DD256491A1 - Belt conveyors - Google Patents

Belt conveyors Download PDF

Info

Publication number
DD256491A1
DD256491A1 DD29879086A DD29879086A DD256491A1 DD 256491 A1 DD256491 A1 DD 256491A1 DD 29879086 A DD29879086 A DD 29879086A DD 29879086 A DD29879086 A DD 29879086A DD 256491 A1 DD256491 A1 DD 256491A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
stations
belt
support
belt conveyor
conveyor according
Prior art date
Application number
DD29879086A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenther Eckardt
Heinz Krause
Rudolf Trogisch
Richard Teuchert
Werner Klose
Original Assignee
Senftenberg Braunkohle
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Senftenberg Braunkohle filed Critical Senftenberg Braunkohle
Priority to DD29879086A priority Critical patent/DD256491A1/en
Publication of DD256491A1 publication Critical patent/DD256491A1/en

Links

Landscapes

  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Gurtbandfoerderer, der vorzugsweise in Tagebauen mit Foerdertechnologien eingesetzt wird, die laengsfahrbare, rueckbare, kurvengaengige und reversierbare Gurtbandfoerderer erfordern. Der erfindungsgemaess vorgeschlagene Gurtbandfoerderer entsteht dadurch, dass nicht wie herkoemmlich ein durchgehendes Traggeruest verfahren wird, sondern auf einem Gleis einzelne, in groesserem Abstand zueinander angeordnete Stuetzen verfahren werden, wobei nur noch der auf den Stuetzen rollend gelagerte Foerdergurt die durchgehende Tragkonstruktion darstellt. Der neue Gurtbandfoerderer weist bei einem relativ guenstigen Masse-Leistungsverhaeltnis eine Laengsfahrbarkeit auch bei grossen Achsabstaenden auf. Ausserdem wird die Kurvengaengigkeit bei der Laengsfahrbarkeit und in bestimmten Grenzen beim Foerderbetrieb erreicht. Fig. 1The invention relates to a Gurtbandfoerderer, which is preferably used in opencast mining with Foerdertechnologien require longitudinally movable, reversible, curving and reversible Gurtbandfoerderer. The Gurtbandfoerderer proposed according to the invention arises from the fact that not as usual a continuous support frame is moved, but on a track individual, arranged at a greater distance from each other Stuetzen are moved, with only the rolling support belt rollingly mounted on the support represents the continuous support structure. The new Gurtbandfoerderer has at a relatively favorable mass-performance ratio on a Laengsfahrbarkeit even at large Achsabstaenden on. In addition, the Kurvengerennigkeit is achieved in the Laengsfahrbarkeit and within certain limits in Foerderbetrieb. Fig. 1

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen Gurtbandförderer, der vorzugsweise in Tagebauen mit Fördertechnologien eingesetzt wird, die längsfahrbare, rückbare, kurvengängige und reversierbare Gurtbandförderer erfordern.The invention relates to a belt conveyor, which is preferably used in open-pit mining with conveyor technologies that require longitudinally movable, retractable, curved and reversible belt conveyors.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Aus der Praxis sind längsfahrbare Gurtbandförderer bekannt, deren starres, als Durchlaufträger ausgebildetes Traggerüst über Laufräder auf Schienen abgestützt ist. Der Nachteil dieser Gurtbandförderer besteht darin, daß ihr Masse-Leistungsverhältnis wegen der schweren Tragwerkkonstruktion sehr ungünstig ausfällt. Daraus entstehen weitere Nachteile, wie größere Fahrantriebe und Antriebsleistungen sowie höherer Montage-, Demontage- und Transportaufwand. Bekannt sind weiterhin kurvenförmige Gurtbandförderer, deren Tragrollenstationen so angeordnet sind, daß durch Sturzstellung die Außenrollen, durch Sturzstellung der gesamten Tragrollenstation und durch Überhöhung der kurveninneren Seite der Tragrollenstation der Gummigurt trotz kurvenförmigen Verlaufes seiner Längsachse mittig in den Tragrollenstationen läuft. Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, daß nach sehr aufwendiger Berechnung und Projektierung praktisch jede Tragrollenstation mit anderen Einbaumaßen einzeln und ortsfest montiert werden muß. Die Folgenachteile sind hohe Förderund Montagekosten sowie der ausschließlich ortsfeste Betrieb ohne die Möglichkeit einer Wiederverwendung nach Umsetzung des Förderers. Durch die DD-PS 223421 sind Gurtbandförderer mit einzeln angeordneten Gurtbandabstützungen bekannt, die wegen ihrer guten Gurtführungseigenschaften bis zu einem gewissen Grade auch eine Kurvenführung des Gurtbandförderers zulassen. Da aber die einzelnen Gurtabstützungen außer durch den Gummigurt keine Verbindung miteinander haben, muß auch hier zwecks Kurvengängigkeit jede Abstützung mit aufwendigen Vermessungsarbeiten einzeln und ortsfest montiert werden.From practice, longitudinally movable belt conveyors are known, whose rigid, designed as a continuous carrier shoring is supported by wheels on rails. The disadvantage of this belt conveyor is that its mass-performance ratio is very unfavorable because of the heavy structure of the structure. This results in further disadvantages, such as larger travel drives and drive power and higher assembly, disassembly and transport costs. Also known are curved belt conveyors whose carrying roller stations are arranged so that the outer rollers, by falling position of the entire support roller station and by elevation of the inside of the curve roller conveyor of the rubber belt despite curving course of its longitudinal axis runs centrally in the carrying roller stations. The disadvantage of this solution is that after very complex calculation and design virtually every support roller station with other installation dimensions must be mounted individually and stationary. The consequences are high production and assembly costs as well as exclusively stationary operation without the possibility of reuse after implementation of the conveyor. By DD-PS 223421 Gurtbandförderer with individually arranged Gurtbandabstützungen are known, which allow due to their good Gurtführungseigenschaften to a certain extent a curve guidance of the belt conveyor. But since the individual Gurtabstützungen except by the rubber belt have no connection with each other, each support must be installed individually and stationary with the purpose of curve handling with complex surveying.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, einen Gurtbandförderer zu entwickeln, mit dem in ökonomisch günstiger Weise eine Längsfahrbarkeit auf geraden und in Kurven verlegten Gleisen, eine kurvengängige-Förderung und eine Rückbarkeit erfolgen kann.The object of the invention is to develop a belt conveyor, with the economically feasible way longitudinal traversability on straight and laid in curves tracks, a curved-promotion and returnability can be done.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Tragwerkstruktur der bekannten Gurtbandförderer derart zu verändern, daß bei einem relativ günstigen Masse-Leistungsverhältnis eine Längsfahrbarkeit auch bei großen Achsabständen möglich ist. Außerdem soll die Kurvengängigkeit bei der Längsfahrbarkeit und in bestimmten Grenzen beim Förderbetrieb erreicht werden. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst, indem das Bandtraggerüst aus den auf einem rückbaren oder stationären Gleis fahrbaren, den Fördergurt stützenden, vorzugsweise angetriebenen Tragstationen und den zwischen den einzelnen Tragstationen sowie den Tragstationen und den Endstationen angeordneten konstanten oder variablen Distanzeinheiten besteht. Dabei sind die Trag- und Endstationen mit den Distanzeinheiten gelenkig verbunden. Der Abstand zwischen den einzelnen Stationen kann ein Vielfaches der Gurtbreite betragen. Die Distanzeinheiten können Zug-Druck-Stangen sein, wobei eine oder mehrere zum Zweck der Gurtspannung mechanisch oder hydraulisch verstellbar sein können. Durch veränderliche Distanzhaltung der Distanzeinheiten, z. B. durch den Einbau teleskopartiger Elemente kann der Achsabstand beim Verfahren des Gurtbandförderers verringert werden. Fahrantriebe können auch an den Endstationen angeordnet und zum Zwecke der Gurtspannung mit Langsamfahrstufen versehen werden. Ebenso können die Endstationen reversierbare Antriebsstationen ausgebildet sein, so daß der Gurtbandförderer für beide Förderrichtungen genutzt werden kann.The invention has for its object to change the structure of the known belt conveyors such that at a relatively low mass-performance ratio a longitudinal mobility even at large center distances is possible. In addition, the curve is to be achieved in the longitudinal mobility and within certain limits in the production operation. According to the invention the object is achieved by the belt support frame consists of the movable on a retractable or stationary track, the conveyor belt supporting, preferably driven support stations and arranged between the individual support stations and the support stations and the end stations constant or variable distance units. The carrying and end stations are articulated to the distance units. The distance between the individual stations can be a multiple of the belt width. The distance units may be pull-push rods, one or more of which may be mechanically or hydraulically adjustable for the purpose of belt tensioning. By variable distance attitude of the distance units, z. B. by the installation of telescopic elements, the center distance can be reduced when moving the belt conveyor. Travel drives can also be arranged at the end stations and provided for the purpose of belt tension with slow driving levels. Likewise, the end stations can be formed reversible drive stations, so that the belt conveyor can be used for both conveying directions.

Die Distanzhaltung kann auch durch unabhängige oder koordinierte Steuerung der Einzelantriebe der Trag- und Endstationen erfolgen, wobei die Distanzstangen entfallen. Über eine solche Steuerung kann auch die Förderlänge des Gurtbandförderers in bestimmten Grenzen aus technologischen Gründen oder zum Zwecke der einfachen Verfahrbarkeit verlängert oder verkürzt werden.The distance keeping can also be done by independent or coordinated control of the individual drives of the support and end stations, the distance rods omitted. About such a control, the conveying length of the belt conveyor can be extended or shortened within certain limits for technological reasons or for the purpose of ease of movement.

Sowohl die Tragstationen als auch die Endstationen sind mit Stabilisierungsrollen versehen, die ein Kippen der Stationen durch Horizontalkräfte aus den Gurtzügen verhindern sollen. Der erfindungsgemäß vorgeschlagene Gurtbandförderer entsteht somit dadurch, daß nicht wie herkömmlich ein durchgehendes Traggerüst verfahren wird, sondern aus einem Gleis einzelne, in größerem Abstand zueinander angeordnete Stützen verfahren werden, wobei nur noch der auf den Stützen rollend gelagerte Fördergurt die durchgehende Tragkonstruktion darstellt.Both the support stations and the end stations are provided with stabilizing rollers, which are intended to prevent tipping of the stations by horizontal forces from the belt trains. The inventively proposed Gurtbandförderer thus arises from the fact that not a conventional continuous support frame is moved, but from a track individual, spaced apart from each other arranged supports are moved, with only the rolling support on the supports conveyor belt is the continuous support structure.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings show:

Fig. 1: die Gesamtansicht des Gurtbandförderers,1: the overall view of the belt conveyor,

Fig.2: den Querschnitt einer fahrbaren Tragstation nach Fig. 1,2 shows the cross section of a mobile support station according to Fig. 1,

Fig.3: die Seitenansicht derfahrbaren Tragstation nach Fig.23 shows the side view of the mobile support station according to FIG

Das Bandtraggerüst besteht aus den auf einem rückbaren Gleis 1 fahrbaren Tragstationen 3, die durch die Distanzeinheiten z. B. Zug-Druck-Stangen 4 auf Distanz gehalten werden. Der Obergurt 2 stützt sich nach Fig. 2 und 3 auf der sattelförmig ausgebildeten Tragrollenmatte 10, das Untertrum auf den Rollen 11 ab. Der Abstand der Tragstationen 3 beträgt nach Fig. 1 ein Vielfaches der Gurtbreite. Zwecks Längsfahrbarkeit sind durch Antriebe 5 alle oder ein Teil der Tragstationen 3 und durch Antriebe 8 eine oder beide Endstationen 6 und 7 angetrieben. Zum Zwecke der Bandspannung bzw. Entspannung sind eine oder mehrere Distanzeinheiten 4 in ihrer Länge verstellbar ausgeführt.The belt support frame consists of the movable on a retractable track 1 support stations 3, by the distance units z. B. pull-push rods 4 are kept at a distance. The upper flange 2 is supported as shown in FIG. 2 and 3 on the saddle-shaped support roller mat 10, the lower strand on the rollers 11 from. The distance between the support stations 3 is shown in FIG. 1 is a multiple of the belt width. For the purpose of longitudinal mobility, all or part of the support stations 3 are driven by drives 5 and one or both end stations 6 and 7 by drives 8. For the purpose of belt tension or relaxation, one or more distance units 4 are made adjustable in their length.

Die gelenkige Verbindung 12 (Fig. 3) zwischen den Distanzeinheiten 4 und den Tragstationen 3 bzw. Endstationen 6 und 7 gewährleistet eine vollkommen zwängungsfreie Bewegung der Bandstraßenachse auf Kurven mit Krümmungen in der Vertikal- und Horizontalebene. Da der Gummigurt nur in größeren Abständen (immer ein Mehrfaches der Gurtbreite) im Sattel der Tragrollenmatte 10 (Fig.2) gestützt ist, wird durch ihn die Beweglichkeit des Gurtbandförderers aus Tragstationen 3 und Distanzeinheiten 4 beim Verfahren kaum behindert. Diese Kinematik gewährleistet ein Verfahren des Gurtbandförderers auf einem Gleis 1 (Fig. 2 und 3), das sowohl in der Horizontal- als auch in der Vertikalebene gekrümmt sein kann. Die Längsfahebarkeit kann noch dadurch erleichtert werden, daß der Gummigurt über die verstellbaren Distanzeinheiten 4 entspannt wird. Die sämtlich auf Sturz gestellten Tragrollen der Tragrollenmatte 10 gewährleisten eine so stabile Gurtführung, daß auch eine kurvengängige Förderung möglich wird.The articulated connection 12 (Figure 3) between the spacer units 4 and the support stations 3 and end stations 6 and 7, respectively, ensures completely restraint-free movement of the belt line axis on curves with curvatures in the vertical and horizontal planes. Since the rubber belt is supported only in larger distances (always a multiple of the belt width) in the saddle of the support roller mat 10 (Fig.2), the mobility of the belt conveyor from support stations 3 and 4 distance units is hardly hindered by him in the process by him. This kinematics ensures a process of the belt conveyor on a track 1 (Figures 2 and 3) which may be curved in both the horizontal and vertical planes. The Längsfahebarkeit can be further facilitated by the rubber belt is relaxed on the adjustable distance units 4. The support rollers of the support roller mat 10, which are all placed on top of a fall, ensure such a stable belt guide that a curved conveyor is also possible.

Zur Erhöhung der Standsicherheit der Tragstationen 3 bzw. Endstationen 6 und 7 gegenüber horizontalen Gurtzugkompont .ten können horizontale Spurrollen 9 (Fig.2und3) angeordnet werden. Diese umfassen die Schiene formschlüssig, so daß die Gleiseigenlast für die Standsicherheit genutzt werden kann. Da der Gurtbandförderer in seiner Länge überwiegend nur aus dem Fördergurt und den Distanzeinheiten 4 besteht, weist er ein extrem günstiges Masse-Leistungsverhältnis auf. Wegen desTo increase the stability of the support stations 3 and end stations 6 and 7 with respect to horizontal Gurtzugkompont .ten horizontal track rollers 9 (Fig.2und3) can be arranged. These include the rail form-fitting, so that the rail load can be used for stability. Since the belt conveyor mainly consists only of the conveyor belt and the distance units 4 in its length, it has an extremely favorable mass-performance ratio. Because of the

Mehrfachantriebes brauchen die Distanzeinheiten nur für eine begrenzte Stabilität dimensioniert zu werden. Somit vereint der Gurtbandförderer in sich folgende Gebrauchseigenschaften:Multiple drive, the distance units need to be dimensioned only for a limited stability. Thus, the Gurtbandförderer combines the following performance characteristics:

— Längsfahrbarkeit auf geraden Gleisen bei gleichzeitiger Förderung, was insbesondere für die Schlauchbaggerung in Tagebauen Bedeutung hat,Longitudinal traction on straight tracks with concomitant conveyance, which is particularly important for dredging in opencast mines,

— Längsfahrbarkeit auf in Kurven verlegten Gleisen, was insbesondere die schnelle und einfache Umsetzung des gesamten Gurtbandförderers ermöglicht,Longitudinal traction on tracks laid in curves, which in particular enables the quick and easy implementation of the entire belt conveyor,

— Kurvengängige Förderung auf gekrümmten Bahnen, was beim Tagebauschwenkabbau eine Förderung über Kopfbänder am Strossenende ermöglicht,- Curved conveyor on curved tracks, which allows the mining of pit mining a promotion over head bands at the end of the tail,

— Reversierbarkeit der Förderrichtung,Reversibility of the conveying direction,

— Rückbarkeit des Förderers in bekannter Weise mit Hilfe der Rückschiene 13 und einer Planierraupe mit Rückrollenkopf,- Returnability of the conveyor in a known manner by means of the rear rail 13 and a bulldozer with Rückrollenkopf,

— Realisierung neuartiger Fördertechnologien im Zweiflügelbetrieb nach DD-PS 222568.- Realization of novel conveyor technologies in two-wing operation according to DD-PS 222568.

Diese Gebrauchseigenschaften entstehen ohne wesentliche Erhöhung der Eigenmasse des neuen Gurtbandförderers, verglichen mit Gurtbandförderern, die nur eine der 3 Grundeigenschaften Längsfahrbarkeit, Kurvengängigkeit und Rückbarkeit aufweisen.These performance characteristics arise without substantially increasing the net mass of the new belt conveyor, compared with belt conveyors, which have only one of the 3 basic characteristics longitudinal traversability, Kurvengängigkeit and Rückbarkeit.

Claims (12)

1. Gurtbandförderer, dessen Bandtraggerüst mittels Rändern auf Schienen längsfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandtraggerät aus den auf einem rückbaren oder stationären Gleis (1) fahrbaren, den Fördergurt stützenden, vorzugsweise angetriebenen Tragstationen (3) und zwischen den einzelnen Tragstationen (3) sowie den Tragstationen (3) und den Endstationen (6; 7) angeordneten konstanten oder variablen Distanzeinheiten (4) besteht.1. belt conveyor, the belt support frame by means of edges on rails is longitudinally movable, characterized in that the tape carrier from the on a retractable or stationary track (1) mobile, the conveyor belt supporting, preferably driven support stations (3) and between the individual support stations (3) and the support stations (3) and the end stations (6; 7) arranged constant or variable distance units (4). 2. Gurtbandförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstationen (3) und die Endstationen (6; 7) mit den Distanzeinheiten (4) gelenkig verbunden sind.2. Belt conveyor according to claim 1, characterized in that the support stations (3) and the end stations (6, 7) are articulated to the distance units (4). 3. Gurtbandförderer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den einzelnen Tragstationen (3) und den Tragstationen (3) und den Endstationen (6; 7) ein Vielfaches der Gurtbreite beträgt.3. belt conveyor according to claim 1 and 2, characterized in that the distance between the individual support stations (3) and the support stations (3) and the end stations (6; 7) is a multiple of the belt width. 4. Gurtbandförderer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzeinheiten (3) Zug-Druck-Stangeh sind.4. Belt conveyor according to claim 1 and 2, characterized in that the distance units (3) are train-pressure Stangeh. 5. Gurtbandförderer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Distanzeinheiten (4) mechanisch oder hydraulisch verstellbar sind.5. Belt conveyor according to claim 1 and 2, characterized in that one or more distance units (4) are mechanically or hydraulically adjustable. 6. Gurtbandförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsfahrbarkeit mindestens eine Endstation (6; 7) mit Antrieben (8) versehen ist.6. Belt conveyor according to claim 1, characterized in that the Längsfahrbarkeit at least one end station (6, 7) with drives (8) is provided. 7. Gurtbandförderer nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß für die Gurtspannung mindestens eine Endstation (6; 7) mit einem Langsamfahrantrieb versehen ist.7. belt conveyor according to claim 1 and 6, characterized in that for the belt tension at least one end station (6; 7) is provided with a slow speed drive. 8. Gurtbandförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Endstationen (6; 7) als reversierbare Antriebsstationen ausgebildet sind.8. belt conveyor according to claim 1, characterized in that the end stations (6; 7) are designed as reversible drive stations. 9. Gurtbandförderer nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Änderung der Förderlänge die Antriebe (5; 8) der Tragstationen (3) und Endstationen (6; 7) mit unabhängigen Einzel-oder koordinierenden Gesamtsteuerungen versehen sind.9. belt conveyor according to claim 1 and 6, characterized in that the drives (5; 8) of the support stations (3) and end stations (6; 7) are provided with independent individual or coordinating overall controls to change the conveyor length. 10. Gurtbandförderer nach Anspruch 1; 6 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erfassung des Abstandes derTragstationen (3) zueinander Meßgeber zwischen den Tragstationen (3) angeordnet sind, die mit den Antrieben (5) zum Zwecke der veränderlichen Distanzhaltung verbunden sind.10. Belt conveyor according to claim 1; 6 and 9, characterized in that for detecting the distance of the carrier stations (3) to each other Meßgeber between the support stations (3) are arranged, which are connected to the drives (5) for the purpose of variable distance attitude. 11. Gurtbandförderer nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Endstationen (6; 7) und die Tragstationen (3) zur Vermeidung des Kippens durch Horizontalkräfte aus den Gurtzügen mit horizontalen Spurrollen (9) versehen sind.11. Belt conveyor according to claim 1 to 10, characterized in that the end stations (6; 7) and the support stations (3) to prevent tilting by horizontal forces from the belt trains with horizontal track rollers (9) are provided. 12. Gurtbandförderer nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstation (3) eine sattelförmig ausgebildete Tragrollenmatte (10) zur Abstützung des Obergurtes (2) aufweist und der Untergurt in bekannter Weise abgestützt ist.12. Belt conveyor according to claim 1 to 11, characterized in that the support station (3) has a saddle-shaped support roller mat (10) for supporting the upper belt (2) and the lower belt is supported in a known manner.
DD29879086A 1986-12-30 1986-12-30 Belt conveyors DD256491A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29879086A DD256491A1 (en) 1986-12-30 1986-12-30 Belt conveyors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29879086A DD256491A1 (en) 1986-12-30 1986-12-30 Belt conveyors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD256491A1 true DD256491A1 (en) 1988-05-11

Family

ID=5585978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29879086A DD256491A1 (en) 1986-12-30 1986-12-30 Belt conveyors

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD256491A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040940A1 (en) * 2009-09-11 2011-03-17 Rwe Power Ag Continuous conveyor has endless circumferential conveyor belt whose each end side of conveyor path is deflected and forms upper run and lower run, where conveyor belt has multiple supports extending transverse to conveyor direction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040940A1 (en) * 2009-09-11 2011-03-17 Rwe Power Ag Continuous conveyor has endless circumferential conveyor belt whose each end side of conveyor path is deflected and forms upper run and lower run, where conveyor belt has multiple supports extending transverse to conveyor direction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3733032A1 (en) CONVEYOR
DE2719412A1 (en) MOBILE BELT CONVEYOR
DE3130796C2 (en)
DE3522918C2 (en)
DE2426986A1 (en) DEVICE FOR PUMPING THICK LIQUID MASSES, IN PARTICULAR FROM CONCRETE, AT HIGH POINTS REMOVED FROM A CONSTRUCTION SITE
DD256491A1 (en) Belt conveyors
DE3017637C2 (en) Anchoring and catching-up device for longitudinally movable conveyors, in particular chain scraper conveyors, behind mining and loading machines in excavations in underground mining
EP0264401B1 (en) Conveyor for transporting work-pieces
DE4219097A1 (en) Conveyor for transporting coal in underground mine - includes flexible belt to enable it to follow curved path
DE3242769A1 (en) Conveyor road
DE969050C (en) Endless conveyors, especially for mining operations
DE3641098C2 (en)
DE3329422C2 (en) Movable conveyor belt
DE3719778C1 (en) Apparatus for transporting and laying beam-like supports made of steel, reinforced or prestressed concrete
DE3515498C1 (en) Device for facilitating the displacement of the superstructure of a bridge using timed shifting
AT258996B (en) Wagon for the transport and distribution of railway sleepers
DE2532685C3 (en) Reversing station for overhead monorails, especially in underground operations
DE3535207A1 (en) DEVICE FOR CONVEYING AND SORTING ITEMS
DE3644687C2 (en) Belt reversers with crawler tracks
DE1583157B1 (en) Pull rope reversing station for monorails in underground operations
DD289250A5 (en) ARRANGEMENT FOR JOINING LAYERED FRAMES, REVERSIBLE AND RETRACTABLE BELT FOLDER
DE1434753C (en) Device for the vertical and / or horizontal and / or inclined transport of vehicles, in particular in garages
DE2255222C3 (en) Moving walkway
DE1834975U (en) EXTENDABLE CONVEYOR.
DD284855A5 (en) ARRANGEMENT FOR CONNECTING DRIVEN FRUIT FRAME FOR LENGTH-DRIVEN BELT FOLDER

Legal Events

Date Code Title Description
EPAE Change in the person, name or address of the patentee
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee