DD270241A5 - SHAPE STATIONS, INS. FOR ROUND TABLE EQUIPMENT, FOR REPRODUCING SHOULDER CARBONS WITH A SOLE FROM ELASTOMER AND A MIDSOLE FROM A POLYURETHANE MIXED MIXTURE OF ISOCYANATE AND POLYOL IN SHOES - Google Patents

SHAPE STATIONS, INS. FOR ROUND TABLE EQUIPMENT, FOR REPRODUCING SHOULDER CARBONS WITH A SOLE FROM ELASTOMER AND A MIDSOLE FROM A POLYURETHANE MIXED MIXTURE OF ISOCYANATE AND POLYOL IN SHOES Download PDF

Info

Publication number
DD270241A5
DD270241A5 DD30861987A DD30861987A DD270241A5 DD 270241 A5 DD270241 A5 DD 270241A5 DD 30861987 A DD30861987 A DD 30861987A DD 30861987 A DD30861987 A DD 30861987A DD 270241 A5 DD270241 A5 DD 270241A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
outsole
mold
molding
elastomer
traverse
Prior art date
Application number
DD30861987A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Proell
Guenter Rebers
Original Assignee
Kloeckner Ferromatik Desma Gmbh,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Ferromatik Desma Gmbh,De filed Critical Kloeckner Ferromatik Desma Gmbh,De
Publication of DD270241A5 publication Critical patent/DD270241A5/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft Formenstationen, insbesondere fuer Rundtischanlagen, zum Anformen von Schuhsohlen mit einer Laufsohle aus Elastomer und einer Zwischensohle aus einem zu Polyurethan ausreagierendem Gemisch aus Isocyanat und Polyol an Schuhschaefte. Die Formenstation ist fuer Rundtischanlagen vorgesehen, sie kann auch als Einzelstation zum Einsatz kommen. Sie dient zum Anformen von Schuhsohlen mit einer Laufsohle aus Elastomer und einer Zwischensohle aus einem zu Polyurethan ausreagierendem Gemisch aus Isocyanat und Polyol an Schuhschaefte, und weist eine hoehenverstellbare Traverse mit einem schwenkbar gelagerten Formenteiltraeger mit mindestens einem beheizbaren Formenteil fuer das Formen von Laufsohlen und unterhalb dieser Traverse eine hoehenverstellbare zweite Traverse mit einer beheizbaren Platte auf. Die beheizbare Platte arbeitet mit dem beheizbaren Formenteil des verschwenkbaren Formenteiltraeger mit Seitenformteilen und aufgeleisteten Schuhschaeften fuer das Formen der Zwischensohlen zusammen. Er weist auf der einen, zur zweiten hoehenverstellbaren Traverse parallelen Seite das mit der beheizbaren Platte zusammenarbeitende Formenteil mit dem Formennest fuer eine zu formende Laufsohle und auf der anderen Seite ein mit den Seitenformteilen und dem aufgeleisteten Schaft zusammenarbeitende Formenteil mit einem Formennest zur Aufnahme einer bereits geformten Laufsohle auf. Oberhalb der Traverse mit dem schwenkbar gelagerten Formenteiltraeger ist eine hoehenverstellbare Leistenaufnahme mit einem Leistendrehkoerper angeordnet. Der Leistendrehkoerper weist einen Leisten fuer einen Schaft und einen mit Vakuum beaufschlagbaren Stempel zur Uebernahme der geformten Laufsohle auf, die er nach dem Abkuehlen an das Formennest fuer die bereits geformte Laufsohle abgibt. Fig. 2The invention relates to mold stations, in particular for rotary table systems, for molding shoe soles with an outsole made of elastomer and a midsole ausreagierendem of a polyurethane mixture of isocyanate and polyol on Schuhschaefte. The mold station is intended for rotary table systems, it can also be used as a single station. It is used for molding shoe soles with an outsole made of elastomer and a midsole ausreagierendem to a polyurethane mixture of isocyanate and polyol on Schuhschaefte, and has a height adjustable Traverse with a pivotally mounted Formenteiltraeger with at least one heatable mold part for molding soles and below this Traverse a height adjustable second Traverse with a heated plate on. The heatable plate cooperates with the heated mold part of the pivotable mold part carrier with side moldings and aufeisteten Schuhschaeften for molding the midsoles. It has on the one side, parallel to the second height adjustable cross member cooperating with the heated plate mold part with the mold cavity for an outsole to be formed and on the other side a cooperating with the side moldings and the aufgeeisteten shaft mold part with a mold cavity for receiving an already formed Outsole on. Above the traverse with the pivotally mounted Formenteiltraeger a hoehenverstellbare strip holder is arranged with a strip turning body. The stripper body has a strip for a shaft and a vacuum applied punch for taking over the molded outsole, which he gives after cooling to the mold cavity for the already shaped outsole. Fig. 2

Description

Formenstationen, insbesondere für Rundtisohanlagen, zum Anformen von Sohuhaohlen mit einer Laufsohle aus Elastomer und einer Zwischensohle aus einem zu Polyurethan ausreagierenden Gemisch aus Isocyanat und Polyol an SchuhsohäfteMold stations, in particular for Rundtisohanlagen, for molding Sohuhaohlen with an outsole made of elastomer and a midsole of a ausreagierenden to polyurethane mixture of isocyanate and polyol at Schuhsohäfte

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Formenstation, insbesondere für Rundtischanlagen, zum Anformen von Schuhsohlen mit einer Laufsohle aus Elastomer und einer Zwischensohle aus Thermoplast an Schuhschäfte, wobei die Zwischensohle und die Laufsohle durch chemische BinduL^en zwischen Isocyanat und reaktiven End^ruppen von dem Elastomer zugesetzten Substanzen miteinander verbunden sindoThe invention relates to a mold station, in particular for rotary table systems, for molding shoe soles with an elastomer outsole and a thermoplastic midsole on shoe stems, wherein the midsole and the outsole are chemically bonded between isocyanate and reactive end groups of the elastomer added substances are interconnected

Charakteristik des bekannten Standes der Technik Characteristic of the known state of the art

Schuhe mit einer Zwischenaohle aus Polyurethan und einer ebenfalls aus Polyurethan bestehenden Laufsohle sind gemäß DE-PS 2 241 493 bekannt.Shoes with an intermediate sole of polyurethane and also made of polyurethane outsole are known from DE-PS 2 241 493.

Zu ihrer Hers bellung kommen im allgemeinen Rundtischanlagen zum Einsatz, die mehrere Formensbationen mit Formen aufweisen (Prospekt Klö'ckner Ferromatik Desma, Spritzgieö-Direktansohlmaachine, DESMA 321S - 526S)0 For her Hers bellung come in general rotary table systems are used, which have several Formensbationen with forms (Prospectus Klö'ckner Ferromatik Desma, Spritzgieö Direktansohlmaachine, DESMA 321S - 526S) 0

Die Rundtischanlagen weisen zwei Einrichtungen zum Mischen von Isocyanat und Polyol zu einem zu Polyurethan ausreagierenden Gemisch auf, das je nach dem Mischungsverhältnis und den Additiven zu der abriebfesben Laufsohle bzw. zu der elastischen Zwischensohle ausreagiert»The rotary table systems have two devices for mixing isocyanate and polyol to a mixture ausreagierenden to polyurethane, which reacts depending on the mixing ratio and the additives to the abrasion resistant outsole or to the elastic midsole ».

Zum Formen dor Laufsohlen und der Zwischensohlen wird der Rundtisch taktweise gedreht« Die js'ormens tat ionen werden nach-The round table is rotated intermittently to form the soles and the midsoles. "

2 7 0 2 4t2 7 0 2 4t

einander in Eingriff mit den beiden Einrichtungen zum Mischen gebracht«brought into engagement with the two devices for mixing «

Diese Einrichtungen zum Mißchen sind an der Peripherie des Rundtisches und in radialer Richtung des Ruudtisches verschiebbar angeordnet· Die Formenstationen weisen zwei Seitenforint eile auf, die in der 'Schließstellung einen Durchbruch und zwei Angußkanäle begrenzen.These Mißchen facilities are slidably disposed on the periphery of the rotary table and in the radial direction of the Ruudtisches · The mold stations have two Seitenforint on which limit an opening and two runners in the 'closed position.

Oberhalb der Seitenformteile .Ist höhenverstellbar ein Leiatendrehkörper angeordnet, der einen Leisten zur Aufnahme von Schuhschäften und einen Gegenstempel aufweist ^Above the side moldings. Is height adjustable arranged a Leiatendrehkörper having a strip for receiving Schuhschäften and a counter punch ^

Unterhalb der Seitenformteile ist höhenverstellbar ein Bodenstempel angeordnet· Zum Formen der Laufsohle begrenzen der Bodenstempel die Seitenformteile (in Schließstellung) und der Gegenstempei einen Formenhohlraum, in den das zur Laufsohle ausreagierende Gemisch eingebracht wirdoBelow the side moldings, a bottom punch is height-adjustable · For forming the outsole, the bottom punch limits the side mold parts (in the closed position) and the counterstem a mold cavity into which the mixture reacting to the outsole is introduced

Zum Formen der Zwischensohle begrenzen der Bodenstempel mit der auf ihm befindlichen Laufsohle, die Seitenformteile (in Schließstellung) und der Leisten rait dem aufgeleisteten Schaft einen Formenhohlraum, in den das zur Zwischenaohle ausreagierende Gemisch eingebracht wird, die sich während der ablaufenden Reaktionen mit der Laufsohle und mit dem Schuhschaft verbindet»To form the midsole limit the bottom punch with the outsole located on it, the side moldings (in the closed position) and the strips rait the aufgeeisteten shank a mold cavity into which the intermediate to ausreagierende mixture is introduced, which during the ongoing reactions with the outsole and connects with the shoe upper »

Gemäß DE-OS 3 600 682 sind Formenstationen flir Rundtischanlagen zum Formen von Schuhsohlen mit einer Laufsohle aus Elaatomer und einer Zwischensohle aus Polyurethan bekannt*According to DE-OS 3,600,682, mold stations are known for rotary table systems for molding shoe soles with an outer sole made of elaatomer and a polyurethane midsole *

Zum Formen der Laufsohle aus Elastomer tritt an die StelleTo shape the outsole made of elastomer occurs in place

der Einrichtung zum Mischen des zur Laufsohle aus Polyurethan ausreagierenden Gemisches das bei Spritzgießmaschinen zum Verarbeiten von thermoplastischem Kunststoffmaterial bekannte Plastifizier- und Einspritzaggregat zum Plastifizieren des Elastomersi das anschließend in den Formenhohlraum fUr die Laufsohlen injiziert wird· Da beim Injizieren des plastifizieren Elastomers hohe. Drlicke auftreten, weisen die bekannten Formenstationen eine höhenversteilbare Traverse mit einem schwenkbar gelagerten Formteilträger auf, auf dessen zur Schwenkachse parallelen Seitenflächen beheizbare Formenteile mit einem der Laufsohle entsprechenden Formnest angeordnet 3ind, die zusätzlich Kühlkanale aufweisen»the device for mixing the mixture of the polyurethane outsole, the plasticizing and injecting unit known in injection molding machines for processing thermoplastic material, for plastifying the elastomer, which is then injected into the mold cavity for the outer soles. Drlicke occur, the known mold stations on a höhenversteilbare traverse with a pivotally mounted mold carrier, on its side faces parallel to the pivot axis heated mold parts arranged with an outsole corresponding mold cavity 3ind, which additionally have cooling ducts »

Unterhalb dieser Traverse ist eine zweite höhenverstellbare Traverse angeordnet, die auf ihrer zum schwenkbaren Formteilträger zeigenden Seite eine beheizbare Platte aufweist, die mit den beheizbaren Fcrmteilen des Formteilträgers zum Herstellen von Laufsohlen zusammenarbeitet. Oberhalb der Traverse mit dem schwenkbaren Formteilträger ist eine weitere Traverse mit einem Dui'chbruch fest angeordnet« In diesem Durchbruch taucht ein beheizbares Formenteil mit einer im Formnest befindlichen Laufsohle aus Elastomer ein und arbeitet mit zwei oberhalb des Durchbruchs befindlichen Seitenformteilen und einem aufgeleisteten Schuhschaft zum Formen einer Zwiachensohle aus Polyurethan zusammen»Below this traverse, a second height-adjustable traverse is arranged, which has on its side facing the pivotable mold carrier part a heatable plate which cooperates with the heatable Fcrmteilen the molded part carrier for the manufacture of outsoles. Above the traverse with the pivotable mold carrier another traverse with a Dui'chbruch is firmly fixed «In this breakthrough immersed a heated mold part with a mold cavity located in the outsole of elastomer and works with two located above the breakthrough side moldings and a aufgeeisteten shoe upper for molding a twin sole made of polyurethane »

Die zu Polyurethan ausreagierenden Gemische fUr die Laufsohle und für die Zwischensohle weisen im wesentlichen Polyol und Isocyanat sowie Kettenverlängerer und Katalysatoren auf, die je nach den geforderten Materialeigenschaften für die Laufsohle bzw. Zwischensohle - die Laufsohle soll abriebfest, die Zwischensohle elastisch sein und"eine Porenstruktur auf-The outstanding for polyurethane blends for the outsole and for the midsole have substantially polyol and isocyanate and chain extenders and catalysts, depending on the required material properties for the outsole or midsole - the outsole should be resistant to abrasion, the midsole elastic and "a pore structure on-

weisen - durch entsprechende Additive eingestellt sind·wise - are adjusted by appropriate additives

Beim Mischen der Komponenten setzen bereits die chemischen Reaktionen ein. Die Gemische reagieren in den Formen zu der Laufsohle b?.w* Zwisohensohle aus· Beim Ausreagieren des Gemisches für die Zwisohensohle wird zugleich die Zwischensohle geformt und die Verbindung mit dem Schuhschaft un der Laufsohle erzielt«When mixing the components already start the chemical reactions. The mixtures react in the molds to the outsole b? .W * Zwisohensohle aus. When reacting the mixture for the Zwisohensohle at the same time the midsole is formed and the connection made with the shoe upper and the outsole «

Die Laufsohle aus Elastomer und die Zwischensohle aus Polyurethan sind im Bereich ihrer Grenzflächen durch chemische Bindungen zwischen Isooyanat und reaktiven Endgruppen von den dem Elastomer zugesetzten Substanzen untereinander verbunden«The elastomer outsole and the polyurethane midsole are joined together at their interfaces by chemical bonds between iso-isocyanate and reactive end groups of the substances added to the elastomer «

Die zu Polyurethan ausreagierendeu Gemische sind Gemische auf der Basis von Äther bzw0 Est'srpolyolen, die bezogen auf 100 MassenanteileThe mixtures ausreagierendeu to polyurethane mixtures are based on ether or 0 Est'srpolyolen, based on 100 parts by mass of

30 - 100 % Massenanteile Isocyanat, 0,1 - 10 % Massenanteile Katalysator, Rest Kernverlängerer und weitere Übliche Additive30 - 100 % by weight of isocyanate, 0.1 - 10% by weight of catalyst, remainder core extender and other customary additives

aufweisen.respectively.

Als Katalysator kommt unter anderem der unter dem Handelsnamen der Pa. Airproducts im Handel erhältliche Katalysator DABGO-SB zum EinsatζοThe catalyst used is, inter alia, under the trade name of Pa. Airproducts commercially available catalyst DABGO-SB for use

Die Laufsohlen sind aus Elastomeren hergestellt, die mit folgenden chemischen Verbindungen bzw· chemischen Stoffen inThe outsoles are made of elastomers which contain the following chemical compounds or chemical substances in

einem Massenanteil von 0-20 % bezogen auf die Kautschuk menge gemischt werden könnent z. B, Aoryl-Nitryl-Kautschuk, Styrol-Butadiän-Kautschuk, Natur-Kautschuk, Ohloropren-Kautschuk»a mass fraction of 0-20% based on the amount of rubber can be mixed z. B, Aoryl Nitrile Rubber, Styrene Butadiene Rubber, Natural Rubber, Ohloroprene Rubber »

Die Laufsohlen können generell aus allen bekannten Gummiqualitäten hergestellt v/erden, wem z. B* folgende Substanzen in einem Massenanteil von 0 - 20 % (Masse bezogen auf den verwendeten Kautschuk) zugemischt sindιThe outsoles can generally made of all known rubber qualities v / earth, who z. B * following substances in a mass fraction of 0 - 20 % (mass based on the rubber used) are admixedι

- Phenolformaldehydharze, Z0 B#t Yulkadur A (Bayer AG), Ooretack (BASF)Phenol-formaldehyde resins, Z 0 B # t Yulkadur A (Bayer AG), Ooretack (BASF)

- Methylolierte Phenolformaldehydharze, z. B.i SP 1045 (Krahn) Korever (BASF)- Methylolated phenolformaldehyde resins, eg. B.i SP 1045 (Krahn) Korever (BASF)

- Resorcin in Zusammenhang mit einem Formaldehydspender, z. B,t Cohedur A)- Resorcin in connection with a formaldehyde donor, z. B, t Cohedur A)

- Oohedur RS) (Bayer AQ) Oohedur RK)- Oohedur RS) (Bayer AQ) Oohedur RK)

- Kieselsäuref(illstoffe, z· B„iSilica fibers (eg

Vulkasil S (Bayer AG)' Ultrasil (Degussa)Vulkasil S (Bayer AG) 'Ultrasil (Degussa)

- Aminoalkohol, z. B.j 3-Amin.o-propanol- Aminoalcohol, z. B.j 3-Amin.o-propanol

- primäres oder sekundäres Amin, z. B.» Stearylaminprimary or secondary amine, e.g. B. Stearylamine

- Polyvinylalkohol, z. B.t- Polyvinyl alcohol, z. B.t.

Mowiwol (Hoechst) VSH 72 (AIR PRODUKTS) VdH 73 (AIR PRODUKTS)Mowiwol (Hoechst) VSH 72 (AIR PRODUCTS) VdH 73 (AIR PRODUCTS)

27024 ί27024 ί

- hoch hydroxylgruppenhaltiges Polyol, ζ« B.i Formrez (Witco)- high hydroxyl group-containing polyol, ζ «B.i Formrez (Witco)

- Acryltitkautschuk (AOM) z· B. ι Hydrin (Polysar) Herolor (Hercules) bzw« eine Kombination der obengenannten Substanzen,Acrylic titanium rubber (AOM), eg hydrin (Polysar) Herolor (Hercules) or a combination of the abovementioned substances,

Das Bilden der Laufsohle aus Elastomer erfolgt in der Weise, daß die Elastomere bei den Üblichen Yerarbeitungstemoeraturen plastifiziert und gemäß der bei Spritzgießmaschinen Üblichen Technik mit entsprechend hohen Drücken in dio entsprechenden Forinhohlräume eingespritzt werden*The formation of the outsole of elastomer is carried out in such a way that the elastomers are plasticized in the usual Yerarbeitungstemoatures and injected according to the usual in injection molding machines with correspondingly high pressures in the corresponding Forinhohlräume *

Die Steuerung der Temperatur der Elastomere erfolgt so, daß die Temperatur der gespritzten Laufsohle bis knapp unterhalb der Zersetzungstemperatur des Polyurethans der zu bildenden Zwischensöhle abgekühlt wird und dann das zu Polyurethan ausreagierende Gemisch mit der geformten Laufsohle in Kontakt gebracht wird, wobei in der sich ausbildenden Grenzschicht des Elastomers und des ausreagierenden Polyurethans Isocyanat mit reaktiven Endgruppen reagiert«The control of the temperature of the elastomers is such that the temperature of the molded outsole is cooled to just below the decomposition temperature of the polyurethane of the intermediate cavity to be formed and then the mixture reacting with polyurethane is brought into contact with the molded outsole, wherein in the forming boundary layer reaction of the elastomer and the reacting polyurethane isocyanate with reactive end groups «

Bei der Steuerung der Temperatur des Elastomers wird von der Tatsache Gebrauch gemacht, daß eine Temperaturerhöhung oder eine Verminderung von 10 0O zu einer Verkürzung bzw. zu einer Verlängerung der Vulkanisationszeit, d. h. eier Zeit, bis das Elastomer völlig ausreagiert ist, um 50 % führt„In the control of the temperature of the elastomer, use is made of the fact that a temperature increase or a reduction of 10 0 O to a shortening or an extension of the vulcanization time, ie eggier time until the elastomer is completely reacted, by 50% "

Die Abkühlgeschwindigkeit der gebildeten Laufsohle aus Elastomer auf die Temperatur, bei der zur Zwisohensohl© aus Polyurethan ausreagierende Gemisch dem Formenhohi.raum für die Zwischensohle zugeführt wird, wird im wesentlichen von der hohen Wärmekapazität der auf dem schwenkbaren Formenteil-The cooling rate of the formed elastomeric outsole to the temperature at which the mixture reacting to Zwisohensohl © polyurethane is fed to the mold cavity for the midsole, is substantially dependent on the high heat capacity of the on the pivotable Formenteil-.

27024 f27024 f

träger angeordneten Fo-vmeateile bestimmt«carrier arranged Fo vmeateile determined «

Diese AbkUhlgeschwind.igkeit hat zur Folge, daß die Zeit für das Formen und Abkühlen einer Laufsohle wesentlich größer ist als die Zeit, die zum Formen der Zwischensohle erforderlich ist·This cooling speed has the consequence that the time for the shaping and cooling of an outsole is substantially greater than the time required for shaping the midsole.

Ein besonderes Problem ergibt sich auch dadurch, da£ aas Abkühlen der Laufsohle von der relativ hohen Temperatur, bei der ein plastifiziertes Elastomer eingespritzt wird, auf die Temperaturen zum Formen der Zwischensohlen, die Laufsohlen im allgemeinen nicht mehr vernachlässigbare Änderungen ihrer Abmessungen erfahren, d. h. daß es nicht möglich ist, generell bei alleli Elastomeren diesen Schwund zu vernachlässigen, und somit das Formenteil mit dem Formnest, das zum Formen der Laufsohle aus Elastomer dient, anschließend mit der erkalteten Laufsohle mit den Seitenformteilen und einem aufgeleisteten Schaft zum Herstellen der Zwischensohle zusammenarbeiten zu lassen.A particular problem also arises because the outsole is cooled from the relatively high temperature at which a plasticized elastomer is injected to the temperatures for molding the midsoles, the outsoles generally undergo changes in their dimensions which are no longer negligible, i.e. H. that it is not possible to neglect this shrinkage in general alleli elastomers, and thus the mold part with the mold cavity, which is used for molding the outsole made of elastomer, then work together with the cooled outsole with the side moldings and a aufeisteten shaft for producing the midsole to let.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Dae Ziel der Erfindung besteht darin, Formenstationen zum Anforoien von Schuhsohlen zur Verfugung zu stellen, mit welchen zuverlässig und wirtschaftlich produziert werden kann,The object of the invention is to provide mold stations for shoe sole soles which can be used to reliably and economically produce

Darlegung des Wesens der Erfindung ; Explanation of the essence of the invention ;

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Formenstationen, insbesondere für Rundtischanlagen, zum Anformen von Schuhsohlen mit einer Laufsohle aus Elastomer und eine;? Zwischensohle auf einem zu Polyurethan ausreagierenden Gemisch aus Isocyanat und Polyol an Schuhschäfte zu schaffen, wo bei der Herstellung dem Schwund der Laufsohlen aus Elastomer Rechnung getragen wirdoThe invention is based on the object mold stations, especially for rotary table systems, for molding shoe soles with an outsole made of elastomer and a; To create midsole on a polyurethane ausreagierenden mixture of isocyanate and polyol on shoe shanks, where in the production of the shrinkage of the outsoles made of elastomer is taken into account

27024 f27024 f

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der schwenkbar gelagerte Formt.eilträger auf der einen zur zweiten höhenveratellbaren Traverse parallelen Seite das mit der beheizbaren Platte zusammenarbeitende Formenteil mit dem Fc?mennest fllr eine zu formende Leufp.ohle und auf der anderen Seite das mit den Seitenformteilen und dem aufgeleisteten Schaft zusammenarbeitende Formenteil mit einem Formennest zur Aufnahme einer bereits geformten LaufsoU.e aufweist, oberhalb der Traverse mit dem schwenkbar gelagerten Formteilträgor eine höhenverstellbare Leistenaufnähme mit einem Leiatendrehkörper angeordnet lot, und der Leistendrehkörper einen Leisten flir einen Schaft und einen mit Vakuum beaufschlagbaren Qegenstempel zur Übernahme der geformten Laufsohle und ihrer übergabe nach dem Abkühlen an das Formenneat fllr die bereits geformte Laufsohle aufweist«,This object is achieved in that the pivotally mounted Formt.eilträger on one side parallel to the second höhenveratellbaren traverse side cooperating with the heated plate mold part with the Fc? Mennest for a Leufp.ohle to be formed and on the other side with the Side moldings and the aufgeeisteten shaft cooperating mold part having a mold cavity for receiving an already shaped LaufsoU.e, above the cross member with the pivotally mounted Formteilträgor a height adjustable Ledgeaufnähme arranged with a Leiatendrehkörper lot, and the stripper body a strip for a shaft and a vacuum acted upon Counterpoise for taking over the molded outsole and transferring it after cooling to the mold seam for the already formed outsole,

Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß die noch heiße Laufsohle aus Elastomer von dem mit Vakuum bzwe Unterdruck beaufschlagbaren Gegenstempel der Leistenaufnahme übernommen und nach ihrem Abkühlen und zum weiten achwundwarmen Abkühlen an das Formennest des Formenteils übergeben wird, das anschließend zum Formen der Zwischensohle aus Polyurethan mit den Seitenformenteilen und dem auf dem Leisten aufgeleisteten Schaft zusammenarbeitet»By these measures it is achieved that the still hot outsole made of elastomer is taken from the acted upon by vacuum or e vacuum counter punch the strip holder and passed after cooling and wide achwundwarmen cooling to the mold cavity of the mold part, which is then used to form the midsole of polyurethane works together with the side mold parts and the stem listed on the last »

Das Formennest zum Formen der Laufsohle aua Elastomer ist so bemessen, daß die Laufsohle nach dem Abkühlen auf dem Qegenstempel dio vorgegebenen Abmessungen am fertigen Schuh hat, d. h. das das Formennest des Formenteils, das mit den Seitenformenteilen und dem aufgeleisteten Schaft zusammenarbeiten, ebenfalls die Abmessungen der Laufsohle nach dem Abkühlen, d. h. im Endzustand hat»The mold nest for shaping the outsole except elastomer is dimensioned so that the outsole after cooling on the nose counter has given dimensions to the finished shoe, d. H. the mold cavity of the mold part, which cooperates with the side mold parts and the shank on which the work has been performed, also the dimensions of the outsole after cooling, d. H. in the final state has »

2 7024 ι2 7024 ι

Zweckmäßiger v/eise ist das For ment eil mit dem Formenaest Aufnahme der Laufsohle mit Vakuum be&ufschlagbar, wobei in beiden Fällen das Formenteil wie 3&n Formennest mUndenda Bohrungen aufweist·Conveniently v / else the management For eil is ufschlagbar with the Formenaest receiving the outsole with vacuum be &, wherein the molding as 3 n mUndenda mold cavity has in both cases bores ·

AusfuhrungabeiaplelAusfuhrungabeiaplel

Die Erfindung ieb in der Zeichnung anhand eines AusfUhrungsbeispiels erläutert» Es zeigernThe invention ieb in the drawing using a AusfUhrungsbeispiels explained »It show

Fig. 1t schenatisch eine Draufsicht auf eine Rund-1t is a schematic plan view of a round

tisohanlagettisohanlaget

Fig. 2 bis 6t in einer Seitenansicht das AuafUhrungsbeispielFig. 2 to 6t in a side view of the AuafUhrungsbeispiel

der lormenstation in verschiedenen Arbeitsstellungen«the training station in different working positions «

Figur 1 zeigt in Draufsicht die schematisch dargestellte Rundtischanlage« Sie weist einen Rundtisch 1 auf, auf dem Formenstationen 2, schematisch durch Quadrate dargestellt, angeordnet sind» Die Quadrate zeigen zugleich die Positionen# an, die die Formenstationen beim taktweisen Verdrehen des Rundtisches einnehmen. Im vorliegenden Falls hat naoh 15 Takten bzw· Schritten des Rundtisches 1 jede Formstation 2 ihre ursprungliche Position v/ieder erreicht« Diese Positionen sind mit 2^< bis 2^. bezeichnet6Figure 1 shows in plan view the rotary table system shown schematically "It has a rotary table 1, on the mold stations 2, shown schematically by squares, are arranged» The squares also indicate the positions # , which occupy the mold stations in the cyclic rotation of the rotary table. In the present case, after 15 cycles or steps of the rotary table 1, each forming station 2 has reached its original position. "These positions are from 2 ^ <to 2 ^. bezeichnet6

An der Peripherie des Rundtisches 1 ist das Plastifizier- und Einspritzaggregat 3 fUr ein Elastomer angeordnet, das nach jedem Arbeitstakt mii. einer der Formstationen 2, die dann die Position 2^1 eingenommen hat, durch eine zum Rundtisch 1 radiale Verschiebung in Eingriff gebracht wird, was durch den Doppelpfeil symbolisch dargestellt ist0 Sobald das Plastifizier- und Einspritzaggregat 3 mit der Formenstation in Eingriff steht, wird Elastomer in den Formenhohlraum fUr die Laufsohle injiziert*At the periphery of the rotary table 1, the plasticizing and injection unit 3 is arranged for an elastomer, mii after each stroke. one of the forming stations 2, which has then taken the position 2 ^ 1 , is brought into engagement by a radial displacement to the rotary table 1, which is symbolically represented by the double arrow 0 Once the plasticizing and injection unit 3 is engaged with the mold station, is Elastomer injected into the mold cavity for the outsole *

Weiterhin ist ebenfalls in radialer Richtung des Rondtischos verschiebbar die Einrichtung 4 zum Mischen der zu Polyurethan ausreagierenden Gemische angeordnete Nach jedem Arbeitstakt ist diese Einrichtung 4 ebenfalls mit einer Formenstationen, die in die entsprechende Arbeitsstellung 2^ gedreht wurde, in Eingriff bringbar, so daß eine Zwischensohle geformt wird· Je nach der Reaktions- bzw. Vulkanisationszeit der verwendeten Materialien können beide Aggregate auch gegeneinander ausgetauscht werden«Furthermore, in the radial direction of the Rondtisch the device 4 is also displaceably arranged for mixing the mixtures to be reacted with polyurethane. After each working cycle, this device 4 can likewise be brought into engagement with a mold station which has been rotated into the corresponding working position 2 , so that a midsole Depending on the reaction or vulcanization time of the materials used, both aggregates can also be exchanged for one another «

In den Figuren 2 bia 6 ist in Seitenansicht ein AusfUhrungsbeispiel der erfindungsgemäßen Formenstation in verschiedenen Arbeitsstellungen dargestellt, und zwar in Richtung des Pfeiles des Plastifizier- und Einspritzaggregats 3 bzw, der Einrichtung' 4 zum Mischen,FIGS. 2 to 6 show a side view of an exemplary embodiment of the molding station according to the invention in various working positions, specifically in the direction of the arrow of the plasticizing and injection unit 3 or 'the device 4 for mixing,

Figur 2 zeigt die Formenstation 2, die Formenteile zum Formen der Laufsohle und die Formenteile zum Formen der Zwischensohle in ihrer Schließstellung«Figure 2 shows the mold station 2, the mold parts for molding the outsole, and the mold parts for molding the midsole in their closed position.

Die Formenstationen 2 weist vier Führungen 5 auf, von denen nur zwei sichtbar sind.The mold stations 2 has four guides 5, only two of which are visible.

Die Fuhrungen 5 bilden mit einer feststehenden Traverse 6 und einer einen Durchbruch 7 aufweisenden Traverse 8 einen feststehenden FUhrungsrahmen für die höhenverstellbare Traverse 9 mit der in"ihr um Bolzen 10 schwenkbar gelagerten Formenteilträger 11 οThe guides 5 form with a fixed cross member 6 and a breakthrough 7 having traverse 8 a fixed FUhrungsrahmen for the height-adjustable cross member 9 with the in "her about bolt 10 pivotally mounted mold part carrier 11 o

Unterhalb dieser höhenverstellbaren Traverse 9 ist die zweite höhenveratellbare Traverse 12 angeordnet·Below this height-adjustable traverse 9, the second height veratellbare traverse 12 is arranged ·

Die höhenverstellbare Traverse 12 weist auf ihrer der Traverse 6 zugewandten Seite einen Formenzuhaltezylinder 13 und auf ihrer der höhenverstellbaren Traverse 9 zugewandten Seite eine beheizbare Platte 14 auf·The height-adjustable traverse 12 has on its side facing the traverse 6 a form-retaining cylinder 13 and on its height-adjustable traverse 9 side facing a heatable plate 14 on ·

An der Traverse 6 sind die beiden Fahrzylinder 15 befestigt, deren Kolbenstangen 16 mit der höhenverstellbaren Traverse verbunden sind·On the traverse 6, the two driving cylinders 15 are fixed, the piston rods 16 are connected to the height-adjustable traverse ·

Der schwenkbar gelagerte Formenteilträger 11 weist in der in Figur ?. dargestellten Stellung auf seiner der Traverse 12 zugewandten Seite ein Formenteil 17 mit einem Nest 18 auf, das die Abmessungen der zu bildenden Laufsohle hat· Das Formenteil 17 ist auf einem Holzblock 19 angeordnet, der Über die Isolierplatte 20 mit dem schwenkbar gelagerten Formenteilträger 11 verbunden ist«,The pivotally mounted mold part carrier 11 has in FIG. illustrated position on its side facing the crossmember 12 a mold part 17 with a nest 18 which has the dimensions of the outsole to be formed · The mold part 17 is arranged on a wooden block 19 which is connected via the insulating plate 20 with the pivotally mounted mold part carrier 11 "

Der Formenteilträger 11 weist auf seiner zweiten, von der verschiebbaren Traverse 12 abgewandten und zu ihr parallelen Seite eine gegen ihn isolierte Kühlplatte 21 auf, die von einem Kühlmittel durchströmt ist· Auf ihr ist ein Formenteil 22 angeordnet*The mold part carrier 11 has, on its second side facing away from the displaceable cross member 12 and parallel to it, a cooling plate 21 which is insulated against it and through which a coolant flows. · A molding part 22 is arranged on it *

Dieses von der Kühlplatte gekühlte Formenteil 22 weist ein Formennest 23 auf, das den Abmessungen der Laufsohle nach dem Abkühlen entspricht0 This cooled from the cooling plate mold part 22 has a mold cavity 23, which corresponds to the dimensions of the outsole after cooling 0

Innerhaiο der Traverse 8 und oberhalb ihres Durchbruohes 7 sind die beiden Seitenformteile 24| 25 angeordnet, die in ihrer Schließstellung einen Durchbruch begrenzen, der mit einem auf den Leisten 26 aufgeleisteten Schuhschaft 27 und dem Formenteil 22 mit der gebildeten Laufsohle, nicht dargestellt, den Formenhohlraum zum Formen der Zwischensohle begrenzt«Innerhaiο the Traverse 8 and above Durchbruohes 7 are the two side moldings 24 | 25, which in its closed position delimit a breakthrough which, with a shoe shank 27 listed on the strips 26 and the molded part 22 with the formed outsole, not shown, limits the mold cavity for shaping the midsole.

2 7024t2 7024t

Da beim Spritzen der Laufsohle aus einem Elastomer hohe Spritzdrticke auftreten, die vergleichbar sind mit dem bei Spritzgießmaschinen zum Verarbeiten von thermoplastischem Materiell ist es erforderlich, entsprechend der bei Spritzgießmaschinen Üblichen Technik sowohl die Fahrzylinder als auch den Formzuhaltezylinder vorzusehen.Since high Spritzdrticke occur during injection molding of the outsole of an elastomer, which are comparable with the in injection molding machines for processing thermoplastic Substantive it is necessary to provide a hrzylinder F and the mold clamping cylinder for injection molding machines according to the conventional technique both.

Wie aus Figur 2 ersichtlich» wird während des Einspritzen des plastifizierten Elastomers in das von der beheizbaren Platte 14 und.dem Formenteil 17 in ihrer Schließstellung begrenzte Nest 18, die Reaktionskraft über den von den Traversen 6j 8 gebildeten Hahmen aufgebracht, wobei sich der verschwenkbare Formteilträger an der Traverse 8 im Randbereich des Durchbruches 7 abstützt·As can be seen in FIG. 2, during the injection of the plasticized elastomer into the nest 18 bounded by the heatable plate 14 and the mold part 17 in its closed position, the reaction force is applied via the frame formed by the cross members 6j 8, the pivotable mold part carrier is supported on the traverse 8 in the edge area of the opening 7 ·

Die höhenverstellbare Traverse 9 wird beim Verfahren der Traverse Über ein Schlegestänge (nicht dargestellt) mitgenommen, so daß in der Stellung der Fahrzylinder gemäß Figur 3 die Tranversen die gezeigten Positionen einnehmen»The height-adjustable cross member 9 is taken during the process of traverse over a Schlegestänge (not shown), so that in the position of the drive cylinder according to Figure 3, the Tranvers occupy the positions shown »

Die Formenstation 2 weist oberhalb der Traverse 8 mit dem Durcnbruch 7 eine an sich bekannte höhenverstellbare Leistenaufnahme 29 mit einem Leistenkörper 31 auf, der um den Bolzen 30 schwenkbar ist»The mold station 2 has above the traverse 8 with the Durcnbruch 7 a known per se height adjustable strip holder 29 with a strip body 31 which is pivotable about the pin 30 »

An dem Leistendrehkörper sind der Leisten 26 und ein Stempel 32 mit einer stirnseitigen Platte 33 befestigt.The strip 26 and a punch 32 with a frontal plate 33 are fastened to the strip rotary body.

Die Platte 33 weist in ihre Oberfläche mlindenae Kanäle 34 auf, an die Über eine nicht dargestellte Vakuumanlage ein Vakuum bzwo Unterdruck angelegt werden kann.The plate 33 has in its surface mlindenae channels 34 to which a vacuum bzwo negative pressure can be applied via a vacuum system, not shown.

27024t27024t

Figur 2 zeigt die Stellungen der Traversen der Formenstation 2 in der Position 2Q1 (vgl. Figur I)0 Figure 2 shows the positions of the cross members of the forming station 2 in the 2-position Q1 (see FIG. I) 0

In dieaer Stellung wird das Plastifizier- und Einspritzaggregat 3 in radxeler Richtung auf die Formenstation 2 zu verfahren und steht gegen die Angußbohrung (nicht gezeigt) des Nestes 18 an, wobei plastifiziertes Elastomer in das Nest injiziert wilrd.In this position, the plasticizing and injecting unit 3 will travel in the direction of the forming station 2 in the direction of the wheel and will bear against the sprue (not shown) of the nest 18, with plasticized elastomer injected into the nest.

Das Nest bleibt so lange geschlossen, bis nach einer entsprechenden Anzahl von Arbeitstakten des Rundtisches 1 die Formenstation aus der Position 2Q^ nach Erreichen derThe nest remains closed until after a corresponding number of working cycles of the rotary table 1, the mold station from the position 2 Q ^ after reaching the

Positionen 2Q2, 2Qy 2Q4, 2Q8, 2Q9> 2Λχ) die PositionPositions 2 Q2 , 2 Q y 2 Q4 , 2 Q8 , 2 Q9> 2 Λχ) the position

2*λ wieder erreicht hat. 2 * λ has reached again.

In der wieder erreichten Position 2^ werden gemäß Figur 3 die Fahrzylinder 15 so beaufschlagt, daß die beiden höhenverstellbaren Traversen 9| 12 die aus Figur 3 ersichtliche Position einnehipsn.In the again reached position 2 ^ the driving cylinder 15 are acted upon in accordance with Figure 3 so that the two height-adjustable trusses 9 | 12 einnehipsn the apparent from Figure 3 position.

In dieser Stellung der beiden Traversen wird der schwenkbar gelagerte Formenteilträger 11 um 180° verschwenkt» so daß das gekühlte Formenteil 22 der beheizten Platte 14 gegenüberstehend angeordnet ist und das Formenteil 17 mit der noch heißen Laufsohle aus Elastomer die Stellung des ^ormenteils 22 nach Figur 2 einnimmt.In this position of the two trusses of the pivotally mounted mold part carrier 11 is pivoted by 180 ° »so that the cooled mold part 22 of the heated plate 14 is arranged opposite and the mold part 17 with the still hot outsole made of elastomer, the position of the orormeils 22 of Figure 2 occupies.

Die höhenverstellbare Leistenaufnahme wird aus ihrer aus Figur 2 ersichtlichen Stellung in ihre obere Endstellung verfahren, während gleichzeitig die beiden 3eitenformteile 24ι 25 in ihre waximale Offenstellung verfahren werden. Der Leistendrehkörper wird um 180° verschwenkt, so daß derThe height-adjustable strip holder is moved from its apparent from Figure 2 position in its upper end position, while the two 3eitenformteile 24ι 25 are moved into their waximale open position. The stripper body is pivoted through 180 °, so that the

Stempel 32 mit seiner atirnaeitigen Platte 33 in Richtung zur Laufsohle aus Elastomer zeigt»Stamp 32 with its atirnaeitigen plate 33 towards the outsole made of elastomer shows »

Gemäß Figur 4 fährt die höhenverstellbare Leistenaufnahme in ihre untere Bndstellung, wobei gleichzeitig die Fahrzylinder 15 die verschiebbare Traverse 12 in die Höhe fahren, die Über die Federn 36 die obere Traverse 9 in die gezeigte Position führt, bis die Laufsohle L von der Platte 33 berührt wird·According to Figure 4, the height-adjustable strip holder moves into its lower Bndstellung, at the same time the drive cylinder 15 drive the sliding crosshead 12 in the height, which leads over the springs 36, the upper cross member 9 in the position shown until the outsole L touched by the plate 33 becomes·

Anschließend werden die Kanäle 34 der Platte 33 mit Vakuum bzw· Unterdruck beaufschlagt, so daß die Laufsohle L von der Platte 33 übernommen wird·Subsequently, the channels 34 of the plate 33 are subjected to vacuum or negative pressure, so that the outsole L is taken over by the plate 33.

Gemäß Figur 5 fährt die verschiebbare Traverse 9 mit dem verseht enkbar gelagerten Formteilträger 11 die untere, in Figur 3 dargestellte Position, so daß der !schwenkbereich zum Schwenken des verschwenkbaren Formteilträgers 11 freigegeben ist.According to FIG. 5, the displaceable cross-member 9 travels with the molded part carrier 11 1λ, which is mounted in a sealed manner, on the lower position shown in FIG. 3, so that the pivoting region is released for pivoting the pivotable molded part carrier 11.

In dieser Stellung der verschiebbaren Traverse 9 wird der verachwenkbare Formenteilträger 11 um 180° gedreht, so daß das Formenteil 22 mit seinem Nest wieder in Richtung zur Laufsohle L zeigt.In this position, the movable cross member 9 of the verachwenkbare mold part carrier 11 is rotated by 180 °, so that the mold part 22 points with its nest back towards the outsole L.

Anschließend fährt die verschiebbare Traverse 9 mit dem verschwenkbaren Formenteilträger 11 in die obere Stellung nach Figur 6, in der das Formenteil 22 mit seinem Nest weiterhin in Richtung zur Platte 33 zeigt·Subsequently, the displaceable cross member 9 moves with the pivotable mold part carrier 11 in the upper position of Figure 6, in which the mold part 22 continues with its nest in the direction of the plate 33 ·

Die höhenverstellbare Leistenaufnahme wird in Richtung zum Formenteil 22 verfahren, bis die zwischenzeitlich abgekühlteThe height-adjustable strip holder is moved in the direction of the mold part 22 until the cooled in the meantime

-17·-17 ·

Laufsohle L aus Elastomer zur Anlage gegen das Formennest 23 gelangt".Outsole L of elastomer comes to rest against the mold nests 23 ".

Anschließend werden die Kanäle 34 der Platte 33 mit Druck beaufschlagt, so daß dar Formennest 23 die Laufsohle L"Übernimmt ο Das Formenteil 22 kann Bohrungen 35 aufweisen, die in das Nest münden, so daß durch Anlegen eines Vakuums die abgekühlte Laufsohle übernommen werden kann. Die höhenverstellbare Leistenaufnahme wird nach Abgabe der Laufsohle an das Formenuest 23 in in ihre obere Endstellung gemäß Figur 3 verfahren» In dieser Ends teilung wird der Leistendrehkörper um 180° verschwenkt, so daß der Leisten mit dem aufgeleisteten Schaft in Richtung zur Laufsohle zeigt»Subsequently, the channels 34 of the plate 33 are pressurized, so that the mold cavity 23, the outsole L "takes over ο The mold part 22 may have holes 35 which open into the nest, so that by applying a vacuum, the cooled outsole can be taken. The height-adjustable strip holder is moved after delivery of the outsole to the mold holder 23 in their upper end position of Figure 3 »In these ends division of the stripper body is pivoted by 180 °, so that the strips with the aufeisteten shaft toward the outsole shows»

Die Seitenformteile 24$ 25 werden in Schließstellung gebracht und die verschiebbare Traverse mit dem verschwenkbaren Formenträgerteil in Richtung zu den Seitenformteilen bis zur Anlage verfahren»The side moldings 24 $ 25 are brought into the closed position and moved the movable crosshead with the swivel mold carrier part in the direction of the side moldings to the plant »

Gleichzeitig wird die höhenverstellbare Leistenaufnahme in Richtung zu den in der Schließstellung befindlichen Seiten- . formteilen 24} 25 verfahren, bis der aufgeleistete Schuhschaft mit Dichtsitζ auf den Seitenformteilen angeordnet ist*At the same time, the height-adjustable strip holder in the direction of the located in the closed position Seiten-. moldings 24} 25 until the supplied shoe upper with sealing compound is arranged on the side moldings *

Über die von den Seitenformteilen 24| 25 in ihrer Schließstellung begrenzte Angußbohrung (nicht dargestellt) wird das zu Polyurethan auareagierende Gemisch in den von den Seitenforti« teilen, dem aufgeleisteten Schaft und der Laufsohle begrenzten Fox-mhohlraum eingebracht«About the side moldings 24 | 25 in its closed position limited runner hole (not shown) is introduced to the polyurethane auareagierende mixture in the by the Seitenforti «share, the listed shaft and the outsole limited Fox mhohlraum«

Abschließend wird der Schuh mit der fertigen Sohle entleistet und ein neuer Schaft auf den Leisten aufgeleistet·Finally, the shoe with the finished sole is deprived and a new shaft is placed on the last.

Aua den obigen Ausführungen ist ohne weiteres ersichtlich, daß im stationären Betrieb der Rundtischanlage gleichzeitig jeweils eine Laufsohle und eine Zwischensohle gespritzt werden und gleichzeitig im Bereich zwischen den Positionen 2., oder 2^ in einer Ent nehmest at ion (nicht gezeigt) ein fertiger Schuh entnommen wird, an dessen Schuhschaft eine Sohle mit einer Laufsohle aus einem Elastomer und einer Zwischensohle aus Polyurethan angeformt ist0 Aua the above statements it is readily apparent that in stationary operation of the rotary table system at the same time each an outsole and a midsole are injected and at the same time in the area between the positions 2, or 2 ^ in a Ent nehmest ion (not shown) a finished shoe is taken on the shoe upper a sole with an outsole made of an elastomer and a midsole made of polyurethane is molded 0

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Formenstation ist weiterhin eine Rundtischanlage mit kurzen Taktzeiten geschaffen»The inventive design of the mold station continues to create a rotary table system with short cycle times »

Es liegt im Rahmen der Erfindung, die Formenstationen auch einzeln einzusetzen, was insbesondere bei kleinen Serien und bei kleinen Versuchsserien von Vorteil ist» Zu diesem Zweck müssen dann die Vorrichtung zum Mischen des zu Polyurethan ausreagierenden Gemisches und das Plastifizier- Und Einspritzaggregat fUr das Elastomer beispielsweise Übereinander bzw· aneinander diametral gegenüber angeordnet sein.It is within the scope of the invention to use the mold stations individually, which is particularly advantageous for small series and small series of experiments »For this purpose, then the device for mixing the ausreagierenden to polyurethane mixture and the plasticizing and injection unit for the elastomer, for example Be arranged one above the other or diametrically opposite each other.

Wie bereits erwähnt, erfolgt das Injizieren des plastifizieren Elastomers in das Nest für die Laufsohle in der Position 2Q1 einer der Formenstationen 2, die dann in unveränderter Stellung der rerachiebbaren Traversen die Positionen 2Q1 usw. bis 2^ durchfährt» Ab der Position 2^ bis in die Position 2Q^ erfolgen die oben anhand der Figuren 2 bis 6 beschriebenen Bewegungen der verschiebbaren Traversen und der verschiebbaren Leistenaufnahmen, sowie die Schwenkbewegungen des verschwenkbaren Formteilträgers und des Leistendrehkörpers, wobei dann dem geschlossenen Formennest flir dieAs already mentioned, the injection of the plasticized elastomer in the nest for the outsole takes place in the position 2 Q1 of one of the molding stations 2, which then moves in the unchanged position of the traversable crosses positions 2 Q1 , etc. to 2 ^ »From the position 2 ^ up to the position 2 Q ^ the movements described above with reference to Figures 2 to 6 of the displaceable trusses and the movable strips recordings, as well as the pivotal movements of the pivotable mold part carrier and the strip rotating body, in which case the closed mold nest for the

2 70 24 ί2 70 24 ί

Zwischensohle das zu Polyurethan ausreagierende Gemisch zugeführt wird« Dies gilt für alle Formenstationen 2a Midsole is fed to the mixture ausreagierende to polyurethane «This applies to all mold stations 2a

Entsprechendes gilt für Rundtischanlagen mit einer größeren oder kleineren Anzahl von Formenstabionen und Positionen des Rundtisches·The same applies to rotary table systems with a larger or smaller number of moldings and positions of the rotary table ·

Ein besonderer erfindungswesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß für das Ausvulkanisieren der gespritzten Laufsohle aus Elastomer und für das Abkühlen der ausvulkanisierten Laufsohle unterschiedliche Formenteile zum Einsatz kommen, so daß die Zeiten für das Ausvulkanisieren und Abkühlen unabhängig voneinander vorgebbar sind.»A particular advantage of the inventive device according to the invention is that different mold parts are used for the vulcanization of the molded outsole made of elastomer and for cooling the vulcanized outsole, so that the times for the vulcanization and cooling are independently definable.

Erfindungswesentlich ist weiterhin, daß die Gesamtzeit für das Ausvulkanisieren und Abkühlen der Laufsohlen zur weiteren Verarbeitung erheblich kürzer ist als bei der Verwendung von Formenteilen, die zunächst für das Ausvulkanisieren beheizt und anschließend für das Abkühlen der Laufsohlen gekühlt Y werden.It is furthermore essential to the invention that the total time for the vulcanization and cooling of the outer soles for further processing is considerably shorter than when using molded parts which are first heated for vulcanization and then cooled to cool the outer soles.

Claims (1)

_^ Berlin, den 15*08.1988 AP A 43 D/308 619-1 69 239/26Berlin, 15 * 08.1988 AP A 43 D / 308 619-1 69 239/26 Patentansprücheclaims 1β Formenatationen, inabesondere für Rundtisohanlagen, zum Anformen von Schuhsohlen mit einer Laufsohle aus Elastomer und einer Zwiachensohle aus einem zu Polyurethan ausreagierendem Gemisch aus Isooyanat und Polyol an Schuhschäfte, wobei die Zwiachensohle und die Laufsohle durch chemische Bindungen zwisohen laocyanat und reaktiven Endgruppe^ von dem Elastomer zugesetzten Substanzen miteinander verbunden sind, die Pormenstation eine höhenverstellbare Traverse mit einem schwenkbar gelagerten Formteilträger mit mindestens einem boheizbaren Formteil fur das Formen von Laufsohlen aufweist und unterhalb dieser Traverse eine höhe'nversteilbare zweite Traverse mit einer beheizbaren Platto angeordnet ist, die mit dem beheizbaren Formteil des verschwenkbaren Formteilträgers zum Formen von Laufsohlen zusammenarbeitet, und der verschwenkbare Formteilträger mit Seitenformteilen und aufgeleisteten Schuhschäften für das Formen der Zwischensohlen zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbar gelagerte Formteilträger auf der einen, zur zweiten höhenverstellbaren Traverse (12) parallelen Seite das mit der beheizbaren Platte (14) zusammenarbeitende Formenteil (17) mit dem Formennest für eine zu formende Laufsohle und auf der anderen Seite das mit den Seitenformteilen und dem aufgeleisteten Schaft zusammenarbeitende Formenteil (C2) mit ©inem Formnest (23) zur Aufnahme einer bereits geformten Laufsohle aufweist, oberhalb der Traverse mit dem schwenkbar gelagerten Formteilträger eine höhenverstellbare Leisbenaufnahme (29) mit einem Leiatendrehkörper (31) angeordnet.ist, und der Leiatendrehkörper (31) einen Leisten (26) für einen Schaft und einen mit. Vakuum beaufachlagbaren Stempel (32) zur1β Formations, inabesondere Rundtisohanlagen, for molding shoe soles with an outsole of elastomer and a Zwiachensohle of a polyurethane ausreagierendem mixture of isooyanate and polyol on shoe stems, the Zwiachensohle and the outsole by chemical bonds zwisohen laocyanat and reactive end group ^ of the elastomer added substances are interconnected, the Pormenstation has a height-adjustable traverse with a pivotally mounted mold carrier with at least one boehmbaren molding for molding outsoles and below this crossbar a höhe'nversteilbare second Traverse is arranged with a heated platto with the heated molding of the pivotable mold carrier cooperates to form outsoles, and the pivotable mold carrier cooperates with side moldings and aufgeeisteten shoe shafts for the molding of the mids, characterized in that ß the pivotally mounted mold carrier on the one, the second height-adjustable traverse (12) parallel side with the heated plate (14) cooperating mold part (17) with the mold cavity for an outsole to be molded and on the other side with the side moldings and the bullet cooperating mold part (C2) with © inem Formnest (23) for receiving an already shaped outsole, above the crossbar with the pivotally mounted mold carrier a height adjustable Leisbenaufnahme (29) arranged with a Leiatendrehkörper (31) ist.ist, and the Leiatendrehkörper ( 31) a strip (26) for a shaft and with a. Vacuum beauflaglagbaren punch (32) for übernahme der geformten Laufsohle und ihrer übergabe nach dem Abkühlen an daB Formannest für die bereite geformte Laufsohle aufweist»Takeover of the molded outsole and its handing over after cooling to the formant test for the ready-formed outsole » Fermentation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Formenteil mit dem Formennest zur Aufnahme der Laufsohle mit Vakuum beaufschlagbar istoFermentation according to claim 1, characterized in that the mold part with the mold cavity for receiving the outsole is acted upon with vacuum 3. Fermentation nach Anapruch 1 und/oder Ansprach 2f dadurch gekennzeichnet, daß das Formenteil in das Formennest mündende Bohrungen aufweist«3. Fermentation according to Anapruch 1 and / or spoke 2f characterized in that the mold part has holes opening into the mold nest « HierzL 6 Seiten ZeichnungenHere are 6 pages drawings
DD30861987A 1986-11-05 1987-11-03 SHAPE STATIONS, INS. FOR ROUND TABLE EQUIPMENT, FOR REPRODUCING SHOULDER CARBONS WITH A SOLE FROM ELASTOMER AND A MIDSOLE FROM A POLYURETHANE MIXED MIXTURE OF ISOCYANATE AND POLYOL IN SHOES DD270241A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3637696 1986-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD270241A5 true DD270241A5 (en) 1989-07-26

Family

ID=6313227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30861987A DD270241A5 (en) 1986-11-05 1987-11-03 SHAPE STATIONS, INS. FOR ROUND TABLE EQUIPMENT, FOR REPRODUCING SHOULDER CARBONS WITH A SOLE FROM ELASTOMER AND A MIDSOLE FROM A POLYURETHANE MIXED MIXTURE OF ISOCYANATE AND POLYOL IN SHOES

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS63139502A (en)
DD (1) DD270241A5 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04122302A (en) * 1990-09-14 1992-04-22 Moon Star Co Production of injection molded shoes

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63139502A (en) 1988-06-11
JPH0479241B2 (en) 1992-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3144084C2 (en) Process for the manufacture of a contact mat suitable for a push button panel
DE2158055C3 (en) Method and apparatus for producing a hollow article from crosslinkable elastomer
DE3643821A1 (en) MOLDING STATIONS, ESPECIALLY FOR ROUND TABLE SYSTEMS, FOR MOLDING ON THE SHOE SOLE WITH AN ELASTOMER OUTSOLE AND A MIDSOLE MADE OF A MIXTURE OF ISOCYANATE AND POLYOL ON SHOE SHOES TO POLYURETHANE
EP2988913B1 (en) Mould for producing a composite component, comprising at least one ventilating bore and ejector pin arranged in the bore
DE3643822C1 (en) Molding stations, in particular for rotary table systems, for molding shoe soles with an outsole made of elastomer and a midsole made of a mixture of isocyanate and polyol that reacts to polyurethane onto shoe uppers
EP1810811A1 (en) Method and device for producing a moulded part made of at least two different plastics
EP0074473B1 (en) Method of and apparatus for manufacturing moulded plastics pieces or articles
DE4022778C2 (en)
DE3612255C2 (en)
DD272594A5 (en) SHOE AND METHOD AND SHAPE STATION FOR PRODUCING SHOES WITH AN OUTSOLE, SIDE SLEEVE BAND AND MIDSOLE
EP0683031A2 (en) Method for manufacturing multi-part injection moulded objects and device for carrying out the method
DE3600682A1 (en) SHOE WITH A MIDSOLE MADE OF POLYURETHANE AND AN OUTSOLE MADE OF ELASTOMER
AT5360U1 (en) injection molder
EP1356919B1 (en) Method for the production of shoe soles
DD270241A5 (en) SHAPE STATIONS, INS. FOR ROUND TABLE EQUIPMENT, FOR REPRODUCING SHOULDER CARBONS WITH A SOLE FROM ELASTOMER AND A MIDSOLE FROM A POLYURETHANE MIXED MIXTURE OF ISOCYANATE AND POLYOL IN SHOES
DE4114088C1 (en)
DE3502591A1 (en) Process and device for producing multi-layer soles from viscous, preferably plastic materials
DD270242A5 (en) SHAPE STATIONS, INS. FOR ROUND TABLE EQUIPMENT, FOR REPRODUCING SHOULDER CARBONS WITH A SOLUBLE OIL FROM ELASTOMER AND A MIDSOLE FROM A POLYURETHANE EXTRACTING MIXTURE OF ISOCYANATE AND POLYOL IN SHOES
DE1704122A1 (en) Method and machine for the local stiffening of flexible workpieces, in particular for the production of shoe caps
DE4210066C1 (en) Fabric clip mounting - has injection moulding appts. to shape plastics component and be bonded to fabric at defined location within assembly
DE3407527A1 (en) Process and device for producing mouldings with multiple colours and/or consisting of a plurality of thermoplastic materials, in particular footwear, by injection moulding
DE3234592C2 (en) Method and device for manufacturing SMC parts
EP0575692B1 (en) Method and device for injection moulding double-layered shoe soles made from rubber
DE19532361C1 (en) Clutch disc manufacture and moulding tool
EP0487827A2 (en) Method, tool, tool station, and installation for moulding multi-layer soles onto shoe uppers

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee