DE1197244B - Cross table - Google Patents

Cross table

Info

Publication number
DE1197244B
DE1197244B DEL48247A DEL0048247A DE1197244B DE 1197244 B DE1197244 B DE 1197244B DE L48247 A DEL48247 A DE L48247A DE L0048247 A DEL0048247 A DE L0048247A DE 1197244 B DE1197244 B DE 1197244B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
cross table
table top
cross
table according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL48247A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DEL48247A priority Critical patent/DE1197244B/en
Publication of DE1197244B publication Critical patent/DE1197244B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/24Base structure
    • G02B21/26Stages; Adjusting means therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

Kreuztisch Die Erfindung betrifft einen Kreuztisch, insbesondere einen drehbaren Kreuztisch für Mikroskope.Cross table The invention relates to a cross table, in particular one rotating cross table for microscopes.

Die bisher bekannten Kreuztische werden für die beiden Verschieberichtungen in Bahnen geführt, -diehohe Bearbeitungskosten verursachen, um die. erforderliche Genauigkeit zu gewährleisten. Das gilt insbesondere dann, wenn diese Tische im Durchlicht oder bei Mikroskopen nach dem LeChatelier-Prinzip verwendet werden sollen und- dabei große Öffnungen -erforderlich sind, um entsprechend große Gesichtsfelder ausleuchten zu können. Es sind auch-bereits Mikroskoptische bekannt; die auf ebenen Bahnen geführt sind, wobei eine thixotrope Flüssigkeit als Gleitmittel dient. Diese Tische sind jedoch nicht verwendbar mit großen Durchbrüchen. Soll ein derartiger Tisch auch noch drehbar gelagert sein, dann wird die Bauhöhe verhältnismäßig groß. Das erweist sich als nachteilig, wenn diese Tische mit Kondensorrevolvern zusammen oder - bei Mikroskopen nach dem LeChatelier-Prinzip .-- mit Objektivrevolvern zusammen verwendet werden sollen. In diesen -Fällen muß entweder der Revolver abgesenkt oder der Tisch angehoben werden, wenn ein anderer Kondensor oder ein anderes Objektiv zur Veränderung des Vergrößerungsmaßstabes eingeschaltet werden müssen.The previously known cross tables are used for the two shift directions led in tracks, - which cause high processing costs to the. required Ensure accuracy. This is especially true when these tables are in transmitted light or should be used with microscopes based on the LeChatelier principle and - at the same time large openings - are required to illuminate correspondingly large fields of view to be able to. Microscope stages are also already known; which are guided on level tracks with a thixotropic liquid serving as a lubricant. These tables are but not usable with large breakthroughs. Should such a table too still be rotatably mounted, then the overall height is relatively large. That proves to be disadvantageous if these tables with condenser turrets together or - at Microscopes based on the LeChatelier principle - used together with objective revolvers should be. In these cases, either the revolver or the table must be lowered be raised if another condenser or lens is used for change the magnification must be switched on.

Die Erfindung ermöglicht es, eine Umschaltung des Kondensors bzw. des Objektivs vorzunehmen, ohne daß eine Änderung der Einstellung erforderlich wird, so daß nach dem Wechsel die Scharfstellung erhalten bleibt. Das gelingt durch eine besonders flache Bauweise für einen drehbaren Kreuztisch mit großer zentraler Öffnung. Erfindungsgemäß ist die Tischplatte des Kreuztisches auf einem Träger mittels Kugeln gelagert, die auf ebenen Bahnen ablaufen, derart, daß sämtliche Kugeln bei einer Verschiebung der Tischplatte in beiden zueinander senkrecht stehenden Verschieberichtungen wirksam sind. Die Kugeln werden in ihrer relativen Lage zueinander durch bogenförmige Kugelkäfige gehalten. Als Laufbahnen für die Kugeln können Lamellen verwendet werden, insbesondere Stahllamellen, die sowohl in die Tischplatte wie in den Träger eingeklebt sind. Die Tischplatte selbst kann mit einem relativ großen, stufenförmigen Ausbruch versehen sein, in den kleinere Hilfsplatten mit entsprechend kleinerer Öffnung einsetzbar sind. Die Tischplatte wird auf dem Träger zweckmäßig durch einen mit ihr starr verbundenen, auf der Unterseite des Trägers angeordneten Haltering befestigt. Der Haltering ist an seinem äußeren Umfang mit vier um je 90° versetzten, geraden Führungskanten versehen. Zur Kraftübertragung von den zur Tischverstellung verwendeten, an sich bekannten Spindeln auf den Haltering und zur Geradführung der Tischplatte im Träger sind im Träger linear verschiebbar gelagerte Kreissegmente angeordnet. Der Kreuztisch kann in einem Gestell, das mit dem Stativ des Mikroskops starr verbunden ist, drehbar gelagert sein.The invention makes it possible to switch the condenser or of the lens without changing the setting, so that the focus is retained after the change. This is achieved through a particularly flat design for a rotating cross table with a large central opening. According to the invention, the table top of the cross table is on a carrier by means of balls stored, which run on flat tracks, so that all the balls in one Displacement of the table top in both mutually perpendicular displacement directions are effective. The balls are in their relative position to each other by arcuate Ball cages held. Lamellas can be used as raceways for the balls, in particular steel lamellas, which are glued into both the tabletop and the carrier are. The table top itself can have a relatively large, step-shaped cutout be provided, can be used in the smaller auxiliary plates with a correspondingly smaller opening are. The table top is expediently attached to the support by a rigidly connected mounted on the underside of the carrier arranged retaining ring. The retaining ring is provided on its outer circumference with four straight guide edges, each offset by 90 °. For power transmission from those used for table adjustment, known per se Spindles on the retaining ring and for straight guidance of the table top in the carrier are in Carrier arranged linearly displaceable circular segments. The cross table can rotatable in a frame that is rigidly connected to the microscope stand be stored.

Eine derartige Ausgestaltung eines Kreuztisches führt zu einer besonders niedrigen Bauweise, die es ermöglicht, auch bei großen zentralen öffnungen die Gesamtmaße klein zu halten.Such a configuration of a cross table leads to a special one low construction, which makes it possible to maintain the overall dimensions even with large central openings to keep it small.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 einen senkrechten Schnitt durch einen Kreuztisch nach der Erfindung längs seines Durchmessers, F i g. 2 eine Aufsicht auf den Tisch mit den für die Verschiebung des Tisches erforderlichen Bauelementen, F i g. 3 einen Ausschnitt nach der Schnittlinie 111-III in F i g. 1, F i g. 4 eine Seitenansicht des drehbaren Kreuztisches und F i g. 5 a und 5 b zwei verschiedene Hilfsplatten im Schnitt.In the drawings, an embodiment is shown, namely shows Fig. 1 shows a vertical section through a cross table according to the invention along its diameter, FIG. 2 a plan view of the table with the for the Shifting the table required components, F i g. 3 a section according to the section line III-III in FIG. 1, Fig. 4 is a side view of the rotatable Cross table and F i g. 5 a and 5 b two different auxiliary plates in section.

Auf einem Gestelll, das mittels dreier Schrauben 2 (in F i g. 1 ist die Schraube 2 versetzt gezeichnet worden) an einem nicht gezeichneten Mikroskop-Stativ befestigt und zentriert werden kann, ist ein ringförmiger Drehtisch 3 mittels eines Kugellagers 4 gelagert. Die Kugeln des Kugellagers 4 werden durch einen mit dem Gestell 1 verschraubten Lagerring 5 gehalten. Mit dem Drehtisch 3 ist ein Träger 6 für die Tischplatte 7 des Kreuztisches starr verbunden. Die Tischplatte 7 ruht mittels (dreier) Kugellager 8 verschiebbar auf dem Träger 6 und wird auf diesem durch einen mit ihr verschraubten Haltering 9 gehalten. Als Laufbahnen für die Kugeln der Kugellager 8 sind in die Tischplatte bzw. in den Träger ring- bzw. bogenförmige Stahllamellen 10 bzw. 11 eingeklebt, auf denen die Kugeln in beiden Verschieberichtungen ablaufen können. Die Kugeln dieser Kugellager 8 werden durch bogenförmige Kugelkäfige 12 in ihrer relativen Lage zueinander gehalten.An annular turntable 3 is mounted by means of a ball bearing 4 on a frame which can be fastened and centered on a microscope stand (not shown) by means of three screws 2 (in FIG. 1 the screw 2 has been drawn offset). The balls of the ball bearing 4 are held by a bearing ring 5 screwed to the frame 1. A carrier 6 for the table top 7 of the cross table is rigidly connected to the turntable 3. The table top 7 rests displaceably on the carrier 6 by means of (three) ball bearings 8 and is held there by a retaining ring 9 screwed to it. As raceways for the balls of the ball bearings 8 , ring-shaped or arcuate steel plates 10 and 11 are glued into the table top or in the carrier, on which the balls can run in both directions of displacement. The balls of these ball bearings 8 are held in their relative position to one another by arcuate ball cages 12.

In zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen sind in dem Träger 6 zwei Verstellspindeln 13 gehalten, die jeweils auf Kreissegmente 14 einwirken. Diese Kreissegmente sind mit in Nuten 16 des Trägers 6 eingreifenden Führungsleisten 15 versehen, derart, daß sie in der durch die zugehörige Spindel 13 vorgegebenen Verschieberichtung linear verschiebbar sind. Eine zweiarmige Feder 14 a, die am Träger 6 gelagert und mit ihren freien Enden in Lagerböcke 14 b eingespannt ist, wirkt über Rollen 14 c, die in den Lagerböcken 14 b gelagert sind, derart auf den Haltering 9 ein, daß die Kreissegmente 14 mit den Spindeln 13 einerseits und dem Haltering 9 andererseits kraftschlüssig verbunden sind. Der Haltering 9 ist dazu an seinem äußeren Umfang mit vier um je 90° versetzten, geraden Führungskanten 9 a versehen. Diese Führungskanten sind derart abgeschrägt, daß die mit dem Haltering 9 durch die Schrauben 7 c starr verbundene Tischplatte 7 fest auf die Kugellager 8 aufgedrückt wird.In two directions perpendicular to one another, two adjusting spindles 13 are held in the carrier 6, each of which acts on circular segments 14. These circular segments are provided with guide strips 15 engaging in grooves 16 of the carrier 6 in such a way that they are linearly displaceable in the displacement direction predetermined by the associated spindle 13. A two-armed spring 14 a, which is mounted on the carrier 6 and clamped with its free ends in bearing blocks 14 b, acts via rollers 14 c, which are mounted in the bearing blocks 14 b, in such a way on the retaining ring 9 that the circular segments 14 with the spindles 13 on the one hand and the retaining ring 9 on the other hand are positively connected. The retaining ring 9 is provided on its outer circumference with four straight guide edges 9 a offset by 90 °. These guide edges are beveled in such a way that the table top 7 rigidly connected to the retaining ring 9 by the screws 7 c is pressed firmly onto the ball bearing 8.

Der Träger 6 ist an drei um je 120° versetzten Stellen mit kreisförmigen (6 b) bzw. einer quadratischen (6c) Bohrung versehen, durch die die Halteschrauben 7 c für die starre Verbindung zwischen Tischplatte 7 und Haltering 9 hindurchgreifen. Die quadratische Bohrung 6 c begrenzt gleichzeitig die Verschiebewege für den Kreuztisch in beiden Richtungen. Um ein Herauslaufen der Kugellager 8 bis in den Bereich dieser Bohrungen zu verhindern, sind an die Tischplatte im Bereich dieser Bohrungen bogenförmige Segmente 7 a aus beispielsweise einem Kunststoff angeschraubt. Die Tischplatte 7 ist mit einem stufenförmigen Ausbruch 7 b versehen, in den kleinere Hilfsplatten (s. F i g. 5 a und 5 b) mit entsprechend kleiner zentraler Öffnung einsetzbar sind. Um eine Beschädigung der Objektive 22 bei einer Verschiebung des Kreuztisches unter Verwendung dieser Hilfsplatten zu verhindern, ist der Träger 6 an seiner zentralen Öffnung mit einem ringförmigen Ansatz 6a versehen, auf den die Hilfsplatten auflaufen, derart, daß sie bei einer Weiterbewegung angehoben werden. Dazu sind die Hilfsplatten (F i g. 5 a, 5 b) mit einer konusförmigen Ausbohrung versehen.The carrier 6 is provided with a circular (6 b) or a square (6 c) bore at three points, each offset by 120 °, through which the retaining screws 7 c for the rigid connection between the table top 7 and the retaining ring 9 reach. The square hole 6 c simultaneously limits the displacement for the cross table in both directions. In order to prevent the ball bearings 8 from running out into the area of these bores, arcuate segments 7a made of, for example, a plastic are screwed to the table top in the area of these bores. The table top 7 is provided with a step-shaped cutout 7 b into which smaller auxiliary plates (see FIGS. 5 a and 5 b) with a correspondingly smaller central opening can be inserted. In order to prevent damage to the objectives 22 when the cross table is displaced using these auxiliary plates, the carrier 6 is provided at its central opening with an annular shoulder 6a on which the auxiliary plates run so that they are raised when the movement is continued. For this purpose, the auxiliary plates (Fig. 5 a, 5 b) are provided with a conical bore.

An dem Gestell 1 ist eine Klemmvorrichtung 17 befestigt, bei deren Betätigung eine Drehung des Drehtisches 3 verhindert wird. Die Klemmvorrichtung besteht im wesentlichen aus zwei zangenförmig zusammenwirkenden Klemmbacken 18, die mittels einer zwischen ihnen angeordneten Feder 20 auseinandergehalten werden. Bei Betätigung der Schraube 21 werden die Klemmbacken 18, von denen eine mit einer Hilfsfeder 19 versehen sein kann, an einem ringförmigen Ansatz des Trägers 6 angeklemmt. In F i g. 1 ist schließlich noch gestrichelt ein Objektiv 22 dargestellt, das auf einem nicht gezeichneten Revolver befestigt ist und bei einer Drehung des Revolvers in Richtung der beiden Pfeile 22a verschwenkt werden kann. Eine derartige Verschwenkung ist durch die großen mittleren Ausbrüche der Tischplatte 7, des Trägers 6, des Halteringes 9 und des Drehtisches 3 möglich.A clamping device 17 is attached to the frame 1 and, when actuated, prevents the turntable 3 from rotating. The clamping device consists essentially of two clamping jaws 18 which interact in the form of pliers and which are held apart by means of a spring 20 arranged between them. When the screw 21 is actuated, the clamping jaws 18, one of which can be provided with an auxiliary spring 19, are clamped onto an annular shoulder of the carrier 6. In Fig. 1, finally, an objective 22 is shown in dashed lines, which is attached to a revolver (not shown) and can be pivoted in the direction of the two arrows 22a when the revolver is rotated. Such a pivoting is possible through the large central openings in the table top 7, the carrier 6, the retaining ring 9 and the turntable 3.

In der F i g. 2 sind die einzelnen Bauelemente für den drehbaren Kreuztisch mit denselben Bezugszeichen wie in der F i g. 1 versehen. Aus dieser Figur ist die Anordnung der Kugellager 8 mit ihren Käfigen 12 in bezug auf die Bohrungen 6b bzw. 6c im Träger 6 ersichtlich.In FIG. 2 are the individual components for the rotating cross table with the same reference numerals as in FIG. 1 provided. From this figure is the Arrangement of the ball bearings 8 with their cages 12 in relation to the bores 6b or 6c in the carrier 6 can be seen.

Die Tischplatte 7 ist an den den Spindeln 13 abgewandten Seiten mit einer Abschrägung versehen, auf der jeweils ein Maßstab 7d angebracht ist. Dieser Maßstab wirkt mit Bezugsmarken 6d auf dem Träger 6 zusammen.The table top 7 is provided with a bevel on the sides facing away from the spindles 13 , on each of which a scale 7d is attached. This scale interacts with reference marks 6d on the carrier 6.

In der F i g. 3 ist die Befestigung der Tischplatte 7 auf dem Träger 6 dargestellt. Die Tischplatte 7 ist mit dem Haltering 9 durch Schrauben 7 c starr verbunden, die durch die Bohrungen 6 b und 6 c des Trägers 6 hindurchgreifen. Durch diese Schrauben 7c werden gleichzeitig die bogenförmigen Sicherungselemente 7a gehalten.In FIG. 3 shows the fastening of the table top 7 on the carrier 6. The table top 7 is rigidly connected to the retaining ring 9 by screws 7 c which reach through the bores 6 b and 6 c of the carrier 6 . The arc-shaped securing elements 7a are held at the same time by these screws 7c.

In der F i g. 4 ist zusätzlich zu den bisher beschriebenen Bauelementen gezeigt, daß der Träger 6 auf seinem äußeren Umfang mit einer Kreisteilung 6e für die Einstellung der Drehung des Tisches versehen ist.In FIG. 4 is in addition to the components described so far shown that the carrier 6 on its outer periphery with a circular division 6e for the adjustment of the rotation of the table is provided.

Claims (9)

Patentansprüche: 1. Kreuztisch, insbesondere drehbarer Kreuztisch, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (7) auf einem Träger (6) durch Kugellager (8) gelagert ist, deren Kugeln auf ebenen Bahnen (10, 11) ablaufen, derart, daß sämtliche Kugeln bei einer Verschiebung der Tischplatte (7) in beiden zueinander senkrecht stehenden Verschieberichtungen wirksam sind. Claims: 1. Cross table, in particular rotating cross table, characterized in that the table top (7) is supported on a carrier (6) by means of ball bearings (8) is stored, the balls of which run on flat tracks (10, 11) in such a way that all balls with a displacement of the table top (7) in both to each other perpendicular displacement directions are effective. 2. Kreuztisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln der Kugellager (8) in ihrer relativen Lage zueinander durch bogenförmige Kugelkäfige (12) gehalten werden. 2. Cross table according to claim 1, characterized in that the balls of the ball bearings (8) in their relative Position to each other are held by arc-shaped ball cages (12). 3. Kreuztisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Laufbahnen (10, 11) für die Kugellager (8) bogenförmige sowohl in die Tischplatte (7) wie in den Träger (6) eingeklebte Lamellen verwendet sind. 3. Cross table according to claim 1 or 2, characterized in that as raceways (10, 11) for the ball bearings (8) arcuate slats glued into both the table top (7) and the carrier (6) are used. 4. Kreuztisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Lamellen Stahllamellen verwendet sind. 4. Cross table according to claim 3, characterized in that steel slats are used as slats. 5. Kreuztisch nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (7) einen relativ großen, stufenförmigen Ausbruch (7b) aufweist, in den Hilfsplatten kleinerer Öffnung einsetzbar sind. 5. Cross table according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the table top (7) has a relatively large, step-shaped cutout (7b) in the auxiliary plates smaller opening can be used. 6. Kreuztisch nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (7) durch einen mit ihr starr verbundenen, auf der Unterseite des Trägers (6) angeordneten Haltering (9) auf dem Träger gehalten ist. 6. Cross table according to at least one of the claims 1 to 5, characterized in that the table top (7) is rigid with it connected, on the underside of the carrier (6) arranged retaining ring (9) on the Carrier is held. 7. Kreuztisch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering (9) an seinem äußeren Umfang vier um je 90° versetzte, gerade Führungskanten (9a) aufweist. B. 7. Cross table according to claim 6, characterized in that the retaining ring (9) on his outer circumference four offset by 90 °, has straight leading edges (9a). B. Kreuztisch nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kraftübertragung von den zur Tischverstellung verwendeten, an sich bekannten Spindeln (13) auf den Haltering (9) und zur Geradführung der Tischplatte (7) im Träger (6) linear verschiebbar gelagerte Kreissegmente (14) verwendet sind. Cross table according to claim 7, characterized in that circular segments (14) are mounted linearly displaceably in the carrier (6) for power transmission from the known spindles (13) used for table adjustment to the retaining ring (9) and for straight guidance of the table top (7) are used. 9. Kreuztisch nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (6) mit einem ringförmigen Drehtisch (3) starr verbunden ist, der in einem Gestell (1) drehbar gelagert ist.9. Cross table according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that that the carrier (6) is rigidly connected to an annular turntable (3), the is rotatably mounted in a frame (1).
DEL48247A 1964-07-10 1964-07-10 Cross table Pending DE1197244B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL48247A DE1197244B (en) 1964-07-10 1964-07-10 Cross table

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL48247A DE1197244B (en) 1964-07-10 1964-07-10 Cross table

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1197244B true DE1197244B (en) 1965-07-22

Family

ID=7272396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL48247A Pending DE1197244B (en) 1964-07-10 1964-07-10 Cross table

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1197244B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005036231B4 (en) * 2005-08-02 2011-07-28 Leica Instruments (Singapore) Pte. Ltd. cross table

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005036231B4 (en) * 2005-08-02 2011-07-28 Leica Instruments (Singapore) Pte. Ltd. cross table

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835693A1 (en) ROTATING WORKPIECE HOLDER, IN PARTICULAR FOR MEASURING MACHINES
DE1263347B (en) Device for fine adjustment of optical instruments
DE1197244B (en) Cross table
DE8003643U1 (en) ADJUSTING DEVICE FOR A PANCRATIC LENS OF A STEREOMICROSCOPE
DE2340811A1 (en) Machine tool magnetic clamping mechanism - is released by compressed air delivered under jig plate controlled by foot pedal
AT393732B (en) SIGHTING DEVICE, IN PARTICULAR FOR RIFLES
DE102015114213A1 (en) Arrangement for clamping a rotatable workpiece
DE832374C (en) Device for the machining of workpieces
DE3502775C1 (en) Device for the axial displacement of a threadless spindle
DE2417645A1 (en) Load transporter mechanism - has roller bodies between nut and load support allowing relative movement perpendicular to spindle
DE2906046C2 (en) Device for guiding an original holder and / or lens carrier in a reproduction camera
DD156625A1 (en) COMPENSATION DEVICE FOR A LEADSPINDEL GUIDANCE DRIVE
DE636169C (en) Interchangeable carrier for microscope condensers u. like
DE2648484A1 (en) Microscope focusing drive adjustment of specimen stand - has three different stages with pinion arrangement in driving housing
DE7705032U1 (en) RACING MACHINE
DE2751390B2 (en) Angular position adjustment device, in particular for optical measurements
DE1777212A1 (en) Parallel lifting table adjustable to finished workpiece dimensions, especially for profiling devices on surface grinding machines
DE2347704C3 (en) Arrangement for adjusting stops in precision engineering devices
DE2639462A1 (en) STEEL HOLDER WITH FINE ADJUSTMENT
AT223385B (en) Geodetic device
DE1258672B (en) Prismatic guides, especially for flash butt welding machines
CH673137A5 (en) Precision linear guide with ball bearing rollers - has spigots for rollers projecting from slider, with rollers fitting into tracks along rail
DD260581A1 (en) focusing
DD272934A1 (en) OBJECT TABLE FOR MICROSCOPES
DE2056568A1 (en) Adjustment table