CH314861A - Method and device for dry cutting of mix on a vibrating table - Google Patents

Method and device for dry cutting of mix on a vibrating table

Info

Publication number
CH314861A
CH314861A CH314861DA CH314861A CH 314861 A CH314861 A CH 314861A CH 314861D A CH314861D A CH 314861DA CH 314861 A CH314861 A CH 314861A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
separating
vibrations
separating plate
vertical plane
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Klemencic Adolf Dr Techn Dipl
Original Assignee
Inst Tech Forschung Und Entwic
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Tech Forschung Und Entwic filed Critical Inst Tech Forschung Und Entwic
Publication of CH314861A publication Critical patent/CH314861A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/10Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices using momentum effects
    • B07B13/11Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices using momentum effects involving travel of particles over surfaces which separate by centrifugal force or by relative friction between particles and such surfaces, e.g. helical sorters
    • B07B13/113Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices using momentum effects involving travel of particles over surfaces which separate by centrifugal force or by relative friction between particles and such surfaces, e.g. helical sorters shaking tables

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)

Description

  

  Verfahren und Vorrichtung zum Trockenscheiden von Mischgut auf einem Schwingtisch    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum  Troekenseheiden von Mischgut, bei dem das  Gut einer mit Gefälle angeordneten schwin  genden Seheidplatte aufgegeben wird. Das       körnige    Gut     bewegt    sich während des     Scheid-          vorganges    in dünner Schicht auf der mit  Gefälle angeordneten Scheidplatte, wobei die  Scheidung der Fraktionen durch die Schwin  gungen der Scheidplatte und deren Gefälle  bewirkt wird.

   Nach diesem     Prinzip    arbeiten  bisher Schwingvorrichtungen in der Weise,  dass sie langsam hin und her schwingen und  am Ende des Aufwärtsganges eine plötzliche  Fallbewegung vollführen, infolge welcher die  spezifisch schweren Bestandteile auf der ge  neigten Seheidplatte aufwärts wandern, wäh  rend sieh die spezifisch leichteren Bestand  teile abwärts bewegen.

   Ferner ist ein Ver  fahren bekannt, bei welchem das zu     behan-          cdelnde    Gut einer geneigten Scheideplatte auf  gegeben wird, die so schnell auf- und abwärts  schwingt, dass die spezifisch schwereren Be  standteile die Fläche hinabgleiten, während  die spezifisch leichteren Bestandteile unter der       Wirkung    der durch die schwingende Seheid  platte entstehenden Luftdruekunterschiede  die Seheidplatte hinaufwandern.  



  Der Erfindung liegt nun ein Scheidever  fahren zugrunde, bei dem nur solches Misch  nut behandelt werden soll, welches nicht zur  Herstellung von Nahrungsmitteln dient und    bei dem das Mischgut einer mit Gefälle an  geordneten schwingenden Seheidplatte auf  gegeben wird. Das Verfahren gemäss der Er  findung besteht darin, dass die auf das Misch  gut wirkenden Schwingungen der     Scheid-          platte    unter einem in der lotrechten Schwin  gungsebene gemessenen Winkel von 20 bis 50   gegen die Scheidplatte nach oben gerichtet  vor sich gehen.  



  Die     Erfindung        umfasst    ferner eine Vor  richtung zur Durchführung des Verfahrens.  In den     Fig.1    bis 3a der Zeichnung sind  drei verschiedene Ausführungsformen der  Vorrichtung schematisch veranschaulicht.  Weitere Ausführungsformen der Vorrich  tung zur Durchführung des Verfahrens sind  in     Fig.    4 bis 10 dargestellt. So     zeigt    die     Fig.    4  eine Vorrichtung, welche im wesentlichen mit  der     Fig.1    übereinstimmt. Die     Fig.    5 stellt eine  mit einer Mahlvorrichtung kombinierte Vor  richtung dar.

   Die     Fig.    6, 7 und 8 zeigen ein  Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung mit  mehreren     nebeneinanderliegenden        Scheidplat-          ten    in Seitenansicht, Querschnitt -und Grund  riss. Zwei weitere     Ausführungsformen    der  Vorrichtung gemäss der Erfindung zeigen die       Fig.    9 und 10 im Querschnitt.  



  Vorerst sei darauf hingewiesen, dass bei  dem Verfahren im allgemeinen die durch die  Schwingrichtung eines Punktes A der     Scheid-          platte    1 und durch die Richtung des Gefälles      der Sclheidplatte gelegten lotrechten Ebenen  einen beliebigen Winkel einschliessen werden.  Für die praktische     Anwendung    und Ausfüh  rung des Verfahrens werden jecdoch folgende  zwei Grenzfälle der gegenseifigen Lage dieser  beiden lotrechten Ebenen bevorzugt:  1.

   Die in der Schwingricltung eines Punk  tes A der Sclheidplatte 1 und irr der Riehtung  des Gefälles der Seheidplatte 1 stehenden lot  rechten Ebenen sind gleichgerichtet bzw. in  eine Ebene vereinigt, wodurch das zu be Han  delnde Gut auf der geneigten Sehcidplatte  nach Korngrösse gesehieden wird und die bei  den voneinander getrennten Kornfraktionen  sich auf der Seheidplatte nach einander ent  gegengesetzten Richtungen bewegen.  



  2. Die in der Schwingrichtung eines Punk  tes A der Seheidplatte 1 und in der Richtung  des Gefälles der Scheidplatte 1 stehenden lot  rechten Ebenen stehen aufeinander senkrecht,  wodurch das zu behandelnde Gut auf der  Scheidplatte in voneinander getrennte Korn  fraktionen geteilt wird, die nach ungefähr  der gleichen Horizontalrichtung, jedoch im  Sinne der Stossrichtung aber etwas seitlich  divergierend gefördert werden.  



  Damit in beiden Fällen die Förderwirkung  zustande kommt, wird einerseits die lotrechte  Beschleunigungskomponente der Schwing  bewegung des Punktes A grösser als die Fall  beschleunigung gewählt und ausserdem der  Richtung dieser Stossbewegung eine irr der  lotrechten Schwingungsebene gemessene Nei  gung von 20 bis 50  nach oben gegenüber der  in dieser lotrechten Ebene verlaufenden Nei  gung der Seheidplatte gegeben.  



  Fig.1 zeigt beispielsweise, wie der Effekt  der Kornscheidung im ersten Fall erzielt  wird, wenn es sieh um die Scheidung nach  Korngrössen handelt. Eine zur Horizontalen  geneigte Platte, die Scheidplatte 1, wird in  Schwingungen versetzt, wobei ein Punkt A1  derselben die durch die Pfeile 2 dargestellte  Schwingbewegung vollführt. Die in der  Schwingrichtung von A stehende lotreelhte  Ebene (die Zeichenebene) fällt mit der durch  die Richtung des Gefälles der Scheidplatte  gelegten lotrechten Ebene zusammen. Die    Schwingrichtung ist gegenüber der Seheid  platte (die sich in der Zeichnung mit ihrer  Spur deckt) um ehren Winkel voll 20 bis 50   nach oben geneigt.

   Selhwingzalhl und     Sclwing-          weite    sind so bemessen, dass die lotreelhte  Komponente der Besclhlennigung grösser als  die Fallbesclhleunigung ist.  



  Das zu scheidende Misehgut 3 wird in  dünner Sebicht der schwingenden Seheid  platte 1 aufgegeben. Die von dieser auf das  Gut sehräg nach aufwärts ausgeübten Stoss  impulse wirken sieh im Verhältnis zur  auf die feine Körnung 4 stärker aus  als auf die grohe Körnrung 5, so dass die  erstere entgegen dem Gefälle auf der Seheid  platte 1 aufwärts bewegt wird, während die  grobe Körnung 5 in der entgegengesetzten  Richtung nach unten kollert. Die getrenntem  Fraktionen des Mischgutes werden also nach  einander entgegengesetzten Richtungen be  wegt.  



  Eine Verbesserung des Seheideffektes be  steht darin, dass man die am Ende einer  Scheidplatte erhaltene Fraktion auf eine wei  tere Scheidplatte l' (Fig. 2) fallen lässt, die  mit gleichem Gefälle parallel zur     ersten     Scheidplatte angeordnet ist und die narb  Richtung und Grösse gleiche Schwingungen  wie diese ausführt und mit dieser gemeinsanm  schwingt. Damit wird das Gut dem g leicben  Scheidprozess nochmals unterworfen, was ins  besondere darin nötig ist, wenn mehr Mlisclgut  3 aufgegeben wird, als durch die erste Scheid  platte 1 in reine     Fraktionen        geschieden    wer  den kann.

   Wie     Fig.    2 zeigt, kann man     sowohl     die nach oben wandernde     Fraktion    4' wie  die nach unten wandernde Fraktion 5' dieser  Behandlung unterziehen,     und    zwar     auelr    mehr  mals nacheinander, bis die beiden     Fraktionen     4 und 5 die gewünschte Reinheit aufweisen.  



  Je grösser die     Neigung    der     Seheidplatte     ist, um so feiner ist das     Korn,    das sieh durch       Aufwärtswandern        vom        gröberen    Anteil schei  det. Es ist deshalb     mö-lieli,    das beschriebene  Verfahren in mehreren Stufen     auszuführen,     wobei     vorteilhafterweise        mehrere        Selreidplat-          ten    mit zunehmender Steigung in der     Selieicl-          folge        naelieinander    angeordnet werden.

   Das      Uischgut, wird auf solche Art in eine Anzahl  verschiedener Kornfraktionen sortiert.  



  Eine zAusführungsform der Vorrichtung  für den genannten zweiten Grenzfall des Ver  fahrens wird an Hand von Fig.3 und 3a er  läutert. Durch die Richtung des Gefälles der  Scheidplatte 1' kann eine lotrechte Ebene ge  legt werden, die senkrecht zu der durch die  Sclwingrichtung 2 des Punktes Al gelegten  lotrechten Ebene ist. Das Gefälle der     Seheid-          pla    tte verursacht eine     Gesehwindigkeitskom-          ponente    v1 des Gutes, die senkrecht zur     Ge-          sclhwindigkeit    v2 steht, die dem Gut durch die  Förderwirkung der Scheidplatte erteilt wird.

    Das Verhältnis von v1 zu v2 und damit die  daraus resultierende Geschwindigkeit v3 ist  nun für die verschiedenen Fraktionen des  Misclhgutes verschieden, so dass dadurch eine  Entmischung und Kornscheidung eintritt.  



  Handelt es sieh beispielsweise wieder um  eine Scheidung nach Korngrösse, dann bewegt  siele das grobe Korn 5 unter der Wirkung des  Gefälles der Scheidplatte seitlich rascher hinab  als das feinere Korn 4. Das Grobkorn wird  in der     Sammelrinne    7 aufgefangen und in  dieser     weitergefördert,    während das Feinkorn  am Ende der Scheidplatte in die Sammelrinne  6 fällt. Je grösser das seitliche Gefälle der  Scheidplatte gewählt wird, um so feiner ist  das Korn der gewonnenen Fraktion.  



  Eine Vorrichtung für die     Ausführung    des  genannten zweiten Grenzfalles des Verfah  rens, gekennzeichnet durch entgegengesetzte  Bewegungsrichtungen der getrennten Frak  tionen, zeigt Fig. 4. Eine als Scheidplatte wir  kende Rinne 1 ist durch Blattfedern 8, mit  welchen sie mittelbar oder unmittelbar ver  bunden sein kann, schwingungsfähig gelagert.  Das Mischkorn 3 befindet sich in einem Auf  gabetrichter 9. Der Aufgabeschuh 10, dessen       Neigung    eingestellt werden kann, ist mit dem  schwingenden Teil 1 unmittelbar oder mittel  bar verbunden. Die Aufgabemenge kann  durch den Schieber 11 geregelt werden; ebenso  kann die Neigung des Aufgabeschuhes ge  regelt werden.  



  Für die Schwingungserzeugung ist der be  kannte Wuchtantrieb durch zwei gegenläufig    rotierende exzentrische Massen 12 vorgesehen,  die eine resultierende Wuchtkraft ergeben,  die hier senkrecht zu den Lenkerfedern wirkt.  Die schwingende Rinne 1 übt auf das Misch  gut durch Stoss eine     Förderwirkung    aus, und  im Zusammenwirken mit der Schwerkraft  tritt die     Kornscheidung    auf. Das Feinkorn 4  wandert die Rinne aufwärts, während das  Grobkorn 5 in entgegengesetzter Richtung  nach unten kollert. Die Neigung des Grund  rahmens und damit auch die der     Scheid-          rinne    1 kann durch eine drehbare Lagerung  bei 13 und eine Stütze 14 mit einer Anzahl  von Befestigungslöchern, durch welche die  Stützhöhe stufenweise verändert werden kann.

    An deren Stelle kann aber auch eine Ge  windespindel zur Höhenverstellung verwendet  werden. Zum Schutz gegen Staubentwicklung  sowie Materialverluste ist vorgesehen, dass alle  Material führenden Teile mit Deckeln ver  sehen oder     sonstwie    geschlossen ausgeführt  sind. Es können auch mehrere     Scheidplatten     gleicher Neigung terrassenartig übereinander  angeordnet sein, wobei das Mischgut der ober  sten Platte aufgegeben wird.

   Das auf die je  weils     darunterliegende        Scheidplatte    gelangte  Gut wird dem gleichen     Scheidprozess    noch  mals     unterworfen,    wodurch sich eine der An  zahl der     Scheidplatten    entsprechende Verviel  fachung des     Scheideffektes        ergibt.     



  Nach einer weiteren     Ausführungsform     gemäss     Fig.    5 ist für die Aufnahme des Grob  kornes ein Behälter 15 vorgesehen, in wel  chem sich lose Mahlkörper 16 (Kugeln oder  dergleichen) befinden, die infolge der Schwin  gungen auf das Grobkorn eine Mahlwirkung  ausüben. Das dabei entstehende Feinkorn 4  wandert,     wenn    es die entsprechende Feinheit  erlangt hat, unter dem Einfluss der     Scheid-          wirkung    der schwingenden     Scheidplatte    1  selbständig aus dem Mahlraum aufwärts.

   Es       liegt    also die     Kombination    einer     Schwing-          inühle    mit einer     Scheidvorrichtung    gemäss der  Erfindung vor.  



  Als Schwingungserreger dient beispiels  weise ein Elektromagnet 17, wobei zweck  inässigerweise die     Eigenschwingungszahl    des  Schwingsystems und die Impulszahl der elek-      tromagnetischen Erregerkraft aufeinander  abgestimmt, also in Resonanz gebracht sind.  Die Steigerung und damit die Feinheit des  gemahlenen Gutes 4 ist mittels einer Schrau  benspindel 18 oder einer sonstigen geeigneten  Einriehtung einstellbar.  



  Zur Isolierung der Schwingungen, welche  das Gestell 19 als Reaktionsbewegung aus  führt, und welche sonst die Unmgebung     er-          sehüttern        würden,    ist das Gestell auf Federn  20, Gummi oder sonstigen elastischen Mitteln  gelagert. Um Nieksehwingungen zu vermeiden,  sorgt man bekanntlich dafür, dass die Schwer  punkte der schwingenden Massen sich auf  einer geneinsamen Geraden bewegen.  



  Bei Verwendung von Schwingmasehinen  mit zwei gegeneinandersehwingenden Syste  men können beide entweder in gleicher Weise  mit Kornscheidevorrichtungen ausgestattet  sein, oder es werden die einzelnen     Vorrich-          tungsbestancdteile    in zweckmässiger Weise auf  beide Schwingsysteme verteilt.  



  Die Fig. 6, 7 und 8 zeigen in Seiten  ansicht, Querschnitt und Grundriss eine Vor  richtung     zum    Seheiden verschiedener Korn  fraktionen gemäss dem genannten zweiten  Grenzfall des Verfahrens, bei dem die ge  trennten Fraktionen flach derselben Seite ge  fördert werden. Zwecks Vervielfachung der  Leistung ist eine Anzahl von Seheidplatten 1'  vorgesehen, wobei sich auf jeder der gleielle  Prozess der Kornscheidung abspielt. Als  Schwingsystem werden zwei     Schwingförder-          rinnen    21 und 22 verwendet, die übereinan  der angeordnet und durch Lenkerblattfedern  23 miteinander verbunden sind. Durch einen  Kurbel- oder Exzentertrieb 24 werden sie in  Schwingungen gegeneinander versetzt, wo  durch das in den Rinnen befindliche Gut ge  fördert wird.

   Die Antriebsleistung wird von  einem Elektromotor 25 durch Riemen (Keil  riemen) auf die Exzenterwelle übertragen.  Das ganze Schwingsystem ist nach bekannten  schwingungstechnischen Gesichtspunkten an  weichen Federn 26, die an cder obern Rinne 21  angreifen, aufgehängt.  



  Das Misehkorn 3 wird auf die obere Rinne  21 aufgegeben und gelangt in dosierbarer    Menge dureh Bodenauslässe 27 auf die     hin-          tern    Enden der Seheidplatten 1', wo es durch  das Zusanmenwirken von Schwingungen Lind  Schwerkraft in das Feinkorn 4 und das Grob  korn 5 zerlegt wird. Die beiden Kornfraktio  nen von allen Scheidplatten sammeln sieh in  entsprechenden Abteilen der untern Rinne 22,  werden in dieser bis zlu deren Ende gefördert  und durelh getrennte Gossen 28 abgeführt.  



  Besonders vorteilhaft lässt sieh die Korn  scheideeinrichtung - auch im Hinblick auf  Staubentwiclklung - in einem     Sehwingförder-          rohr    unterbringen, wie dies an zwei Beispie  len, die Fig. 9 und 10 zeigen, welche     Sehnitt-          zeichnungen    durch solcherart ausgestattete  Förderrohre darstellen. Das     Schwingförder-          rohr    29 ist zweiteilig und enthält die Zubrin  gerrinne 30 für das Mischgut 3 mit einstell  barer Aufgabeöffnung 31, die Scheidplatte 1'  und die Förderrinne 32 für das Feinkorn 4,  während das Grobkorn 5 im untern Teil des  Förderrohres gesammelt und gefördert wird.  



  Bei der Ausführung nach Fig. 9 kann die  Neigung der Seheicdplatte durch Drehen des  ganzen Förderrohres verstellt werden. In  Fig.10 ist die Seheidplatte in der untern  Hälfte des Förderrohres drehbar gelagert und  mit nietet gezeichneten Feststellvorrichtungen  (z. B. Klemmschrauben) versehen, damit. sieh  die Neigung der Platte nicht von selbst ver  stellt. Verschliessbare     Sehaulöeher    33 dienen  auch zur Handhabung der     Feststellvorrieh-          tun    ; en.  



  Mit dem beschriebenen Verfahren kann       aus        Gesteinssplit    mit einer     Körnung    von 0 bis  5 mm der Staubanteil mit. einer Körnung von  0 bis 0,2 mm getrennt. werden.  



  Als weiteres Beispiel sei erwähnt,     dass    eile       Staubgeiniseh    von     Korund    und     Bindemittel,     wie es beim Abdrehen von     Schleifscheiben    an  fällt, ebenfalls in     seine    Bestandteile, die sich  in diesem Falle durch ihre stoffliche     Beseliaf-          fenheit        unterscheiden,    geschieden werden  kann.



  Method and device for dry cutting of mix on a vibrating table The invention relates to a method for Troekenseheiden mix, in which the material is placed on a sloping swaying Seheidplatte. During the cutting process, the granular material moves in a thin layer on the inclined cutting plate, with the fractions being separated by the vibrations of the cutting plate and its incline.

   According to this principle, vibrating devices have so far worked in such a way that they slowly swing back and forth and at the end of the upward movement perform a sudden fall movement, as a result of which the specifically heavy components on the inclined Seheidplatte migrate upwards, while the specifically lighter components move downwards move.

   Furthermore, a method is known in which the material to be treated is placed on an inclined cutting plate that swings up and down so quickly that the specifically heavier components slide down the surface, while the specifically lighter components under the action of the air pressure differences arising from the swinging Seheid plate move up the Seheid plate.



  The invention is now based on a Scheidever drive, in which only such mixing groove is to be treated, which is not used for the production of food and in which the mixed material is given to a sloping swinging Seheidplatte. The method according to the invention consists in that the vibrations of the cutting plate, which have a good effect on the mixer, are directed upwards towards the cutting plate at an angle of 20 to 50 measured in the vertical plane of oscillation.



  The invention also comprises a device for performing the method. In Figures 1 to 3a of the drawing, three different embodiments of the device are illustrated schematically. Further embodiments of the device for performing the method are shown in FIGS. Thus, FIG. 4 shows a device which essentially corresponds to FIG. Fig. 5 shows a combined with a grinding device before direction.

   6, 7 and 8 show an embodiment of a device with a plurality of cutting plates lying next to one another in side view, cross-section and outline. Two further embodiments of the device according to the invention are shown in FIGS. 9 and 10 in cross section.



  First of all, it should be pointed out that in the method in general the vertical planes laid by the direction of oscillation of a point A of the cutting plate 1 and by the direction of the slope of the cutting plate will include any angle. For the practical application and execution of the method, however, the following two borderline cases of the opposing position of these two perpendicular planes are preferred: 1.

   The perpendicular planes standing in the direction of oscillation of a point A of the sheet plate 1 and in the direction of the slope of the sheet sheet 1 are aligned or united in one plane, whereby the goods to be handled are seen on the inclined sheet sheet according to grain size and the in the case of the separated grain fractions move on the Seheidplatte in opposite directions.



  2. The vertical in the direction of oscillation of a point A of the Seheidplatte 1 and in the direction of the slope of the Scheidplatte 1 standing perpendicular planes are perpendicular, whereby the material to be treated on the Scheidplatte is divided into separate grain fractions, which after approximately the in the same horizontal direction, but in the sense of the thrust, but somewhat laterally diverging.



  In order for the conveying effect to come about in both cases, on the one hand the vertical acceleration component of the oscillating movement of point A is chosen to be greater than the case acceleration and, on the other hand, the direction of this jerking movement has an upward inclination of 20 to 50 measured in the vertical plane of oscillation compared to that in this plane vertical plane inclination given the Seheidplatte.



  FIG. 1 shows, for example, how the effect of grain separation is achieved in the first case when it is a question of separation according to grain size. A plate inclined to the horizontal, the cutting plate 1, is caused to vibrate, a point A1 of which performs the oscillating movement represented by the arrows 2. The perpendicular plane standing in the direction of oscillation of A (the plane of the drawing) coincides with the perpendicular plane laid by the direction of the slope of the cutting plate. The direction of oscillation is opposite to the Seheid plate (which coincides with its track in the drawing) at an angle of full 20 to 50 upwards.

   The swing number and swing width are dimensioned so that the perpendicular component of the exposure is greater than the acceleration due to gravity.



  The Misehgut 3 to be separated is given up in a thin Seheid plate 1 of the vibrating Seheid. The impact impulses exerted by this on the good upwards have a stronger effect on the fine grain size 4 than on the large grain size 5, so that the former is moved upwards against the slope on the Seheid plate 1, while the coarse Grit 5 rolls down in the opposite direction. The separated fractions of the mix are therefore moved in opposite directions.



  An improvement in the Seheideffektes be is that one lets the fraction obtained at the end of a separating plate fall on a further separating plate l '(Fig. 2), which is arranged with the same gradient parallel to the first separating plate and the grain direction and size the same vibrations how this executes and oscillates with it. The material is thus subjected to the same separation process again, which is particularly necessary when more waste 3 is abandoned than can be separated into pure fractions by the first separation plate 1.

   As FIG. 2 shows, both the upwardly migrating fraction 4 'and the downwardly migrating fraction 5' can be subjected to this treatment, namely several times in succession, until the two fractions 4 and 5 have the desired purity.



  The greater the inclination of the plate, the finer is the grain that separates from the coarser portion by moving upwards. It is therefore possible to carry out the method described in several stages, with several selreid plates advantageously being arranged close together in the selieicl sequence with increasing incline.

   The Uischgut is sorted into a number of different grain fractions in this way.



  An embodiment of the device for said second borderline case of the process is explained with reference to FIGS. 3 and 3a. Through the direction of the slope of the cutting plate 1 ', a vertical plane can be laid which is perpendicular to the vertical plane laid by the swing direction 2 of the point A1. The gradient of the separating plate causes a velocity component v1 of the material which is perpendicular to the velocity v2 which is imparted to the material by the conveying effect of the separating plate.

    The ratio of v1 to v2 and thus the speed v3 resulting therefrom is now different for the different fractions of the mixed material, so that this results in segregation and grain separation.



  If, for example, it is again a question of a separation according to grain size, then the coarse grain 5 moves laterally downwards under the effect of the slope of the separating plate than the finer grain 4. The coarse grain is caught in the collecting channel 7 and conveyed in this, while the fine grain falls into the collecting channel 6 at the end of the separating plate. The larger the lateral slope of the cutting plate is chosen, the finer the grain of the fraction obtained.



  A device for the execution of the mentioned second borderline case of the process, characterized by opposite directions of movement of the separate fractions, is shown in Fig. 4. A separating plate we kende channel 1 is through leaf springs 8, with which it can be directly or indirectly connected ver, mounted so as to vibrate. The mixed grain 3 is in a feed funnel 9. The feed shoe 10, the inclination of which can be adjusted, is connected to the vibrating part 1 directly or indirectly. The feed quantity can be regulated by the slide 11; the incline of the feed shoe can also be regulated.



  For the generation of vibrations, the known balancing drive is provided by two counter-rotating eccentric masses 12, which give a resulting balancing force that acts here perpendicular to the trailing arm springs. The vibrating chute 1 exerts a conveying effect on the mixer well by pushing it, and grain separation occurs in cooperation with the force of gravity. The fine grain 4 migrates up the channel, while the coarse grain 5 rolls down in the opposite direction. The inclination of the base frame and thus also that of the separating channel 1 can be adjusted by means of a rotatable mounting at 13 and a support 14 with a number of fastening holes through which the support height can be changed in stages.

    Instead, a Ge threaded spindle can also be used for height adjustment. To protect against the development of dust and material loss, it is provided that all material-carrying parts are provided with covers or are otherwise closed. There can also be a plurality of separating plates with the same inclination arranged one above the other in a terraced manner, with the mix of the top plate being abandoned.

   The material that has reached the cutting plate underneath is subjected to the same cutting process again, which results in a multiplication of the cutting effect corresponding to the number of cutting plates.



  According to a further embodiment according to FIG. 5, a container 15 is provided for receiving the coarse grain, in wel chem there are loose grinding media 16 (balls or the like) that exert a grinding effect on the coarse grain as a result of the vibrations. The resulting fine grain 4, when it has attained the corresponding fineness, migrates independently upwards out of the grinding chamber under the influence of the cutting action of the vibrating cutting plate 1.

   There is thus a combination of a vibrating mill with a cutting device according to the invention.



  An electromagnet 17, for example, serves as the vibration exciter, the natural number of vibrations of the vibration system and the number of pulses of the electromagnetic excitation force being appropriately matched to one another, that is to say being brought into resonance. The increase and thus the fineness of the ground material 4 is adjustable by means of a screw spindle 18 or other suitable Einriehtung.



  To isolate the vibrations which the frame 19 carries out as a reaction movement and which would otherwise shake the surroundings, the frame is mounted on springs 20, rubber or other elastic means. In order to avoid never-sight vibrations, it is well known that the centers of gravity of the vibrating masses move on a common straight line.



  When using oscillating machines with two oppositely swinging systems, both can either be equipped with grain cutting devices in the same way, or the individual constituent parts of the device are appropriately distributed over both oscillating systems.



  6, 7 and 8 show a side view, cross-section and plan of a device for Seheiden different grain fractions according to the said second borderline case of the method in which the ge separated fractions are promoted flat on the same page ge. In order to multiply the output, a number of Seheidplatten 1 'is provided, on each of which the same process of grain separation takes place. Two vibrating conveyor troughs 21 and 22 are used as the vibrating system, which are arranged one above the other and are connected to one another by means of leaf springs 23. By a crank or eccentric drive 24 they are set in vibration against each other, where ge is promoted by the good located in the grooves.

   The drive power is transmitted to the eccentric shaft by an electric motor 25 through belts (V-belts). The entire oscillation system is suspended from soft springs 26 which act on the upper channel 21 according to known oscillation engineering aspects.



  The mixed grain 3 is placed on the upper channel 21 and reaches the rear ends of the seheid plates 1 'in a meterable amount through the bottom outlets 27, where it is broken down into the fine grain 4 and the coarse grain 5 through the interaction of vibrations and gravity. The two grain fractions from all separating plates collect in the corresponding compartments of the lower channel 22, are conveyed in this up to the end of the channel and discharged through separate gutters 28.



  It is particularly advantageous to accommodate the grain separating device - also with regard to the development of dust - in a vibrating conveyor tube, as shown in two examples shown in FIGS. 9 and 10, which show sectional drawings of conveyor tubes equipped in this way. The vibrating conveyor tube 29 is in two parts and contains the feed channel 30 for the mix 3 with adjustable feed opening 31, the separating plate 1 'and the conveyor trough 32 for the fine grain 4, while the coarse grain 5 is collected and conveyed in the lower part of the conveyor tube.



  In the embodiment according to FIG. 9, the inclination of the viewing plate can be adjusted by rotating the entire conveyor tube. In Fig.10 the Seheidplatte is rotatably mounted in the lower half of the conveyor pipe and provided with riveted locking devices (e.g. clamping screws) so that. do not see the inclination of the plate adjust by itself. Lockable eyeholes 33 are also used to handle the locking devices; en.



  With the method described, the dust content can be removed from stone chippings with a grain size of 0 to 5 mm. a grain size of 0 to 0.2 mm. will.



  As a further example, it should be mentioned that a lot of dust particles from corundum and binding agent, as is the case when turning grinding wheels, can also be separated into its constituent parts, which in this case differ in their material content.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE <B>1</B>. Verfahren zum Troekenseheiden von Mischgut, bei dein das Mischgut einer mit Gefälle angeordneten schwingenden Scheic1- platte aufgegeben wird, dadurch gekennzeich net, dass die auf das Mischgut wirkenden Schwingungen der Scheidplatte unter einem in der lotrechten Schwingungsebene gemes senen Winkel von 20 bis 5O gegen die Scheid- platte nach oben gerichtet vor sich gehen. 1I. PATENT CLAIMS <B> 1 </B>. Method for Troekenseheiden of mixed material, in which the mixed material is fed to an oscillating Scheic1- plate arranged with a gradient, characterized in that the vibrations of the separating plate acting on the mixed material are measured at an angle of 20 to 5O against the separator in the vertical plane of vibration - move the plate upwards. 1I. Vorrichtung zur Durchführung des im Patentanspruch I gekennzeichneten Verfah rens, mit einer mit Gefälle angeordneten Scheidplatte, die schwingungsfähig gelagert ist und durch Antriebsmittel in Schwingun gen versetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung der Schwingungen der Sceheidplatte unter einem in der lotrechten Schwingungsebene gemessenen Winkel von 20 bis 50 gegen die Scheidplatte nach oben ge neigt ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Device for carrying out the method characterized in claim I, with a sloping cutting plate, which is mounted to vibrate and is set in vibrations by drive means, characterized in that the direction of the vibrations of the Sceheid plate at an angle measured in the vertical plane of oscillation of 20 to 50 tends to ge against the cutting plate upwards. SUBCLAIMS 1. Verfahren nach Patentanspruclh I, da durch gekennzeichnet, dass die auf das Misch gut wirkenden Sehwin gungen der Scheid- platte in einer lotrechten Ebene erfolgen, die mit der durch die Richtung des Gefälles der Scheidplatte gelegten lotrechten Ebene zusam menfällt (Fig. 1). 2. Verfahren nach Patentanspruch I, da- durelh gekennzeichnet, dass die am Ende einer Scheidlplatte anfallende Fraktion je weils einem nochmaligen Scheidprozess auf einer mit gleichem Gefälle und konform schwin genden Scheicdplatte unterworfen wird (F ig. 2). 3. Method according to patent claim I, characterized in that the visual oscillations of the separating plate, which have a good effect on the mixing, occur in a vertical plane which coincides with the vertical plane laid down by the direction of the incline of the separating plate (FIG. 1). 2. The method according to claim I, characterized in that the fraction occurring at the end of a separating plate is subjected to a repeated separating process on a separating plate vibrating with the same gradient and conforming to conforming (Fig. 2). 3. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die auf der Scheid- platte nach unten wandernde Fraktion im untern Bereich der Scheidplatte gesammelt und dem Einfluss von losen Mahlkörpern un terworfen wird, welche infolge der Schwin gungen eine Mahlwirkung auf das Gut aus üben (ig.5). 4. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die auf das Misch gut wirkenden Schwingungen der Scheidplatte in lotrechten Ebenen vor sich gehen, die zu der durch die Richtung des Gefälles der Scheidplatte gelegten lotrechten Ebene senk recht stehen (ig.3). 5. A method according to patent claim I, characterized in that the fraction migrating downwards on the cutting plate is collected in the lower area of the cutting plate and subjected to the influence of loose grinding media which, as a result of the vibrations, exert a grinding effect on the material (Fig .5). 4. The method according to claim I, characterized in that the vibrations of the separating plate, which have a good effect on the mixing, take place in vertical planes which are perpendicular to the vertical plane laid down by the direction of the slope of the separating plate (Fig. 3). 5. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheidplat- ten mit gleichem Gefälle stufenartig überein ander angeordnet sind und die jeweils nach geschaltete Scheidplatte das in der Vorstufe vorsortierte Gut zur weiteren Sortierung übernimmt (Fig.2). 6. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheidplatte einen mit einer Aufgabeöffnung versehenen Behälter besitzt, dessen unterer Teil für die Aufnahme von losen Mahlkörpern eingerich tet ist und ferner eine Austrittsöffnung für das feinere Gut aufweist, welches durch Schwingmahlung entsteht und durch die Scheidwirkung selbsttätig aus dem Mahl raum nach oben wandert (Fig. 5). 7. Device according to patent claim II, characterized in that the separating plates are arranged one above the other in steps with the same gradient and the separating plate connected downstream takes over the goods presorted in the preliminary stage for further sorting (FIG. 2). 6. The device according to claim II, characterized in that the separating plate has a container provided with a feed opening, the lower part of which is set up for receiving loose grinding media and also has an outlet opening for the finer material, which is produced by vibratory grinding and by the The separating effect moves upwards automatically from the grinding room (Fig. 5). 7th Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Schwingrichtung und durch die Richtung des Gefälles der Scheidplatte gelegten lotrechten Ebenen aufeinander senkrecht stehen (Fig. 3). B. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass unter mehreren Bodenauslässen einer Schwingförderrinne ebensoviele, nach der gleichen, quer zur Sehwingriehtung verlaufenden Richtung ge neigte Seheidplatten in Abständen voneinan der angeordnet und auf einer darunter an geordneten zweiten, in Abteile unterteilte Sehwingförderrinne aufgestellt sind, Device according to claim II, characterized in that the vertical planes laid by the direction of oscillation and the direction of the slope of the cutting plate are perpendicular to one another (Fig. 3). B. Device according to claim II, characterized in that under several bottom outlets of a vibrating conveyor trough as many, in the same direction running transversely to the Sehwingriehtung ge inclined Seheidplatten at intervals voneinan the arranged and placed on a second subdivided into compartments Sehwingförderrinne, wobei die Sehwingförderrinnen durch Lenkerblatt federn miteinander verbunden und in gegen- cinandergerichtete Schwingungen versetzt werden (Fig. 6 und 7). 9. Vorrichtung nach Patentanspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schwingförderrinnen und die dazwischen an geordneten Seheidplatten in einem Rohr an geordnet sind, das auch als Förderrinne dient (Fig. 9, 10). The vibrating conveyor troughs are connected to one another by means of trailing arms and are set in opposing vibrations (FIGS. 6 and 7). 9. The device according to claim 1I, characterized in that the two vibrating conveyor troughs and the arranged between them on Seheidplatten are arranged in a tube that also serves as a conveyor trough (Fig. 9, 10).
CH314861D 1951-04-20 1952-04-19 Method and device for dry cutting of mix on a vibrating table CH314861A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT314861X 1951-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH314861A true CH314861A (en) 1956-07-15

Family

ID=3671420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH314861D CH314861A (en) 1951-04-20 1952-04-19 Method and device for dry cutting of mix on a vibrating table

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH314861A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0396529A1 (en) * 1989-05-02 1990-11-07 IFE Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft Vibratory separator
EP1206978A1 (en) * 2000-11-09 2002-05-22 Stadler Anlagenbau GmbH Device for sorting, separating a fraction
WO2019118962A1 (en) * 2017-12-16 2019-06-20 Wagner Dimas, Inc. Surface acoustics induced material conveyance and separation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0396529A1 (en) * 1989-05-02 1990-11-07 IFE Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft Vibratory separator
EP1206978A1 (en) * 2000-11-09 2002-05-22 Stadler Anlagenbau GmbH Device for sorting, separating a fraction
WO2019118962A1 (en) * 2017-12-16 2019-06-20 Wagner Dimas, Inc. Surface acoustics induced material conveyance and separation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH641976A5 (en) DEVICE FOR DRY CLEANING OF CEREALS.
DE2855436A1 (en) VIBRATION DEVICE
EP0293426A1 (en) Installation and process for the dry-grinding of granular foodstuffs and feedstuffs.
AT393467B (en) VIBRATION CUTTER
DE69523331T2 (en) DEVICE FOR SCREENING PARTICLES
EP0139783A1 (en) Device for processing scrap, waste or the like
DE3445366C2 (en)
DE3932645C2 (en) Material classifier
CH314861A (en) Method and device for dry cutting of mix on a vibrating table
DE69711462T2 (en) SCREENLESS VIBRATION SEPARATOR
DE2812286C2 (en) Device for separating heavy and light goods in a solid mixture
AT402029B (en) Dry preparation process and apparatus for separating material agglomerates in accordance with the difference in weight of the material components
DE2719596A1 (en) SEPARATING DEVICE AND PROCESS FOR SEPARATING SUSPENSIONS
DE19717514A1 (en) Preparation equipment for dried vegetables using vibratory sieve
DE2243804A1 (en) Sieving wet sticky material without clogging sieve - using inclined surface with transverse bars, pref with vibration of sieve
DE471646C (en) Duengermuehle, in which several screening devices are connected one behind the other in alternation with roller mills
DE412430C (en) Method and device for the treatment of grainy material, especially molding sand
DE29921362U1 (en) Vibratory separator
EP0209147A2 (en) Apparatus for the production of shelled nuts
CH622719A5 (en)
CH527002A (en) Particle sepn process - by fluidisation and vibration
DE1951394A1 (en) Method and device for cleaning and sorting granular bulk material
DE2432179A1 (en) Continuous sieving method for micro granulations - with a rising oscillating sieve transmitting forces to the material being sieved thus moving it
DE1939428U (en) SEED CLEANER.
WO1987003826A1 (en) Process and device for mechanically removing the surface of lumped goods