DD265957A5 - APPARATUS AND METHOD FOR DRY CLEANING OF CORNARY FOOD AND FEED AGENTS - Google Patents

APPARATUS AND METHOD FOR DRY CLEANING OF CORNARY FOOD AND FEED AGENTS Download PDF

Info

Publication number
DD265957A5
DD265957A5 DD30966087A DD30966087A DD265957A5 DD 265957 A5 DD265957 A5 DD 265957A5 DD 30966087 A DD30966087 A DD 30966087A DD 30966087 A DD30966087 A DD 30966087A DD 265957 A5 DD265957 A5 DD 265957A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
air
heavy
classification
stone
product
Prior art date
Application number
DD30966087A
Other languages
German (de)
Inventor
Roman Mueller
Original Assignee
Gebr. Buehler Ag,Ch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr. Buehler Ag,Ch filed Critical Gebr. Buehler Ag,Ch
Priority to DD30966087A priority Critical patent/DD265957A5/en
Publication of DD265957A5 publication Critical patent/DD265957A5/en

Links

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anlage und ein Verfahren zum trockenen Reinigen von kornartigen Nahrungs- und Futtermitteln, wie Getreide. Dabei wird die Trennung in die verschiedenen Fraktionen in einer einzigen Schwinggruppe durchgefuehrt. Eine oben liegende Groessenklassierung kann aus einer beliebigen Siebkombination bestehen. Diese weist einen geschlossenen unteren Boden auf und ist gabel- bzw. V-foermig direkt ueber einer darunter befindlichen Schwereklassierung angeordnet. Die Schwereklassierung ist ebenfalls in verschiedene Varianten kombinierbar als Einfach- oder Doppel-Schichttisch, als oberer Schicht- und unterer Steinauslesetisch. Der gabelfoermige Zwischenraum dient der Luftfuehrung fuer die Schwereklassiertische. Der Vorteil der Erfindung liegt darin, dass das Produkt vom Beginn der Reinigung bis zum Ende flaechig gefuehrt und uebergeben wird, ohne Buendelung wie bisher beim Transport von einer Einzelmaschine zur anderen. Fig. 1The invention relates to a plant and a method for the dry cleaning of grain-like food and feed, such as cereals. The separation into the different fractions is carried out in a single vibration group. An overhead size classification can consist of any sieve combination. This has a closed lower bottom and is forked or V-shaped directly above a gravity classification below. The heavy classification can also be combined in different variants as a single or double shift table, as upper layer and lower stone selection table. The bifurcated space is used for air guidance for the heavy duty classifying tables. The advantage of the invention lies in the fact that the product is guided and transferred from the beginning of the cleaning to the end without bundling, as hitherto during transport from one single machine to another. Fig. 1

Description

2<>5 9572 <> 5 957

Anlage und Verfahren zum trockenen Reinigen von kornartigen Nahrungs- und FuttermittelnPlant and method for the dry cleaning of granular food and feed

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Anlage zum trockenen Reinigen von kornartigen Nahrunge- und Futtermitteln, wie Getreide, zum Trennen in verschiedene Fraktionen und insbesondere zum Auslesen von Fremdbesatz, wie Sand, Steine, Schrollen usw., welche eine Größenklassierung, z. B. als Siebung, sowie eine Schwereklassierung, z. B, als Steinauslesung, Leichtkornauslesung usw«, aufweist sowie ein dazugehöriges Verfahren.The invention relates to a system for the dry cleaning of grain-like food and feed, such as cereals, for separating into different fractions and in particular for reading foreign matter, such as sand, stones, rolls, etc., which size classification, z. B. as screening, and a heavy classification, z. B, as stone readout, light grain readout, etc., and an associated method.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

In jüngerer Zeit hat sich in einer Mühle die Anzahl der Spei'.ialmaechinen zur Reinigung von Getreide stark beschränkt. Dagegen ist eine Gruppe von Standardaggregaten, wie Siebeinrichtungen und Steinausleser, mehr und mehr auch Leichtkornausleser, fast in jeder neuen Mühle zu finden. Dabei ist jeder Apparat auf die spezifische Aufgabe hin konzipiert sowie mit Absaugluft, Vibratoren usw. versehen. Die ganz besondere Ausbildung erlaubt sowohl die erforderliche Luft wie auch die Schwingenergie gezielt bei geringstmöglichen Aufwendungen für Bau und Betrieb anzuwenden, so daß eine gesteigerte Durchsatzleistung und eine höhere Arbeitsqualität bei geringstmöglichen Anlagekosten erzielt werden könnte, verglichen mit der noch älteren Praxis.Recently, in a mill, the number of Spei'ialmaechinen for cleaning cereals has been severely limited. On the other hand, a group of standard aggregates, such as screening devices and stone readers, and more and more light grain readers, can be found in almost every new mill. Each device is designed for the specific task and provided with exhaust air, vibrators, etc. The very special training allows both the required air and the swing energy targeted at the lowest possible expenses for construction and operation apply, so that an increased throughput and higher quality work could be achieved with the lowest possible investment costs, compared to the even older practice.

Die gegenwärtig gebauten Mühlen weisen mehrheitlich wenigstens drei Gebäudekomplexe nebeneinander auf, für Silo und Reinigung, für Mühle und für Fertigprodukte.The mills currently built have at least three building complexes side by side, for silo and cleaning, for mill and for finished products.

Die Maschinen der Reinigung sowie der Mühlen s.jid auf vier oder fünf Stockwerken verteilt· Entsprechend der gewünschten Lagerkapazitäten überragen meistens die Lagersilos das Mühlengebäude. Was bei den Lagersilos gleichsam das natürlichste ist« nämlich dao untere Austragen durch Bodenöffnen mit entsprechender Abwärtsbewegung des Produktes durch die Schwerkraft, wird ebenso seit vielen Oahrzehnten bei den Reinigungsmaschinen ausgenutzt« indem das Produkt in die Maschine des obersten Stockwerkes eingespeist wird und dann sich durch Schwerkraft von Stockwerk zu Stockwerk bzw. von Maschine zu Maschine ohne technischen Energieeinsatz für oen Transport nach unten bewegt.The machines for cleaning and s.jid mills are distributed over four or five storeys. · In most cases, the storage silos tower above the mill building in accordance with the desired storage capacities. What is most natural in the storage silos, namely the lower discharge by bottom opening with corresponding downward movement of the product by gravity, has also been exploited in cleaning machines for many decades, by feeding the product into the top-floor machine and then by gravity moved from floor to floor or machine to machine without technical energy input for oen transport down.

Oeder Müllereifachmann weiß« daß der Reinigung und ManKurbereitung des Rohmaterials eine ebenso große Aufmerksamkeit zu schenken ist« wie der Vermahlung selbst. Die? manifestiert sich darin« daß in den meisten Mühlengebäuden genügend Raum für die Ruinigungsmaechinen vorhanden bzw. vorgesehen ist« so daß kein unmittelbarer Bedarf für eine weitere Konzentrierung derselben bekannt ist. Ein grundsätzlicher Nachteil besteht aber doch in dem etcckwerkweisen Verbinden der fielnigung&maschinen. Für den Sortier-« Klassier- und Trennvorgeng wird der ganze Gutstrom in eine flächige dünne Schicht oder einen dünnen fallenden Schleier gebracht, wobei von Maschine zu Maschine der Produktstrom jedes Mal wieder al3 gebündelter ProduktstrÄm von einer Maschine zur anderen übergeführt wird« um diesen erneut auf eine flächige Ausbreitung zu bringen.Oeder miller knows "that the cleaning and preparation of the raw material deserve as much attention as the grinding itself." This is manifested in the fact that in most of the mill buildings there is sufficient space for the cleaning mashines, so that there is no immediate need for further concentration of the same. A fundamental disadvantage, however, is the fact that the machines and machines are connected in the same way. For the sorting and separating process, the whole material flow is brought into a flat thin layer or a thin falling veil, whereby from machine to machine the product stream is transferred again and again from one machine to the other over the bundled product stream to bring a widespread spread.

Der Nachteil liegt darin, daß der Eintrittsabschnitt speziell für die gleichmäßige Ausbildung eines Produktbettes gebraucht wird« um zu verhindern, daß der Anfangetail der Maschine für die entsprechende Arbeit, bezogen auf die Fläche,The disadvantage is that the inlet section is used especially for the uniform formation of a product bed "to prevent the initial detail of the machine for the corresponding work, based on the area,

schlecht genützt wird. Vielfach wurde mit dem Gedanken gespielt« auf dem gleichen Stockwerk eine Maschine an die andere zu reihen. Von der Arbeitsqualität beurteilt, wäre dies ein Vorteil. Da jede Vorrichtung aber andere optimale Bedingungen erfordert, ergäben sich so konstruktiv sehr aufwendige Übergangsstücke,gerade bei zwei gegeneinander gerichteten Schwingungen. In der Verfahrenstechnik zeigt sich immer wieder, daß Maschinen mit einer großen Flächenausdohnung schwer zu beherrschen sind. Störungen werden spät erkannt, wenn schon über längere Zeit eine kleine Störung in der vorhergehenden Stufe sich nachteilig auf die nächstfolgende ausgewirkt hat.is used poorly. Many people had the idea of putting one machine on the same floor on the same floor. Judged by the quality of work, this would be an advantage. However, since each device requires other optimal conditions, so would very complex transition pieces, especially with two mutually directed vibrations. In the field of process engineering, it has repeatedly been shown that machines with a large surface salary are difficult to control. Disturbances are recognized late if a small disturbance in the previous stage has had an adverse effect on the next one for a long time.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht datin, eine Anlage und ein Verfahren zum trockenen Reinigen von kornartigen Nahrungsund Futtermitteln zur Verfügung zu stellen, womit zuverlässig und ökonomisch günstig gereinigt werden kann.The object of the invention is to provide a plant and a method for the dry cleaning of granular food and feed, which can be cleaned reliably and economically favorable.

Darlegung dos Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Oer Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlage und ein Verfahren zum trockenen Reinigen von kornartigen Nahrungsund Futtermitteln zu schaffen, und dabei die Reinigung derart zu verbessern, daß eine Konzentrierung der Arbeitsgänge möglich wird, jedoch bei Beibehaltung der Überschaubarkeit jeder Arboitsstufe, der Möglichkeit der Einflußnahme in jeder Arbeitsstufe insbesondere bei Aufrechterhaltung einer mindestens gleichen Durchsatzleistung und Qualität.Oer invention has for its object to provide a system and a method for dry cleaning of grain-like food and feed, and thereby to improve the cleaning so that a concentration of the operations is possible, but maintaining the manageability of each Arboitsstufe, the possibility of influence in each work step, in particular while maintaining at least the same throughput and quality.

Die erfindungsgemäße Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Größnnklaseiereinheit sowie die Schwereklassiereinheit eino Schwinggruppe bilden, vorzugsweise mit einem gemeinsamenThe solution according to the invention is characterized in that the size separating unit as well as the heavy classifying unit form a swinging group, preferably with a common one

Schwingantrieb * wobei die Größenklaeeiereinheit unten einen geschlossenen Boden aufweist und gabel- bzw* V-förmig über der Schwereklassiereinheic angeordnet ist, mit der Produktübergabe an der Gabelstelle zwischen der Größenklassiereinheit und der Schwereklassiereinheit und Mittel zur Luftumwälzung aus dem gabel- bzw. V-förmigen Raum.Oscillating drive * where the size clarifier unit has a closed bottom at the bottom and is forked or * V-shaped above the heavy duty classifier, with the product transfer at the fork between the size classifier and the heavy classifier and means for air circulation from the forked or V-shaped space ,

Oft ist es bei neuen Lösungen so, daß man nachträglich nicht mehr versteht, warum gleichsam die einfachste und optimale Lösung nicht schon lange zur Anwendung gekommen ist, man sucht nach Gründen, weshalb nicht jeder andere im Fachgebiet Tätige, außer dem Erfinder nicht auch auf (JIl. <iee gekommen ist» Schwereklassierer bedingen eine sehr starke Durchlüftung zur Bildung eines Fließbettes. Demgegenüber dürfen eigentliche Siebe nur leich*. aspiriert werden, da sonst Teile sich leicht abheben und auf der Oberfläche der strömenden Schüttgutschicht abschwimmen. Durch Anbringen eines geschlossenen Bodens unterhalb dem Sieb kann leicht it. oezug auf die Luft der Siebabschnitt vom Fließbett getrennt werden. Durch das gabelförmige Übereinanderanordnen ergeben sich gleich zwei entscheidende Vorteile. Die beiden Einheiten aufgeprägte Schwingung kann nun in derselben Richtung erfolgen. DJe Produktübergabe vom oben gelegenen Sieb auf den darunter liegenden Schwereklassierer erfolgt gleichmäßig über die ganze Siebbroite, dos bedeutet, daß der eingangs geschilderte mehrfache Wechsel von flächigen1, Produktstrom in einen rohrförmigen Produktstrom, nun innerhalb ν η allen drei Grundfunktionen, also:It is often the case with new solutions that one no longer understands why, as it were, the simplest and most optimal solution has not been used for a long time, one looks for reasons why not every other person working in the field, except the inventor, is not at ( Heavy classifiers require very strong aeration to form a fluidized bed, whereas actual sieves may only be aspirated lightly, otherwise parts will lift off easily and float on the surface of the flowing bulk material layer by attaching a closed bottom underneath It is easy to separate the sieve section from the fluidized bed by means of the sieve section, and the bifurcated arrangement of the sieve results in two decisive advantages: the two units of vibration can now be directed in the same direction Heavy Classifier erf olgt uniformly over the entire Siebbroite, dos means that the above-described multiple change from flat 1 , product stream in a tubular product stream, now within ν η all three basic functions, ie:

- dar Siebung- dar sieving

- der Teilung von leicht und schwer und- the division of easy and hard and

- der Steinauslesung- the stone reading

vollständig wogfällt. An der ersten Eintrittsstelle muß einecompletely falls. At the first entry point must have a

?65? 65

flächige gleichmäßige Produktechicht erzeugt und dann nur noch aufrechterhalten werden.flat uniform product layer generated and then only be maintained.

Damit erlaubt nun aber die Erfindung, mit sehr einfachen Maßnahmen eindruckevoll die gestellte Aufgabe zu lösen, sogar eine bessere Nutzung der Arbeitsflächen zu erzielen.But now allows the invention, with very simple measures impressive to solve the task, even to achieve better use of the work surfaces.

Ganz besonders bevorzugt wird der Schwingantrieb auf beiden Seiten etwa auf einer horizontalen Schwerlinie der ganzen Schwinggruppe angeordnet, derart, daß für die Schwereklassierung eine Wurfschwingung zur Aufwärtsf örderurig und für die Größenklaesierung Abwärtsförderung erzeugt wird.Most preferably, the oscillating drive is arranged on both sides approximately on a horizontal line of gravity of the entire oscillating group, such that for the heavy classification a throwing oscillation is generated for upward conveyance and for size slumping downwards conveyance.

Alle Arbeitsflächen führen damit grundsätzlich eine optimale Schwingbewegung aus. Versuche haben bestätigt, daß mit dem neuen Gedanken ein scharfer Trennvorgang selbst bei hohen Durchsatzleistungen möglich ist.All work surfaces thus basically execute an optimal swinging motion. Experiments have confirmed that the new idea allows a sharp separation even at high throughput rates.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird zwischen dem geschlossenen Boden der Siebeinrichtung und der- Schwereklassierung bzw. dem Schwereklassiertisch ein sich auf einer Seite erweiternder Aspirationsraum gebildet und dieser an einen Saugventilator angeschlossen.In a further advantageous embodiment, an aspiration space which widens on one side is formed between the closed bottom of the sieve device and the gravity classifier and the gravity classifying table, and this is connected to a suction fan.

Ganz besonders bevorzugt wird der sich auf einer Seite erweiternde Aspirationsraum in wenigstens zwei Abzugkammern, die in eine obere und untere Abzugkammer aufgeteilt werden, wobei jeder Abzugkammer einstellbare Luftdrosseln zugeordnet sind.Very particularly preferred is the expanding on one side aspiration space in at least two exhaust chambers, which are divided into an upper and lower exhaust chamber, each exhaust chamber are assigned adjustable air throttles.

Damit aber kann so auf sehr einfache Weise die Luftverteilung auf den Schwereklassierer in jeder gewünschten Genauig-In this way, however, the air distribution to the heavy classifier can be determined in a very simple manner in any desired accuracy.

2*52 * 5

keit einreguliert werden, ohne daß irgendein negativer Einfluß auf das -darüber befindliche Sieb entsteht« So kann jede einzelne Funktion auf die jeweils gewünschte Maximalforderung eingestellt werden.can be regulated without any negative influence on the sieve above it. "Thus, each individual function can be set to the respective maximum required.

Der erfindungsgemäße Gedanke erlaubt aber noch verschiedene weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltungen. So kann z. B. das untere Ende eines Leichtkornauslesers direkt in einen senkrechten Aspirationskanal münden, zur Auslese einer leichten Fraktion von dem Abstoß des Schwereklassiertisches.The idea according to the invention, however, still permits various further very advantageous embodiments. So z. B. the lower end of a light grain reader open directly into a vertical aspiration channel, for the selection of a light fraction of the rejection of gravity classification table.

Bei dieser Kombination zeigen sich ganz besondere gut die Vorteile der Erfindung, da das Produkt beim Eintritt in das Sieb in eine flächige Schicht gebracht wird« Diese Schicht wird nun über das Sieb des Konzentrator sowie des Steinauslesers aufrechterhalten, entsprechend kann auch die Staubluft über einen flachen Kanal in den ebenfalls flächig arbeitenden Aspirationskanal geleitet werden. Für den Betrachter entsteht so ein Bild, wie wenn eine Textilbahn durch eine Druckmaschine gezogen und die entsprechenden Arbeitsvorgänge Schritt für Schritt am Band vorgenommen werden.In this combination, the advantages of the invention are particularly good because the product is placed in a flat layer on entering the sieve. "This layer is now maintained over the sieve of the concentrator and stone extractor, accordingly, the dust in the air on a flat Channel are routed into the likewise flat working aspiration channel. For the viewer, this creates an image, as when a textile web is pulled through a printing press and the corresponding work processes are carried out step by step on the belt.

Als ganz besonders interessanter Weiterführungsgedanke erlaubt die Erfindung, den auf eine Seite hin sich erweiternden Aspirationsraum mit einer Luftabsaugung zu versehen, die über einem Staubabscheider die Luft im Umluftbetrieb wieder zurück an die Ansaugseite des Steinauslesers führt.As a particularly interesting further idea, the invention allows the aspiration space, which widens on one side, to be provided with an air extraction system, which via a dust collector recirculates the air in recirculation mode to the suction side of the stone extractor.

Der letztere Gedanke bringt In einer Anzahl Anwendungsfällen einen sehr großen Fortschritt, insbesondere bei kleinen und mittleren Mühlen. Die Erfindung stellt so eine geschlossene, kompakte Einrichtung dar, die bis heute aus einer Anlage mitThe latter idea brings a great deal of progress in a number of applications, especially in small and medium size mills. The invention thus provides a closed, compact device, which until today from a system with

245245

mehreren Einzelmaschinen bestand, bei der jede Einzelmaschine für die intensive Durchlüftung eine gute Aspiration und die ganze Anlage eine zentrale Luftfilteranlage benötigte.consisted of several individual machines, in which each individual machine for the intensive ventilation a good aspiration and the whole system needed a central air filter system.

Die Erfindung erlaubt alle Arb^itsschritte in einer Einheit, in vielen Fällen ohne Filter, mit Umluft ^u betreiben.The invention allows all working steps in one unit, in many cases without a filter, to be operated with circulating air.

Ganz besonders bevorzugt besteht die Schwereklassiereinhoit aus zwei übereinander angeordneten und von derselben Luft durchströmten Klassiertischen. Dabei ist es möglich, daß der obere Klassiertisch als Konzentrator bzw. Leichtkornausleser oder als Steinausleser und der untere Klassiertisch als Steinauslesetisch ausgebildet ist. Ferner ist es aber auch möglich, die Größenkla38ier-.inheit aus zwei gleichen, übereinander angeordneten Siebtischen bzw. zwei Parallelläufen auszubilden, oder aber zwei oder mehr unterschiedliche Siebtische übereinander zu verwenden. Bevorzugt werden ferner die Klassiertische in derselben Klassiereinheit parallel zueinander angeordnet.Most preferably, the gravity classifying unit consists of two classifying tables arranged one above the other and through which the same air flows. It is possible that the upper classifying table is designed as a concentrator or Leichtkornausleser or stone extractor and the lower classifying table as Steinauslesetisch. Furthermore, it is also possible to form the size-locking unit from two identical, stacked screening tables or two parallel runs, or to use two or more different screening tables one above the other. Furthermore, the classifying tables are preferably arranged parallel to one another in the same classifying unit.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum trockenen Reinigen von kornartigen Nahrungs- und Futtermitteln, wie Getreide, zum Trennen in verschiedenen Fraktionen, insbesondere zum Auslesen von Fremdbesatz, wie Sand, Steine, Schrollen usw.The invention further relates to a method for the dry cleaning of granular food and feed, such as cereals, for separating in different fractions, in particular for reading foreign matter, such as sand, stones, rolls, etc.

Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß der Produktstrom über wenigstens eine erste Größenklassierung, beispielsweise Siebung, und direkt über wenigstens eine zweite Schwere* klassierung für Steinauslesung, Leichtkornauslosung derart geführt wird, daß der Produktstrom ohne Einschnürung (teppichartig) vom Beginn bis zum Austritt der jeweils ausgelesenenThe process is characterized in that the product stream is passed over at least a first size classification, for example screening, and directly via at least a second severity classification for stone readout, light-grain extraction such that the product stream without constriction (carpet-like) from the beginning to the exit of each read

245245

Fraktion durch die Schwing- bzw. Luftkräfte gefördert wird, wobei die Fließrichtung und Neiguny^richtung der Größenklassierung und der Schwereklassierung entgegengesetzt sind.Fraction is promoted by the oscillatory or air forces, the flow direction and Neiguny ^ direction of the size classification and the heavy classification are opposite.

Damit aber erlaubt die Erfindung nicht nur eine sehr starke weitere Konzentrierung der Arbeitsfunktionen bei Aufrechterhaltung der Kontrollierbarkeit, sondern euch eine Optimierung der einzelnen Verfahrensschritte, do der jeweils nächstfolgende Arbeitsschritt von dem vorherigen durch die flächige Übergabe Nutzen zieht. Die Produktübergabe von der Größen«· klassierung in die Schwereklassierung durch einen kurzen freien Fall als Produktschleier hilft ferner für die Auflokkerung der Gutteile, so daß teils zusammenhaftende Teile dabei gelöst werden.This, however, the invention allows not only a very strong further concentration of the working functionality while maintaining controllability but draws you to optimize the individual process steps, do the respective next step of the previous by-area transfer benefit. The product transfer from the size classification to the heavy classification by means of a short free fall as product veil also helps to locate the good parts, so that partially adhering parts are thereby loosened.

Ausf uhr unp,8 beispie 1Version unp, 8 example 1

Die Erfindung wird nun anhand von drei Ausführungsbeispielen' mit weiteren Einzelheiten erläutertThe invention will now be explained with reference to three exemplary embodiments' with further details

Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen: The accompanying drawings show:

Fig. 1: den Grundaufbau einer Anlage gemäß der Erfindung;Fig. 1: the basic structure of a system according to the invention;

Fig. 2: die Anlage nach Fig. 1, kombiniert mit einer Aspirationsstufe ;FIG. 2 shows the plant according to FIG. 1 combined with an aspiration stage; FIG.

Fig. 3: die Anlage nach Fig. 2, jedoch mit einem zusätzlichen Abscheider und Umluftbetrieb}3: the system of FIG. 2, but with an additional separator and recirculation mode}

Fig. 4: die Anlage nach Fig. 1, jedoch mit zwei übereinander angeordneten Steinauslesetischen und ein Parallellauf für die Siebung;Fig. 4: the plant of Figure 1, but with two stacked stone read tables and a parallel run for the screening.

Fig, 5: eine weitere Ausführungsvariante für die Schwereklassierung mit einem oberen Konzentrator bzw. Leichtkornausleser und einem unteren Steinauslesetisch,5 shows a further embodiment for the heavy classification with an upper concentrator or light grain reader and a lower stone extraction table,

In der Folge wird nun auf die Fig. 1 Bezug genommen, Oio ganze Anlage 1 besteht aus einer Siebeinrichtung 2, einem Konzentrator 3 sowie einem Steinausleser 4. Mit Pfeil ist ein Schwingungserreger 5 symbolisch dargestellt, dessen Schwingrichtung winklig sowohl zu der Siebeinrichtung 2 wie auch zum Konzentrator 3 und dem Steinausleser 4 angeordnet ist, entsprechend Winkel ^i. zu der horizontalen Schwerebone 6* Dia Schwingrichtung ist gleichzeitig parallel zu der Zeichnungsebene der rig. 1 bzw. parallel zu der Hauptproduktfließrichtung. Die Anlage 1 ist auf Schwingungslagerungen 7 über einen Rahmen 8 auf dem Boden 9 abgestützt. Oberhalb der Siebeinrichtung 2 ist eine Produktzuführleitung 10, die über eine Aufhängung 11 fest mit der nichtschwingenden Decke 12 verbunden ist. Zwiechen der Produktzuführleitung 10 sowie der Siebeinrichtung 2 ist als Übergang auf die schwingenden Teile der Anlage 1 eine flexible Manschette 13 angebracht. Der Produkteintritt in den Siebkasten bzw. die Siebeinrichtung ist als Verteilkasten 14 ausgebildet, so daß der rohrförmig in der Produktzuführleitung gebündelte Produktstrom zu einem flockigen, gleichmäßigen Produktteppiech auf der obersten Sieblage bzw. auf ein Grobsieb 15 ausgebreitet wird. Das Grobsieb 15 dient vorzugsweise der Entfernung von groben Beimengungen undfslörenden, großen Fremdkörpern, wie Schnüre, Holzstücke usw,, welche übor einen Auslaß 16 aus dem Produktstrom entfernt werden« Der Raum über dem Grobsieb 15 ist durch eine Blechvorschalung 17 vollständig nach außen abgeschlossen, so daß nach außen kein Staubaustritt und auch kein Luftaus-In the following, reference is made to Fig. 1, Oio whole plant 1 consists of a screening device 2, a concentrator 3 and a stone reader 4. Arrow is a vibration generator 5 shown symbolically, the oscillation direction at an angle to both the screening device 2 as well to the concentrator 3 and the stone reader 4 is arranged, according to angle ^ i. to the horizontal gravity boom 6 * slide swing direction is simultaneously parallel to the plane of the rig. 1 or parallel to the main product flow direction. The system 1 is supported on vibration bearings 7 via a frame 8 on the floor 9. Above the screening device 2 is a product supply line 10 which is connected via a suspension 11 fixed to the non-vibrating ceiling 12. Zwiechen the product supply 10 and the screening device 2 is mounted as a transition to the vibrating parts of the system 1, a flexible sleeve 13. The product entry into the sieve box or the sieve device is designed as a distribution box 14, so that the tubular bundled in the product supply line product stream is spread to a flaky, uniform Produktteppiech on the top wire layer or on a coarse screen 15. The coarse screen 15 is preferably for the removal of coarse additions andfslörenden, large foreign bodies, such as cords, pieces of wood, etc., which are removed via an outlet 16 from the product stream. The space above the Grobsieb 15 is completely closed by a Blechvorschalung 17 to the outside, so that there is no dust emission to the outside and no air leakage.

tausch stattfindet. Mit Abstand unterhalb des Grobsiebs befindet sich das Auslesesieb 18, das eine verhältnismäßig feine Siebmaschung aufweist, um Feinbestandteile, wie feiner Sand, Kornbruchstücke usw. als Siebdurchfall zu gewinnen, und übe. rinen geschlossenen Boden 19 über einen Sandauslauf 20 aus dem Produktstrom auszusieben und wegzuführen. Der Siebabstoß von dem Auslesesieb 18 fließt über die ganze Tischbreite durch einen Abwurfkanal 21 direkt und ebenfalls gleichmäßig über die ganze Breite wie ein Produktteppich verteilt auf den Konzentrator 3. Der Abwurf von dem Auslesesieb 18 und die anschließende Fließrichtungsumkehr für den Hauptproduktstrom auf dem Konzentrator 3 hat eine doppelte Funktion. Die Produktteile werden gelockert, so zum Beispiel an einem Korn nur leicht antreffender Schmutz oder Schalenteile, und erleichtern die anschließende Auftrennung in die verschiedenen Fraktionen«exchange takes place. At a distance below the Grobsiebs is the Auslesesieb 18, which has a relatively fine Siebmaschung to fine particles, such as fine sand, grain fragments, etc. to win as Siebdurchfall, and practice. rinen closed bottom 19 via a sand outlet 20 auszusieben from the product stream and carry away. The Siebabstoß of the readout 18 flows over the entire table width through a discharge channel 21 directly and also uniformly over the entire width as a product carpet distributed to the concentrator 3. The drop of the read-out screen 18 and the subsequent flow direction reversal for the main product stream on the concentrator 3 has a double function. The product parts are loosened, for example, dirt or shell parts that only easily meet on a grain, and facilitate the subsequent separation into the various fractions. "

Die zweite vorteilhafte Funktion liegt darin, daß einerseits der Produktteppich vollumfänglich erhalten bleibt, dann tuber andererseits die je wesentlich unterschiedlichen physikalischen Kräfte vollumfänglich genutzt werden können:The second advantageous feature is that on the one hand the carpet product is completely preserved, then the other hand, the tuber per significantly different physical forces may be used to full:

- in einer Produktschicht auf einer nicht-luftdurchströmton Siebfläche, dem Auslesesieb 18- In a product layer on a non-luftdurchströmton screen surface, the readout screen 18th

- und in cxner klassischen stark luftdurchströmten Wirbelschicht im Konzentrator 3.- And in cxner classic strongly air-flowed fluidized bed in the concentrator. 3

Auf der nicht-luftdurchströmten Siebfläche sind es reine mechanische Stoßkräfte von Partikel zu Partikel. Die in Schwingung versetzte Produktschicht sucht ähnlich den Vorgang bei der Betonvibration, die größtmögliche Schüttdichte, wobei die kleinsten Teile sofort die Tendenz haben, sich inOn the non-air-flowed screen surface, there are pure mechanical impact forces from particle to particle. The vibrated product layer similarly seeks the process of concrete vibration, the highest possible bulk density, with the smallest parts immediately having a tendency to move in

26S26S

die Hohlräume dor untersten Schicht größerer Körner zu bewegen. Da der Siebboden aber für die kleinen Partikel durchläseig ist, fallen diese durch und werden so abgesiebt· Große Teile« auch größerflächige Teile, streben an die Oberfläche der Produktschicht. Die Hauptlräft;e, die auf dem Sieb ausgenutzt werden, ergeben sich aus der unterschiedlichen Grüße der Partikel.to move the cavities of the lowest layer of larger grains. However, since the sieve bottom is permeable to the small particles, they fall through and are thus sieved away. Large parts, including larger-area parts, reach the surface of the product layer. The main forces that are exploited on the sieve result from the different greetings of the particles.

Demgegenüber werden in der Wirbelschicht als Hauptkräfte die Luftkräfte ausgenutzt* Entsprechend findet eine sehr betonte Schichtung innerhalb der Wirbelschicht nach der Schwere statt. Getreidekörner bewegen sich innerhalb einer Wirbelschicht nach oben, Steinenach unten, ähnliche Größen vorausgesetzt.In contrast, the air forces are utilized in the fluidized bed as the main forces * Accordingly, a very stressed stratification within the fluidized bed takes place according to the severity. Cereal grains move upwards within a fluidized bed, stone down, assuming similar sizes.

Durch den senkrechten Abwurf von dem Aus1&<l> 1; > 18 auf denBy the vertical discharge of the Aus1 <1>; > 18 on the

Konzentrator 3 sowie die Strömungsrichtungsumkehr findet die entsprechende Umschichtung von der reinen Schüttelschichtung in die Wirbelbettschichtung rasch, d. h. auf einer sehr kurzen Wegstrecke, statt. Weder kurzfristige Leistungssteigerungen noch Durchsatzschwankungen haben innerhalb relativ großer Grenzen einen negativen Einfluß auf die Qualität der Umschichtung. Darin liegt ein wesentlicher Punkt des überraschenden Erfolges dieser Erfindung.Concentrator 3 and the flow direction reversal finds the appropriate switching from the pure shaking layer in the fluidized bed layering quickly, d. H. on a very short distance, instead. Neither short-term performance increases nor throughput fluctuations have a negative influence on the quality of the redeployment within relatively large limits. Therein lies an essential point of the surprising success of this invention.

Wie aus der Fig. 1 leicht erkennbar ist, entsteht durch die gabelartige Anordnung der Siebeinrichtung 2 sowie des Konzentratore 3 ein sich erweiternder Raum 22, der über einen Absaugstutzen 23 an eine Aspirationsleitung 24 angeschlossen ist. Durch eine Einstellklappe 25 kann die gewünschte Luftmenge für den Betrieb der Reinigungsanlage bzw. Siebeinrichtung 2 eingestellt werden« Der sich erweiternde Raum 22 ist durch wenigstens eine Wand 26 in Sektionen 22'; 22" aufgeteilt.As is readily apparent from FIG. 1, the fork-like arrangement of the screening device 2 and of the concentrators 3 results in an expanding space 22, which is connected to an aspiration line 24 via a suction nozzle 23. By an adjustment flap 25, the desired amount of air for the operation of the cleaning system or screening device 2 can be adjusted «The widening space 22 is through at least one wall 26 in sections 22 '; 22 "split.

Dies erlaubt, mit Drosselklappen 27; 28 in dem einen oder anderen Sektor 22'j 22" je nach Bedarf, entweder im oberen oder im unteren Teil des Fließbettes, mehr oder weniger große Luftströmungen einzustellen. Zwischen den Absaugstutzen 23 sowie der Aspirationsleitung 24 ist wiederum eine flexible Manschette 20 angebracht«This allows, with throttle valves 27; 28 in one or the other sector 22'j 22 "as required, either in the upper or in the lower part of the fluidized bed to adjust more or less large air currents." Between the suction port 23 and the Aspirationsleitung 24 in turn a flexible sleeve 20 is attached

Der Konzentrator 3 hat als Aufgabe das Schichten des Produktstromes und das Konzentrieren der spezifisch schweren Teile im Bereich unmittelbar über der Tischfläche· Kurz vor dem unteren Ende der Korientratortiechflache, die bis zu dieser Stelle luftdurchlässig, jedoch produktundurchlässig ist, befindet sich ein Abschnitt mit großen Produktdurchtrlttsöffnungen 30, durch die die untere mit den schweren Teilen, insbesondere mit Steinen angereicherte Schicht direkt auf eine darunter sich erstreckende Rutsche 31 abgelassen, und auf einen mittleren Bereich des Steinauslesers 4 geführt wird· Mit einer einstellbaren Produktstauleiste 32 können entsprechend der besonderen Aufgabenstellung die prozentualen Anteile des Produktflusses - Anteil dee Schwerekonzentrates auf den Steinausleser 4 und Anteil der leichten Fraktion festgelegt werden· Oer Anteil der leichten Fraktion wird direkt einem entsprechenden Auslaß 33 zugeführt. Es besteht noch die Möglichkeit, eine mittelechwere Fraktion zusätzlicher Durchfallöffnungen 34 ganz am unteren Ende de3 Konzentrator 3 noch in den Auslauf 35 für das Schwergut, jIso zu don guten, schweren Körnern, zu geben·Concentrator 3 has as object the layering of the product stream and the concentration of the specific heavy parts in the area immediately above the table top. • Shortly before the bottom end of the cake spreader surface, which is air permeable up to this point, but impermeable to product, there is a section with large product ports 30, through which the lower layer enriched with the heavy parts, in particular with stones, is discharged directly onto a chute 31 extending underneath, and is guided onto a central area of the stone reader 4. With an adjustable product bar 32, the percentage proportions can be determined according to the particular task product fraction - percentage of heavy concentrate to be determined on the stone sampler 4 and fraction of the light fraction. The fraction of the light fraction is fed directly to a corresponding outlet 33. There is still the possibility of adding a medium-heavy fraction of additional diarrhea openings 34 at the very lower end of the concentrator 3 into the outlet 35 for the heavy material, in other words to good, heavy grains.

Der Steinausleser 4 weist eine rauhe Oberfläche, in der Regel ein Maschengitter, auf. Durch die rauhe Oberfläche werden die schwersten, unmittelbar auf der Tischfläche des Steinauslesers 4 aufliegenden Teile mittels der Schwingungen des Schwin-The stone reader 4 has a rough surface, usually a mesh, on. Due to the rough surface, the heaviest parts, resting directly on the table surface of the stone reader 4, are vibrated by the vibrations of the swings.

gungeerregers 5 nach der linken oberen Tiechfläche und dem Steinauslauf 36 zugeführt. Im Gegensatz zu dem Steinausleeer 4 weist der Konzentrator 3 eine Tis>chfläche mit glatter Oberfläche, z. B, ein Blech mit feinen Löchern, auf, 90 daß die obere Tiathflache trotz dar mit dem Steinausleser 4 identischen Schwingung eine bloße Auswirkung für die der Tischfläche nächstgelegenen schweren Produktschicht ausübt. Durch die Fließbettwirkung strömt das Produkt flüssigkeit 8-ähnlich nach unten« Die Schwing richtung ist aber auch für die Siebeinrichtung richtig· Das Produkt wird durch die Schwingung der Siebtiachflache nach unten gefördert· Damit ist aufgezeigt, daß somit alle drei, die Siebeinrichtung 2, der Konzentrator 3 sowie der Steinausleser 4 als eine Schwingeinheit mit demselben Schwingantrieb vereehen werden können; trotzdem wird jeder Arbeitevorgang optimal ausgeführt. Mit derselben Luft werden aber nur der Steinausleser 4 eowie der Konzentrator 3 durchlüftet·gungeerregers 5 supplied to the left upper Tiechfläche and the stone outlet 36. In contrast to the stone ejector 4, the concentrator 3 has a surface with a smooth surface, eg. B, a sheet of fine holes, 90 that, in spite of the vibration identical to the stone extractor 4, the upper surface of the sheet exerts a mere effect on the heavy product layer closest to the table surface. Due to the fluidized bed effect, the product flows liquid 8-like downward "The vibrating direction is also correct for the screening device · The product is conveyed by the vibration of Siebtiachflache down · Thus, it is shown that all three, the screening device 2, the Concentrator 3 and the stone reader 4 can be verever as a vibration unit with the same vibration drive; Nevertheless, every work process is carried out optimally. However, only the stone extractor 4 and the concentrator 3 are aerated with the same air.

Alle drei Anlageteile werden gemäß der Erfindung direkt übereinander angeordnet· Die ganze Anlage wird, gerade wegen der vielen kombinatorischen Evfekte, die voll ausgenützt werden können, nur etwa mannshoch, d. h., sie kann in jede normale Raumhöhe eingebaut werden.All three parts of the plant are arranged directly one above the other according to the invention. The whole plant is only about man-high, precisely because of the many combinatorial effects which can be fully utilized. h., it can be installed in any normal room height.

Als ganz besonders vorteilhaft wird das überraschend gut gelungene Zusammenwirken von der Siebeinrichtung der Konzentratoreinheit von den beteiligten Fachleuten beurteilt·The surprisingly successful interaction of the sieve device of the concentrator unit is judged to be particularly advantageous by the experts involved.

Die Erfindung erlaubt aber noch weitere Ausgestaltungsgedanken.However, the invention also allows further design ideas.

So kann die Lösung goniäß Fig· 1 auch in Kombination mit ei-Thus, the solution according to FIG. 1 can also be used in combination with a

nem senkrechten Aapirationskanal 40, wie In Fig. 2 dargestellt ist. Dazu kann eine in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform der Anlage 1 verwendet werden. In den sich erweiternden Raum 22 wird die Wand 26 bevorzugt verstellbar ausgeführt» so daß sowohl die Luftmengenverteilung auf der Konzentratorfläche in gewissen Grenzen, insbesondere aber die im Aspirationskanal benötigte Luft getrennt durch eine Drossel 41 eingestellt werden kann. Die Luftmenge, die aus dem höherliegenüen Teil des Raumes 22 abgesaugt wird, kann durch eine Regelklappe 42 eingestellt werden.a vertical Aapirationskanal 40, as shown in Fig. 2. For this purpose, an embodiment of the system 1 shown in FIG. 1 can be used. In the widening space 22, the wall 26 is preferably made adjustable »so that both the air volume distribution on the concentrator within certain limits, but especially the air required in the aspiration can be adjusted separately by a throttle 41. The amount of air that is sucked out of the higher lying part of the space 22, can be adjusted by a control flap 42.

Sowohl bei c(er Lösung gemäß Fig. 1 wie gemäß Fig. 2 ist der Boden des Steinauslesers luftdurchlässig.* so daß die Luft frei von unten her durch den Steinauslesertiech ein- und durchströmen kann. Beide Lösungen arbeiten im sogenannten Saugbetrieb, was auch ein sehr großer Vorteil ist für ein leichtes Beherrschen der Luftströmungen.Both at c (the solution according to Fig. 1 as in Fig. 2, the bottom of the stone reader is permeable to air. * So that the air can flow freely from below through the Steinauslesertiech and flow through Both solutions work in the so-called suction, which also very big advantage is for a slight control of the air currents.

In der Folge wird nun auf die Fig. 3 Bezug genommen. Die Lösung nach Fig. 3 weist die baulichen Elemente der Lösung gemäß Fig. 2 auf, ist jedoch in einer grundsätzlichen Funktion weiter ausgestaltet, dadurch, daß zusätzlich ein Leichtteilabscheider angeschlossen ist, mit der Möglichkeit, vollständig mit Umluft betrieben zu werden. Die Abluft von dem Aspirationskanal 40 wird direkt in einen Rundabscheider 50 geleitet. In dem Rundabscheider 50 werden mit sehr hohem Abscheidegrad Staub und Schalenteile von der Luft separiert und können über eine Staubschleuse 51 abgegeben werden. Die Arbsiteluft wird durch einen Kanal 52 und einer Rückführleitung zurück in die Anlage 1 gegeben. Zu diesem Zweck wird der Raum unterhalb dem Steinausleser 4 vollständig durch einen LuftverteilkaeMten 54 nach außen geschlossen. Der Luftverteil-In the following, reference is now made to FIG. 3. The solution according to Fig. 3, the structural elements of the solution of FIG. 2, but is further configured in a basic function, characterized in that in addition a Leichtteilabscheider is connected, with the possibility to be operated completely with circulating air. The exhaust air from the aspiration channel 40 is passed directly into a Rundabscheider 50. In the Rundabscheider 50 dust and shell parts are separated from the air with a very high degree of separation and can be discharged through a dust lock 51. The Arbsiteluft is returned through a channel 52 and a return line back to the Appendix 1. For this purpose, the space below the stone extractor 4 is completely closed by an air distributor 54 to the outside. The air distribution

kasten 54 ist Toil der schwingenden Einheit und über einer flexiblen Manschette 55 mit der Rückführleitung 53 verbunden. Der Auslesetisch ist in der an sich bekannten Sandwichbauweise aufgebaut« Dabei ist zuunterst eine Platte 56 mit feinen Lochungen vorgesehen, so daß die Gewähr für eine gute Luftverteilung auf dem Steinauslosetisch 4 gegeben ist.Box 54 is Toil of the oscillating unit and connected via a flexible sleeve 55 with the return line 53. The reading table is built in the known sandwich construction "Here is at the bottom of a plate 56 provided with fine perforations, so that the guarantee for a good air distribution on the stone release table 4 is given.

Es kann ferner der Anlage, wenn kei:. Aspirationssystem zur Verfügung steht, ein Kleinfilter 57 zugeordnet werden. Mit einem Ventilator 58, der bevorzugt nach dem Rundabscheider 50 angeordnet ist, kann über entsprechende Luftklappen 59; 60 die gewünschte Druckverteilung in der Anlage eingeregelt werden, wie mit den + und - Zeichen in Kreisen als symbolische Druckwerte angedeutet ist.It can also save the facility if kei :. Aspiration system is available to be associated with a small filter 57. With a fan 58, which is preferably arranged after the Rundabscheider 50 can, via corresponding air dampers 59; 60 the desired pressure distribution in the system are adjusted, as indicated by the + and - signs in circles as symbolic pressure values.

Soll die Anlage 1 nicht mit Umluft betrieben werden, so werden die entsprechenden Teile nicht benötigt. Es kann trotzdem der Rundabscheider 50 verwendet, und die Abluft zum Beispiel durch ein nicht dargestelltes Aspirationssystem über einen Absaugstutzen 61 abgesaugt werden.If system 1 is not to be operated with circulating air, the corresponding parts are not required. It can still be the Rundabscheider 50 used, and the exhaust air, for example, be sucked through an aspiration system, not shown, via a suction nozzle 61.

Die Fig. 4 zeigt eine ganz besonders vorteilhafte Kombination der Erfindung. Für die Größenklassierung sind zwei Siebparallelläufe 70; 71 vorgesehen, wobei der Siebdurchfall ganz feiner Sand und Kornbruchstücke über den Auslaß 16 bzw. Sandauslnuf 20 von den entsprechenden geschlossenen Böden weggeführt werden.Fig. 4 shows a very particularly advantageous combination of the invention. For the size classification are two Siebparallelläufe 70; 71 provided, wherein the screen diarrhea very fine sand and grain fragments on the outlet 16 and Sandauslnuf 20 are led away from the corresponding closed floors.

Für die Schwereklassiorung, insbesondere für die Steinauslese, sind zwei Steinauslesetischflachen 72; 73 vorgesehen, welche je eine Gutauflage in der Form eines Maschengitters aufweisen. Die Schwingbewegung gibt dem direkt auf der jeweiligen obt en bzw. unteren Steinauslesetischflächen 72; 73 aufliegendenFor gravity grading, especially for stone selection, two stone reading table surfaces 72; 73 are provided, which each have a Gutauflage in the form of a mesh. The swinging motion gives the directly on the respective obt en or lower Steinauslesetischflächen 72; 73 resting

Schwergut eine starke Förderwirkung nach dem höher gelegenen Tischende. Das Leichtgut wird auf beiden Tischflächen durch die starke gleichmäßig verteilte Luftströmung angehoben und schwimmt in Rich*""rg des unteren Tischendes und wird über den Autilaß 53 bzw» den Auslauf 35 ausgetragen.Heavy cargo a strong conveying effect after the higher end of the table. The light material is lifted on both table surfaces by the strong evenly distributed air flow and floats in the direction of the lower end of the table and is discharged via the autowave 53 or the outlet 35.

Interessant ist nun, daß auf dem oberen Tisch eine schwere Fraktion von beispielsweise 30 bis 60 % der Gesamtgutmenge unter einem Einlaufblech 74 in eine Übergabestelle 75 und dann direkt auf die untere Tischfläche 73 fließt. Die obere Steinauslesetischfläche 72 stellt lediglich ein Gemisch mit allem Schwergut her, welches z. B. als 50 % der Gesamtmenge auf den unteren Tisch nahe an dem oberen Tischende übergeben wird. Bedenken der Fachleute, daß die Einspeisung de9 Gutes nahe an dem oberen Ende des Tisches der Schwereklassierung führe automatisch zu einer schlechten Steinauslese, konnten durch Versuche wiederlegt werden. Es zeigt sich, daß durch die sehr starke Schichtströmung, wie» mit Zirkulationslinien 76 angedeutet ist, eine bisher kaum erreichte Steinauslesequalität erreicht wird. In dem tischnahen Bereich entsteht eine starke Aufwärts-, darüber eine starke Abwärteströmung.It is interesting that on the upper table, a heavy fraction of, for example, 30 to 60 % of Gesamtgutmenge flows under an inlet plate 74 in a transfer point 75 and then directly to the lower table surface 73. The upper Steinauslesetischfläche 72 only makes a mixture with all heavy, which z. B. than 50 % of the total amount is transferred to the lower table near the upper end of the table. Concerns of those skilled in the art that the feed of good material close to the top of the heavy classification table would automatically lead to poor stone selection could be refuted by experimentation. It can be seen that the very high layer flow, as indicated by the circulation lines 76, achieves a hitherto scarcely achieved stone extraction quality. In the area close to the table there is a strong upward, above a strong downward flow.

Die eigentliche Steinabsonderung findet unter dem Führungsblech 77 statt, durch das wegen der gegenläufig geführten Luftströmung mit nur geringem Kornanteil die Steine überführt und durch die Gummischlauch-Schleuse ausgetragen werden.The actual Steinabsonderung takes place under the guide plate 77, transferred by the stones because of the counter-guided air flow with only a small proportion of grain and discharged through the rubber hose lock.

Der besonders große Vorteil einer Ausgestaltungsvariante gemäß Fig. 4 liegt darin, daß auf diese Weise der Durchsatz durch die verschiedenen Verfahrenszonen sehr genau spezifisch anpaßbar ist. Da alle Tische etwa eine gleiche Arbeitsfläche haben, ergibt sich eine Verdoppelung de~ Siebfläche und ebensoThe particularly great advantage of a design variant according to FIG. 4 lies in the fact that in this way the throughput through the different process zones can be adapted very precisely. Since all tables have about the same work surface, there is a doubling of screen area and as well

eine Verdoppelung der eigentlichen Steinausleaeflache, da die unterste Tischfläche nur noch eine Teilmenge der Gesamtmenge erhält. Dies erlaubt eine sehr hohe Sieb- und Steinauslesequalität bei hohem Produktdurchsatz·a doubling of the actual Steinausleaeflache, since the bottom table surface receives only a subset of the total amount. This allows a very high screening and Steinauslesequalität with high product throughput ·

Die Fig. 5 zeigt gegenüber der Fig. 1 eine weitere vorteilhafte Ausführungsvariante. Die unterste Tischfläche dient der Steinauslese· Der darüberliegende Tisch hat eine etwas weniger rauhe Tischfläche, so daß ein Teil der Steine mit einer kleinen Korngutmenge nach oben gefördert und über eine Durchtrittsöffnung 80 nach unten direkt auf den Steinauslesetisch fallen können. Der obere Tisch 81 ist für die Schwereklassierung, dient vor allem als Schichttisch und weist im unteren Teil einen "Gutsumpf" auf, eine muldenförmige Vertiefung in demTisch, in dem sich das gesamte Schwergut mitsamt den Steinen sammelt. Die Schwerfraktion aus dem Gutsumpf wird über die Bodenöffnungen abgelassen und über eine Rutsche 31 auf den Steinauslesetisch gespieen.FIG. 5 shows a further advantageous embodiment variant compared with FIG. 1. The lower table surface is used for the stone sorting · The overlying table has a slightly less rough table surface, so that a part of the blocks via a passage opening 80 can fall directly on the stone sorting table promoted with a small Korngutmenge upward and downward. The upper table 81 is for heavy classification, serves mainly as a shift table and has in the lower part of a "gutter", a trough-shaped depression in the table, in which the entire heavy material collects together with the stones. The heavy fraction from the Gutsumpf is drained through the bottom openings and spit over a chute 31 on the stone reading table.

Der große Vorteil dieser Variante liegt neben der auch hier sehr hohen Steinauslesequelität in einer sehr guten Trennung, z. B. in ein Getreideschwergut, das über den Auslauf 35 ausgetragen wird und in ein Getreidelolchtgut, das über den Auslaß 33 ausgetragen wird.The great advantage of this variant is in addition to the very high Steinauslesequelität here in a very good separation, z. B. in a grain heavy goods, which is discharged through the outlet 35 and into a grain trough which is discharged through the outlet 33.

Claims (8)

Berlin, den 21,4.1988Berlin, 21.4.1988 AP F 26 ß/309 660-1 69 685/26AP F 26 ß / 309 660-1 69 685/26 Patentansprücheclaims 1. Anlage zum trockenen Reinigen von kornartigen Nahrunge- und Futtermitteln, wie Getreide, zum Trennen in verschiedenen Fraktionen und insbesondere zum Auslesen von Fremdbesatz, wie Sand« Steino, Schrollen usw., welche eine Größenklassierung, z. B. als Sieb, β αν ie eine Schwereklaseierung, z. B. als Steinausleser, Leichtkornausleser usw., aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Größenklaasla* einheit und die Schwereklassiereinheit eine Schwinggruppe bilden, vorzugsweise mit einem gemeinsamen Schwingantriob, wobei die Größenklaseiereinheit unten oinen geschlossenen Boden aufweist und gabel- bzw. V-förmig über der Schwereklassiereinheit angeodnet ist, mit der Produktübergabe an der Gabelstelle zwischen der Größenklassiereinheit und der Schwereklassiereinheit und Mittel zur Luftumwälzung . aus dem gabel- bzw. V-förmigen Raum.1. Plant for the dry cleaning of grain-like food and feed, such as cereals, for separating in different fractions and in particular for reading foreign stock, such as sand «Steino, rolls, etc., which size classification, eg. B. as a sieve, β αν ie a Schwereklaseierung, z. B. as a stone reader, Leichtkornausleser etc., characterized, characterized in that the Größenklaasla * unit and the gravity classifying unit form a vibrating group, preferably with a common Schwingantriob, wherein the Größenklaseiereinheit bottom oins a closed bottom and forked or V-shaped over the Heavy classification unit is angeodnet, with the product transfer at the fork between the size classifying unit and the heavy classifying unit and means for air circulation. from the forked or V-shaped space. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwereklassiereinheit aus zwei übereinander angeordneten und von derselben Luft durchströmten Klassiertlschen besteht, 2. Plant according to claim 1, characterized in that the heavy classification unit consists of two superimposed and flowed through by the same air Klassiertlschen, 3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Klaselertisch ale Konzentrator (3) bzw. Leichtkornausleser oder als Steinausleser (4) und der untere Klassiertiech als Steinauslegetisch ausgebildet ist.3. Plant according to claim 2, characterized in that the upper Klaselertisch ale concentrator (3) or Leichtkornausleser or as Steinausleser (4) and the lower Klassiertiech is designed as Steinauslegetisch. 4. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Größenklassiereinheit aus zwei gleichen, übereinander angeordneten Siebtischen bzw. zwei Siebparallelläufen (70; 71) besteht.4. Plant according to claims 1 to 3, characterized in that the size classifying unit consists of two identical, stacked screening tables or two Siebparallelläufen (70, 71). -Z--Z- Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klassiertische in derselben Klatsiereinheit parallel zueinander angeordnet sind*Installation according to claims 1 to 4, characterized in that the classifying tables are arranged in the same Klatsiereinheit parallel to each other * 6. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet« daß der Schwingantrieb auf beiden Seiten etwa auf einer horizontalen Schwerebene der ganzen Schwinggruppe angeordnet ist; derart, daß für die Schwereklassiertische eine Wurfschwingung mit Aufwärtskomponente und für die f?rößenklassiertisct'.e mit Abwärtskomponente erzeugt wird.6. Plant according to claims 1 to 5, characterized in that «the oscillating drive is arranged on both sides approximately on a horizontal plane of gravity of the whole oscillating group; such that for the heavy-class tables a throw-up component with upward component and for the magnitude-classified item with downward component is generated. 7. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet« daß die Siebeinrichtung (2) nach unten einen geschlossenen Boden aufweist« und der zwischen dem geschlossenen Boden und dem Schwereklassiertisch sich auf einer Seite erweiternde Raum an ednen Saugventilator angeschlossen ist.7. Installation according to one of claims 1 to 6, characterized in that «the sieve device (2) downwards has a closed bottom« and which is connected between the closed bottom and the gravity classifying table on one side expanding space to ednen suction fan. 8. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet« daß der sich auf einer Saite erweiternde Aspiration*raum in wenigstens zwei Abzugkammern, eine obere und eine untere Abzugkammer aufgeteilt wird, wobei jeder Abzugkammer einstellbare Luftdrosseln zugeordnet sind,8. Installation according to claim 7, characterized in that the expanding on one string aspiration * space is divided into at least two exhaust chambers, an upper and a lower exhaust chamber, each exhaust chamber are assigned adjustable air throttles, 9. Anlage nach den Ansprüchen 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Konzentratortisches bzw. Leichtkornauelesors direkt in einen senkrechten Aspirationskanal (40) mündet, zur Auslese einer leichten Fraktion von dem Abstoß des Schwereklassiertisches.9. Plant according to claims 7 or 8, characterized in that the lower end of the Konzentratortisches or Leichtkornauelesors directly into a vertical aspiration channel (40) opens, for the selection of a light fraction of the rejection of Schwereklassiertisches. iO.Anlöyu nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet« daß der auf eine Seite sich er-iO.Anlöyu according to claim 1 or one of claims 2 to 9, characterized in that the "er on one side 245 957245 957 weiternde Raum (22) eine Luftabsaugung aufweist, die über einem Staubabscheider die Luft im Umluftbetrieb wieder zurück an die Ansaugseite dee Steinauslesers führt.weiternde space (22) has an air extraction, which leads via a dust collector, the air in recirculation mode back to the suction side dee stone extractor. 11· Verfahren zur trockenen Reinigung von kornartigen Nahrungs- und Futtermitteln, wie Gotreide, zum Trennen in verschiedenen Fraktionen, insbesondere zum Auslesen von Fremdbesatz, wie Sand, Steine, Schrollen usw., dadurch gekennzeichnet, daß der Produktstrom über wenigstens eine erste Größenklassierung, z. B, Siebung, und direkt über wenigstens eine zw9ite Schwereklassierung für Steinauslesung, Leichtkornauslesung, derart geführt wird, daß der Produktstrom ohne Einschnürung vom Beginn bis zum Austritt der jeweils ausgelesenen Fraktion durch die Schwing- bzw. Luftkräfte gefördert wird, wobei die Fliaßrichtung und Neigungsrichtung der Größenklassierung und der Sehwereklaseierung entgegengesetzt sind.Method for the dry cleaning of grain-like food and feed, such as greens, for separation in different fractions, in particular for reading out foreign matter, such as sand, stones, rolls, etc., characterized in that the product stream has at least a first size classification, e.g. , B, Siebung, and directly over at least zw9ite gravity classification for stone readout, light grain readout, is guided so that the product flow is promoted without constriction from the beginning to the exit of each selected fraction by the vibration or air forces, the Fliaßrichtung and inclination direction of Size classification and the Sehwereklaseierung are opposite. Hierzu S Selten Zeichnungen S rare drawings
DD30966087A 1987-11-30 1987-11-30 APPARATUS AND METHOD FOR DRY CLEANING OF CORNARY FOOD AND FEED AGENTS DD265957A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30966087A DD265957A5 (en) 1987-11-30 1987-11-30 APPARATUS AND METHOD FOR DRY CLEANING OF CORNARY FOOD AND FEED AGENTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30966087A DD265957A5 (en) 1987-11-30 1987-11-30 APPARATUS AND METHOD FOR DRY CLEANING OF CORNARY FOOD AND FEED AGENTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD265957A5 true DD265957A5 (en) 1989-03-15

Family

ID=5594424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30966087A DD265957A5 (en) 1987-11-30 1987-11-30 APPARATUS AND METHOD FOR DRY CLEANING OF CORNARY FOOD AND FEED AGENTS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD265957A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0293426B1 (en) Installation and process for the dry-grinding of granular foodstuffs and feedstuffs
EP0182831B1 (en) Installation and process for sorting heavy materials, in particular stones or the like from cereals or other bulk products
EP0155556B1 (en) Air suction device for a sifting or sorting apparatus
EP0159050A1 (en) Separating apparatus for cereals
CH641976A5 (en) DEVICE FOR DRY CLEANING OF CEREALS.
EP0318054B1 (en) Method of and device for separating heavy impurities from grain
AT393467B (en) VIBRATION CUTTER
DE7116731U (en) DEVICE FOR DRY SORTING AND SEPARATE DISPOSAL OF GRAINY BULK MATERIAL
EP1480797B1 (en) Device for the production of a non-woven
DE2837037C2 (en) Rotary drum airflow sorting device for separating solid mixtures such as garbage and the like
DE19953208A1 (en) Separation of dry material from e.g. mixed plastic waste shreddings or granules, involves using a slanted vibro-classifier screen supporting fluidized bed for air classification
DE4318472A1 (en) Method and device for separating a bulk material
EP0020761A1 (en) Process for sorting grain or seed material and sorting plant.
DD265957A5 (en) APPARATUS AND METHOD FOR DRY CLEANING OF CORNARY FOOD AND FEED AGENTS
EP0427679B1 (en) Device for fractionating granular goods
DE2641068A1 (en) Air sifter for granular material - uses settling tank for conveying channels and removal of oversized particles
CH637037A5 (en) Device for separating heavy material and light material of a solids mixture
AT222338B (en) Apparatus for producing mats from lignocellulose-containing fibers
CH622719A5 (en)
CH314861A (en) Method and device for dry cutting of mix on a vibrating table
DE1290901B (en) Air jig
DD283570A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISCONNECTING AND READING SERIOUS ATTRACTIONS
DE1087093B (en) Device for separating batches of solid bodies according to the density of their components
DE202018102297U1 (en) Wall for a windstrike chamber of a spreader and spreader
CH676209A5 (en) Stone separator system from grain

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee