DD260548A1 - DEVICE FOR PREVENTING THE DRY RUN OF PUMPS - Google Patents

DEVICE FOR PREVENTING THE DRY RUN OF PUMPS Download PDF

Info

Publication number
DD260548A1
DD260548A1 DD30241987A DD30241987A DD260548A1 DD 260548 A1 DD260548 A1 DD 260548A1 DD 30241987 A DD30241987 A DD 30241987A DD 30241987 A DD30241987 A DD 30241987A DD 260548 A1 DD260548 A1 DD 260548A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
pump
line
suction
pumps
pressure
Prior art date
Application number
DD30241987A
Other languages
German (de)
Inventor
Gisbert Wust
Original Assignee
Inst F Getreideverarbeitung Ve
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst F Getreideverarbeitung Ve filed Critical Inst F Getreideverarbeitung Ve
Priority to DD30241987A priority Critical patent/DD260548A1/en
Publication of DD260548A1 publication Critical patent/DD260548A1/en

Links

Landscapes

  • Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verhinderung des Trockenlaufs von Pumpen, insbesondere von nicht selbstansaugenden Pumpen. Die Erfindung laesst sich besonders dort anwenden, wo in bestimmten Zeitintervallen Foerdermedium anfaellt. Erfindungsgemaess wird in die Druckleitung einer Pumpe ein Puffergefaess eingebaut, von dem eine mit der Saugleitung verbundene Rueckstroemleitung abgezweigt ist, wobei im Saugbehaelter kurz ueber dem Niveau des niedrigmoeglichen Fluessigkeitsstandes eine Druckdose vorgesehen ist, die elektrisch einerseits mit einem Fussventil und andererseits mit einem Zeitrelais, das den Schalter des Motors der Pumpe ansteuert, verbunden ist. FigurThe invention relates to a device for preventing the dry running of pumps, in particular non-self-priming pumps. The invention can be used particularly where it fetchermedium at certain time intervals. According to the invention, a buffer vessel is installed in the pressure line of a pump from which a return line connected to the suction line is branched off, wherein in the suction container shortly above the level of the low liquid level a pressure box is provided which is electrically connected on the one hand to a foot valve and on the other side to a time relay the switch of the motor of the pump drives, is connected. figure

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verhinderung des Trockenlaufes von Pumpen, insbesondere von nicht selbstansaugenden Pumpen.The invention relates to a device for preventing the dry running of pumps, especially non-self-priming pumps.

Die Einrichtung ist generell beim Betrieb von Pumpen einzusetzen, insbesondere dort, wo intermittierend in bestimmten Zeitintervallen Fördermedium anfällt.The device is generally to be used in the operation of pumps, in particular where intermittently produced at certain time intervals conveying medium.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Sollen Pumpen unbeaufsichtigt betrieben werden, so ist es erforderlich, eine Sicherung gegen Trockenlauf der Pumpe bei Ausfall des Fördermedium vorzusehen.If pumps are to be operated unattended, it is necessary to provide a safeguard against dry running of the pump in the event of a failure of the pumped medium.

Nach der DE-PS 3024123 ist ein Überwachungsgerätfür eine Ansaug pumpe bekannt, bei dem in einem Rohransatz am Saugrohr drei Elektroden vorgesehen sind. Sind die beiden untersten, von denen eine die Empfindlichste der drei Elektroden ist, von Wasser umgeben, wird die Pumpe über eine elektronische Schaltung, die mit den Elektroden verbunden ist, in Gang gehalten.According to DE-PS 3024123 a monitoring device for a suction pump is known in which three electrodes are provided in a pipe socket on the suction pipe. If the two lowest, one of which is the most sensitive of the three electrodes, are surrounded by water, the pump is kept running via an electronic circuit connected to the electrodes.

Sinkt der Flüssigkeitsstand auf das Niveau des Saugkopfes ab, wird die Pumpe abgeschaltet.If the fluid level drops to the level of the suction head, the pump is switched off.

