogen angeordnet sind, wobei das Verhältnis des Durchmessers (d) des Eimerkettenbolzenkreises zur Schakenlänge (t) vorzugsweise gleich oder größer 4,0 und das Verhältnis des Abstandes (a) der Umlenkrollen zur Schakenlänge (t) gleich oder kleiner 0,5 beträgt und die beiden äußeren Umlenkrollen in maximal abgeknickter Stellung der Leiterteile annähernd tangential zur Kettenführung der benachbarten Leiterteile liegen.
Durch diese Anordnung der Umlenkrollen wird erreicht, daß durch den großen Bolzenkr^ is der Eimerkette die Beugcswinkel der Eimerschaken wesentlich verkleinert und damit beim Lauf der Kette um die drei Umlenr-rullen die Geschwindigkeits und Kraftschwankungen sowie die Verschleißwege in den Kettengelenken stark gesenkt werden, die Masse wesentlich reduziert und eine Nachrüstung vorhandener Geräte mit nur einer Umlenkrolle ökonomisch ermöglicht wird. Insgesamt führt eine erfindungsgemäße Ausbildung der Eimerleiter zu einer leichteren Bauweise der gesamten Tragkonstruktion des Baggers. Beim Baggern im Hochschnitt mit maximalen Knickwinkeln der Eimerleiterteile werden der Verschleiß in den Kettengelenken und an der Kettenführung, die Torsionsschwingungen am Eimerkettenantrieb und die Schwingungen im gesamten Tragwerk stark gesenkt. Aus der Verschleißsenkung resultiert eine höhere Verfügbarkeit des Baggers und ein geringerer Material- und Wartungsaufwand.
Durch den kleinen Abstand der Umlenkrollen zueinander werden die Schaken beim Umlauf um die Umlenkrollen an zwei Punkten gestützt. Die Schaken werden dadurch kaum noch auf Biegung beansprucht, was zu einer weiteren Erhöhung der Lebensdauer der Eimerkette und der Verfügbarkeit des Baggers führt.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird nachstehend am Beispiel einer Eimerkette eines Eimerkettenbaggers näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: Die Seitenansicht einer Eimerleiter Fig. 2: Einzelheit eines Knickgelenkes.
Die Eimerleiter, bestehend aus dem Hochbaggerplanierstück 2, Hochbaggerplanierstück 3, Eimerleiterhauptteil 4 und dem Tiefbaggerplanierstück 5, dient zur Führung der Eimerkette und ist an der Eimerrinne 1 mit dem Knickgelenk 6 angelenkt. Zwischen den einzelnen Leiterteilen 2; 3; 4; 5 sind die Knickgelenke 7; 8; 9 angeordnet. An jeder Knickstelle sind am Untertrum der Eimerkette 14 ketteneinlaufseitig im Leiterteil 2,3,4 für jeden Kettenstrang mindestens drei vorzugsweise gleich große Umleiikrollen 11,12,13 auf einem Kreisbogen angeordnet, wobei das Verhältnis des Durchmessers d des Eimerkettenbolzenkreises zur Schakenlä -"ge t vorzugweise gleich oder größer 4,0 und das Verhältnis des Abstandes a der Umlenkrollen 11,12,13 zur Schakenlänge t gleich oder kleiner 0,5 beträgt. Die beiden äußeren der jeweils drei Umlenkrollen 11, 12,13 liegen in maximal abgeknickter Stellung der Leiterteile 2; 3; 4 annähernd tangential zur Kettenführung 17 der benachbarten Leiterteile.

