DD280075A1 - Verschlussklappe fuer querstrahlruder - Google Patents

Verschlussklappe fuer querstrahlruder Download PDF

Info

Publication number
DD280075A1
DD280075A1 DD32578089A DD32578089A DD280075A1 DD 280075 A1 DD280075 A1 DD 280075A1 DD 32578089 A DD32578089 A DD 32578089A DD 32578089 A DD32578089 A DD 32578089A DD 280075 A1 DD280075 A1 DD 280075A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
flap
lever
working cylinder
closure flap
transverse
Prior art date
Application number
DD32578089A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Piepenburg
Original Assignee
Peene Werft Wolgast Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peene Werft Wolgast Veb filed Critical Peene Werft Wolgast Veb
Priority to DD32578089A priority Critical patent/DD280075A1/de
Publication of DD280075A1 publication Critical patent/DD280075A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/46Steering or dynamic anchoring by jets or by rudders carrying jets

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verschlussklappe fuer Querstrahlruder, mit der der Querkanal waehrend der Freifahrt nach aussen hin abgesperrt wird. Dieses wird dadurch erreicht, dass die Verschlussklappe peripher fest mit einer durch einen Arbeitszylinder laengsverschiebbaren Welle ausgestattet ist, die mit einer Passfeder kraftschluessig gekoppelt in einer Buchse eines Hebels lagert, der ueber ein Gestaenge drehbeweglich mit einem sichelfoermigen Hebel verbunden ist, der in einem Drehpunkt eines Lagerbocks beweglich gelagert, mit einem im Eingriffspunkt mit diesem verbundenen Arbeitszylinder schwenkbar ist.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Verschlußklappe für Querstrahlruder, mit der der Querkanal während der Freifahrt nach außen hin abgesperrt wird.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
In DE-OS 2051 785 ist tine Verschlußklappe für Querstrahl ruder beschrieben, die in auf der Innenseite der Außenhaut angeordnete wasserdichte Taschen geschwenkt wird, sobald die Querstrahlruderanlage betrieben werden soll. Dabei wird die Verschlußklappe mittels eines angetriebenen Gestänges aus der Nut der Außenhaut herausgeschoben und dann rollengeführt in die Tasche geschwenkt, so daß die jeweilige Öffnung des Querkanals freigegeben ist.
Von Nachteil sind die bei Etenutzung der Querstrahlruderanlage durch den Ringspalt hervorgerufenen Wirkungsverluste, das Entstehen von störenden Unterwassergeräuschen und der erforderliche Platzbedarf im Schiffsinneren für den Einbau der Anlage.
In GB-PS 1146915 ist eine Verschlußklappe für Querstrahlruder dargestellt, die in einem Lager querab nach außen klappbar ist.
Nachteilig ist, daß dabei die Gefahr der Beschädigung der Klappe besteht, da diese über die Außenhaut des Schiffes hinausragt und bei Betrieb der Querstrahlruderanlage störende Unterwassergeräusche entstehen.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Beseitigung der Behinderung durch Unterwassergeräusche.
Wesen der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgaoe zugrunde, eine Verschlußklappe für Querstrahlruder zu schaffen, die bei Betrieb der Querstrahlruderanlage keine Unterwassergeräusche verursacht und sich der Kontur der Außenhaut anpaßt. Erfindungsgemäß wird diese dadurch erreicht, daß die Verschlußklappe peripher fest mit einer axial verschiebbaren Welle ausgestattet ist, die, mittels einer Paßfeder kraftschlüssig gekoppelt, längsverschiebbar in einer Buchse eines Hebels lagert, der drehbeweglich über ein Gestänge mit einem sichelförmigen Hebel verbunden ist, der in einem Drehpunkt eines Lagerbocks beweglich gelagert und mit dem im Eingriffspunkt mit diesem verbundenen Arbeitszylinder schwenkbar ist. Beim Öffnen der Verschlußklappe wird zunächst die Welle in der Buchse mittels eines Arbeitszylinders axial verschoben und damit die Verschlußklappe vom Querkanal abgehoben, so daß sie außerhalb der Außenhaut des Schiffes ungehindert schwenkbar ist.
Danach wird mit einem weiteren Arbeitszylinder der in einem Drehpunkt des Lagerbocks gelagerte sichelförmige Hebel geschwenkt und damit gleichzeitig der drehbeweglich über ein Gestänge verbundene Hebel mit Buchse, so daß über die Paßfeder die in der Buchse gelagerte Welle und damit die mit dieser fest verbundene Verschlußklappe schwenkt.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen
Fig. 1: die Anordnung der Verschlußklappe im Vorschiff, Fig. 2: die Verschlußklappe mit dem Schließmechanismus.
Im Vorschiff ist ein Querkanal 1 ^ngeordnot, dessen Ein- bzw. Austrittsöffnung durch je eine Verjchlußklappe 2 absperrbar ist. Im geschlossenen Zustand liegen die Verschlußklappen 2 konturgerecht und bündig an den balligen Stirnflächen des rohrförmigen Querkannls 1 an. Am Querkanal 1 ist im Schiffsinneren sin Lagerbock 10 angeordnet, an dem ein sichelförmig ausgebildeter Hebel 8 befestigt und um den Drehpunkt 11 schwenkbar ist. Der Hebel 8 ist mit dem gabelförmigen Gestänge 5 verbunden, das um den Drehpunkt 14 bewegbar ist.
Das Gestänge 5 ist wiederum drehbeweglich mit dem Hebel 9 verkoppelt, in dessen Buchse 12 mit einer Paßfeder 13 kraftschlüssig verbunden eine längsverschiebbare Welle 6 gelagert ist, die fest mit der Verschlußklappe 2 verbunden und durch einen axial angekoppelten Arbeitszylinder 3 axial verschiebbar ist.
Der Arbeitszylinder 4 ist im Eingriffspunkt 7 am sichelförmigen Hebel 8 angeschlossen. Beim Öffnen der Verschlußklappe 2 wird zunächst durch Betätigen des Arbeitszylinders 3 die Welle 6 axial in der Buchse 12 und damit die mit ihr fest verbundene Verschlußklappe 2 so verschoben, daß die Verschlußklappe 2 außerhalb der Außenhaut ungehindert schwenkbar ist. Nachfolgend wird durch den Arbeitszylinder 4 der Hebel 8 geschwenkt und damit gleichzeitig die miteinander drehbar verbundenen Hebel 5undS,sodaßdanndurchdiedurchdieBuchse 12 mitvollzogene Drehung überdie Paßfeder 13dieWelle 6 und die mit ihr starr verbundene Verschlußklappe 2 entlang der Kontur der Außenhaut geschwenkt wird und damit die Ein- bzw. Austrittsöffnung des Querkanals 1 freigegeben ist.
Der Schwenkbereich der Verschlußklappe 2 beträgt etwa 180", nach Abschluß des Öffnens lagert die Verschlußklappe außenbords oberhalb des Querkanals 1. Beim Verschließen erfolger, die Arbeitstakte in umgekehrter Reihenfolge.

Claims (2)

  1. Verschlußklappe für Querstrahlruder, bestehend aus die Öffnungen des Querkanals verschließenden Klappen mit angetriebenem Betätigungsgestänge, gekennzeichnet dadurch, daß die Verschlußklappe (2) peripher fest mit einer durch einen Arbeitszylinder (3) axial verschiebbaren Welle (6) ausgestattet ist, die längsverschiebbar in einer mit einer Paßfeder (13) mit ihr kraftschlüssig verbundenen Buchse (12) eines Hebels (9) lagert, der drehbeweglich über ein Gestänge (5) mit einem sichelförmigen Hebel (8) verkoppelt ist, der in einem Drehpunkt (11) des Lagerbocks (10) beweglich gelagert und mit dem im Eingriffspunkt (7) mit diesem verbundenen Arbeitszylinder (4) schwenkbar ist.
    Hierzu
  2. 2 Seiten Zeichnungen
DD32578089A 1989-02-15 1989-02-15 Verschlussklappe fuer querstrahlruder DD280075A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32578089A DD280075A1 (de) 1989-02-15 1989-02-15 Verschlussklappe fuer querstrahlruder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32578089A DD280075A1 (de) 1989-02-15 1989-02-15 Verschlussklappe fuer querstrahlruder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD280075A1 true DD280075A1 (de) 1990-06-27

Family

ID=5607148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32578089A DD280075A1 (de) 1989-02-15 1989-02-15 Verschlussklappe fuer querstrahlruder

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD280075A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033039A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-18 Howaldtswerke-Deutsche Werft Gmbh Wasserfahrzeug
DE102013104833A1 (de) * 2013-05-10 2014-11-13 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Amphibienfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Amphibienfahrzeugs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033039A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-18 Howaldtswerke-Deutsche Werft Gmbh Wasserfahrzeug
DE102013104833A1 (de) * 2013-05-10 2014-11-13 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Amphibienfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Amphibienfahrzeugs
US9649901B2 (en) 2013-05-10 2017-05-16 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Amphibious vehicle and method for operating an amphibious vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006069412A1 (de) Stellantrieb mit zumindest eine stellarm
DE102007054769A1 (de) Stellantrieb für bidirektionales Stellglied
DE2155681A1 (de) Vorrichtung zur Betriebssicherung des Drosselklappen-Steuermechanismus für Vergaser von Brennkraftmaschinen
EP0462126B1 (de) Stellantrieb für sicherheits- und regelventile
DE2351181A1 (de) Hochdruckventil fuer gasfoermige medien
EP1138541A2 (de) Einfüllstutzen
EP2019016B1 (de) Kinderwagen
DE655070C (de) Hilfskraftlenkung fuer die Lenkung von Kraftfahrzeugen
DE19961756C1 (de) Abgasrückführventil
DE8612452U1 (de) Elektromotorisch angetriebene Schwenkvorrichtung
DD280075A1 (de) Verschlussklappe fuer querstrahlruder
EP1254309A1 (de) Drosselklappenanordnung mit notlufteinrichtung
WO2011091898A1 (de) Getriebeanordnung sowie abgasturbolader
DE2413702A1 (de) Flugzeug-duesentriebwerk mit schubumlenkvorrichtung
DE3029935C2 (de) Ventil
DE19928194A1 (de) Bewegungsdämpferanordnung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102010040986A1 (de) Ladeeinrichtung
EP1205320A2 (de) Strömungskanalklappe
EP1637783A1 (de) Schnellschluss-Stellventilkombination für eine Dampfturbine
DE2627389C2 (de) Bodeneffektfahrzeug mit einer durch Umlenkklappen gesteuerten Druckluftversorgung
DE10357886B4 (de) Ventil für ein Sekundärluftzufuhr-System einer Brennkraftmaschine
DE3029213C2 (de)
DE202016001236U1 (de) Handventil
DE102016119812A1 (de) Elektromotorische Stellvorrichtung
EP0136471B1 (de) Gasfeuerzeug