DD248470A3 - Device for transferring and opening folding bags - Google Patents

Device for transferring and opening folding bags

Info

Publication number
DD248470A3
DD248470A3 DD248470A3 DD 248470 A3 DD248470 A3 DD 248470A3 DD 248470 A3 DD248470 A3 DD 248470A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
transferring
pivoting
folding
bag
conveyor
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Publication date

Links

Abstract

Vorrichtung zum Uebergeben und Oeffnen von Faltbeuteln, bei dem Faltbeutel mittels Saugern von einem Stapel abgezogen, auf eine Blasduese aufgeschoben, durch Aufblasen aufgerichtet und in die Foerderbecher einer Foerdereinrichtung uebergeben werden. Die Erfindung bezweckt, eine Leistungssteigerung bei einfacherem Maschinenaufbau zu erreichen. Es besteht die Aufgabe, die Operationsschritte beim Aufrichten und Ueberfuehren von Faltbeuteln zu verringern und Funktionsvorgaenge zu ueberlagern. Die Vorrichtung weist ein Schwenkmittel mit daran drehbar angeordneten Uebergabekoepfen auf, die mittels einer konzentrisch zum Schwenkmittelpunkt des Schwenkmittels liegenden, ueber diesem angeordneten stationaeren Steuerkurve gesteuert werden.Device for transferring and opening folding bags, deducted in the folding bag by means of suckers from a stack, pushed onto a Blasduese, erected by inflation and transferred to the Foerderbecher a Foerdereinrichtung. The invention aims to achieve an increase in performance with a simpler machine structure. The object is to reduce the operating steps when erecting and transferring folding bags and to superimpose functional operations. The device has a pivoting means with transfer rotors arranged thereon, which are controlled by means of a stationary control cam lying concentrically to the pivoting center of the pivoting means and arranged above the latter.

Description

Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Übergeben und Öffnen von Faltbeuteln, bei dem Faltbeutel mittels Saugern von einem Stapel abgezogen, auf eine Blasdüse aufgeschoben, durch Aufblasen aufgerichtet und in die Förderbecher einer Fördereinrichtung übergeben werden. . ·The invention relates to a device for transferring and opening folding bags, deducted in the folding bag by means of suckers from a stack, pushed onto a blowing nozzle, erected by inflation and transferred to the conveyor cup a conveyor. , ·

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bei einer bekannten Lösung werden die in einem Stapel befindlichen Faltbeutel mittels schwenkbarer Sauger abgezogen und an einen ebenfalls mit Saugern versehenen Blaskopf übergeben. Die am Blaskopf angeordneten Sauger ziehen den Beutelmund auf, der Blaskopf wird darauf abgesenkt, der Faltbeutel durch Aufblasen aufgerichtet und dann in die Mitnehmerbecher der Fördereinrichtung eingegeben (DE-PS 1 035 557).In a known solution, the folding bag located in a stack are withdrawn by means of pivotable suction and passed to a likewise provided with suction nozzles. The suckers arranged on the blow head pull the bag mouth open, the blow head is lowered onto it, the folded bag is erected by inflation and then fed into the carrier cups of the conveyor (DE-PS 1 035 557).

Bei dieser Verfahrensweise müssen Förderbecher und aufgerichteter Faltbeutel genau zueinander ausgerichtet sein, damit die Faltbeutel störungsfrei in die Förderbecher eingebracht werden können. Die Anforderungen an die Laufgenauigkeit der Vorrichtung ist entsprechend hoch.In this procedure, conveyor cup and upright folding bag must be aligned exactly to each other, so that the folding bags can be introduced trouble-free in the conveyor cup. The requirements for the running accuracy of the device is correspondingly high.

Zum Anderen entsteht auch durch das Eingeben des Faltbeutels im Ruhezustand der Fördereinrichtung eine relativ lange Rastzeit, welche sich leistungsbegrenzend auswirkt.On the other hand arises by entering the folding bag in the idle state of the conveyor a relatively long rest time, which has a performance-limiting effect.

Eine weitere bekannte Vorrichtung ist in der DE-PS 1 033 581 beschrieben. Bei dieser Vorrichtung ist ein Abnahmesauger vorhanden, der die vom Stapel abgezogenen Faltbeutel an die Sauger einer vierteiligen Trommel heranschwenkt. Durch Rückziehen der Abnahmesauger wird der Faltbeutelmund geöffnet und ein als Blasdüse ausgebildeter Greifkopf eingeschwenkt, der den Faltbeutel zunächst an die Trommelwandung anklemmt. Nachdem die Abnahmesauger den Faltbeutel freigegeben haben, wird die Trommel um 90° geschwenkt, womit der Faltbeutel vor einen Schließkopf gebracht wird, der den Faltbeutelmund fest an den Greifkopf andrückt und zum Zweiten eine Blasluftverbindung zum Greifkopf schafft. Hier wird der Faltbeutel durch Aufblasen aufgerichtet. Der so aufgerichtete Faltbeutel wird dann, nach dem Zurückziehen des Schließkopfes, unter einen Fülltrichter gebracht und nach dem Füllen abgesenkt.Another known device is described in DE-PS 1 033 581. In this device, a pick-up suction is present, which pivots the peeled off from the stack folding bag to the suckers of a four-part drum. By withdrawing the pick-up suction the Faltbeutelmund is opened and trained as a blowing nozzle gripping head pivoted, which initially clamps the folding bag to the drum wall. After the suction cups have released the folding bag, the drum is rotated by 90 °, bringing the folding bag in front of a closing head, which presses the Faltbeutelmund firmly to the gripping head and secondly creates a blast air connection to the gripping head. Here the folding bag is erected by inflation. The thus erected folding bag is then, after the retraction of the closing head, placed under a hopper and lowered after filling.

Auch hier bestehen im wesentlichen die gleichen Nachteile wie bei der zuerst genannten Lösung. Die Leistungsbegrenzung wird hier besonders durch die Vielzahl der Operationsschritte noch verstärkt.Again, there are essentially the same disadvantages as in the first-mentioned solution. The power limitation is here particularly reinforced by the large number of operation steps.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung bezweckt, eine Leistungssteigerung bei einfacherem Maschinenaufbau zu erreichen.The invention aims to achieve an increase in performance with a simpler machine structure.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Es besteht die Aufgabe, die Operationsschritte beim Aufrichten und Überführen von Faltbeuteln zu verringern und Funktionsvorgänge zu überlagern.The object is to reduce the operational steps when erecting and transferring folding bags and to superimpose functional operations.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Lösung der Aufgabe weist eine vor einem Faltbeutelstapel angeordnete Abzugseinrichtung, einen Beutelheber, ein Schwenkmittel mit daran angeordneten Blasdüsen, die wechselweise über dem Beutelheber bzw. dem Mittelpunkt der Förderbecher einer Fördereinrichtung liegen und ist gekennzeichnet durch konzentrisch um die Blasdüsen drehbar angeordnete Klemmhalter, die mit zwei sich gegenüberliegenden und an die Blasdüsen heranschwenkbaren Haltebacken ausgestattet sind, sowie einer konzentrisch zum Schwenkmittelpunkt des Schwenkmittels liegenden, über diesem angeordnetenThe device according to the invention for solving the problem comprises a withdrawal device arranged in front of a folding bag stack, a bag lifter, a pivoting means with blowing nozzles arranged thereon, which lie alternately over the bag lifter or the center of the conveying cups of a conveyor and is characterized by clamping holders arranged concentrically around the blowing nozzles which are equipped with two holding jaws which are opposite one another and can be pivoted to the blowing nozzles, and which are arranged concentrically with respect to the pivot center of the pivoting means and arranged above the latter

stationären Steuerkurve, an deren Kurvenbahn die Steuerrollen von am oberen Ende der Klemmhalter angebrachten Steuerhebeln anliegen. Die Blasdüsen und die Klemmhalter sind fest miteinander verbunden und gemeinsam im Schwenkbalken drehbar gelagert. Die Klemmbacken der Klemmhalter sind mechanisch gesteuert. Bei diesem Vorrichtungsaufbau werden die Faltbeutel im zusammengefalteten Zustand in die Förderbecher eingeschwenkt. Damit ist genügend Platz zwischen Faltbeutel und Förderbecherwänden vorhanden, so daß auch Ungenauigkeiten in der Elemente- bzw. Bewegungszuordnung unwirksam werden. Die maschinenbautechnische Ausführung kann dadurch vereinfacht werden. Der Eingabevorgang in die Förderbecher kann in der Bewegung erfolgen, wodurch die Leistung steigt und Beschleunigungskräfte herabgesetzt werden.stationary cam, at the cam track abut the control rollers mounted on the upper end of the clamp control levers. The nozzles and the clamp holders are firmly connected and rotatably mounted together in the pivot bar. The clamping jaws of the clamp holders are mechanically controlled. In this device construction, the folding bags are pivoted in the folded state in the conveyor cup. Thus, there is enough space between the folding bag and the conveyor cup walls, so that inaccuracies in the element or movement assignment are ineffective. The mechanical engineering design can be simplified. The input process into the bucket can be done in the movement, whereby the performance increases and acceleration forces are reduced.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:The invention will be explained below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawing show:

Fig. 1: die Seitenansicht der erfindungsgemäßen VorrichtungFig. 1: the side view of the device according to the invention

Fig. 2: die Draufsicht nach Fig. 1 ohne ÖffnerhebelFig. 2: the top view of FIG. 1 without opening lever

Fig. 3: die Beutelübernahme nach Fig. 1 in vergrößerter DarstellungFig. 3: the bag takeover of Fig. 1 in an enlarged view

Eine Vorrichtung besteht aus einem Speicher 4, in dem sich in stehender Anordnung ein Faltbeutelstapel 1 befindet. Vor diesem ist ein Sauger 5 angeordnet. Unterhalb des Speichers 4 ist ein einschwenkbarer Separator 6 und eine Abzugszange 7 montiert. Vor dem "Speicher 4 ist eine Übergabeeinrichtung angeordnet, die aus einem Schwenkmittel besteht, welches als zweiarmiger Schwenkbalken 8 ausgebildet ist, an dessen beiden Enden Übergabeköpfe 9 drehbar angeordnet sind. Durch das Zentrum der Übergabeköpfe 9 sind Blasdüsen 10; 10' hindurchgeführt. Am unteren Ende sind die Blasdüsen 10; 10'verjüngt ausgeführt. An der unteren Seite der Übergabeköpfe 9 befinden sich Klemmhalter 11, die mit an die Blasdüsen heranschwenkbaren Haltebacken 12 ausgestattet sind. An der Oberseite der Übergabeköpfe befinden sich Steuerhebel 13, die mit Steuerrollen 14 bestückt sind. Die Steuerrollen 14 liegen an der Kurvenbahn einer stationären Steuerkurve 15 an. Die Steuerkurve liegt mit ihrem Mittelpunkt in der Drehachse des Schwenkbalkens 8. Die Übergabeköpfe 9 sind mit Stößeln 16 versehen, die in bekannter Weise an die Klemmhalter 11 zum Öffnen und Schließen der Haltebacken 12 anmontiert sind. An gegenüberliegenden Stellen sind durch die Steuerkurve 15 Bohrungen als Durchlaß für Stößelstifte 24 zum Betätigen der Stößel 16 eingebracht. Die Stößelstifte 24 sind an einem über der Steuerkurve 15 liegenden Öffnerhebel 25 befestigt.A device consists of a memory 4, in which a Faltbeutelstapel 1 is in a standing arrangement. Before this, a sucker 5 is arranged. Below the memory 4, a swivelable separator 6 and a withdrawal tongs 7 is mounted. Arranged in front of the "store 4" is a transfer device which consists of a swiveling means which is designed as a two-armed swivel bar 8, at whose two ends transfer heads 9 are rotatably arranged On the lower side of the transfer heads 9 there are clamping holders 11, which are equipped with holding jaws 12 which can be pivoted onto the blowing nozzles The control rollers 14 rest on the curved track of a stationary control cam 15. The control cam lies with its center in the axis of rotation of the pivoting beam 8. The transfer heads 9 are provided with plungers 16 which in a known manner contact the clamping holders 11 for opening and closing the holding jaws 12 are mounted on opposite points by di e control cam 15 bores introduced as a passage for plunger pins 24 for actuating the plunger 16. The plunger pins 24 are attached to an overlying the control cam 15 opening lever 25.

An der dem Speicher 4 gegenüberliegenden Seite befindet sich eine Blasluftleitung 17, die ebenfalls durch die Steuerkurve 15 hinduchgeführt ist und über der dem Speicher 4 abgewendeten Blasdüse 10' mündet. Die Blasdüse 10' befindet sich zentrisch über dem Förderbecher 2 der Fördervorrichtung.At the opposite side of the memory 4 is a blown air line 17, which is also hinduchgeführt by the control cam 15 and above the memory 4 averted blowing nozzle 10 'opens. The blowing nozzle 10 'is located centrally above the conveying cup 2 of the conveying device.

Unterhalb der Blasdüse 10 ist ein Faltbeutelheber angeordnet, der aus einem im Maschinengestell gelagerten Parallelgestänge 18 mit einer Führungsgabel 19 mit darin heb- und senkbar gelagerten Hubschlitten 20 besteht. Am Oberteil des Hubschlittens ist eine Saugerschere 21 aufschwenkbar angeordnet.Below the tuyere 10 a Faltbeutelheber is arranged, which consists of a mounted in the machine frame parallel linkage 18 with a guide fork 19 with lifting and lowered mounted therein lifting 20. At the top of the lifting a Saugerschere 21 is arranged swung open.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Übergeben und Öffnen von Faltbeuteln mit einer vor einem Faltbeutelstapel angeordneten Abzugseinrichtung, einem Beutelheber, einem Schwenkmittel mit daran angeordneten Blasdüsen, die wechselweise über dem Beutelheber bzw. dem Mittelpunkt der Förderbecher einer Fördereinrichtung liegen, gekennzeichnet durch konzentrisch um die Blasdüsen drehbar angeordnete Klemmhalter (11), die mit zwei sich gegenüberliegenden und an die Blasdüsen (10) heranschwenkbaren Haltebacken (12) ausgestattet sind, sowie einer konzentrisch zum Schwenkmittelpunkt des Schwenkmittels liegenden, über diesem angeordneten stationären Steuerkurve (15), an deren Kurvenbahn die Steuerrollen (14) von am oberen Ende der Klemmhalter (11) angebrachten Steuerhebel (13) anliegen.1. A device for transferring and opening folding bags with a arranged before a Faltbeutelstapel trigger device, a bag lifter, a pivoting means with thereon arranged blowing nozzles, which are alternately above the bag lifter or the center of the conveyor cup a conveyor, characterized by concentrically arranged around the nozzles rotatably Clamping holder (11) which is equipped with two holding jaws (12), which are opposite each other and can be pivoted to the blowing nozzles (10), and a stationary control cam (15) arranged concentrically to the pivoting center of the pivoting means, on whose curved path the control rollers (14 ) abut from the upper end of the clamp (11) mounted control lever (13). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasdüsen (10) und Klemmhalter (11) fest miteinander verbunden und gemeinsam im Schwenkelement drehbar gelagert sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the blowing nozzles (10) and clamping holder (11) fixedly connected to each other and are rotatably mounted together in the pivoting element. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (12) der Klemmhalter (11) mechanisch steuerbar sind.3. A device according to claim 2, characterized in that the clamping jaws (12) of the clamping holder (11) are mechanically controllable.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255582C3 (en) Transfer device to socket printing machines
DE1611840B1 (en) Device for aligning eggs and placing them in packaging containers
EP0380905A1 (en) Single bag feeding device
CH674975A5 (en)
EP0218949B1 (en) Method and apparatus for feeding conical bobbin tubes to a textile machine
DE4013066C2 (en) Bobbin changing device
EP0564812A1 (en) Method and device for opening folded printing products
EP0575707A1 (en) Method for the unpiling of single sheets from a pile of sheets and device therefor
DE2837579A1 (en) Sheet depositing system for printing press - uses air set to distort sheet into shape convex toward stack before setting down
DE2361037C3 (en) Device for fully automatic filling of bags made of paper, plastic material and the like
CH679775A5 (en)
DE2337210A1 (en) Clamping equipment for sheet handling - movable clamping fingers self locked in open position
DE1461826B2 (en) DEVICE FOR REMOVING THE BOTTOM CARTON SHEET IN A PACK OF CARTON SHEETS ON A PACKAGING MACHINE
DE1511889B1 (en) Safety device to prevent incorrect gluing on labeling machines
DE3539470C2 (en)
DD248470A3 (en) Device for transferring and opening folding bags
CH687701A5 (en) A process for preparing a sliver between a sliver and a Final machine.
DE7728960U1 (en) DEVICE FOR PUSHING SHEETS OF SHEETS INTO A STACK
DE4107309A1 (en) Rotor spinning sliver supply - has grip at can to form sliver to point and insert it into the spinner feed
EP1083138A2 (en) Device for separating empty bags
DE2950112C2 (en) Attachment device for valve bags
DE3005933C2 (en) Sheet feeder
DE3119418A1 (en) Conveying system for conveying products while coats are applied
DE4414018A1 (en) Method and apparatus for erecting a folding box
DE3633772A1 (en) Process and apparatus for attaching valve bags onto a filling connection