Claims (2)

  1. Eimerleiter für Bagger ο. dgl., welche zwischen den Eimerleiterteilen Knickgelenke aufweist, in welchen Umlenkrollen für das Untertrum der Eimerkette angeordnet sind, wobei die Eimerleiterteile vorzugsweise, insbesondere bei großen Eimerkettenbaggern, eine Gleitführung für das Untertrum der Eimerkette aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß an den Eimerleiterteilen (2; 3; 4) am Untertrum der Eimerkette (14) ketteneinlaufseitig im Leiterteil für jeden Kettenstrang mindestens drei vorzugsweise gleich große Umlenkrollen (11,12,13) auf einem Kreisbogen angeordnet sind, wobei das Verhältnis des Durchmessers (d) des Eimerkettenbolzenkreises zur Schakenlänge (t) vorzugsweise gleich oder größer 4,0 und das Verhältnis des Abstandes (a) der Umlenkrollen (11; 12; 13) zur Schakenlänge (t) gleich oder kleiner 0,5 beträgt und die beiden äußeren Umlenkrollen (11; 12; 13) in maximal abgeknickter Stellung der Leiterteile (2; 3; 4) annähernd tangential zur Kettenführung (17) der benachbarten Leiterteile liegen.
    Hierzu
  2. 2 Seiten Zeichnungen
    Anwendungsgebiet
    Die Erfindung ist anwendbar für Eimerkettenbagger mit knickbarer Eimerleiter im Bereich der Tagebau- und Umschlagtechnik.
    Charakteristik des bekannten Standes der Technik
    Die bekannten und in den großen Eimerkettenbaggern realisierten Eimerleitern sind sämtlich als mit Knickgelenken ausgerüstete Tragkonstruktionen ausgebildet. An den Knickstellen zwischen den Eimerleiterteilen sind zur Umlenkung dos Eimerkettentrums für jeden Kettenstrang jeweils eine Umlenkrollo angeordnet, deren Durchmesser das 2- bis 2,5fache der Schakenlänge beträgt. Beim Umlauf der einzelnen Schaken um jeweils eine Umlenkrolle treten durch die Schakenbeugewinkel große, periodische Kettengeschwindigkeitsschwankungen zwischen Kettenauf- und -ablauf ein, die in ihrer Größe vom Verhältnis der Schakenlänge zum Durchmesser der Umlenkrollen und vom Abknickwinkel der Leiterteile zueinander abhängig sind. Diese periodischen Kettengeschwindigkeitsschwankungen überlagern sich mit dem Polygoneffekt am Antriebsturas und wirken sich insbesondere im Hochschnitt, in welchem die Eimerleiter mehrfach große Abknickwinkel aufweist, dahingehend aus, daß der Bagger dynamisch wesentlich höher belastet ist als im Tiefschnitt bei goring abgeknickten Leiterteilen. Diese Belastungen i'inren zu erhöhtem Verschleiß in den Kettengelenken, in der Kettenführung und am Eimerkettenantrieb. Sie verursachen Torsiontschwingungen im Eimerkettenantrieb und Schwingungen in der gesamten Tragkonstruktion. Zur Vorringerung der dynamischen Momente und Kräfte sind Schwingungstilger bekannt, die in einem Leistungshaupt- oder -nebenzweig des Eimerkettenantriebes angeordnet sind. Die Schwingungstilger wirken aber nur bei konstanter Frequenz und Amplitude optimal, was nur für die Tilgung des Polygoneffektes realisierbar ist. Die großen Schakenbeugewinkel verursachen darüber hinaus aufgrund des großen Lagergleitweges einen weiteren großen Verschleiß in den Kettengelenken. Es ist gemäß DD-PS 142970 weiterhin bekannt, an jedem Leiterteil sowohl ketteneinlauf- als auch kettenauslaufseitig, symmetrisch zum gemeinsamen Leiterknickpunkt zwei vorzugsweise gleich große Umlenkrollen und die Knickgelenke etwa mittig zwischen Eimerkettenober- und -untertrum anzuordnen. Das Verhältnis des Umlenkrollendurchmessers zur Schakenlänge soll hierbei vorzugsweise 1,1 bis 1,35 betragen. Gegenüber der Anordnung mit einer L'mlenkrolle wird eine Reduzierung der periodisch veränderlichen Belastung durch die Verkleinerung der Schakenbeugewinkel erreicht, wobei die Eigenmasse der beiden Umlenkrollen mit ebenfalls durchgehender Achse und den zwei Lagerstellen am Leiterteil relativ hoch ausfällt. Eine Umrüstung vorhandener Eimerleitern von einer auf zwei Umlenkrollen ist durch die vorgegebene Lage des Knickgelenkes und die zusätzlich erforderliche Lagerstelle am Leiterteil kettenauslaufseitig mit hohem ökonomischem Aufwand verbunden. Nachteilig bei diesem Stand der Technik ist neben dem bereits erwähnten ungünstigen Schwingungsverhalten die hohe Biegebelastung der Schaken während des Umlaufes um die Umlenkrollen infolge der auftretenden Punktberührung.
    Ziel der Erfindung
    Die Erfindung zielt darauf ab, den Verschleiß der Eimerkettengelenke und der Kettenführung aus den genannten Nachteilen zu minimieren und eine wesentlich günstigere Bauweise der Umlenkrollen zu realisieren sowie eine ebenso ökonomische Nachrüstmöglichkeit bzw. Austauschbarkeit bei vorhandenen Geräten zu schaffen.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Eimerleiter für Bagger o. dgl., welche zwischen den Eimerleiterteilen Knickgelenke aufweist, in denen Umlenkrollen für das Untertrum der Eimerkette angeordnet sind, wobei die Eimerleiterteile vorzugsweise, insbesondere bei großen Eimerkettenbaggern, Gleitführungen für das Unte.-trum der Eimerkette aufweisen, so zu gestalten, daß die periodischen Geschwindigkeits- und Kraftschwankungen, die Beugewinkel der Schaken zueinander und die Biegebeanspruchung der Schaken durch die Anordnung möglichst kleiner Umlenkrollen minimiert werden.
DD31253788A 1988-01-29 1988-01-29 Eimerleiter fuer bagger o. dgl. DD282151A7 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31253788A DD282151A7 (de) 1988-01-29 1988-01-29 Eimerleiter fuer bagger o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31253788A DD282151A7 (de) 1988-01-29 1988-01-29 Eimerleiter fuer bagger o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD282151A7 true DD282151A7 (de) 1990-09-05

Family

ID=5596755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31253788A DD282151A7 (de) 1988-01-29 1988-01-29 Eimerleiter fuer bagger o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD282151A7 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3634859C2 (de)
DE3907541C2 (de)
EP1466855A2 (de) Spannsystem für einen mobil-teleskopkran
EP3461782A1 (de) Hubvorrichtung zum heben und senken schwerer gegenstände
EP1911884A1 (de) Stütze für eine Steinschlagverbauung
DE19732451C2 (de) Seilanordnung zur Aufhängung eines Anschlagmittels an einem Hubwerk, insbesondere für Laufkrane oder Laufkatzen
DE1611809A1 (de) Ausgleichvorrichtung fuer einen Zeichentisch
EP1935827B1 (de) Aufzugssystem
EP0021386B1 (de) Längenverstellbarer Baukörper
DE1456492B2 (de) Laufkatze mit einseitig neben einem kranbrueckentraeger laufenden hubseilen
DE19852538C1 (de) Kettenzug, insbesondere kurzbauender Kettenzug
WO2015173615A1 (de) Dynamische steinschlag-schutzbarriere
DD282151A7 (de) Eimerleiter fuer bagger o. dgl.
DE2811385A1 (de) Traverse
DE2949912C2 (de) Abstandhalter
DE102004021708B4 (de) Vereinfachte Katze mit niedriger Bauhöhe
EP1671914B1 (de) Aufzug
EP0745504B1 (de) Nachspanngewicht zum Abspannen von Kettenwerken
DE2123419C3 (de) Mehrteilige Feuerwehrleiter
EP0846646A1 (de) Linearmotoranordnung für einen Aufzug
DE147483C (de)
EP1281563B1 (de) Nachspanneinrichtung für Fahrdrähte
DE4111379A1 (de) Foerdervorrichtung an seilfoerderanlagen zum antreiben von foerderseilen
DE202014102251U1 (de) Dynamische Steinschlag-Schutzbarriere
DE200838C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee