DD269773A1 - Vorrichtung zur massekontrollierten fuetterung - Google Patents

Vorrichtung zur massekontrollierten fuetterung Download PDF

Info

Publication number
DD269773A1
DD269773A1 DD31186087A DD31186087A DD269773A1 DD 269773 A1 DD269773 A1 DD 269773A1 DD 31186087 A DD31186087 A DD 31186087A DD 31186087 A DD31186087 A DD 31186087A DD 269773 A1 DD269773 A1 DD 269773A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
feed
cage
dosing
connecting frame
dosierbehaelter
Prior art date
Application number
DD31186087A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Krause
Annekatrin Schwager
Dietmar Labudda
Manfred Baschin
Original Assignee
Gefluegelwirtschaft Ing Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gefluegelwirtschaft Ing Veb filed Critical Gefluegelwirtschaft Ing Veb
Priority to DD31186087A priority Critical patent/DD269773A1/de
Publication of DD269773A1 publication Critical patent/DD269773A1/de

Links

Landscapes

  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abwiegen und Verteilen von Mischfuttermitteln, vorzugsweise in Tierstaellen mit mehretagigen Kaefigbatterien. Erfindungsgemaess sind jeder Kaefigetage ein Dosierbehaelter zugeordnet. Alle Dosierbehaelter einer Kaefigbatterie sind vertikal uebereinander durch einen Verbindungsrahmen starr verbunden, welcher durch einen aeusseren Fuehrungsrahmen vertikal gefuehrt wird. Ueber, unter oder seitlich von dem Verbindungsrahmen ist ein Kraftaufnehmer angeordnet. Je Kaefigbatterie hat die ueber dem Verbindungsrahmen angeordnete Futterverteilschnecke verschliessbare Futterauslaeufe, deren Anzahl der Zahl der Kaefigetagen entspricht. Jedem Futterauslauf ist ein Fallschacht zugeordnet, der in einem Dosierbehaelter endet, aber nicht mit ihm verbunden ist. Die Steuerung der Befuellung der Dosierbehaelter, die Erfassung der Futtermasse und die Futterzufuehrung und -verteilung erfolgt ueber ein Dosiersteuergeraet auf Mikroprozessor-Basis.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abwiegen und Verteilen von mehlför Ttigen bzw. feinkörnigen Futtermitteln vorzugsweise in Tierställen mit mehretagigen Käfigbatterien.
Charakteristik bekannter technischer Lösungen
Es sind Einrichtungen zur Wägung von Futtermitteln mit mechanischen Waagen (z. B. DE 2341893, DE 1482329, DE 2726334, DE 3321731, DE 3144477, US 4210963) bekannt, die die Nachteile einer geringeren Lebensdauer unter Praxisbedingungen und eine erschwerte Datenerfassung für Steuerungszwecke beinhalten.
Des weiteren wird durch bekannte Vorrichtungen Futter aus Einzelbehältern auf Futterverteilbänder über Rohr» (GB 1097182) dosiert. Nachteil dieser Erfindung ist die aufwendige Einstellung der Futtermenge durch Verschieben der Rohre. Es ist weiterhin die Abnahmewägung größerer Futtermengen aus auf Kraftmeßdosen stehenden Silos (DE 2633522, DE 2726334) bekannt. Der Nachteil dieser Wägung besteht in der Ungenauigkeit der nachfolgenden, größtenteils mehrstufig ausgelegten Verteilung.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung ist, eine exakte art- und leistungsgerechte Zuteilung des Futters für die Tiere in mehretagigen Käfigbatterien mit vertretbarem technischen Aufwand zu schaffen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe besteht darin, eine vorgegebene Futtermenge im technologischen Ablauf der Futterzuteilung in mehreren Käfigetagen möglichst nahe am Tier abzuwiegen und durch ein volumetrisches Verfahren zu verteilen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder Etage einer Käfigbatterie ein Dosierbehälter zugeordnet ist. Alle Dosierbehälter einer Käfigbatterie sind vertikal übereinander angeordnet und durch einen Verbindungsrahmen starr verbunden.
Der Verbindungsrahmen ist von einem Führungsrahmen umgeben. Unter, über oder seitlich von dem Verbindungsrahmen ist ein Kraftaufnahmer angeordnet.
Über dem Verbindungsrahmen ist eine Futterverteilschnecke mit verschließbaren Futterausläufen, deren Anzahl der Zahl der Käfigetagen entspricht. Jedem verschließbaren Futterauslauf ist ein Fallschacht zugeordnet, der in einem Dosierbehälter endet, jedoch nicht mit ihm verbunden ist.
Ein Dosiersteuergerät auf Mikroprozessor-Basis steuert die Futterausläufe und erfaßt die Futtermasse je Dosierbehälter. Aus dem Dosierbehälter wird das Futter mit bekannten technischen Mitteln auf der Käfigetage verteilt.
Ausführungsbeispiel
Das Ausführungsbeispiel wird anhand der massedosierten Fütterung für eine 4-Etagen-Geflügelkäfigbatterie erläutert.
Fig. 1: Schema — Massedosierte Fütterung für eine 4-Etagen-Geflügelkäfigbatterie.
Die vom Haltungsprogramm für Geflügel vorgegebene Futtermenge je Käfigbatterie wird etagenweise in vertikal übereinander
angeordnete Dosierbehälter 1 eingewogen und während einer Fütterung durch Futterketten 2 im Futtertrog verteilt.
Die Steuerung der Befüllung der Dosierbehälter 1 und die Erfassung der Futtermasse erfolgt mit einem Dosiersteuergerät 3 auf Mikroprozassor-Basis
Vom Futtersilo wird mittels geeigneter Förderorgane die oberhalb der Dosierbehälter 1 angeordnete Futterverteilschnecke 4 beschickt.
Vor jedem Wägevorgang wird durch das Dosiersteuergerät 3 der ohmsche Kraftaufnehmer 5 tariert. Danach wird durch das Dosiersteuergerät 3 ein Futterauslauf 6 an der Futterverteilschnecke 4 zur Befüllung des ersten Dosierbehälters 1 geöffnet.
Als Futterauslauf 6 sind vorzugsweise elektromotorisch bewegte Schieber oder elektromagnetisch betätigte Klappenelemente einzusetzen.
Das vom Futterauslauf 6 ausgeworfene Futter fällt durch einen Fallschacht 7, der einem Dosierbehälter 1 zugeordnet aber nicht mit ihm verbunden ist, in den Dosierbehälter 1.
Alle Dosierbehälter 1 einer Käfigbatterie sind vertikal übereinander angeordnet und starr mit einem Verbindungsrahmen 8 verbunden, der in einem äußeren Führungsrahmen 9 vertikal beweglich ist. Über den Verbindungsrahmen 8 wird die Füllmasse des Dosierbehälters 1 auf den unterhalb des Verbindi'ngsrahmens 8 angeordneten ohmschen Kraftaufnehmer 5 eingeleitet.
Nach Erreichen der festgelegten Füllmasse im Dosierbehälter 1 wird durch das Dosiersteuergerät 3 der Futterauslauf 6 verschlossen und der Futterauslauf 6 zur Befüllung des zweiten Dosierbehäliers 1 geöffnet. Nacheinander wei den entsprechend dem Programm des Dosiersteuergerätes 3 die Dosierbehälter 1 gefüllt.
Nach der Befüllung aller Dosierbehälter wird die Laufzeit der Futterkette 2 vom Dosiersteuergerät 3 so geregelt, daß eine möglichst gleichmäßige Futterverteilung in den Futtertrögen der Käfigbatterie erreicht wird.
Der Vorgang des Kalibrierens, das Öffnen und Schließen der Futterausläufe 6 mit der Futtermasseermittlung erfolgt nacheinander an jeder Käfigbatterie des Stalles.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur massekontrollierten Fütterung mit einem Dosiersteuergerät auf Mikroprozessor-Basis, einem Kraftaufnehmer und bekannten technischen Mitteln für die Futterzuführung und -verteilung, gekennzeichnet dadurch, daß jeder Etage einer Käfigbatterie ein Dosierb jhälter (1) zugeordnet und alle Dosierbehälter (1) einer Käfigbatterie vertikal übereinander durch einen Verbindungsrahmen (8) starr verbunden und von einem Führungsrahmen (9) umgeben sind mit einem unter, über oder seitlich von dem Verbindungsrahmen (8) angeordneten Kraftaufneh:..or (5), daß die über dem Verbindungsrahmen (8) angeordnete Futterverteilschnecke (4) verschließbare Futterausläufe (6) hat, deren Anzahl der Zahl der Käfigetagen entspricht, daß jedem verschließbaren Futterauslauf (6) ein Fallschacht (7) für eine Käfigetage zugeordnet ist, der in einen Dosierbehälter (1) endet, aber nicht mit ihm verbunden ist und df ß die Steuerung der verschließbaren Futterausläufe (6), die Erfassung der Futtermasse undtiie Fut.erzuführung und -verteilung über ein Dosiersteuergerät (3) erfolgt.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
DD31186087A 1987-12-30 1987-12-30 Vorrichtung zur massekontrollierten fuetterung DD269773A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31186087A DD269773A1 (de) 1987-12-30 1987-12-30 Vorrichtung zur massekontrollierten fuetterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31186087A DD269773A1 (de) 1987-12-30 1987-12-30 Vorrichtung zur massekontrollierten fuetterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD269773A1 true DD269773A1 (de) 1989-07-12

Family

ID=5596269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31186087A DD269773A1 (de) 1987-12-30 1987-12-30 Vorrichtung zur massekontrollierten fuetterung

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD269773A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4019868A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-28 Big Dutchman Gmbh Fallschacht zur verteilung von rieselfaehigem schuettgut, insbesondere futtermittel, auf fuetterungsbahnen einer kaefigbatterie fuer nutztiere
WO1993010659A2 (de) * 1991-11-29 1993-06-10 Johann Steiner Verfahren und vorrichtungen zum versorgen von tieren mit futter
AT396200B (de) * 1991-11-29 1993-06-25 Steiner Johann Verfahren und vorrichtungen zum versorgen von tieren mit futter mittels futterdosierung in den futterbahnen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4019868A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-28 Big Dutchman Gmbh Fallschacht zur verteilung von rieselfaehigem schuettgut, insbesondere futtermittel, auf fuetterungsbahnen einer kaefigbatterie fuer nutztiere
WO1993010659A2 (de) * 1991-11-29 1993-06-10 Johann Steiner Verfahren und vorrichtungen zum versorgen von tieren mit futter
AT396200B (de) * 1991-11-29 1993-06-25 Steiner Johann Verfahren und vorrichtungen zum versorgen von tieren mit futter mittels futterdosierung in den futterbahnen
WO1993010659A3 (de) * 1991-11-29 1993-07-22 Johann Steiner Verfahren und vorrichtungen zum versorgen von tieren mit futter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344456C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen eines Korngemischs
EP0094618A2 (de) Fütterungsverfahren für Tiere, insbesondere für Schweine
EP0505618A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der von einem Extruder aus einem Aufgabebehälter über die Zeit abgezogenen Menge
DE3037025C2 (de)
DE3515743A1 (de) Verfahren und einrichtung zum nachdosieren von schuettbaren guetern
CH646253A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum gewichtsmaessigen fuellen von verpackungsbehaeltern.
DD269773A1 (de) Vorrichtung zur massekontrollierten fuetterung
EP0615406B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum versorgen von tieren mit futter
EP0163079B1 (de) Fütterungseinrichtung für pumpfähiges Viehfutter
DE3635138C2 (de)
EP1067833B1 (de) Verfahren zum automatischen kalibrieren einer vorrichtung zum versorgen von haustieren
DE2035476C3 (de) Vorrichtung zur Fütterung von Tieren mit mindestens einem zentralen Futtervorratsbehälter
DE102011009076B3 (de) Tränkeautomat zum Füttern von Jungtieren, wie Ferkel und Kälber, mit Flüssignahrung, Vorrichtung mit selbigem sowie Verfahren zum Überwachen und bedarfsweisen Kalibrieren der Dosierung von einer oder mehreren Pulverkomponente(n) einer Flüssignahrung
DE3738156A1 (de) Dosiersystem
DE4137089C2 (de)
DE3802259C2 (de)
EP0326636B1 (de) Zuführeinrichtung für Wägegüter an Abfüllwaagen
EP1135293B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befüllung von gebinden
AT389618B (de) Vorrichtung zum inkrustieren und pillieren kornfoermiger materialien
DE60205319T2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Haftfähigkeitsfaktors eines bestimmten Nahrungsmittels
DE1240376B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen eines kontinuierlichen Materialstromes eines schuettfaehigen Gutes
AT397754B (de) Verfahren und vorrichtung zum versorgen von tieren mit futter mittels futterdosierung in der hauptfördereinrichtung
DE3223198C2 (de) Anlage zur kontinuierlichen Bereitung von Schwemmfutter
DE4231911C2 (de) Dosierer für die Ausgabe von rieselfähigen Futtermitteln
WO1986002234A1 (en) Process and device for apportioning fodder