DD270649A1 - Endlosverbindung fuer flachriemen an hackfruchterntemaschinen - Google Patents

Endlosverbindung fuer flachriemen an hackfruchterntemaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD270649A1
DD270649A1 DD31492688A DD31492688A DD270649A1 DD 270649 A1 DD270649 A1 DD 270649A1 DD 31492688 A DD31492688 A DD 31492688A DD 31492688 A DD31492688 A DD 31492688A DD 270649 A1 DD270649 A1 DD 270649A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
flat belts
piece
sieve
bore
belt
Prior art date
Application number
DD31492688A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Winkler
Helmut Voigt
Wolfgang Eckart
Klaus-Volker Paessler
Original Assignee
Fortschritt Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fortschritt Veb K filed Critical Fortschritt Veb K
Priority to DD31492688A priority Critical patent/DD270649A1/de
Publication of DD270649A1 publication Critical patent/DD270649A1/de

Links

Landscapes

  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Endlosverbindung fuer Flachriemen, mittels der die Flachriemen in Siebketten an Hackfruchterntemaschinen, insbesondere Kartoffelerntemaschinen, an den Enden zusammengefuegt werden. Die Aufgabe wird gemaess der Erfindung dadurch geloest, dass sich am Ende des im Freiraum zwischen den Riemenenden verlaufenden Schenkels des T-Stueckes eine Bohrung befindet und am laengs zu den Riemenenden verlaufenden Schenkel des T-Stueckes Querbohrungen angeordnet sind. Ein die Siebstaebe umschliessendes, aus einem Ober- und Unterteil bestehendes Formteil ist dem T-Stueck loesbar zugeordnet. Das Oberteil besitzt eine Bohrung, das Unterteil ist mit einer Bohrung einschliesslich Gewinde versehen. Zwischen den laengs zu den Riemenenden verlaufenden Schenkeln des T-Stueckes und des Formteiles lagert ein den jeweiligen Siebstab einschliessendes Formstueck, welches mit einer an den Riemenenden befestigten Schlaufe in Verbindung steht. Die Erfindung ist in Fig. 2 am besten dargestellt. Fig. 2

Description

In jede Querbohrung 3 wird ein Siebstab 4 eingeführt. Das aus Oberteil 5 und Unterteil 6 bestehende Formteil ist lösbj.r, beispielsweise durch eine Schraubenverbindung über die am Ende des im Freiraum zwischen den Riemenenden 2 verlaufenden Schenkels des T-Stückes 1 vorhandene Bohrung mit dem T-Stück 1 verbunden. Dadurch wird gleichzeitig eine axiale Verschiebung der Siebstäbe 4 verhindert. Zwischen den ISngszu den t.iemenenden verlaufenden Schenkeln des T-Stückes 1 und des Formteiles ist ein den jeweiligen Siebstab 4 einschließendes Formstück 7 angeordnet. Das Formstück 7 steht mit einer an den Riemenenden 2 befestigten Schlaufe 8 in Verbindung.

Claims (1)

  1. Endlosverbindung für Flachriemen an Hackfruchterntemaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Ende des im Freiraum zwischen den Riemenenden (2) verlaufenden Schenkels des T-Stückes (1) eine Bohrung befindet und am längs zu den Riemenenden (2) verlaufenden Schenkel des T-Stückes (1) Querbohrungen (3) angeordnet sind und daß ein die Siebstäbe (4) umschließendes, aus einem Oberteil (5) und Unterteil (6) bestehendes Formteil dem T-Stück (1) lösbar zugeordnet ist und daß das Oberteil (5) eine Bohrung besitzt und das Unterteil (6) mit einer Bohrung einschließlich Gewinde versehen ist sowie daß zwischen den längs zu den Riemenenden (2) verlaufenden Schenkeln des T-Stückes (1) und des Formteiles ein den jeweiligen Siebstab einschließendes Formstück (7) lagert und das Formstück (7) mit einer an den Riemenenden (2) befestigten Schlaufe (8) in Verbindung steht.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft eine Endlosverbindung für Flachriemen, mittels der die Flachriemen in Siebketten an Hackfruchterntemaschinen, insbesondere Kartoffelerntemaschinen, an den Enden zusammengefügt werden.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Es sind Kettenschloßverbindungen für Kartoffelerntemaschinen bekannt geworden, bei denen die Gummiflachriemen jeweils mit einem Verbindungsauge versehen und durch ein Verbindungsglied als Doppel-T-Stück derart verbunden sind, daß die paarweise jedes Auge umgreifenden und mit fluchtenden Querbohrungen versehenen Teile der T-Stege mit dem Auge durch je einen Querstab gelenkig gekoppelt sind. Um ein axiales Verschieben der Querstäbe zu verhindern, sind Klemmstücke an diesen, zwischen je zwei zusammengehörigen Verbindungsstücken, angeordnet.
    Durch die ständig auftretenden dynamischen Beanspruchungen ist ein Lösen der Klemmstück« unvermeidbar und somit die axiale Positionierung der Querstäbe nicht garantiert.
    Weiterhin sind Ausführungen zum Verbinden von Gummiflachriemen für Kartoffelerntemaschinen bekannt geworden, bei denen die Enden des Gummiflachriemens als Auge ausgebildet sind und des Auge beispielsweise mittig geschlitzt oder ausgespart ist und jedes Äugt mit je einem über die gesamte Breite der Siebkette reichenden Siebstab und einer gemeinsamen Lasche in Verbindung steht. An den Außensträngen der Siebkette ist ein zwei Siebstäbe aufnehmendes Klemmstück angeordnet. Diese Kettenschloßverbindung ist in ihrer konstruktiven und technologischen Gestaltung zu aufwendig.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist es, die vorgenannten Mängel zu beseitigen und eine Endlosverbindung für Flachriemen für Kartoffelerntemaschinen zu schaffen, mittels der eine einfache Montage und Demontage ermöglicht wird und während des praktischen Einsatzes eine zuverlässige Verbindung und Positionierung der Kettenschloßteile zueinander gewährleistet sowie kostengünstig ist.
    Wesen der Erfindung
    Aufgabe der Erfindung ist es, eine Endlosverbindung zum Verbinden von Flachriemen für Kartoffelerntemaschinen zu schaffen, die mit geringem konstruktivem und technologischem Aufwand herstellbar ist. Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß sich am Ende des im Freiraum zwischen den Riemenenden verlaufenden Schenkels des T-Stückes eine Bohrung befindet und am längs zu den Riemenenden verlaufenden Schenkeln des T-Stückes Querbohrungen angeordnet sind. Ein die Siebstäbe umschließendes, aus einem Ober- und Unterteil bestehendes Formteil ist dem T-Stück lösbar zugeordnet. Das Oberteil besitzt eine Bohrung, das Unterteil ist mit einer Bohrung einschließlich Gewinde versehen. Zwischen den längs zu den Riemenenden verlaufenden Schenkeln des T-Stückes und des Formteiles lagert ein den jeweiligen Siebstab einschließendes Formstück, welches mit einer an den Riemenenden befestigten Schlaufe in Verbindung steht.
    Ausführungsbeispiel
    Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen
    Fig. 1: Seitenansicht der Endlosverbindung für Flachriemen
    Fig. 2: eine Draufsicht nach Fig. 1
    Der erfindungsgemäßo Gegenstand besteht aus dem T-Stück 1 mit den am längs zu den Riemenenden 2 verlaufenden Schenkel befindlichen Querbohrungen 3, wobei der Schenkel zur günstigeren Kraftübertragung im Bereich der Querbohrungen 3 verstärkt ausgeführt ist.
DD31492688A 1988-04-20 1988-04-20 Endlosverbindung fuer flachriemen an hackfruchterntemaschinen DD270649A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31492688A DD270649A1 (de) 1988-04-20 1988-04-20 Endlosverbindung fuer flachriemen an hackfruchterntemaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31492688A DD270649A1 (de) 1988-04-20 1988-04-20 Endlosverbindung fuer flachriemen an hackfruchterntemaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD270649A1 true DD270649A1 (de) 1989-08-09

Family

ID=5598599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31492688A DD270649A1 (de) 1988-04-20 1988-04-20 Endlosverbindung fuer flachriemen an hackfruchterntemaschinen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD270649A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013013446B3 (de) * 2013-08-10 2015-02-12 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Siebkettenförderer für Hackfruchterntemaschinen
GB2527562A (en) * 2014-06-26 2015-12-30 R S Hall Engineering Ltd Linkage system and method

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013013446B3 (de) * 2013-08-10 2015-02-12 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Siebkettenförderer für Hackfruchterntemaschinen
EP2845459A1 (de) 2013-08-10 2015-03-11 Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Siebkettenförderer für Hackfruchterntemaschinen
US9320194B2 (en) 2013-08-10 2016-04-26 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Screen chain conveyor for root crop harvesting machines
GB2527562A (en) * 2014-06-26 2015-12-30 R S Hall Engineering Ltd Linkage system and method
EP2960186B1 (de) * 2014-06-26 2018-01-17 R S Hall Engineering Limited System und verfahren für die gelenkige verbindidung von zwei abschnitten eines endlosen förderbands

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755100C2 (de) Riemen für Siebkettenbänder von Kartoffelerntemaschinen
DE1557477A1 (de) Schnalle zum Verbinden zweier Gurtbandabschnitte
DD270649A1 (de) Endlosverbindung fuer flachriemen an hackfruchterntemaschinen
DE102009004266A1 (de) Kettenverbindungsglied
DE3246530C2 (de)
EP0312629A1 (de) Siebkettenförderband
EP0162204A2 (de) Riemenschloss für Riemen von Siebkettenförderbändern
EP0229213A1 (de) Stabförderband für Hackfruchterntemaschinen
DD270648A1 (de) Kettenschlossverbindung fuer siebstabbaender an hackfruchterntemaschinen
DE2221633A1 (de) Bauteil fuer rundgliederketten
DD292125A5 (de) Siebstabklemmstueck fuer schlossverbindungen an siebstabbaendern fuer hackfruchterntemaschinen und fraktionieranlagen
DE2804735C3 (de) Endbeschlag für Lasthebe- und/oder Verzurrbänder
DE2347383C3 (de) Energieführungskette
DD288084A5 (de) Kettenschloss fuer gurtbandfoerderbaender an hackfruchterntemaschinen und fraktionieranlagen
DE1084984B (de) Verbindungsschloss fuer endliche Gummi- oder Kunststoffriemen mit eingelegten Stahldrahtseilen
DE2123071A1 (de) Steigbügel
DE2262590C3 (de) Schäkel zur Verbindung von Kettengliedern, insbesondere von Rundstahl-Kettengliedern von Gleit- bzw. Reifenschutzketten
DE2850471C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Trenngurtes zwischen Viehständen
DE2359712B2 (de) Endlosverbindung fuer riemen
DE7834789U1 (de) Stabband fuer stabbandfoerderer
DD286962A5 (de) Elastischer kettenstrang fuer sieb- oder gurtfoerderbaender an hackfruchterntemaschinen und fraktioniereinrichtungen
DE1579215C2 (de) Formstueck mit einer Nut fuer die Vulkanisation eines unsymmetrischen Profilstranges,insbesondere eines Profilrahmens
DD288744A5 (de) Endlosverbindung mit ueberlastschutz fuer gurtabbaender an hackfruchterntemaschinen und fraktionieranlagen
DE1201133B (de) Verbinder fuer ein zu einem Zahnriemen zusammenzufuegendes Band
DE1155944B (de) Kettenschloss

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee