DD259826A1 - AUTOMATIC SHOOTING CLUTCH FOR RAIL VEHICLES - Google Patents

AUTOMATIC SHOOTING CLUTCH FOR RAIL VEHICLES Download PDF

Info

Publication number
DD259826A1
DD259826A1 DD30150187A DD30150187A DD259826A1 DD 259826 A1 DD259826 A1 DD 259826A1 DD 30150187 A DD30150187 A DD 30150187A DD 30150187 A DD30150187 A DD 30150187A DD 259826 A1 DD259826 A1 DD 259826A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
guide
tube
front part
rangierkupplung
drawbar
Prior art date
Application number
DD30150187A
Other languages
German (de)
Inventor
Joerg Bensch
Klaus Kiesslich
Gerhard Pfeiffer
Original Assignee
Bautzen Waggonbau Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bautzen Waggonbau Veb filed Critical Bautzen Waggonbau Veb
Priority to DD30150187A priority Critical patent/DD259826A1/en
Publication of DD259826A1 publication Critical patent/DD259826A1/en

Links

Landscapes

  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine automatische Rangierkupplung fuer Schienenfahrzeuge, deren Kupplungskopf zu einem Fangmaul zur Aufnahme und Arretierung des Zughakens eines anzukuppelnden Schienenfahrzeuges ausgebildet ist und die am Zughaken, z. B. des Rangierfahrzeuges, mittels einer teleskopartig zusammenschiebbaren Zugstange angelenkt ist, welche die Fuehrungs- und Zugkraefte uebertraegt und gleichzeitig den Greifbereich der Rangierkupplung zum Zwecke des Kuppelns in engen Gleisboegen vorteilhaft zu beeinflussen vermag. Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Beseitigung der die Zentriergenauigkeit, Wartungsfreiheit und die Lebensdauer nachteilig beeinflussenden Faktoren des Standes der Technik, wobei die dem Stand der Technik anhaftenden Maengel, die ihre Ursache in der Funktionstrennung von Zentrier-Schiebeglied zum einen, und von Zugkrafttrennung zum anderen, haben, durch eine teleskopartig zusammenschiebbare, beide Funktionen erfuellende Zugstange beseitigt werden.The invention relates to an automatic Rangierkupplung for rail vehicles, the coupling head is formed to a jaw for receiving and locking the tow hook of a rail vehicle to be coupled and the towing hook, z. B. the Rangierfahrzeuges, is articulated by means of a telescopically collapsible drawbar, which transmits the Fuehrungs- and traction forces and at the same time is able to influence the gripping area of the Rangierkupplung for the purpose of coupling in narrow track bows advantageous. The object of the invention is to eliminate the centering accuracy, freedom from maintenance and life adversely affecting factors of the prior art, the state of the art adhering to the causes of the separation of functions of Zentrier-Schiebeglied on the one hand, and traction separation for others, have been eliminated by a telescopically collapsible, both functions fulfilling drawbar.

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine automatische Rangierkupplung für Schienenfahrzeuge, deren Kupplungskopf in bekannter Weise zu einem Fangmaul zur Aufnahme und Arretierung des Zughakens eines anzukuppelnden Schienenfahrzeuges ausgebildet ist und die am Zughaken, z.B. des Rangierfahrzeuges, mittels einer teleskopartig zusammenschiebbaren Zugstange angelenkt ist welche die Führungs- und Zugkräfte überträgt. Sie ermöglicht vom Rangier- bzw. Verschiebefahrzeug aus gesteuert, ein automatisches Kuppeln und Entkuppeln zu rangierender Schienenfahrzeuge, die mit einer Zughakenschraubenkupplung ausgestattet sind.The invention relates to an automatic Rangierkupplung for rail vehicles, the coupling head is formed in a known manner to a jaw for receiving and locking the towing hook of a rail vehicle to be coupled and at the towing hook, e.g. the Rangierfahrzeuges, is articulated by means of a telescopically collapsible drawbar which transmits the guiding and pulling forces. Controlled by the maneuvering vehicle, it enables automatic coupling and uncoupling of rail vehicles to be maneuvered, which are equipped with a towing hook screw coupling.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Es sind bereits Rangierkupplungen für Schienenfahrzeuge bekannt, die den Zughaken an Schienenfahrzeugen mittels eienr mit dem Fangmaul zusammenwirkenden Öse kuppeln und durch eine kurzhubig, teleskopartig und federbelastete Zugstange am Zughaken und Kopfstück eines Rangier- bzw. Verschiebefahrzeuges gelagert sind.There are already Rangierkupplungen for rail vehicles known to couple the tow hooks on rail vehicles by means of eienr cooperating with the catching eyelet and are supported by a short-stroke, telescopic and spring-loaded drawbar on the towing hook and head of a shunting or moving vehicle.

Zum Entkuppeln muß hierbei die Öse aus dem Zughaken geschwenkt werden, was nur im gegenseitig angedrückten Zustand der zu entkuppelnden Schienenfahrzeuge erfolgen kann.To decouple in this case the eyelet must be pivoted out of the towing hook, which can be done only in the mutually pressed state of the rail vehicles to be decoupled.

Weiterhin haben dieseT<urzhubigen Rangierkupplungen den Nachteil, daß in engen Gleisbögen durch ein Berühren der bogeninneren Puffer das Rangier- bzw. Verschiebefahrzeug und das zu kuppelnde Fahrzeug sich gegenseitig abstoßen, bevor überhaupt die Rangierkupplung den zu kuppelnden Zughaken fängt und kuppelt.Furthermore, these short-throw shunting couplings have the disadvantage that in tight track curves by touching the inner buffers, the shunting vehicle and the vehicle to be coupled repel each other before the shunting coupling ever catches and couples the towing hook to be coupled.

Aus der DE-OS 2745158 ist des weiteren eine Rangierkupplung bekannt, die sich am Zughaken und Kopfstückeines Rangierbzw. Verschiebefahrzeuges abstützt und aus einem Fangmaul mit federbelasteten Verriegelungsnocken, einem langhubigen dreiteiligen Zentrierschiebeglied, zusammengesetzt aus einem Innenrohr, Zwischenrohr und Schaft besteht, und bei welchen zwischen dem Fangmaul und dem Schaft des Zentrierschiebegliedes Zuglaschen zur Zugkraftübertragung angeordnet sind. Infolge dieser Funktionstrennung zwischen dem Zentrierschiebeglied einerseits und dergetrennten Anordnung von ZuglaschenFrom DE-OS 2745158 a further Rangierkupplung is known, which is located on the towing hook and head pieceein Rangierbzw. Displacement vehicle is supported and consists of a jaw with spring-loaded locking cam, a long-stroke three-part Zentrierschiebeglied, composed of an inner tube, intermediate tube and shank, and in which between the jaw and the shank of Zentrierschiebeglied pull tabs are arranged for tensile force transmission. As a result of this separation of functions between the Zentrierschiebeglied on the one hand and the separate arrangement of pull tabs

zur Zugkraftübertragung andererseits entstehen an diesen Zuglaschen und dem zwischenliegenden Innenrohr außen liegende ungeschützte Gleit- und Anschlagstellen, die einem hohen Verschleiß unterliegen und kostenaufwendig sind. Zur Vermeidung einer Schrägbelastung zwischen dem Zentrierschiebeglied und der Elemente zur Zugkraftübertragung sind außerdem eine exakte Flächen-Kraft-Zuordnung für die Dauer eines langen Nutzungszeitraumes erforderlich/was ebenfalls kostspielig ist. Die von den Zuglaschen zu erbringende Verdrehsicherung der Rangierkupplung erfordert darüber hinaus eine in diesem Bereich eben ausgebildete Schaftaußenkontur, die ein eckig geformtes Profil verlangt, was aber einen großen Materialaufwand notwendig macht.for tensile force transmission on the other hand arise on these pull tabs and the inner tube lying outside unprotected sliding and stop points, which are subject to high wear and are expensive. To avoid an oblique load between the Zentrierschiebeglied and the elements for tensile force transmission also an exact area-force assignment for the duration of a long period of use are required / which is also costly. The rotation of the Rangierkupplung to be provided by the pull tabs also requires a trained in this area shank outer contour, which requires a square shaped profile, but what makes a large amount of material necessary.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung einer Rangierkupplung der eingangs erwähnten Art, deren Kupplungskopf in bekannterWeise zu einem Fangmaul zur Aufnahme und Arretierung des Zughakens eines anzukuppelnden Schienenfahrzeuges ausgebildet ist, und die am Zughaken, z. B. des Rangierfahrzeuges, mittels einer teleskopartig zusammenschiebbaren Zugstange angelenkt ist, welche die Führungs- und Zugkräfte überträgt und gleichzeitig den Greifbereich der Rangierkupplung zum Zwecke des Kuppeins in engen Gleisbogen vorteilhaft zu beeinflussen vermag.The object of the invention is to provide a jumper of the type mentioned, the coupling head is formed in a known manner to a jaw for receiving and locking the towing hook of a rail vehicle to be coupled, and the towing hook, z. As the Rangierfahrzeuges, is articulated by means of a telescopically collapsible drawbar, which transmits the guiding and tensile forces and at the same time is able to influence the gripping area of the Rangierkupplung for the purpose of Kuppenins in tight track arc advantageous.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe der Beseitigung der die Zentriergenauigkeit, Wartungsfreiheit und die Lebensdauer nachteilig beeinflussenden Faktoren des Standes der Technik, wobei die dem Stand der Technik anhaftenden Mängel, die ihre Ursache in der Funktionstrennung von Zentrierschiebeglied zum einen, und von Zugkraftübertragung zum anderen, durch eine teleskopartig zusammenschiebbare, beide Funktionen erfüllende Zugstange ersetzt werden sollen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Zugstange für die Rangierkupplung, im wesentlichen aus einem hinteren, mit einem Gabelkopf für ihre Anlenkung am Zughaken, z.B. am Rangierfahrzeug, aus Rohrpaarungen bestehenden Führungsgehäuse als Führungsteil und Zugkraftübertragungsmittel,sowie einem achsparallel zum Führungsgehäuse, auf den Zughaken eines anzukuppelnden Schienenfahrzeuges gerichteten und den Kupplungskopf der Rangierkupplung tragenden, unter Federkraft in seiner vorderen Kuppelbereitschaftslage gehaltenen Vorderteils ausgebildet ist, wobei das Führungsgehäuse ein Mittelrohr besitzt, welches stirnseitig von einem Innenbund mit einer schrägen Rückfläche begrenzt ist und dieser Innenbund mit einem analog ausgebildeten Außenbund mit seiner Schrägfläche des zum Vorderteil gehörenden, verdrehsicher gelagerten Innenrohres zusammenwirkend ist und neben einer Mittenzentrierung der Zugstange auch der Zugkraftübertragung dienend, ausgebildet ist. Fernerhin ist das zum Führungsgehäuse gehörige Mittelrohr als auch das Innenrohr des in das Führungsgehäuse teleskopartig einschiebbare Vorderteil von einem unter Federwirkung stehenden Führungsrohr umschlossen/welches zum Zwecke einer verschleißarmen Führung der ineinandergleitenden Teile mit Plastgleitlagern versehen ist. Nach einer weiteren Ausbildung ist die verdrehsichere Halterung des den Kupplungskopf der Rangierkupplung tragenden Vorderteils im Führungsgehäuse als Führungsteil der Zugstange dadurch gelöst, daß eine Führungsbuchse mit einem mittigen Führungsschlitz vorgesehen ist, in welcher Führungsbuchse eine mit dem Vorderteil verbundene, analog der Kontur des Führungsschlitzes geformte Führungsstange geführt ist.The invention has as its object the elimination of the centering accuracy, freedom from maintenance and the life of adversely affecting factors of the prior art, the state of the art inherent defects, which are due to the separation of functions of Zentrierschiebeglied on the one hand, and traction transfer to the other, be replaced by a telescopically collapsible, both functions fulfilling pull rod. According to the invention the object is achieved in that the pull rod for the Rangierkupplung, essentially from a rear, with a clevis for their articulation on the towing hook, e.g. on Rangierfahrzeug, consisting of pipe pairings guide housing as a guide part and traction transfer means, and an axially parallel to the guide housing, directed to the towing hook of a rail vehicle and the coupling head of the Rangierkupplung bearing, held under spring force in its front Kuppelbereitschaftslage front part is formed, wherein the guide housing has a central tube, which is bounded at the end by an inner collar with an oblique rear surface and this inner collar with an analogously formed outer collar with its inclined surface of belonging to the front part, rotatably mounted inner tube is cooperating and serving in addition to a centering of the tie rod and the tensile force transmission is formed. Furthermore, the middle tube belonging to the guide housing and the inner tube of the telescopically insertable front part of the guide housing are enclosed by a guide tube under spring action / which is provided with plastic plain bearings for the purpose of low-wear guidance of the sliding parts together. According to a further embodiment, the rotationally secure mounting of the coupling head of the Rangierkupplung front part in the guide housing as a guide part of the drawbar is achieved in that a guide bush is provided with a central guide slot, in which guide bush connected to the front part, analogous to the contour of the guide slot shaped guide rod is guided.

Die teleskopartig ineinandergleitenden Teile der den Kupplungskopf der Rangierkupplung tragenden Zugstange können vor Staub-und Witterungseinflüssen auch mittels Faltenbälge in bekannterWeise geschützt werden.The telescopically sliding parts of the coupler head of the maneuvering coupling rod can be protected from dust and weather influences by means of bellows in a known manner.

Ausfuhrungsbeispielexemplary

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigenThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings show

Fig. 1: eine Rangierkupplung für Schienenfahrzeuge in Seitenansicht; Fig. 2: eine Draufsicht auf die Rangierkupplung in Fig. 1Fig. 1: a Rangierkupplung for rail vehicles in side view; 2 shows a plan view of the maneuvering coupling in FIG. 1

Wie aus den Zeichnungen entnommen werden kann, setzt sich die automatische Rangierkupplung aus einem Kupplungskopf 1 mit Zentrierflächen und Eingleitschrägen versehen, zusammen, die in bekannterWeise ein Fangmaul mit einer Kuppeltasche 2 bilden, die der Aufnahme und Arretierung des Zughakens eines anzukuppelnden Schienenfahrzeuges dient. Beiderseitig sind an der Kuppeltasche 2 Verriegelungsnasen 3 angeordnet, deren verschwenkbar ausgebildete Ausführungsform durch Verriegelungsfedern 4 in ihrer in der Zeichnung dargestellten Verriegelungsstellung gehalten ist. An der Oberseite des Kupplungskopfes 1 ist wie bekannt, ein Lösezylinder 5 angeordnet, dessen Kolbenstange od, dgl. mit dem Lösehebel 6 der verschwenkbar ausgebildeten Verriegelungsnase 3 in Wirkverbindung steht und welcher die Verriegelungsnasen 3 bei Betätigung aus dem Bereich der Kuppeltasche 2 herauszuschwenken vermag. Diese Betätigung kann von Hand direkt am Lösehebel 6 oder durch eine Schaltungsanordnung vom Rangierfahrzeug durch die Betätigung des Lösezylinders 5 erfolgen.As can be seen from the drawings, the automatic Rangierkupplung is composed of a coupling head 1 with centering and Eingleitschrägen, together, which form in a known manner a jaw with a dome pocket 2, which serves to receive and locking the towing hook of a rail vehicle to be coupled. On both sides of the dome pocket 2 locking lugs 3 are arranged, the pivotally formed embodiment is held by locking springs 4 in its locking position shown in the drawing. As is known, a release cylinder 5 is arranged on the upper side of the coupling head 1, the piston rod of which is in operative connection with the release lever 6 of the pivotable locking lug 3 and which is capable of swiveling the locking lugs 3 out of the region of the dome pocket 2 on actuation. This operation can be done by hand directly on the release lever 6 or by a circuit arrangement of Rangierfahrzeug by the operation of the release cylinder 5.

Dem stirnseitigen Kupplungskopf 1 nachgeordnet schließt sich ein Innenrohr 7 mit einer in seiner Längsachse verlaufenden Führungsnut 10 an, die mit einem stirnseitig im Mittelrohr 18 des Führungsgehäuses A angeordneten Arretierstift 11 zum Zwecke einer verdrehsicheren Halterung dieser als Vorderteil B bezeichneten Elemente zusammenwirkend ist. Das rückwärtige Ende des Innenrohres 7 bildet ein Außenbund 8. Der Übergang zur äußeren Mantelfläche des Innenrohres 7 ist als Schrägfläche 9 ausgebildet. Außenbund 8 und Schrägfläche 9 des zum Vorderteil B gehörenden Innenrohres 7, sowie der Innenbund 19 mit seiner analog der Schrägfläche 9 gestalteten schrägen Rückenfläche 20 des zum Führungsgehäuse Azugeordneten Mittelrohres 18, dienen der Mittenzentrierung der kompletten Zugstange C als auch der Zugkraftübertragung beim Rangierbetrieb.Downstream of the front-side coupling head 1, an inner tube 7 connects with a guide groove 10 extending in its longitudinal axis, which is cooperating with a locking pin 11 arranged at the front side in the central tube 18 of the guide housing A for the purpose of a rotationally secure mounting of these elements designated as the front part B. The rear end of the inner tube 7 forms an outer collar 8. The transition to the outer surface of the inner tube 7 is formed as an inclined surface 9. Outer collar 8 and inclined surface 9 of the front part B belonging inner tube 7, and the inner collar 19 with its analogous to the inclined surface 9 designed oblique back surface 20 of the guide housing A allocated central tube 18, serve the centering of the entire drawbar C and the tensile force during shunting.

Das Führungsgehäuse A besteht in seinem hinteren Teil aus einem Gabelkopf 12 mit den Gabelkopfaugen 13 zur Anlenkung der Rangierkupplung am Zughaken, z. B. des Rangierfahrzeuges, sowie aus Mitteln zur Abstützung der Rangierkupplung in einem Widerlager am Kopfträger unterhalb des Zughakens.The guide housing A consists in its rear part of a clevis 12 with the clevis eyes 13 for the articulation of the jumper on the towing hook, z. B. the Rangierfahrzeuges, as well as means for supporting the Rangierkupplung in an abutment on the head carrier below the tow hook.

Im Zentrum dieses Gabelkopfes 12 ist ein Federführungsrohr 14 angeordnet, welches eine zum Vorderteil B reichende, im Innenrohr 7 sich abstützende Druckfeder 17 geführt aufnimmt. Der Gabelkopf 12 und das Mittelrohr 18 bilden das Führungsgehäuse A mit seinem Innenbund 19 einschließlich seiner analog der Schrägfläc.he 9 am Außenbund 8 angeordneten schrägen Rückenfläche 20, die dem bereits erwähnten Zweck dienend zusammenwirkend gestaltet sind.In the center of this fork head 12, a spring guide tube 14 is arranged, which receives a front part B reaching, in the inner tube 7 supporting compression spring 17 is guided. The clevis 12 and the central tube 18 form the guide housing A with its inner collar 19 including its analogous Schrägfläc.he 9 arranged on the outer collar 8 oblique back surface 20, which are designed to serve the already mentioned purpose cooperating.

Der vom Federführungsrohr 14 eingenommene Raum bildet gleichzeitig eine Montageöffnung 15 für das Zusammenfügen der einzelnen Elemente zur Zugstange C.The space occupied by the spring guide tube 14 at the same time forms a mounting opening 15 for the assembly of the individual elements to the drawbar C.

Das Mittelrohr 18 des Führungsgehäuses A sowie das zum Vorderteil B zugehörige Innenrohr 7 ist des weiteren von einem Führungsrohr 22 umgeben, welches in seiner Bewegungsrichtung nach vorn, von einem Sicherungsring 21 begrenzt ist, und dessen Stirnseite einen Abschlußring 23 zur Führung des zum Vorderteil B gehörigen Innenrohres 7 trägt. Im Inneren des Führungsrohres 22 sowie in der Führungsbohrung des Abschlußringes 23 sind zum Zwecke einer verschleißarmen Führung des in das Führungsgehäuse A teleskopartig einschiebbaren Vorderteils B einerseits und der Axialverlagerung des Führungsrohres 22 gegen die Kraft der am mittels Haltering 25 arretierten Federanschlag 24 anliegenden Druckfeder 26 andererseits, Plastgleitlager 27 eingelagert. Dabei kann vorteilhaft die vordere Gleitlagerteile zwischen Kupplungskopf 1, das zum Vorderteil B zugehörige Innenrohr und der mit Abschlußring 23 versehene Bereich des Führungsrohres 22 von einem Faltenbalg 28, sowie die hintere Gleitlagerstelle zwischen dem hinteren Bereich des Führungsrohres 22 und seinem zum Führungsgehäuse A zugehörigen Mittelrohr 18 von einem Faltenbalg 29 geschützt umgeben sein.The central tube 18 of the guide housing A and the front part B associated inner tube 7 is further surrounded by a guide tube 22 which is bounded in its direction of movement forward, by a retaining ring 21, and the end face a closure ring 23 for guiding the belonging to the front part B. Inner tube 7 carries. In the interior of the guide tube 22 and in the guide bore of the end ring 23 are for the purpose of low-wear guidance of telescopically insertable into the guide housing A front part B on the one hand and the axial displacement of the guide tube 22 against the force of the locked by means of retaining ring 25 spring stop 24 pressure spring 26 on the other hand, Plastic plain bearings 27 stored. Advantageously, the front plain bearing parts between the coupling head 1, the inner tube associated with the front part B and the region of the guide tube 22 of a bellows 28, and the rear sliding bearing between the rear region of the guide tube 22 and its center tube 18 belonging to the guide housing A. be surrounded by a bellows 29 protected.

Beim Ankuppeln eines Zughakens wird der Kupplungskopf 1 sich mit Hilfe seiner Zentrierflächen und Eingleitschrägen dergestalt ausrichten, daß der Zughaken in die sich an das Fangmaul anschließende Kuppeltasche 2 unter Zurückdrängung der Verriegelungsnasen 3 eingleiten kann. Hat der anzukuppelnde Zughaken seine hintere, den Boden der Kuppeltasche 2 berührende Stellung erreicht, so federn die Verriegelungsnasen 3 in das Zughakenmaul ein und arretieren auf diese Weise den angekuppelten Zughaken.When coupling a towing hook of the coupling head 1 is aligned with the help of its centering surfaces and Einleitschrägen that the pull hook in the adjoining the catching mouth dome pocket 2 can initiate by repressing the locking lugs 3. If the towing hook to be coupled has reached its rear position, which touches the bottom of the dome pocket 2, the locking lugs 3 spring into the towing jaw and in this way lock the coupled towing hook.

Bei diesem Vorgang verlagert sich das zum Vorderteil B zugehörige Innenrohr 7 unter Wirkung der Kuppelkräfte gegen die Kraft der Druckfeder 17 in das zum Führungsgehäuse A zugeordnete Mittelrohr 18, sowie in das Führungsrohr 22. Bei überlangen Hubwegen, z. B. bei Kuppelstellungen in Gleisbogen, kann auch der Kupplungskopf 1 am Führungsrohr 22 zur Anlage kommen und auch dieses gegen die Kraft der Druckfeder 26 auf dem Mittelrohr 18 des Führungsgehäuses A verlagern. Nach Wegfall der Andrück-bzw. Kuppelkräfte geht das Führungsrohr 22 in seine vom Sicherungsring 21 begrenzte Ausgangsstellung, und das teleskopartig in das Führungsgehäuse A eingeschobene Vorderteil B der Zugstange C bis zur gegenseitigen Anlage der Schrägfläche 9 und der schrägen Rückenfläche 20 zurück, deren korrespondierendes Zusammenwirken schließlich zu einer Mittenzentrierung der Zugstange C führt,, in welcher die Zugkräfte übertragen werden.In this process, the associated to the front part B inner tube 7 shifts under the action of the coupling forces against the force of the compression spring 17 in the guide housing A associated central tube 18, as well as in the guide tube 22. In overlong strokes, z. As in dome positions in the elbow, and the coupling head 1 on the guide tube 22 can come to rest and also shift this against the force of the compression spring 26 on the central tube 18 of the guide housing A. After elimination of Andrück-resp. Coupling forces the guide tube 22 is in its limited by the circlip 21 starting position, and the telescopically inserted into the guide housing A front part B of the drawbar C to the mutual contact of the inclined surface 9 and the oblique back surface 20 back, their corresponding interaction finally to a centering of the drawbar C. leads, in which the tensile forces are transmitted.

Bei auftretenden Zugkräften erfolgt die Kraftübertragung vom gekuppelten und von den Verriegelungsnasen 3 arretierten Zughaken des zu rangierenden Schienenfahrzeuges auf den zum Vorderteil B gehörenden Kupplungskopf 1, Innen rohr 7, Schrägfläche 9 auf die mit ihr korrespondierend zusammenwirkende schräge Rückenfläche 20 am Mittelrohr 18, Gabelkopf 12 der Zugstange C auf den Zughaken des Rangierfahrzeuges.In the case of tensile forces occurring power transmission from the coupled and locked by the locking lugs 3 tow hook of the railed vehicle to the front part B belonging to the coupling head 1, inner tube 7, inclined surface 9 on the corresponding cooperating with her oblique back surface 20 on the central tube 18, clevis 12 of the Pull rod C on the towing hook of the shunter.

Zum Zwecke des Entkuppeins kann der an der Oberseite des Kupplungskopfes 1 angeordnete Lösezylinder 5 bspw. vom Rangierfahrzeug aus betätigt werden, an dessen Kolbenstange ein mit der verschwenkbar ausgebildeten Verriegelungsnase 3 in Wirkverbindung stehender Lösehebel 6 anliegend ist, welcher die Verriegelungsnase 3 bei seiner Betätigung aus dem Bereich der Kuppeltasche 2 herauszuschwenken vermag und auf diese Weise den Zughaken des angekuppelten Schienenfahrzeuges frei gibt. Hiernach wird sich, wie bereits beschrieben, die Kuppelstange C wie beim Wegfall der Andrück- bzw. Kuppelkräfte in ihre ursprüngliche, die Kuppelbereitschaftslage einnehmende Ausgangsstellung zurückbewegen.For the purpose of Entkuppeins arranged at the top of the coupling head 1 release cylinder 5, for example, be operated from the shunting, on the piston rod with a pivotally formed locking lug 3 operatively connected release lever 6 is present, which the locking lug 3 in its operation from the Extend the area of the dome pocket 2 and thus releases the tow hook of the coupled rail vehicle. Thereafter, as already described, the coupling rod C will move back to its original, the Kuppelbereitschaftslage engaging initial position as in the absence of Andrück- or coupling forces.

Claims (2)

1. Automatische Rangierkupplung für Schienenfahrzeuge, deren Kupplungskopf mit Zentrierflächen und Eingleitschrägen versehen, in bekannter Weise zu einem Fangmaul mit federbelasteten Verriegelungsnasen zur Aufnahme und Arretierung des Zughakens eines anzukuppelnden Schienenfahrzeuges ausgebildet ist und die an einer am Zughaken, ζ- B. des Rangierfahrzeuges, in senkrechter Ebene verschwenkbar gehaltenen, teleskopartig gegen Federkraft zusammenschiebbaren Zugstange angelenkt ist, die ferner in ihrer Kuppelbereitschaftslage von einem unterhalb des Zughakens am Kopfträger des Rangierfahrzeuges befindlichen Widerlager abstützend gehalten ist.und gleichzeitig die Führungs- und Zugkräfte von dieser Zugstange übertragen werden, gekennzeichnet dadurch, daß die Zugstange (C) für die Rangierkupplung, bestehend im wesentlichen aus einem hinteren, mit einem Gabelkopf (12) für ihre Anlenkung am Zughaken ζ. B. des Rangierfahrzeuges versehenen, aus Rohrpaarungen bestehenden Führungsgehäuse (A) als Führungsteil und Zugkraftübertragungsmittel, sowie einem achsparallel zum Führungsgehäuse (A), auf den Zughaken eines anzukoppelnden Schienenfahrzeuges1. Automatic Rangierkupplung for rail vehicles whose coupling head provided with centering surfaces and Einleitschrägen formed in a known manner to a jaw with spring-loaded locking lugs for receiving and locking the tow hook of a rail vehicle to be coupled and at one of the towing hook, des- B. the Rangierfahrzeuges, in held vertically pivotally held telescopically against spring force collapsible drawbar is articulated, which is also supported in its Kuppelbereitschaftslage of a located below the tow hook on the head carrier of the shunting vehicle abutment abstützung.und same leadership and tensile forces are transmitted from this drawbar, characterized in that the drawbar (C) for the Rangierkupplung, consisting essentially of a rear, with a clevis (12) for their articulation on the towing hook ζ. As the Rangierfahrzeuges, consisting of pipe pairings guide housing (A) as a guide part and traction transfer means, as well as an axially parallel to the guide housing (A), on the towing hook of a rail vehicle to be coupled ' gerichteten und den Kupplungskopf (1) der Rangierkupplung tragenden, unter Federkraft in seiner Kuppelbereitschaftslage gehaltenen Vorderteils (B) ausgebildet ist, wobei das Führungsgehäuse (A) ein Mittel rohr (18) besitzt, welches stirnseitig von einem in das Rohrinnere ragenden Innen bund (19) mit einer inneren schrägen Rückenfläche (20) begrenzt ist und dieser Innen bund (19) mit einem analog ausgebildeten Außenbund (8) mit seiner Schrägfläche (9) des zum Vorderteil (B) gehörenden, verdrehsicher gelagerten Innenrohres (7) zusammenwirkend ist und neben eienr Mittenzentrierung der Zugstange (C) auch der Zugkraftübertragung dienend, ausgebildet ist, fernerhin daß das Mittelrohr (18) des Führungsgehäüses (A) als auch das Innenrohr (7) des Vorderteils (B) von einem weiteren, mittels Druckfeder (26) in seiner vorderen, von einem Sicherungsring (21) begrenzten Arbeitsstellung gehaltenen Führungsrohr (22) umschlossen ist, wobei der Abschlußring (23), das Führungsrohr (22) sowie das Mittelrohr (18) in seinem Innenbund (19) zum Zwecke einer verschleißarmen Führung des in das Führungsgehäuse (A) teleskopartig eintauchenden Vorderteils (B) mit Plastgleitlagern (27) od. dgl. versehen sind.The guide housing (A) has a central tube (18), which frontally of a projecting into the pipe interior collar ( 19) with an inner inclined back surface (20) is limited and this inner collar (19) with an analogously formed outer collar (8) with its inclined surface (9) belonging to the front part (B), rotatably mounted inner tube (7) is cooperating and furthermore, that the central tube (18) of the guide housing (A) and the inner tube (7) of the front part (B) of another, by means of compression spring (26) in its front, by a locking ring (21) limited working position held guide tube (22) is enclosed, wherein the end ring (23), the guide tube (22) and the central tube (18) in its inner collar (19) for the purpose of low-wear guidance of the telescopically immersed in the guide housing (A) front part (B) with plastic plain bearings (27) od. Like. Are provided. 2. Automatische Rangierkupplung für Schienenfahrzeuge, nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das im Zentrum des Führungsgehäuses (A) befindliche Federführungsrohr (14) stirnseitig mit einer Führungsbuchse mit einem mittigen Führungsschlitz od. dgl. versehen ist, in welchem eine analog der Kontur des Führungsschlitzes geformte, mit dem Innenrohr (7) des Vorderteils (B) verbundene Führungsstange das Vorderteil (B) im Führungsteil der Zugstange (C) verdrehsicher haltert. .2. Automatic Rangierkupplung for rail vehicles, according to claim 1, characterized in that in the center of the guide housing (A) located spring guide tube (14) end face od with a guide bush with a central guide slot. The like. Is provided in which an analogous to the contour of Guide slot shaped, with the inner tube (7) of the front part (B) connected to the guide bar, the front part (B) in the guide part of the pull rod (C) holds against rotation. ,
DD30150187A 1987-04-06 1987-04-06 AUTOMATIC SHOOTING CLUTCH FOR RAIL VEHICLES DD259826A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30150187A DD259826A1 (en) 1987-04-06 1987-04-06 AUTOMATIC SHOOTING CLUTCH FOR RAIL VEHICLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30150187A DD259826A1 (en) 1987-04-06 1987-04-06 AUTOMATIC SHOOTING CLUTCH FOR RAIL VEHICLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD259826A1 true DD259826A1 (en) 1988-09-07

Family

ID=5588033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30150187A DD259826A1 (en) 1987-04-06 1987-04-06 AUTOMATIC SHOOTING CLUTCH FOR RAIL VEHICLES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD259826A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT511922A1 (en) * 2011-08-17 2013-03-15 Siemens Ag Oesterreich METHOD FOR TESTING A SAFE TRACTION LOCK OF A RAIL VEHICLE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT511922A1 (en) * 2011-08-17 2013-03-15 Siemens Ag Oesterreich METHOD FOR TESTING A SAFE TRACTION LOCK OF A RAIL VEHICLE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0875320A2 (en) Sliding gate for molten metal containing vessels
EP0342502B1 (en) Automatic coupling for railway vehicles
EP1388616A1 (en) Device for coupling and uncoupling the connecting ends of medium supply lines
DE3407526C2 (en)
DE60013314T2 (en) COUPLING ARRANGEMENT FOR RAIL VEHICLES
DD259826A1 (en) AUTOMATIC SHOOTING CLUTCH FOR RAIL VEHICLES
DE1430224C3 (en) Detachable pulling device for connecting a trailer to a tractor
DE1936673C3 (en) Coupling for connecting the especially hydraulic brake system of a towing vehicle to that of a trailer
EP0808759A1 (en) Coupling arrangement for railway vehicles especially shunting locomotives
DE2359163A1 (en) GRIPPING DEVICE FOR LONG STRETCHED BODIES THAT ARE TO BE INSERTED INTO RECEPTION OPENINGS AND TO BE PULLED OUT OF THESE, IN PARTICULAR FOR FUEL ELEMENTS AND CONTROL RODS IN A CORE REACTOR
EP0504458B1 (en) Communication passage between two vehicles, especially railway vehicles
DE3214173C2 (en)
DE1904513A1 (en) Self-locking pipe coupling for rail vehicles
DE1780602C3 (en) Automatic claw coupling for rail vehicles with a line coupling attached to the coupling head
DE2225352A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR BRAKE SHOES OF DISC BRAKES
DE240855C (en)
DE931778C (en) Device for moving railway wagons
DE203202C (en)
DE2553478A1 (en) RAIL VEHICLE POSITIONING DEVICE
DE3543049A1 (en) Method and device for uncoupling trailer devices on mine trucks in mining works
DE102009012081B3 (en) Attachment for wagon shunting device for shunting multiple wagons, has two claws, where each of two claws is pivoted separately around common axis by hydraulic cylinder
AT30020B (en) Automatic coupling for railway vehicles with rotating wing flaps and articulated coupling head.
AT78295B (en) Automatic coupling device for railway vehicles.
DE303034C (en)
DE1967752U (en) DEVICE FOR LIFTING AND LOWERING LOADS.

Legal Events

Date Code Title Description
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)