DD260044A1 - Kasteneinsatz mit distanzierungsmoeglichkeit - Google Patents

Kasteneinsatz mit distanzierungsmoeglichkeit Download PDF

Info

Publication number
DD260044A1
DD260044A1 DD30207687A DD30207687A DD260044A1 DD 260044 A1 DD260044 A1 DD 260044A1 DD 30207687 A DD30207687 A DD 30207687A DD 30207687 A DD30207687 A DD 30207687A DD 260044 A1 DD260044 A1 DD 260044A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
side parts
box insert
parts
opposite sides
cover part
Prior art date
Application number
DD30207687A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Bauch
Original Assignee
Verpackung Forschzent
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verpackung Forschzent filed Critical Verpackung Forschzent
Priority to DD30207687A priority Critical patent/DD260044A1/de
Publication of DD260044A1 publication Critical patent/DD260044A1/de

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kasteneinsatz mit Distanzierungsmoeglichkeit. Dieser dient der sicheren Arretierung schwerer Gegenstaende in Schaupackungen, insbesondere in Faltschachteln und ist ohne grossen Aufwand aus einem flachliegenden Zuschnitt herstellbar. Der Kasteneinsatz erhaelt zusaetzlich zu dem Mittelteil und zwei Seitenteilen ein Boden- und ein Deckteil, welche an zwei gegenueberliegenden Seiten Vorspruenge besitzen. Die Seitenteile sind ueber eine gedachte Verlaengerung der Verbindungskante zwischen dem Mittelteil und dem Boden- bzw. Deckteil verlaengert und besitzen im Bereich dieser Verlaengerung den Vorspruengen entsprechende Aussparungen. An den Seitenteilen sind ferner Abstandsteile angeordnet. Figur

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Kasteneinsatz mit Distanzierungsmöglichkeit, bestehend aus einem gestanzten Zuschnitt mit einem rechteckigen Mittelteil, zwei an gegenüberliegenden Seiten des Mittelteils angelenkten Seitenteilen insbesondere für Faltschachteln.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Beim Verpacken von Erzeugnissen in Verpackungen mit Klarsichtfenster macht sich insbesondere bei empfindlichen oder schweren Gütern eine Stabilisierung der Verpackung durch geeignete Einlagen erforderlich. Darüber hinaus ist eine Arretierung des Gutes notwendig, insbesondere wenn das Gut durch das Fenster voll sichtbar sein soll.
Gebräuchlich sind Einsätze mit formgestanzten Durchbrüchen zur Aufnahme der Erzeugnisse sowie aus Einzelteilen gesteckte Kasteneinsätze. Diese Lösungen bringen insbesondere bei relativ schweren Erzeugnissen nicht die erforderliche Stabilisierung bzw. sind aufwendig bei der Fertigung und Konfektionierung.
Neben diesen Lösungen ist ein form gestanzter einteiliger Einsatz bekannt, der die Verpackung stabilisiert und das Gut so arretiert, daß die volle Sichtbarkeit durch das Klarsichtfenster gewährleistet ist (U.S. Paten 4.109.786). Hier ruht das zu verpackende Gut auch nur auf Stegen, die durch das Ausstanzen der Ausnehmungen entstehen.
Diese Lösung besitzt den Nachteil, daß die Einlage bei der Herstellung verklebt werden muß und nicht flachliegend transportiert werden kann. Darüber hinaus ist die Arretierung von relativ schweren Gütern in den formgestanzten Aussparungen nur bedingt gewährleistet.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines Einsatzes, der ohne großen Aufwand aus einem flachliegenden Zuschnitt herstellbar ist und auch schwere Gegenstände in der Schachtel sicher arretiert.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Einsatz aus einem Teil kastenartig aufzubauen.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe gelöst, indem bei einem Kasteneinsatz bei dem an den freien Seiten des Mittelteils ein Bodenteil und ein Deckel angelenkt sind, welche an den zwei gegenüberliegenden Seiten Vorsprünge besitzen, daß die Seitenteile über eine gedachte Verlängerung der Verbindungskante zwischen dem Mittelteil und dem Bodenteil bzw. Deckteil hinausragen und im Bereich der gedachten Verlängerung den Vorsprüngen an dem Bodenteil bzw. Deckteil entsprechende Aussparungen besitzen und daß an den dem Mittelteil gegenüberliegenden Seiten der Seitenteile Abstandsteile angelenkt sind. Die Anlenkung der Teile aneinander wird wie üblich durch Schwächungslinien wie Rillinien, Ritzlinien oder Perforationen erzielt.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der dazugehörigen Zeichnung stellen dar:
Fig. 1: einen Zuschnitt eines erfindungsgemäßen Kasteneinsatzes Fig. 2: den Kasteneinsatz aufgerichtet aus dem Zuschnitt nach Fig. 1
Der Zuschnitt für einen Kasteneinsatz mit Distanzierungsmöglichkeit besteht aus einem einzigen Stück, welches durch Ausstanzen aus Karton, Vollpappe oder Wellpappe hergestellt wird. Die einzelnen Teile sind durch Rillungen bzw. Perforationen voneinander getrennt. Der Zuschnitt (Fig. 1) besteht aus einem rechteckigen Mittelteil 1,zwei gegenüberliegenden Seitenteilen 2
sowie je einem Bodenteil 3 und einem Deckteil 4, wobei die Seitenteile 2, das Bodenteil 3 und das Deckteil 4 über Rillinien 9 mit dem Mittelteil 1 in Verbindung stehen.
An dem Bodenteil 3 und dem Deckteil 4 sind an den zwei gegenüberliegenden Seiten Vorsprünge 5 angeordnet. Die Seitenteile ragen über eine gedachte Verlängerung 6 der Rillinien zwischen Bodenteil 3 bzw. Deckteil 4 und dem Mittelteil 1 über das Mittelteil 1 hinaus. Im Bereich dieser gedachten Verlängerung 5 befinden sich in den Seitenteilen 2, den Vorsprüngen 5 an dem Bodenteil 3 und Deckteil 4 entsprechende Aussparungen 7.
Darüber hinaus sind an den dem Mittelteil 1 gegenüberliegenden Seiten der Seitenteile 2 über Rillinien 10 angehangene Abstandsteile 8 angeordnet.
Der Zuschnitt gemäß Fig. 1 wird in folgender Weise zu einem Kasteneinsatz mit Distanzierungsmöglichkeit aufgerichtet.
Zunächst werden das Bodenteil 3 und das Deckteil 4 hochgefaltet. Danach werden die Seitenteile 2 so aufgerichtet, daß die Vorsprünge 5 am Bodenteil 3 bzw. Deckteil 4 durch die Aussparungen 7 in die Seitenteilen 2 greifen und damit die Eckverbindungen ergeben.
Nunmehr wird das Gut in den Kasteneinsatz eingelegt, die Abstandsteile 8 rechtwinklig nach außen gefaltet und der Kasteneinsatz in die Außenverpackung eingesetzt bzw. -geschoben, wobei die Abstandsteile 8 sowie die über die gedachte Verlängerung 6 hinaus vergrößerten Seitenteile 2 zur Distanzierung des Kasteneinsatzes in der Außenverpackung führen.

Claims (1)

  1. Kasteneinsatz mit Distanzierungsmöglichkeit aus einem gestanzten Zuschnitt mit einem rechteckigen Mittelteil und zwei an gegenüberliegenden Seiten des Mittelteils angelenkten Seitenteilen, insbesondere für Faltschachteln, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Seiten des Mittelteils ein Bodenteil (3) und ein Deckteil (4) angeienkt sind, welche an den zwei gegenüberliegenden Seiten Vorsprünge (5) besitzen, daß die Seitenteile über eine gedachte Verlängerung (6) der Verbindungskante zwischen dem Mittelteil und dem Bodenteil bzw. Deckteil hinausragen und im Bereich der gedachten Verlängerung den Vorsprüngen an dem Bodenteil bzw. Deckteil entsprechende Aussparungen (7) besitzen und daß an den dem Mittelteil gegenüberliegenden Seiten der Seitenteile Abstandsteile (8) angelenkt sind.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD30207687A 1987-04-24 1987-04-24 Kasteneinsatz mit distanzierungsmoeglichkeit DD260044A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30207687A DD260044A1 (de) 1987-04-24 1987-04-24 Kasteneinsatz mit distanzierungsmoeglichkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30207687A DD260044A1 (de) 1987-04-24 1987-04-24 Kasteneinsatz mit distanzierungsmoeglichkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD260044A1 true DD260044A1 (de) 1988-09-14

Family

ID=5588463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30207687A DD260044A1 (de) 1987-04-24 1987-04-24 Kasteneinsatz mit distanzierungsmoeglichkeit

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD260044A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037005C1 (en) * 1990-08-15 1992-01-16 Ostma Maschinenbau Gmbh, 5352 Zuelpich, De Container for deep frozen foods - has insert spaced from base and inlay to close off fill opening
DE102015107225A1 (de) * 2015-05-08 2016-11-10 DE-PACK GmbH & Co. KG Faltverpackung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037005C1 (en) * 1990-08-15 1992-01-16 Ostma Maschinenbau Gmbh, 5352 Zuelpich, De Container for deep frozen foods - has insert spaced from base and inlay to close off fill opening
DE102015107225A1 (de) * 2015-05-08 2016-11-10 DE-PACK GmbH & Co. KG Faltverpackung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0699588B1 (de) Faltpackung für Waren
EP1195329A2 (de) Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Innenboden
DE3034363A1 (de) Verkaufspackung
DD260044A1 (de) Kasteneinsatz mit distanzierungsmoeglichkeit
DE8423233U1 (de) Behaelter aus faltbarem Flachmaterial mit getrenntem Boden und/oder Deckel
DE2849787C2 (de) Werbekarte
DE3047467A1 (de) Sammelverpackung aus karton
DE9422452U1 (de) Verpackung für empfindliche Güter
EP0316890B1 (de) Einstückiger, vorgefalzter Zuschnitt aus faltbarem Material für eine Becher- oder Stapelsteige
EP0394546A1 (de) Versandverpackung
EP0082104B1 (de) Behälter
AT502388B1 (de) Verpackungselement
EP3162723B1 (de) Zuschnitt zur herstellung einer verpackung für nahrungsmittel und verpackung für nahrungsmittel
WO1993017921A2 (de) Transportverpackung mit deckel
DE2326019A1 (de) Verpackungspolster
EP0550730B1 (de) Faltschachtel
WO1990005678A2 (de) Behälter
DE1761368C (de) Hohlrandfaltschachtel
DE4124452A1 (de) Faltschachtel
DD255315A1 (de) Verpackungseinsatz
DE2830318C3 (de) Faltverpackung
DE4231382A1 (de) Faltschachtel
DE2933613A1 (de) Behaeltertraeger
DE7244866U (de) Steige aus Pappe fuer becherartige Verpackungen
DE8402103U1 (de) Zuschitt aus Faltmaterial zum Auffalten einer Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20070425