DD249215A1 - SITUATION ELEMENTS FOR PRISMATIC, SHORT ROTATION SYMMETRIC AND WAVEFORM WORKPIECES - Google Patents

SITUATION ELEMENTS FOR PRISMATIC, SHORT ROTATION SYMMETRIC AND WAVEFORM WORKPIECES Download PDF

Info

Publication number
DD249215A1
DD249215A1 DD29045586A DD29045586A DD249215A1 DD 249215 A1 DD249215 A1 DD 249215A1 DD 29045586 A DD29045586 A DD 29045586A DD 29045586 A DD29045586 A DD 29045586A DD 249215 A1 DD249215 A1 DD 249215A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
strips
workpieces
prismatic
spindle
adjustable
Prior art date
Application number
DD29045586A
Other languages
German (de)
Inventor
Karsten Lauterbach
Paul Boehm
Original Assignee
Werkzeugmasch Okt Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmasch Okt Veb filed Critical Werkzeugmasch Okt Veb
Priority to DD29045586A priority Critical patent/DD249215A1/en
Publication of DD249215A1 publication Critical patent/DD249215A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/10Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of magazines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft stufenlos verstellbare Lagebestimmelemente fuer prismatische, kurze rotationssymmetrische und wellenfoermige Werkstuecke, insbesondere fuer die Anwendung auf stapelfaehigen Paletten, die durch Handhabetechnik, insbesondere durch Portalroboter abgearbeitet werden. Waehrend es Ziel der Erfindung ist, Lagebestimmelemente fuer Werkstuecke zu schaffen, die auf stapelbaren Paletten gelagert werden sollen, wobei die Lagebestimmelemente einfach im Aufbau, platzsparend und leicht einstellbar sein sollen, ist es Aufgabe der Erfindung, Lagebestimmelemente zu schaffen, die ein schnelles Wechseln des Teilsortiments ermoeglichen, ohne dass sie ausgewechselt werden muessen und trotzdem eine konstante Achshoehe garantieren. Durch das Aneinanderlegen der Leisten 1 und 2 zu einem Leistenpaar 3 ergeben sich durch die konstruktive Gestaltung der Leisten Prismen, deren Abmessungen durch Verschieben der Leisten 1 und 2 gegeneinander einstellbar sind. Eine gleichmaessige Verschiebung der Leisten gegeneinander wird durch eine Spindel 4 erreicht, die ein Rechts- und ein Linksgewinde gleicher Steigung aufweist. Die Steigung ist dabei so gewaehlt, dass Selbsthemmung vorliegt. FigurThe invention relates to continuously adjustable position determining elements for prismatic, short rotationally symmetrical and wave-shaped workpieces, in particular for use on stackable pallets, which are processed by handling technology, in particular by gantry robots. While it is the aim of the invention to provide position determining elements for workpieces to be stored on stackable pallets, wherein the position determining elements are simple in construction, space-saving and easily adjustable, it is an object of the invention to provide Lagebestimmelemente that a quick change of Partial assortments allow, without having to be replaced and still guarantee a constant Achshoehe. The juxtaposition of the strips 1 and 2 to a strip pair 3 results from the structural design of the strips prisms whose dimensions are adjustable by moving the strips 1 and 2 against each other. A uniform displacement of the strips against each other is achieved by a spindle 4, which has a right and a left-hand thread of the same pitch. The slope is chosen so that self-locking is present. figure

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft stufenlos verstellbare Lagebestimmelemente für prismatische, kurze rotationssymmetrische und wellenförmige Werkstücke, insbesondere für die Anwendung auf stapelfähigen Paletten, die durch Handhabetechnik, insbesondere durch Portalroboter abgearbeitet werden.The invention relates to continuously adjustable position determining elements for prismatic, short rotationally symmetric and wavy workpieces, in particular for use on stackable pallets, which are processed by handling technology, in particular by gantry robots.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Lösungen, bei denen die Lage von prismatischen, kurzen rotationssymmetrischen und wellenförmigen Werkstücken hinsichtlich des Achsabstandes zwischen den Werkstücken und hinsichtlich der Achshöhe durch Lagebestimmelemente genau definiert wird sind bekannt. In der Patentschrift DE-AS 2417373 werden verstellbare Holme mit mehreren V-förmigen Aussparungen beschrieben. Der Achsabstand zwischen den Werkstücken wird durch die V-förmigen Aussparungen fest vorgegeben. Die konstante Achshöhe der Werkstücke wird durch die Möglichkeit einer Höhenverstellung der Holme erreicht. Da dieser Aufbau auf Grund der erforderlichen Bauhöhe einen sehr großen Platzbedarf zur Folge hat, ist er nicht für stapelfähige Paletten einsetzbar.Characteristic of the known technical solutions Solutions in which the position of prismatic, short rotationally symmetrical and wavy workpieces with respect to the axial distance between the workpieces and with respect to the shaft height is defined by position determining elements precisely known. In the patent DE-AS 2417373 adjustable spars are described with several V-shaped recesses. The center distance between the workpieces is fixed by the V-shaped recesses. The constant axis height of the workpieces is achieved by the possibility of height adjustment of the spars. Since this construction has a very large footprint due to the required height, it is not suitable for stackable pallets.

Im WP DD 146265 wird ein Rahmengestellspeicher beschrieben, bei dem die Werkstücke auf Prismenauflagen vereinzelt, senkrecht übereinander angeordnet sind. Der konstante Achsabstand der Werkstücke zum Rahmengestell wird durch die Prismenauflagen vorgegeben und durch die Möglichkeit der Höhenverstellung der Prismenauflage wird ein konstanter Achsabstand zwischen den Wellen erreicht. Nachteilig bei dieser Lösung ist, daß der Speicher ausschließlich für Wellenteile, nicht aber für prismatische oder kurze rotationssymmetrische Teile geeignet ist. Des weiteren ist diese Lösung im Gegensatz zu Paletten nicht transportfähig, sehr materialintensiv und besitzt ein ungünstiges Verhältnis zwischen der Speicherkapazität und dem Platzbedarf des Speichers. Ebenfalls nachteilig ist die seitliche Abarbeitung des Speichers durch einen Industrieroboter, so daß die Abarbeitung durch einen Portalroboter infolge der erforderlichen zusätzlichen Bewegungen zeitintensiver als die Abarbeitung von einer Palette ist. Auf Grund der Anordnung der Prismenauflagen ist diese Lösung nicht für stapelbare Paletten verwendbar.In WP DD 146265 a frame rack is described in which the workpieces singled on prism supports, are arranged vertically one above the other. The constant center distance of the workpieces to the frame is determined by the prism supports and by the possibility of height adjustment of the prism support a constant center distance between the waves is achieved. A disadvantage of this solution is that the memory is suitable only for shaft parts, but not for prismatic or short rotationally symmetric parts. Furthermore, this solution is not transportable in contrast to pallets, very material-intensive and has an unfavorable ratio between the storage capacity and the space requirement of the memory. Another disadvantage is the lateral processing of the memory by an industrial robot, so that the processing by a gantry robot as a result of the required additional movements is more time-consuming than the processing of a pallet. Due to the arrangement of the prism supports, this solution can not be used for stackable pallets.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es(Lagebestimmelemente für prismatische, kurze rotationssymmetrische und wellenförmige Werkstücke zu schaffen, die auf stapelbaren Paletten gelagert werden sollen, wobei die Lagebestimmelemente einfach im Aufbau, platzsparend und leicht einstellbar sein sollen.The aim of the invention is to provide (position determining elements for prismatic, short rotationally symmetric and wavy workpieces to be stored on stackable pallets, the position-determining elements should be simple in construction, space-saving and easily adjustable.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es.Lagebestimmelemente zu schaffen, die ein schnelles Wechseln des Teilsortiments ermöglichen, , ohne daß sie ausgewechselt werden müssen und trotzdem eine konstante Achshöhe garantieren.The object of the invention is to provide .Lagebestimmelemente that allow a quick change of the sub-range, without having to be replaced and still guarantee a constant shaft height.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazu gehörige Zeichnung zeigt nach Fig. 1 Lagebestimmelemente für prismatische, kurze rotationssymmetrische und wellenförmige Werkstücke.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. The accompanying drawing shows according to Fig. 1 position determining elements for prismatic, short rotationally symmetric and wavy workpieces.

Durch das Aneinanderlegen der Leisten 1 und 2 zu einem Leistenpaar 3 ergeben sich durch die konstruktive Gestaltung der Leisten Prismen, deren Abmessungen durch Verschieben der Leisten 1 und 2 gegeneinander einstellbar sind. Eine gleichmäßige Verschiebung der Leisten gegeneinander wird durch eine Spindel 4 erreicht, die ein Rechts- und ein Linksgewinde gleicher Steigerung aufweist. Die Steigerung ist dabei so gewählt, daß Selbsthemmung vorliegt. Durch Betätigen der Spindel werden die mit den Leisten 1 und 2 verbundenen Spindelmuttern 5 und 6 angetrieben. Die Lagerung der Spindel erfolgt in der Halterung 7, die mit der Palette 9 fest verbunden ist. Geführt werden die Leisten durch die Halterung 8 die ebenfalls mit der Palette 9 fest verbunden ist. Eine Klemmung der Leisten ist auf Grund der Selbsthemmung der Spindel nicht erforderlich.The juxtaposition of the strips 1 and 2 to a strip pair 3 results from the structural design of the strips prisms whose dimensions are adjustable by moving the strips 1 and 2 against each other. A uniform displacement of the strips against each other is achieved by a spindle 4 having a right and a left-hand thread same increase. The increase is chosen so that self-locking exists. By operating the spindle associated with the strips 1 and 2 spindle nuts 5 and 6 are driven. The bearing of the spindle takes place in the holder 7, which is firmly connected to the pallet 9. The strips are guided by the holder 8 which is also firmly connected to the pallet 9. A clamping of the strips is not required due to the self-locking of the spindle.

Claims (1)

Erfindungsanspruch:Invention claim: Lagebestimmelemente für prismatische, kurze rotationssymmetrische und wellenförmige Werkstücke mit Verstelleinrichtung für die Mittelpunktslage, gekennzeichnet dadurch, daß auf einer Palette (9) in einer Halterung (8) ein Leistenpaar (3) befestigt ist und daß die Leisten (1; 2) über eine Spindel (4) mit einem Rechts- und einem Linksgewinde gleicher Steigung und Spindelmuttern (5; 6) gleichmäßig gegeneinander einstellbar sind.Positioning elements for prismatic, short rotationally symmetrical and wavy workpieces with adjusting device for the midpoint position, characterized in that on a pallet (9) in a holder (8) a pair of strips (3) is fixed and that the strips (1, 2) via a spindle (4) with a right and a left-hand thread of the same pitch and spindle nuts (5; 6) are uniformly adjustable against each other. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft stufenlos verstellbare Lagebestimmelemente für prismatische, kurze rotationssymmetrische und wellenförmige Werkstücke, insbesondere für die Anwendung auf stapelfähigen Paletten, die durch Handhabetechnik, insbesondere durch Portalroboter abgearbeitet werden.The invention relates to continuously adjustable position determining elements for prismatic, short rotationally symmetric and wavy workpieces, in particular for use on stackable pallets, which are processed by handling technology, in particular by gantry robots. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Lösungen, bei denen die Lage von prismatischen, kurzen rotationssymmetrischen und wellenförmigen Werkstücken hinsichtlich des Achsabstandes zwischen den Werkstücken und hinsichtlich der Achshöhe durch Lagebestimmelemente genau definiert wird sind bekannt. In der Patentschrift DE-AS 2417373 werden verstellbare Holme mit mehreren V-förmigen Aussparungen beschrieben. Der Achsabstand zwischen den Werkstücken wird durch die V-förmigen Aussparungen fest vorgegeben. Die konstante Achshöhe der Werkstücke wird durch die Möglichkeit einer Höhenverstellung der Holme erreicht. Da dieser Aufbau auf Grund der erforderlichen Bauhöhe einen sehr großen Platzbedarf zur Folge hat, ist er nicht für stapelfähige Paletten einsetzbar.Solutions in which the position of prismatic, short rotationally symmetrical and wavy workpieces with respect to the axial distance between the workpieces and with respect to the shaft height is precisely defined by position determining elements are known. In the patent DE-AS 2417373 adjustable spars are described with several V-shaped recesses. The center distance between the workpieces is fixed by the V-shaped recesses. The constant axis height of the workpieces is achieved by the possibility of height adjustment of the spars. Since this construction has a very large footprint due to the required height, it is not suitable for stackable pallets. Im WP DD 146265 wird ein Rahmengestellspeicher beschrieben, bei dem die Werkstücke auf Prismenauflagen vereinzelt, senkrecht übereinander angeordnet sind. Der konstante Achsabstand der Werkstücke zum Rahmengestell wird durch die Prismenauflagen vorgegeben und durch die Möglichkeit der Höhenverstellung der Prismenauflage wird ein konstanter Achsabstand zwischen den Wellen erreicht. Nachteilig bei dieser Lösung ist, daß der Speicher ausschließlich für Wellenteile, nicht aber für prismatische oder kurze rotationssymmetrische Teile geeignet ist. Des weiteren ist diese Lösung im Gegensatz zu Paletten nicht transportfähig, sehr materialintensiv und besitzt ein ungünstiges Verhältnis zwischen der Speicherkapazität und dem Piatzbedarf des Speichers. Ebenfalls nachteilig ist die seitliche Abarbeitung des Speichers durch einen Industrieroboter, so daß die Abarbeitung durch einen Portalroboter infolge der erforderlichen zusätzlichen Bewegungen zeitintensiver als die Abarbeitung von einer Palette ist. Auf Grund der Anordnung der Prismenauflagen ist diese Lösung nicht für stapelbare Paletten verwendbar.In WP DD 146265 a frame rack is described in which the workpieces singled on prism supports, are arranged vertically one above the other. The constant center distance of the workpieces to the frame is determined by the prism supports and by the possibility of height adjustment of the prism support a constant center distance between the waves is achieved. A disadvantage of this solution is that the memory is suitable only for shaft parts, but not for prismatic or short rotationally symmetric parts. Furthermore, this solution is in contrast to pallets not transportable, very material-intensive and has an unfavorable ratio between the storage capacity and the Piatzbedarf the memory. Another disadvantage is the lateral processing of the memory by an industrial robot, so that the processing by a gantry robot as a result of the required additional movements is more time-consuming than the processing of a pallet. Due to the arrangement of the prism supports, this solution can not be used for stackable pallets. Ziel der ErfindungObject of the invention Ziel der Erfindung ist es(Lagebestimmelementefür prismatische, kurze rotationssymmetrische und wellenförmige Werkstücke zu schaffen, die auf stapelbaren Paletten gelagert werden sollen, wobei die Lagebestimmelemente einfach im Aufbau, platzsparend und leicht einstellbar sein sollen.The aim of the invention is to provide ( Lagebestimmelementefür prismatic, short rotationally symmetric and wavy workpieces to be stored on stackable pallets, the position-determining elements should be simple in construction, space-saving and easily adjustable. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Aufgabe der Erfindung ist es.Lagebestimmelemente zu schaffen, die ein schnelles Wechseln des Teilsortiments ermöglichen, ohne daß sie ausgewechselt werden müssen und trotzdem eine konstante Achshöhe garantieren.The object of the invention is to provide. Lagebestimmelemente that allow a quick change of the sub-range, without having to be replaced and still guarantee a constant shaft height. Ausführungsbeispielembodiment Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazu gehörige Zeichnung zeigt nach Fig. 1 Lagebestimmelemente für prismatische, kurze rotationssymmetrische und wellenförmige Werkstücke. Durch das Aneinanderlegen der Leisten 1 und 2 zu einem Leistenpaar 3 ergeben sich durch die konstruktive Gestaltung der Leisten Prismen, deren Abmessungen durch Verschieben der Leisten 1 und 2 gegeneinander einstellbar sind. Eine gleichmäßige Verschiebung der Leisten gegeneinander wird durch eine Spindel 4 erreicht, die ein Rechts- und ein Linksgewinde gleicher Steigerung aufweist. Die Steigerung ist dabei so gewählt, daß Selbsthemmung vorliegt. Durch Betätigen der Spindel werden die mit den Leisten 1 und 2 verbundenen Spindelmuttern 5 und 6 angetrieben. Die Lagerung der Spindel erfolgt in der Halterung 7, die mit der Palette 9 fest verbunden ist. Geführt werden die Leisten durch die Halterung 8 die ebenfalls mit der Palette 9 fest verbunden ist. Eine Klemmung der Leisten ist auf Grund der Selbsthemmung der Spindel nicht erforderlich.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. The accompanying drawing shows according to Fig. 1 position determining elements for prismatic, short rotationally symmetric and wavy workpieces. The juxtaposition of the strips 1 and 2 to a strip pair 3 results from the structural design of the strips prisms whose dimensions are adjustable by moving the strips 1 and 2 against each other. A uniform displacement of the strips against each other is achieved by a spindle 4 having a right and a left-hand thread same increase. The increase is chosen so that self-locking exists. By operating the spindle associated with the strips 1 and 2 spindle nuts 5 and 6 are driven. The bearing of the spindle takes place in the holder 7, which is firmly connected to the pallet 9. The strips are guided by the holder 8 which is also firmly connected to the pallet 9. A clamping of the strips is not required due to the self-locking of the spindle.
DD29045586A 1986-05-22 1986-05-22 SITUATION ELEMENTS FOR PRISMATIC, SHORT ROTATION SYMMETRIC AND WAVEFORM WORKPIECES DD249215A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29045586A DD249215A1 (en) 1986-05-22 1986-05-22 SITUATION ELEMENTS FOR PRISMATIC, SHORT ROTATION SYMMETRIC AND WAVEFORM WORKPIECES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29045586A DD249215A1 (en) 1986-05-22 1986-05-22 SITUATION ELEMENTS FOR PRISMATIC, SHORT ROTATION SYMMETRIC AND WAVEFORM WORKPIECES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD249215A1 true DD249215A1 (en) 1987-09-02

Family

ID=5579253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29045586A DD249215A1 (en) 1986-05-22 1986-05-22 SITUATION ELEMENTS FOR PRISMATIC, SHORT ROTATION SYMMETRIC AND WAVEFORM WORKPIECES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD249215A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0309444A2 (en) * 1987-09-25 1989-03-29 Maschinenfabrik Heid Aktiengesellschaft Pallet for readying, for holding and for transporting work pieces

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0309444A2 (en) * 1987-09-25 1989-03-29 Maschinenfabrik Heid Aktiengesellschaft Pallet for readying, for holding and for transporting work pieces
EP0309444A3 (en) * 1987-09-25 1991-06-12 Maschinenfabrik Heid Aktiengesellschaft Pallet for readying, for holding and for transporting work pieces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH542941A (en) Friction false twist device
DE3437604A1 (en) Connecting element for components of a grid clamping system
DD249215A1 (en) SITUATION ELEMENTS FOR PRISMATIC, SHORT ROTATION SYMMETRIC AND WAVEFORM WORKPIECES
DE2852875A1 (en) Multi-spindle drill head for simultaneous boring - operates using drive tool shaft separate from drive gear
EP0267533B1 (en) Pallet for keeping articles available in a predetermined position
CH621274A5 (en)
DE2839320A1 (en) Three jaw chuck for square workpiece - has two clamping bars with end faces inclined to bar axes and third with Vee-notch
DE4321387C2 (en) Workpiece stop
DE2723574B1 (en) Clamp for clamping tables of machine tools
DE3346737C1 (en) Apparatus for the releasable connection of feed bar parts of the feed bars in a transfer press
DE3116728C1 (en) Tensioning device for compressing or expanding a helical spring
DE2444104C3 (en) Clamping set for frictional connection of a shaft with a component arranged concentrically to it
DD288777A5 (en) FIELD SAFETY DEVICE FOR WORK PLUGS ON THE TURNING DEVICE OF A TRANSPORT SYSTEM
EP0180752A1 (en) Stacking insert for hot plates
DE601129C (en) Thread cutting machine with rotatable, intermittently switched clamping table
DE3420410A1 (en) Device for securely fixing spindle bearings against impact
DE2947485A1 (en) Detachable leg clamp to table - has eccentric sleeve with spanner faces turned on bolt against leg end
CH359371A (en) Grinding machine
DD250282A1 (en) LOCATION FOR WAVE PARTS
DD245379A1 (en) COLLET
DE1126325B (en) Safety device against overloading a spindle drive for large lifting bodies, especially ship lifts
DE1197244B (en) Cross table
DE2012421A1 (en)
DE7123058U (en) Centering device for machine tools
DD238007A1 (en) DEVICE FOR STORING ROTATION SYMMETRIC WORKPIECES

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee