DD249618A3 - Verfahren zur Bestimmung der antiradikalen Aktivität von Stoffen - Google Patents
Verfahren zur Bestimmung der antiradikalen Aktivität von StoffenInfo
- Publication number
- DD249618A3 DD249618A3 DD249618A3 DD 249618 A3 DD249618 A3 DD 249618A3 DD 249618 A3 DD249618 A3 DD 249618A3
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- detection
- radicals
- enzymatic
- superoxide radicals
- activity
- Prior art date
Links
- 230000002225 anti-radical Effects 0.000 title claims abstract description 13
- 239000000126 substance Substances 0.000 title claims description 11
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract description 9
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000010672 photosynthesis Methods 0.000 claims 1
- 238000011002 quantification Methods 0.000 claims 1
- 230000002255 enzymatic Effects 0.000 abstract description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 7
- 239000000560 biocompatible material Substances 0.000 abstract description 4
- 238000007374 clinical diagnostic method Methods 0.000 abstract description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 10
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 9
- 108010012715 Superoxide Dismutase Proteins 0.000 description 8
- 102000019197 Superoxide Dismutase Human genes 0.000 description 8
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 8
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 230000003078 antioxidant Effects 0.000 description 4
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 4
- 230000000111 anti-oxidant Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 3
- OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N L-tyrosine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 2
- HWYHZTIRURJOHG-UHFFFAOYSA-N Luminol Chemical compound O=C1NNC(=O)C2=C1C(N)=CC=C2 HWYHZTIRURJOHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- KJUGUADJHNHALS-UHFFFAOYSA-O hydron;2H-tetrazole Chemical compound C1=NN=[NH+]N1 KJUGUADJHNHALS-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- 230000002475 laxative Effects 0.000 description 2
- 239000008141 laxative Substances 0.000 description 2
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- ZXWHANCSQZVZCM-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylic acid;methanol Chemical compound OC.OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O ZXWHANCSQZVZCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate dianion Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 108010093894 EC 1.17.3.2 Proteins 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- 102000004316 Oxidoreductases Human genes 0.000 description 1
- 108090000854 Oxidoreductases Proteins 0.000 description 1
- 210000002381 Plasma Anatomy 0.000 description 1
- 102100002634 XDH Human genes 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 238000004166 bioassay Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 description 1
- 230000024881 catalytic activity Effects 0.000 description 1
- 210000004027 cells Anatomy 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 102000022270 cytochrome c family Human genes 0.000 description 1
- 108091010617 cytochrome c family Proteins 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000002432 hydroperoxides Chemical class 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 230000001678 irradiating Effects 0.000 description 1
- 230000000302 ischemic Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 1
- 239000006166 lysate Substances 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical Effects 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative Effects 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 230000036284 oxygen consumption Effects 0.000 description 1
- 230000001575 pathological Effects 0.000 description 1
- 230000002572 peristaltic Effects 0.000 description 1
- 238000006862 quantum yield reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005215 recombination Methods 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous Effects 0.000 description 1
- OUUQCZGPVNCOIJ-UHFFFAOYSA-M superoxide Chemical compound [O-][O] OUUQCZGPVNCOIJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000000451 tissue damage Effects 0.000 description 1
- 231100000827 tissue damage Toxicity 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N α-tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N 0.000 description 1
Abstract
Das Anwendungsgebiet der Erfindung ist die experimentelle und klinische Biochemie und Labordiagnostik. Mit der Erfindung wird das Ziel, Entwicklung eines einheitlichen Verfahrens zur Bestimmung sowohl der enzymatischen als auch der nichtenzymatischen antiradikalen Aktivitaet von biologischem Material, das schnell, einfach und sensitiv ist und eine Automatisierung des Messvorganges ermoeglicht, verfolgt. Die Erfindung gewaehrleistet es, ein neues Verfahren zu entwickeln, das zwei bekannte und vorteilhafte Methoden (fotochemische Methode der Erzeugung von Superoxidradikalen und die Chemolumineszenzmethode fuer ihren Nachweis) enthaelt, die bis jetzt auf Grund ihrer widerspruechlichen Durchfuehrungsbedingungen nur getrennt benutzt wurden. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, indem ein Teil der bestrahlten (Produktion der O 2-Radikale) Loesung kontinuierlich in das Chemoluminometer (Nachweis der O 2) abgesaugt wird. Fuer die Gewaehrleistung der dazu notwendigen Lebensdauer der Superoxidradikale wird die Messung bei stark basischem p H-Wert durchgefuehrt. Weiterhin ist das Verfahren durch die Anwendung eines chemolumineszenzfaehigen Farbstoffes, vorrangig von 3-Aminophthalsaeurehydrazid, sowohl fuer die Erzeugung als auch fuer den Nachweis der Superoxidradikale gekennzeichnet.
Description
Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Die Erfindung wird angewendet auf dem Gebiet der experimentellen und klinischen Biochemie und Labordiagnostik, vorzugsweise für die Bestimmung der antiradikalen Aktivität in biologischen Materialien.
Die freien Radikale spielen eine bedeutende Rolle bei ischämischen Gewebsschädigungen, bei Entzündungen, dem Alterungsprozeß und anderen physiologischen und pathologischen Prozessen (Age 7/1984, S. 9-16; Acta PhysioI. Scand.Suppl. 492,1980; Life Sei 34, 1984, S. 713-720). Die antiradikale Aktivität des biologischen Materials (z.B. Blutplasma, Zellysat usw.) ist bedingt durch enzymatische und nichtenzymatische Komponenten
Die Bestimmung der antiradikalen Aktivität erfolgt in zwei Etappen:
1. die Erzeugung von freien Radikalen und
2. ihr Nachweis mit einem Indikatorsystem, in dessen Resultat es zu einer von der Anwesenheit antiradikaler Substanzen abhängigen Veränderung eines Parameters (z. B. der optischen Dichte) kommt.
Eine besondere Bedeutung bei der Eliminierung einer der aktiven Sauerstoffspezies — den Superoxid radikalen — kommt der Superoxiddismutase (SOD) (OJ-O^-Oxidoreduktase, EC 1.15.1.1.) zu. Ihre Anwesenheit im zu untersuchenden Material führt gewöhnlich zur Hemmung der Testreaktion. Als eine Einheit der Enzymaktivität ist die Veränderung des registrierten Merkmals um 50% im Vergleich zu dem entsprechenden Wert in Abwesenheit von SOD definiert (J. Biol. Chem. 244,1969, 6049-6055).
Die bisher breiteste Anwendung fanden die enzymatische Erzeugung der O^ mit Xanthin-Oxydase (EC 1.2.3.2.) und als Indikatorreaktion die Reduktion des Cytochroms C (J. Biol. Chem. 244, 1969, 6049-6055).
Daneben sind für die Oi-Erzeugung die einfacheren und zuverlässigeren fotochemischen Methoden (Anal. Biochem. 44, 1971, 276-287; Anal. Biochem. 79, 553-560) und für ihren Nachweis die um einige Größenordnungen empfindlicheren Chemolumineszenzmethode bekannt (Photochem. Photobiol. 18,1973, 451-455).
Die Bestimmung der nichtenzymatischen Komponente der antiradikalen Aktivität erfolgt am Modell der Oxydation von Kohlenwasserstoffen, Fettsäuren, Säureäthern oder von Gemischen dieser Stoffe. Diese Methoden basieren auf verschiedenen Arten zur Bestimmung der Gesamtoxydationsgeschwindigkeit der Modellsysteme: nach dem Sauerstoffverbrauch, nach der Veränderung der Anzahl der Doppelbindungen im Substrat, nach der Anhäufung von Oxydationsprodukten (Hydroperoxiden), nach der Veränderung der Konzentration der untersuchten Antioxidantien.
In der Praxis wird die zu untersuchende Substanz (Inhibitor) dem Modellsystem vor Reaktionsbeginn zugesetzt und unter Standardbedingungen die Oxydation durchgeführt. Die Aktivität des Inhibitors ist charakterisiert durch den absoluten Wert der Induktionsdauer (Endzeitpunkt der Hemmung des Oxydationsprozesses) oder durch das Verhältnis der Induktionsperiode zur Induktionsperiode der Oxydation in Anwesenheit eines als Standard genommenen Inhibitors auf eine Konzentrationseinheit.
Die aufgezählten klassischen Methoden zur Bestimmung der nichtenzymatischen antiradikalen Aktivität sind sehr langwierig (Stunden), aufwendig und wenig empfindlich. Genauer und schneller sind die Methoden der Chemolumineszenz (CL). Dabei wird die antioxydative Aktivität der Verbindungen nach ihrer Fähigkeit beurteilt, die spontane CL der Lipide und ihrer Fraktionen sowie die durch verschiedene Einwirkungen (z. B. thermische, durch y-Strahlen, elektrolytische, durch Ultraschall usw.) erregte CLzuhemmen.lnderBiologiefanddie Elektrochemolumineszenz (ECL) (Nature, 138,1960, 961) breite Anwendung.
Bei der elektrolytischen Oxydation von Tyrosin werden auf der Anode seine freien Radikale gebildet, deren Rekombination eine Chemolumineszenz bewirkt.
Verschiedene Stoffe mit antioxidativer Aktivität führen bei ihren Zufuhr in das System zu einer Abnahme der CL-Intensität.
Neben dem Tyrosin-System ist das ECL-Natriumcitrat-Methanol-System bekannt (Zesz. nauk. politechn. szezecinskiej 122,1970,
Ein Mangel der ECL ist der Fakt, daß einige mit anderen Methoden nachgewiesene gute Antioxidantien die CL-Intensität nicht verringern und andererseits schwache Antioxidantien teilweise zu einer starken Cl-Verringerung führen können. Letzteres kann durch die räumliche Begrenztheit der oxydativen Reaktion auf der Anodenfläche und die Möglichkeit einer konkurrierenden Kooxydation der Untersuchungsstoffe erklärt werden.
Die Zunahme der CL in Anwesenheit einiger Substrate erfolgt, wenn der zu untersuchende Stoff selbst an der ECL-Reaktion teilnimmt oder mit einer größeren Effektivität strahlt als die rekombinierenden Radikale des Testsystems.
Ein weiterer Mangel der ECL-Systeme ist ihre unzureichende Sensitivität, da infolge der geringen Quantenausbeuten (für Methanol z. B. 10"11) eine für ihre Registrierung ausreichende CL-Intensität erst bei großen Radikalkonzentrationen erreicht wird, was seinerseits große inhibitörkonzentrationen erfordert (in der Größenordnung von 10~3 bis 10~5mol/l). Die ECL-Methoden sind außerdem nicht ausreichend schnell — eine Messung dauert mehrere Minuten. Somit kann sowohl für die SOD-Bestimmung als auch für die Bestimmung der nichtenzymatischen antiradikalen Aktivität die Beseitigung der Unvereinbarkeit (widersprüchliche Bedingungen) der Erzeugung freier Radikale durch intensive Lichtbestrahlung mit der Chemolumineszenzmethode für ihren Nachweis (die vollkommenen Lichtausschluß bei der Registrierung fordert) im Vergleich mit den bekannten Verfahren mehrere wesentliche Vorteile aufweisen.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein einheitliches Verfahren zur Bestimmung sowohl der enzymatischen als auch der nichtenzymatischen antiradikalen Aktivität von biologischem Material zu entwickeln, das schnell, einfach und sensitiv ist und eine Automatisierung des Meßvorganges ermöglicht.
Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannten Nachteile dertechnischen Lösung zu beseitigen und ein neues Verfahren zu entwickeln, das zwei bekannte Verfahren vereint. ·
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Vereinigung einer einfachen, zuverlässigen und effektiven fotochemischen Methode zur Erzeugung freier Radikale mit einer sensitiven und schnellen Chemolumineszenzmethode ihrer Registrierung gelöst, welche brauchbar ist für eine automatische Bestimmung der anti radikal en Aktivität biologischen Materials.
Die Vorteile der Fotomethode für die Erzeugung der Radikale sind ihre Einfachheit, Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Dosierung (letzteres wird durch Ein- und Ausschalten der Bestrahlung gewährleistet).
Die Chemolumineszenzmethode zum Nachweis der OJ zeichnet sich ihrerseits durch eine hohe Empfindlichkeit (Die Oxydation des Luminols wird begleitet von einer Quantenausbeute von 0,01), Schnelligkeit und Einfachheit des Registriervorganges (Der Ausgang des SEV ist direkt mit einem hochohmigen Schreiber verbunden.) aus. Für die Gewährleistung der Lichtisolierung bei der Messung der CL der bestrahlten Lösung ist die Registriervorrichtung räumlich vom Generierungssystem getrennt. Die wichtigste Anforderung an ein solches System ist eine schnelle Überführung der bestrahlten Lösung in eine CL-Mikromeßküvette (mit Hilfe einer entsprechenden Mikropumpe). Für die Gewährleistung der dazu notwendigen Lebensdauer der Superoxidradikale, die stark pH-abhängig ist, wird die Messung bei basischem pH-Wert von 10... 11 durchgeführt.
Zur Verringerung des Reagenzienverbrauchs wird die Lösung unmittelbar nach der CL-Messung wieder in die Bestrahlungsküvette zurückgeleitet, und das Volumen des Zirkulationssystems (abführende Röhrchen, Pumpe, Meßküvette) wird auf einem Minimum (etwa 10% des Gesamtvolumens der Lösung) gehalten.
1. Ausführungsbeispiel
Die Vorrichtung wurde nach dem auf Fig. 1 dargestellten Schema gebaut.
1 — Lichtquelle (Quecksilberlampe, 120W)
2 — Schirm für die Unterbrechung der Bestrahlung,
3—-Farbfilter mit dem Transmissionsmaximum bei 368nm,
4 — Bestrahlungsküvette,
5 — thermostatierende (mit H2O dest.) Umhüllung der Bestrahlungsküvette, 6— Motor für die Mischung der Lösung während der Bestrahlung,
7 — Röhrchen für die Ansaugung des Untersuchungsgemisches in die Bestrahlungsküvette,
8 —Röhrchen für die Überführung des Materials aus der Bestrahlungsküvette in den Chemoluminometer, 9— Mikromeßküvette des Chemoluminometers,
10 —Chemoluminometer mit einem Sekundärelektronenvervielfacher M 12 FVC-51
11 —Mikroschlauchpumpe,
12 — Reagenzglas mit dem Untersuchungsgemisch,
13 — 3-Wege-Hahn,
14 —Gefäß mit bidestiliiertem Wasser für die Spülung des Meßsystems,
15 — Sammelgefäß,
16 — Vakuumpumpe,
17 — Registriervorrichtung
Die Vorrichtung besteht aus einer Küvette für die Bestrahlung (mit UV-A-Licht) der Lösung, der Mikromeßküvette 9 (20μΙ) des Chemoluminometers (Patent DDR Nr.213997) und einem beide Küvetten verbindenden dünnen Röhrchen 8. Die Zirkulation der Lösung in dem geschlossenen System zwischen beiden Küvetten wird durch eine Mikroschlauchpumpe 11 gewährleistet. Das Untersuchungsgemisch (Gesamtvolumen 2,5ml) besteht aus 0,1molarer Karbonatpufferlösung (pH 11), in welcher Luminol (ΙΟμΓηοΙ) und die zu untersuchende Substanz gelöst sind. Das Vorlumen des Meßsystems (abführende Röhrchen, Mikroschlauchpumpe, Meßküvette) beträgt 15% des Gesamtvolumens, die Zeitverzögerung zwischen der Bestrahlung und der Messung ist 0,2 Sekunden. Im Ausgangszustand bedeckt der Schirm 2 den Weg des bestrahlenden Lichtstrahls, und die Küvette 4 ist leer.
Zum Röhrchen 7 führt man das Untersuchungsgemisch im Reagenzglas 12, betätigt den Hahn 13 und schaltet die Vakuumpumpe 16an. Nach dem Ansaugen des Materials in die Küvette 4 wird diePumpe16 ausgeschaltet. Es werden derRührer6, die Schlauchpumpe 11 und der Schreiber 17 eingeschaltet. Die Nutlinie wird aufgezeichnet. Dann wird der Schirm 2 geöffnet. Unmittelbar nach Anfang der Bestrahlung des Lösungsgemisches wird eine Chemolumineszenz beobachtet (Zunahme des Fotostromes des SEV), die ihr Maximum nach etwa zwei Minuten erreicht und danach langsam abnimmt. Eine typische Chemolumineszenzkurve ist auf der Fig.2; Kurve a dargestellt
Durch den Pfeil ist der Bestrahlungsanfang gekennzeichnet.
Die Gegenwart der Superoxiddismutase in der zu bestrahlenden Lösung führt zu einer Verringerung der CL: Fig. 2; Kurve b. Die Abhängigkeit der Inhibierung der CL (gemessen im Maximum) von der Quantität der zugesetzten SOD (ihre Aktivität wurde mitderTetrazolium-Methode/Biochem. Biophys. Res.commun.46,1972, 849-854/bestimmt)in%zum Leerwert ist auf der Fig. 3 dargestellt. Einer nach dieser Methode bestimmten Einheit der SOD-Aktivität entsprechen 0,1 E mit derTetrazolium-Methode bestimmten. Beim Zusatz einer antioxydativen Substanz beobachtet man eine Latenzperiode vordem Anstieg der CL (Fig. 2; Kurve c). Die Abhängigkeit der Latenzdauer in Minuten von der Endkonzentration der zugesetzten antioxydativen Substanz am Beispiel von a-Tokopherol und/3-Karotin ist auf der Fig. 4a u. b dargestellt.
Claims (3)
1. Verfahren zur Bestimmung der antiradikalen Aktivität von Stoffen, das in zwei Etappen verläuft: 1. Erzeugung von Superoxidradikalen und 2. Nachweis mit einem Detektorsystem, welches eine Quantifizierung der generierten Radikale ermöglicht und die Veränderungen des Meßsignals bei Anwesenheit von antiradikalen Substanzen anzeigt, gekennzeichnet dadurch, daß bei einer fotochemischen Erzeugung die Superoxidradikale mit Hilfe der Chemolumineszenzmethode nachgewiesen werden.
2. Verfahren nach Pkt. 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Lösung kontinuierlich aus der Bestrahlungsküvette in die Meßküvette überführt und anschließend zurück in die geleitet wird.
3. Verfahren nach Pkt. 1, gekennzeichnet dadurch, daß für die Erzeugung und den Nachweis der Superoxidradikaie die gleiche Substanz, vorrangig 3-Amino-phthalsäurehydrazid, eingesetzt wird.
Family
ID=
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4304728A1 (de) * | 1993-02-13 | 1994-08-18 | Igor Dr Popov | Verfahren und Testbesteck zur Bestimmung von Ascorbinsäure in biologischen Proben |
US5395755A (en) * | 1990-06-12 | 1995-03-07 | British Technology Group Limited | Antioxidant assay |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5395755A (en) * | 1990-06-12 | 1995-03-07 | British Technology Group Limited | Antioxidant assay |
DE4304728A1 (de) * | 1993-02-13 | 1994-08-18 | Igor Dr Popov | Verfahren und Testbesteck zur Bestimmung von Ascorbinsäure in biologischen Proben |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Price et al. | The chemical estimation of epinephrine and norepinephrine in human and canine plasma: II. A critique of the trihydroxyindole method | |
DE3781605T2 (de) | Geraet zum ueberwachen von glukose. | |
DE69506394T2 (de) | Verfahren zum kalibrieren chemischer tests | |
DE19713088C1 (de) | Verfahren und Blutabnahmegefäß zur Aufbereitung von Blutproben für die Homocystein- und/oder Folatbestimmung | |
DE3900649A1 (de) | Verfahren zur abloesung eines analyten von seinem bindeprotein | |
CH620472A5 (de) | ||
DE2906732C2 (de) | Verfahren und Reagenz zur Bestimmung der Peroxidase | |
DE2224132B1 (de) | Verfahren und reagenz zur bestimmung von cholesterin | |
DD249618A3 (de) | Verfahren zur Bestimmung der antiradikalen Aktivität von Stoffen | |
DE69417895T2 (de) | Direkter cholesterolassay | |
EP0228046A2 (de) | Verfahren zur Steigerung der Quanten-Ausbeute bei der Oxidation von Luminol durch Peroxide in Gegenwart von Peroxidase | |
DE4304728C2 (de) | Verfahren und Testbesteck zur Bestimmung von Ascorbinsäure in biologischen Proben | |
SU416969A3 (de) | ||
DE3920364C2 (de) | ||
EP0351605B1 (de) | Quantitative Bestimmung von Phosphor | |
EP0350808B1 (de) | Verfahren zum Nachweis von Substanzen mit Hydrolaseaktivität | |
DE2225275A1 (de) | Verfahren zur quantitativen Calciumbestimmung | |
DE19739120A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Antioxidanzkapazität von Proben | |
Haugen | The determination of thiamine by the thiochrome method | |
EP3538664A1 (de) | Kompetitiver test eines enzymsubstrats mit interner kompensation der enzymaktivität | |
DE2642321A1 (de) | Methode zur bestimmung der alkalischen phosphatase in koerperfluessigkeiten | |
EP1445603A1 (de) | Fluorimetrische Bestimmung von Analyten durch Amin-N-Oxide als Redoxindikatoren | |
JPH0870893A (ja) | 犬の糖尿病診断法、1,5−アンヒドログルシトールの定量法及びキット | |
EP0809709B1 (de) | Starter-kit | |
DE69618499T2 (de) | Marker für zerebrale Apoplexie |