Das Gerät ist nur für selbstansaugende Pumpen geeignet, außerdem stellen in den Flüssigkeitsstrom ragende Elektroden einen Stärkefaktor für die Strömung dar, der zur Wirbelbildung führt.Wirbelbildung beeinträchtigt jedoch die Förderleistung der Pumpe und führt zu einer Erhöhung des Geräuschpegels.The device is only suitable for self-priming pumps, and electrodes protruding into the liquid flow are a strength factor for the flow, which leads to vortex formation. However, vortexing adversely affects the flow rate of the pump and increases the noise level.

Nach der DE-AS 2658851 ist eine Pumpenschutzvorrichtung bekanntgeworden, bei der je eine mit der Saugseite und der Druckseite der Pumpe verbundene Druckmeßkammer vorgesehen ist, bei der über ein bewegbares zwischen den Druckmeßkammern befindliches Wandelement die Energiezuführung zum Motor beeinflußbar ist. Dieselbe wird zwischen einem oberen und unteren Grenzwert des Förderdruckes der Pumpe aufrechterhalten. Sinkt der Förderdruck unter diesen unteren Grenzwert, oder übersteigt er den oberen, so wird der Motor ausgeschaltet.According to DE-AS 2658851 a pump protection device has become known, in each of which a pressure measuring chamber connected to the suction side and the pressure side of the pump is provided, in which a movable between the Druckmeßkammern befindliches wall element, the energy supply to the motor can be influenced. It is maintained between an upper and lower limit of the delivery pressure of the pump. If the delivery pressure falls below this lower limit, or if it exceeds the upper limit, the engine is switched off.

Eine Einrichtung dieser Art ist für den praktischen Betrieb zu aufwendig und infolge ihres komplizierten Aufbaus sehr störanfällig.A device of this type is too expensive for practical operation and very prone to failure due to their complicated structure.

Die oft rauhen Bedingungen, unter denen Pumpen betrieben werden, erfordern Einrichtungen, die einfach im Aufbau sind und möglichst über lange Zeiträume wartungsfrei betrieben werden können.The often harsh conditions under which pumps are operated require equipment that is simple to set up and can be operated maintenance-free for as long as possible.

In der DE-PS 220661 ist eine Einrichtung zum Trockenlaufschutz für Pumpen beschrieben, bei der in einem Rohrstück aus elektrisch nicht leitendem Material, das entweder in die Saug- oder Druckleitung einer Pumpe einfügbar ist, eine Betätigungsklappe oder ein in einer Gradführung vorgesehener zylindrischer oder kugelförmiger Körper sich befindet, an dem ein Impulsauslöseglied befestigt ist, das mit einem induktiven Initiator zusammenarbeitet. Arbeitet die Pumpe, so liegt das Impulsauslöseglied an dem in der Rohrwandung befindlichen induktiven Initiator an.In DE-PS 220661 a device for dry running protection for pumps is described, in which in a piece of pipe of electrically non-conductive material, which can be inserted either in the suction or pressure line of a pump, an actuating flap or provided in a degree leadership cylindrical or spherical Body is located, to which a pulse trigger member is attached, which cooperates with an inductive initiator. If the pump is working, the pulse triggering element contacts the inductive initiator in the pipe wall.

Bei Ausfall des Förderstroms der Pumpe fällt das Impulsauslöseglied von diesem ab, der den Pumpenmotor speisende Stromkeis wird durch einen Impuls unterbrochen und so die Pumpe stillgesetzt.In case of failure of the flow of the pump, the impulse tripping member drops from this, the current flowing through the pump motor is interrupted by a pulse, thus stopping the pump.

Eine Einrichtung dieser Art hat den Nachteil, daß ein Teil, jeweils der Saug- oder der Druckleitung, aus einem elektrisch nicht leitenden Material hergestellt werden muß. Dies sind aber regelmäßig Materialien, deren Festigkeitseigenschaften sowie deren Wärmedehnungsvermögen ganz erheblich von denen des übrigen verwendeten Materials, das in aller Regel Stahl ist, abweichen.A device of this type has the disadvantage that a part, in each case the suction or the pressure line, must be made of an electrically non-conductive material. But these are regularly materials whose strength properties and their thermal expansion significantly differ from those of the other materials used, which is usually steel.

Dadurch ist die Betriebssicherheit der Pumpenanlage beeinträchtigt; durch Stoß, Schwingungen, Wärmeeinwirkungen oder sonstige Erschütterungen kann es zum Schadhaftwerden dieses Rohrstückes kommen. Dabei tritt Fördermedium aus, was besonders bei aggressiven Medien große Gefahren in sich birgt. Der zusätzliche Einbau von Körpern in einer Gradführung bringt einen hohen Strömungswiderstand mit sich, evtl. können solche Einbauten auch zur Ausbildung von Wirbeln in der Strömung führen, die ein Anlegen des Impulsauslösegliedes unmöglich machen können.As a result, the reliability of the pump system is impaired; Shock, vibrations, heat or other shocks can lead to the damage of this pipe section. In doing so, the pumping medium escapes, which poses great dangers, especially with aggressive media. The additional incorporation of bodies in a degree leadership brings a high flow resistance with it, possibly such installations can also lead to the formation of vortices in the flow, which can make it impossible to apply the pulse trigger member.

— Δ— tUU »/TW - Δ- tUU »/ TW

In der DE-OS 2925830 ist eine Einrichtung zum Schutz von Pumpen vor Trockenlauf beschrieben, bei der eine Meßsonde zur Bestimmung des elektrischen Widerstandes zwischen Pumpengehäuse und Fördermedium in den Förderstrom ragt. Nachteilig hierbei ist, daß diese Einrichtung nur einwandfrei arbeitet, sofern der Widerstand des Fördermediums stets konstant oder wenigstens annähernd konstant bleibt.In DE-OS 2925830 a device for the protection of pumps from dry running is described, in which a measuring probe for determining the electrical resistance between the pump housing and the medium protrudes into the flow. The disadvantage here is that this device only works properly, provided that the resistance of the pumped medium always remains constant or at least approximately constant.

Da sich aber hier z. B. durch unterschiedliche Zusammensetzungen der zu fördernden Medien größere Schwankungen ergeben, ist eine laufende Nachjustierung der Einrichtung erforderlich.But since here z. B. result in greater fluctuations by different compositions of the media to be conveyed, a continuous readjustment of the device is required.

Ferner ist nach der DE-PS 15989 eine Leerlaufschaltung für Luft- und Gaskompressoren bekannt geworden, bei der bei auftretendem Überdruck im Druckbehälter ein über einem Druckregeier betätigtes Umschaltventil die Druckleitung des Kompressors gegen den Druckbehälter schließt und dieselbe mit der Saugleitung verbindet. Ähnliche Einrichtungen sind aus der Hydraulik bekannt; eine solche ist beispielsweise in der DE-PS 915776 beschrieben. Hier wird bei vorhandenem Überdruck das von der Pumpe in die Druckleitung geförderte Medium durch eine Rücklaufleitung in den Flüssigkeitsbehälter zurückgefördert, indem die Saugventile offen gehalten werden.Furthermore, according to DE-PS 15989 an idle circuit for air and gas compressors has become known in which when overpressure in the pressure vessel over a Druckregeier actuated changeover valve closes the pressure line of the compressor against the pressure vessel and connects the same with the suction line. Similar devices are known from hydraulics; such is described for example in DE-PS 915776. Here, with the existing overpressure funded by the pump in the pressure line medium is fed back through a return line in the liquid container by the suction valves are kept open.

Diese Einrichtungen sind aber von Hausaus nicht geeignet, Pumpen vor Trockenlauf zu schützen. Die Pumpen wurden zeitlich unbegrenzt weiterlaufen, da es durch diese Einrichtungen nicht möglich ist, die Pumpe stillzusetzen. Durch das ständige Fördern des Mediums im Kreislauf kommt es zu dessen Erwärmung und damit zur Schädigung der Pumpe. Außerdem wird nutzlos Energie verbraucht.However, these devices are by Hausaus not suitable to protect pumps from running dry. The pumps were allowed to run for an indefinite period of time, as these devices make it impossible to stop the pump. The constant pumping of the medium in the circulation causes it to heat up and thus damage the pump. In addition, useless energy is consumed.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, Pumpen sicher vor Trockenlauf zu schützen, wobei die dafür angewandten Mittel weitestgehend sicher und wartungsfrei im Betrieb und einfach im Aufbau sein sollen.The aim of the invention is to safely protect pumps against dry running, the funds used for this purpose should be largely safe and maintenance-free in operation and simple in construction.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Verhinderung des Trockenlaufs von Pumpen zu schaffen, die sowohl für selbstansaugende als auch nicht selbstansaugende Pumpen einsetzbar ist, die bei einem kurzen Ausfall von Fördermedium die Pumpe weiterlaufen läßt, bei längerem Ausfall jedoch stillsetzt, und bei nicht selbstansaugenden Pumpen die Betriebsbereitschaft aufrecht erhält. Weiterhin soll bei Wiedervorhandensein von Fördermedium die Pumpe wieder in Gang gesetzt werden.The invention has for its object to provide a means for preventing the dry running of pumps, which can be used for both self-priming and non-self-priming pump that can continue to run the pump with a short failure of medium, but stops at prolonged failure, and at non-self-priming pumps maintains readiness for operation. Furthermore, the pump should be put into operation again in the event of re-presence of medium.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in die Druckleitung einer Pumpe ein Puffergefäß eingebaut ist, von dem eine mit der Saugleitung verbundene Rückströmleitung abgezweigt ist, und im Saugbehälter kurz über dem Niveau des niedrigst möglichen Flüssigkeitsstandes eine Druckdose vorzusehen ist, die einerseits in elektrischer Verbindung mit einem der Saugleitung angeordnetem Fußventil steht und andererseits elektrisch über ein Zeitrelais mit dem Schalter des Pumpenmotors verbunden ist.According to the invention the object is achieved in that in the pressure line of a pump, a buffer vessel is installed, from which a connected to the suction line return line is branched off, and in the suction container shortly above the level of the lowest possible liquid level, a pressure cell is provided, on the one hand in electrical connection is arranged with a suction valve arranged foot valve and on the other hand is electrically connected via a timing relay to the switch of the pump motor.

Hierbei ist das Fußventil als elektrisch bestätigtes Ventil, beispielsweise als Magnetventil, ausgebildet.Here, the foot valve is designed as an electrically confirmed valve, for example as a solenoid valve.

In die Rückströmleitung kann entweder ein Reduzierventil eingebaut sein, oder an Stelledessen kann die Rückströmleitung mit einem verringerten Querschnitt, der 60 bis 75% des Querschnitts der Saug- oder Druckleitung betragen kann, ausgeführt sein. Durch die erfindungsgemäße Einrichtung wird erreicht, daß bei Ausfall des Fördermediums bei einer Pumpe ein wirksamer Schutz gegen Schäden erzielt werden kann. Handelt es sich dabei nur um einen kurzen Zeitraum, in dem kein Fördermedium zur Verfugung steht, so läuft die Pumpe weiter; es wird dabei Fördermedium aus dem Puffergefäß über die Rückströmleitung der Pumpe zugeführt. Während dieser Zeit ist das Zeitrelais eingeschaltet, das auf eine bestimmtes Zeitintervall einstellbar ist. Das Zeitrelais läuft ab, sofern kein neues Fördermedium vorhanden ist, es wird der Motor der Pumpe über das Zeitrelais abgeschaltet. Dies ist besonders dort vorteilhaft, wo Motoren größerer Leistung zum Antrieb der Pumpen erforderlich sind. Allzu häufige, starke Stromstöße, hervorgerufen durch kurzfristiges Aus- und Einschalten, die das Netz belasten, werden dadurch vermieden. Beim Wiedereintreffen von Fördermedium wird über die Druckdose der Motor wieder eingeschaltet und der Betrieb der Pumpe fortgesetzt.In the return flow either a reducing valve can be installed, or at Stelledessen the return line can be designed with a reduced cross section, which can be 60 to 75% of the cross section of the suction or discharge line. The inventive device ensures that in case of failure of the pumped medium in a pump effective protection against damage can be achieved. If this is only a short period in which no fluid is available, the pump continues to run; In this case, delivery medium is supplied from the buffer vessel via the return line of the pump. During this time, the timer relay is switched on, which can be set to a specific time interval. The time relay expires, provided that no new fluid is present, the motor of the pump is switched off via the time relay. This is particularly advantageous where larger power motors are required to drive the pumps. Too often, high power surges, caused by short-term switching off and on, which burden the network, thereby avoided. When recirculation of pumped medium, the motor is switched on again via the pressure box and the operation of the pump continues.

Handelt es sich um eine nichtansaugende Pumpe, so wird die Betriebsbereitschaft während der Stillstandszeit wiederhergestellt. Das Fördermedium fließt über die Rückströmleitung bzw. über die Druckleitung zurück und füllt die Saugleitung und die Pumpe. Da im Ruhezustand das Fußventil geschlossen ist, ist ein Auslaufen in den Saugbehälter nicht möglich. Durch den einfachen Aufbau der erfindungsgemäßen Einrichtung kann sie weitestgehend wartungsfrei betrieben werden. Dabei ist es möglich, die Einrichtung für beliebige Pumpen einzusetzen. Durch die Einfachheit der Einrichtung ist eine Nachrüstung an bestehenden Anlagen ohne weiteres möglich.If it is a non-priming pump, the operational readiness is restored during the downtime. The fluid flows back through the return line or via the pressure line and fills the suction line and the pump. Since the foot valve is closed in the idle state, leakage into the suction container is not possible. Due to the simple structure of the device according to the invention, it can be operated as far as possible maintenance-free. It is possible to use the device for any pump. Due to the simplicity of the device, retrofitting to existing systems is readily possible.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung ist an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung ist die Erfindung schematisch dargestellt.The invention is explained in more detail with reference to an embodiment. In the accompanying drawings, the invention is shown schematically.

An die Pumpe 1 ist die Saugleitung 2 angeschlossen, an deren Beginn im Saugbehälter 3 ein Fußventil 4 angeordnet ist. Im Saugbehälter 3 befindet sich weiterhin die Druckdose 5, die über Leitung 6 mit dem Fußventil 4 und über Leitung 7 mit dem Zeitrelais 8 verbunden ist. Eine weitere Leitung 9 führt vom Zeitrelais 8 zum nicht dargestellten Schalter des Motors der Pumpe 1.To the pump 1, the suction line 2 is connected, at the beginning of the suction container 3, a foot valve 4 is arranged. In the suction container 3 is still the pressure cell 5, which is connected via line 6 to the foot valve 4 and via line 7 to the timing relay 8. Another line 9 leads from the time relay 8 to the switch, not shown, of the motor of the pump. 1

An die Pumpe 1 ist weiterhin die Druckleitung 10 angeschlossen, in die das Puffergefäß 11 geschaltet ist. Von dort aus wird die Druckleitung 10 weitergeführt. Dabei ist die Druckleitung 10 an einer höheren Stelle des Puffergefäßes 11 weggeführt als die Rü'ckströmleitung 12, die in die Saugleitung 2 mündet. In die Rückströmleitung 12 ist ein Reduzierventil 13 geschaltet.To the pump 1, the pressure line 10 is further connected, in which the buffer vessel 11 is connected. From there, the pressure line 10 is continued. In this case, the pressure line 10 is led away at a higher point of the buffer vessel 11 than the back flow line 12, which opens into the suction line 2. In the return flow line 12, a reducing valve 13 is connected.

Es ist aber auch möglich, an Stelle des Reduzierventils 13, den Querschnitt der Rückströmleitung 12 zu verringern, und zwar sollte er dann etwa 60 bis 75% des Querschnittes der Druck- und Saugleitung betragen. Am oberen Ende des Puffergefäßes 11 ist eine Entlüftung 14 vorgesehen.But it is also possible, instead of the reducing valve 13, to reduce the cross section of the return line 12, and that he should then be about 60 to 75% of the cross section of the pressure and suction line. At the upper end of the buffer vessel 11, a vent 14 is provided.

Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist wie folgt. Das Fördermedium 15 wird aus dem Saugbehälter 3 abgepumt. Der Saugbehälter 3 leert sich und die Druckdose 5 befindet sich oberhalb des Flüssigkeitsspiegels. Druckdose 5 gibt einen Impuls an Fußventil 4, welches daraufhin schließtThe operation of the device according to the invention is as follows. The pumped medium 15 is pumped out of the suction container 3. The suction container 3 empties and the pressure cell 5 is located above the liquid level. Pressure cell 5 gives a pulse to foot valve 4, which then closes

Das Fußventil 4 ist als Magnetventil ausgebildet. The foot valve 4 is designed as a solenoid valve.

Ein weiteres Signal gelangt von der Druckdose 5 an das Zeitrelais 8, welches zu laufen beginnt. Das Zeitrelais 8 ist einstellbar; es ist auf ein bestimmtes Zeitintervall eingestellt. Kommt innerhalb dieses Zeitintervalls neues Fördermedium 15 in den Saugbehälter 3, so wird über die Druckdose 5 das Fußventil 4 geöffnet sowie das Zeitrelais 8 abgeschaltet und der Betrieb der Pumpe 1 läuft weiter. Während des Fehlens des Fördermediums 15 in dem Saugbehälter 3 strömt vom Puffergefäß 11 über das Reduzierventil 13 und Rückströmleitung 12 Fördermedium 15 in die Saugleitung 2, das von der Pumpe 1 wieder in das Puffergefäß 11 gefördert wird. Hierdurch wird für eine kurze Zeit das Fördermedium 15 im Kreislauf gefördert, wodurch ein Leerlaufen der Pumpe 1 vermieden wird. Bleibt das Fördermedium 15 im Saugbehälter 3 aus, läuft das Zeitrelais 8 ab und setzt die Pumpe 1 still. Nun kann Fördermedium vom Puffergefäß 11 die Saugleitung und die Pumpe füllen, wodurch bei einer nicht selbstansaugenden Pumpe die Betriebsbereitschaft hergestellt ist. Die Pumpe ist somit in der Lage, erneut Fördermedium anzusaugen, sobald solches im Saugbehälter vorhanden ist.Another signal passes from the pressure cell 5 to the timing relay 8, which starts to run. The timing relay 8 is adjustable; it is set to a specific time interval. If within this time interval new fluid 15 in the suction container 3, the foot valve 4 is opened via the pressure box 5 and the time relay 8 is turned off and the operation of the pump 1 continues to run. During the absence of the conveying medium 15 in the suction container 3 flows from the buffer vessel 11 via the reducing valve 13 and return line 12 fluid 15 in the suction line 2, which is funded by the pump 1 back into the buffer vessel 11. As a result, the conveying medium 15 is circulated for a short time, whereby idling of the pump 1 is avoided. If the medium 15 in the suction container 3 remains off, the time relay 8 runs down and stops the pump 1. Now pumped liquid from the buffer vessel 11 can fill the suction line and the pump, whereby the operational readiness is established in a non-self-priming pump. The pump is thus able to suck in again pumped fluid as soon as such is present in the suction container.

Claims (4)

1. Einrichtung zur Verhinderung des Trockenlaufs von Pumpen, insbesondere nicht selbstansaugenden Pumpen, im Falle des NichtVorhandenseins von Fördermedium, die den Pumpenmotor abschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß in die Druckleitung (10) einer Pumpe (1) ein Puffergefäß (11) eingebaut ist, von dem eine mit der Saugleitung (2) verbundene Rückströmleitung (12) abgezweigt ist, und im Saugbehälter (3) kurz über dem Niveau des niedrigstmöglichen Flüssigkeitsstandes eine Druckdose (5) vorgesehen ist, die einerseits in elektrischer Verbindung mit einem an der Saugleitung (2) angeordnetem Fußventil (4) steht und andererseits elektrisch über im Zeitrelais (8) mit dem Schalter des Pumpenmotors verbunden ist.1. A device for preventing the dry running of pumps, in particular non-self-priming pumps, in the case of Absence of conveying medium, which shuts off the pump motor, characterized in that in the pressure line (10) of a pump (1) has a buffer vessel (11) is installed, of which a return line (12) connected to the suction line (2) is branched off, and in the suction container (3) shortly above the level of the lowest possible liquid level a pressure box (5) is provided which, on the one hand, is in electrical connection with one on the suction line (2 ) arranged foot valve (4) and on the other hand is electrically connected in the timing relay (8) with the switch of the pump motor. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußventil (4) elektrisch betätigbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the foot valve (4) is electrically actuated. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rückströmleitung (12) ein Reduzierventil (13) vorgesehen ist.3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that in the return flow line (12) a reducing valve (13) is provided. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle eines Reduzierventils die Rückströmleitung (12) einen Querschnitt von 60 bis 70% des Querschnitts der Saug- oder Druckleitung (2; 10) aufweist.4. Device according to claim 1 and 2, characterized in that instead of a reducing valve, the return flow line (12) has a cross section of 60 to 70% of the cross section of the suction or pressure line (2;
DD30241987A 1987-05-04 1987-05-04 DEVICE FOR PREVENTING THE DRY RUN OF PUMPS DD260548A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30241987A DD260548A1 (en) 1987-05-04 1987-05-04 DEVICE FOR PREVENTING THE DRY RUN OF PUMPS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30241987A DD260548A1 (en) 1987-05-04 1987-05-04 DEVICE FOR PREVENTING THE DRY RUN OF PUMPS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD260548A1 true DD260548A1 (en) 1988-09-28

Family

ID=5588722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30241987A DD260548A1 (en) 1987-05-04 1987-05-04 DEVICE FOR PREVENTING THE DRY RUN OF PUMPS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD260548A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202936A1 (en) * 1992-02-01 1993-08-05 Loeffeld Geb Altenau Helga METHOD AND DEVICE FOR CONVEYING A LIQUID
DE4244516C1 (en) * 1992-12-30 1994-04-21 Hausherr & Soehne Rudolf Start-up monitoring apparatus for hydraulically driven machine - has time control component connected to electrical pressure switch, magnet-valve and disconnecting switch of motor.
ES2239869A1 (en) * 2003-01-16 2005-10-01 Indepro Andalucia, S.L. Atmospheric gasohol feeding electronic group for use in domestic and industrial facility, has three metallic plates mechanized with conduits and screwed to plate housing that provides flowed tray

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202936A1 (en) * 1992-02-01 1993-08-05 Loeffeld Geb Altenau Helga METHOD AND DEVICE FOR CONVEYING A LIQUID
DE4244516C1 (en) * 1992-12-30 1994-04-21 Hausherr & Soehne Rudolf Start-up monitoring apparatus for hydraulically driven machine - has time control component connected to electrical pressure switch, magnet-valve and disconnecting switch of motor.
ES2239869A1 (en) * 2003-01-16 2005-10-01 Indepro Andalucia, S.L. Atmospheric gasohol feeding electronic group for use in domestic and industrial facility, has three metallic plates mechanized with conduits and screwed to plate housing that provides flowed tray

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324059A1 (en) PRESSURE CONTROLLED DIRECTIONAL VALVE
DE3037259C2 (en) Device for pressure limitation with self-holding for a liquid delivery device
DD260548A1 (en) DEVICE FOR PREVENTING THE DRY RUN OF PUMPS
DE3810341A1 (en) Fluid-conveying device, in particular high-pressure cleaning device
DE3724386A1 (en) High-pressure cleaning apparatus
DE4009199A1 (en) Dry running protection for magnetic coupling pump - has provision of two auxiliary wheels for lubrication and cooling
DE2914894C2 (en) Centrifugal pump
DE3339679A1 (en) Evacuation device for rotary pumps
DE1653743B2 (en) HOT WATER HEATING SYSTEM WITH A SINGLE DRIVE ENVIRONMENTAL DEVICE
DD245223A1 (en) DEVICE FOR SECURING PUMPS AGAINST DRY RUNNING
DE3322959C2 (en)
DE3316868A1 (en) Cooling-water suction device for resistance welding installations
DE10015771C1 (en) Rain water system has pump in line from rain water tank to pressure increasing pump switched on with pressure increasing pump, switched off if level falls below minimum level
DE3340467C2 (en) Device for supplying pressure medium to a hydraulic motor
DE1203991B (en) Pressure control valve
DE19606916A1 (en) Pump priming box with dam
DE202013000051U1 (en) submersible pump
DE3545019A1 (en) High-pressure pump with flushing device
DE356564C (en) Method for operating centrifugal pumps with deep suction device
DE1703784A1 (en) Hydraulic unit
DE859730C (en) Electrically operated water supply system with pressure vessel and additional air supply to fill the air volume in the boiler
DE1162636B (en) Device for emptying the fuel return lines of gas turbine engines
DE3807450C2 (en)
EP0129004A1 (en) Compressor unit
DD243525A1 (en) DRUCKERHOEHUNGSANLAGE

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee