DD249367A3 - DISC BATTERY FOR DISCS - Google Patents

DISC BATTERY FOR DISCS Download PDF

Info

Publication number
DD249367A3
DD249367A3 DD27506585A DD27506585A DD249367A3 DD 249367 A3 DD249367 A3 DD 249367A3 DD 27506585 A DD27506585 A DD 27506585A DD 27506585 A DD27506585 A DD 27506585A DD 249367 A3 DD249367 A3 DD 249367A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
disc
clamping
tool
tools
battery
Prior art date
Application number
DD27506585A
Other languages
German (de)
Inventor
Bruno Bredschneider
Heinz Kuehn
Original Assignee
Fortschritt Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fortschritt Veb K filed Critical Fortschritt Veb K
Priority to DD27506585A priority Critical patent/DD249367A3/en
Priority to FR8601343A priority patent/FR2580139B1/en
Priority to DE19863609010 priority patent/DE3609010A1/en
Publication of DD249367A3 publication Critical patent/DD249367A3/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B21/00Harrows with rotary non-driven tools
    • A01B21/08Harrows with rotary non-driven tools with disc-like tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B23/00Elements, tools, or details of harrows
    • A01B23/06Discs; Scrapers for cleaning discs; Sharpening attachments; Lubrication of bearings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Scheibenbatterie fuer Scheibeneggen oder aehnliche Bodenbearbeitungsgeraete. Die Scheibenbatterien sind in herkoemmlicher Weise aus Scheibenwerkzeugen und Zwischenstuecken zusammengesetzt und werden mit einer Spannwelle verspannt. Durch Materialabrieb an den Beruehrungsflaechen lockert sich die Verbindung bzw. die Vorspannung. Zur Erhoehung der Gebrauchsfaehigkeit und der Sicherheit wird erfindungsgemaess durch die Anordnung von zwei konzentrischen Spannbunden an jedem Ende der Zwischenstuecke, die wechselseitig zueinander abgestuft sind, eine zusaetzliche Verspannung der Scheibenwerkzeuge erreicht. Die Scheibenwerkzeuge wirken dadurch gleichzeitig als Scheibenfeder, so dass nur eine Scheibenfeder am Ende der Spannwelle unter der Spannmutter angeordnet werden braucht. FigurThe invention relates to a disc battery for disc harrows or similar tillage equipment. The disc batteries are composed in a conventional manner of disc tools and spacers and are clamped with a clamping shaft. Material abrasion on the Beruehrungsflaechen loosens the connection or the bias. To increase the operability and safety, the arrangement of two concentric clamping collars at each end of the intermediate pieces, which are mutually stepped to each other, achieves an additional bracing of the disk tools. The disc tools act as a disc spring at the same time, so that only a disc spring needs to be arranged at the end of the clamping shaft under the clamping nut. figure

Description

Anwendungsgebietfield of use

Die Erfindung betrifft eine Scheibenbatterie für Scheibeneggen zur Bearbeitung landwirtschaftlicher Nutzflächen-The invention relates to a disc battery for disc harrows for processing agricultural land

Bekannte technische LösungenWell-known technical solutions

Für Scheibeneggen sind Scheibenbatterien bekannt, welche neben dem herkömmlichen Aufbau aus Spannwelle, Zwischenstück und Scheiben bestehen und zusätzlich mit Federn ausgerüstet sind. Die Stabilität der Scheibenbatterien wird dann im wesentlichen durch die Höhe der Vorspannung bestimmt. Dies erklärt sich dadurch, daß die tragende Welle aus den zusammengepreßten Zwischenstücken und Scheiben besteht. Die Welle selbst übernimmt dabei nur die Funktion einer Spannschraube. Wird die Scheibenbatterie ohne federbelastete Vorspannung ausgeführt, läßt während der Arbeit schon durch geringfügigen Abrieb der Zwischenstücke und Scheiben die Vorspannung nach und die Scheibenbatterie verliert die Stabilität. Durch die USA-Patentschrift '3 576 216 ist eine Scheibenbatterie bekannt, bei der die Scheiben in Belastungsrichtung über eine oder mehrere Tellerfedern abgestützt werden. Diese Ausführung dient zur Erhöhung der Stabilität der Scheibe selbst, nicht aber dem Ziel einer sicheren Vorspannung.For disc harrows disc batteries are known which exist in addition to the conventional structure of clamping shaft, spacer and discs and are also equipped with springs. The stability of the disc batteries is then determined essentially by the amount of bias. This is explained by the fact that the supporting shaft consists of the compressed intermediate pieces and discs. The shaft itself only assumes the function of a clamping screw. If the disc battery designed without spring-loaded bias, leaves during work already by slight abrasion of the spacers and discs, the bias and the disc battery loses stability. By the US Pat. '3 576 216 a disc battery is known in which the discs are supported in the loading direction via one or more disc springs. This design serves to increase the stability of the disc itself, but not the goal of a secure bias.

!m SU-Urheberschein 657 778 wird vorgeschlagen, Druckfedern in der Scheibenbatterie anzuordnen.It is proposed to arrange compression springs in the disc battery.

Die Anordnung derartiger Federn in den Zwischenstücken der Scheibenbatterie soll neben der Vorspannung den Scheiben eine Elastizität verleihen, die sich auch gegen Beschädigungen absichern.The arrangement of such springs in the spacers of the disc battery to give the discs an elasticity in addition to the bias, which also protect against damage.

Sie haben aber den entscheidenden Nachteil, daß die hohe Kraft, mit der die Vorspannung erreicht wird, sich bei der Demontage der Scheibenbatterie als eine große Gefahr erweist. Ihre Sprengwirkung führt leicht zu Unfällen. Auch die Zerstörung einer Scheibe während der Arbeit führt zu Wirkungen, bei denen Bruchstücke geschoßartig unkontrolliert abgesprengt werden und in der Nähe befindliche Personen gefährden.But they have the distinct disadvantage that the high force with which the bias voltage is achieved, turns out to be a major threat when disassembling the disc battery. Their explosive effect easily leads to accidents. Also, the destruction of a disc during work leads to effects in which fragments are blown off like a shell uncontrollably and jeopardize people in the vicinity.

Der Scheibensatz nach dem DD-Patent 208 745 hat zum Ziel, die Speiinwelle einzusparen. Um das zu erreichen, werden die Zwischenstücke mit den dazwischen angeordneten Scheiben miteinander einzeln verschraubt. Damit entsteht wiederum eine Scheibenbatterie, deren tragende Elemente nur die Zwischenstücke mit den Scheiben sind, was zu den bereits genannten Nachteilen führt. Die Zwischenstücke arbeiten sich an der Nahtstelle zur Scheibe ab, die Schraubenverbindungen lockern sich und die Scheibenbatterie wird instabil. Es ist eine ständige Kontrolle der Schraubenverbindungen notwendig, eine Vielzahl solcher Schrauben sind zu kontrollieren, nachzuziehen oder beim Austauschen von Scheiben zu lösen. Eine Elastizität der Scheiben ist nicht gegeben, wodurch sie leicht zu Brüchen neigen, gerade an den Stellen, wo sie durch die Schraubenlöcher geschwächt sind.The disc set according to the DD Patent 208 745 has the goal to save the Speiinwelle. To achieve this, the spacers are bolted together with the discs arranged therebetween. This in turn creates a disc battery whose supporting elements are only the intermediate pieces with the discs, which leads to the disadvantages already mentioned. The spacers work at the seam to the disc, the screw connections loosen and the disc battery is unstable. It is necessary to constantly check the screw connections; a large number of such screws must be checked, tightened or loosened when replacing the washers. An elasticity of the discs is not given, whereby they tend to break easily, just in the places where they are weakened by the screw holes.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist der Erhöhung der Verfügbarkeit und der Sicherheit bei der Arbeit und Montage der Scheibenbatterie für Scheibeneggen.The aim of the invention is to increase the availability and safety at work and installation of the disc battery for disc harrows.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Scheibenbatterie für Scheibeneggen oder Bodenbearbeitungsgeräte mit ähnlich gearteten Werkzeugen zu schaffen, bei denen das Nachlassen der Vorspannung nicht eintritt, die Kräfte in Belastungsrichtung zur Erhöhung der Stabilität besser verteilt werden, eine ausreichende zusätzliche Elastizität zur Verhinderung von Scheiberibrüchen erreicht und der Federweg zur Erhöhung der Sicherheit gering gehalten wird.The invention has as its object to provide a disc battery for disc harrows or tillage tools with similar kind of tools in which the relaxation of the bias does not occur, the forces are better distributed in the direction of loading to increase stability, achieved sufficient additional elasticity to prevent Scheiberibrüchen and the spring travel to increase safety is kept low.

Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die Zwischenstücke an ihren Enden mit zwei konzentrischen Spannbunden verschiedenen Durchmessers ausgestattet sind. Die ringförmigen Spannflächen der Bunde sind zueinander abgestuft und zwar in der Weise, daß einmal der äußere Bund gegenüber dem inneren Bund zurückgesetzt ist und am anderen Ende des Zwischenstückes ist der innere Bund gegenüber dem äußeren zurückgesetzt. Die Scheibenwerkzeuge sind wie üblich zwischen die Zwischenstücke eingespannt. Durch die stufenartige wechselweise Zurücksetzung der Spannbunde wird das Scheibenwerkzeug ähnlich einer Tellerfeder im System verspannt. Dabei muß der äußere Spannbund nicht zur Anlage gelangen, sondern es kann ein Luftspalt zwischen ihm und dem Scheibenwerkzeug beibehalten werden, so daß eine größere Beweglichkeit des Werkzeuges bei Hindernissen gegeben ist.According to the invention this is achieved in that the intermediate pieces are equipped at their ends with two concentric clamping collars of different diameters. The annular clamping surfaces of the collars are stepped to each other in such a way that once the outer collar is set back against the inner collar and at the other end of the intermediate piece of the inner collar is set against the outer. The disc tools are clamped as usual between the spacers. Due to the step-like alternately reset the collets, the disk tool is clamped in the system similar to a diaphragm spring. In this case, the outer clamping collar does not come to rest, but it can be an air gap between it and the disc tool are maintained, so that a greater flexibility of the tool is given for obstacles.

Die Scheibenbatterie wird in üblicher Weise durch eine Spannwelle zusammengehalten, wobei erfindungsgemäß zwischen dem letzten Scheibenwerkzeug und der Spannmutter eine Tellerfeder eingefügt ist. Diese Tellerfeder führt mit hoher Anpreßkraft und kleinem Federweg in Verbindung mit der Eigenfederung der Scheibenwerkzeuge zu einer elastischen Scheibenbatterie und gleichzeitig zu einer sicheren Befestigung, die sich ohne Gefahr lösen und montieren läßt.The disc battery is held together in the usual way by a clamping shaft, according to the invention between the last disc tool and the clamping nut a disc spring is inserted. This disc spring leads with high contact pressure and small travel in conjunction with the inherent resilience of the disc tools to an elastic disc battery and at the same time to a secure attachment that can be solved without danger and assemble.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment.

Die zugehörige Zeichnung zeigt einen Schnitt durch die Scheibenbatterie.The accompanying drawing shows a section through the disc battery.

Die Scheibenbatterie ist aus den Scheibenwerkzeugen 1, den Zwischenstücken 2 und der Feder 3, die auf der Spannwelle 4 aufgesteckt sind, zusammengesetzt.The disc battery is composed of the disc tools 1, the spacers 2 and the spring 3, which are plugged onto the clamping shaft 4, composed.

Die Zwischenstücke 2 liegen mit ihren Enden 5, 6 an dem Scheibenwerkzeug 1 an und verspannen es. Dazu sind die Enden mit zwei konzentrischen Spannbunden 7, 8, 9,10 versehen. Deren ringförmigen Spannflächen 11,12,13,14 sind, bezogen auf die gekrümmte Scheibenoberfläche 15, zueinander um den Abstand 16 abgestuft.The spacers 2 bear with their ends 5, 6 on the disc tool 1 and brace it. For this purpose, the ends are provided with two concentric collars 7, 8, 9, 10. Their annular clamping surfaces 11,12,13,14 are, based on the curved disk surface 15, stepped to each other by the distance 16.

Die Abstufung erfolgt in der Form, daß der äußere Spannbund 7 gegenüber dem inneren Spannbund 8 des an der äußeren Seite des Scheibenwerkzeuges 1 anliegenden Endes um den Abstand 16 zurückgesetzt ist. Beim innenliegenden Ende des Zwischenstückes 2 ist der innere Spannbund 10 gegenüber dem äußeren Spannbund 9 zurückgesetzt. Am Ende der Spannwelle 4 ist die Tellerfeder 3 angeordnet, die mit der Spannmutter 17 und der Buchse 18 gegen das letzte Scheibenwerkzeug 1 gepreßt wird.The gradation is in the form that the outer clamping collar 7 is set back relative to the inner clamping collar 8 of the voltage applied to the outer side of the disc tool 1 end by the distance 16. At the inner end of the intermediate piece 2, the inner clamping collar 10 is set back relative to the outer clamping collar 9. At the end of the clamping shaft 4, the plate spring 3 is arranged, which is pressed with the clamping nut 17 and the sleeve 18 against the last disk tool 1.

Die Zeichnung zeigt die Scheibenbatterie in entspannter Lage, d. h., die einzelnen Teile sind nur lose aufgesteckt. Wird die Spannmutter 17 festgezogen, und die Tellerfeder 3 bis an die Fläche des letzten Scheibenwerkzeuges 1 angepreßt, verspannen sich die anderen Scheibenwerkzeuge 1 zwischen den Zwischenstücken 2. Auf diese Weise wirken die Scheibenwerkzeuge 1 als eine Art Tellerfeder, die der Scheibenbatterie die erforderliche Stabilität bei voller Elastizität verleihen. Hierbei ist es nicht erforderlich, daß die Spannbunde alle an der Scheibenoberfläche zur Anlage kommen, das Anzugsmoment der Spannmutter 17 richtet sich nach der notwendigen Elastizität, die die Scheibenwerkzeuge.vor Überlastungen schützen soll. Zur Lagerung am Maschinenrahmen ist die Scheibenbatterie auf einer der Zwischenstücke 2 mit Lagern 19 ausgerüstet.The drawing shows the disc battery in a relaxed position, d. h., the individual parts are only loosely attached. If the clamping nut 17 is tightened, and the plate spring 3 is pressed up to the surface of the last disc tool 1, the other disc tools 1 brace between the spacers 2. In this way, the disc tools 1 act as a kind of disc spring, the disc battery the required stability give full elasticity. It is not necessary that the collets all come to rest on the disk surface, the tightening torque of the clamping nut 17 depends on the necessary elasticity, which should protect the Scheibenwerkzeuge.vor overloading. For storage on the machine frame, the disc battery is equipped on one of the spacers 2 with bearings 19.

Claims (4)

Patentansprüche:claims: 1. Scheibenbatterie für Scheibeneggen mit Spannwelle, Zwischenstücken, Scheibenwerkzeugen und Federn, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenstücke (2) an ihren an dem Scheibenwerkzeug (1) anliegenden Enden (5, 6) mit je zwei konzentrischen Spannbunden (7, 8, 9, 10) unterschiedlichen Durchmessers versehen sind, deren ringförmige Spannflächen (11, 12, 13, 14) in axialer Richtung, bezogen auf die Scheibenoberfläche (15), in der Spannzone wechselweise zueinander abgestuft sind und zwischen zwei benachbarten Zwischenstücken (2) jeweils ein Scheibenwerkzeug (1) im Sinne einer Tellerfeder (3) begrenzt verspannt befestigt ist.1. Disc battery for disc harrow with tensioning shaft, spacers, disc tools and springs, characterized in that the intermediate pieces (2) at their on the disc tool (1) adjacent ends (5, 6), each with two concentric clamping collars (7, 8, 9, 10) of different diameters are provided, the annular clamping surfaces (11, 12, 13, 14) in the axial direction, based on the disc surface (15) in the clamping zone alternately to each other are graded and between two adjacent intermediate pieces (2) each have a disk tool ( 1) in the sense of a plate spring (3) is limited clamped attached. 2. Scheibenbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweils auf der einen (äußeren) Seite des Scheibenwerkzeuges (1) anliegende Ende (5) des einen Zwischenstückes (2) mit einem äußeren Spannbund (7) versehen ist, der zum inneren Spannbund (8) um einen Abstand (16) zurückgesetzt ist, der gleich oder größer dem vorgesehenen Spannweg des Scheibenwerkzeuges (1) ist.2. Disc battery according to claim 1, characterized in that each on the one (outer) side of the disc tool (1) fitting end (5) of an intermediate piece (2) with an outer clamping collar (7) is provided, the inner clamping collar (8) is reset by a distance (16) which is equal to or greater than the intended clamping path of the disc tool (1). 3. Scheibenbatterie nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das auf der anderen (inneren) Seite des Scheibenwerkzeuges (1) anliegende Ende (6) des (anderen) Zwischenstückes (2) mit einem inneren Spannbund (10) versehen ist, der zum äußeren Spannbund (9) um einen Abstand (16) zurückgesetzt ist, der gleich oder größer dem vorgesehenen Spannweg des Scheibenwerkzeuges (1) ist.3. Disc battery according to claim 1 and 2, characterized in that on the other (inner) side of the disc tool (1) fitting end (6) of the (other) intermediate piece (2) with an inner clamping collar (10) is provided, the to the outer clamping collar (9) is reset by a distance (16) which is equal to or greater than the intended clamping path of the disc tool (1). 4. Scheibenbatterie nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Spannwelle (4) eine Tellerfeder (3) zwischen dem letzten Scheibenwerkzeug (1) und der Spannmutter (17) angeordnet ist, deren Durchmesser etwa dem Durchmesser des äußeren Spannbundes (7) des letzten Zwischenstückes (2) entspricht.4. Disc battery according to claim 1 to 3, characterized in that at the end of the clamping shaft (4) a plate spring (3) between the last disc tool (1) and the clamping nut (17) is arranged, whose diameter is approximately equal to the diameter of the outer clamping collar ( 7) of the last intermediate piece (2) corresponds. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing
DD27506585A 1985-04-11 1985-04-11 DISC BATTERY FOR DISCS DD249367A3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27506585A DD249367A3 (en) 1985-04-11 1985-04-11 DISC BATTERY FOR DISCS
FR8601343A FR2580139B1 (en) 1985-04-11 1986-01-31 DISC BATTERY FOR DISK HARROWS
DE19863609010 DE3609010A1 (en) 1985-04-11 1986-03-18 DISC BATTERY FOR DISC NEGATORS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27506585A DD249367A3 (en) 1985-04-11 1985-04-11 DISC BATTERY FOR DISCS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD249367A3 true DD249367A3 (en) 1987-09-09

Family

ID=5566779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27506585A DD249367A3 (en) 1985-04-11 1985-04-11 DISC BATTERY FOR DISCS

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD249367A3 (en)
DE (1) DE3609010A1 (en)
FR (1) FR2580139B1 (en)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US994650A (en) * 1911-04-10 1911-06-06 John Ryerson Neff Disk harrow.
US1954783A (en) * 1932-12-22 1934-04-17 John C Bohmker Disk blade
US2097244A (en) * 1936-08-15 1937-10-26 Killefer Mfg Corp Antifriction bearing for disk harrows
GB859317A (en) * 1958-01-29 1961-01-18 Borg Warner Agricultural disc mounting
US3576216A (en) * 1969-03-21 1971-04-27 Allis Chalmers Mfg Co Spring mounting for disc harrow blades
GB1248550A (en) * 1969-09-09 1971-10-06 Stanley Marian Weiss Improvements in and relating to cultivating implements
US4420048A (en) * 1981-12-10 1983-12-13 Deere & Company Disk gang assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE3609010A1 (en) 1986-10-23
FR2580139A1 (en) 1986-10-17
FR2580139B1 (en) 1991-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0611895B1 (en) Double membrane shaft coupling
DE3942432C1 (en) Swivel joint coupling for vehicle drive shaft - includes rubber core with rigid sleeves through which fixing bolts pass
EP0081813B1 (en) Disc gang, especially in the form of a tool for soil working implements
EP0816703B1 (en) Conical screw connection for lamellae shaft coupling
DE3045070A1 (en) ADJUSTABLE FRICTION CLUTCH
EP1983817B1 (en) Rotating agricultural tool with bearing arrangement
EP0529252B1 (en) Nut for a shaft
DE3138534C2 (en)
DD249367A3 (en) DISC BATTERY FOR DISCS
DE19939729C2 (en) drive arrangement
DE2047513B2 (en)
DE3842271C2 (en)
DE616129C (en) Wheel for rail vehicles with elastic, inserted into the circumferential surface, the vehicle supporting bodies
EP0296326B1 (en) Spring loaded heavy duty castor
DE2710941A1 (en) ROPE REEL FOR ROPE SYSTEMS
DE1206006B (en) Rubber-sprung rail wheel with roughly square rubber plates bridging a radial distance between the wheel tire and the wheel rim
CH430098A (en) Foot part for furniture, in particular seating furniture
DE8521114U1 (en) Overload element for torque clutches
DE2647799C3 (en) Pellet press
CH626961A5 (en) Coupling with overload safeguard
CH162620A (en) Wheel, in particular for rail vehicles, with at least one elastic, annular body interposed between the wheel tire and the wheel disc.
DE1001169B (en) Roller skate with conical roller bearings
DE1066817B (en)
DE2821487A1 (en) Overload safety device for digger wheel of beet lifter - uses axial symmetrical joint system between wheel and mounting hub
CH245493A (en) Device on windings for pressing the same, in particular for pressing transformer windings.

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee