DD253996A1 - Verfahren zur herstellung von (l)-dopa und dessen derivaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von (l)-dopa und dessen derivaten Download PDF

Info

Publication number
DD253996A1
DD253996A1 DD29682186A DD29682186A DD253996A1 DD 253996 A1 DD253996 A1 DD 253996A1 DD 29682186 A DD29682186 A DD 29682186A DD 29682186 A DD29682186 A DD 29682186A DD 253996 A1 DD253996 A1 DD 253996A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
dopa
ligands
derivatives
mmol
hydrogenation
Prior art date
Application number
DD29682186A
Other languages
English (en)
Inventor
Hanswalter Krause
Christa Fuhrmann
Frank-Ulrich Floether
Heinrich Foken
Wolfgang Vocke
Horst Gruener
Karl-Hartmut Mann
Original Assignee
Isis Chemie Zwickau Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isis Chemie Zwickau Veb filed Critical Isis Chemie Zwickau Veb
Priority to DD29682186A priority Critical patent/DD253996A1/de
Publication of DD253996A1 publication Critical patent/DD253996A1/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von (L)-DOPA(&S!-DOPA) und dessen Derivaten durch katalytische asymmetrische Hydrierung prochiraler ungesaettigter Vorstufen in Gegenwart von chiralen Metallkomplexkatalysatoren. Die Hydrierprodukte sind einfach in (L)-DOPA umzuwandeln. Als prochirale Ausgangsstoffe werden O-funktionalisierte Zimtsaeurederivate, besonders ihre Ester, verwendet, die erfindungsgemaess durch neutrale oder kationische Rh(I)-chelate von O,N-Diphenylphosphino-propranolol als Liganden mit optischen Ausbeuten 80% und hoher Reaktionsgeschwindigkeit hydriert werden. Von den Liganden koennen auch Cu-I-chelate hergestellt werden, die als Depotliganden wirken und zu einer Verminderung des Rhodiumeinsatzes beitragen. Das Verfahren bedeutet wegen der industriellen Zugaenglichkeit von Propranolol und der nur erforderlichen Einstufensynthese zum Liganden verbunden mit der hohen Aktivitaet und Stereoselektivitaet bei der katalytischen Reaktion einen oekonomischen Fortschritt.

Description

in der R, R1, R2 und R3 die obigen Bedeutungen haben, in Gegenwart von Rhodium(l)-komplexkatalysatoren mit chiralen Liganden, dadurch gekennzeichnet, daß als chiraler-Ligand Aminophosphinphosphinitether der Formel III
0 - CH - CH - CH ^ \ \ d
0 N - CH(CH7) IM
1 f ö 2
PPh2 PPh2
oder dessen Kupferkomplex verwendet werden und die Hydrierung in einer alkoholischen Lösung oder Suspension erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem chiralen Liganden zunächst ein Kupferkomplex hergestellt wird, der dann in situ mit dem Rhodiumkomplex die katalytisch aktive Spezie bildet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Substrate (Z)-2-N-Acetyl- bzw. Benzoylamino-3-(3,4-hydroxy-methoxy- oder 3,4-dimethoxy- oder 3,4-acetoxy-methoxyphenyl)-acrylsäuren verwendet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Substrate die Methyl- oder Ethylester der Acrylsäuren verwendet werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel die Alkohole Ethanol oder Methanol verwendet werden.
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von (L)-DOPA ((S)-DOPA) und dessen Derivaten, insbesondere des N-acylierten DOPA und seiner Ester, durch katalytische asymmetrische Hydrierung von den im aromatischen Rest in 3,4-Stellung 0-funktionalisierten (S)-Acyl-phenylalaninen und deren Ester. Sie können auf bekannten Wegen zu (L)-DOPA umgewandelt werden. (L)-DOPA allein wie in Kombination mit bekannten Decarboxylaseinhibitoren dient zur Behandlung des Parkinsonschen Syndroms.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Es ist bekannt, daß Derivate des Phenylalanine, darunter speziell nach DOPA, durch homogene katalytisch-asymmetrische Hydrierung mit Komplexkatalysatoren, die als chirale Liganden Derivate des dreiwertigen Phosphors und als Zentralatom Rh(I) enthalten, hergestellt werden können. Als chirale Liganden können Bisphosphine, Bisphosphinite, Bisaminophosphine, Aminophosphinphosphinite und auch Monophosphine eingesetzt werden (DE-AS 2161200, DE-OS 21 23063, DE-AS 2210938
DE-OS 2456937, DE-OS 2908358, DE-OS 3000445, DE-AS 27 59683, DD-PS 132487, DD-PS 140036, DD-PS 210057). Eine Übersicht über die verwendbaren Liganden findet sich bei L. Marko und J. Bakos, Aspects of Homogeneous Catalysis, Vol. 4,145-202, /1981/; D.Reidel Publishing Comp., Dordrecht, Niederlande.
Beispielsweise bilden P-chirale Diphosphine die Grundlage für das Monsanto-Verfahren zur L-DOPA-Herstellung (US-PS 4008281). Als Substrate für die asymmetrische Hydrierung wurden die prochiralen ungesättigten Zimtsäurederivate der allgemeinen Formel f
H COOH
3,4-RR Ar NHGOR ,
in der R1, R2 O-fuhktionalisierte Substituenten und R3 ein Alkyl- oder Arylrest bedeuten, verwendet.
Den bekannten Komplexkatalysatoren haften verschiedene Nachteile an. In vielen Fällen sind die in ihnen enthaltenen chiralen Liganden kostenaufwendig und nur über viele Stufen zugänglich. Aminophosphinphosphinite und Biphosphinite weisen eine große Solvolyseempfindlichkeit auf und häufig sind die aus den chiralen Verbindungen des dreiwertigen Phosphors als Liganden hergestellten Komplexkatalysatoren nur wenig katalytisch aktiv, obwohl ihre Enantioselektivität gut ist und auch umgekehrt. Darüber hinaus besteht oft der Mangel, daß bestimmte verfahrenstechnische Vorteile nicht genutzt werden können, da nur bestimmte Substrate mit hoher Enantioselektivität hydriert werden, beispielsweise die N-Acylzimtsäuren anstatt der vorteilhafteren Ester. Ein weiterer Mangel besteht darin, daß bei einem Rückgriff auf den chiralen pool nur ein Antipode des chiralen Liganden gewonnen werden kann, der nicht immer zum gewünschten Zielprodukt bei der katalytischen Reaktion führen muß, wie es beispielsweise beim bekannten DIOP, das auf der natürlichen Weinsäure basiert und zu (R)-Aminosäuren führt, der Fall ist.
Ziel der Erfindung
Es ist das Ziel der Erfindung, die oben genannten Nachteile zu vermeiden und ein Verfahren zu entwickeln, dem mit unter Verwendung eines technisch leicht zugänglichen, preiswerten optisch aktiven Liganden die angeführten Substrate mit hoher Aktivität und Stereoselektivität in die (L)-DOPA-Vorstufen überführt werden können, aus denen in bekannter Weise (L)-DOPA erhalten wird.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Das Ziel der Erfindung wird erreicht durch ein Verfahren zur Herstellung von (L)-DOPA und dessen Derivaten der allgemeinen Formel I,
NHCOR3
in der
R Wasserstoff oder Alkyl,
R1, R2 O-funktionalisierte Substituenten, wobei als Substituenten Wasserstoff, Alkyl, Acyl, Alkoxyacyl, Aryl oder Alkylen fungieren und
R3 Wasserstoff, ein Alkyl- oder Arylrest bedeuten,
durch katalytische asymmetrische Hydrierung von Zimtsäurederivaten der allgemeinen Formel II,
H ^ COOR
3 "
NHCOR
in der R, R1, R2 und R3 die obigen Bedeutungen haben, in Gegenwart von Rhodium(l)-komplexkatalysatoren mit chiralen Liganden, indem erfindungsgemäß als chiraler Ligand Aminophosphinphosphinitether der Formel III
0 - CH2 - CH -
0 N - CH(CH3)2
III
PPh2 PPh2
oder dessen Kupferkomplex verwendet werden und die Hydrierung in einer alkoholischen Lösung oder Suspension erfolgt.
Eine besonders vorteilhafte Lösung wird bei Verwendung des leicht verfügbaren und in einer Einstufenreaktion herstellbaren Liganden 111, der zu einem hoch aktiven und enantioselektiv wirkenden Katalysator führt, erreicht. Die vorhandene Solvolysebeständigkeit und Sauerstoffunempfindlichkeit des Rh-Komplexes machen eine einfache Handhabbarkeit und Reaktionsausführung in alkoholischer Lösung, vorzugsweise in Methanol, bei Temperaturen zwischen -20 bis 500C, bevorzugt bei Raumtemperatur und Normaldruck Wasserstoff, möglich.
Erfindungsgemäß können nicht nur die Zimtsäurederivate sondern bevorzugt auch deren Ester mit hoher Geschwindigkeit und Stereoselektivität hydriert werden, was verfahrenstechnische Vorteile haben kann.
Zur Katalysatorherstellung lassen sich die aktiven Präkatalysatoren in situ aus dem Liganden und einem Rhodiumkomplex im Beisein des Substrates bilden oder man präpariert eine Vorratslösung, aus der sich Katalysatorlösung dosieren läßt oder man stellt den kristallinen Rhodiumkomplex her. Die zur Katalysatorherstellung benötigten Rh(l)-Komplexe enthalten als leicht verdrängbare Liganden Olefine, Diolefine, CO oder Alkohole.
Erfindungsgemäß können sowohl neutrale wie kationische Komplexe zur Anwendung kommen. Ein besonderer Vorteil des Verfahrens besteht darin, daß aus dem chiralen Liganden und Cu-(I)-SaIz zu nächst ein Kupferkomplex gebildet werden kann, aus dem in situ mit den genannten Rh(l)-Komplexen mit leicht verdrängbaren Liganden die katalytisch aktive Spezies gebildet wird.
Auf diese Weise läßt sich ein Überschuß als Depotligand in den Hydrierprozeß einführen, der nicht blockierend sondern im Gegenteil bei etwaigen Desaktivierungsvorgängen am Katalysator reaktivierend wirkt. Damit läßt es sich auch erreichen, unter Beibehaltung der hohen Reaktionsgeschwindigkeit, höhere Substrat-Katalysatorverhältnisse anzuwenden.
Wegen der leichten Zugänglichkeit des Propranolol, der gut beherrschten Resolution und der lediglich auszuführenden Einstufenreaktion zum gewünschten Liganden, sind nicht nur vorteilhafte ökonomische Parameter bei der Ligandensynthese gegeben, sondern es werden auch verfahrenstechnische Vorteile für das (S)-DOPA realisiert.
Ausführungsbeispiel Beispiel 1
6,28mg (0,01 mmol) (R)-H-PPP (Propraphos) und 4,06mg (0,01 mmol) Rhodium-bisfi^-cyclooctadienjtetrafluorborat (/ Rh(COD)2/BF4j werden in 15ml sauerstofffreiem Methanol gelöst und mit 1 mmol (Z)-2-N-Acetylamino-3-(3-hydroxy-4r methoxyphenyU-acrylsäure versetzt. Nach Argonaustausch gegen Wasserstoff entsteht bei einer Halbwertzeit von ca. 5 min bei vollständigem Umsatz unter Normalwasserstoffdruck und Raumtemperatur das DOPA-Derivat in einem Enantiomerenüberschuß von 83,3% (S).
Beispiel 2
Analog Beispiel 1 entsteht bei Verwendung von (Z)-2-N-Benzoylamino-3-(3,4-dimethoxyphenyl)-acrylsäure in einer Halbwertzeit von ca. 3min bei 100%igem Umsatz des DOPA-Derivat in einem Enantiomerenüberschuß von 91,2% (S).
Beispiel 3
Analog Beispiel 1 entsteht bei Verwendung von (Z)-2-N-Acetylamino-3-(3,3-dioxymethylenphenyl)-acrylsäure in einer Halbwertzeit von 7 min bei 100%igem Umsatz das DOPA-Derivat in einem Enantiomerenüberschuß von 67,2% (S).
Beispiel 4
Zu einer Lösung von 1 mmol (Z)-2-N-Benzoylamino-3-(3,4-dimethoxyphenyl)-acrylsäure in 15ml Methanol werden 6,28mg (0,01 mmol) R-H-PPP und 2,47mg (0,01 mmol) Bis-/(1,5-cyclooctadien)-chloro-rhodium(l)/ (/Rh(COD)CI/2) gegeben und der Komplex unter Argon durch Rühren (10 min) gebildet. Nach Austausch des Argons gegen Wasserstoff wird bei Raumtemperatur und 0,1 MPa H2 hydriert, wobei in einer Halbwertzeit von 15 min bei 100%igem Umsatz das (S)-DOPA-Derivat in einem Enantiomerenüberschuß von 81,9% entsteht.
Beispiel 5
Zu 0,01 mmol (R-H-PPP-Cu, hergestellt aus R-H-PPP und CuCI, gelöst in 15 ml Methanol, werden 0,01 mmol (2,47 mg)/ Rh(COD)CU2 gegeben und das Gemisch 10min unter Argon gerührt.
Nach Zugabe von 1 mmol (Z)-2-N-Benzoylamino-3--(3,4-dim.ethoxyphenyl)^Grylsäure wird analog Beispiel 1 hydriert. Bei einer-Halbwertzeit von ca. 4min wird ein Umsatz von 100% erreicht. Der Enantiomerenüberschuß beträgt 87,1% (S)-DOPA-Derivat.
Beispiel 6 ·
Zu 0,01 mmol R-H-PPP und 0,01 mol /Rh(COD)2/BF4in 30ml Methanol werden 10mmol (Z)-2-N-Benzoylamino-3-(3,4-dimethoxyphenylj-acrylsäuremethylester gegeben und nach Argon-Wasserstoffaustausch analog Beispiel 1 hydriert. Die anfängliche Suspension geht bei nahezu der doppelten Halbwertzeit von 50 min in Lösung und das DOPA-Derivat kristallisiert nach beendeter Hydrierung (100% Umsatz) spontan oder beim Anreiben aus. Durch Kühlung erhält man in 70 bis80%iger Ausbeute den Ester in einer optischen Reinheit von 99,5%. Eine zweite Fraktion weist eine optische Reinheit von 80% auf. In zwei weiteren Beispielen betrug die optische Reinheit des direkt auskristallisierenden Hydrierproduktes 98,4 und 97,6% (S).
Beispiel 7
Zu 0,01 mmol (RT)-H-PPP und 0,005mmol/Rh(COD)CI/2 in 15ml Methanol werden 0,04mmol von (R)-H-PPP-Cu und 5mmol (Z)-2-N-Benzoylamino-3-(3,4-dimethoxyphenyl)acrylsäure gegeben und nach Beispiel 1 hydriert. Bei einer Halbwertszeit von 27 min und 100%igem Umsatz wird ein Enantiomerenüberschuß von 87,3% (S) erhalten.

Claims (1)

1. Verfahren zur Herstellung von (L)-DOPA und dessen Derivaten der allgemeinen Formel I,
H
MHCOR3
in der
R Wasserstoff oder Alkyl,
R1, R2 O-funktionalisierte Substituenten, wobei als Substituenten Wasserstoff, Alkyl, Acyl, Alkoxyacyl, Aryl oder Alkylen fungieren und
. R3 Wasserstoff, ein Alkyl-oder Arylrest bedeuten,
durch katalytische asymmetrische Hydrierung von Zimtsäurederivaten der allgemeinen Formel II,
COOR
/
^ NHCOR3 - . "
DD29682186A 1986-11-28 1986-11-28 Verfahren zur herstellung von (l)-dopa und dessen derivaten DD253996A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29682186A DD253996A1 (de) 1986-11-28 1986-11-28 Verfahren zur herstellung von (l)-dopa und dessen derivaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29682186A DD253996A1 (de) 1986-11-28 1986-11-28 Verfahren zur herstellung von (l)-dopa und dessen derivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD253996A1 true DD253996A1 (de) 1988-02-10

Family

ID=5584307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29682186A DD253996A1 (de) 1986-11-28 1986-11-28 Verfahren zur herstellung von (l)-dopa und dessen derivaten

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD253996A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0564406B1 (de) Ferrocenyldiphosphine als Liganden für homogene Katalysatoren
EP0612758B1 (de) Ferrocenyldiphosphine als Liganden für homogene Katalysatoren
DE2161200C3 (de) Optisch aktive, zweibindige Liganden, katalytische Komposition, die diese Liganden enthält, sowie Verfahren zur asymetrischen Hydrierung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen unter Anwendung dieser katalytischen Komposition
EP0646590B1 (de) Mit Fluoralkyl substituierte Ferrocenyldiphosphine als Liganden für homogene Katalysatoren
EP1507783B1 (de) Hydroxydiphosphine und deren verwendung in der katalyse
DE60313357T2 (de) Verfahren zur katalytischen hydrierung von kohlenstoff-heteroatom-doppelbindungen
DE60218807T2 (de) Rutheniumkomplexe und deren Verwendung zur Herstellung von Alkoholen
DE3874627T2 (de) Herstellungsverfahren eines optisch aktiven alkohols.
DE69203629T2 (de) Optisch-aktive Diphenylphosphinobinaphtyl-Verbindungen und katalytische Übergangsmetalkomplexe davon.
EP0965574B1 (de) Verfahren zur enantioselektiven Hydrierung
DE69307706T2 (de) Verfahren zur enantioselektiven hydrierung der carbonylgruppe unter verwendung von ruthenium komplexen mit biphosphineliganden
DE3784222T2 (de) Ruthenium-phosphin-komplex-katalysatoren.
EP0140210A2 (de) Verfahren zur katalytischen Dimerisation von Acrylsäurederivaten und Verwendung der erhaltenen Dimeren
DE3879050T2 (de) Ruthenium-phosphin-komplexe, verwendbar als katalysatoren.
DE3148098C2 (de)
DD253996A1 (de) Verfahren zur herstellung von (l)-dopa und dessen derivaten
EP0512415B1 (de) Verfahren zur enantioselektiven Synthese von 2(R)-Benzylbernsteinsäuremonoamid-Derivaten
DD253995A1 (de) Verfahren zur herstellung von (r)- und (s)-phenyl-alanin und dessen derivaten
AT501193B1 (de) Verfahen zur übergangsmetall - katalysierten asymmetrischen hydrierung von acrylsäurederivaten
DE69305250T2 (de) Herstellung von Alkandicarbonsäurederivaten
DE102004062640B4 (de) Verfahren zur Synthese 2-arylsubstituierter beta-Aminosäurederivate
DE102005025797A1 (de) Chirale Diphosphonite als Liganden in der ruthenium-katalysierten enantioselektiven Reduktion von Ketonen, β-Ketoestern und Ketiminen
DE2638071A1 (de) Katalytische asymmetrische hydrierverfahren
DE2123063C3 (de) Katalytische asymmetrische Hydrierung
DE69914889T2 (de) Asymmetrische hydrierung

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee